S
Startellisten um sich- und Laufen jeht zum Staatsanwalt. Das ist in Preußen ja stets der Weisheit letzter Schluß, wenn Mißstände an den Tag gefördert werden. Es wird vorausMaterial für die sichtlich einen interessanten Prozeß geben nächsten Wahlen. Die bürgerlichen Parteien nahmen zum erstenmal in jeder Wupperstadt einen leibhaftigen Arbeiter auf ihre Liste, in Barmen einen evangelischen und in Elberfeld einen katholischen. Mit diesem faulen Köder gedenkt man für die Zukunft die im Banne des Zelotentums dahinduselnden Arbeiter an den Wahltisch zu bringen, damit sie ihre eigenen Ausbeuter wählen. Die Wuppertaler Arbeiterschaft wird das Spiel zu durchkreuzen wissen.
-
營
#
Deutfches Reich.
Eine Friedenskundgebung".
"
"
-
England.
Die sozialistische Presse über John Burns. London , 16. Dezember.( Eig. Ber.) Die Sozialdemokratische
-
-
dann wäre er nicht
Aus dem allbeutschen Redebrei feien nur einige Geständnisse des Flottenagitators Generalleutenants 3. D. Liebert ihrer OffenHerzigkeit wegen hervorgehoben. Einer seiner Säße lautete: Von England können wir vor allem den brutalen Egoismus lernen, mit dessen Hülfe er seit 2 Jahrhunderten Meer und Föderation, deren Mitglied John Burns einst war, erklärt heute in der Justice":" Wir können uns darüber nur freuen, daß Burns Welt beherrscht." vor aller Welt den Lohn seines Verrates erhalten hat, Herr von Liebert ist Vorstandsmitglied des von endlich den obersten Reichsspizzen gehätschelten Flottenvereins. Und aber es ist auch unmöglich, sich eines Gefühls tiefften Vedauerns zu ein folcher Mann fündet dergestalt eine Meer und Welt beherrschende erwehren. Für einen Mann wie Burns ist es ein trauriger Ehrgeiz, Seepolitit Deutschlands an! Jst auch das keine Verlegung Englands?! zu den liberalen Strebern und Stellenjägern gerechnet zu werden. Besonders niedlich ist auch der zweite Ausspruch dieses Flotten- Er hätte einen nvergleichlich edleren Ehrgeiz befizen und befriedigen können. Er hätte zum Führer einer großen, geeinigten der und kämpfenden Partei agitators. Er lautete: ArbeiterAlle Interessenten versammeln sich und schreien Ach starten, Eine derartige Stellung ist der Besten und Weh über die neuen Steuern. Wohl hören wir die klasse werden können. Herren Hurra schreien, aber für den Patriotismus der Tat, für den und Edelſten würdig. Aber diese Stellung kann Burns nimmermehr einnehmen. Sie wird einem anderen zufallen einem Manne, Opfermut find sie nicht zu haben!" Die alldeutschen Flottenfere riefen hierzu: Sehr wahr!" der einen ausgeprägteren Sinn für Wahrheit, Ehre und Pflicht Trotzdem wurde ihre Versammlung nur mit einem dreifachen„ Heil", besitzt, einem Manne mit mehr Loyalität und Opfermut für die Sache der Arbeiterklasse. Burns hat nunmehr seine eigene Vernicht aber auch mit einer Flottensammlung geschlossen! urteilung unterzeichnet, und die Arbeiterbewegung ist seiner endIn der Berliner Börse fand am Sonntag eine von Militaria. In seinem elterlichen Hause in Gerresheim machte gültig losgeworden." 2000 Personen besuchte Versammlung von Vertretern des ein Soldat der 12. Kompagnie des Infanterie- Regiments Nr. 39, Der„ Labour Leader", das Blatt der Unabhängigen ArbeiterHandels und Gewerbes, Parlamentariern, Gelehrten und welches in Düsseldorf domiziliert ist, seinem Leben durch Erhängen partei, meint:" Wäre John Burns nie Sozialist gewesen und gäbe Künstlern statt, die dem Zwecke dienen sollte, dem englischen ein Ende. Aus einem hinterlassenen Schreiben ging hervor, daß es gegenwärtig feine Arbeiterpartei, Volke die Friedensliebe der deutschen Nation eindringlich zu der Soldat wegen schlechter Behandlung im Dienste durch seine Stabinettsminister geworden. John