Einzelbild herunterladen
 

Deutscher   Buchbinder- Verband.| Arbeiter- Sängerbund

( Zahlstelle Berlin  .)

Mittwoch, den 24. Januar 1906, abends 8, Uhr, im Etablissement

" Buggenhagen" am Morikplay:

General- Verfammlung.

Zages Drdnung:

Berlins   und Umgegend.

Sonntag, 11. februar, vorm. präz. 10 Uhr, i. d. Brauerei Friedrichshain  :

General- Versammlung.

Zages Drdnung:

I

16/2

1. Bericht des Vorstandes. 2. Beratung des neuen Statuts. 3. Anträge. 4. Eventuelle

1. Geschäfts- und Kassenbericht. 2. Wahl des dritten Angestellten. Wahl des Vorstandes. 3. Neuwahl der Verwaltung. 4. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Zahlreichen Besuch erwartet

23/5

Die Ortsverwaltung.

Verband d. Wäsche- u. Kravatten- Arbeiter u. Arbeiterinnen

Deutschlands.  ( Filiale Berlin  .)

Mittwoch, den 24. Januar er., abends 8, Uhr, in Kellers großem Saal, Koppenstr. 29:

Anträge sind bis 1. Februar an Jul. Meher, Urbanstr. 131, einzusenden. Die wichtige Tagesordnung macht es jedem Sänger zur Pflicht, pünktlich zu erscheinen. Bundeskarte legitimiert. Der Vorstand.

Der von uns für heute beabsichtigte

Säulen- Anschlagles

General- Versammlung ist von der Firma

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes. 2. Viertel- und Jahresbericht des Kassierers.

3. Bericht der Arbeitsvermittler.

4. Neuwahl der örtlichen Verwaltung. Mitgliedsbuch legitimiert.

5. Anträge und Verschiedenes.

Dhne dasselbe kein Einlaß. Die Ortsverwaltung. Wir erwarten, daß alle Heimarbeiterinnen in dieser wichtigen Versammlung erscheinen.

Unser diesjähriges Wintervergnügen findet am 3. März a. c. in den gesamten Räumen von Louis Kellers Festiälen, Koppen straße 29, statt. Die Frühjahrs: Vorstellung in der Urania findet am 25. März, mittags 1 Uhr, statt.

Verband deutsch.

Nauck& Hartmann

verweigert worden und der schon bezahlte Betrag zurüdgegeben. Da es uns auf solche Weise unmöglich gemacht werden soll, den

* Nachricht zu geben, wo die zum

Gastwirtsgehülfen

( Ortsverwaltung Berlin  .) Dircksenstr. 39 1. Amt III. 1813. Das Lokal

( Inhaber:

,, Pracht- Säle des Ostens" Gastwirt Crantz  )

Frankfurter Allee   151/152

des

ift für organisierte Gastwirts- Gehülfen wegen Nicht­anerkennung des koffenlosen Arbeitsnachweises verbandes gesperrt.

Die seitens des Ausschusses der Berliner   Gewerkschaftskommission angebahnte Einigung ist, wie bereits im Borwärts" berichtet wurde,

gescheitert.

NB. it biefem erfuchen wir alle Vorstände und Komitees,

soweit sie bei Herrn Cranz Bersammlungen und Bergnügungen abgemacht haben, uns gefl. ihre Adressen anzugeben, damit wir in der Lage sind, über die Ursachen der Sperre die not­wendige Aufklärung zu geben. 286/8

J. A.: F. Braun.

Einwohnern Berlins  

Austritt aus Kirche und Tempel

nötigen Zirkulare und Anleitungen zu haben sind, beabsichtigen wir jetzt in ganz Berlin   und Umgegend( ja eventuell in ganz Preußen) Ausgabestellen der Formulare( und eventuell Ausfüllung) zu errichten und solche durch

Plakate an der Ladentür oder Schaufenster ce tereffen eingeben am

fenntlich zu machen. Geschäftsinhaber, welche im Interesse der guten Sache dazu bereit sind, werden gebeten ihre Adressen einzusenden an

Adolf Hoffmann  , Berlin   0. 27, Blumen- Straße 14 I.

