·
3. Vermuthlicher Antheil Berlins an der Vermögenssteuer mindestens 5 000 000 M., zusammen also etwa 14,8 Millionen Mark. Dies ergiebt also für Berlin eine Mehrbelastung von vier Millionen Mark.
# 1
"
Militärsport. Für das Vaterland handeln wir, es darum von Baare, sich mit Fusangel zu vergleichen. während wir zu spielen scheinen, so heißt die vielgebrauchte Ein edles Brüderpaar! Devise für adeligen Sport. Was aber das Vaterland für Nuzen hat von dem Wettrennen, das an hundert österKonservative Denunziationen. Gegen das„ Dema reichische und deutsche Offiziere von Wien nach Berlin bezw. gogenthum im wissenschaftlichen Gewande" bringt die von Berlin nach Wien unternahmen, sehen wir nicht ein. Schlesische Zeitung" einen Hetzartikel, der sich vornehmlich Das Rennen liefert nur den Beweis, daß es noch Leute gegen das von Dr. Heinrich Braun in Berlin herausSozialpolitische giebt, welche sich das Vergnügen leisten können, Tausende gegebene, vortrefflich geleitete von Mark zu opfern, welche auch nicht davor zurückschrecken, Bentralblatt" richtet. Das Blatt begeht nämlich das Pferde zu Tode zu heben. Selbstverständlich fehlt es weder Verbrechen, in seinen sachlichen und wissenschaftlichen Erin Wien noch in Berlin an Schmausereien und Trinkgelagen, örterungen aus der Hauptquelle der Erkenntniß, den thatoder, wie es neudeutsch heißt, Liebesmahlen zur Feier der fächlichen Verhältnissen, zu schöpfen. Sind diese thatsächlichen Verhältnisse geeignet, die Unzufriedenheit unter den Arbeitern zu schüren", nun, so tragen eben diese thatsächlichen Ver hältnisse die Schuld daran. Die Hetze des konservativen Blattes richtet sich gleichzeitig gegen verschiedene Universitätsschaftliches Gewissen sich nicht genügend den pfäffiſch- junkerprofessoren, wie Wagner und Sombart , weil ihr wissenlichen Gelüften anpaßt.
Hierzu bemerkt die Freifinnige Zeitnug": Die Vermögenssteuer ist hier offenbar zu niedrig an. genommen. Auch hat Berlin nach der lex Quene in diesem Jahr nicht 2½½, sondern nahezu 5 Millionen Mark erhalten. In jedem Fall wird sich Berlin um mehrere Millionen nach der Durchführung der Steuerreform schlechter stehen, als es sich vor derselben bis zum 1. April 1892 gestanden hat. Es kommt außerdem noch in betracht, daß von 1898 ab die Stadt Berlin 21/5 Millionen Mart mehr als bisher zu den beiderseitigen Sieger. Kosten der königlichen Polizeiverwaltung beizutragen haben wird.
-
"
"
-
-
-
Carmang. Die Klassenjustiz rast und will ihr Opfer haben. Aus L.bi meldet Herold":
"
Die Samburger Cholera, ein Werk der. Sozial demokratie! Es fehlt nicht mehr viel, daß die offiziöse Denkmäler und öffentliche Gelder. nünftigen Standpunkt in der Frage der Verwendung daß der Hamburger Handel und Berkehr eine Einbuße er Ginen ver- Bresse diesen Vorwurf erhebt. Gegenüber der Besorgnis, kommunaler Gelder zu Denkmalszwecken hat der Regierungs leiden könnte, nehmen die„ Berliner Politischen Nachrichten" präsident von Arnsberg gegenüber den Stadtverordneten den Mund recht voll und geben zu bedenken, daß hinter von Iserlohn eingenommen. Die Stadtverordneten Hamburg das ganze Deutsche Reich und Volk steht". Dr. Lieber reist mit Graf Ballestrem zu redenVersammlung hatte, wie die, Frankfurter Beitung Borkomminiffe, wie die seitens der ganzen Befagung eines wie ein Engel herum, um die Bolksmassen für die katho ( Nummer 277 vom 3. b. M.) meldet, den Beschluß gefaßt, englischen Schiffes in corpore erklärte Weigerung, ihr Fahr- lische Sache aufzurufen". Dieser Tage ist den Augsburger einen Theil der städtischen Zinsüberschüsse für ein hier zu Batrioten" das Glück widerfahren, den herumreisenden zeug nach der Elbe zu führen, wären nicht zu verzeichnen geerrichtendes Kaiser Friedrich Denkmal zu ver- wesen ohne die durch Wochen von der gesammten sosial - preußischen Engel bei sich zu sehen. Nun kann die Angswenden. Die Regierung hat ihre Zustimmung zu diesem demokratischen Preise gegen Hamburg lancirten und von burger Sozialdemokratie einpacken.