Burns, der Mann mit der roten beweisen. Auch die Bürgermeister von Berlin , Charlotten- Vorgesetzten den Tod gesucht hat. Eine Untersuchung ist eingeleitet Fahne"," der Metallarbeiter", ist gegenwärtig der Recht- Ehrentverte John Burns, Mitglied des Geheimen Rates, Mitglied des Parlaburg und anderen Nachbarstädten waren zu der Demonstration ments, Präsident der Lokalregierung; er bezieht ein Jahresgehalt erschienen. Von allen Rednern, dem Stadtältesten Kämpf, von 2000 Pfd. Sterl. und nach fünf Jahren Dienst eine Alterspension dem Direktor der Diskontogesellschaft Dr. Salomonsohn, Das halboffiziöse Dementi der„ Köln . 3tg." über angebliche von 1200 Pfd. Sterl. Unser ehrlicher John" muß darüber nicht Burns ist in einer gefährlichen Lage, um dem Rektor der Charlottenburger Hochschule Dr. Flamm, Uebergriffe des„ Panther" in Brasilien wird nun doch durch wenig erstaunt fein Er ist die ihn kein wirklicher Sozialist beneiden wird dem Reichstagsabgeordneten und Herrenhausmitglied Prinzen eine Darstellung des sicher nicht regierungsfeindlichen Scherl- latte schmählich abgefallen, aber er ist weder der erste noch der lette Abzu Schönaich- Carolath usw. wurde die Friedensliebe Lügen gestraft. Das Blatt erhält aus Jtjaby( Südbrasilien) trünnige. Die sozialistische Bewegung schreitet ungestört fort." des deutschen Volkes und das gemeinsame Friedensinteresse folgende Meldung: Englands und Deutschlands nachdrücklichst hervorgehoben. Der Direktor der Diskontogesellschaft zog speziell die deutsch - englische Handelsbilanz, das in Britisch- Südafrika investierte deutsche Kapital in Höhe von 1,2 Milliarde und die häufige Gemeinsamkeit der Bantattionen als Beweise dafür heran, daß die beiden großen Kulturnationen ohne jede Eifersüchtelei nebeneinander leben könnten, da die weite Welt vollständig Naum habe für beide Nationen. Ein anderer Redner führte aus, daß ein Krieg beiden Völkern die furchtbarsten Wunden schlagen müsse, so daß es hohe Zeit sei, auszusprechen, daß ein Krieg zwischen diesen beiden Kulturvölfern die europäische Kultur überhaupt in Frage stellen werde. Einstimmig wurde schließlich folgende Resolution angenommen:
"
worden.
-
Die„ Panther"-Affäre.
"
„ Der Matrose Haßmann ist vom Panther", wohl auf Anlaß Steinhofs, am 25. November abends von Bord desertiert. Einige Offiziere in Zivil und etwa 20 Mann in Die Vertreter der französischen Nation werden auf der Uniform wollten am 27. morgens um 1 Uhr das Hotel Com- mercio, wo Steinhof wohnte, nach Haßmann durch bevorstehenden Konferenz von dem Bewußtsein getragen sein, in suchen. Der Inhaber verweigerte dies wegen seiner Wirklichkeit die Repräsentanten großer Schichten des französischen übrigen Gäste, rief jedoch auf Verlangen Steinhof, Volkes zu sein; hat doch die Kammer nach einer großen Rede und sodann Rouviers am Sonnabend mit 486 gegen 49 Stimmen den Antrag der Haßmanns Uniform übergab gezwungen die Abteilung begleitete, um Haßmann fuchen. angenommen, die Diskussion der Angelegenheit bis auf weiteres Alle begaben sich hierauf nach der Wohnung von Jacob Zimmer- 3zu vertagen. In Bezug auf Ort und Zeit der Konferenz tauchen neue Versionen mann und verlangten, wie es heißt, unter Drohungen die Herausgabe von dessen Sohn Julius. Nach kurzer auf: Statt in Algeciras soll die Tagung in Madrid abgehalten Mitführung wurde dieser entlassen, da er über den Verbleib Haß- werden. Sodann verlautet, der Termin werde möglicherweise wieder manns nichts wußte. Von Steinhof verlautet, daß er von um einige Tage oder gar Wochen später angesezt werden. der Mannschaft des„ Panther" Prügel empfing und an Bord genommen wurde, da er hier und in den Nachbar= orten nicht mehr erschien."
