Einzelbild herunterladen
 

Kasino- Theater Goßmanns Testsäle 000000000: Arbeiter- Bildungsschule Berlin

Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr. Kreuzbergstr. 48. Jnh. Otto Ernert.

Nur noch einige Tage: Das Opferlamm

und das brillante Programm. Sonntag 4 Uhr: Ein Sohn des Volkes. Montag 4 Uhr: Arbeit schändet nicht.

Belle- Alliance

Theater- Variété.

Letzte Vorstellung

des glänzenden Dezember Programms.

Der grüne Tenfel.

Romant. Bantom. in 3 Bildern. Hiezu 20 hervorrag. Attraktionen. Anjang: 8 Uhr. Ende: 1906.

Heute u. morgen, nachm. 3 Uhr: Jeder Sitzplatz infl.

Garderobe

Ein Kind frei.

60 Pf.

Montag( Neujahr): Premiere. Durchweg neues Programm.

Deutsch - Amerikanisches Theater.

Köpenickerstr. 67/68. Jed. Abd. 8 Uhr:

Gastspiel Ad. Philion.

ER und ICH

Heute: Großer

Germania - Prachtfäle

Silvester- Ball.

Chausseestr. 103.

Anfang 4 Uhr. Nächste Soiree

der

Griginal­Harburger Sänger

am Freitag, 5. Januar.

Bon da ab ständig jeden Freitag.

Gustav Behrens Spezialitäten­Theater

Frankfurter­Allee 85.

Vollständig neues Januar- Programm. Willy Fernando, der berühmte

New!

Doppel- Stunftbläser.

Mr. Ginley mit seinem Wunder­hund.

Arnold Scholz Nachfl. Karl Richter. Silvester 1905:

Hamburger Sänger.

Anfang 6 Uhr.

Direkt.:

Wilh. Wolff.

Hieran anschließend sowie im weißen

Saale von 5 Uhr ab:

Großer Silvesterball

Gratis Punsch, Pfannkuchen, Polonaise.

Neujahr Hamburger Sänger Anfang 6 Uhr.

1906

Nachdem: Familien- Kränzchen.

Im weißen Saale von 5 Uhr ab: Großer Ball. Jeden Mittwoch, Sonntag: Hamburger Sänger. Jeden Donnerstag: Militär- Konzert. Familien- Kränzchen. Jeden Sonntag: Großer Ball.

BREUERS Festsäle

,, Zur Königsbank"

Sonntag, den 7. Jaunar, abends 7 Uhr,

im großen Saal des Gewerkschafts- Hauses, Engel- Ufer 15: Vortrag des Redakteurs Heinrich Ströbel über: Kultur­

intereffe und Völkerfriede. Eine Kulturbetrachtung."

Nach dem Vortrag:

Gemütliches Beisammensein und Tanz.

Eintritt inkl. Garderobe 20 Pf.

Berliner Arbeiter­

5/ 16*

Radfahrer- Verein

Mitglied des Arbeiter- Radfahrer- Bundes ,, Solidarität".

Sonntag, den 31. Dezember 1905, im Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefftr. 24 und Emdenerstr. 41:

Silvester- Vergnügen.

Konzert ausgeführt von Mitgliedern des Neuen Berliner

Konzert- Orchesters( Dirigent Rud. Tietz). Auftreten der Bolts- Sängergesellschaft Lewandowski. Auftreten Gr. Frankfurterstr. 117. X3nh. Curt Breuer. X Amt Vila, 8142. des musikalischen Klowns Mstr. Mac Leon. Claire und Mac Leon mit ihrem Driginal- Zwergtheater.

Neu! Eier- Wally tame sur 2bbaitung von Bersammlungen und Festlichkeiten jeber Art Prolog. Reigenjahren. Sumoriſtiſche Silveſterlieder. Liederterte

Bosse mit Gesang.

25 8lite- Spezialitäten.

Elysium,

Landsberger Allee 40-41.

Heute Sonntag

Gr. Silvester- Ball.

Sonntag( Silvester) Nachm. 3 Uhr: um 12 uhr: Punsch- Polonäse

u. Montag( Neujahr)

,, Ueber'n großen Teich".

Reichshallen.

sowie Gratis Verlosung. Anfang 5 Uhr. Entree frei.

Montag, den 1. Januar 1906

Silvester- Ulk- Soiree der Neujahrs- Ball.

Stettiner Sänger

Nach der Soiree: Tanzkränzchen. ( Ohne Nachzahlung.)

Anfang am

31. Dezb. 1905.

.1. Jan. 1906:

7 Uhr.

Dienstag, den 2. Januar 1905:

Anfang 8 Uhr.

Reichshallen- Restaurant: Großes Militär- Silvester- Konzert.

Entree frei.

Gewerkschaftshaus

Schultheiß- Ausschank. Max Schnelle.

Heute z.

Silvester

v. 12-4

Gr. Mittagstisch, a Coav. 0,75 u. à la carte.

Abends: Silvester- Feier.

G. Pohls Künstler- Quartett. Reichhaltige Abendkarte.

Palast- Theater Karpfen in Bier.

