Einzelbild herunterladen
 

Bummelei sich zurückführen lassen und dringend der Abhülfe er­heifchen. Die Tarifreform, die der Eisenbahnminister selbst als not­wendig bezeichnet hat, verträgt sich nicht mit der vor­geschlagenen Fahrkartensteuer.( Sehr richtig! links.) Im Land­wirtschaftsministerium herrscht das Agrariertum in Gestalt des Ministers v. Podbielski umumschränkt. Im Dezember ist nur ein leichtes Nachlassen der Fleischpreise, nicht aber ein Aufhören der Fleisch­not zu fonstatieren gewesen. Ein Aufhören der Fleischnot hat auch feineswegs, wie geschrieben worden ist, der Oberbürgermeister Bender von Breslau behauptet. Der Landwirtschaftsminister vergißt fort­während, daß er nicht nur Ressorts, sondern auch Staatsminister ist. ( Lebhafte Zustimmung links.)

Anarchisten an den Tag zu legen, da sie es für nötig halten, die! vielfach sehr berechtigten und wahren Ausführungen derselben in[ höhnischer Weise vielfach damit zu widerlegen, indem sie dieselben persönlich lächerlich machen.

Das wenig schöne Benehmen gegenüber den Anarchisten ist uns schon verschiedentlich bei sozialdemokratischen Führern auf­gefallen, u. a. auch beim Genossen Reichstagsabgeordneten Ledebour , ebenfalls in Anlaß einer Debatte über den Generalstreik resp. den politischen Massenstreit.

-

Anforderung durch

Aftien

deutscher deutscher Industrie Banken Gesellsch.

das Emissionsagio deutscher

Bank Industries Aktien Aftien

das effettiv auts­ländische auf An­gebrachte leihen

Kapital

effektive Summen

in Prozenten

1895

1375

300

143

223

26,6

38,6

1896

1896

489

213,4

233,9

35,3

36

1897

1944

608

265,7

318

53,3

66,7

1898

2407

891

372,8

520,6

36,7

67,7

1899

2611

203

276,5

861,4

30,6

66,9

1900

1777

185,7

174,5

461

26,5

55

1631

199,2

36,3

164,3

18,5

41,5

2110

445,6

114,3

184,5

41

16

1665

199,5

67,8

195,3

44,9

24

186,4

196,5

359,8

51

53,6

874

146,5

552

25,3

78,5

Da man im offiziellen sozialdemokratischen Lager die an­archistische Bewegung für so sehr unbedeutend hält und als eine der Sozialdemokratie absolut unschädliche Sache betrachtet, erscheint es Nun zum Kultusetat: Es ist tieftraurig, daß wir uns heute, unbegreiflich, warum die Empfindlichkeit oder will man damit hundert Jahre nach dem Zusammenbruch des alten Preußens, gegen vielleicht das nicht ganz reine Gewissen beschwichtigen." ein Gesetz zur Wehr sehen müssen, das die Volksschule gefährdet, Aus dem Loche pfeift's also!- Besser als die sanfte, recht 1901 welche das Hauptmittel zur Wiedererhebung des preußischen fanfte, fogar sehr sanfte Sofa gefällt Herrn Claudius der 1902 Staates gewesen ist.( Lebhafter Beifall links.) Nun Graf Bidler! zum Wahlrecht: Die Zustände sind sind unhaltbar geworden; die Benachteiligung der Städte ist geradezu unerhört.( Leb­hafte Zustimmung links.) Die Thronrede fündigt eine Reform an, die aber nur kleinliches Flick- und Stückwerk sein wird. Wir verlangen die Einführung des allgemeinen gleichen, geheimen und direkten Wahlrechtes in Preußen! Aber wir bekämpfen entschieden die Erzwingung oder den Versuch der Erzwingung dieses Wahl­rechtes durch Straßendemonstrationen, die nur den Scharfmachern Wasser auf die Mühle liefern. Wir sind entschiedene Gegner der Sozialdemokratie und ihrer terroristischen Agitation. Wir sind aber auch der Meinung, daß scharfmacherische Reden, wie sie auch hier gehalten werden, der Sozialdemokratie nur zugute kommen, während Gerechtigkeit in jeder Beziehung ihr die Wurzeln abgräbt.( Lebhafter Beifall links.)

