Einzelbild herunterladen
 

-

-

-

man fich anschließen fönnte, bestanden hätte. Eingehend suchte er öffentliche Angelegenheiten erörtert worden seien oder der Redner, auch dadurch gesorgt werden, daß man Unternehmer, die nachzuweisen, daß es sich nur um eine Verabredung handelte. Jm erörtert hätten werden sollen, sei ebenfalls durchaus nicht geflärt Arbeiterinnen beschäftigen, die Pflicht auferlegt, Kinderkrippen einzu übrigen fäme aber auch in Betracht, daß ja nach dem Verbands- worden. Zum Beispiel sei ein Hinweis auf eine spätere Verfamm- richten, wo Gäuglinge untergebracht werden und die Mütter ihnen statut Arbeitswillige ausgeschlossen werden müßten. Die beiden lung, die sich mit öffentlichen Angelegenheiten befassen sollte, nicht die Brust geben können. Die Muttermilch sei für die Säuge Leute feien also auf etwas durchaus Rechtmäßiges hingewiefen geeignet, das Zusammensein, wo der Hinweis erfolge, als eine Ver- linge der Ruhmilch durchaus vorzuziehen. Sorgfame Pflege, pein worden. Selbst die Anwendung eines solchen Zwangsgefezes müßte fammlung zur Erörterung öffentlicher Angelegenheiten zu stempeln. lichste Sauberkeit, gute Ernährung feien die besten Vorbeugungsmittel straffrei bleiben. Breßpiraten. Die am 9. Januar vertagte Privatllage des gegen die gefährlichsten Kinderkrankheiten und gegen die in den Arbeiterkreisen so außerordentlich hohe Sterblichkeit der Kinder. Das Rammergericht verwarf jedoch am Montag die Revision und führte aus: Es sei nicht richtig, daß zur An- Herausgebers des" Roland von Berlin" Dr. Leo Leipziger An den Vortrag schloß sich eine rege Diskussion. Es wurde auf die wendung des§ 153( Gewerbeordnung) gehöre, daß die Verabredung gegen den verantwortlichen Redakteur des von dem Reichstags traurigen wirtschaftlichen Verhältnisse hingewiesen, die es den zum Streit 2c. schon perfekt wäre, an der teilgenommen werden abgeordneten Bruhn herausgegebenen Senſationsblatts Wahrheit", Arbeitern und Arbeiterinnen nur zu oft unmöglich machen, ihren Alfred Leupold, beschäftigte gestern wiederum das Schöffen­solle. Es habe gerade auch verhindert werden sollen, daß jemand schikanen bei Lohnkämpfen, die ihnen die Verbesserung ihrer Lebens­durch Drohungen gezwungen werde, an einer erst geplanten Ver- gericht. Die Wahrheit" hatte einen sensationell zugespizten Artikel Kindern die nötige Pflege angedeihen zu lassen, auf die Polizei­unter der Ueberschrift Preßpiraten" gebracht. Dieser Artikel be­abredung teilzunehmen. des Gesetzes bedenkenlos. Daß das angedrohte Uebel ein wider einen von May Pollaczek verfaßten Roman Auch im übrigen sei hier die Anwendung sprach die Tatsache, daß das Kl. Journal" am 29. Januar 1899 lage erschweren, und auf die elenden politischen Zustände im all­Die Wohlgemeinen, die einer wirklich zweckmäßigen Gestaltung der öffentlichen rechtliches sein müſſe, ſei nicht erforderlich. Gewiß habe der täter" angekündigt hatte, in welchem die Macher" einer großen Kinderfürsorge und des gesetzlichen Kinderschutzes hindernd im Wege Senefelderbund nach feinem Statut ein Zwangsrecht auf Aus Versicherungsgesellschaft in ihrem Tun gekennzeichnet werden sollten, stehen. schluß der und der Mitglieder. Das dürfe aber nicht so daß dann aber nur das erste Kapitel des Romans erschienen und Der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter- Verband hielt angewandt werden, daß man das Mitglied mit der Anwendung die Fortsetzung völlig unterblieb. Es wurde in dem Artikel darauf am Montag eine Generalversammlung bei Buggenhagen ab. Der bedrohe, um es zur Teilnahme am Streit zu bewegen. Darum hingewiesen, daß der Subdirektor