Einzelbild herunterladen
 

hatte der Social- Demokrat" erst 450 Abonnenten, davon die Ausbreitung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung| neuen Formen gefunden werden, in welchen es weiter zu nur etwa 20 in Berlin ; die größte Anzahl der Exemplare in Berlin hat es Hervorragendes geleistet, namentlich bei leben vermochte. Und diese Formen fanden sich, wie die ging nach Hamburg und den Industriezentren Rheinland - den Wahlen zum Reichstag in dem Jahr 1877, in denen erste Reichstagswahl unter dem Sozialistengesetz am Westfalens. In Berlin schlug zunächst trotz rühriger es Berlin auf 31 552 sozialdemokratische Stimmen brachte. 27. Oftober 1881 bewies. Die Partei gewann im ersten Agitation der Sozialismus nur schwer Wurzel. Die In theoretischer Hinsicht ließ es dagegen manches zu Wahlgange 311 961 Stimmen, davon 30 171 in Berlin . intelligenteren Berliner Arbeiter standen fast sämtlich noch im wünschen übrig. Die Artikel Mosts über wirtschaftliche Die sozialdemokratische Fraktion rückte aufs neue 12 Köpfe Banne liberal- fortschrittlicher Auffassung. Das zeigte sich und sozialgeschichtliche Fragen konnten sich mit den theo- stark in den Reichstag . Die Erschlaffung war überwunden; aufs deutlichste bei der ersten Probe des allgemeinen Wahl- retischen Artikeln des Social- Demokrat" und des Neuen neuer Kampfesmut bewegte die Arbeiterherzen. rechts am 12. Februar 1867. Der sozialdemokratische Social- Demokrat" meist nicht messen. Als am 21. Oktober In einzelnen Orten hatten sich bereits, da der Züricher Kandidat Feistel erhielt in allen sechs Berliner Reichstags- 1878 das Sozialistengesetz in Kraft trat, traf der erste Sozialdemokrat" nur in die Hände der führenden Genossen wahlkreisen nur 75 Stimmen, dagegen z. B. Schweizer in Sauptschlag das Kampforgan der Berliner Arbeiterschaft, geriet und daher neue Anhänger nicht zu werben ver­Elberfeld- Barmen 4668, Audorf in Lennep - Mettmann die Berliner Freie Presse", die es inzwischen auf über mochte, kleinere, unter demokratischer Flagge segelnde 4034, Böhm in Duisburg 1686, Reincke in Hagen 1589. 13 000 Abonnenten gebracht hatte. Am 23. Oktober mußte Parteiblätter hervorgewagt. Auch in Berlin stellte sich Die Wahlagitation für diese und die am 31. August des- sie ihr Erscheinen einstellen. das Bedürfnis nach einem Ersatz für die eingegangene selben Jahres stattfindenden Neuwahlen, die Schweitzer das Die theoretische Aufklärung der sich um das neue Freie Presse" ein, doch schob sich die Herausgabe des Mandat für Elberfeld - Barmen und Reincke das Mandat sozialdemokratische Banner scharenden Massen fiel nach neuen Blattes bis zum Jahre 1884 hinaus. Erst am für Lennep Mettmann verschafften, hatte jedoch eine dem Eingehen des Neuen Social- Demokrat" dem vom 25. März 1884 gelangte, nachdem durch die Unterstützung relativ starke Zunahme der Abonnentenzahl des Social. Oktober 1876 dreimal wöchentlich in Leipzig erscheinenden Singers die nötigen Mittel beschafft worden waren, der Demokrat" zur Folge. Seine Abonnentenziffer stieg im neuen 3entralorgan", dem aus dem Volksstaat" hervor- Prospekt des Berliner Volksblatt" zur Ausgabe( siehe Oktober 1867 auf über 1200; der Winter 1868 brachte gegangenen Vorwärts" zu, der unter der Redaktion den Wiederabdruck auf der gegenüberstehenden Seite), und indes einen Rückgang auf 800, so daß Schweizer , da Liebknechts und Safenclevers die Aufgabe nach besten am 1. April 1884 erschien die erste Nummer. Die Sofstettens Geldmittel versagten, sich

