Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei

Verantwortung.

Theater.

Sonnabend, 6. Januar.

Anfang 72 Uhr:

Opernhaus . La Traviata .

( Violetta.)

Schauspielhaus.

bon Homburg.

Prinz Friedrich

Urania Tauben.]

Schiller- Theater.

str. 48/49. Schiller- Theater O.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilh. Th.) Nachmittags 4 Uhr: Sonnabend, abends 8 Uhr: Sonnabend, abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.

Hans.

Variété Elysium

Kommandantenstraße 3/4. Täglich:

Im Lande der Mitternachtssonne. Drama in 3 Aufs. Don Max Dreher . Schwant in 4 Aften von Franz Auftreten von 36 erstklassigen

Abends 8 Uhr:

Am Golf von Neapel.

Sternwarte Invaliden­

str.57/ 62.

Kasino- Theater

Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr.

Deutsches. Der Kaufmann von Die goldene Brücke.

Venedig .

Neues. Ein Sommernachtstraum.

Westen. Schützenliesel.

Nachm. 3 Uhr: Schlaraffenland. Berliner . Gastspiel des Theaters des Westens.

Lessing . Die Wildente.

Anfang 8 Uhr:

Schiller 0.( Wallner Theater.) Hans.

Schaufp. in 3 Att. v. R. Sterowonnad. Im Neuen Theater 3. 3. m. sensation. Erfolg gegeben! Vorher: Das brill. bunte Programm. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Hotel Klingebusch.

Sonntag, nahm. 3 Uhr:

Nora.

Sonntag, abends 8 Uhr: Die Logenbrüder. Montag, abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

Zirkus

b. Schönthan und Gustav Kadelburg . Sonntag, nach m. 3 Uhr: Crainquebille.

internationalen Spezialitäten.

Die Bäuerin. Abschied vom Regiment. Schöneberger Wintergarten

Sonntag, abends 8 Ubr: Zwei glückliche Tage. Montag, abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.

XI. Berliner Saison.

Albert Schumann Zirkus Busch.

Heute

Sonnabend, den 6. d. Mts., abends präzise 72 Uhr: XVI. Grande Soiree High Life. Gala- Programm. U. a.: Sensationelle Novität!

Prunk- und Parade- Abend. Zum 48. Male: E Die neueste und größte Sehens­würdigkeit Berlins : Indien .

Walhalla- Theater Mirza- Golem- Truppe Orig- Pantomime des Zirkus

Schiller N.( Friedrich Wilhelm. Nach Afrika

städtisches Theater). Zwei glüd­liche Tage.

nach Kamerun ! Ausst.- Boffe mit Ges. u. Tanz in 6 Bild. Hoffmanns Er- Anf. 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.

Kleines. Stilpe- Komödien. Komische Oper.

zählungen.

Residenz. Der Prinzgemahl. Trianon. Die Wetterfahne. Lustspielhaus. Der Weg zur Hölle. Nachmittags 3, Uhr: Das böse Brinzeßchen.

Thalia. Bis früh um Fünfe. Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Carl Weiß. Die lebende Brüde auf Kuba .

Nachm. 3 Uhr: Max und Morig. Zentral. Musette.

Nachm. 4 Uhr: Schneeweißchen und Rosenrot .

Luisen. Der neue Herr. Deutsch- Amerikanisches. Er und

Ich.

Metropol. Auf ins Metropol Kajino. Das Opferlamm.

Residenz- Theater.

Direktion: Richard Alexander. Heute und folgende Zage 8 Uhr:

in ihren hier noch nie gesehenen Leistungen.

Los Queirolos, 6 Pers., span. Truppe.

Die beliebte jugendliche Schulreiterin

Frl. Dora Schumann. Sämtliche Spezialitäten u. Direktor Albert Schumanns neueste Monster­dreffuren.

Zum Schluß! Bum 16. Male: Die diesjährige große Ausstattungs­pantomime in 7 Akten:

Der Prinzgemahl. Femina,

Satirischer Schwant in 3 Aften von 2. Kanrof und J. Chancel. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Hüttenbesitzer.

das neue Frauenreich.