1903 Auch das Körnchen Gute, das Graf Bückler bietet, können 1904 1995 wir ruhig akzeptieren: Immer gerade aufs Ziel loszumarschieren, 1905| 3021 nach Oben" hin nicht mit kleinlichen Nadelstichen nur reizen, sondern wie Graf Büdler offen und ehrlich darauf loszu­schlagen."-

Frau Professor Redah teilt dann von einem fleinen Partei­tage", von der Brandenburger Konferenz mit, daß dort an die Delegierten blaue Aftendeckel mit je einem Bogen weißen Papiers zu Notizen verteilt wurden.

der

Diese Verschwendung!" jammert sie.

"

Aber tornn schon, warum dann nicht wenigstens blutrote Attendeckel und nicht blaue, wie man sie bei jeder Aufsichtsrats figung fieht."

12132

Man begreift, was das Berliner Proletariat durch die Schuld Kenntnis von den Gepflogenheiten der Aufsichtsratssitzungen mun den " Vorwärts"-Redaktion verloren hat! Wenn es ohne solche Kenntnis von den Gepflogenheiten der Aufsichtsratssigungen mun den Weg in den Zukunftsstaat verfehlen sollte, wenn ihm die Pückler­parole ehrlich draufloszuschlagen" nun nicht mehr geboten wird: der Vorwärts" hat Schuld, wie an so vielem! Hoffentlich er­tragen wir's.

"

Polizeiliches, Gerichtliches ufw.

-

-

Hochkonjunktur im Bergbau. Am 7. Dezember 1905 wurde die bisher höchste Anzahl Wagen im Ruhrrevier gestellt, nämlich 22 623. Diese Ziffer ist am 13. Januar d. J. noch um 244 überholt worden. Nach der Rh.- Westf. 8tg." betrug der rechnungsmäßige Kohlenabsaz des Syndikats im Dezember 1905 4901 173 Tonnen( gegen 4 679 621 Tommen im Dezember 1904, d. i. 4,73 Proz. mehr), der rechnungsmäßige Abfaz betrug bei 231, Arbeitstagen 83,35 Proz der sich auf 5 879 943 Tonnen belaufenden Beteiligung( gegen 76 05 Proz. bei 254 Arbeitstagen und 6 153 650 Tounen Beteiligung im Dezember 1904). Bürgerliche Blätter melden, ein Teil der Zechen ließe schon Ueberschichten verfahren, um der stärker werdenden Monaten reichlich eingelegt, worauf ja noch die Eingabe der fürzlich Nachfrage zu genügen. Ueberschichten werden aber schon seit stattgefundenen Revierkonferenz der Bergarbeiter besonders hinwies.