- Beschluß versagt und zwar mit der richtigen Begründung, der schadenfrohen Auslandskonkurrenz natürlich mit verständnißinnigem Schmunzeln übernommenen Verrufsartikel, nach deren daß es sich bei dem Denkmal nicht um ein kommunales Inhalt Dante's Hölle, mit Hamburg verglichen, noch als ein Bedürfniß handle und daß nur zur Bestreitung eines solchen behagliches Plätzchen erscheinen mußte." die fraglichen Ueberschüsse verwendet werden dürften. Die Man sieht, daß die Cholera im Abzuge wer weiß, Stadtväter", heißt es in der Frankfurter Beitung", find ob nicht blos im vorübergehenden begriffen ist, sonst über diesen Bescheid arg aus dem Häuschen gerathen; sie würde sich solche Dreiftigkeit nicht hervorwagen. haben die Angelegenheit nochmals an den Magistrat verwiesen und beabsichtigen, mit einer Beschwerde an den Ober- Tausende von Bourgeois, die aus Hamburg flüchteten, die präsidenten zu gehen. Hoffentlich werden sie dort die Angstmaßregeln Hunderter von Städten und Orten gegen die flüchtigen Hamburger, die bogenlangen Spalten der gleiche Antwort bekommen, vielleicht mit dem Zusatz, Bourgeoispresse, welche wochenlang mit Berichten über und Wolff's Bureau berichtet aus Paris :„ Der Minister Denkmäler errichten wollten, möchten sie aus Hamburg gefüllt waren, sind vergessen, und der Verruf, rath trat am 4. Oktober Abends zusammen und berieth freundlichst in die eigene Tasche greifen und nicht den die Cholera über Hamburg brachte, soll nun das Wert dem Bernehmen nach über die Vorgänge in Carmaux. Der in den Stadtsäckel, der nicht zu solchen Zwecken der Sozialdemokratie sein!- Minister für öffentliche Arbeiten, Viette, soll in der Sigung von der Mehrzahl zusammengesteuert wird." Wir sind selbstverständlich mit diesem Entscheide der Arnsberger erklärt haben, er werde in der Kammer im Falle einer Baare Fusangel. In den zahlreichen gegen Baare Interpellation über diese Angelegenheit einen Gesetzentwürf Regierung einverstanden. Aber wie wäre der Entscheid ausgefallen, wenn es sich z. B. um eine Bildsäule Wilhelm I. gerichteten Artikeln des Herrn Fusangel, die in dem so über die Umgestaltung der Gesetzgebung, betreffend die Bergoder um ein Monument zu Ehren des jetzt regierenden wundersam ausgegangenen Prozeß der Klage zu grunde werke, ankündigen." Der bereits angekündigte Antrag des Herrschers gehandelt hätte? Die von den Steuerzahlern gelegt worden waren, wird Baare unreelle Geschäfts- Deputirten Lockroy, betr. die Verstaatlichung der Berg gebahrung"," Mogelei"," schmachvoller Betrug"," unreelle aufgebrachten Gelder sollen nur zu gemeinnüßigen Zwecken Machenschaften", glare Geschäftsmoral" und dergleichen werke, bezweckt, dieſe in ein Verhältniß zum Staate zu bringen, verwendet werden. Steuer zahlen muß jeder, er fei Heide mehr vorgeworfen." In einem Artikel wird behauptet, daß und das Recht der Kontrolle gewährt. welches der Regierung die Möglichkeit einer Jntervention
wenn sie
Die
oder Christ, königstreu oder Republikaner, Konservativer Baare Zolldefraudationen begangen und den Staat um
=
Sämmtliche ausständige Angeklagte wurden verurtheilt, und zwar zu 8 Tagen bis 4 Monaten Gefängniß; große Volksmengen füllten die Versammlungslokale in Albi und Carmaux, wo die anwesenden Abgeordneten die Verurtheilten feierten. Die Verurtheilung sei für die Sozialisten die höchste Ehre. Bis spät in die Nacht hinein fanden Umzüge unter Führung der Abgeordneten und unter dem Rufe Hoch die soziale Revolution" statt."