Vor der Hand verweisen wir auf folgende Ausgabestellen: bei Bohne, Stopenhagenerstr. 15, tinker Seitenflügel I; Eisert, Grüner Weg 58 IV; Jäntsch, Weidenweg 71; Buchhandlung Vorwärts, Lindenstr. 69; Gewerkschafts- Bureau, SC., Engel- llfer 15; Volkshaus Charlottenburg, Rosinenstr. 3; Parteispedition Rixdorf, Prinz Handjerystr. 7; Karl W. Boerner, S., Ritterstr. 15; H. Bobsien, S.. Rommandantenstr. 62; G. Menz, NW., Wilhelmshavenerstr. 61; A. Räder, Sremmenerstr. 3; H. Vogel, N., Demminerstr. 32, und H. Ziehm, N., Bernauerstr  . 48; bei H. Peege, O., Nüdersdorferstr. 48; M. Wendt, NO., Greifswalderstr. 208; W. Krause, N., Pappel- Allee 15/17; W. Schrolle, Landwehrstraße 3; in den Schankgeschäften von A. Kieburg, Adalbertstr. 86; M. Mix, Staligerstr. 59; J. Wiede­mann, O., Frankfurter Allee   47; C. Voigt, Roppenstr. 34; C. Rott, Straßmannstr. 29; C. Lindemann, Moritstr. 9; R. Augustin, Oranienstr. 103.

Scholz, SO., Brangelſtr. 110, und in den Billettverkaufsstellen: Bigarrengeschäften von

Außerdem heute in allen Protest- Versammlungen.

Der Agitations- Ausschuß der Freireligiösen Gemeinde zu Berlin  .

Wahrheit und Reellität

ist das Prinzip unseres Unternehmens. Wir haben von den größten und leistungsfähigsten Fabrikanten und Grossisten des In- und Auslandes Waren in Kommission, welche bei uns zu den unglaublich billigsten Preisen zum Verkauf gelangen. Wir empfehlen, um baldigst zu räumen, am

Sonntag

a

Montag Montag

folgende Läger zum Detail-Verkauf. Besichtigung lohnenswert.

Abt. 17. Herren- u. Damen- Schirme!

Borussia-, Austria- Imitation, sehr haltbar Saxonia, Gloria, Halbseide m. Futteral, prima Augusta, Garantie, Satin de chine Gloria mit seidenem Futteral Mercedes  , reine Seide, 1000 Tage Garantie

Dienstag

10% Extra- Rabatt.

Abt. 18. Halbfertige Roben!

Stück 1.95 M.

Stück 3.50 M.

Stück 3.75 M. Stück 5.00 M. Stück 6.50 M.

Voile, Japons  , Radium, Chiffon, Lasting,

Abt. 16. Blusen, Jupons und Roben!

Samt- Blusen, prima, Wert bis 20 M. Stück 6.90 M. Reins eid. Blusenhemden, Wert b. 20 M. Stück 6.75 M. an Reinseidene Blusen, Wert bis 18 M. Stück 5.75 M. an Lüster- Jupons, staunenswert. Stück 95 Pf. an Ball- Robe, feinster Spitzenbesatz Stück 8.75 M. an

·

Abt. 20. Damen- und Knaben- Mützen!

Damenmützen, Steilig, modernste Fasson Stück 78 Pf. Damenmützen, neueste, längliche Form Stück 95 Pf. Damenmützen, prima Velvet. . Stück 1.95 M. Knabenmützen, Samt und Wollstoff

Abt. 12.

Stück 48 Pf.

M.

an

Tüll, Tuch, Taffet, Crep de chine, 9,50 M

Stück von

Abt. 14. Herren- und Damen- Stiefel!

.

Paar 5.50 M.

Paar 7.50 M.

Damen- Chevreaux- Stiefel, eleg. Fasson Paar 7.75 M. Damen- Box- Calf- Stiefel, prima Ware Paar 6.50 M. Damen- Box- Calf- Stiefel, extra prima Paar 7.50 M. Damen- Box- Calf- Stiefel, unerreicht Herren- Chevreaux- Stiefel, elegant Herren- Box- Calf- Stiefel, prima. Paar 7.75 M. Herren- Box- Calf- Stiefel, extra fein.. Paar 6.50 M. Herren- Box- Calf- Stiefel, unverwüstbar Paar 5.50 M. Fast ausschließlich Handarbeit!

