Kranz- und Blumenbinderei Sozialdemokrat. Wahlverein
von Robert Meyer,
uur Mariannen- Straße 2.
Vereins- Kränze, Palmen- u. Blumen Arrangements, Bufetts, Guirlanden
ufw. werden ſein u. breiswert geliefert Dienstag, 20. März, pünktl. abends 8 Uhr, in Gebr. Arnholds ,, Schwarzer Adler",
Auf dem Wege
in Pankow , Florastraße nach der Kaiser Friedrichstraße, ist ein Sad mit Dachdecker- Handwerkzeug ver: loren gegangen. Der ehrliche Finder wird gebeten, denselben an H. Rank, Ramlerstr. 26, born IV, abzugeben.
Patent
Anmeldung v.Patenten
iminu Auslande. Verwertung Finanzierung
1a Referenzen Coulante Bedingungen Wolters& Co Berlin Wilhelmstr. 119/120. 10-1u.4-6 SONNTAGS 11-1.
Bureau
Hygienische
Bedarfsartikel. Neuest. Katalog
Mitglieder- Versammlung.
Tages- Ordnung: Der politische Massenstreik.
2. Verschiedenes.
-G
Referent: Redakteur Genosse Wilh. Düwell. Gäste willkommen.
Der Vorstand.
Nach kurzen schweren Leiden verschieb am 18. März unser Chef
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am 21. März nachmittags 3 Uhr vom Trauerhause Grünau, Kurfürstenstr. 6, aus statt. 5332 Die Arbeiter der Firma Otto.
14/8 Bekanntmachung.
Bureau C. 25. Hirtenstr. 20. Telephon Amt 7, 4999.
Mittwoch, den 21. März, abends 8%, Uhr, bei Dräsel, Neue Friedrichstr. 35:
Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Stellungnahme zum 1. Mai. 2. Der siebente Kongreß der Freien Vereinigung m. Empfehl. viel. Aerzte u.Prof. grat. u.fr deutscher Gewerkschaften, die fünfzehnte Konferenz der Maurer Deutschlands und unsere Stellung dazu. 3. Wahl der Delegierten zum Kongreß und zur Konferenz. 4. Anträge des Ausschusses. 5. Abrechnung vom Maskenball. 6. Vereinsangelegenheiten.
Raucht
Mitgliedsbuch legitimiert.
Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.
Der Vorstand.
NB. Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, pünktlich zu erscheinen.
129/12
D. D.
Deutscher Holzarbeiter- Verband. Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Morgen Mittwoch, abends 8%, Uhr, im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee 11/13:
Vertrauensmänner- Versammlung
für sämtliche Bezirke und Branchen.
Tages Drdnung: 1. Anträge, die Gehälter der Angestellten
Verwaltungsstelle Berlin.
In Sachen
der Auslegung einer Bestimmung aus§ 4 Abjat 3 des für das Maurer und Zimmerergewerbe gültigen Tarifvertrages hat das Einigungsamt nach zuvor erfolgter Anrufung durch beide Teile in der Sigung vom 31. Januar 1906 nachstehenden
gefällt:
Schiedsspruch
Der§ 4 Absatz 3 des Tarifbertrages schreibt vor: An den Tagen vor den hohen Festen wiro eine Stunde früher als an jedem anderen Sonnabende Feierabend ge. macht.
Der Borflaut dieser Bestimmung ist nicht klar.
Dies hat zur Folge gehabt, daß die Vertragsvorschrift mit Bezug auf die Tage vor Weihnachten von beiden Parteien verschieden ausgelegt wurde. Die verschiedene Auffassung würde bzemieben worden sein, wenn der fragliche Sab gelautet hätte- je nach der Auffassung der Parteien an den legten
entweder:
Arbeitstagen vor den bohen Festen" oder: an dem Heiligabend vor den hohen Feften, wenn er auf einen ochentag Im übrigen ist
bei der Schaffung des Tarifvertrages übersehen worden, daß der Heiligabend vor Weihnachten nicht nur an Sonnabenden, sondern auch an anderen Tagen sein kann, so z. B. im vorliegenden Falle am Sonntage. Die Unterlassung erhellt aus den letzten Worten des§ 4 Absatz 3 des Sonnabend Feierabend gemacht".