Entworfen und auf das gländenste inszeniert vom Dir. Alb. Schumann.

Busch in 8 Bildern. Besonders hervorzuheben:

Eine Tigerjagd in den Dschungeln Indiens . Ferner: Eine Witwenverbrennung. Außerdem: Elefanten- Kämpfe. Sensationell! Sensationell! Mr. Norton Smith, Amer. berühmtester Pferdebändiger.

U. a. wird heute vor dem Publikum ein von Herrn Liebs, Tresckowstr. 31, gemeldetes Pferd gebändigt, welches ein furchtbarer Schläger und Beißer ist.

Die Schul - u. Kunstreiterin Signorina Natalina Rossi. Herr Burkhardt Footit, Schulreiter. Eine Springpferde Konkurrenz

terz

Lustspielhaus. Die märchenhaft schöne Schluß zwischen 3 Springpferden.

Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Sonntag nachm. 3 Uhr: Jugend.

Folies Caprice.

Budapester Possen- Theater

Apollo. Prinzeß Rofine. Spezialt- 132 Linienstr. 132, Ecke Friedrichstr.

täten.

Herrnfeld. Familientag im Hause

Brellstein.

Walhalla . Nach Afrika , nach Ka­ merun

.

Wintergarten. Dtto Reutter.

Spezialitäten.

Irania . Taubenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Am Golf von Neapel.

Nachmittags 4 Uhr: Jm Lande der Mitternachtssonne.

Nach dem Zapfenstreich. Bum 107. Male:

Borher: Soll und Haben

Apotheose!

Sonntag: 2 Vorst. Nachm. 32 Uhr: Ein Kind frei. bds. 7, Uhr: Femina. In beid. Borst.: Mirza Golem- Truppe.

Passage- Theater.

Anfang d. Abendvorstellung 8 Uhr.

u. d., ausgezeichnete Spezialitätenteil. Walter Steiner

Anfang 71, Uhr.

Borbert. tägl. b. Wertheim u. an der Theaterkaffe b. 10 Uhr vormittags an. Carl Weiß- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Nachm. 4 Uhr: Kinder- Borstellung. Sternwarte, Invalidenstr. 157/62. I. Preise: Max und Moritz. Täglich geöffnet von 7 bis 1 Uhr.

Abends 8 Uhr:

Die lebende Brücke auf Kuba .

Berliner Theater. Genfationelles amerit. Alustattungs.

Anfang 7%, Uhr. Gastspiel der Oper des Theater des Westens :

Die Fledermaus. Sonntag nachm. 3 Uhr Borstellung

zu ermäßigten Preisen: Wilhelm Tell . Abends 72 Uhr: Kean.

Neues Theater.

Anfang 7, Uhr.

Sin Sommernachtstraum.

Sonntag: Liebesleute( Amants). Montag: Ein Sommernachtstraum.

stück mit Ges. u. Ballett in 7 Bildern von James For.

Morgen und folgende Tage: Die lebende Brücke auf Kuba .

Humorist.

Bogdani Truppe

militärisches Damen- Ensemble. Buddhas Tafel prolongiert. 14 neue erstklassige Nummern.

WINDET EARTH

76

Sign. Maxini m. seinen Wunder­hündchen. Herr Ernst Schumann mit den neudressierten sechs arabischen Vollblütern u. die vorzügl. Programmnummern.

Avis! Morgen Sonntag: In beiden Vorst, nachm. 4 Uhr, abends 7, Uhr: Der amerik. Pferdebändiger Mr. Norton Smith. Sign. Maxini m. seinen Wunder­hündchen. Kunst- u. Schul­reiterin Signorina Rossi.

Nachm. 4 Uhr: Mexiko . Abends 72 Uhr: Indien .

Metropol- Theater

Heute Sonnabend:

1. gr. Metropol­

Theater- Ball.