Burgstr. 24, 2 Min. v. Bh. Börse. Heute 28 Uhr. Entree 50 Bf.

Große Silvester- Feier.

Glühwein, Pfannkuchen etc. Morgen am Neujahrstage:

v. 12-4 Gr. Mittagstisch a Couv. 0,75 u. a la carte.

Das einzig dastehende Programm Nachm. v. 5 Uhrab: Konzert

U.: 8 Harders, Berliner

Hochturner,

Ehemal. Mitgl. d. Hegelmann- Truppe. Mobität! Ur- Aufführung! Novität! Paulas Beichte.

Burleste von W. Gericke.

Reiz. Geschenke f. Damen u. Herren. Nach der Vorstellung: Tanz. Morgen

zum Reujahr: Neues Programm.

Anfang 28 Uhr. Entree 50 Pf.

Sanssouci . Kottbuserstr. 4a.

Dir. W. Reimer. Heute, Silvester- Abend:

Extra- Silvester- Ulk,

Auftreten von Hoffmanns Nordd. Sängern und Silvester- Ball. Begrüß. des neuen Jahres. Punsch- Polonäse. Jeder Teiln. erhält gratis Punsch und Pfannkuchen. Großer Silvester- Ulf. Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Sperrsitz 75 Pf. Morgen, Neujahrstag: Hoffmanns Norddeutsche Sänger Dienstag( Theater- Abend): Wenn man im Dunkeln küßt. Mittwoch: Mutter und Sohn.

G. Pohls Künstler- Quartett.

räume

zu den kulantesten Bedingungen. Um recht regen Zuspruch bittet

Curt Breuer, Gastwirt.

Neueste Sehenswürdigkeit Berlins !

Eröffnung Weihnachten 1905. Karl Gabriels Volksmuseum. Friedrichstr. 1128, nahe Oranienburger Tor. Volkskrankheiten

-

und deren Bekämpfung. Anatomie und Samariterlehre. Mechanische Kolossal- Gruppen etc.

Zirka 2000 Nummern. Stets abwechselnde Neuheiten. Geöffnet von früh 9 Uhr bis abends 10 Uhr. Eintritt 50 Pf., Soldaten und Kinder 20 Pf.

2. Neue Roßstraße 2.

3 Café Schurig

3

Billards Kaffee 10 u. 15; Bier 10 Pf. Gr. Zeitungsauswahl. Billards

GOTT GRUSS

Schwarzer Adler

OLE

KUNST

Wohin unsere Herrenpartie?

Nach dem romantisch an der Spree gelegenen

Heideschlößchen Hohenbinde!!

§11.§ 11. Zum Gutenberg."§ 11.§ 11. Stadtbahnstation Ertner. Befiber Alb. Lehmann.

Gebrüder Arnholds

Friedrichsberg.

Restaurant und Festsäle.

Sonntag, den 31. Dezember 1905:

ww Große Silvester- Feier ww

verbunden mit großartigen Ueberraschungen. Bestellungen auf reservierte Tische werden schon jetzt angenommen.

Montag, den 1. Januar 1906:

Großer Neujahrs - Ball. I

Mittwoch, den 3. Januar 1906:

Nach der Vorstellung:

Große Soiree der Willy Walde- Sänger. Familien- Kränzchen.

Gebr. Arnhold.

am Eingange des Saales gratis. Konzertbeginn 6 Uhr. Nach der Borstellung in beiden Sälen: Tanz. Eintritt 25 Pf. Tanz für Herren 50 f. extra. Es Tadet freundlichst ein Das Festkomitee. Billetts find zu haben in der Genossenschaft, Oberbergerstr. 30. Sämtliche nach Moabit führenden Straßenbahnen fahren in der nächsten Nähe des Lokales vorbei. Die ganze Nacht Berbindung. Ebenfalls Verbindung bis Bahnhof Buttligstraje oder Beuffelstrake. Räder werden tostenlos aufbewahrt.

Im unteren Saale von 5 Uhr an: Tanz.

im Lokale Andreasstr. 21:

NB. Sonntag, ben 31. Dezember, früh 1/10 Uhr, NB. Außerordentliche General- Versammlung.

28/ 2*

Erscheinen aller Mitglieder ist notwendig.

Der Vorstand.

Vereinigung& Fliesenleger

der

Deutschlands .

Ortsverein Berlin . Abt. I u. II. Sonnabend, den 13. Januar, in den neuerbauten Handwerkersälen, Sophienstr. 15:

I. Stiftungs- Fest

unter Mitwirkung des

Berliner Ulk- Trio.

Tanz und verschiedene Ueberraschungen.

Um 12 Uhr Kaffeepause. Anfang 8 Uhr. Damenbillet 30 Pf. Einen genußreichen Abend versprechend, ladet freundlichst ein 284/4 Das Komitee.

Arnold Scholz. Neue Welt.

Hasen­

heide 108/114.

Im vollständig renovierten Riesenfestsaale Sonntag, 31. Dez. 05: Montag, 1. Januar 06:

Großes Militär- Konzert Großes Militär- Konzert Horst's Quartettsänger Horst's Quartettsänger

und

Possen- Ensemble.

