werden.
-
foll abgekürzt, der in der Verwaltung entsprechend verlängert seiner Geschichte der Sozialdemokratie: Die Presse der Partei war Borwärts" ein„ Gedicht" mit den geistreichen Einleitungsworten, sehr in die Breite, aber nicht in die Tiefe gewachsen... Jhren, daß ihr über Nacht" die Antwort Ferdinand Freilig. Aus der Debatte ist nur die Heße des rheinischen Groß- weil proletarischen, Redakteuren fehlte jede Muze, sich in ihren Beruf raths auf den Abdruck seines Gedichtes, Die Toten an die industriellen und freifonservativen Kommerzienrats Vorster einzuleben: wo es ihrer Beweisführung an fachlicher Kraft mangelte, Lebenden" durch den Vorwärts" zugegangen sei. Von diesem gegen Professor Brentano und den Kurator der Universität halfen sie sich durch einen um so fräftigeren Ausdruck ihrer Ueber- Gedicht sei folgende Stilprobe wiedergegeben: Bonn , v. Rottenburg , hervorzuheben. Herr Vorster machte Breije") sprach Most allzu oft über Dinge, die er wirklich zeugungen darüber hinweg.... Hier( in der„ Berliner Freien sich zum Sprachrohr derjenigen, die die Nationalökonomie in auch nicht verfiand. Zwar seine Polemik gegen Mommsens den Dienst des Unternehmertums stellen und jeden hängen Römische Geschichte war feineswegs so abgeschmackt, wie die möchten, der irgendwelche Forderungen der Arbeiter und bürgerliche Presse behaupten wollte, obschon sie sehr viel zu mögen sie noch so bescheiden sein gutheißt. In früheren wünschen übrig ließ, aber der populäre Auszug, den Most aus dem Jahren pflegte der selige Stumm diese Rede zu halten. ersten Bande des„ Kapitals" anfertigte, war voll von den ärgsten Die Vorlage wurde einer Kommission überwiesen. Mißverständnissen, und sein Vortrag über die Lösung der sozialen Frage riß die großen, bis dahin in der sozialistischen Literatur stets Am Dienstag wird das Sparkassengesetz beraten. Die erste Lesung der Wahlrechtsvorlage soll am Donnerstag dann selbst in der Ausmalung des Zukunftsstaats" einem sehr mit Achtung genannten Utopisten in lächerlicher Weise herunter, um erfolgen.- feichten Utopismus zu verfallen.
,
-
Steuerschen.
-
bedeutend von der
Es war die Periode nach der Vereinigung der Eisenacher und Lassalleaner zur geeinigten sozialistischen Arbeiterpartei bis zum Den Junkern werden in der von der Reichsfinanzkommission Erlaß des Sozialistengefeges, eine Zeit fieberhafter Agitationsarbett umgeänderten Erbschaftssteuervorlage zwar weitgehende Vorrechte und träftigen Wachstums; die Flegeljahre der Partei nennt sie eingeräumt, dennoch paßt ihnen, so sehr sie auch neuerdings aus Mehring : In dieser Zeit ist Most nicht zur inneren Sammlung Rücksicht auf die Stimmung gewisser allerhöchster Kreise für die gekommen, auch seine häufigen Gefängnisstrafen verschafften gräßliche Flotte" schvärmen, durchaus die Reichserbschafts- fie ihm nicht die Behandlung sozialistischer Redakteure im Gefängnis unterschied sich schon damals steuer nicht in ihre steuerpolitischen Absichten, denn aus eigenen Behandlung bürgerlicher Breßfünder Most hat in seiner Mitteln zu der Aufbringung der Kosten für die Flottenvermehrung Broschüre Die Bastille am Blößensee" dieses System- man zwang beizutragen, verspüren sie in ihrem opferwilligen vaterländischen" ihn, da er gelernter Buchbinder war, für einen Unternehmer PappHerzen feine Neigung. Am liebsten bürdeten fie diese arbeiten anzufertigen geschildert. geschildert. Sein Reichstagsmandat er Last durch die Einführung einer Erhöhung der Bier-, Tabat- war 1874 und 1877 vom Chemnißer Wahlkreis in den Reichstag und anderer Verbrauchssteuern der großen breiten Volksmasse auf. gesandt worden schützte ihn vor solcher Mißhandlung nicht. Da