Anfang 11 Uhr. Sonntag und folgende Tage:

W. Noacks Thealer. Otto Reutter Auf- in's Metropol!

Direktion: Rob. Dill. Brument. 16. Klein- Familie, Kunstradfahrer. Winter- Fest

der Turngemeinde( V. Sugend- bt.) Ernst Perzina, Hundepantomime. Konzert, Borträge, Schauturnen.

Ball.

Einlaß 8 Uhr. Anfang 9 Uhr. Sonntag: Robert und Bertram.

Otto Pritzkows

Golzstraße 9.

Täglich Theater und Speziali: tätenvorstellung.

Sonntags 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr zu halben Preisen. Jede erwachsene Person hat ein Kind frei. Abends 72 Uhr Große Gala­Borstellung.

-

Die Direktion.

Achtung!

Lederarbeiter! mittags 9 ur, im Marienbad , Babitr. 35/36: Versammlung.

Sonntag, den 7. Januar cr., bor

1.

Tages- Ordnung: Kommissionsbericht.

2. Wahl derselben.

16820

3. Vereinsaugelegenheiten. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen notwendig.

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Rixdorf.

Achtung Möbelpolierer. Achtung!

Montag, 8. Januar, abends 8 Uhr, im Lokale von Wilcke, Hermann- Straße Nr. 213:

Versammlung

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Emil Kloth: Veisebilder aus Italien .

2. Bericht der Kommission. 3. Neuwahl. 4. Verschiedenes.

77/8 Der Obmann. Um regen Besuch der Kollegen nebst Frauen ersucht NB. Die Bibliothek ist jeden Sonnabend abend von 8-10 Uhr geöffnet.

Zentral- Verband der Böttcher

und deren Hülfsarbeiter Deutschlands . Filiale Berlin . Sonntag, den 7. Jannar , vormittags 10%, Uhr, bei Boeker, Weber- Straße 17:

Außerordentl. Vereinsversammlung

Tages Drdnung:

1. Neuwahl des gesamten Vorstandes. 2. Innere Vereins­Angelegenheit. 3. Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

39/1

Wegen der wichtigen Tagesordnung ist es notwendig, daß fämtliche Mitglieder erscheinen. Der Vorstand.

Verband der Maschinisten u. Heizer sowie Berufsgenossen

Deutschlands .

Verwaltungsstelle Berlin und Umgegend. Sonntag, den 7. Januar, nachmittags 4 Uhr, bei Voigt, Ritterstr. 75: I

Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Bortrag des Herrn Dr. Bueck: Die direkte Aktion". 2. Dis. ffion. 3. Verschiedenes. 4. Fragefasten. 5. Aufnahme neuer Mitglieder.

138/1

Die Ortsverwaltung.

Stukkateure!

Sonntag, den 7. Januar, vormittags 10 Uhr:

Vereins- Befprechungen

Lola Hawthorne, amerikanische Berliner Abnormitäten- Theater in allen bekannten Bahlstellen des Verbandes.

amerikanische

Elmo u. Recco, Exzentriks.

f. 7 Uhr. Eintritt 30 Bi. Ball. Yulian Familie, Akrobaten. Die drei Holloways, Drahtseil­

Kleines Theater Apollo- Theater.

Anfang 8 Uhr. Ghetto. Sonntag nachmittag 3 Uhr:

Nachtasyl.

Abends 8 Uhr:

Hidalla. Zentral- Theater

Täglich:

Die glänzenden erstklaffig. neuen Spezialitäten mit

Katsukuma Higashi Meifter der Selbstverteidigungslehre Jiu- Jitsu

die Quelle japanischer Kraft! Vorher:

künstler.

Ballett­

Gebrüder Schwarz, Parodisten. ,, In Schottland ", Divertissement. Burke, Andrus u. Frisco in ihrer

Szene.

Der Biograph ,, Rückkehr vom Ball".

Bernhard Rose- Theater

Gesundbrunnen , Badstraße 58. Morgen Sonntag nachmittag 3 Uhr:

Operette). 4 Uhr. Kindervorstellung. Brinzek Rofine von Baul Linde Trudens Sommerreise.