-

Finanzminister v. Rheinbaben: Die Prophezeiungen des Abg. Herold über die Erfolge unserer Polenpolitik werden schwerlich ein­treffen. Was das Bentrum mit seiner Nachgiebigkeit gegen die Polen erreicht, hat es in Oberschlesien gesehen.( Sehr gut! rechts.) Rekordziffern. Der Wert aller während des leztvergangenen Höchft bedauerlich sind die Aeußerungen des Abg. Wiemer über den abwesenden Staatsminister Schönstedt.( Sehr richtig! rechts.) Wenn Jahres in den Vereinigten Staaten erzeugten Ackerbauprodukte be­läuft sich nach amtlicher Berechnung auf die erstaunliche Summe von er die Entlassung des Herrn v. Podbielski wünscht, so kann ich ihm 6415 Millionen Dollars. Diese Summe ist um nahezu 400 000 000 nur erwidern: Die Entlassung und Berufung von Ministern ist Dollars größer als diejenige des Jahres 1904, in welchem Sache der Krone und nicht des Parlaments.( Lebhafter Beifall die Farmer bis dahin die besten Resultate aufzuweisen hatten. Der rechts.) Nichts liegt uns beim Schulgesetz ferner, als irgendwie die Wert der letztjährigen Industrieprodukte wird auf nicht weniger als Selbstverwaltung zu beeinträchtigen.( Lachen links.) Zum Prozeß des Genossen Molkenbuhr berichtet man uns aus 16 Milliarden Dollars bemessen. Der Wert der Exporte hat die Nur mit schwerem Herzen hat sich Preußen mit der Reichs- Halle noch: Auf die Vernehmung des Sachverständigen wurde verzichtet, Grenze von einer und einer halben Milliarde Dollars über­erbschaftssteuer einverstanden erklärt; es erwartet aber, daß dieses da das Gericht annahm, daß die dichterischen Ausschmückungen in schritten und damit das frühere Rekordjahr mit 1451 Opfer gewürdigt und die indirekten Steuern bewilligt werden, durch dem Fall nicht als Beleidigungen anzusehen seien. Die Plauderei Millionen Dollars übertroffen. Wie die Ausfuhren haben die allein der Reichsetat saniert werden und durch die in Wirklichkeit beschäftigt sich besonders mit dem früheren Polizeisergeanten Neu- auch die Importe, der mit einem Gesamtwerte in Höhe von un niemand irgentie empfindlich belastet wird.( Widerspruch links.) bauer, der sich im Juni v. J. auf einer Promenadenbant er- gefähr 1175 Millionen Dollars, einen weiteren Vorsprung vor dem Ich bitte das Zentrum dringend, die Frage der Reichsfinanzreform schossen hat, weil er von seinem Vorgesetzten, Kommissar Sommer, Maximum auf 1035 Millionen Dollars in 1904 erreicht. Besonders nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Reich hat am Wohl- so versicherte der Verstorbene in einem Abschiedsbriefe, nicht gut auffallend ist die große Zunahme der Einfuhr von Lurusartikelit. ergehen der Einzelstaaten das allergrößte Interesse!( Lebhafter behandelt sein wollte. Stadtv. Thiele hatte den Fall seinerzeit im Es wurden im letzten Jahre für nicht weniger als 36 Millionen Beifall rechts.) Stadtverordneten- Kollegium zur Sprache gebracht und Oberpolizei Dollars Edelsteine importiert. Höchst bedeutsame Rekords weisen Abg. Freiherr v. Zedlik( ft.): Gewundert hat mich die Zu- Inspektor Wey demann war besonders geladen, um auf Thieles auch die Einnahmen der Eisenbahnen, die Zunahme der Umlaufs­stimmung der preußischen Regierung zur Frachtscheinsteuer, die den Angriffe zu antworten. Herr Weydemann schwieg aber damals zur mittel, die Bankverrechnungen und die Produktion gewiffer Jndustries Wünschen des gesamten Landtages schnurstracks widerspricht. In leberraschung des ganzen Kollegiums. In der Verhandlung gegen zweige auf. So steigerte sich in derjenigen Industrie, welche man der Wahlrechtsfrage kann man, wenn man in der Minorität ist, sehr Molkenbuhr kam etwas Licht in die dunkle Ursache dieser Ber- als Barometer des Zustandes des allgemeinen