aber dieje agrarisch- uneigennüßige Steuerpolitik unter den Als das Ausnahmegesez die Presse und die Organisation der Most wieder im Gefängnis. Am heutigen Verhältnissen sich nur teilweise durchsetzen läßt, so plädiert Bartei zerstörte, weilte Most wieder neuerdings die agrarische Bresse für die Einführung solcher Steuern, 9. Dezember verließ er es und sofort traf ihn die Ausweisungsorder. Er siedelte nach London über, wo er mit Hülfe des die speziell die Großindustrie treffen mit der Motivierung, daß fommunistischen Arbeiterbildungsvereins eine Wochenschrift, die„ Freidiese nicht nur die leistungsfähigsten Schultern befize, sondern auch heit" begründete. an der Wellpolitik wirtschaftlich am meisten interessiert sei. So schreibt z. B. das Intelligenzblatt des Bundes der Landwirte, die Dertelsche Deutsche Tageszeitung":
-
-
-
-
Sie wollte ursprünglich ein ausländisches Drgan der deutschen Sozialdemokratie sein. Aber sie wurde bald, anstatt eine Stüße für die Partei zu sein, eine Quelle von Verlegenheiten. Die die Most bon " Angesichts der Tatsache, daß sich sowohl die Reichsregierung Verfolgungen, in Polizei und Gerichten als auch die Steuerkommission des Reichstages ängstlich davor ge- überreichem Maße zu erdulden gehabt, hatten ihn in furchtbarer hütet hat, die am Ueberseehandel und dem Ausbau unserer Flotte Weise aufgeregt und erbittert. Dazu tam nun sein Mangel von so lebhaft interessierte Großindustrie zu irgend welchem Steuer- fester theoretischer Basis und an historischem Sinn, der schon in opfer heranzuziehen, ist eine Zusammenstellung interessant, welche feiner Polemit mit Mommsen zutage getreten. So verlor er leider kürzlich der Vorwärts" über die Rentabilität der Eisen- und das Augenmaß für das Mögliche, so fonnte es geschehen, daß er die Stahlindustrie brachte. Es sind dabei die Betriebsergebnisse von durch die Verhältnisse gegebene Taktit, die die Partei unter 13 größeren Werken innerhalb der lekten 6 Jahre berücksichtigt. dem Sozialistengesetz beobachtete, nicht begriff. Immer mehr Das gesamte Aktienkapital dieser Werke betrug 226% 4 Millionen entwickelte er sich zum Prediger der Gewalttat, zum Apostel der Mart, auf welches in den 6 Jahren 126% Millionen Mark an Bombe. Er stellte die Forderung auf, die Sozialdemokratie solle, Dividenden oder 55 Proz. des Anlagefapitals da sie von der gesetzlichen Agitation für ihre Prinzipien ausberteilt worden sind. Das ergibt, auf das einzelne Jahr geschlossen sei, jeder Beteiligung am politischen Leben entsagen, sich berechnet, eine durchschnittliche Dividende von nicht an den Wahlen beteiligen und alle ihre Kräfte nur auf die reichlich 9 Proz. Vorbereitung zur Revolution konzentrieren. Dieses Programm war von wüsten Beschimpfungen der„ parlamentarischen Sozialdemokratie" und ihrer Führer begleitet. Der Wydener Kongreß der Sozialdemokratie beschloß folgerichtig den Ausschluß des Mannes, der sich selbst außerhalb der Partei gestellt hatte.
Daneben fonnten die Reserven bis zur Höhe von etwa 54 Millionen gesteigert und so reichliche Abschreibungen vorgenommen werden, daß bei den meisten Gruben, wie der„ Vorwärts" sagt, in den legten 10-15 Jahren das ganze Aktienkapital schon einmal abgeschrieben ist. Das sind wirklich deutliche Beweise einer sehr befriedigenden Rentabilität, die aber von anderen Werken doch noch sehr weit in den Schatten gestellt wird. So schwankt beispielsweise die Dividende bei dem Schalker Grubenund Hüttenverein zwischen 32% und 75 Proz. und bei dem Aachener Hüttenverein zwischen 30 und 50 Broz., abgesehen davon, daß bei beiden Werken auch noch die Rücklagen auf nahezu 50 Proz. des Aktienkapitals gebracht werden konnten.
