Um eine einheitliche Regelung des Bauarbeiterschußes, fei es durch Reichsgesetz oder durch eine Bundesratsverordnung, herbeis zuführen, fordert die Petition:
1. eine Verschärfung und Erweiterung der Unfallverhütungsvorschriften und der sanitären und sittlichen Anforderungen für Bauten und Bauplätze; 2. die Ueberwachung der Baubetriebe und Bauplätze ist den Gewerbeinspektoren zu übertragen und find für diese Ueberwachung Bauarbeiter in geeigneter Weise mit heranzuziehen; 3. die Beschäftigung von weiblichen Personen auf Bauten und Bauplägen ist zu untersagen; 4. in den Lehrplänen der Baugewerkschulen und der gewerb lichen Fortbildungsschulen ist der Bauarbeiterschuß als Unterrichtsgegenstand aufzunehmen; jedenfalls aber find Vorträge über den selben zu halten.
Hus der Partei.W
-
-
nur
baß die Regelung des Bauarbeiterschutzes unter allen Umständen würde Onkel Bräfig sagen, aber das Stück wird noch besser. 1 100 000 Tonnen Kohle hat das rheinisch- westfälische Verbands. für das ganze Reich einheitlich erfolgen soll, da das jetzige System Grefutor Stengel erwartet gesteigerte Ausgaben für Bier, fyndikat angeblich in England bestellt, um die eingegangenen Ver der lokalen Baupolizeiverordnungen unhaltbar sei. Die Regelung Tabak und sei eine dringend notwendige, da die Zahl der im Baugewerbe be- anderen Fakultät rät aber zur Sparsamkeit, da die verLuxusfahrten, der Cheffollege von der Pflichtungen auf dem Auslandsmarkt erfüllen zu können. schäftigten Personen sich zurzeit auf weit über 11 Millionen beKonzentration in der Hannoverschen Erdölindustrie. Wie ver laufe, die Zahl der durch Unfall hervorgerufenen Todesfälle im Bau- flirten neuen Handelsverträge nicht die Fleisch lautet, steht die Bildung einer großen Aftiengesellschaft bevor. Die getverbe betrage aber mehr als ein Fünftel aller im gewerblichen und Brotrationen zusammenschrumpfen lassen, sondern auch fleinen Unternehmer sollen alle fufioniert werden. Die Hannoversch Leben überhaupt durch Unfall herbeigeführten Todesfälle. die Einnahmen schmälern, weil Handel und Wandel Westfälischen Erdölwerke sind zu einem Preise von 4 886 000 M. in ins Stocken gerät. Und während der Hoffnungsvolle Stengel den Besitz der Internationalen Bohrgesellschaft übergegangen. lachender Himmelsbläute sich erfreut, deutet sein Kollega mit vielsprechender Geste zu verdunkelnden Wolfen hinauf.„ Dat Soziales. is noch een Stück!" horchten des Volkes Boten auf die prophetischen Worte des sich in der Beschaffung ausländischer Arbeiter unter einander Mit ehrfurchtsvollem Schweigen Ausländische Arbeiter. Die Landwirtschaftskammern machen Herrn Rheinbaben, als er durch seines Geistes leuchtendes lebhafte Konkurrenz. Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Blitzen die Situation erhellend, die„ Gläubigen" erkennen ließ, Brandenburg hat Filialen ibres Arbeitsnachweises zur Bedaß man unter böser Leitung die Konjunktur verkennend, die schaffung von galizifchen, ruthenischen, slowakischen, Industriewerte biel zu hoch einschätzt. Der Respekt der russischen und füdungarischen Arbeitern in Myslowig, fommandierenden Generale im Reiche der Großindustrie war Neuberun und in Annaberg, Kreis Ratibor ( Preußisch- Dderberg) bisher schon nicht sonderlich groß, den Herren Kirdorf , Thyssen, errichtet. Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesien Stinnes, Haniel, Lueg und Genossen kann ein simpler Minister, erklärt, daß sie im Interesse der schlesischen Landwirte" nicht raten sonst was.... Die neue Leistung Rheinbabens dürfte solche könne, diese Vermittelungsstellen in Anspruch zu nehmen. Sie warnt nicht im Juteresse der heimischen Arbeiter und der Wertschäzung noch erhöht haben, denn es war der Herren Heimischen Arbeit. Vielmehr begründet sie ihren guten Rat damit, Möller und Rheinbaben glorioje„ Hibernia"-Aktion, welche die daß fie zu Bedingungen, die für die Arbeiter noch ungünstiger find, Ueberschäzung der Industriewerte hervorrief. Es gibt immer jede Quantität Ausländer liefern könne. Sie offeriert Galizier , noch eine Menge Leute, die jedes ministerielle Lallen als einen Suthenen und Slowaken: Männer für einen Monats bon Göttern eingehauchten Drakelspruch bewerten. Je ver- Lohn von 20, während der Ernte sechs Wochen lang 22 Mart, ständnisloser das Lallen, desto machtvoller war jedenfalls die& rauen, Mädchen und Burschen werden um 3 m. billiger begöttliche Inspiration. Und als des langen Möllers Werben rechnet. Tagelohn 80 Pfennig pro Februar/ März, 90 Pf. um die schöne Hibernia" bekannt wurde, da stürzten die Lieb für April/ wai, 1 W. für Juni/ September. 90 f. für Oftober/ Februar und 1,10 m. für vier Wochen Ernte. Frauen, Mädchen und haber von allen Seiten heran. Jede höhere Einschätzung der Burschen offeriert sie um 15 bis 20 f. billiger. Hibernia" durch den feurigen Liebhaber rief gesteigerte Naturalien soll ferner den galizifchen, ruthenischen und südLiebeswut auf der ganzen Linie der Dividendenbuhler hervor. ungarischen Arbeitern pro Person und Woche gewährt werden: So schnellten unter der Patenschaft Rheinbabens die der Mann 10 Pfund Brot, der Bursche oder das Weib" 8 Pfund Surfe der Industriepapiere in die Höhe wie noch nie. Brot, außerdem je 1 Pfund Neis, 1 Pfund Erbsen, 50 Pfennige 1 Pfund Schweinefett, 25 Pfund Kartoffeln, Mit großem Mißbehagen erkannte ministerieller Scharfblick die Fleischgeld, Berlin , den 12. Januar 1906. den Konsum schädigende, die ganze Volkswirtschaft bedrohende, Liter Magermilch( Liter täglich), Pfund Salz, Pfund. An unsere Verbände und Einzelmitglieder! berderbliche Ueberschätzung der Konjunktur, die Blindheit iehl zum Einbrennen. Ferner ist freie Wohnung- wie diese be schaffen sein soll, wird nicht vorgeschrieben mit nach Geschlechtcrn Das internationale Bureau der sozialdemokratischen Partei gegenüber des sicher einsehenden Rückschlages. Schleunigst getrennten Schlafräumen, freie Feuerung und für jede Person eine hat einen Aufruf erlassen, welcher die angeschlossenen Parteien schloß der Minister der öffentlichen Arbeiten mit den Strohmatraße und eine Schlafdecke verlangt. Die Arbeitszeit aller Länder auffordert, den Sonntag, den 21. Januar cr., oder industriellen Verbänden Lieferungsverträge auf Grund- foll von 5 ihr morgens bis 7 Uhr abends einschließlich der ortsMontag, den 22. Januar cr., durch Versammlungen und lage von Hochkonjunkturpreisen ab und blizz üblichen Baufen betragen. Ueberstunden sollen an Männer Straßendemonstrationen zu feiern. Wenn auch anzunehmen ist, daß die deutschen Arbeiter ihre schnell hinterher folgte die ministerielle Prophezeiung von mit 15, an Mädchen, Frauen und Burschen mit 10 Pfennigen Versammlungen usw. am Sonntag, den 21. Januar cr., abhalten Wirtschaftswetter, er kündete damit sinkenden Preis an. Dat bezahlt werden. Die Bedingungen, unter denen Russen von der schlesischen werden, so wäre es doch nicht ausgeschlossen, daß war erst recht en Stück. Aus der Ferne schaut der lange stammer ausgeboten werden, enthalten unter den Naturalien