Einzelbild herunterladen
 

Nr. 69.

Abonnements- Bedingungen:

13

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Bosta Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs­Breisliste. Unter Streuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Rostabonnements nehmen alt: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

0

Ericheint täglich außer Montags.

Vorort- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 50 Pig., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( felt­gebructe) Wort 20 Bfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jebes weitere Wort 5 Bfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für givet Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm Abreffe: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Ferniprecher: Amt IV. Mr. 1983.

Die Wucherprofite der Gesellschaft von Courrières .

Freitag, den 23. März 1906.

Kurs

höchster niedrigster"

höchster niedrigster"

Kurs

Geschäftsjahr Fr.

1872

13 100

Fr. 11 500

Geschäftsjahr

1877

Fr. 29 000

Fr. 23 000

1873

25.000

17 250

1878

27 500

23 000

1874

38 500

23.625

1879

27500

22550

1875

55 000

37 850

1880

29 480

25 750

1876

39 825

24 000

1881

28 100

25205

-

-

Das Spiel mit Menschenleben ist die natürliche Folge der fapitalistischen Produktionsweise. Da das Kapital bestrebt ist, feinen Anteil am Arbeitsertrage möglichst hoch zu gestalten, hat es eine starke Scheu vor Ausgaben, welche die Selbst- 1896 wurde eine Transaktion mit dazu gehöriger Verschleierung fosten erhöhen, die kapitalistische Beute schmälern. Daher des wahren Charakters der Gesellschaft vorgenommen: Aus dem das Widerstreben gegen Schußeinrichtungen, daher selbst krasseste Fonds von 600 000 Fr. wird ein Fonds von 6 Millionen", aus den Gesegesverachtung lediglich um die Kosten zu ersparen, die die 2000 Stammattien werden 60 000 a 100 Fr. 30 neue Aktien auf Sicherung von Gesundheit und Leben der Arbeiter bedingen. Es ist eine ursprüngliche Attie uft.!! Die 2000 Aftien bon 1895 teilen Die Unfinn, davon zu reden, daß die Unternehmer doch kein Interesse sich in 8 200 000 Fr. Ueberschuß= 1600 Fr. pro Aktie. daran haben können, Menschen au vernichten, Unglüdsfälle herauf 60 000 Attien von 1896 teilen sich in die Summe von 3 240 000 r., zubeschwören. Gewiß, solche Absicht ist nicht vorhanden, aber die fo daß plöglich der Ertrag pro Aftie auf 54 Fr. gefunken scheint! Gier, die wilde, brutale, unbesiegbare Gier nach Profit erstickt alle In Wirklichkeit ist natürlich durch diese Transaktion die enorme Höhe moralischen, ja auch oft genug.naheliegende vernünftige Erwägungen. der Dividende nur mastiert. Man muß um das wahre Resultat Der ganze Komplex des Gefühlslebens ist beherrscht von dem einen zu ermitteln- das durch jede Aktie repräsentierte Stapital auf seinen Gedanken: Gewinn! Der Kapitalismus ist Hazardspiel in wahn wahren Wert zurückführen, also auf 10 Fr. Dann erhält man wißigster Form: der Einsatz sind Menschenleben! Darum werden von 1896 bis 1902 folgende Dividenden: im Getriebe der tapitalistischen Produktion so viele Leben geopfert. Bei der Jagd nach Gewinn hat die Gesellschaft von Courrières girla 2000 Bergarbeiterleben, das Wohl und Wehe von 10 000 Menschen aufs Spiel gesezt! Die Toten schweigen, entfeglich leiden die überlebenden Opfer; wir aber reden und flagen an.

In allererster Linie machen wir für das furchtbare Verbrechen bas System berantwortlich. Seine Tendenz reizt zu Mizgachtung der Arbeiterleben, feßt auf den Herrscherthron brutale Brofitfucht. Aber bei jedem fapitalistischen Verbrechen muß an den Einrichtungen 2c. das Schuldmaß der Träger des Systems abgewogen werden. Bei dem legten großen Unglüd in Deutschland , bei der Boruffia" Ratastrophe, konnten die Aktionäre doch noch geltend machen, daß die Grube nicht glänzend prosperiere. Zu geradezu ungeheuerlichem Frevel wächst sich aber die Tat der Grubenmagnaten von Courrières aus. Zu schwindelnder Höhe wuchsen ihre Profite, riesengroß war der Gewinn, den sie aus der Arbeitskraft ihrer Lohnsflaven heraus­preßten. Aber sie Inauferten und niderten, als es darauf antam, durch Vorsichtsmaßnahmen gräßliches, Menschen vernichtendes Un­heil au berhüten,

Jahr

Jahr 1896

Fr.

Fr.

54

1900

1897

60

1901

.

1898

1899

70 90

1902

4

125 110 100

Die Dividende 1903/04 Hat Milhaud nicht zur Hand. Für 1905 Die Gesamt find bereits 8 Maten à 26 Fr. 25 Gent. berteilt. Dividende für 1905 würde also mit etwa 104 Fr. anzusetzen sein. Also 104 Fr. für 10 Fr. 1040 Prog.!!

Der Durchschnittskurs dieser Aktien mit ihrem Effektivpreise von 10 Fr. betrug 1901= 2398 Fr. 75 Centimes und 1902 2428 Fr. 41 Centimes!