Abt. 13. Holzwaren!

Paneelbretter, echt Nußbaum... Stück 4.10 M. an Stück 4.10 M. an Wandschränke, echt Nußbaum Nur extra prima Qualitäten.

Herren- und Knaben- Konfektion.

Stück 18.50

Ein bei uns verpfändeter Posten Herren- Anzüge kommt zu folgenden Preisen zum Verkauf, um schnellstens zu räumen: Extra prima Qualität, Wert 28.­Hochelegant, reine Wolle, Wert 42.  ­Englisch  , feinster Maßersatz, Wert 46-60 Herren- Paletot( Winter), Wert 32.­Herren- Paletot( Winter), Wert 42.­

Stück 30.­Stück 42.

Stück 16.­

Stück 21.­

Herren- Paletot( Winter), Wert 26-34.. Stück 18.50 Herren- Paletot( Winter), Wert 34-55.. Stück 28.50

Knaben- Blusen- Anzug, Wert 4,50 M. Knaben- Blusen- Anzug, extra prima.. Knaben- Blusen- Anzug, reine Wolle Knaben- Blusen- Anzng, reine Wolle, d. eleg. Stück 6.75 Stück 2.95, 3.95, 6.50

.

Stück 2.35

Stück 3.35

"

Stück 4.35

Herren- Hosen. prima Knaben- Hosen, unerreicht

Abt. 19. Seiden, Samte,   Velvets, Plüsche, Wollstoffe!

Stück 61 Pf.

In dieser Abteilung haben wir nnr das allerfeinste, extra prima ausgesuchte Qualitäten, englische und französische   Fabrikate. Die billigsten unserer am Lager befindlichen Qualitäten

in Seide kosten

in echtem Samt  Velvets

p. Meter M. 2.20 bis 6. M. p. Meter, p. Meter M. 2.75 bis 8.- M. p. Meter, p. Meter M. 1.75 bis 4.80 M. p. Meter.

Sämtliche dieser Waren sind 20-50 Prozent unter Engrospreisliste des Fabrikanten. Lagerbesichtigung ohne Kaufzwang!

Streng feste Preise!

Internationales

Fenster sehenswert!

Achtung Fabrikanten! Wir übernehmen Waren aller Art zum Detail- Verkauf. Auf Wunsch beleihen wir auch größere Posten.

Kommissions- u. Lagerhaus E. Süßkind wischen 4 und 6 Uhr.

& Co.

Rosenthalerstr. 9. Auguststr. 41( Eckhaus.)

Engros. XXX Detail. XXX Export.

Eben eingetroffen:

Offerten

Ein Posten echt japanischer Wand-, Aschen­und Zierteller. Alles unter der Hälfte des Wertes.

Danksagung.

Für die Beweise der Teilnahme und die Kranzspenden bei der Beerdigung meines geliebten Mannes, unsere Bruders, Schwagers und Onkels

Ernst Herzog, insbesondere der Vereinigung der Maler, Lackierer und Anstreicher, dem Wahkverein des 3. Berliner   Reichs­tags- Wahlkreises und dem Gesang­verein Luisenstädtischer Männerchor" fagen wir unseren besten Dant. 2029b Die Hinterbliebenen.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die Blumenspenden an­läßlich des Hinscheidens meines lieben Mannes Heinrich Hellmann

Die Berlobung unserer Tochter Clara mit Herrn Dipl.- Ingenieur Gynla v. Rohonyi beehren sich 58312 ergebenst anzuzeigen Carl Malinowski nebst Frau  

Berlin

Elisabeth geb. Schmidt.

Clara Malinowski Gynla v. Rohonyi Verlobte.

22. Januar 1906 Budapest  .

Ein dreifaches Hoch!

unserem Vereinswirt und Rendanten Hermann Kraatz

zu seinem heutigen Wiegenfeste. +107

Sparverein Ebbe".