Man sieht, diese großindustriellen Werte sind wahre Goldgruben für ihre Aktionäre und für ihre im Hintergrunde stehenden Gründerbanken. Ihre Erträgnisse dürften aber noch weiter gesteigert werden, wenn erst die mit einem Kapitalaufwande von mehreren Hundert Millionen aus der preußischen Staatskasse zu erbauenden Kunstwasserstraßen fertig gestellt sind und wenn vom Reiche ebenfalls Hunderte von Millionen für neue Kriegsschiffsbauten ausgegeben werden. Tropdem hat man, wie schon erwähnt, von keiner Seite den Versuch gemacht, diese doch gewiß.Ieistungsfähigen, fräftigen Schultern" zum Tragen der neuen Reichssteuerlasten mit heranzuziehen. Und dabei war gerade diese großfapitalistische Schwerindustrie schon bisher vor anderen Industriezweigen in dieser Beziehung ungemein bevorzugt."
Die Deutsche Tageszeitung" hat so unrecht nicht. Die rheinischwestfälische Bergwerks- und Hüttenindustrie steht nicht nur in bezug auf Prosperität unter den wichtigeren deutschen Industriezweigen obenan; sie hat auch an dem Flottenbau das größte pekuniäre Interesse, da sie den bedeutendsten und wertvollsten Teil der Schiffsbaumaterialien liefert. Aus diesen Gründen und weil fast nirgends die Flottenpropaganda so eifrig betrieben wird als in den Kreisen der Eisen- und Stahlindustrie, wäre es nur gerecht, wenn diese Kreise auch am stärksten zu den Lasten der von ihnen propagierten Flottenvermehrung herangezogen würden- umsomehr, als die hohe Prosperität jener größtenteils syndizierten Industriezweige durchaus nicht, wie von der kapitalistischen Presse behauptet wird, allein auf ihrer Tüchtigkeit beruht, sondern vielmehr durch die Eisenbahntarifpolitik, die Berggesetzgebung und die deutsche Zollpolitik seit Jahrzehnten mächtig gefördert worden ist.
Ende 1882 ging Most wieder nach Amerika . Hier vollzog sich bald seine Wandlung zum Anarchismus. Die Bombe, die Alexander II. von Rußland am 14. März 1881 niederstreckte, hatte ihn zum begeisterten Anbeter des Dynamits als des wahren Mittels der Nevolution gemacht. Noch im Jahre 1902 hat ihm diese Begeisterung für die Propaganda der Tat eine einjährige Gefängnisstrafe eingetragen. Als er das Attentat feierte, das im September 1901 Czolgosz auf den Präsidenten Mc. Kinley verübte, statuierte die Justiz ein Erempel. An einem Ungefährlichen! Denn Most hat seit vielen Jahren für die Arbeiterbewegung der Union und der Welt überhaupt nichts mehr bedeutet.
Er war ein Sturmgeselle, ein wilder Rebell. Aber ihm fehlte Erkenntnis, und so hat er vieles Bleibendes geschaffen, nichts Wertvolles hinterlassen. Er ist guten Willens gewesen und war allezeit ein ehrlicher Mann, ehrlich in seiner Selbstüberschägung. Aber ein Pfadweiser, ein Führer der Arbeiterklasse konnte er auf die Dauer nicht sein.
Druckfehlerberichtigung.
Unsere Leser werden bereits gemerkt haben, daß unsere Notiz in der Sonntagsnummer, Auf die Schanzen" durch einen Druckfehler arg entstellt worden ist. In dem Satz: Sie will die Dreimillionenpartei zur Viertelmillionenpartei machen", sollte es selbstverständlich heißen zur Biel millionenpartei".-
War' ich nicht Geist, mir stiege vor Scham Das Blut in meine Wangen. Nein, niemals wieder soll es mich Dem Ruf zu folgen gelüften.
Daß Gott erbarm'! Wer sind es, die Mit meinem Namen sich brüsten? Rot die Krawatte, stier der Blid, Zog wie zu Faschingspossen Laut lärmend durch der Straßen Zug Ein Haufe von Genossen.
