Einzelbild herunterladen
 

II. Wahlkreis. Arbeiter

Dienstag, den 27. Februar, abends 8%, Uhr:

und

Arbeiterinnen

Allgemeiner

Deutscher Gärtner- Verein

Ortsverwaltung Groß- Berlin. Dienstag, den 27. Februar 1906, abends 82 Uhr, in den Arminhallen, Berlin , Kommandantenstr. 20:

Oeffentliche Versammlung Donnerstag, 1. März, abends 8 116r, im gr. Saale der Neuen Welt", Oeffentliche Versammlung aller graphischen Berufe!

in Habels Brauerei: Ausschaut, Bergmannstr. 5/7.

Tages Drdnung:

1 Soziale Strömungen". Referent Genoffe Düwell.

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Zahlreichen Besuch erwartet

238/ 9*

Der Vorstand.

III. Wahlkreis.

Sonntag, den 25. Februar, abends 6 Uhr, in Voigts Ritter: Sälen", Ritterstr. 71/75:

Geffentliche Versammlung für Männer und Frauen.

Tagesordnung: Vortrag des Genossen Stripp ( Rezitation).

Nach der Ber Gemütliches Beisammensein.

jammlung:

Entree inkl. Garderobe 20 Pf. Tanz frei. Bu recht zahlreichen Besuch ladet ein

240/ 8*

Der Einberufer.

6.Wahlkreis Schönhauser Vorstadt.

Sonntag, den 25. Februar, abends 6 Uhr:

Oeffentliche Verfammlung

für Männer und Frauen­

in den Berolinasälen, Schönhauser Allee Nr. 28.

Zages Ordnung:

1. Vortrag der Genossin Frau Kiesel.

-

247/ 5*

2. Diskussion.

Nach der Gemütliches Beisamme usein mit Tauz.

Versammlung:

Uhr, Hafenheide 108-114:

Große öffentl. Protest- Versammlung.

Tages- Ordnung:

Die Steuerpolitik der Regierung und die geplante Postkarten- Steuer mit ihren Folgen für das graphische Gewerbe. Referent: Reichstags- Abgeordneter Richard Lipinski . 288/9 In Anbetracht der den graphischen Berufen drohenden Gefahren erwarten wir, daß alle Buchdrucker, Lithographeu, Steindrucker, Chemigraphen, Lichtdrucker, Kupferdrucker, Buchbinder, sowie alle be­teiligten Hülfsarbeiter und Arbeiterinnen, Postkartenmaler und Koloristen in Massen erscheinen. Im Auftrage der Ortsvorstände: Der Einberufer.

Arbeiter Sängerbund

Berlins und Umgegend.

Sonntag, 4. März, vorm. 11 Uhr, in der Brauerei friedrichshain :

Uebungs- Stunde.

-

Lieder: Gruß an den Mai." ,, Völkerfrühlingslied." ( Uthmann) Dem Lenz entgegen".

-

" Festgesang"

Im Nebensaale: Husfchuß- Sitzung.

vormittags präzise 10 Uhr:

Tages- Ordnung:

16/3

1. Aufnahme von Vereinen. 2. Bundesangelegenheiten. Die Vereine werden auf§ 5 des neuen Statuts aufmerksam gemacht; in demselben heißt es: bis je 30 attive Mitglieder ist ein Delegierter zu entsenden.

Achtung! Putzerträger! Achtung! Verband der baugewerblichen Hülfsarbeiter Deutschlands .

Montag, den 26. Februar 1906, abends 8 1hr, in Wernaus Festfälen, Schwedterstr. 23:

Deutscher Holzarbeiter- Verband. Versammlung aler bei Putern beſhäftigten Kollegen.

Möbelpolierer.

Montag, den 26. Februar, abends Uhr, im Königstadt- Kasino,

Holzmarktstraße 72:

Branchen- Verfammlung.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Kollegen W. Haak über: Moderne Beizen. 2. Dis­fuffion. 3. Branchenangelegenheiten. 4. Verschiedenes.

In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung wird zabreicher Besuch er­wartet. Der Branchenleiter.

Der jetzige Branchenleiter Oskar Dumke wohnt Stästrinerplatz 10.

Adressen der Obleute:

Bezirk O.: Franz Bollfraß, Am Ostbahnhof 7.

n

SO.: Albert Schreiber, Kottbuser- Damm 4.

N.: Karl Kuß, Lorgingstr. 26.

NB. Der diesjährige Maskenball findet am 24. März im Lokale Königsbank", Gr. Frankfurterstr. 117 statt. Es wird den Kollegen zur Pflicht gemacht, für regen Vertrieb der Billetts zu sorgen.

Korbmacher .

Montag, den 26. Februar, abends Uhr, im Gewerkschaftshause,

Engel- Ulfer 15:

Branchen- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bericht über die gegenwärtige Lohnbewegung. 2. Diskussion. 3. Branchen- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet

Tages Ordnung:

1. Die Lage der Puzerträger im allgemeinen und wie ist dieselbe zu verbeffern? Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht. 2. Dis­fuffion. 3. Verschiedenes.