Krojanker von der Viktoria" dem Jahresbericht der Ortsverwaltung Berlin lag vor und wurde zur seien die Angeklagten widerrechtlich verfahren und zu bestrafen ge­wesen. Diese Art juristischer Ueber- und Auslegung zeigt, wie erfasser den Roman für 1000 Mart abgekauft habe und unter Diskussion gestellt. Die Redner gaben ihrer vollen Zufriedenheit das juristische Handwerk des Urteilfindens zu Annahmen und starken Ausfällen auf die Person des Dr. Pollaczek wurde an- über die Leistungen des Verbandes Ausdruck und der Verwaltung Folgerungen führen muß, die den Verhältnissen des praktischen gedeutet, daß Dr. Leipziger den Roman wahrscheinlich zurückgezogen wurde große Anerkennung gezollt; einige empfahlen hier und da Lebens ebenso fern stehen wie sie der herrschenden Klasse gefallen. habe, weil ihm dafür von der Viktoria" indirekte Vorteile zuge- mehr Sparsamkeit. Der Kaffenbericht zeigt folgende Zahlen: Ein­flossen seien. nahme im Jahre 1905 238 571,93 M., Ausgabe im Jahre 1905 In immer wachsendem Maße scheint es die historische Aufgabe der Die Beweisaufnahme ergab die völlige Haltlosigkeit der in der 229 810,02 m., Ueberschuß 8761,91 M., Kaffenbestand vom 1. Januar Gerichte zu sein, auch die der Sozialdemokratie Fernstehenden davon zu überzeugen, daß die Gerichte der heutigen Gesellschaftsordnung" Wahrheit" erhobenen Anschuldigung. Darauf tam zwischen den 1905 20 363,98 M., Sassenbestand am 1. Januar 1906 29 125,89 m. Das verflossene Geschäftsjahr war ein arbeitsreiches, aber es lediglich unbewußte Instrumente der herrschenden Klasse zur Unter- Parteien ein Vergleich zustande, in dem der Angeklagte eine längere Erklärung zu Protokoll gab. Er erklärt darin, daß der Ausdruck brachte auch viele Erfolge und Fortschritte. Die Mitgliederzahl ist drückung der Rechte der arbeitenden Klasse sein können. " Preßpiraten" sich nicht auf Dr. Leipziger beziehen sollte, ebensowenig von 12 507 am 1. Januar 1905 auf 17 181 am 31. Dezember, Wenn ein paar Arbeiter zusammenkommen, soll das gleich eine die Erörterungen des Artikels über die mit diesem Ausdrud gemeinten alio um 37 Proz. gestiegen, trotzdem die Beiträge erhöht worden Der Angeflagte bedauert, daß die sind. Unter den bei der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft be öffentliche Versammlung sein so meinen gelehrte Richter in Sategorien von Personen. Schlesien . Zu einer Werkstattzusammenkunft waren die Arbeiter der Fassung des Artikels eine irrige Meinung hat zulassen fönnen. Er schäftigten Badern, Lagers, Hülfs- und Transportarbeitern hat sich erkennt an, daß die auf Wunsch des Dr. L. geführte Beweis- die Zahl der Verbandsmitglieder nahezu verdoppelt, so daß zurzeit Schuhfabrik Boefel in Neustadt i. Schl. von dem Gewerkschafts- aufnahme auf das bündigste und unzweifelhafteste dargetan hat, in diesem Betriebe 2000 dem Verbande angehören, die dadurch beamten Grunow eingeladen worden. Es erschienen in dem an- daß Dr. L. in jener Affäre sich absolut forrett benommen manche Verbesserung der Arbeitsbedingungen durchgesetzt haben. gegebenen Lokal zwölf Arbeiter. Es handelte sich um ein ganz zwanglojes Zusammensein, bei dem gesprächsweise die Lohn- und hat und das Abbrechen des Romans ohne jeden materiellen Vorteil Von den Mitgliedern gehören 7435 dem Handelsgewerbe an; 5055 Arbeitsverhältnisse der Fabrif erörtert wurden, indem Grunow Angeklagte übernimmt die Kosten. - Der Privatkläger zog hierauf liche Mitglieder( Baderinnen, Zeitungsausträgerinnen, Arbeiterinnen) Arbeitsverhältnisse der Fabrif erörtert wurden, indem Grunow für Dr. Leipziger und aus fachlichen Gründen erfolgt ist". Der find