=

im Februar 1869 zu einem Aufruf um außerordentliche Geldsammlungen an die Vereinsmitglieder entschließen mußte. Im Frühjahr und Sommer stieg jedoch die Abonnentenziffer wieder und stellte sich im Herbst auf beinahe 3500 Erem­plare. Trotz dieser Zunahme vermochte sich aber das Blatt noch immer nicht auf eigene Füße zu stellen und der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein mußte verschiedentlich zuschießen. Den höchsten Abonnentenstand erreichte der " Social- Demokrat" im Oktober 1869. Er brachte es auf beinahe 5000 Abon­nenten, darunter 765 in Berlin . Dann trat, veranlaßt durch die inneren Streitig­keiten im Allgemeinen Deutschen Ar­ beiterverein , den Kampf gegen Schweißzers Diktatur und gegen die Eisenacher Ehr­lichen", noch mehr aber durch die wirt­schaftlichen Rückwirkungen des deutsch­französischen Krieges, eine beständige Abnahme des Abonnentenstandes ein. Zu Beginn des Jahres 1871 hatte das schon seit langem wieder nur dreimal wöchentlich erscheinende Blatt kaum noch 2800 Abonnenten. Schweitzer er­flärte am 27. März seinen Rücktritt von der Leitung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und und am 26. April erschien die letzte Nummer des Social­Demokrat".

Opfermutig unternahm der Al­gemeine Deutsche Arbeiterverein die Serausgabe eines neuen Organs. Am 1. Juli 1871 trat Hasenclever das Präsidium des Vereins an, und am Tage darauf erschien der Neue Social­Demokrat", wieder dreimal wöchentlich, redaktioneller unter Leitung von W. Hasselmann und ständiger Mit­arbeiterschaft Safenclevers. Wie seine Vorgänger hatte er ebenfalls zunächst mit manchen Nöten zu kämpfen; die Abwendung des intelligenteren Teils der Berliner Arbeiterschaft von der Fortschrittspartei und das Anwachsen der Berliner sozialdemokratischen Be­wegung lieferte ihm aber ein breiteres Fundament. Besonders förderte die Wahlagitation zu den am 10.Januar 1874 stattfindenden Reichstagswahlen Berlin wurden 11792 fozialistische Stimmen abgegeben- seine Verbreitung. Am 1. Juli 1874 vergrößerte er das Format

# 1

-

in

-

G

n

" 1

Berliner Freie Preffe

Die Berliner Freie Breffe" erfheint in Berlin täglich des Morgens, mit us name bec Montagu. Sonntago mit ber aftritten Gratisbeilage Die Neue Welt."

Abonament Tuns me Soft bezogen ere! Bringerlohn sirrteljahr Durch die Berftnet Spcdifence ind Bringerlohn Sierteljdhet 4 Di, sonatlich 1 DL 85 Of, modruth 35 3f Beim bholen Geitens ber beamenten aus unferes Filial Expeditioncs Diestelisheli 3 9 601, monatlig 12 90 31 widrathi 30 14

Probenummer.

Motto

Freiheit! Berechtigkeit!

Redaktion and Expeditions Berlin 90. Raifer Fran- Sermedier- plas 8

2 Berliner Ferie Vreffe" ift für 3nferate bas brige und geeignete Degas Ter Breid für Infotate beträgt für bie fünfgefpaltene Betitjeile ober beren Was 4) Geidahs and lonftige Annoncen 25 B., b) Arbeitsmarfi 10 PL Bei ercheren Auftragen na Uebereinfuntt Sawrew find bus 3 b, Rachmittags aufugeben in unserer Haupt- Expedition: Kaiser Grenz.Geraabier Blas wa

Berlin, 21. Dezember 1875.

Abonnements Einladung.

