Nr. 37.
Abonnements- Bedingungen: abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 8,80 D., monatl. 1,10., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer Bfg. Sonntage. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mark pro Monat.
Erideint täglich außer Montags.
Vorort- Ausgabe
23. Jahrg.
Die Infertions Gebühr
beträgt für die fechsgespaltene Rolonel. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Bereinsund Bersammlungs- Anzeigen 25 Pfg.. ,, Kleine Anzeigen", bas erste( fettgebrudte) Bort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Inserate für bie nächste Numuner müssen bis 5 11hr nachmittags in der Egpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 11hr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr bormittags geöffnet.
Zelegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Ferniprecher: Amt IV. Mr. 1982.
Die Arbeiterverhältnisse auf den staatlichen Bergwerken.
arbeiter.
Mittwoch, den 14. Februar 1906.
Die russische Finanzklemme.
sich eine Verminderung der Betriebsunfälle erwarten läßt, in vor die weitgehendste und ziemlich unbeschränkte Vollmacht in bezug ihrem eigenen Interesse zu unterstützen. Aber leider ist die auf die Verhängung von Ausnahmebestimmungen gewährt, wenngleich Furcht, es könnte vielleicht einmal ein Grubentontrolleur die meisten der jetzt in Rußland geltenden Vorschriften, betreffend sozialdemokratische Anschauungen haben, so groß, daß die den verstärkten Schutz und Ausnahmebestimmungen aufgehoben Verwaltung eine so selbstverständliche Forderung unerfüllt werden. Das neue Projekt besteht aus 17 Baragraphen. Der Unfall auf der Zeche ,, Borussia", der in den letzten läßt. Die Debatte über den" Boruffia"-Unfall im Landtage Tagen im deutschen Reichstag wie im preußischen Abgeordneten hat jeden Zweifel daran beseitigt, daß die Verwaltung sich hause einer Besprechung unterzogen worden ist, bietet Ber in einer rein wirtschaftlichen Frage von politischen Erwägungen Die Regierung sieht sich genötigt, eine vierte innere Anleihe anlassung, sich mit den Arbeiterverhältnissen auf den staat- leiten läßt. aufzunehmen. Nachdem alle Verfuche für eine größere Anleihe im lichen Bergwerken zu befassen. Wir halten uns dabei an das Genau wie die Eisenbahnverwaltung glaubt auch die Berg- Auslande gescheitert sind, hat sich das russische Finanzministerium dem Landtage zugegangene amtliche Material: die Nachrichten verwaltung durch allerhand Wohlfahrt seinrichtungen mit dem Gedanken vertraut gemacht, in Rußland selbst Geld zu von dem Betriebe der unter der preußischen Verwaltung sich einen gefügigen Stamm von Arbeitern sichern zu können. beschaffen und sich bereit erklärt, hierbei größere Bugeständnisse stehenden Staatswerke während des Etatsjahres 1904 und Sie hat dabei über den Begriff Wohlfahrtseinrichtungen ihre an die russische Bevölkerung zu gewähren. Doch werden die Denkschrift über die Wohlfahrtseinrichtungen für die Berg - eigenen Anschauungen, die sie in einer besonderen Denkschrift der letzteren nicht etwa größere politische Freiheiten, sondern niederzulegen fich bemüßigt fühlt. Nach allgemeinem Sprach zunächst finanzielle Vorteile zugestanden. So foll bie Das Berichtsjahr war für die Bergwerksindustrie ein gebrauch liegt es im Wesen einer Arbeiterwohlfahrtseinrichtung, geplante innere fünfprozentige Anleihe im Betrage von 200 millionen günstiges: die Nachfrage nach Kohlen und Kots war infolge daß die Förderung des Wohles der Arbeiter Selbst z we ct Rubel mit alljährlich zweimal stattfindenden Ziehungen verbunden Der guten Lage der Industrie eine lebhafte. Die staatlichen der Veranstaltung ist. Nach dieser Definition gibt es auf den fein, wobei jedesmal Gewinne im Gesamtbetrage von mindestens Steinkohlenbergwerke