Kutscher; 4108 find Arbeiter; 49 sind Selbständige; 533 weib­Fragen an die Anwesenden richtete, die von diesen beantwortet die Klage zurüď. gehören dem Verbande an. Für Krankenunterstützung, die aus wurden, und umgekehrt. Grunow sprach dabei auch davon, der Hauptkasse gezahlt wird, wurden im verflossenen Jahre 21 235,20 daß die Lohn und Arbeitsverhältnisse in Ratibor weit Mark ausgegeben. Rechtsschutz wurde den Mitgliedern in hundert günstiger feien wie in Neustadt, und daß der Zusammenschluß Fällen bewilligt und ist dafür die Summe von 2549,70 m. bezahlt in einer Organisation manchen Vorteil biete. Er gedente auch in worden. Für Arbeitslosenunterstützung wurden 11 757,95 M. an Neustadt die Schuhmacher zu organisieren. In einer demnächst statt­623 Mitglieder gezahlt. Die Zahl der Arbeitslosen betrug im findenden allgemeinen Versammlung werde sich das weitere finden. Zentralverband der Dachdecker. In der Mitgliederversammlung vergangenen Jahre 4360, die sich beim Arbeitsnachweisbureau Als jemand einwarf, es gäbe mehrere Arten von Organisationen, am 18. 6. M. erstattete Görniz Bericht über die Verhandlungen des meldeten. Aus der Bibliothek wurden 4948 Bücher entliehen; die wies Angeklagter eine Erörterung darüber mit der Bemerkung zurück, Verbandstages. Durch die Die Diskussion wurde bis zur nächsten Ver- Hausdiener und Packer stellten die meisten Leser. er werde in der erwähnten Versammlung darüber sprechen. Weil die Zusammenkunft dieser zwölf Arbeiter der Boeselschen Fabrit, die ſammlung vertagt. Für die Wahl des Gaubeamten für den Osten Lohnbewegungen, die größtenteils ohne Streits erfolgreich durch­nur 4 Stunden dauerte, nicht bei der Polizei angemeldet worden Deutschlands schlug der Vorstand den Kollegen Höppner vor, welcher geführt werden konnten, haben die Mitglieder Erhöhung der Löhne, war, wurde Grunow vom Landgericht Neustadt wegen Uebertretung auch gewählt wurde. Da dieser bisher Lokalbeamter war, so wurde Verkürzung der Arbeitszeit, Erholungsurlaub, Zuschuß zum Kranken­an feiner Stelle Görnig zur Verwaltung der örtlichen Angelegen gelde usw. erzielt. des§ 1 des preußischen Vereinsgesetzes zu einer Geldstrafe ber heiten gewählt. Um die Agitation in dem Lohngebiet intensiver be­Die Neuwahl der inneren Ortsverwaltung urteilt. Das Landgericht erblickte in dem Zusammensein eine Ver- treiben zu können und die Organisationsverhältnisse zwischen den wurde vorgenommen, nachdem die Berichte erledigt waren, und es sammlung, in der öffentliche Angelegenheiten erörtert werden sollten Filialen Berlin und Steglitz zu regeln, legte der Vorstand ein ergab sich folgendes Resultat: Werner, erster Bevollmächtigter; und auch erörtert worden seien, die also der Anmeldung bedurft Ortsstatut vor. Dasselde nimmt Bezug auf die Beitragszahlung, Steinide, Raffierer; Uthes, Schriftführer; Meuer, zweiter Der Angeklagte legte Revision ein. In der Verhandlung vor die Errichtung von Zahlstellen, Regelung der Streit- und Gemaß- Bevollmächtigter; Berner, Friedrich, Wolf, Freude, dem Kammergericht am 19. Februar vertrat ihn Rechtsanwalt regeltenunterstützung und auf die Organisation und Agitation der Franke, Beisiger; Rüsche, Martgraf, Förster, Revisoren. Werkstellen. Dieses Ortsstatut wurde nach längerer Debatte mit macher dieser einen Fabrik sei Versammlung im Sinne des§ 1 des Vereinsgesetzes gewesen. Unter anderem Zentralverband der Handlungsgehülfen und Gehülfinnen Kinderfürsorge und Arbeiterschuh. Der Schneiderverband hatte betonte er auch, daß es noch lange feine Erörterung öffentlicher am Montag eine öffentliche Versammlung der Arbeiterinnen und Deutschlands ( Bezirk Berlin ). Mittwoch, den 21. Februar, abends 9 Uhr Angelegenheiten, sondern nur eine solche privater Angelegenheiten Arbeiter der Damenkonfettion nach Milbrodts Gesellschafts- tagen: Bezirk Often. Sizung im Restaurant R. Kern, Gr. Frankfurter­straße 18. 