Probenummer.

u erlauben une hierdurch ganz besonders an den der Prebennimmer beliegenden Bestelliettel autinertiam su machen und boñen dab deses allieitig Gebrauch Ebenio erlauben rot uns auf die Abonnements und niertionsbedingungen aufinetffam ju machen Abonnementopreis Tur bie Evebiteure het ins yous a) pre Cuartal Mart. b) pro Monat 1 Mart 36 Bi.. e) bei den Botanisetten terfluise Bringer

nemacht wird Lobn) pro Cuartal

Marl Infectionsbedingungen a) Arbeitsmarkt 10 Vi.. b) alle anderen Anzeigen 25 i pro 5 gefvalzene Betitzerle Die Poftabonnenten machen wn befonders darant oufmerlinm, daß die Berliner Freie Preffe" in der Zeitungs- Breis vide ante Nr. 544a einge tragen ih, worauf bei etwaigen Schwierigkeiten beim Abonniren bie Bonbenutten aufmertiam juramachen find

Folgende Beitungoipebiteure und Colporteure nehmen Abonnemento Bestellungen auf le Berliner Frete Breffe entgegen Bei ber Central 3eitung& fpedition, Dansvogterplay 2; A. Richter, Ritterstr. 19a, C. Diete, Bionterftr. 17a; E. Seeger, Schaubthr. 11b; Rohde, Grüner Weg 95, G. Haaft, Friedrichsgracht 48: Gelbheim( Radi.), Monbit, Stromfit 17/18, Sood, Charlottenftr 68, C. Richter, Tresdeneritt 27, 3. B. Schmnibt, Andreaeftr. 78. Ealing , Rittelfr 3. uales, heint. 13, 3. Kahle, inbenftr. 77, Rantfch, Etreligerftt. 5, G. Grundt, Rapnideritt. 68; anew, Eichhornit. 7, Thiele, Linienflr. 66, S. Fan, Al Präfidement. 2, Spengler, Rudersdorferit 44; Wlatfowih, Borfigit 2, Jung, Nanchebergeritt. 28, Buchalety( Nachf., G. Lumpe), Mite cipsigeri 3. Wengel, Manteuffelitt. 93. Slater, aufgerir 14. Zahlreiches Abonnement boffend, jeichnet Die Expedition.

Unser Programm.

Srungarol

Die Berliner Freie Breffe it en Jettungs- Internehmen, welches fim sollten Sinne des Wertes zur Wahrnehmung der Jntereffen bes intelligenten, sertthätigen Bolles von Berlin bes Mittelnanbes und der Arbeiter, bienca foll. Diefelbe ist nicht, wie bie meuten übrigen Zeitungen, eine Privat Spetulation, fonders en Anfos zu ihrer Begründung haben zahlreiche politische und gewerkschaftliche Vereine, fowie groke offentliche Bolfsveriammlungen gegeben, und cine Senoffenichaft von mehreren Hunbert Perfonen ruft in Folge bellen diese Zeitung ins Leben

Auf politischem Gebiete laffen felt lange bie Zeitungen Berlins das frete, ungeidhminkte ort pernillen, welches das Stennzeichen der echten Demokratie mar, dhon in vormdrilicher Zeit und felbft in ber traurigen Realtionsepeche der Manteuffel- pinkelbeufchen Kera 200 Finben wir heute männlichen Kampf für die Einführung bes allgemeinen gleichen Wahlrechts in Staat und Gemeinbe, für die Befettigung bes erbrüdenden Militarismus, für die Politi! des Redites an Stelle der Politik ber Dacht? Ja fogar auf bem Gebiete des Airchenstrettes haben wir zwar Sulturfampi" in Menge, toer wagt aber ben freien Gemeinden, der Bilienscheit offen das Wort reben und mit den Ueberlieferungen des Pfaffentbums ganz zu brechen? Sind die Berliner, die alten Atundsierziges und ihre Sohne erfclcfit? D, nein, fie beflagen Swachherzigkeit der fettgen Breffe! Run, thuen bieten wir hier ein Organ ber echten Demokratie