Gruppen von Arbeitern in einzelnen Bezirken Möller nun den Extratouren seiner ehemaligen Kollegen zu forderungen nur 25 Pfund Kartoffeln und 32 Liter Mager auch am 22. Januar cr. nicht zur Arbeit erscheinen. Er darf vergnügt sein, wenn sich das Gerücht bewahrheitet, milch. An Tagelohn beanspruchen die Russen, die Für diesen Fall bitten wir, diejenigen Arbeiter, welche am nach welchem er bei seinem Salto aus dem Ministersessel sanft übrigens Affordlohn vorziehen sollen: Männer mindestens 22. Januar von der Arbeit fernbleiben sollten, wie die Teilnehmer und weich auf einem Divan im Direktorium oder im Aufsichts- 1,50 M., starke Burschen mindestens 1,20 M., Frauen, an der Maifeier als ftreifende Arbeiter zu betrachten. rate der Firma Krupp landete. Mädchen und schwächere Burschen mindestens 1,00 M., Vor. arbeiter bezw. Aufseher größerer Kolonnen 20 bis 50 Pf. täglich mehr als der Männerlohn beträgt. Während der Ernte( 4-6 Wochen) Arbeiter um 50 Pf. erhöht sich der Lohn der starken Burschen" um je 40, der übrigen
Die Scharfmacher im Kampfe fürs Dreiklassen- Unrecht! Der 21. Januar hat es auch den deutschen Scharfmacherberbänden angetan. Wo die Militärverwaltung und die Polizeibehörden sich in schneidigem Kampfe gegen die Arbeiter schaft mit„ Ruhm" bedecken wollen, da darf auch das industrielle Scharfmachertum nicht fehlen. In welcher Geistesverfassung sich die Herren vom Schlot und Geldsack gegen. wärtig befinden, davon legt folgender Ufas des BucckKonfortiums ein geradezu klassisches Zeugnis ab. Er lautet: Verein deutscher Arbeitgeberverbände. J.-Nr. 20.
Demgemäß bitten wir Sie, Jhren Mitgliedern hiervon Mitteilung zu machen beziv. selbst davon Kenntnis zu nehmen, damit ein einheitliches handeln ermöglicht wird.
Verein deutscher Arbeitgeberverbände.
"
-
An
Eine Verstaatlichung. Wenn der Staat als Käufer auftritt, dann So auch bei der jegt unternommenen gibt's jedesmal gute Beute. Hochachtungsvoll Aktion zur Verstaatlichung der Kaligewerkschaft Hercynia". Nach dem Zu noch billigeren Bedingungen werden südungarische Haben die Leutchen eine Ahnung! Als ob die organisierte im Reichsanzeiger" veröffentlichten Kaufgebot bietet der Staat deutsch sprechende Arbeiter ausgeboten. In dem Angebot Arbeiterschaft sich auch nur eine Sekunde um solchen Wisch einen Staufpreis von 30 Millionen Mark in bar, zahlbar am heißt es:" Gestellt werden Männer, Frauen und Mädchen zu gleichen fcheren würde, wenn sie wirklich beabsichtigte, auch am 30. Juni 1906. Im Januar stand der Kurs der Kure noch auf Prozentiäßen, Burschen sind wenig oder gar nicht zu haben. An 22. Januar nicht zur Arbeit zu erscheinen!" Soviel follten 22 500, er schnellte mit Auftauchen der Verstaatlichungsgerüchte bis Tagelohn beanspruchen: Männer: vom 1. Februar bis 1. Juni die Herren von den Arbeitgeberverbänden doch schon allein auf 28 000 am Montag empor, so daß den legten Befigern noch ein mindestens 1,00 M., vom 1. Juni bis 1. Ottober mindestens 1,10 M., aus dem bisherigen Verlaufe der Maifeier gelernt haben, Plus von 2000 M. in den Schoß fällt. Die Kure find aber fast vom 1. Oftober bis 1. Februar mindestens 0,90 m., während der Ernte 4-6 Wochen mindestens 1,50 M. Frauen, Mädchen und Burschen: daß, wo die Arbeiter wirklich den Willen zu feiern alle in festen Händen, die Inhaber schlucken einen guten Happen. vom 1. Februar bis 1. Juni mindestens 0,70 m., vom 1. Juni bis hatten, sie sich auch durch alle Aussperrungsbrohungen Uebrigens verbleibt den Gewerken auch noch die Ausbeute