oder Sozialdemokrat. Geld für Statuen u. f. w. mögen hohe Summen betrogen habe. In einem ferneren Artikel Englisches . Der Londoner Grafschaftsdarum Die hergeben, die besonders ein Interesse daran heißt es:" Die Siegesgewißheit, welche Herr Baare zur rath, in welchem auch das sozialistische Parlaments- Mithaben. In Berlin hat die Stadtverwaltung den Schau trägt, imponirt uns nicht im geringsten, denn wir glied Burns fizt, beschloß, wie der" Post" telegraphisch Bega3 Brunnen gegen Wunsch und Willen der er kennen unseren Pappenheimer, der niemals mehr flunkert, gemeldet wird, die Enteignung und Uebernahme einer drückenden Mehrheit der Bürgerschaft geftiftet, und der als wenn er einen Mißerfolg voraussicht. Wir erinnern ersten, zwanzig Meilen langen Strecke der Pferdes Deutschfreisinn unter der Führung der Belle und Stryd nur an Savona , dessen Emporblühen Herr Baare mit bahnen von London im Norden von der Themse . Bei hat sich mit Todesverachtung in das Forden beden gestürzt.„ Unser" Chef, der Oberpräsident von Achenbach großem Nachdruck zu einem Zeitpunkte als unmittelbar uns wuchern kapitalistische Verbände die städtischen Ver aber hat nicht erklärt, daß es sich bei dem Denkmal bevorstehend ankündigte, wo das Werk bereits nicht mehr fehrsmittel aus.- nicht um ein kommunales Bedürfniß handle, folut nicht mehr beschafft werden konnten. Uns macht Herr zahlungsfähig war und Mittel, den Krach zu verhüten, ab Portugal . Die wirthschaftliche Lage ist anhaltend und daß nur zur Bestreitung eines solchen" Baare mit seinen Redensarten nichts weiß; im Gegentheil, eine schlimme. Auch die Gemeindeverwaltungen sind viel die Groschen der Steuerzahler verwendet wir sind froh, ihn in dieser Weise wider besseres Wissen fach mit ihrem finanziellen Latein zu Ende. Diejenige von werden dürften."- sich äußern zu hören, denn er untergräbt selbst das Ver- Montemar o Velho hat förmlich den Bankrott angemeldet Herr von Stephan und seine Leute. Die„ Magde - trauen zu seiner Glaubwürdigkeit bei benjenigen Personen, wie es geißt, when war wurden vom ponen despre sorgen. burgische Zeitung" druckt die von uns veröffentlichten aller- welche wissen, wie die Sache eigentlich steht." Des weiteren Auch zahlreiche Fabriken in den gewerblichen Zentren haben neuesten Aftenstücke aus dem Reiche des Herrn von Stephan wird Baare ein Verbrecher" genannt, es wird ihm ein weites geschlossen. ab und bemerkt dazu:„ Das sozialdemokratische Blatt be- Gewissen" vorgeworfen und ausgesprochen, daß er zur„ Ausnutzt diese Aftenstücke zu sehr heftigen Angriffen beuter- Gesellschaft" gehöre, daß er in das Ausland fliehen auf die Postverwaltung. Wir meinen auch, daß wolle ze. In einer Polemit gegen das„ Rheinisch- Westfälische für die nothleidenden Beamten nicht durch solche Beiträge Tageblatt" heißt es: Wenn die Montenegriner Hammel von Beamten und Unterbeamten, sondern aus Reichs- ſtehlen und die Türken fin liber bie banigung er Militärvorlage und Stenerpläne. sich dies nicht gefallen lassen mitteln gesorgt werden müßte." wollen, jammern die ersteren Schädigung ihrer nationalen Interessen. So machen es auch diejenigen um
-
Maltahu. Anscheinend offiziös schreibt die„ Köln . 