Geschäfts zu be­schöne Reden halten. Anders ist es, wenn man für die Beschlüsse schwiegenheit. Als Rechtsanwalt Dr. Landsberg die Frage an zeichnen pflegt, die Erzeugung von Roheisen auf 23 Millionen die Verantwortung tragen muß. Wir stehen noch immer auf dem schnitt, warum Herr Weydemann damals im Stadtverordneten- Tonnen, d. H. auf einen Ueberschuß von 5 Millionen Tonnen im Standpunkt, daß einige Reformen angezeigt find, daß follegium geschwiegen habe, antwortete Herr Zeuge Weydemann: Vergleiche zu dem früheren in 1903 erreichten größten Jahres­einige zu große Wahlkreise geteilt werden müssen, geteilt werden müssen, daß Stadtv. Thiele sprach damals ziemlich lange, und im Kollegium ging erzeugnis. aber im allgemeinen die Vertretung dieselbe bleiben muß. es von Mund zu Mund, nur teine Entgegnung auf Thieles Rede; die Die Sozialdemokratie macht jest jezt Massen Demonstrationen. Sache muß platt abfallen. Als Thiele seine Rede beendet Günstigen Abschluß erzielte die Gothaer Feuerversicherungsbank Gerade unter dem Eindruck dieser Massendemonstrationen dürfen wir hatte, habe Zeugen Weydemann der Oberbürgermeister Staude auf Gegenseitigkeit. Sie wird ihren Versicherten für das Jahr 1905 nicht nachgeben, und ich bedauere die Rede des Abg. Herold, die der sowie auch der Stadtverordnetenvorsteher Geheimrat Ditten- an Ueberschuß 75 Proz. der eingezahlten Prämien zurückgewähren. Furcht vor dem Massenschritt der Arbeiterbataillone Ausdrud berger zu verstehen gegeben, reden Sie nicht". So fam es, Zusammenschluß Preiserhöhung. Wie die K. B.- 8." meldet, gab. In der Tat muß man mit einer fozialdemokratischen daß mit Unterstützung der liberalen Stadtverordneten jede Auf- haben sich die rheinischen Stoffdruder zusammengeschlossen und sofort Barlamentsmehrheit beim allgemeinen gleichen Wahlrecht für flärung verweigert wurde. Das Gericht schien sich über diese lieb eine Preiserhöhung von 15 Broz. festgesetzt. die Zukunft rechnen, aber selbst Dr. Barth, der große liche Polizeiepisode seine eigenen Gedanken zu machen. Es ver­Freund der Sozialdemokratie, hat das als größtes Kultur- urteilte Wolfenbuhr zu 300 M. Geldstrafe. Der Staatsanwalt hatte Hemmnis bezeichnet. Ich meine, wenn wir jetzt zu einer größeren aber gegen unseren Genossen die Kleinigkeit von sechs Monaten Ge­Reform des Wahlrechts in Preußen schritten, würden wir nur die fängnis beantragt. Sozialdemokratie in unheilvoller Weise stärken. Zudem ist eine grundlegende Aenderung unseres Wahlrechts nicht einmal ein Gebot der Gerechtigkeit. Mängel haften dem Dreiklassenwahlrecht an, aber der Schwerpunkt der inneren Politik liegt im Reiche, und dort haben die Befitlosen eine sehr starke Vertretung. Es ist ausgleichende Gerechtigkeit, daß in Preußen Besitz und Bildung stärker vertreten sind. unserem Düsseldorfer Parteiblatt, der Volkszeitung", Aufnahme, in ungültig, sie zur Abnahme oder Zahlung nicht verpflichtet. K. G. 2. Erst wenn im Reiche das allgemeine gleiche Wahlrecht beseitigt ist, welchem behauptet wurde, daß von der Firma Wellenstein- Koch in 5. B. 16. Sie müßten zunächst Sostenfestsetzungsantrag an das wird der Zeitpunkt gekommen sein, hier im Landtag das Wahlrecht zu Ratingen , einem Landorte im Wahlkreise Düsseldorf , widerrechtlich Gericht stellen. Beispiele finden Sie in dem in den öffentlichen Bibliotheken reformieren. Wasser aus der städtischen Wasserleitung entnommen werde. Der ausliegenden Arbeiterrecht". F. A. Dem Mädchen steht leider nur Ich bitte den Finanzminister, besonders in der Pflege der Inter - Inhaber der Firma Wellenſtein, eine feste Stütze des Zentrums, ein Zufag in dem Schein dahingehend erwünscht: Deine Schulden sind also das Recht der Kündigung