1. Bortrag des Kollegen Otto Urban über: Handlungsgehülfe der Anwesenden sei, wenn gesagt werde: Ihr Schuhmacher haus in der Müllerstraße einberufen, in der Herr Dr. Lissauer oder Gewerbegebülfe". 2. Standalöse Borgänge im Warenhause Löwinsohn aus dieser Fabrit müßtet Euch organisieren, Euch geht es über: Die Bedeutung der Kinderfürsorge und Nachf. Bezirk Südwest und Westen. Sigung im Restaurant Königshof, schlecht, denn wo anders stehen sich die Schuhmacher beffer. Und des Kinderschußes für die Arbeiterschaft" sprach. Bülowstr. 37. Vortrag des Kollegen Stuffel über:" Die Konkurrenzflaufel, Bezirk Rirdorf. Sigung im Restaurant Schmidt, ein Hinweis auf eine demnächst stattfindende Versammlung, in der Seine Ausführungen boten namentlich den zahlreich erschienenen eine Slaventette". öffentliche Angelegenheiten erörtert werden sollten, lasse nicht einen Frauen eine Fülle von Belehrung und Anregung, sowohl für das Rirdorf, Berlinerstr. 14. Vortrag. Sozialdemokratischer Zentral- Wahlverein für den Reichstags. Rückschluß auf eine solche Erörterung in der eben abgehaltenen Berhalten der Eltern selbst wie für die so notwendige öffentliche Wahlkreis Kalau- Luckau. Ortsverein Berlin . Donnerstag, Werkstattsizung zu. Fürsorge. Der Redner wies auch auf die Nüglichkeit der städtischen den 22. d. M., abends 8, Uhr: Generalversammlung bei Weinacht, Grün­wo jeder Mutter, und selbst schon vor straße 21. Tagesordnung: 1. Staffenbericht. 2. Bericht über die Flugblatt­Das Kammergericht hob das Urteil auf und verwies die Fürsorgestellen hin, Sache zu nochmaliger Verhandlung und Entscheidung an ein anderes der Geburt des Kindes, unentgeltlich ärztlicher Rat erteilt verbreitung. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Verschiedenes. Sozialdemokratischer Lese- und Diskutierklub Süd- Ost". Heute, Landgericht, nämlich nach Neisse . Begründend wurde ausgeführt: wird und einwandfreie Kindermilch, wenn es nötig ist, eben­was aber nicht als Wohl- Mittwochabend 8, Uhr bei Tolksdorf, Görlikerstraße 58: Vortrag des Zunächst habe das Landgericht nicht einmal erörtert, wieso es fich falls unentgeltlich geliefert wird, Redakteurs Rudolf Lange über: Das Wesen des Anarchismus im Gegens denn bei der zwanglosen Zusammenkunft der zwölf Schuhmacher tätigkeit zu betrachten ist, sondern als eine Einrichtung zum Berichterstattung von der Bundeskonferenz. einer bestimmten Fabrik überhaupt um eine Versammlung" handele. Wohle der Gesamtheit, zu der jeder Steuerzahler sein Teil beiträgt. faz zur Sozialdemokratie". Vereinsangelegenheiten. Gäste willkommen. Wenn das Urteil sage, es feien viel mehr Leute eingeladen gewesen, Ferner machte der Redner auf den verderblichen Einfluß aufmerksam, Verband der Friseurgehülfen Deutschlands , Zweigverein Berlin . und es hätten noch mehr kommen können, dann würde das nur be- den im späteren Kindesalter in körperlicher wie in fittlicher Hinsicht Donnerstag, den 22. d. Mts., abends 9, Uhr, Rosenthalerstraße 11/12: Tagesordnung: Die Kündigung weisen, daß eine Versammlung" im Entstehen begriffen gewesen, aber die Straße ausübt, und hob den Wert guter Kindergärten hervor. Außerordentliche Generalversammlung. noch nicht, daß sie schon vorhanden gewesen sei. Die Frage, ob Für die Säuglingspflege innerhalb der Arbeiterschaft müßte, meinte des Tarifvertrages. Nur Mitglieder haben Zutritt.