an der Saar erhöhten ihre Förderung Staatsbergwerfen eigentliche Wohlfahrtseinrichtungen überhaupt 600 000 Rubel ausgezahlt werden. Man beabsichtigt, die neue Anum rund 3 Broz., die oberschlesischen Steinkohlenbergwerte nicht, denn bei feiner einzigen Veranstaltung der Regterung ist leise erst in 50 Jahren zu tilgen, andererseits aber die einzelnen um etwa 5 Proz., obwohl sie den durch die Arbeiterausstände die Förderung des Wohles der Arbeiter Selbstzweck, sondern Stücke zu 50 Rubel auszugeben und den Kurs ziemlich niedrig zu an der Ruhr und in Rußland bedingten zeitweiligen größeren stets und ständig fördert die Regierung dadurch zugleich ihre nominieren. Die früheren inneren Anleihen sind bekanntlich noch Absatz bon oberschlesischer Kohle nicht voll ausnuten eigenen Intereffen, die sie als Arbeitgeberin hat. Es sei nur nicht einmal gebeckt. konnten. Bei dem Steinkohlenbergwerk am Deifter erinnert an das von der staatlichen Bergverwaltung in Saarübertraf der Absatz den des Vorjahres um 5,78 Broz, brücken geübte Verfahren der Darlehn- und PrämienSorgen. die Steinkohlenbergwerke bei Oberntirchen hatten gleich gewährung, wodurch es gelungen ist, 6870 Arbeiter oder Der nach Petersburg berufene livländische Adelsmarschall falls einen erheblich größeren Ueberschuß zu verzeichnen rund 15 Prozent der Belegschaften nicht nur mit an- Baron Meyndorf wurde vom Zaren in besonderer Audienz ivie im Vorjahre. Auch das Steinkohlenbergwert Jbbenbüren gemessenen Wohnungen zu versorgen, sondern zu Hausbesitzern empfangen. Befragt über die Lage in den Ostseeprovinzen äußerte arbeitete mit erfreulichem Erfolg, während das Gesamtergebnis zu machen. Die Regierung weiß sehr wohl, daß sie mit diesen sich Baron Meyndorf dahin, daß die Situation im höchsten Grade der im Oberbergamtsbezirk Dortmund betriebenen Staats- Darlehen und Prämien in erster Linie ihre eigenen Geschäfte ist absolut notwendig. Wie sich die Lage in den Ostfeeprovinzen ernst ist. Längeres Verweilen der Truppen in den Ostseeprovinzen bergwerke fein günstiges war. Im ganzen standen im Jahre 1904 für Rechnung des beforgt, sie rechnet damit, daß Arbeiter, die im Bejize demnächst gestalten wird, ist momentan sehr schwer zu sagen. sich Streifbewegung Staates 38 Bergwerke, 12 Hütten und 64 Salinen in Betrieb, halten, weil ihr Besitz sie der Gesamtwert der Erzeugnisse bezifferte fich auf 224 Millionen, Als streikende Bergarbeiter finden sie in ihrer Heimat in Petersburg , 18. Februar. Der Ministerrat einigte sich in seiner 91 Millionen oder 4,43 Broz. mehr als im Jahre vorher. einem anderen Beruf kaum Arbeit, und am Verlassen hindert gestrigen Gigung über die Strafbarkeit der bewußten Verbreitung Die Belegschaft bestand aus 82 548 Stöpfen, 2451 oder sie eben dieser Besitz. Mit dem Augenblick, wo ein Arbeiter falscher Gerüchte über die Regierung, Amtspersonen und die 3,06 Proz. mehr als im Jahre 1903. Der rechnungsmäßige fich an einem Streit beteiligt, muß er gewöhnlich auch seine Truppen durch die Presse; das Strafmaß wurde auf awei bis Ueberschuß in Höhe von 27% Millionen übertraf den des Wohnung räumen. Wir erinnern nur an den großen Berg Falls die falschen Gerüchte zu Aufruhr oder Widersetzlichkeit oder acht Monate Gefängnis oder Geldstrafe bis 3000 Rubel festgesetzt. Vorjahres um etwa 3, Millionen und den Voranschlag um arbeiterstreit im Jahre 1890. Es ist bekannt, daß die Regie- Störung der Ordnung bei Truppenteilen geführt haben, beträgt 2 Millionen. rung damals die streikenden Bergarbeiter mitten im Winter die Strafe 16 Monate Gefängnis. Buständig für die Aburteilung aufs Pflaster wars, um sie durch ihre Obdachlosigkeit zur find die Friedensrichter beziv. die Kreismitglieder der BezirksRückkehr zur Arbeit zu zwingen. gerichte.