zu. D. M. 25. Der Sicherheit wegen wäre effen der Eisenbahnbeamten fortzufahren, damit die Sozialdemokratie hatte nach Erscheinen des Artikels Strafautrag gestellt und war auch H. K. 1. Schwächlichkeit in diese Kreise keinen Eingang findet, sondern zum Tempel hinaus- als Nebenkläger zugelassen worden. Es stellte sich heraus, daß in dem beglichen, ich habe nichts mehr zu fordern". und Schwerhörigkeit in einem voraussichtlich vom aktiven Dienst be­geworfen wird. Ich begrüße die Erhöhung des Wohnungsgeld- Fabrikgebäude ein Brandhydrant angebracht sei. Mittels desselben freienden Grade. 2. Aber! Es steht der Korporation frei zu abonnieren. zuschusses für die unteren Beamten. Ein Der Ausgleich der Kommunal- war dreimal unberechtigterweise Wasser entnommen worden. G. T. 121. 1. Ja, falls nicht besondere Umstände, dagegen sprechen. Lasten und der Ausbau des Schulwesens werden sich als weitere Polizeibeamter hatte die Sache zur Anzeige gebracht und 2. Durch 1) erledigt. M. W. 100. 1. Gerichtskosten verjähren nicht Mittel bewähren, die Unzufriedenheit zu mindern, und der Sozial- der fromme Mann, der Beigeordneter ist, mußte 50 M. Strafe in zwei, sondern in vier Jahren, vom Ablauf des Jahres, in dem sie ent­demokratie das Wasser abzugraben. Mit dem guten Gewissen, zahlen. Ob noch öfter Wasser entnommen worden war, konnte nicht standen sind, oder in dem eine Zahlungsaufforderung u. dergl. erging, ab das eine echt volkstümliche Politik gewährt, werden wir der bevor- festgestellt worden. Wellenstein sagte als Zeuge aus, er habe die gerechnet. 2. Nach bestrittener Ansicht: nein. 3. Sie müssen gegebenenfalls Interventionstlage erheben. P. J. 42. Die Schwester hat rechtlich stehenden Krisis ruhig ins Auge sehen!( Lebhafter Beifall rechts.) Erlaubnis von dem verstorbenen Bürgermeister gehabt, auch bei anderen feinen Unterhaltsanspruch gegen ihre Geschwister. Die Mutter hat einen Abg. v. Jazdzewski( Pole) polemisiert gegen den Minister Frhrn. Anlässen als bei Bränden Wasser zu entnehmen; doch müßte er dieses solchen Anspruch gegen ihre Stinder; doch geht die jüngere Familie vor. v. Rheinbaben, der alle Grundsätze über den Haufen werfe, die die dem Amte vorher anzeigen. Das habe nun sein Maschinist nicht getan, 3. D. 19. Gegen Gewerbegerichtsurteile bei einem Streitobjekt unter Regierung bei Aufnahme der polnischen Bevölkerung proklamiert habe. deshalb habe er die Strafe bezahlen müssen. Ob der verstorbene Bürger- 100 M. ist eine Berufung überhaupt unzulässig. Glauben Sie, daß seitens In ganz unberechtigter Weise wurde den Polen das Versammlungs- meister eine solche Erlaubnis gegeben, wußte niemand mehr, doch des Verbandes eine Bummelei vorliegt, so müssen Sie sich an die zuständige gewerkschaftliche Instanz wenden. recht geschmälert. Das Ansiedelungsgefeß werde so ausgelegt, daß nahm das Gericht dieses als erwiesen an und betrachtete es den Polen unmöglich sei, sich anzusiedeln. Unglaublich sei auch den wahrheitsbeweis als vollständig gescheitert! das von den Lehrern geübte Spionagesystem, das des preußischen Der Staatsanwalt stellte sich auf den Standpunkt, daß eine Gefängnis Staates unwürdig sei.( Rufe rechts: Galizien .) Wenn wir nur ſtrafe von zwei Monaten am Blaze sei, weil die verschiedenen Geld- Achtung! folche Verhältnisse hätten wie in Galizien. ( Schallende Heiterkeit.) strafen nicht vermocht hätten, unferen Genossen von öffentlichen Be­Möge die Regierung dazu beitragen, daß die Spannung beseitigt leidigungen abzuhalten. Das Gericht kam zu der obenerwähnten werde, daß die guten Eigenschaften des polnischen Voltes, das fönigs Strafe. treu ist, anerkannt werden. Das werde zum Frieden beitragen. ( Beifall bei den Polen .)