Schneeweißchen und Rosenrot .

Abends 8 Uhr:

Bum 46. Male: Musette.

Luisen- Theater.

Abends 8 Uhr:

Der neue Herr.

Sonntag nachm.: Der Kaufmann von Venedig.

Abends: Der Goldbauer.

Montag: Das Gefängnis.

Trianon- Theater.

Anjang 8 Uhr.

Die Wetterfahne.

Sonntag nachm.: Die herbe Frucht.

Komische Oper.

Friedrichstr. 104/ 104a. Sonnabend, 6. Jan., abends 8 Uhr:

Hoffmanns Erzählungen .

Sonntag, Montag: Die Bohème. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen . Fröbels Allerlei- Theater

Schönhauser Allee Nr. 148. Jeden Sonntag und Mittwoch: Konzert

Deutsch - Amerikanisches Theater.

Köpenickerstr. 67/68. Jed. Abd. 8 Uhr: Gastspiel Ad. Philipp.

ER und ICH"

Sonntag nachmittag 3 Uhr: Halbe Preise! , Ueber'n großen Teich".

Gebrüder

Her

im

Abends 7 Uhr:

Berliner Droschkenkutscher.

Montag abends 8 Uhr: Berliner Droschkenkutscher.

Münzstr. 16. Riesen- Weihnachts- Programm! Nen! Die Elite- Liliputaner- Truppe, die fleinsten Sängerinnen u. Vor­tragskünstler der Welt. Riesin Ilona, 485 Pfd. fchiver. Opullo, der Mensch ohne Gefühl. Mne! Mno! Mnie! frei in der Luft schwebende Türfin. Hellseherin Armida, wahr fagende Wunderdame. Pluto , Wunderhahn, geb. mit 4 Beinen, 2 Störpern, 1 Stopf, lebend. 2c.

Reichshallen.

Heute:

Zur Vorberatung stehen die Neuwahlen der Hülfskaffierer und Anträge zur Generalversammlung auf Anstellung eines besoldeten Kassierers. Weiter gelangt die Petition der Zentralkommission für Bauarbeiterschutz aus Hamburg zur Unterzeichnung und sollen die Statistiken über Arbeitslosigkeit im zweiten Halbjahr 1905 eingezogen

werden.

Alle Punkte find so wichtig, daß es Ehrenpflicht jedes organisierten Kollegen ist, sich zu beteiligen. 173/1

Die Ortsverwaltung der Filiale Berlin des Zentralverbandes der Stukkateure Deutschlands .

Deutscher Buchbinder- Verband.

( Zahlstelle Berlin .)

Sonntag, den 7. Januar 1906, vormittags Uhr:

Stettiner Sänger Außerordentl. Generalversammlung

Anfang

Wochentags

8 Uhr,

Sonntags

19

7 Uhr.

Kottbuserstr. 4a.

Billett- Vorverkauf von 10-2 ub Sanssouci . Dit. W. Reimer.

an der Theaterkasse.

Palast- Theater

Burgstr. 24, 2 Min. v. Bh. Börse. Täglich 8 Uhr. Entree 50 Pf.

Das

errnfeld­Theater. Riesen- Januar- Programm.

Heute abend 8 Uhr:

Familientag

Berliner

Die 3 Harders, sochturner,

ehemal. Mitgl. d. Hegelmann- Truppe. The Baretts,

urkomische Pantomimisten.

Hause Prellstein. Paulas Beichte.

Komödie in 3 Atten

mit den Autoren

Anton und Donat Herrnfeld

in den Hauptrollen. Morgen abend 8 Uhr: Familientag im Hause Prellstein.

Theater X Spezialitäten. Restaurant ,, Zum Prälaten"

Stets wechselnde Spielfolge.

Nach der Vorstellung: Gr. Tanz. Anf. Sonut. 6 Uhr, Mittwochs 8 Uhr.

Etablissement Buggenhagen

Moritzplatz.