3tg.", Neichstags Erfahwahl. Das Reichstags Mandat Baare". In einem ferneren Artikel heißt es: Vor einer daß die Malzahn'schen Steuerpläne die Billigung der süddeutschen für die Kreise Marienwerder- Stuhm ist infolge der Er- solchen Geschäftspraxis müssen selbst die alten Raubritter Minister gefunden haben Danach soll der Tabakzoll auf 115 m. nennung des Abg. Landraths Weffel zum Polizeipräsidenten den Hut abnehmen, denn so im Großen haben diese die erhöht werden, weil, der nach Deutschland eingeführte Tabat in Danzig zum zweiten Male in dieser Legislaturperiode Uebervortheilungen ihrer Mitmenschen doch nicht betrieben". als der Vergleich zum heimischen weit bessere und theuere und erledigt. Die Konservativen haben als Kandidaten den Endlich wird in den Artikeln mehrfach behauptet, daß deshalb als der von den Wohlhabenderen bevorzugte auch eine Major a. D. v. Dienstau- Belrau aufgestellt. War denn Baare in dem Bochumer Steuerprozeß einen Meineid ge- höhere Bollbelastung vertragen kann, ohne daß dadurch sein b kein Landrath da? Merkwürdig! Diese Leute waren doch leistet habe, daß er die Steuerlast von sich auf seine Arbeiter ausländische Tabat ist bekanntlich unbedingt nöthig, um auch für fazgebiet in Deutschland wesentlich eingeschränkt würde." Der fonft für Parlamentsmandate nicht rar. Die Polen haben wälze daß er ein Lohndrücker sei und daß er seine zumeist den kleinen Mann eine wohlfeile erträgliche Waare Herrn von Donimirsti 8ajezierze auf den katholischen Arbeiter zwinge, bei den öffentlichen Wahlen herzustellen. Dies soll jest unmöglich gemacht werden, Schild gehoben. für nationalliberale Kandidaten zu stimmen. Brav war der Arbeiter mag unverfälschte Pälzer Stinkadores rauchen
-
wwww
-
-
-
-
-
-
-
Unrecht gethan... Ja, war das eine Wiedersehensszene! das Gewehr fallen laffen und, mit dem Kopf nach rückwärts daß er mir noch im Ohre gellt daß er mich die folgende Vor allem ein Trunk Wasser. Wie das schmeckte... das sich überschlagend, die Anhöhe hinabstürzen stufenweise Nacht im Traume verfolgt hat. Ein abscheulicher Traum heißt, zehnmal unterbrach er das gierige Trinken, um mir von Felsvorsprung zu Felsvorsprung fich die Glieder übrigens Mir war, als sei ich-wie soll ich das seine Freude vorzubellen. Hierauf habe ich ihm seine Bein- zerschmetternd. nur erzählen?- Träume find so finnlos, daß die dem stummel verbunden, ihm ein schmackhaftes Couper von Ich sehe einen Reiter in einiger Entfernung schief Sinn angepaßte Sprache sich schwer zu ihrer Wiedergabe Fleisch und Käse vorgesetzt und ihn auf mein Lager ge- hinter mir, neben welchem eine Granate plagt. Sein Pferd eignet als sei ich das Kummerbewußtsein eines solchen bettet. Wir haben beide gut geschlafen. Des Morgens, wirft fich zur Seite und drängt sich an das Hintertheil des Artilleriepferdes nein! nicht eines, sondern von als ich erwachte, leckte er mir nochmals dankend die meinen dann schießt es an mir vorbei. Der Mann figt 100 000 denn rasch hatte ich im Traum die Summe Hand dann streckte er seine Gliederchen, schnaufte tief noch im Sattel, aber ein Granatsplitter hat ihm den Unter der in einem Feldzug zu grunde gehenden Pferde be auf und - es ist leib auf und alle Eingeweide herausgerissen. Sein Ober- rechnet und da steigerte sich dieser Kummer sofort ins hatte aufgehört zu sein. Armer Burl besser so!" körper hält mit dem Unterkörper nur noch durch das Rück- hunderttausendfache... Die Menschen, die wissen doch, grat zusammen- von den Rippen zu den Schenkeln ein warum ihr Leben der Gefahr ausgesetzt ist, sie kennen das Was habe ich heute alles gesehen? Wenn ich die einziges großes, blutiges Loch... Eine kleine Strecke weiter Wohin? das Wozu? und wir Unglücklichen wissen nichts, Augen schließe, tritt mir das Geschaute mit furchtbarer fällt er herab, bleibt mit dem Fuß im Bügel hängen und um uns ist alles Nacht und Grauen. Die Menschen gehen Klarheit vor das Gedächtniß. Nichts, als Schmerz und das fortrasende Pferd schleift ihn auf dem steinigen Boden doch mit Freunden gegen einen Feind, wir aber find Schreckbilder!" wirst Du sagen. Warum bringen denn nach." rings von Feinden umgeben... unsere eigenen Herren, andere vom Kriege so frische, fröhliche Eindrücke mit? Je die wir so treu lieben wollten, denen zu dienen wir