D Das Erscheinen aller Buzerträger ist erforderlich.

Der Zweigvereins- Vorstand.

33/6

Der Vorstand.

aller in der Berliner Parks und Gartenverwaltung tätigen Personen Tages- Ordnung:

1. Die Lohn- und Arbeitsverhältnisse der bei der Stadt Berlin beschäf tigten Gärtner, Garten- und Part­arbeiter und der Kampf der Gärtner und Gartenarbeiter der gewerb­lichen Gärtnerei um Verbesserung der Lebenslage.

2. Freie Aussprache.

3. Beschlußfassung über zu unter nehmende gemeinsame Schritte und über eine Eingabe an die Stadt verwaltung.

Die Kollegen aus der gewerblichen Gärtnerei, Branche Landschaftsgärt. nerei, find zu dieser Versammlung gleichfalls eingeladen. Aus der städti­schen Gärtnerei fehle niemand in dieser hochwichtigen Versammlung.

Kronleuchter- Fabrik.

Größte Auswahl.

100 Kronen

$

für Gas und Petroleum von 10-300 Mark. Verkauf zu billigst. Fabrik­preisen an Private. Auf Wunsch kulante Zah­lungsbedingungen ohne Preiserhöhung.

Siegel& Co.,

Prinzenstraße No. 33.

Droschkenführer Berlins u. Umgegend und sonstige Intereffenten des Droschkenfuhrgewerbes. ntag, ben 26. b. W., vormittags 11 Uhr, im Lokal Neue Welt,

d.

Safenheide 108-114:

Oeffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Die Gefährdung unserer Eristenz durch die polizeilichen Bestimmungen. 2. Was haben wir dagegen zu tun?

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung liegt es im Interesse eines jeden Berufsgenossen zu erscheinen.

30006

Der Vorstand des Vereins der Droschkenführer Berlins u. Umgegend.

Verbandder Kürschner Arbeiter- Bildungsschule Berlin Berlins

und Umgegend.

Geschäftsstelle und Arbeitsnachweis jetzt Gollnowstraße 5. Mittwoch, den 28. Februar 1906, abends 8 Uhr, im Alten Schükenhause", Linienstr. 5:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

102/7

1. Bortrag über:" Die Freie Vereinigung deutscher Gewerk schaften und der Emanzipationskampf der deutschen Arbeiterklasse". Referent Genoffe F. Kater. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Delegierten zum VII. Stongreß der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften . 4. Gewerkschaftliches.

Das Erscheinen aller Mitglieder erwartet Der Vorstand.

Stukkateure!

Donnerstag, den 1. März, abends 8, 1hr, pünktlich, bei Franke, Sebastian str. 39:

Die Kommission. Außerordenti. Mitgliederversammlung der Gruppen A. n. B.

Knopfmacher.

Mittwoch, den 28. Februar 1906, abends 7 Uhr:

Branchen- Versammlung

der

Tagesordnung:

1. Unsere Fensterfrage. 2. Fortseßung der Debatte über die Unter­ftützungseinrichtungen unserer Organisation; erster Redner Kollege M. Giebler. 3. Die vorgeschlagenen und anderweitigen Statutenänderungen. Da diesesmal, entgegen sonstigen Gepflogenheiten, der Donnerstag als Versammlungstag gilt, so erwartet trotzdem zahlreichen Besuch 173/ 7* Die Ortsverwaltung.

Perlmutt, Horn- und Steinnuf Knopf- Arbeiter Zentral- Verband der Töpfer.

und Arbeiterinnen

im Gewerkschaftshanie, Engel- llfer 15, Saal 5.

Tages- Ordnung:

1. Die Lage der Knopfarbeiter und wie verbessern wir dieselbe?

Die Arbeitslosenunterstützung wird am Montag, Referent: Sollege R. Leopold. 2. Wahl von 2 Kommissionsmitgliedern. Den 26. d. M., von 12 bis 5 Uhr nachmittags im

3. Der Streit bei der Firma Abramowski. 4. Werkstatt- Angelegenheiten.

5. Verschiedenes.

Der sehr wichtigen Tagesordnung wegen ist es Ehrenpflicht eines

jeden Kollegen, zu erscheinen.

Kollegen! Agitiert für regen Besuch. Der Obmann.

Gewerkschaftsbaufe, Engel- fer 15

( Saal 1 und 3), ausgezahlt.

Diejenigen Kollegen, welche sich nicht zur Kontrolle gemeldet haben, sind laut Versammlungsbeschluß vom 21. d. M.

Branche der Marqueteure Mosaikarbeiter.icht unterſtützungsberechtigt.

11.

Montag, den 26. Februar, abends 8%, Uhr:

Branchen- Versammlung

im Gewerkschaftshause Engelser 15, Saal 2. Zages Ordnung:

1. Stellungnahme zum Tarif. 2. Anträge zum Verbandstag. 3. Ber­

schiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Die Kommission.