Aus Industrie und Handel.
Juternationale Teiler.
" Die von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin auf den 17. Dezember 1905 in die Säle des Börsengebäudes einberufene und von mehr als 2000 Personen aus fast allen Berufs- Nach dieser Darstellung hätten sich also Offiziere und Maunzweigen besuchte Versammlung begrüßt mit Freude alle Be- schaften des„ Panther" eines gröblichen bölferrechtsdie strebungen, Die deutsche auf Herstellung und Aufrechtswidrigen lebergriffs schuldig gemacht. erhaltung freundschaftlicher Beziehungen zwischen Ghre", die sich von Väterchens Kosaken die dreistesten Un- nationalismus angerechnet. Und zwar sind es Leute, die selbst der englischen und deutschen Nation gerichtet sind. verschämtheiten gefallen läßt, hätte einem schwächeren Gegner gegen- internationale Verbindungen eingehen, welche am wildesten in Indem sie die Wünsche für ein gutes Einvernehmen zwischen über wieder einmal ihr Mütchen gekühlt. Tönen tiefster Verachtung über den Internationalismus der Sozials demokratie sich entrüsten. Wir meinen die Großindustriellen. Die beiden Völkern, die in verschiedenen von hervorragenden Männern Generale aus dieser vornehmsten Gesellschaft, darunter aus DeutschGroßbritanniens in London veranstalteten Versammlungen zum land die Herren Thyssen, Schallenbrandt, Ottmann und Baer als Ausdruck gebracht worden sind, auf das wärmste erwidert, spricht Vertreter des deutschen Stahlverbandes, hatten sich, wie schon sie die Ueberzeugung aus, daß ein freundschaftliches furz berichtet, am 8. Dezember in Paris zu einer interVerhältnis zwischen Deutschland und England dazu berufen Genosse Abgeordneter Bagnol gestorben. In Paris ist am nationalen Konferenz der Industriellen zusammengefinden. Bei ist, nicht mur die Interessen beider Nationen, sondern auch die geistige und wirtschaftliche Ent 15. d. M. der sozialistische Deputierte des 15. Arrondissements, Henry dieser Gelegenheit verständigte man sich unter anderem über Bagnol, an einer Lungenkrankheit gestorben. Von Beruf Textil- Preissteigerungen 2c. widelung der Welt auf das wirksamste zu Von belgischer Seite wurde der Vorschlag arbeiter, trat er als Zwanzigjähriger 1882 in die sozialistische Partei gemacht, sämtliche auf dem Weltmarkte einlaufenden Exportaufträge fördern. Auch diese Demonstration, so gut sie zweifellos gemeint ein. Während der boulangistischen Periode kämpfte er tapfer gegen nach dem dreijährigen Durchschnittsversand für den Export unter die ben verräterischen„ Sozialismus" Rocheforts. 1902 wurde er war, wird an dem politischen Verhältnis zwischen England gegen einen Nationalisten in die Kanmmer gewählt, wo er namentlich einzelnen Gruppen zu verteilen. Diese Anregung wurde allerfeits beifällig aufgenommen! Es soll zunächst eine und Deutschland nicht das geringste ändern. Die Engländer bei Beratung der sozialpolitischen Gefeße eine eifrige Tätigkeit entgenauere Prüfung dieser Frage unter den einzelnen Gruppen für denken genau das, was einmal Wallenstein von Gustav faltete. Außerhalb des Parlaments wirkte er mit gleicher Gewissen sich stattfinden, um dann später gemeinsam weiter beraten zu können. Adolf sagte: Nicht auf's Maul, sondern auf die Hände haftigkeit und Begeisterung in der gewerkschaftlichen und genossenDer Zweck der internationalen Verbrüderung ist also die plan muß man sehen! Warum ist denn von all den freisinnigen schaftlichen Bewegung sowie bei der Gründung von Volks mäßige Plünderung der Konsumenten und die Verteilung der Beute. Er war auch Mitglied des obersten Arbeitsrats. Solchen