hätte.

Verfammlungen.

Heine, der geltend machte, die Zusammenkunft der zwölf Schuh- einem kleinen Zusatz angenommen. teine

"

"

Arbeiter- Sängerbund Berlins u. Umgegend. ympia", Berlin , Zimmermann, Grüner Weg 29.

-

Freiheit Dft", Berlin , Köhler, Zorndorferstr. 44. Ober- Schöneweider Liedertafel", Ober- Schöneweide, Kauf- Fichte", Berlin , Lipple, Melchiorstr. 15. hold, " Freie Liedertafel", Berlin , Königssäle, Neue Königstr. 26. Freie Sänger", Weißensee , Stoburg, Lehderstraße. " Freie Sängervereinigung Fadel", Berlin , Pietsch, Lübbenerstr. 1.

1. Borsitzender: Julius Meyer, Berlin , Urbanstr. 131. Rofemrot", Berlin , Werth, Schwedenstr. 13. 1. Staffierer: August Seifrit, Berlin , Bergmann- Rosalia", Berlin , Plaehn, Königsbergerstr. 34. Rote Nelke", Berlin , Rosien, Ruppinerstr. 41. straße 104 IV.

Freie Sänger", Trebbin , Wolf, Bahnhofstraße 1. Freiheit West", Berlin , Goßmann, Kreuzbergstr. 48.

Alle Aenderungen im Vereinskalender sind zu richten" Sangeslust III", Tempelhof , Müller, Berlinerstr. 41/42." Gerechtigkeit", Berlin , Lehmann, Bülowstr. 59. an: Mag Sinne der, Rigdorf, Fuldaftr. 59, vorn II." Schneeglöckchen", Potsdam , Ladenthien, Kaiser

Sigung haben Sonntag: Freie Sänger", Dranienburg, Gewerkschaftshaus, straße 15.

Sigung haben Montag:

Esmeralda", Berlin , Kersten, Elbingerstr. 15.

Freier Männerchor Dst", Berlin , Schumacher, Wilhelm Stolzeftr. 28.

" Freiheit IV", Bernau , Elysium, Hussitenstraße. " Frisch auf I", Friedrichsberg, Friedrich, Frankfurter Allee

198.

ftrage 38.

Wilhelm- Geselligkeit", Charlottenburg , Bernice, Bismarcftr. 34. " Geselligkeit", Hennigsdorf , Brose, Chausseestraße. Glasarbeiter", Köpenid, Zeidler, Müggelheimerstr. 29. Gleichheit", Berlin , Sauer, Schönhauser Allee 135. " Gips- und Zementbranche", Berlin , Schmidt, Pappel­Allee 114.

Freiheit Moabit ", Berlin , Kohn, Rostoderstr. 2. Freiheit Nord", Berlin , Mazlowsky, Liebenwalderftr. 16. Freie Sänger", Fredersdorf , Bresicke, Petershagen . " Freie Sänger", Luckenwalde , Schulze, Beeligerstr. 34. " Froh Hoffnung", Berlin , Schilling, Kyffhäuserstr. 16. " Frohsinn I", Rummelsburg , Schulz, Goethe- und Kante straßen- Ece.

"

Gemütlichkeit", Berlin , Kube, Alte Jakobstr. 38. " Georginia 1879", Berlin , Grünauer Garten, Grünauer ftraße 14.

Glaser", Berlin , Augustin, Oranienstr. 103. Handels- und Transportarbeiter", Berlin , Neumann, Stallschreiberstr. 29.