NB. Die Kollegen der Firma Schwertle, Romintener. straße 12, find hiermit besonders eingeladen.

Achtung! Einsetzer.

Achtung!

Mittwoch, den 28. Februar, abends 8 Uhr:

Branchen- Versammlung

im Gewerkschaftshause, Engel- llfer 15, Saal 1.

Tages- Ordnung:

1. Bericht vom Gautage. 2. Unser Bertrauensmänner System.

3. Branchen- Angelegenheiten.

Zahlreichen Besuch erwartet

81/5

Der Obmann.

Mittwoch, den 28. Februar 1906, abends 8%, lhr:

Branchen- Versammlung

der Modell- und Fabriktischler sowie der Modelldrechsler

in Schmidts Gesellschaftshans, Gartenstraße 6.

Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Genossen Tarnow : Die deutsche Revolution von 1848".

2. Branchenangelegenheiten. 3. Verschiedenes.

Dle Branchenkommission.

( Siehe Versammlungsbericht in heutiger Nummer.)

195/12

Der Vorstand.

werden kann!

Lebens- Elixir ,, Manegold"

ist ein außerordentlich wohlschmeckender und

besonders magenstärkender, halbsüßer Likör. Es ist das wohlfeilste, bekömmlichste Genuß­mittel, welches bisher überhaupt auf dem Markte erschienen ist, dem kein zweites in ähnlicher

Preislage zur Seite

gestellt

Sonntag, den 25. Februar, abends 7 Uhr, im ,, Königstadt- Kasino", Holzmarktstraße 72:

Vortrag des Genossen Emil Dittmer über: ,, Darwinismus und Sozialismus.

4/ 8*

Nach dem Vortrag: Gemütliches Beisammensein u. Tanz. Eintritt 20 Pf. inkl. Garderobe.

Achtung!

Achtung!

Den werten Vereinen sowie Gewerkschaften zur Kenntnis, daß in der

Prachtsälen des Ostens

( Juhaber: Cranz )

-

keine organisierten Musiker beschäftigt find. Wir bitten die werten Besteller, hiervon Kenntnis zu nehmen. 50/1 Der kostenlose Arbeitsnachweis des Zentralverbandes der Zivilmusiker Deutschlands befindet sich Brunnenstr. 188 bei Wilke. Der Vorstand des Zentralverbandes der Zivilmusiker Deutschlands . Ortsverwaltung Berlin .

Verband deutsch. Gastwirtsgehülfen

( Ortsverwaltung Berlin .) Dircksenstr. 39 1. Amt III. 1813. Das Lokal

Pracht- Säle des Ostens" Gastwirt Granz

Frankfurter Allee 151/152

ist, da auch die neuerdings am 14. Februar stattgefundenen Verhandlungen, an welchen der Vorstand des Zentral- Wahlvereins und der Ausschuss der Berliner Gewerkschaftskommission beteiligt waren, zu feiner Ginigung führten, 288/ 11*

für organisierte Gastwirtsgehülfen

gesperrt.

NB. Bir erfuchen alle Vorstände und Komitees, soweit fie

bei Herrn Cranz Versammlungen und Vergnügungen abgemacht haben, uns gefl. ihre Adressen anzugeben, damit wir in der Lage find, über die Ursachen der Sperre die notwendige Auf­flärung zu geben.

Betrifft das

Preis- Ausschreiben über 1000 M.

Da zur Prämiierung geeignete Versdichtungen zu den originellen Typen, die auf den Flaschen- Etikette meines vom Berliner Publikum mit so großem Beifall aufgenommenen Lebens- Elixir ,, Manegold" sich befinden, bisher in genügender Anzahl nicht eingegangen sind, so ist es nötig geworden, die Prämiierung bis zum 15. Oktober d. J. hinaus­zuschieben. Eine zweite Prolongation des Termins findet nicht statt und sind die verehrlichen Leser dieser Zeitung gebeten, bis dahin sich noch recht lebhaft an Preis- Versdichtungen zu beteiligen. Wie bereits früher mitgeteilt, werden die bis zum 15. Oktober d. J. bei der unterzeichneten Firma eingegangenen Verse seitens drei Berliner Schriftsteller gesichtet und nach deren Ermessen mit den bereits bekannt gegebenen Preisen prämiiert werden! Die 10 besten Versdichtungen werden s. Z. bekannt gemacht werden!

Dampf- Likörfabrik F. W. Manegold, W., Geisbergstr. 29.

Zu haben in allen Kolonialwaren- und Delikateß- Geschäften,-Literflasche 1,25 M

Vegetabilien mit großer Sachkenntnis hergestellt, ,, Manegold" ist von ausgesucht magenstärkenden Eigenschaften in keinem Haushalte fehlen. achtet und sollte wegen seiner hervorragenden ist von ersten medizinischen Autoritäten begut­

Lebens- Elixir Manegold"

absolut fuselfrei

und sehr bekömmlich!