edlen Bestrebungen geben sich Leute hin, die in ihren resp. Parlamentariern kein einziger der Bülowschen Begründung universitäten. der Flottenvorlage mit den wirtschaftlichen Argumenten Sein durch Entbehrungen und übermäßige Arbeit frühzeitig herbei Vaterländern als die Blüte des Nationalismus fich selbst anpreisen. entgegengetreten, die Dr. Salomonsohn gestern in der geführtes Hinscheiden erweckt bei den französischen Genossen das tiefste Die Konsumenten und Produzenten, die sich zur Abwehr der Schnapphahnpläne international verständigen, nennt man vaterlandsloses Börse entwickelte? Warum hat man diese Argumentation der Gesindel. Sozialdemokratie überlassen? Und wenn der Prinz Schönaich- Carolath erklärte, daß Deutschland keinerlei
Es gibt nur ein Mittel gegen die Verhekung der Nationen und die internationale Striegsgefahr: den siegreichen Aufstieg der Arbeiterklasse und die Demokratisierung des Staatswesens. Erst wenn die Volksmassen selbst über Strieg und Frieden zu entscheiden haben, ist jede Gefahr eines Strieges ausgeschlossen.
"
-
Das Wettrüsten.
Bedauern.
In Erwartung des Votums.
-
-
-
Steigende Dividende. In der am 18. d. Mis. in Berlin abgeBesorgnis hege, daß eine starke englische Flotte ihre Spitze Die Diskussion über das Handelsabkommen mit Spanien trägt haltenen Aufsichtsratssigung der Bergwerksgesellschaft„ Hibernia", gegen Deutschland richte, warum betreibt dann überhaupt in feiner Weise dazu bei, die politische Situation zu flären. Gegen Herne , wurden folgende Mitteilungen gemacht: In den abgelaufenen 11 Monaten des Jahres 1905 beziffert sich Deutschland so fieberhaft seine Flottenrüstungen? das Handelsabkommen haben sich Abgeordnete aller Parteien ausgesprochen: Sozialisten, Republikaner, Radikale, Konservative und die gesamte Sohlenförderung auf netto 3959 654 Tonnen( gegen Ministerielle. Die freihändlerischen Parteien also die drei an 4 082 286 Tonnen in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres). haben die Art des Abkommens getadelt, Ferner wurden 611 000 Tonnen Koats erzeugt, 19 000 Tonnen erster Stelle genannten feine plöbliche Bekanntmachung, die zu der Panit auf den Wein- Teer, 7392 Tonnen Ammoniat, 1217 Tonnen Benzol gewonnen. märkten Anlaß gab; auch werden sie ihrem antiministeriellen Die Erzeugung an Ziegelsteinen beziffert sich auf 13 Millionen Botum den Charafter einer allgemeinen Mißbilligung gegen die Stüd; 36 560 Tonnen Briketts wurden hergestellt und in den gesamte Politik des Kabinetts geben. Die Konservativen miß- eigenen Gasanstalten 950 000 Kubifmeter Gas. billigen das Abkommen, weil sie Spanien als Konkurrenzland Der erzielte Bruttogewinn wird unter Hinzurechnung des mutfürchten und ohne Grund von einer vermehrten Einfuhr maßlichen Ueberschusses pro Dezember cr. einen Jahresgewinnt erIn den Berliner Neuesten Nachrichten" behandelt spanischer Produkte eine Preisreduktion der inländischen erwarten. geben, welcher bei angemessenen Abschreibungen die Verteilung einer direkt unter dem Eindruck der Dividende von 10% Broz. und zwar für das alte Aktienkapital von Sonteradmiral 3. D. Stiege die Frage des Wettrüstens zwischen Viele Abgeordnete stehen Erregung der 53 500 000 9., und für 25 Proz. des neuen Aktienkapitals der den Produzenten in südlichen England und Deutschland . Er bezieht sich dabei auf einen Artikel furchtbaren wo biele Tausende fleiner Weinbergsbefizer Emission laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. August 1904 in der„ Army und Navy Gazette", in dem dargelegt wird, Provinzen, daß sich infolge der