Wie hoch die Ueberschüsse in den letzten zehn Jahren waren, und wie stark die Belegschaft, ergibt sich aus folgender Tabelle:
1895: Ueberschuß 19 440 106., Belegschaft 58 942 Mann
1896:
23 084 868
"
1897:
26 672 589
62 106 64 217
2
"
n
1898:
30 053 466
66 796
"
"
"
1899:
37 261 782
69 863
"
D
1900:
47 056 859
72 727
"
"
1901:
41 273 188
74 875
B
"
1902:
33 970 279
77.064
12
17
"
1903:
24 272 541
'80 097
"
D
1904:
27 659 200
82 548
B
"
an
die Scholle fesselt.
Neue Knebel.
+
Die Sirins"-Expedition.
Auzuviel ist es übrigens nicht, was die Regierung sich Der weiße Schrecken". die Wohlfahrtseinrichtungen kosten läßt. Abgesehen von den Warschau , 13. Februar. In hiesigen Gefängnissen find gegens Anlagetosten bezw. den einmaligen Ausgaben, die sich im wärtig 1450 politische Verbrecher in geheimer Haft interniert. ganzen auf 16 Millionen belaufen, gibt die Regierung nur etwa 600 000 9. jährlich dafür aus. Eine weit größere Summe spart sie an Löhnen, sie macht also mit ihren Wohl- Herr Corneliffen fendet uns zu unserer Mitteilung über fahrtseinrichtungen ein recht gutes Geschäft. die Abenteuer des Waffenschiffes Sirius" eine Richtigstellung, in Die Arbeiter, die sich zur Erkenntnis ihrer Klassenlage der es heißt, daß die Publikation eines Artikels wie der feinige durchgerungen haben, verzichten auf solche Wohlfahrts im Boltsdagblad", nut möglich war mit Mit cinrichtungen, durch die sie in gewissem Sinne immer zu toiffen und auf Anfuchen der betreffenden Wodurch diese Schwankungen in den Ueberschüssen der Sklaven ihrer Arbeitgeber werden. Weit mehr liegt ihnen georgifchen Genossen. Alle, die in der Organisation der Siriusexpedition dirett mitarbeiteten und diese Expedition leiteten, einzelnen Jahre hervorgerufen sind, darüber gibt die amtliche daran, daß sie unabhängig bleiben und daß ihre Bewegungs- haben einstimmig die Publikation der Tatsachen Die Arbeiter befchloffen. Dentschrift feine Auskunft. Insbesondere ist nicht zu ersehen, freiheit in feiner Weise gehemmt wird.
steht, die sich rührt.