-

Der mißlungene" Wahrheitsbeweis.

Briefkaften der Redaktion. Juriftifcher Teil. Bökelmann. Sie müssen beim Gewerbegericht beantragen, Ihnen ein O. W. 100. Der Preis ist uns Die Straffammer in Düsseldorf verurteilte den Genossen vollstreckbares Erkenntnis zu erteilen. Dr. Laufenberg, wegen Beleidigung zu zwei Wochen Gefängnis. unbekannt. Legen Sie eventuell bei dem dortigen Magistrat oder bei dem F. H. 19. Ja.

Im August vorigen Jahres gewährte Laufenberg einem Artifel in Präsidenten des Landgerichts II Beschwerde ein. Großm. 36. A. B. Da Jhre Tochter minderjährig, ist der Vertrag

Die kraffeste Polizeiwillkür Ver­

"

Achtung!

Bauarbeiter

der Firma H. Räbel, Baugeschäft( 6. m. b. H.).

Donnerstag, den 18. Januar, abends 7 Uhr,

in den ,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20:

Versammlung

und sonstigen Hülfsarbeiter.

32/9

Minister v Bethmann- Hollweg : Ich möchte den Vorrebner bitten, auf dem Gebiete des Vereins- und Versammlungsrechtes herrscht nicht nur in diesem Hause zum Frieden zu reden, sondern auch jest in Sachsen . Dem Verbot von Versammlungen, in denen für anderwärts.( Sehr richtig!) Das hat der Vorredner leider nicht die Wahlrechtsreform demonstriert werden soll, folgt jezt fogar die immer getan. Hat er doch bei dem Begräbnis des Defans Vereitelung von Vereinsversammlungen. Die fozial­Antoniewicz in Wien , eines Mannes, der an dem Aufstande von demokratische Parteiorganisation des Chemnizer Reichstags- aller bei der Firma H. Rabel beschäftigten Träger, Einschaler 1863 beteiligt und deswegen bestraft war, gesagt: der polnische wahlkreises besteht aus einer Anzahl von Bezirkvereinen. Am Sonn­Priester müsse für die politische Zukunft des Polentums vorbereiten, abend wollte der städtische Nordbezirk eine Versammlung abhalten, Tagesordnung: 1. Die Erhöhung des Tariflohns und ist derselbe zur an die sie alle glaubten. Eine kleinliche Politik der Nadel- in der Genosse Dr. Max Maurenbrecher über das Thema: Durchführung gelangt? 2. Verschiedenes. Der erkläre ich offen. die Wahl, Kampf Die stiche ist mir sprechen sollte. In dieser Versammlung kommen die gedruckten Tarife zur Aus­ganz unsympathisch, das Aber ebenso erkläre ich, daß an den Grundzügen der Politik der sammilimg wurde als öffentliche angezeigt, um einzelnen Genoffen gabe. Das Erscheinen aller Stollegen ist erforderlich. Der Zweigvereinsvorstand. aus anderen Bezirksvereinen die Teilnahme daran zu Regierung selbstverständlich nichts geändert wird.( Beifall.) Das Haus vertagt sich. Nächste Sizung: Dienstag 11 Uhr. ermöglichen. Es ist ganz ausgeschlossen, daß die Polizei annehmen Krankenkasse für die Beamten und ( Etat, Gefeßz betreffend die Wohnungsgeldzuschüsse, Dentschrift über fonnte, im Anschluß an diese Versammlung würden Straßen Angestellten der Krankenkassen, demonstrationen stattfinden. Das Versammlungslokal faßt höchstens zwischen 300 und 400 Personen. Der Einberufer der Versammlung Berufsgenossenschaften, sowie der wurde zur Polizei gerufen und an ihn das Verlangen geftelt, Invaliditäts- u. Altersversicherungs­das Konzept zur Rede des Genossen Mauren­brecher vorzulegen. Das war aus dem Grunde schon nicht anstalten zu Berlin ( E. H. 108). möglich, weil der Vortragende noch gar nicht in. Chemnitz weilte. Aber auch sonst müßte eine derartige unerhörte Einmischung der Mittwoch, den 24. Januar 1906, Polizei in die in Sachsen schon unerträglich beschränkte Redes und Versammlungsfreiheit zurückgewiesen werden. Die Polizei verfügte, daß die Versammlung nicht stattfinden dürfe.