deutschen Flottenrüstungen der Schwerpunkt für durch das plögliche und vielleicht fünstlich geförderte Sinfen der von 6 500 000 gleich 1 625 000 M. voll und für weitere am 1. Juli 1905 die englische Flotte nach der Nordsee verschoben habe. Die Ver- Preise vor dem Bankerott stehen. Aber diese Abgeordneten, die ge- eingezahlte 25 Broz. dieses neuen Aktienkapitals gleich 1 625 000 M. schiebung des Schwerpunktes in Englands maritimer Lage habe sich zwungen zur Opposition übergehen, möchten ihrem Votum keinerlei für ein halbes Jahr zulassen dürfte. Mißtrauenscharakter für das Kabinett geben. Am liebsten würden In bezug auf die Aussichten für das folgende Jahr wurde mitungefähr in jedem Jahrhundert einmal vollzogen. Die letzte Ber- fie eine Tagesordnung annehmen, die dem föniglichen Defret über geteilt, daß bei ungestörter Entwickelung des Betriebes nach Maßfchiebung sei durch das deutsche Flottenrüften geboten worden. Die das Abkommen die Bestätigung versagt und gleichzeitig dem Kabinett gabe der inzwischen lebhafter gewordenen Geschäftslage und der was an sich zum 1. April n. Js. zu erwartenden Steigerung der Kohlenpreise, Kanalflotte, die aus 12 Linienschiffen bestanden habe, sei auf 17 Linien- das Vertrauen der Kammer ausspricht. Sie wollen schiffe erhöht worden, wozu noch 12 Panzerfreuzer fämen. Die Stärfe nicht unlogisch ist die politische Frage ganz von der volkswirt welcher zwar eine gewisse Steigerung(!) der Selbstkosten gegenüber der Kanalflotte sei auch jetzt noch keineswegs eine feststehende, schaftlichen trennen und das Handelsabkommen zu Falle bringen, stehen wird, ein auch über das Resultat des Geschäftsjahres 1904 hinausgehendes Nettoerträgnis erzielt werden wird. vielmehr werde sie danach bemessen werden, was andere tun". ohne Fortis zu fällen. In den letzten 10 Jahren verteilte die Gesellschaft folgende Gegen diese Kombination, von der man nicht weiß, ob Fortis Konteradmiral Stiege findet die hier niedergelegte englische etwas von ihr wissen will, werden sich außer den Sozialisten und Dividenden: 6, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9 und 10 Proz. Jetzt sollen es Admiralitätspolittk unantastbar logisch". Deutschland müsse sich feinerseits zu derselben„ nüchternen Logit" aufschwingen. Deutschland uplikanern die Stonservativen fehren. Aber auch die ministerielle 10 Proz. werden und im nächsten Jahre noch mehr. Den Bergseinerseits zu derselben„ nüchternen Logit" aufschwingen. Deutschland Presse, wie die„ Tribuna", hegt Bedenken gegen ihre Durch- arbeitern eine Trutnovelle, den Unternehmern höhere Dividenden, stehe wie England an einem historischen Wendepunkt und führbarkeit. Die Nichtbestätigung des Handelsabkommens, fagt man, so findet jeder seine gesicherte Existenz". müsse demgemäß seine Flotte verstärken. wird die spanische Regierung in hohem Maße verlegen. Man ist ihr Wir unsererseits finden ein solches Wettrüsten feineswegs logisch, eine Genugtuung schuldig. Die einzig mögliche ist die, das Ministerium Das Fallissement der Chicago National Bank, der Home sofern wir nicht den methodischen Aberwitz als logisch gelten zu opfern, das das Abkommen geschlossen hat. Bei dieser Auflaffen wollen. Denn das Wettrüsten fann doch nicht in alle Ewigkeit faffung spricht natürlich die Ungeduld vereinzelter Portefeuilles Savings Bank und der Equitable Trust Company ist angekündigt worden. Die Ankündigung erfolgte um 32 Uhr morgens nach einer weitergehen. Die Rivalität muß sich vielmehr schließlich bis zur aspiranten auch ein Wörtchen mit. Die Möglichkeit, daß das Ministerium