Es wurde schon gleich nach dem Ausladen der wie hohe Abschreibungen in den einzelnen Jahren vor- werden aber niemals von ihren Rechten den ihnen gut Waffen aus Rußland der Wunsch geäußert, zu dieser Publikation genommen sind oder welche Summen für neue Anlagen und dünfenden Gebrauch machen können, so lange sie sich durch überzugehen, praktischer Motive wegen, trobem aber drei Wochen Betriebsverbesserungen verivandt wurden Maßnahmen, die Wohlfahrtsschwindet von der Verwaltung betören lassen. gewartet, bis das Schiff wieder nach Amsterdam zurück war. naturgemäß die Höhe des Ueberschusses erheblich beeinflussen. Die Motive zur Publikation waren: Es wäre Pflicht der preußischen ,, Voltsvertretung" einmal 1. Durch diese Bekanntmachung wird der Beweis geliefert, daß Was die Löhne der Bergarbeiter betrifft, so hat der energisch diesem Wohlfahrtsschwindel entgegenzutreten. Gelegenfrühere Minister Möller einmal im Abgeordnetenhaufe erklärt, heit dazu bietet sich bei der bevorstehenden Beratung des das georgische Volt, es möge auch in den Bergen des Kaukasus ab die Regierung sei bestrebt, die Löhne möglichst gleichmäßig zu Bergetats. Leider haben wir auf Grund unserer bisherigen gelegen wohnen, doch nicht ganz so isoliert ist, wie wohl die russische halten. Herr Möller ist der Ansicht, daß es für die Arbeiter Erfahrung wenig Hoffnung, daß im Dreiflaffenparlament auch Regierung meint, und daß bort eine sozialistische Organisation becin Unglück fei, wenn sie mit der günstiger werdenden Kon- nur eine einzige Stimme sich für die Bergarbeiter erhebt. 2. Aus verschiedenen Momenten während der Fahrt ist bewiesen, junktur höhere Einnahmen erzielen, da sie sich dadurch an Ein Barlament, von dem durch ein plutokratisches Wahlsystem daß die Revolutionäre beffer die Pläne der Regierung kannten eine bessere Lebenshaltung gewöhnen, und dann, wenn mit die Arbeitervertreter ferngehalten werden, hat für die Arbeiter,( man dente nur am Aufruhr der Flotte im Schwarzen Weer) wie der wirtschaftlichen Krisis ihre Einnahmen abnehmen, dies mögen sie nun im Dienste des Staates oder im Dienste eines umgefehrt. 3. Die Regierung in ihrer Verdorbenheit und Ohnmacht dardoppelt schwer empfinden. Diese eigenartige Lohnpolitik ist privaten Arbeitgebers fronden, nichts übrig. Einem solchen um fo seltsamer, als die amtlichen Zahlen beweisen, Parlament ist es gleichgültig, ob die Staatsbetriebe zu Muster- zustellen, wird bei der herrschenden Reaktion gerade in diesem daß der Verdienst der Verdienst der Bergarbeiter recht erheblichen betrieben ausgestaltet werden oder nicht, ihm geht das Inter- Augenblick in Rußland nüßlich sein. Schwankungen ausgesetzt ift. Jm Oberbergamtsbezirk esse der Unternehmer über alles, das der Arbeiter gilt ihm wahrheit entsprechend zu publizieren, als zu warten, bis die Dortmund z. B. stieg von 1887 auf 1891 der Jahres- nicht3. arbeitsverdienst im Durchschnitt von 796 auf 1086., er jant dann wieder auf 968 W. im Jahre 1895, ftieg bann allmählich bis auf 1332 M. im Jahre 1899, um im Jahre 1901 auf 1131 M. zu finden und dann allmählich bis auf 1208 m. im Jahre 1903 zu steigen. Dies Steigen und Fallen Der Abfolutismus berfucht, der tommenden Boltsvertretung der Löhne steht in direktem Widerspruch zu der Möllerjchen gleichviel welche Form sie auch annehmen möge möglichst viel an Land gebracht wurden, festen Kurs nach verschiedenen Orten, Lohupolitit. gefeßgeberische Arbeit vorwegzunehmen. Die ruffische Regierung wo fie von der Bevölkerung erwartet wurden. Eine Barke, Ueber die Unfälle im Bergbau gibt leider die offizielle entwickelt eine bemerkenswerte Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, welche ein schlechtes Segel hatte, wurde in der Tat mit Dentschrift nur sehr mangelhaften Aufschluß. Sie begnügt dem Lande noch vor der Einberufung der Reichsduma die großer Aufopferung und Mut vonseiten der Bemannung, durch den sich mit der Konstatierung der Tatsache, daß die Zahl der jenigen Gefeße und Bestimmungen zu geben, die von den Sirius" bei Nacht bis in den Hafen von Boti geschleppt. Dies ist tödlichen Verunglückungen gegen das Vorjahr zurück ersten Boltsvertretern in Rußland nach Meinung der jegigen bas einzige Fahrzeug, wovon wir Nachricht empfingen über ein gegangen ist. Es kamen durch Betriebsunfälle 112 Personen ruifischen Staatslenter nicht zweckentsprechend ausgearbeitet Treffen mit den Truppen beim Ausladen. Aber wie? Ein Reuter- Telegramm vom 27. November meldete,
4. Es schien uns besser, die Tatsache der Reise selbst der russischen Regierungsbeamten unwahre oder mur teilweife wahre be Berichte verbreiten, die nur Mutlosigkeit verursachen würden fonders in einem so großen Lande, wo noch viel zu wünschen übrig bleibt, was Organisation und Zusammenhang anbelangt. Als Beispiel für dies lettere gebe ich eine Episode aus der Siriusegpedition, die wirklich interessant ist.