Nach der Vorstellung:

Gr. Silvester- Ball.

Um 12 Uhr: Gratis- Punsch- u. Pfannkuchen- Polonaise.

In den hinteren Räumen von 4 Uhr ab:

Großer Ball.

und

Possen- Ensemble.

Vollständig neues Programm. Nach der Vorstellung:

Gr. Neujahrs- Ball

In den hinteren Sälen von 4 Uhr ab:

Großer Ball.

An beiden Tagen: Großer Mittagstisch Gänge 1 M.

4

Stadt- Theater Moabit Louis Keller's Festsäle Anton Boekers Ball- Salon,

47/49.

Gastspiel des Berliner Schau- und

Luftspiel- Ensemble unter Leitung von

Hans Bilain.

Der Raub der Sabinerinnen.

Koppenstraße 29.

Koppenstraße 29.

Heute, den 31. Dezember 1905:

Schwank in 4 Att. v. Fr. v. Schönthan. Großer Silvester- Ball

Nach der Vorstellung:

Großer Silvester- Ball. Morgen Montag, 1. Januar 1906: Gastspiel des Bernh. Rose- Theaters Trudens Sommerreise.

Lustspiel in 3 Aft en v. Dstar Bitschel. Nach der Vorstellung: Großer Neujahrs- Ball. Anfang der Vorstellung 6 Uhr. Staffeneröffnung 5 Uhr. Billett- Borverkauf an beiden Tagen Don 10--1 Uhr an der Theaterkaffe.

Fröbels Allerlei- Theater

Schönhauser Allee Nr. 148. Sonntag, 31. Dezember:

Große Silvester- Vorstellung.

Humorist. Spielfolge. Jubel und Trubel. Großer Silvester- Tanz.

Anfang 6 Uhr. Eintritt 40 Pi. Montag, 1. Januar:

Neujahrsfest- Vorstellung.

Schöneberger Wintergarten

Golgstraße 9.

Täglich Theater: und Speziali. tätenvorstellung. Sonntags 2 Boritellungen. Nachmittags 4 Uhr zu galben Breifen. Jede erwachsene Person hat ein Kind Abends 7, Uhr Große Gala Borstellung. Die Direktion.

fret.

-

mit verstärktem Orchester.

Grafis- Punsch- Polonäse mit Pfannkuchen.

Anfang 4 Uhr. Avis! Am 1. Januar 1906: Großer Ball.

Anfang 4 Uhr. Sehenswert ist der

Riesen- Weihnachtsbaum.

Louis Keller, Gastwirt.

Prachtsäle des Ostens!

151/152 Frankfurter Allee Inh.: 0. Cranz . Frankfurter Allee 151/152

Sonntag, den 31. Dezember cr., im großen Konzert- Saale:

Silvester- Feier. Große Soiree der Norddeutschen Sänger. Anfang 6 Uhr. Nach der Soiree: TANZ- KRÄNZCHEN.

Im wegen Tanz- Réunion bei stark besetztem Orchester. Anfang 4 Uhr.

Saale :

Tanzleitung: Herr H. Loth.

Anfang

Montag, den 1. Januar: Neujahrsfeier. Im großen Konzert- Saale: unter Leitung d. Dirigenten Spiegelberg . 6 Uhr.

Militär- Streich- Konzert ausgef. v. 3. Garde- Feld- Artillerie- Regt.

Im weißen Tanz- Réunion. Tanzleitung: Herr H. Loth. Anfang 4 Uhr.

Saale :

Im Restaurant täglich: Großes Künstler Konzert. Anfang 4 Uhr. Anerkannt vorzügliche Küche. Ausschank von hellem und dunklem Patzenhofer sowie echtem Münchener und echtem Pilsener Bier.

Weber­

str. 17,

empfiehlt den geehrten Gewerkschaften und Vereinen seinen großen Saal zu Festlichkeiten und Versammlungen, auch sind noch zwei große Bereiuszimmer einige Tage in der Woche zu vergeben. Jeden Sonntag: Großer Ball.

Hierzu ladet ergebenst ein

49212*

Anton Boeker, Weberftr. 17.

Swinemünder Gesellschaftshaus

Swinemünderstr. 42. Inhaber Paul Reinfarth. Swinemünderstr. 42.

Heute: Großer Silvester- Ball verbunden mit noch nie da­

gewesenen Ueberraschungen.

Anfang 5 Uhr.

NB. Morgen: Großer Fest- Ball bei stark besetztem

1. Januar 1906:

1574b

Anfang 5 Uhr. Hochachtend

Orchester.*** Paul Reinfarth.

Wo tanzen wir Sonntag? Linden- Garten, Nieder- Schönhausen,

Neu eröffnet.

4682L*

43, Linden­strasse 43.

Speers Restaurant u. Festsäle.

Snh. Fritz Zabang.

Am Bahnhof Baumschulenweg .

mit diversen

Am 31. Dezbr.: Großer Silvester- Ball nebevafungen.

Am 1. Neujahrstage sowie

jeden Sonntag im Parkettjaal:

Großer Ball.

Säle und Bereinszimmer stehen den Vereinen zu fulanten Be

dingungen zur Verfügung.