Haupt- Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV 9679. Tarifvertrages, als an jedem anderen Arbeitsnachweis Zimmer 34. Amt IV 3353.
Mittwoch, den 21. März 1906, abends 8, Uhr
Versammlung
Man scheint hier von der irrtüm. lichen Borausschung ausgegangen zu jein, daß alle Heiligabende auf einen Sonnabend fallen.
betreffend. 2. Die Forderungen der Stedmacher. 3. Werkstattstreits und aller der in Eisengießereien Berlins u. Vororte günstigung ber einen Feierabendſtunde
Differenzen.
Jede Werkstatt muß vertreten sein. Mitgliedsbuch nebst Vertrauensmännerkarte legitimiert.
82/ 10*
Die Ortsverwaltung.
Luxusmöbel- Branche.
1
Donnerstag, den 22. März, abends 6 Uhr:
Versammlung
beschäftigten Former und Berufsgenossen
im Kolberger Salon", Kolbergerstr. 23. Zages Drdnung:
1. Vortrag des Reichstagsabgeordneten E. Grenz. 2. Bahl eines Branchenvertreters und Mitgliedes der Agitationskommission. 3. Berbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Zahlreicher Besuch wird erwartet.
Mittwoch, den 21. März 1906, abends 8%, Uhr
114/12
Maschinenarbeiter, Bildhauer, Polierer usw.
für die Bezirke Südosten, Süden und Südwesten bei Gliesing, Waffertorstraße 68. Zages Ordnung:
1. Wie führen wir beffere Lohn- und Arbeitsverhältnisse herbei?" Referent: Sollege Dahlke. 2. Die geplante Konferenz der LurusmöbelBranche für den IV. Gau ( Berlin ).
Die Kommission.
in der Kronen- Brauerei", Alt- Moabit 47-49. Zages Ordnung:
1. Vortrag des Redakteurs Genoffen Düwell: Wer sitt an der gefüllten Kompottschüssel?" 2. Verbandsangelegenheiten. 3. Verschiedenes. In Anbetracht des sehr lehrreichen, zeitgemäßen Vortrages erwartet zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Kolleginnen und der Kollegen mit ihren Frauen Die Ortsverwaltung.
Kleber! Verband der Sattler.
Donnerstag, den 22. März, abends 8 Uhr bei Wendt, Beuthstr. 21
Versammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Kollegen Pönicke über: Soziales Elend". 2. Distuffion. 3. Verschiedenes.
Pflicht eines jeden Klebers ist es zu erscheinen.
Achtung!
177/15
Die Verbandsleitung.
Achtung!
Dienstag, den 20. März 1906, abends 8, Uhr
Oeffentliche Versammlung
der in Berlin arbeitenden Genossen des Ruppin- Templiner Kreises
im Lokale des Herrn Wilke, Brunnenstraße 188. Tagesordnung:
1. Bortrag der Genoffin Frau Riesel:
2.
Achtung! Wagen- Sattler!
Dienstag, den 20. März, abends 81%, hr in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20:
Außerordentliche Branchen- Versammlung.
Tages Drdnung:
1. Stellungnahme zur 3. Kollegen! In
Rolete on Anbetracht her wichtigen Tagesordnung barf kein Bagen
Sattler fehlen.
[ 156/11]
Die Ortsverwaltung.
Achtung! Herren- Maßschneider!
290/3 Mittwoch, 21. März, abends 8, Uhr, in den Johannis- Sälen",
Johannisstraße 20,
„ Die bürgerliche Revolution der Jahre 1848 und 49 Mittwoch, 21. März, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, und das preußische Dreiklaffenwahlsystem."