bis 1. Oftober mindestens 0,80 M., vom 1. Oftober bis 1. Februar des Unternehmertums nicht davon abhalten ließen. Wenn 1. Juli d. J., ebenso verbleibt ihnen eine Summe von 600 000 2. mindestens 0,60 M., während der Ernte 4-6 Wochen mindestens aber die Maifeiermaßregeln der Arbeitgeberorganisationen Rücklagen, also nochmals 600 m. pro Stur. Für 1904 betrug der 1,20 M. Für leber stunden: Männer 15 Pf., Frauen, Mädchenr immer noch als ein Ausfluß des industriellen Herren- Anteil der Gewerkschaft am Absatz des Stalifynditats rund 240000 Doppel- und Burschen 10 Pf. Naturalien pro Person und Woche: dünkels und eines progigen Machtbewußtseins erschienen, sentner. Per 1905 wurde pro Kuy eine Ausbeute von 1800 M. erzielt, seit 3 Liter Magermilch, 20 Pfd. Kartoffeln, 8 Bfd. Brot, 1½ fb. so präsentiert sich dieser Januar- Ufas dagegen als ein überaus 1896 wurde für jeden Kur eine Gesamtausbeute von 15 750 M. Mehl, 1 Pfd. Erbsen, 1 Pfd. Neis, 1 Pfd. Fleisch oder 60 Pf., tlägliches Angstprodukt. Schlotternde Angst vor dem was gezahlt. Hercynia" ist das einzige Staliunternehmen, welches zwei 1 Bfd. Schmalz oder 50 Pf. und 1 Bfd. Salz. Vorarbeiter werden auch kommen könnte, spricht aus jeder Zeile, wenn auch nach außen Schächte besitzt. Wie behauptet wird, sei einer der leitenden Ge- gestellt, die Tagelöhne derselben sind etwas höher als die der Männer. Die Reisekosten," heißt es weiter in dem Angebot von hin ein gewisser Anschein der Schmeidigkeit erweckt werden soll. banken bei der Verstaatlichung der gewesen, den Zusammenbruch Menschenware,„ von der Heimat bis zur preußischen Grenze tragen Jedoch die Herren mögen sich beruhigen: Die Arbeiter lassen des Kalisyndikats, bessen Bestand wegen starker Differenzen aus die Arbeiter selbst, sind einzelne dazu außerstande, so werden diese fich weder durch Schneidigkeit noch durch Angst in ihren Maß- Anlaß der Beteiligungsansprüche immer in Gefahr schwebte, zu von uns verauslagt und den Arbeitgebern in Rechnung gestellt, nahmen beeinflussen. Sie bemitleiden höchstens jenie Leute, verhindern. Man wird nicht fagen können, daß der Staat ein welche fie wiederum ben Arbeitern bei der lesten die aus banger Sorge um ihren Geldsack ebenso überflüssige schlechter Zahler ist, wenn er mit Stapitalisten zu tun hat, wollte er 2ohnzahlung in Abzug bringen. Bur Sicherstellung der dem Arbeitgeber aus der Beschaffung der Arbeiter entstandenen wie wirkungslose Anweisungen an ihresgleichen ergehen lassen. nur, feinen Arbeitern gegenüber etwas Noblesse zeigen. Koften ist derselbe berechtigt, bei der Lohnzahlung während der ersten Ihre staatsbürgerlichen Rechte allerdings werden sie sich nicht Ridgang des Ziegelsteinabsatzes. Trotz der im allgemeinen guten acht Wochen wöchentlich 3 M., zusammen 24 W. als Kaution einschmälern lassen- am allerwenigsten durch Aussperrungs- Bautonjunttur im verflossenen Jahre ist der Absatz des rheinischzubehalten, die erst beim ordnungsmäßigen Abgange der Arbeiter drohungen. westfälischen Ziegeleisynditats auf rund 340 Millionen Steine, gegen auszuzahlen find. Bei Monatslöhnen wird der Sohn der ersten rund 424 Millionen im Jahre 1904, zurückgegangen. Für den Aus- drei Monate zur Hälfte ein behalten." Sowohl der Abzug der Polizeiliches, Gerichtliches ufw. fall können sich die Ziegeleifabrikanten bei den aussperrungsluftigen Reisekosten vom Lohn wie die Einbehaltung von Lohn widersprechen Das letzte Opfer des Russenprozesses wird am 16. Januar den Unternehmern, welche durch ihr Herr