Hiermit die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser sorg­samer Vater, der Dachdecker

Wilhelm Jurisch

infolge eines Sturzes vom Dache am Donnerstag, den 18. Januar verstorben ist. 20815

Der Tag der Beerdigung wird noch bekannt gemacht.

Die trauernden Hinterbliebenen.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege, Tischler

August Göttig

am 18. Januar verstorben ist.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Montage den 22. Januar, nach­mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Luisen- Kirchhofs in Rig dorf, Hermannstraße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 78/13 Die Ortsverwaltung.

Zentral- Verband der Maurer Deutschlands  . Zweigverein   Berlin. Am 19. Januar verstarb unfer Mitglied

Hermann Kagel

im Alter von 47 Jahren an Lungenleiden.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Montag, den 22. Januar, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des neuen St. Johannis­Stirchhofs in Plößensee aus statt. Rege Beteiligung wünscht 136/5 Der Vorstand.

Am 18. Januar, nachmittags 5, Uhr, starb plöglich nach kurzer schwerer Strankheit meine unver geßliche, inniggeliebte Frau Christine Timmermann

am

geb. Klahn im Alter von 28 Jahren.[ 58302 Die Beerdigung findet Montag, den 22. Januar, nach­mittags 2 Uhr, vom Trauerhause, Knesebeckstraße 2, aus statt.

Der tieftrauernde Gatte Heinrich Timmermann.

Landsmannschaft der

fage ich allen Freunden, Bekannten Schleswig  - Holsteiner zu

und Genossen, besonders den organi­fierten Werkzeugmachern   Berlins, den Genossen des 554. Bezirks des 6. B. R.-W., den Mitgliedern des Gesang­vereins Nordwacht", den Kollegen der Firma F. F. A. Schulze, dem Deutschen   Metallarbeiter- Berbande, den Kollegen und Kolleginnen der A. E. G., insbesondere denen vom Werkzeugbau Alderstraße, Saal I, Saal II, Saltstanzerei, und Saal III meinen innigften Dank.

20326

Die trauernde Witwe nebst Kindern.

Keuchhusten  

Blauer oder Stidhuften der Kinder ist heilbar durch

Reichels Cupressin"

( Echtes Cypressenöl). Gin ficher wirtendes peilmutel von oft überraschend schnellem Erfolge ohne schädliche Nebenwirkungen. Für die Kinder eine wahre Wohltat. Klinisch erprobt und ärztlich glänzend begut achtet. l. m. Gebrauchsanweisung I w. ( auswärts Vorto 30 Pf, bet 3 Fl. franto). Wo in den Drogerien und Apotheken nicht erhältlich, zu beziehen burch  Berlin$ 0.43,

Otto Reichel, enbahnfte. 4.

Motordroschken

nach Polizeivorschrift, schnell lieferbar.

Loeb& Co., G. m. h. H.

*

Grünstr. 5/6 und Unter den Linden 65.

,, Die Bluse"

Verlag Berlin W., Lützowstr. 51. Spezial- Organ für Mittel- und Stapel. Genre. 2048b Jahres- Abonnement 10 Mark. Verlangen Sie Probe- Nummer.  

Berlin.

Am 18. Januar verstarb nach furzer Krankheit unser treues Mitglied Frau

Christine Timmermann aus Großenaspe  

. Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Mon tag, den 22. Januar, nachmittags 2 Uhr, vom Trauerhause Knesebeck­straße 2 in Rigdorf aus statt. Um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder ersucht 20756 Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege, Tischler

am

Albert Müller

19. Januar plöglich ver­storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 22. Januar, in Tempelburg, Kreis Neu- Stettin, statt. 78/15 Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die herzliche Teilnahme bet der Beerdigung meiner lieben Frau Gertrud Rühle geb. hiede sage ich allen Freunden, Genossen, Bekannten und Verwandten den besten Dank. 67/4 Die trauernden Hinterbliebenen C. Rühle nebst Kindern.

Danksagung.

Für die vielen Beweise Herz­licher Teilnahme und die vielen Kranzspenden bei der Beerdigung meines Mannes sage ich allen Verwandten, Kollegen und Be fannten meinen besten Dank. Im Namen der Hinterbliebenen Ww. Emilie Mehnert.