die Ausführung des Auerbenrechts in Westfalen .

Schluß 4 Uhr.

Aus der Partei.

"

abends 28 Uhr,

bei Miegel, Stralauerstr. 57:

Der Wegweiser zum Zukunftsstaat" fündigt In eigener Sache" an, daß er vorläufig sein Erscheinen einstellt. Die perfide Art des perfönlichen Angriffs", die der Vor­wärts" gegen dieses nützliche Unternehmen beliebte, hat ihm den Hals gebrochen. Die Genoffen müssen also bis auf weiteres ohne Berbot eröffnet nette Aussichten für die Zukunft. Auf die ab- General- Versammlung

Wegweiser zum Zukunftsstaat" durchs politische Leben tappen.

Dieses

haltung von Volksversammlungen zum Zwecke der Agitation für die Ersazwahl dürfte kaum zu rechnen sein. Sicher ist aber auch, daß Die letzte Nummer bietet noch einige Perlen, die wir unseren durch solche polizeilichen Willtirafte eine Stimmung bei den Volks Lefern nicht vorenthalten dürfen. Gerhard Claudius hat sich maffen hervorgerufen wird, wie sie der Sozialdemokratie gar nicht einen Vortrag der blutigen Rosa" mit angehört, fand sie aber günstiger sein kann. recht sanft, sehr sanft sogar, so daß von der Blutglorie, mit

der sie umwoben wird, wirklich nur ein sanftes Morgenrot übrig blieb.

Unangenehm wurde Rosa nur als sie in einer persönlichen

Aus Industrie und Dandel.

Bemerkung einen Anarchisten abwehrte, der in seiner Erregung, Die Anspannung des Kapitalsmarktes. Die Ansprüche, die im in seiner wirklichen Begeisterung für seine Ideen ihr gegenüber Jahre 1905 an den deutschen Kapitalmarkt gestellt wurden, in Ver­etwas zu weit gegangen war. Die sozialistischen Führer scheinen gleich zu den Vorjahren, illustriert folgende, dem Deutsch . Dekono­ine merkwürdige uns unverständliche Nervosität gegenüber den I misten" entnommene Zusammenstellung. Es betrug in Mill. Mark

Ordentliche

der Mitglieder. Tages Ordnung:

1. Jahres- u. Kaffenbericht pro 1905 sowie Bericht der Revisoren. 2. Be­schlußfassung über das zu bestimmende Publikationsorgan für 1906. 3. Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern für die Jahre 1906 und 1907. 4. Wahl von 3 Revisoren für 1906. 5. Innere Angelegenheiten. 285/19 Der Vorstand. Walter Gommert, Borsitzender, Romintenerstr. 23.

Masken- Garderobe

bon

55992*

Carl Ernst,

Köpenickerstr . 126, 1 Tr. Größte Auswahl! Billigste Preise! Vorzeiger dieser Annonce crhält 10% Preisermäßig.

57222*

Sofastoffe

Riesenauswahl aller Qualitäten.

olle Reste! Mocquettes.

Plüsch­

Satteltaschen.

Musterb.näher. Angabe franko. Berlin ,

Emil Lefèvre, Oranienstr. 158.