im Hause- Spielen das Bau- dem Reichsgesetz(§ 394 des Bürgerlichen Gesetzbuches ). Was verKerker verlassen. Es handelt sich um den Genossen Mertins- geschäft auf lange Wochen brach legten, bedanken. schlägt das der Landwirtschaftskammer? Tilsit, der seine dreimonatige Gefängnisstrafe ver Daß bei den jämmerlichen Löhnen, dem Gefühl der Rechtlosigkeit, eines der wenigen Gewerbe, dessen Ausblick auf das neue Geschäfts- gesundheitsgefährdenden Behaufungen und der nicht zum Bleiben Spielwarenexport im Jahre 1905. Die Spielwarenindustrie ist den Ausnahmegefeßen gegen die ländlichen Arbeiter, den miserablen jahr durch die Veränderung der zollpolitischen Beziehungen zum einladenden Behandlung viele Ausländer die Arbeitsstätten so bald Auslande gar nicht oder doch nur recht wenig beeinflußt wird. Diese wie möglich verlassen werden, sieht das halbamtliche Drgan für Tatsache wird um so angenehmer empfunden, als der Auslands- Arbeitsvermittelung wohl voraus. Es erklärt sich deshalb zur„ einabsag der deutschen Spielzeugindustrie fich von Jahr zu Jahr ein maligen Erfasstellung frei Grenze für alle innerhalb 4 Wochen nach größeres Feld erobert. Zu dem befriedigenden Geschäftsverlauf im sem Arbeitsantritt fontrattbrüchig werdenden Leute bereit, wenn der Jahre 1905 hat denn auch die Erportfähigkeit viel beigetragen. Vor Arbeitgeber den Kontrattbruch innerhalb 3 Tagen anzeigt, die Ausallem in den Bereinigten Staaten von Amerika erfreuten sich deutsche weispapiere der Leute einsendet und nachweist, daß er seinen Spielfachen während der letzten Jahre einer start wachsenden Betontrafilichen Verpflichtungen den Arbeitern gegenüber gegenüber nach liebtheit, die hauptsächlich der Sonneberger Industrie zugute kommt. gekommen ist". Der Gesamterport Deutschlands betrug in den ersten elf Monaten der Jahre Doppelzentner 1000 Mart
würdigen Empfang bereiten.
Die neueste Sozialistenheze treibt, wie uns aus Mecklenburg geschrieben wird, ihre Wellen auch schon nach dort hin. So erschien am Sonnabendnachmittag der Erste Staatsanwalt beim Landgericht Schwerin in der Wohnung des dortigen Kreisvertrauensmannes der fozialdemokratischen Partei, um in Begleitung mehrerer Polizisten Nachforschungen nach dem Inhalt dreier Stuttgarter Palete an zustellen, die unserem Genoffen am 7. d. M. von der Reichspoft aus geliefert seien. Flugblätter gegen das mecklenburgische June parlament wurden nirgends gefunden, statt dessen begnügte sich der Erste Staatsanwalt mit der Beschlagnahme von 86 Eremplaren des letzten Wahren Jakob", 13 des Süddeutschen Postillon", 2 Heften von Freien Stunden" und einem Heft Hohenzollern- Legende".
"
Hus Induftrie und Handel. Ministerielle Unstimmigkeiten.
-
1903 1904 1905
•
•
•
322 219 338 386
363 531
52 577 59 143 62 275
Die Ruffen, Galizier und Slowalen sind durchweg römischkatholisch, die Südungarn meistens evangelisch und deutsch sprechend, die Ruthenen griechisch- katholisch, polnisch und ruthenisch sprechend. Damit diese Leute nicht zu viel Feiertage beanspruchen, gibt der Arbeitsnachweis der schlesischen Arbeitskammer ausdrücklich
Zu bedauern sind die armen ausländischen Arbeiter, die nach Deutschland verlockt werden, um den deutschen Arbeitern in den Rüden zu fallen, und die sehr bald sich weit fort von Ostelbien sehnen werden. Schmachvoll ist die Möglichkeit, daß Landwirtschaftsfammern in amtlichen und nichtamtlichen Blättern und durch Zu schriften menschliche Arbeitskraft zu solchen Bedingungen anbieten fönnen.
Aus der Frauenbewegung.