Engel- Ufer 15:
Das Erscheinen aller in Berlin arbeitenden Genoffen des Streifes in 2 öffentliche Maßschneider- Versammlungen
notwendig.
J. A.: Ludwig Krafemann, Zentralvorfizender. P. Dobrohlaw, Agitationstommiffion.
Vereinigung der Maler,
Lackierer, Auftreider.
ㅁㅁㅁ oooo Filiale Berlin . 000000
Bureau Engel- Ufer 15, Zimmer 36.
ㅁㅁㅁㅁ
Telephon Amt IV, 9720.
Mittwoch, den 21. März, abends 8 Uhr, im Englischen Garten,
Alexanderstraße 27 c:
Branchen- Versammlung
Zages Drdnung:
1. Die Situation in der Herrenmaßbranche. Referenten: Kollegen Ritter und Kunze. 2. Diskussion. Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. 162/15 Die Einberufer.
Aus dieser Fassung der Vorschrift tonnten die Arbeiter für sich das vermeintliche Recht herleiten, die Ver für den Sonnabend in Anspruch nehmen zu dürfen. Das Einigungsamt vermochte sich dem nicht anzuschließen, da nach seiner Annahme die Bergünstigung nur für die Arbeits. tage unmittelbar vor den hohen Festen zu gewähren und der entsprechende Loba zu zahlen war.
In dem Streitfalle handelt es sich aber um einen Sonntag..
Bei der Sachlage hält es das Einigungsamt für notwendig festzustellen, daß beide Parteien sich darin einig find, daß die Arbeitgeber für Weihnachtsheiligabend 1906( einen Montag) die in Frage kommende Stunde am legten Sonnabend vor Weihnachten frei zu geben und zu vergüten haben, wenn am Montag bor Weihnachten nicht gearbeitet wird.
Ueberdies wird den Arbeitgebern empfohlen, die mehrgenannte Bergünstigung auch dann zu gewähren, wenn innerhalb der lesten Woche an einem anderen Tage als Sonnabend Feierabend gemacht werden sollte.
Beiden Parteien wird endlich emp fohlen, weder die gezahlten Stundenlöhne zurückzufordern, noch Löhne, welche noch nicht gewährt, im Wege des Prozesses einzuflagen.
gez. v. Schulz. Bernhard. F. Rettig. Ad. Ritter.
A. Körsten.
Vorstehendem Schiedsspruch haben die Parteien fich unterworfen. Berlin , den 15. März 1906. Der Vorsitzende des Einigungsamtes. gez. v. Schulz.
Innungs- Krankenkasse der Tischler- Innung. General Versammlung
derVertreter derKaffenmitglieder und der Jnnungsmitglieder am Mittwoch, den 28. März 1806, abends 7%, Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c.
Tages Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Ab
nahme der Jahresrechnung pro 1905 und Bericht der Revisoren. 3. Wahl
eines Borstandsmitgliedes Arbeit nehmer). 4. Wahl von zwei Bureauarbeitern. 5. Berschiedens. 290/2 Um pünktliches Erscheinen wird er Der Vorstand.
fucht.
Achtung!!! Ausschneiden!!!
NB. Die Kollegen der Firmen 2. Stier, Schulmeister, Lindenbaum, Auf Teilzahlung!!!
Baer Sohn, Zobel und Priester werden ersucht, sich um 8 Uhr zu einer Borbesprechung im Gewerkschaftshause einzufinden.
Marmorarbeiter.
Mittwoch abend 8 Uhr im Englischen Garten, Alexanderstraße 27 c:
Mitglieder- Versammlung.
172/9
Tages Ordnung:
1. Beratung der zum Verbandstag gestellten Anträge. 2. Verschiedenes.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen ersucht Der Vorstand.
Wöchentlich nur Mk.