133. ,, Staiserscher", Berlin , Wernau , Schwedterstr. 23/24. Kupferschmiede", Berlin , Feind, Weinstr. 11. " Liedesfreiheit I", Berlin , Mertowski, Andreasstr. 26. " Liederfreunde", Johannisthal , Senftleben, Friedrichstr. 48. Liedesfreundschaft", Baumschulenweg, Christ, Ernststraße. Liedeslust II", Potsdam , Bittoriagarten, Alte Luifen­straße 32.

Schneider", Berlin , Augustin, Oranienstr. 103. Sorgenfrei", Berlin , Märkischer Hof, Admiralstr. 18c. Mühlen -" Borivärts IV", Rathenow , Thie, Jägerstr. 25. " Bortvärts VIII", Marwig, Schurbaum. Bimmerer", Friedrichsberg, Tichinke, Stronprinzenstr. 16. Hoffnung", Dahme i. M., Kaisergarten, Grünftr. 15. Butunft I", Stegliz , Schellhase, Ahornstr. 15a. " Hoffnung III ", Friedrichsberg, Kohn, Friedrich Karlstr. 34. Stornblume", Berlin , Buchwald, Gr. Frankfurterstr. " Kreuzberger Harmonie", Berlin , Raabe, Fichtestr. 29. " Kürschner , Berlin , Feind, Weinstr. 11. " Lied both", Berlin , Sängerheim, Beteranenstr. 18. " Liederlust II", Berlin , Volfmann, Beusselstr. 32. " Liederkranz", Brandenburg , Menger, Bergstraße. Liedesfreiheit II", Strausberg , Schulz, Briezenerstr. " Liedeslust", Fürstenwalde , Schön, Küstrinerstr. 9. " Lyra ", Charlottenburg , Bartsch, Seesenheimerstr. 11. Morgengrauen", Berlin , Hummel, Sophienstr. 5. Eintracht II", Eberswalde , zur Mühle, Eichwerderstraße." Morgenrot", Köpenid, Helling, Schönerlinderftr. 5. " Freie Sänger", Charlottenburg , Volkshaus, Rosinenstr. 3." Nordwacht", Berlin , Fahrow, Ravenéstr. 6. Freiheit Gruß", Berlin , Sängerheim, Beteranenstr. 18. Note Nelfe I". Schöneberg , Krüger, Borbergstr. 9. " Frisch auf III", Bornim , Schulz, Bornstedt , Friedrich-" Rote Rose", Berlin , Stenzel, Ererzierstr. 20. Wilhelmstr. 6a. Sängerfranz", Berlin , Boeker, Weberstr. 17. " Schneeglöckchen I", Rigdorf, Hoppes Festfäle,

Sigung haben Mittwoch: Allegro", Berlin , Hollmach, Wrangelstr. 136. " Briz", Brik, Grüning, Chausseeſtr. 69/70. Bruderherz", Berlin , Schweiger, Brinz Eugenftr. 17. Harmonie Damenchor", Berlin , Büttner, Stargarderstr. 58." Deutsche Buche", Berlin , Borchardt, Stöpenickerstr. 158. Solidarität", Berlin , Augustin, Oranienstr. 103. " Deutsche Eiche I", Berlin , Zimmermann, Grüner Weg 29. " Tonblüte", Berlin , Gütig, Staligerstr. 83. " Einigkeit III", Rummelsburg , Valentin, Neue Prinz Albertstr. 44.

Sigung haben Dienstag:

Alpenglocke", Berlin , Boeker, Weberstr. 17. " Bruderbund", Friedrichsberg, Priekel, Kronprinzenstr. 49. " Dornrose", Berlin , Beek, Fruchtstr. 20. " Edelweiß I", Berlin , Lipple, Melchiorstr. 15. Einig", Berlin , Feist, Markusstr. 18. Flora", Bantow, Suchland, Florastr. 35.

" Freie Feldblume", Berlin , Fröhlich, Mustauerstr. 1. " Freier Männer- Chor", Berlin , Brauerei Schönhauser Allee .

" Freie Sänger", Bernsdorf , bei J. Knorr. " Freier Sänger- Chor", Alt- Glienice, Witte, ftraße 33.