Auf wittbichaftlichen Gebiet biente ale Berliner Jettungen bisher nur bem großen, fomenbeltreibenben Kapital. Mit Borfenbensten, init bezahlten Neflamen Annoncen, mit Leitertiteln unb gerstedten Rothen wird has gefeslis gebulbete Bauernfängerhanbwert getrieben Tres allen is gefchafienen Elend, tres bet zahlloien ten Eriftenzen aus dem Mittelitanbe usb den Taufenden burd) ben Brieptra bate goxorbenen Wrbeitern. bat nicht eine Zeitung n moraliforn Muth, Rd von ben nen Feffeln zu befreien und die wohlbezahlten Anlodingen bes leidtgläubigen Publitumis aus ihren Spalten zu verbatnen." Thut noch meinen dorten, nici ades nady en Werfen, follten biefe Zeitungen ale Motto führen. 3it aber bie werithätige Begollerung Berlins von dem fluchwürdigen Schwinocl der Borfe ergriften?- Sicherlich denn der felbstständige fleinere Geschäftstreibende weiß aus bitterer Erfahrung wohl, welche Sladenidlage ibm bas( rofitapital perfect bat, und der Arbeiter, welcher jeg Falle laum bie Lebensnothburis erlangt, fennt den rod" und das herzlofe Epefulententhum allzugenat;! Run wohl, die Berliner Frete refe" bat fich als girl , die echtlichkeit zu Ehren zu bringen und bem Arbeitenden bas bure rebiiche Arbeit erworbene Eigenthum su fichera gegen Bucher und Schwindel, gegen jedocbe eutung. Sie wird baber auch fich aller Reflame für ble Borie enthalten, und wir erwarten, daß die große, uns bierin gleichgeñnnte Mehrzahl der Bevolterung Berlin Berliner Freie Preffe" ihre Unterstügung nicht verfapen wird.

-

Auf Babtischem Gebiete begegnen wir zahllosen büfteren Punkten. Die Communalverwaltung, bed Polizeimelen, Buder, Bohnungenet. Bladereten Fuhrwesen und Birthfdeftsbetrieb bebarfen mantlich gründlicher Reform und Abhilfe. Die Bedliner Freie Preffe" ist unabhängig von ieber frabnichen Betterschaft ver Bartelung, fie wird bemnach nirgend beri Mantel ber Liebe zur Bebedung benuten, fanbern lediglich das offentliche Bohl ins Auge fañen Dies unter Programm Es ist furg und flar und bedeutet Energifchen Rempi auf gefeplichem Boden gegen Alles, was anferm Motto, Freiheit und Gerechtigkeit Die Redaktion der Berliner Freie Presse".

ocripricht

Die Berliner Freie Beeffe" werb in leicht übersichtlicher Reihenfolge nachstehende Abtheilungen enthalten 1. Srilartikel Strtitel aber politiche Zages fragen Artikel über wirtschaftliche und fagiale Fragen. Artikel über Berliner fommunale Angelegenheiten 2 Politifer Urberfat Artifde Betpredung bee ettage Druide Sunblchau Außerdeutsche Rundfches Ballife Driginal Korrespondenser Berhandlungen des beutichen Neidstages Berbondlungen bes preußen gandtages 3 ammunnir Britong kritice predang ber städtischen Berwaltung Steinhaltige Driginal Radrihten aus Berlin Bericht über die Stadtverordneten Berfammlung Statistiche Sithattungen Sarihten aus der Umgegend Berlins Polizeiberi Srrichts- Britang Rusführliche Berichte über Berliner Gerichte Bethanblungen. Die intereffantesten Rechtsfate in allen Bändern Raslanft aber Rechtsfragen 3 Orries- Beltang Wabrbetsgetreur Bendte über Bereine und Berlammlungen in Berlin Original Korrefpendenzen über das Bereinsleben in Deutschland 6 Wifenfchaftler Shell Bopuläre Stuflage übet mifenfchaftlide Fragen Die neuesten Entdedungea ellen Gebieten ber Diffenfchaft Grörterung millendhafidher Streitfragen. 7 Brailleton Spannenbr Romane and Rovellen beredhrter Selfifteder Blauberetes aus Berin und anderen Stibien Theater le fonen und Runft Kritifen Biographien berühmter Banner Criginal Gebidhte 8. Dermifats Bereine Ralender heater und Serguegungs- Raiender Berteb:& Kalender Briefkasten 9 Spredfeal Decis it bem publifum sur Disposition jur Beforedung gemeinnüsiger tegen 10. Anzeigen Wir bemerken noch ausdrücklich, daß die Berliner Freie Brenje" teine Börsenberichte, statt beffen aber um so viel mehr Lefeftoff bringen wird. ..Die Neue Welt", illustrirte Gratis- Beilage, erscheint jeden Sonntag im Format der Gartenlaube". Die Redaction der Berliner Freie Preffe".