Die Wertsteigerung gegenüber 1903 beträgt fast 20 Broz. Nach bekannt: Außer an Sonn- und Feiertagen haben die römisch- und den Vereinigten Staaten von Amerika wurden 1905 zirka 27 000 griechisch- katholischen Arbeiter das Recht, nur an folgenden römischDoppelzentner oder annähernd 30 Broz. Spielzeug mehr ausgeführt katholischen Festtagen zu feiern: 14. Juni( Fronleichnamfest), als 1903. Nächst Amerika ist Belgien neuerdings ein wichtiger Ab- 29. Juni( Peter und Paul), 15. Auguſt( Mariä Himmelfahrt ), belehren nehmer für Erzeugnisse der deutschen Spielwarenindustrie; im Jahre 8. September( Mariä Geburt), 29. September( Michaelis), 1. NoDie Regierungsvertreter argumentieren und m staatsretterischer Weisheit oft so, daß die Regierung mit 1905 wurden über 40 Proz. Spielwaren mehr nach Belgien aus- vember( Allerheiligen)." vor meinen geführt als im vorhergegangenen Jahre. Die Bedeutung FrankBezug auf sie sagen kann: Rette mich vor Preußens Finanzminister hat die für ihn reichs für die deutschen Spielzeugerporteure hat dagegen nach gelassen. ebensowenig ehrenvolle, als für das Volk angenehme Aufgabe Folge der Wirren in Rußland . Die österreichischen Bündhölzchen übernommen, des Reiches Finanznöte durch Eingriff in die Taschen der Armen zu mildern. Der arme Teufel, der bei fabriken find in Bedrängnis geraten, weil der Eingang des zu ihrer einer Pfeife Kanaster Qualität 6, bei einem Glase Bier Fabritation notwendigen russischen Efpenholzes fast vollständig ins lufullischen Freuden, ausschweifender Verschwendung frönt, Stoden geraten ist. Die Produktion ist start eingeschränkt worden; soll mehr Steuern auf des Vaterlandes Altar opfern, und für der Preis erfuhr Herauffezung um 5 Stronen pro 100 Pad. jede Lurusfahrt auf der Eisenbahn, Abteil 4. Güte in Dunst Die Portland - Zementfabrit in Oppeln fann für 1905 bei 260000 Die Frauen in der Waisenpflege. Wie den Lefern des„ Vorund Dualm und Stank und Dred, soll der vergnügungs- Mart Abschreibungen 14 Proz. Dividende verteilen gegen 10% Proz. wärts" bekannt sein dürfte, find in Berlin in der Waisenpflege fo süchtige Proletarier und die verschwenderische Proletarierin im Vorjahre bei 225 000 Mart Abschreibungen. wohl wie in der Armenpflege Frauen im Ehrenamte thätig. Bis Iciften. Steuerbuße Ist Herr Stengel, der in Submissionsblume. Aus fast allen Branchen der Eisenindustrie in den legten Jahren war das Mißtrauen gegen die Mitarbeit der Meisters Namen feines ein sprach, Bote der wird über Häufung der Aufträge berichtet. Eigenartig illustriert Frauen auf diefen Gebieten ziemlich allgemein. Unsere Spießbürger heiligen Nemesis, die das Volk für Sünde und Schande werden solche Stimmungsbilder durch folgende Nachricht: Das in den Waisen- und Armenkommissionen führten alle möglichen und züchtigt und es auf den Weg der Tugend und Enthaltsamkeit städtische Wasserwerk in Dortmund hat die fofortige Lieferung und unmöglichen Gründe gegen die Tätigkeit der Frauen ins Feld. Dem zurückführt? Bewahre! Diese Rächer zehren von der Sünde", Aufstellung einer zirka 800 PS Wasserhebemaschine ausgeschrieben. Drängen der Frauen gelang es aber doch, den Widerstand zu durchsie spekulieren darauf, daß die„ Ausschweisungen" sich) mehren, zwischen der höchsten und niedrigsten Forderung stellte sich hierbei brechen. Es sind Frauen jetzt auch auf diesen Gebieten tätig und daß sie wachsen, blühen und gedeihen. Herr Stengel rechnet eine Preisdifferenz von 130 800 m. herans, indem die Firma Haniet zwar mit beftem Erfolge, wie auch die Armenvorsteher, die utr 1. Lueg in Düsseldorf ein Submissionsgebot von 265 400 m. abgab, sprünglich unsere Gegner waren, amtlich attestieren mußten. Auf aus, daß, wenn die böse Vergnügungssucht", die Ver- während die Gutchoffnungshütte in Oberhausen ihre Forderung auf eine Rundfrage der Armendirektion an die Vorsteher, wie ſich die schwendung" und die Schlemmerei" des Volfes, alles das, 134 600 M. gestellt hatte. Die Gutehoffnungshütte würde demnach Mitarbeit der Pflegerinnen bewährt habe, lauteten die betreffenden was er mit Buße belegt, sich nicht steigere, des Staates Be- für den von Haniel u. Lueg geforderten Preis zwei Maschinen Antworten durchweg 84 unseren Ginisten, ja zum Teil stand und Herrlichkeit gefährdet fei. ,, Dat is en Stüc", liefern wurde sogar zugestanden, daß die Frauenarbeit in vielen
-
"
"