Pfefferberg,

"

Frohjinn III", Zehdenick , Buchholz , Amtsfreiheit. Heimatflänge", Köpenid, Kohlt, Rosenstr. 10. Hilaritas", Berlin , Olbötter, Usedomstr. 33. " Hochstein", Berlin , Hiepel, Brizerstr. 22. Hoffnung I", Brandenburg a. H., Bettermann, Wilhelms­dorferstr. 111. Köpenider- Hoffnung II", Spandau , Böhle, Neumeisterstr. 5. " Riederlust 1865", Berlin , Wollschläger, Adalbertstr. 21. Liedertafel", Senzig, Otto Kühne, Senzig.

"

straße 49/50.

10.

"

Lorbeerfranz", Berlin , Späth, Weinstr. 28. Loreley", Berlin , Schellbach, Schulstr. 66. " Lustige Sänger", Nowawes , Gruhl, Priesterstraße. Maibund", Dalldorf , Böhm, Oranienburgerstr . 7. ,, Maientraum", Berlin , Kutscher, Urbanftr. 87. Maiglödchen I", Berlin , Sachse, Lindowerstr. 26. Melodia I", Rirdorf, Gellert, Steinmezstr. 113. Morgenrot I", Rummelsburg , Sebepfandt, Goethestr. 9. Hermann- Morgenrot III", Friedenau , Thiel, Rheinstr. 14. Neu erwacht", Berlin , Dibötter, Usedomstr. 33. " Neue Zeit", Berlin , Abendroth, Badstr . 42/43. Nord", Berlin , Dietrich, Brunnenstr. 41. Norddeutsche Schleife", Berlin , Reichenberger Hof, Reichen bergerstr. 147.

Schuhmacher", Berlin , Rübsam, Andreasstr. 32. " Süd- Ost I", Berlin , Stephan, Wienerstr. 31. " Steinnelle", Berlin , Schumann, Buttmannstr. 13. Unverzagt", Berlin , Bachstein, Salzwedelerstr. 16. " St. Urban", Berlin , Augustin, Oranienstr. 103. " Vineta", Berlin , Ertelt, Graunstr. 16. " Wach auf", Berlin , Hilgenfeld, Bergstr. 61. Wach auf", Franz. Buchholz, Kähne, Berlinerstr. 39. Waldchor", Borsigwalde , Reuter, Ernst- u. Räuschstr.- Ede. Waldesrauschen", Karlshorit, Sabrowski, Trestow- Allee 66. Baldkapelle 1862", Berlin , Ladewig, Alte Jakobstr. 83. " Wilhelmsberg Hohen Schönhausen", Wilhelmsberg, Krause, Berlinerstr. 66. 34. ,, Baget nicht", Steglitz , Kramer, Marksteinstr. 1.

Freundschaft", Berlin , Strauß, Goslerstr. 16. " Freya I gem. Chor", Berlin , Pfeffer, Rosenthalerstr. 57." Rustige Sänger", Berlin , Uhlig, Schliemannstr. 39. " Freiheit II gem. Chor", Adlershof , Töpfer, Helbigstraße." Maiengruß", Charlottenburg , Bartsch, Sesenheimerstr. 11. " Freiheitsflänge", Berlin , Engel, Seydelstr. 30. Maiglödchen II", Köpenid, Dornbrad, Müggelheimerstr. 36. " Frisch auf", Berlin , Maaß, Brunnenstr. 96. Senefelder", Berlin , Gieske, Landsbergerstr. 89. " Grohe Hoffnung", Neu- Hardenberg, übt Berlin , Henze," Borwärts I", Berlin , Benoit, Laufizer Platz 8. Borwärts III", Friedrichsfelde , Haberland, Wilhelmftr. " Frohsinn I", Rummelsburg , Schulz, Goethe- und Kant -" Borwärts IX", Charlottenburg , Bernice, Bismardstr. ftraße- Ede.

Strautstr. 36.

" Frohsinn" T", Adlershof , Meißner, Bismarckstr. 61. Frisch" oran", Berlin , Wils, Schulstr. 74. Gastwirtsgehülfen", Berlin , Großer, Dirdsenstr. 39. Gesundbrunner Harmonie", Berlin , Neuendorf,

mannstr. 15.

"

Borwärts", Nauen , Schüßenhaus, Chausseestr. 36. Wacht auf I", Berlin , Danzigerstr. 71. " Bimmerer", Berlin , Wiesenthal, Aderstr. 123. Butt- ündholz", Berlin , Apel, Prinzen- Allee 38.