-NDO
Auch Frauen zogen mit selband Die Tröpfin mit dem Tropfe Mit Geisteraugen sah ich ein Brett, Ein Brett vor jedem Kopfe.
Sie zogen zum Saal. Dort stand ein Mann Den fie Dreimarkredner heißen, Und dieser Mann begann den Mund Entseßlich aufzureißen.
Die Bhrase rollt, die Rede dröhnt, Viel Bier floß durch die Kehlen. Was groß und heilig, ward verhöhnt, Man flatschte nach den Befehlen.
Ich wandte mich um, und hab' nur noch Von ihrer Säle Stufen
Dem armen arg betörten Voll Die Worte zugerufen:
Laßt, wenn Ihr wieder Feste begeht, Mich still in meiner Truhe!
-
Gönnt mir ich bin der Eure nicht- Die stille Grabesruhe!
-
Laßt mich, so lang es Euch Lust gewährt, Dem Ausland die Stiefel zu lecken,
Erst wenn Ihr Deutsche geworden seid,
Mögt Ihr mich wieder wecken!
Nicht Kaffern und Boxern schuf ich das Reich
Nicht Welschen, Juden und Polen !
Euer Welschen, Juden- und Polen - Reich-
Das mag der Teufel holen!
"
Zur Beantwortung dieses Wiges" ist uns prompt folgendes drahtlose Telegramm zugegangen:
Wir haben lange nicht so gelacht, Die wir in Walhall versammelt, Als über die Verse, die über Nacht" Ein Hepp- Hepp- Schreier gestammelt. Das ist fürwahr der fühnste Humor, Die tollste der Geschichten, Daß solch ein hirnverbrannter Tor Es wagt, mir nachzudichten". Der Heine spitte die Lippe schon, Ein niedliches Spottlied zu pfeifen, Der Leffing wollte gar dem Kujon Das Fell über die Langohren streifen. Doch Goethe winkte: gemach, gemach, Ihr braucht nur mich zu plagiieren. Ihr kennt doch die Verse vom Kirchendach? Die wollen wir variieren.
Der Kerl will den Dichter der Revolution Es ist zum Lebendiglachen
Zum Stöckergardisten, zum Schutzpatron Der„ dummen Kerle" machen:
Wodurch gesagt mit Reverenz Kann er sein Recht beweisen? Als durch die löbliche Tendenz, Aufs Dichtergrab zu.
-
-
Ein tleritales Schreckenskind. Eines der begabtesten Mitglieder der Zentrumsfraktion ist, was das Reden anbetrifft, der Abgeordnete Matthias Erzberger . Die gütige Mutter Natur hat ihm eine derartige Zungenfertigkeit beschert, daß er es in puncto Redegewandtheit mit den geübtesten Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts aufzunehmen vermag. Früher sahen es die leitenden Größen des Zentrums durchaus nicht ungern, wenn Herr Erzberger seinem Talent die Zügel schießen ließ. Oft bemerkten wir auf dem breiten Gesicht des Herrn Gröber ein bes
Am Mittwoch, den 21. d. Mts., findet im sechsten pfälzischen hagliches Schmunzeln, wenn er dem Redefluß des flerifalen enfant Wahlkreise die Ersatzwahl für den freisinnigen Boltsvertreter und terrible folgte. Jn neuester Zeit ist das jedoch anders geworden. Weinpantscher Sartorius statt. Der Wahlkreis ist ein alter liberaler Die scharfe Oppofition des Herrn Erzberger gegen die offizielle Besitzstand. Bis 1898 war er nationalliberal vertreten, u. a. durch Kolonialpolitik paßt dem Zentrum, das sich seine Stellung als Miquel von 1887-1890, wo er bekanntlich vom Oberbürgermeister- Regierungspartei nicht verderben lassen möchte, nicht in seine Tattit. posten in Frankfurt a. M. ins preußische Finanzministerium Und da Herr Erzberger mangels christlicher Selbstlosigkeit nicht verberufen wurde. 