Die Barfen, worin Getvehre und Munition vom Sirius"
oder 1,330 auf tausend Mann der durchschnittlichen Belegschaft werden könnten. Nach dieser Richtung werden jest in Barstoje daß in der vorigen Nacht am nördlichsten Safenhooft im Hafen von zu Tode gegen 128 Personen oder 1,566 pro Tausend im Selo fast täglich fleinere oder größere Konferenzen abge Boti ein Kampf stattgefunden hatte zwischen den Truppen einerseits Jahre vorher. Aber darüber, wieviel Personen durch Unfälle halten, wonach das betreffende Gefeßesprojekt dem Ministerrat, dem und der Bevölkerung andererseits beim Ausladen von Waffen. Dieser mehr oder minder schiver verletzt wurden, über die Ursache befonderen Rat" oder dem Reichsrat zur weiteren Bearbeitung Stampf hatte fechs Stunden gedanect und eine Anzahl Stiften mit der Unfälle usw. werden wir nicht belehrt. Ob es sich hier überwiesen wird. So soll sich der russische Ministerrat noch im Laufe Gewehre und Patronen waren schließlich in die Hände der Truppen um eine absichtliche Unterlassungsfünde der Verwaltung dieser Woche mit einem neuen Projekt zum Schuße der ruffischen gefallen. Dieser Bericht ließ vermuten, daß der Inhalt diefer Barke handelt, bleibe dahingestellt. Immerhin gibt schon die Staatsordnung beschäftigen, das bom russischen Ministerium des vielleicht größtenteils verloren war. Jedoch war das Telegramm Zahl der durch Betriebsfälle ums Leben gekommenen Per- Innern ausgearbeitet worden ist und Ausnahmedem Polizeirapport entnommen und man vergleiche es jest sonen von neuem Veranlassung, energisch die Austellung von bestimmungen zum Schuge der Staatsordnung und mit der wirklichen Sachlage. Die Barle tam am 26. November Grubentontrolleuren zu fordern. Die Unfallziffer der öffentlichen Sicherheit in Rußland vorfieht. Zwar haben sich die im Dunkeln, abends gegen zehn 1hr, in den Hafen von Boti mit im preußischen Vergbau, der ja den größten Teil des deutschen Schöpfer des neuen Projektes bemüht, demselben die Bestimmungen 1400 Geivehren und 200 000 Patronen an. Bergbaues ausmacht, ist eine verhältnismäßig hohe; die Ver- des Zarenmanifeftes vom 30. Oftober zugrunde zu legen; im Die Bevölkerung, welche schon wartete, brach bie ersten Risten waltung hätte daher allen Grund, jede Maßnahme, von der großen und ganzen aber wird den russischen Adminiftatoren nach wie auf und bewaffnete 150 Mann, die mit Gewehren umzugehen wußten,