" Harmonie Ost", Berlin , Neufer, Heidenfeldstr. 17. " Stonfordias Zukunft", Berlin , Beder, Reichenbergerstr. 111. " Lerche", Berlin , Schütz, Stargarderstr. 3. " Liebestuft III", Plattow- Gusow, übt Berlin bei Zühlsdorf, Krautstr. 6.

Maibund", Nowawes , Hiemte, Wallstr. 55.

Maiengruß", Friedrichshagen , Conrad, Friedrichstr. 137. Maler", Berlin , Merkowski, Andreasstr. 26. " Maurer", Wilmersdorf , Ritter, Pfalzburgerstr. 66. Ryrtenblätter", Berlin , Spaet, Georgenfirchstr. 65. Nord- Ost", Berlin , Bormann, Zorndorferstr. 6.

Bufumft II", Belten, Grunow, Wilhelmstr. 19. " Bukunft III", Nieder- Schönhausen, Settekorn, ſtraße 1.

38.

"

W

0

Sigung haben Freitag:

Nordwest"; Berlin , Vetter, Bredowstr. 11. Osten", Berlin , Plöger, Rigaerstr. 127. Porzellanarbeiter", Berlin , Wollschläger, Adalbertstr. 21. " Pußer", Berlin , Ernst, Prenzlauerstr. 41. " Rigdorfer Männerchor", Rigdorf, Schmidt, Bergstr. 137. Sängerfreis", Neu- Weißensee, Neuendorf, Friedrichstr. 5. Sangestreue", Brandenburg a. H., Herberge, Wollen­weberstr. 3. Sängervereinigung Südost", Berlin , Waldemarstr. 75. Solidarität II", Potsdam , Ladenthien, Kaiser Wilhelmstr. 38. " Textilia", Berlin , Machill, Borhagenerstr. 3. " Typographia", Berlin , Arminhallen, Kommandantenstr. 20. Vereinte Sangesbrüder", Berlin , Nagel, Putligstr. 10. Köp-" Beddinger Harmonie", Berlin , Janßen, Chauffeestr. 72. Weiße Rose ", Reinickendorf , Schiller , Provinzftr. 79.

Alpenglühen", Berlin , Küßner, Hasenheide 89. " Berliner Männer- Chor 1905", Berlin , Fürstenhof, niderstraße 137/38. Linden- Bleibt treu", Berlin , Bergemann, Waldemarstr. 38. Borar", Berlin , Passoke, Naunynstr. 6. Brandenburger", Brandenburg , Menger, Bergstraße. " Buchbinder- Männerchor", Berlin , Lippfe, Melchiorstr. 15. " Einigkeit", Köpenid, Braubach , Bahnhofstr. 44. Einigteit II", Reinickendorf , Bethwell, Wittestraße 22. " Eintracht", Nieder- Schöneweide , Reimann, Grünauerstr. 4. Erster Mai", Berlin , Gaule , Schönhauser Allee 57. Flöterscher", Berlin , Böhm, Zorndorferstr. 9. " Freier Männerchor Nordwest", Berlin , Müller, Bredow ftraße 11.

Sigung haben Donnerstag: Alpenrose", Berlin , Kunze, Forsterstr. 36. Becherklang", Berlin , Kienast, Gubenerstr. 43. Bummelsdorfer, Luckenwalde , Gerhardt, Haag 5. " Deutsche Eiche II", Brandenburg , Neust. Heidestr. 75. Echo", Zehlendorf , Mickley, Potsdamerstr . 25. " Einigkeit I", Groß- Lichterfelde , Richter, Chausseestr. 101. Eintracht III", Paulow, Rachhut, Heynstr. 4.

"

Sigung haben Sonnabend: Eintracht", Teltow, Derk, Zehlendorferstraße. Freie Sänger", Bossen, Rüffer, Barutherstraße. " Gemütlichkeit II", Mühlenbeck , Gasthof zur Sonne. Glück zu", Berlin , Löhrig, Pantstr. 32 d. Immergrün", Tegel , Kittte, Berlinerstr. 15. " Liedertafel", Senzig, Otto Kühne, Senzig. Quartett- Berein 1897", Berlin , Mustauerstr. 1. Borwärts VI", Rummelsburg , Biebergehl, Kant. und Goethestraßen- Ede.