Leitartikel

Berantwortlich für die Redaction der Abtheilung, Abonnements Ginladung". D. Reimer in Berlin brøbelrolle gebühre, bie Jeffeln brachen und, wie Rebel bein Aufgang der Sonne, gerfloß ber verrottete Feudalis. mns in ein Nichts

Das arbeitende, werkthätige Bolt. Ms am Ende des vorigen Jahrhunderts die Welt aus Stacht des Feudalismus erwachte, nicht mehr pfäffifche erbummung und junferlichen Uebermuth bulben wollte, s bie Ketten der Leibeigenfchaft gerbrödelten und der Jenius der Freiheit feme Edoingeit entfaltete, ba tief fühner Nebner und Vorfämpfer bes burgerlichen Standes Sas ist der britte Stanb?

4

Antwert Richte

lnb was isilte er feint

Antwort: Alles!"

Was soll diefe Crunnerung an alte, langt vergangene Betten hier in einer Bettung aus dem lepten Viertel bes neunzehnten Jahrhunderts? fragit Da verehrter Leser.

Nur Gebulb, liegen uns auch jene Seiten und Gefell schaftszustände fernfo tft ea barum nicht minder am lage, nach ber neuen Madh Umfdau ju halten, welche en Stelle bes alten Feubalwesens getreten if und eben. felle zu fragen.

Was ist das arbeitende, werkthätige Bolt?

1lnb was follte es fein?

Die Arbeit ist die Cuelle alles Reidythums uub eller Das Wort gündete, wie ein Blis in einer Bulvertonne. Ruttut, fie füllt die Welt mit den berrlichsten Edusen, die gd der werkthätige, intelligente Bürgersmann überlegte es Biffenichait ist burch den emfigen Fleiß ihrer Träger auf daß burch seine Arbeit die ganze Gefellichaft erhalten eine hohe geheben, wie vergangene Zeiten fe jelbit nicht rbe, baß er es wäre, der durch Etenerzahlen bie Staats in ahnen vermochten, unb wes noch mehr fft, Hufflärung idhine in Gang erhielt, und bas meder die Gebete der und Intelligens bringen in die meiteiten Streise und er testerschaft noch die noblen affionen des Abels etwas beben bergehalt nicht eine einzelne fleine Raffè, fonbern Staatowohl betrügen, wahrenb bie politischen Rechte bas ganze Volt. Alle Bedingungen find fomit gegeben, un en anthätigen Klasien gleichiam mit heffeln sugemeffen Wohlstand und Bildung in reichlichtem Maße über bie fren, die Sieffe bes Belles aber, die Trägerin der Arbeit Beht auszuschütten. Aber was bietet fid uns in Wirt bes Willens, leer ausging. Die fentliche Uebers lichleit für ein Schanfpiel bar? Madtes Clerb, tiefe In gung bemächtigte fich der bee, fie sog ben Schluß, daß wiffenheit großer Edhichten des Bolles und algemeine be 1 Erhalter von Staat und Gefelichaft nicht die Aichenrechtigte Wizuiziedenheit.