Große Auswahl in Herren- u.
Damenuhren, Standuhren, Freischwinger, Regulateure, Broschen, Ringe,
Ketten, Stöcke, echte Menzenhauer Zithern, Phonographen Plattensprechmaschinen, Polyphons, Harmonikas, Mandolinen, Geigen etc. Verkauf von Platten, echten Edison- und pa. 1 Mk.- Walzen.
Juhre& König
Warschauerstr. 72( nahe Bahnhof) und Reinickendorferstraße 57( nahe Bahnhof Wedding).
54L
Küchenmöbelfabriken behartigten Maler u. Aufreiger. Deutscher Holzarbeiter- Verband. Das größte Brot nr 50 Pl.
124/12
Die Ortsverwaltung.
„ Kaiserscher Männerchor“ 1883.
M. d. A. S.-B.
6005
Zahlstelle Rixdorf.
Donnerstag, den 22. März, abends 81%, Uhr, bei Thiel, Bergftr. 151:
Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
82/11
1. Wahl des Delegierten zum Verbandstag. 2. Bericht vom Gautag. Alle Kollegen müssen anwesend sein.
tagt jeden Freitag von 9-11 Uhr Schwebterstr. 23/24 bei Wernau . 3. Berbandsangelegenheiten. Stimmbegabte Herren, besonders zweite Tenöre, herzlich willkommen.
Die Ortsverwaltung.
für
Badware: 6 Stüd 10 Pfennig in
Albrechts Bäckereien: Wrangelstr. 135, Krautstraße 19, Falckensteinstr. 28, Lausitzerstr. 2, Markthalle Büdlerstr., Stand 222/23, Markthalle Andreasstr., Stand 16/18, Zentrale: Borhagenerftr. 13.
Nachruf.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Dreher
Paul Andreas
berstorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Nachruf.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Dreher
Hermann Otto
verstorben ist.
Ehre feinem Andenken! 114/13 Die Ortsverwaltung.
Verband der Maschinisten und Heizer
sowie Berufsgenossen Deutschl. Verwaltungsstelle Berlin und Umgegend. Todes- Anzeige. Am 17. März cr. verstarb das Mitglied
Karl Bergens.
Ehre seinem Audenken!
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 20. d. M., nachmittags 3%, Uhr, vom Krankenhaufe„ Am Urban" nach dem Heilig Kreuz- Stirchof in Marien dorf , Feldstraße, statt.
Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.
Fachverein der Tischler
Berlins und Umgegend. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Tischler
Albert Zimpel
aus Friedrichshagen plöglich verstorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet daselbst am Dienstag, den 20. März, nach mittags 4 Uhr, von der Leichenhalle aus statt.
186/4 Der Vorstand.
Freie Vereinigung der Maurer Deutschlands .
Ortsverein Berlin . Todes Anzeige. Den Kollegen zur Kenntnis, daß unser Mitglied Karl Schilske
( Bahlstelle Norden II) am 18. März verstorben ist. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am
Mittwoch, 21. d. Mts., nachmittags 4 Uhr, von der Leichen
alle bes Friedhofs der Frei
religiösen Gemeinde, Pappel- Allee, aus statt. 155/1 Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Berwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Rohrleger
Joseph Fingas geftorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 20. März, vormittags 11 Uhr, von der Leichenhalle des Michaels- Kirchhofes in Mariendorf aus statt.
Rege Beteiligung ertvartet 114/14 Die Ortsverwaltung.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau und Mutter Luise Eibert
geb. Ploch
im 33. Lebensjahre nach schiveren Leiden fanft entschlafen ist.
Die Beerdigung findet heute, Dienstag, nachmittags 43, Uhr, von der Leichenhalle des neuen Rigdorfer Kirchhofes, Mariendorfer Weg aus ftatt. 610b
Um stilles Beileid bittet Der trauernde Gatte nebst Kind Ernst Gibert, Helene Eibert.