und das Handels- 18 stündigen Tigung der Clearinghouse Comitees, das feststellt, daß offenen Feindseligkeit zuspißen, das beweisen ja gerade die Lehren abkommen gerettet werden, ist unzweifelhaft gering. Immerhin faßt die Attiva der genannten Institute in den Kohlen- und Eisenbahnder Vergangenheit: die Vernichtung der spanischen Seeherrschaft im fie Fortis ins Auge, indem er am 15. Truppen aus Rom , Mailand , unternehmungen des Präsidenten der Chicago National Bank, John 16. und 17. Jahrhundert, die englisch - niederländischen Seekriege im Brescia , Bergamo , Venedig . Treviso und San Remo nach Capulien Bash, steden. Das Clearinghouse verpflichtete sich, die Deponenten 17. Jahrhundert und schließlich die Seeschlacht von Trafalgar an der gefchidt hat. Im ganzen dürften am Sonntag fünf Regimenter in auf Verlangen voll auszuzahlen, um eine mögliche Panit abzuDer ungeheure Ernst dieser wenden. Wende des 18. Jahrhunderts! England hat, hauptsächlich wegen der den unglücklichen Provinzen eintreffen. Deutschen Flottenrüstungen, seinen Flottenetat von 290 Millionen im Maßnahme kann niemand verborgen bleiben. Durch diese große Stahlverband. Der Stahlverhand setzte die Ausfuhrvergütung
"
-
-
Jahre 1893 auf 734 Millionen im Jahre 1903 steigern müssen. In Truppendislotation gibt man der Unzufriedenheit dieser Provinzen für Stahleifen, Bandeisen und verschiedene Erzeugnisse der Kleineinem Jahrzehnt kosten also England diese Rüstungen zirka vier Truppen, die die Regierung fchickt, erscheinen dieser gequälten Be- eisenindustrie auf 7 M. pro Tonne Halbzeug fest. einem Jahrzehnt kosten also diese eine konkrete die dem Milliarden! Glaubt man wirklich, daß da nicht England völkerung als der Feind", als das„ llebel", das man vorher nicht Eine Schlacht an der Börse. Der durch seinen erbitterten Kampf schließlich eine Machtprobe diesen ungeheuren und unabsehbaren fassen, nicht definieren konnte.
Opfern vorziehen wird? Da also die„ unantastbare Logit" des Fortis sollte nicht vergessen, daß Blut ein ganz besonderer Saft Wettrüstens früher oder später zu einer Katastrophe führen muß, ge- ist und daß dieser Saft doch etwas bedenklichere Folgen haben bieten die gefunde Vernunft und der wahre Patriotismus, sich diesem kann als die spanischen Weine.tollen Flottenrüsten mit aller Macht entgegenzustemmen!
Flottennarren.
-
Am Sonntag nahm der Altdeutsche Verband in Leipzig in einer außerordentlichen Versammlung zur Flottenvorlage Stellung in dem Sinne, daß die Vorschläge der Regierung nicht als aus reichende anzusehen sind.
*
*
Fortis hat das von ihm verlangte unbedingte VertrauensVotum nicht durchzusetzen vermocht. Infolgedessen wird dem Kabinett nichts übrig bleiben als zu demissionieren. Die Niederlage des Ministerpräsidenten wird vom Könige nicht gar übel aufgenommen, denn es verlautet, Fortis solle mit der Bildung des neuen Kabinetts
betraut werden.
-
gegen die Standard Oil Company bekannt gewordene Börsenmann .. Lawson teilt durch Inserate in den Zeitungen mit, daß er bei den Kursschwankungen der letzten Tage 3 500 000 Doll. von den 10 000 000 Doll. verloren habe, die er für seine Baissespekulationen in Kupfer gegen die Standard Oil Company aufgebracht hatte. Der Rest der 10 Millionen und weitere 10 Millionen Doll. bilden das ganze Vermögen Lawsons. Er erklärt, er werde das ganze Geld einsetzen, um den Kupferpreis auf das natürliche Wertniveau herabzudrücken. Er nehme keine Rücksicht und erwarte auch keine. Die Standard Oil Company hat darauf zunächst mit einem Hinauftreiben der Kupferpreise geantwortet.