"

Ein solcher Zustand- das muß ein Jeder fagen, bet gehunden Menfchenverstand befiet.-lann nicht aus natur gemäßen fozialen Berhältnißen erwachien, auch in der heu tigen Gesellschaft muß es alio faute Tronen und Beige Arbeitsbienen geben

In der That fomnen wir, wenn wir bad arbeitenbe Volt der Gegenwart ins Auge fallen. aud von ihm fagcar

Es in Nichte!

Go follte Alles sein!*

Die Millionen, welche die Kraft ber Ration ausahen, ber gewerbliche Mittelstand, hie industriellen Arbeiter, bie Lanbleute, die unteren Beamten, die Lehret, die Männer ber Wissenschaft- mas tit ihr Antheil am Nationalreich thum, was ist ihre Geltung in der Gefellichaft? Herzlich enig obet jo gut wie Nights' Denn eine unge beure Anzahl Derer, die Alle Arbeit letiten, törperliche te geiflige, baben nicht einmal die large Criftenz, die Uebrigen aber nur biefe Ele find preisgegeben der ftolzen Beraá. tung Jener, deren Gquipagen auf Gumatitádern die Straßen ber Nefibenz burchfliegen

Und jene fleine, bochmitinge Rate, welche bie Schare bis zum eigenen Ueberbruß anhauit, welches natürliche Redt nummit biefelbe fi diefes Monopol in Anspruch? - das Recht der Geburt tm Prachtgemache, oder bas Glad im Borjenspiel, oder flieźli gar bas geichidie Gründen und höhere Gaunern Eigenschaften, peldje im bürger

-

"

redaktionelle Leitung übernahmen Blos und Rödiger, den Druck Mar Bading. Die Abonnentenzahl stellte sich nach dreimonatlicher Tätigkeit auf 2400. Troß der Zurückhaltung, die das Sozialistengesetz der Redaktion auferlegte und der scharfen Konkurrenz der Berliner Volkszeitung machte das neue Blatt jedoch gute Fortschritte, so daß es zu Beginn des Jahres 1890 das erste Zehntausend überschritt.

Der Fall des Sozialistengesetzes am 30. September desselben Jahres führte zu bedeutenden Alenderungen. Liebknecht, der schon bislang an dem " Berliner Volksblatt" mitgearbeitet hatte, übernahm die Chefredaktion, die Partei erwählte das Volksblatt zum " 3entralorgan" und am 1. Januar 1891 übernahm das Blatt mit den Funk­tionen des ehemaligen Leipziger Die Vorwärts" auch dessen Titel.

freie Bewegung, die der Fall des Sozialistengesezes dem neuen Vor­wärts" verschaffte, die mächtige Ent­faltung des Parteilebens in Berlin wie im Reiche, die rührige Agitation der Berliner Genossen für ihr Kampf­organ förderten in den nächsten Jahren stetig deffen geistige Entwickelung und Verbreitung. Als am 1. April 1894 das Berliner Volksblatt" als Vor­ wärts " auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblickte, hatte es schon 43 000 Abonnenten. Die nächsten Jahre brachten trotz des wirtschaftlichen Auf­schwungs nur eine langsame Ver mehrung des Abonnentenstandes. Zu Beginn des Jahres 1900, in welchem die Redaktion ihren langjährigen ersten Leiter, Wilhelm Liebknecht , verlor, stellte sich die Abonnentenzahl erst auf 56 000 und stieg auch in den beiden folgenden Jahren nur um 1000. Einen starken Zuwachs brachten im Jahre 1902 die die Kämpfe um den Zolltarif und Elebernahme des gesamten Druckerei­betriebes des Vorwärts" in eigene Regie. Die Abonnentenziffer stieg im Jahre 1902 um 8000 und im nächsten Jahre, dem Wahljahre 1903, um weitere 15 000 Abonnenten, so daß zu Beginn des Jahres 1904 die Zahl 80000 erreicht wurde. Zu Anfang des Jahres 1905 stellte sich die Abonnenten­