1890-1898 vertrat den Kreis der nationalliberale steht, den taktischen Anforderungen seiner Fraktion gemäß sich beGutsbesizer Brund. Er wurde durch den Bündler Doktor scheiden im Hintergrund zu halten, erfährt er durch die„ Kölnische Roefice, Rittergutsbefizer in Görsdorf, abgelöst, den 1903 Sartorius Boltszeitung", dasselbe Blatt, das sich ihm noch im September aus dem Sattel hob. Die sozialdemokratische Partei fonnte feit vorigen Jahres für seine Angriffe auf die Kolonialverwaltung zur Das beste Mittel, jene Kreise in weit stärkerem Maße zu den 1878, wo ihre Stimmen gegen 841 im Jahre 1878( Nachwahl durch Verfügung stellte, eine derbe Abfertigung. Das Bachemsche Blatt Kosten einer Politik heranzuziehen, die in der Hauptsache ihrem den Tod des damaligen Vertreters) auf 248 gefallen waren, einen schreibt: 1893 Stimmenzuwachs verzeichnen. wirtschaftlichen Interesse dient, wäre die Einführung einer Reichs- beständigen hatte sie einkommen- und einer Reichsvermögenssteuer, deren Staffelung 2525, 1898 4993. Hier fam sie zum erstenmal in die und Vermögensberechnung derart beschaffen ist, daß sie die kleineren Stichwahl, und zwar mit dem Bunde der Landwirte. In Vermögen ganz frei läßt, dafür aber die rentablen industriellen der Stichwahl 1898 fiegte der Bund der Landwirte mit 10 930 Großbetriebe um so schärfer in Anspruch nimmt. Von solchen gegen 10 146 sozialdemokratische Stimmen. 1903 einigten sich die Steuern wollen jedoch die ostelbischen Großgrundbesizer ebensowenig liberalen Parteien auf Sartorius . Er erhielt in der Hauptwahl etwas wissen als die rheinischen Industriebarone, denn sie wissen, 8024 Stimmen, sein sozialdemokratischer Gegenkandidat Genosse daß im Fall der Einführung derartiger Steuern auch die im länd- Klement 7009( also wiederum erheblicher Stimmenzuwachs), der lichen Großgrundbesitz angelegten großen Vermögen nicht völlig ver- Bentrumskandidat 4248 und der des Bundes der Landwirte schont bleiben könnten. Deshalb hüten sich denn auch die adeligen 6114 Stimmen( 1898 Hauptwahl 6078). In der Stichwahl gaben Bauern" mit über 500 Hektar, für derartige Steuervorschläge ein- die Bündler den Ausschlag, die für den liberalen Sartorius einzutreten; was sie wünschen, find Steuern, wie der Kali- und Kohlen- traten, der mit 11 366 gegen 9769 sozialdemokratische Stimmen ausfuhrzoll, der nicht die hohen Gewinne der Industriellen trifft, fiegte. Schon eine Betrachtung dieser Zahlen zeigt, daß die sondern lediglich den betreffenden Industriezweigen den Absatz im Chancen für unsere Partei recht günstige sind. Auslande erschwert und dadurch die inländische Produktionstätigkeit einschränkt. Das Motiv ihrer Steuerpolitik ist eben ausschließlich der eigene Nutzen.
Ein Sturmgefelle.
Am 18. März, am Tage der Revolution, hat das Leben eines Am 18. März, am Tage der Revolution, hat das Leben eines Mannes geendet, der zeit feines Lebens geglaubt hat, ein wahrer Revolutionär zu sein und der doch nur ein Revoluzzer gewesen ist. Hans Most ist zu New York , 60 Jahre alt, gestorben. Da der Sozialismus fich anschickt, die amerikanische Arbeiterschaft zu er obern, geht der Apostel des Dynamits zum Grabe.
„ Herr Erzberger gehört zu den regelmäßigsten Besuchern der Sizungen, und da er die Vorlagen zu studieren pflegt und sehr redegewandt ist, so liegt es nahe, daß er redet, häufig redet, wenn eben keines der führenden Mitglieder der Fraktion anwesend ist. Und das war in legter Zeit in sehr unerwünschtem Maße der Fall.