unsere nun, diese anderen verschließen sich gegen den Schmerz und Auf einem regendurchschwemmten und steilen Stück letzte Kraft aufbieten, die hauen auf uns nieder die den Schreck verschweigen sie. Wenn sie schreiben, Weg staut sich eine Abtheilung Artillerie. Bis über die lassen uns hilflos liegen... Und was wir nebenbei leiden wenn sie erzählen, so geben sie sich überhaupt teine Mühe, Räder versinken die Geschütze in den Schlamm. Nur mit müssen: Furcht, daß uns der Angstschweiß vom ganzen die Erlebnisse nach der Natur zu schildern, sondern sie be- äußerster Anstrengung. schweißtriefend und von den er Körper rinut; Durst denn auch wir haben Fieber fleißigen sich, einst gelesene Schilderungen schablonenhaft barmungslosesten Schlägen angefeuert, kommen die Pferde o dieser Durst, dieser Durst von uns armen, blutenden, mißnachzubilden und diejenigen Empfindungen hervorzukehren, von der Stelle. Aber eins, schon todmüde, kann nicht mehr. handelten hunderttausend Pferden!. Hier erwachte ich welche als heldenhaft gelten. Wenn sie mitunter auch Das Hauen hilft nichts: es wollte ja es fann nicht, es und griff nach der Wasserflasche: ich hatte selber brennens von Vernichtungsszenen berichten, welche den ärgften Schmerz tann nicht. Sieht denn das der Mann nicht ein, dessen den Fieberdueft." und den ärgsten Schreck in sich bergen, in ihrem Tone Hiebe auf den Kopf des armen Thieres hageln? Wäre
-
-
-
-
-
11
-
-
-
-
-
-
darf von beiden nichts enthalten sein. Im Gegentheil: der rohe Wicht der Fuhrmann eines zu irgendwelchem Bau Wieder einen Straßentampf- in dem Stäbchen je schauerlicher, desto gleichgiltiger je abscheulicher, dienenden Steinwagens gewesen, jeder Polizist ich selber Saar . Zu dem Lärm des Kampfgeschreies und der Gedesto unbefangener. Mißbilligung, Entrüstung, Empörung? hätte ihn arretirt. Dieser Kanonier jedoch, der das schütze gesellt sich das Krachen der Balken, das Stürzen der Davon schon gar nichts da noch eher ein leiser Unhauch tobbeladene Fuhrwerk vorwärts bringen sollte, der waltete Mauern. Es schlägt eine Granate in ein Haus und der fentimentalen Mitleids, ein paar gerührte Seufzer. nur seines Amtes. Das fonnte aber das Pferd nicht wissen; durch das Platzen derselben verursachte Luftdruck ist so ge Aber schnell wieder den Kopf in die Höhe, das Herz zu das geplagte, gutmüthige, edle Geschöpf, das sich bis zu waltig, daß mehrere Soldaten von den in die Luft ge Gott und die Fauft auf den Feind". Hurrah und Trara! seiner äußersten Lebenskraft angestrengt wie mußte das schleuderten Trümmern des Hauses verwundet werden. Da siehst Du nun zwei Bilder, die sich mir ein über solche Härte und über solchen Unverstand in seinem Ueber meinen Kopf weg fliegt ein Fensternoch mit dem geprägt: Juneren denken? Denken, so wie Thiere denken, nämlich Fensterflügel dran. Die Schornsteine stürzen herunter, Šteife, felsige Anhöhen- kazenbehend hinaufkletternde nicht mit Worten und Begriffen, sondern mit Empfindungen, Gipsbewurf löst sich in Staub und füllt die Luft mit einer Jäger; es gilt, die Anhöhe zu nehmen"; von oben desto heftigeren Empfindungen, als sie äußerungsunfähig sind. erstickenden, augenäßenden Wolfe. Aus einer Gasse in die schießt der Feind herab. Was ich sehe, sind die Gestalten der Nur eine Aeußerung giebt es dafür: den Schmerzensschrei. andere( wie die Sufe auf dem spitzen Pflaster klappern!) emporftrebenden Angreifer und einige darunter, die von feind- und es hat geschrien, jenes arme Stoß, als es endlich wälzt sich der Kampf und langt auf dem Markt lichen Geschossen getroffen, plöglich beide Arme ausstrecken, zusammenfant einen Schrei, so langgedehnt und klagend, play an. In der Mitte des Plazes steht eine hohe
11
191
8
11:
a
De
ות
m
di
to
8