Täglich

in den unteren Sälen

Gottschalk- Konzert.

Rummelsburg .

Jnh. F. Boragk. Sonnabend, 13. Januar:

Griginal­

Harburger Sänger

Dir. Karl Frick und

F. Kasche- Krause.

Anf. 8 Uhr. Entree 30 Pf.

Burleste von W. Gericke.

12 erstklassige Nummern. Familienfarten in allen Barbier, Friseur- u. Zigarrengeschäften sowie im Theaterbureau unentgeltlich zu haben.

Gustav Behrens

Spezialitäten­

Theater

Frankfurter­

Allee 85.

Vollständig neues Januar- Programm. Willy Fernando, der berühmte Doppel- Kunstbläser. Mr. Ginley mit seinem Wunder­hund.

New!

Borzugskarten gelten. Neu! Eier- Wally.

Boffe mit Gesang.

Sonntags: Spezialitäten- Vorst. 125 8lite- Spezialitäten.

Sonnt., Mont., Donnerst.: Hoffmanns

im großen Saal bon Buggenhagen( am Moritzplatz). Zages Drdnung:

1. Bericht über die Stellung des Verbandsausschusses zur Wahl der Beifizer in den Verbandsvorstand. 2. Stellungnahme zu dem Dresdener Versammlungsbericht. 3. Anstellung eines dritten Beamten. 4. Verbands­angelegenheiten. 23/2

Kollegen und Kolleginnen!

Nachdem jetzt in anderen Zahlstellen der Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1905 eine ungerechtfertigte Kritik erfährt, ja fogar, wie

Norddeutsche Sänger in dem Dresdener Bersammlungsbericht und einer Erflärung in Nr. 51 der

und Tanzkränzchen. Sonnt. Bg.5, Wochent.8Uhr Jed. Dienstag u. Mittwoch:

Theater Abende. Anmeld. für d. großen Theatersaalu. d. fleineren Sale zur nächsten Saison werden schon jetzt entgegen­genommen.

Gegründet 1864.

Pelzwaren­

Fabrik

Neue Königstr. 21, II ( Ordonanzhaus.) Einzelverkauf

Buchb. 8tg." die Zahlstelle Berlin als ein fruchtbarer Boden für charakter­lose" und feine" Eigenschaften einzelner" Personen bezeichnet wird, ist es Pflicht aller Mitglieder der Zahlstelle Berlin , dazu Stellung zu Der Verbandsausschuß ist zu dieser Versammlung auf Ver­waltungsbeschluß eingeladen und soll in dieser flar ausgesprochen werden, aus welchen Gründen die Versammlung vom 14. November 1905 diesen Beschluß faßte.

nehmen.

Zahlreichen Besuch erwartet

Achtung!

Die Ortsverwaltung.

Achtung!

Bauarbeiter!

Wie vorauszusehen war, haben nach Aufhebung des S. Schlesinger Generalstreitbeschlusses seitens der Töpfer- Träger, sofort der größte Teil der Arbeitgeber unsere Forderungen anerkannt; nur ein fleiner Teil der Arbeitgeber verhält sich heute noch ablehnend. Um aber auch diesen die Möglichkeit zu nehmen, Arbeitswillige heranzuziehen, hat die Verbandsleitung be­schlossen, Arbeitsberechtigungsfarten an die zu den neuen Be­dingungen Arbeitenden auszustellen. Wir richten deshalb an alle baugewerblichen Arbeiter das Ersuchen, uns in diesem Stampfe insofern zu unterstützen, daß sie die auf den Bauten antreffenden Töpfer- Träger nach der Berechtigungskarte be­fragen.

wie alljährlich nach beendeter Engros- Saison.­Reisemuster

bestehend in: Pelz- Stolas, Kolliers, Muffen etc. zu fabelhaft

billigen Preisen. Sonntag geöffnet.

Alle Träger, die ohne die rote Karte angetroffen werden, arbeiten nicht unter den neuen Bedingungen und lassen fich als Arbeitswillige benutzen.

Die Verbandsleitung

32/3