Das sind allerdings keine erwünschten Verhältnisse, erwünscht weder für den Abg. Erzberger , noch für die Fraktion und die Partei im Lande. Manche Freunde des Abg. Erzberger sind schon längst der Meinung, daß er sich zu viel zumutet und so rascher sein Kapital an Arbeitskraft verwirtschaftet, als seinem eigenen und der Sache Interesse entspricht. Es macht andererseits auch keinen guten Eindruck, wenn aus der Mitte einer großen Fraktion ein noch so junger Abgeordneter fo häufig das Wort ergreift. Die Jugend ist allerdings ein Fehler, der sich mit jedem Tage bessert, aber man wird nun einmal nicht als Führer geboren, und zu einer führenden Rolle gehört außer anderen Eigenschaften doch auch ein Maß von Erfahrung und Umsicht, die niemandem in die Wiege gelegt werden, die man sich auch nicht im Handumdrehen erwirbt."
Ob der Dämpfer helfen wird? Herrn Erzbergers Rede- Diarrhöe allem Anscheine nach nicht akuter, sondern chronischer Art.
Fahrkartensteuer.
-
Als Bewerber um das Mandat stehen sich im jezigen Wahltampf gegenüber: als Vertreter des Zentrums der Pfarrer Kempf von Gerbach, als Vertreter des liberal- freistnnig- demokratischen Gemisches der Bürgermeister Schmidt von Odernheim, der Drtsgewaltige einiger fleinen zu einer Gemeinde vereinigten Ortschaften und früherer Besitzer einer Delmühle, der Vorsitzende des Bundes der Landwirte Dr. Roesicke und unser alter Kandidat, der Landtags- ist abgeordnete Klement. Unsere Partei hat am frühesten von allen mit der Agitation Wie der„ Lokal- Anzeiger" zu berichten weiß, ist im Reichseingesetzt und spannt alle Kräfte an, die Palme des Sieges für den Die schazamt ein neuer Vorschlag zur Besteuerung der Eisenbahns Gin reich begabter Geist ist erloschen. Johann Moft war einer von Landtags- Abgeordneten Genoffen Klement davonzutragen. den vielen Talenten, die sich unter dem belebenden Einfluß der Agitation ist nicht leicht, da der Kreis ein rein ländlicher ist. Er fahrkarten ausgearbeitet worden. Die Steuerkommission des Reichss jungen sozialistischen Lehren losrangen aus der Gebundenheit; ein besteht aus 139 Orten. Kaiserslautern ist die einzige größere tages hatte bekanntlich an Stelle des vorgeschlagenen festen, nach Autodidakt, der sich mit starker Faust nahm, was der Klassenstaat ihm Stadt, sie hatte 1900 48 310 Einwohner. Es ist also ein harter an Wissen vorenthalten hatte. Bald stand er in den vordersten Reihen der Boden zu bearbeiten. Duzende von Versammlungen sind alle Arbeiterbewegung. Mit Andreas Scheu und anderen wurde er in den ersten Wiener Hochverratsprozeß verwickelt und verurteilt, dann Sonntage abgehalten worden, am letzten Sonnabend und Sonntag amnestiert und ausgewiesen. 1871 fehrte er nach Deutschland zurück vor der Wahl allein 22. und wirkte als beredter Agitator der Eisenacher. Er hat das erste Parteiblatt der Chemißer Genossen redigiert, später die„ Berliner Freie Presse", die Vorgängerin des heutigen Vorwärts". Ueber
"
"
Grabschändung.
Die Staatsbürger 3eitung" leistet sich ein antis die Art seiner Agitation und Schreibweise urteilt Mehring in semitisches Späßchen. Sie veröffentlicht unter dem Titel, An den
agentlassen abgestuften Stempels Kilometerzuschläge beschlossen, und zwar für die erste Klasse 1, für die zweite 1½ und für die dritte 4 Pf. Dieser Beschluß ist aber bei den verbündeten Regierungen auf so erhebliche Bedenken gestoßen, daß bei der zweiten Lesung in der Kommission von neuem der Versuch gemacht werden soll, einen festen Stempel zur Annahme zu bringen, jedoch nicht in Form des urs fprünglichen Blanes, wonach für die erste Klasse 40 Pf., für die zweite 20 Bf., für die dritte 10 Pf. und für die vierte Klasse 5 B