tros Teffen- Kräften zu erfüllen suchte und im Laufe der Jahre 1877| zahl auf 88 000, und am gestrigen Tage wurde das erste dorf. Eine weitere Alenderung hatte die Einigung der beiden und 1878 manchen wertvollen theoretischen Artikel ver- Sunderttausend voll. sozialdemokratischen Fraktionen der Lassalleaner" und der öffentlichte, bis auch ihn nach dem Erlaß des Sozialisten- So hat sich aus den bescheidensten Anfängen heraus Eisenacher" im Mai 1875 zur Folge. Vom 12. Juli 1875 gesetzes das Henkerbeil ereilte, obgleich die Redaktion der Vorwärts " zu stattlicher Höhe entwickelt, zu einem ab bezeichnete sich der Neue Social- Demokrat" nicht erklärt hatte, daß sie versuchen wolle, sich dem Gesetz an- der größten und meistgelesenen politischen Tagesblätter mehr als Eigentum der Lassalleaner" einen Titel, den zupassen. Am 27. Oktober 1878 erschien die letzte Deutschlands . Die Ziffern seines Wachstums fünden er seit Juli 1874 angenommen hatte, sondern als Nummer des alten Vorwärts ". großen Erfolg allerdings auch rastlose Arbeit und viele Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutsch - Wie ein vernichtender Gewittersturm fegte das Sozia- Opfer. Fast alle Redakteure des Vorwärts " und seiner lands"; und nach dem das Einigungswerk vollendenden listengesetz über das seit dem Einigungskongreß zu Gotha Vorläufer haben für ihre Tätigkeit im Dienste des Pro­Doch nächsten Parteikongreß in Gotha ( 19. bis 23. August 1876) mächtig erstarkte politische Leben der deutschen Arbeiter. letariats längere Gefängnisstrafen verbüßen müssen. erklärte er am 29. September, daß er sein Erscheinen klasse und mähte nicht nur fast alle ihre Vereine und der heutige Tag gilt nicht der Erinnerung an überwundene einstelle. Kampfinftitutionen, sondern auch ihre gesamte Presse nieder. Opfer. Noch liegt eine schwere Wegstrecke vor uns; denn

-

Die Erbschaft des" Neuen Social- Demokrat" über- Von den 47 politischen Blättern der sozialistischen Partei noch immer hat die sogenannte parteilose Presse in den nahm die Ende 1875 gegründete, Berliner Freie Preffe" blieben nur zwei, das Nürnberger und Offenbacher Blatt, Kreisen der Arbeiter starten Einfluß, in Berlin fast noch ( siehe den Wiederabdruck auf dieser Seite), deren Redaktion vom Verbot verschont. Besonders schwer traf Berlin der mehr als anderswo. Es gilt, ihr dieses Terrain abzu­zunächst W. Hasselmann, D. Reimer, P. Lofsau und von Bismarck geführte Schlag. Am 28. November, nehmen, neue Leser zu erwerben und zugleich den Vor­S. Lange führten. Als sozialdemokratisches Lokalblatt wenige Tage vor der Rückkehr des Kaisers nach Berlin , wärts" immer mehr auszugestalten, damit er seine Aufgabe neben dem Neuen Social- Demokrat" gegründet, schenkte wurde über das Stadtgebiet und die es umgebenden Kreise zu erfüllen vermag als schärfste Waffe des Proletariats dieses Organ der Berliner Arbeiterbewegung und den der kleine Belagerungszustand verhängt, und bereits am im Befreiungskampf. Kommunalfragen weiteste Beachtung und entwickelte sich nächsten Tage erhielten 67 Parteimitglieder Ausweisungs­zu einem der einflußreichsten Tagesblätter der Partei. Für befehle. Das Parteigetriebe stockte. Es mußten erst die

-

Vorwärts!