Zu der Berechnung des Temps" vom Sinken um 17,11 Broz. fügt Milhaud am Schlusse hinzu, daß diesem Verlust" ein Gewinn von 3670 Fr. vorhergegangen ist, das sind 36 700 Proz.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

lohe dachte. Und dann wendet es sich mit forcierter Gesinnungs­tüchtigkeit gegen alle jene, die in ihrer Verstocktheit die Sachlichkeit der Zentrumsmotive zu bezweifeln wagen:

als­

Alle diese Herrschaften werden fich", meint das Kölner Zentrumsblatt, daran gewöhnen müssen, daß das Zentrum burch folche tölpelhafte Anwürfe sich aus der ruhigen Bahn fach licher Erwägungen nicht herausdrängen lassen wird. Die Bedenken des Zentrums gegen die Ausbildung der jetzigen Kolonialabteilung au einem selbständigen Staatssekretariat liegen in der Gefahr der Schwierigkeiten, welche dann entstehen würden im Verhältnis zu dem dann nicht mehr übergeordneten, sondern nur mehr nebengeordneten Auswärtigen Amt . In England gibt's belanntlich unausgesetzt höchst unangenehme Reibungen zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Kolonialamt. Für die englischen Verhältnisse sind diese Reibungen lästig, aber nicht unbedingt bedenklich. Für unsere deutschen Verhältnisse fönnten solche Reibungen geradezu ber derblich werden. Unsere internationale Lage ist allmählich, nicht zum wenigsten durch das törichte Draufgängertum unferer tolonialen Kraftmeier und Gewalt­menfchen, so gespannt geworden, daß wir internationale Schwierigkeiten durch allzu selbständiges Borgehen eines von unferem Alldeutschentum vorangetriebenen Staatssekretariates forgfältig zu vermeiden alle Veranlassung haben. Darum wird es gut sein, das Kolonialamt bestehen zu lassen als eine dem Auswärtigen Amte untergeordnete Behörde, für welche das Auswärtige Amt nach wie vor in allen internationalen Beziehungen die Ver antwortlichkeit trägt. Daran wird auch wohl das artige Jufinuationchen unserer verehrten Gegner, daß nun einmal, per fönliche Gründe die Haltung des Zentrums bestimmen, und die Frage nur fei, ob die Ablehnung sich lediglich gegen den Erb­prinzen richtet oder vielleicht auch gegen eine andere Stelle, welche die Berufung bollzogen hat", nichts ändern."

Dieses Paradieren mit Grundsägen nimmt sich für den, der nie hinter die Kulissen der Zentrumsschauspielerei gefehen hat, recht hübsch aus; nur fürchten wir, die prinzipiellen Gründe werden auf die Dauer nicht standhalten gegen das Einlenten in eine andere Und bei dieser Miefendividende hat die Gefellschaft jede Rücksicht Bahn fachlicher Erwägungen". Aus der ganzen Auslaffung des auf Gefundheit und Leben ihrer Bergleute außer acht gelassen. 13 Bentrumsblattes spricht deutlich die Besorgnis darüber, daß der Brand schon unten wütete, durften die Arbeiter nicht aussetzen. Die Angriffe gegen δας Verhalten in dieser Frage at Berzinsten sie doch den Kapitalisten das eingezahlte Geld mit drei der anderen Stelle, welche die Berufung boll Brozent täglich! Das, Verbrechen von Courrières spottet jeder aogen" hat", auf ein gewisses Verständnis ein gewisses Verständnis stoßen könnten.

Die Revolution in Rußland .

Jm Gefängnis verbrannt!

28

Solche Folge wäre denen um Spahn höchst unangenehm, und es darf deshalb mit ziemlicher Sicherheit darauf gerechnet werden, daß die Zentrumsgrößen, wenn derartige Wirkungen sich zeigen, zu der Erkenntnis kommen werden, ihre grundsäglichen Bedenken seien doch nicht so ganz gerechtfertigt, zumal, wenn ein Modus gefunden werden

Das Pariser Kapitalistenblatt Temps" hat schon am Tage nach ber Katastrophe einen Teil des allgemeinen Mitleids auf die Aktionäre Stritit. der betroffenen Gruben ablenten wollen und darauf hingewiesen, daß der Kurs auf der Börse von Lille von 3680 Fr. auf 3050 Fr., also um 630 Fr. oder 17,11 Proz. gefallen sei. Wir haben bereits einige Zahlen angeführt, die bewiesen, wie wenig bedauernswürdig die Aktionäre sind, die in der europäischen Industrie faft unerhörte Ueber einen Gefängnisbrand in Mostau, bei dem vier follte, wonach das Auswärtige Amt gegenüber den fremden Staaten Profite eingefact haben. In der Wochenschrift Le Courrier politische Gefangene ums Leben tamen und zahlreiche andere für das Kolonialamt formell die Vertretung und Verantwortlichkeit Européen" veröffentlicht der der Genfer Universitätsprofessor schwere Verlegungen davontrugen, wird dem Tag" gemeldet: übernimmt.- Edgard Milhaud über die Gesellschaft von Courrières einen Artikel, der über diesen Gegenstand geradezu verblüffende Details ent­hält. Die Gesellschaft von Courrières wurde 1852 gegründet mit einem Sapital von nominell sechs Millionen Frant, eingeteilt in 2000 Aftien au 3000 Fr. Es wurden aber auf jede Aftie nur 300 Fr. eingezahlt, fo daß sich das eingezahlte werbende Kapital auf nur 600 000 Fr. beläuft. Und das Unternehmen wurde zu einer Goldgrube! Die Rentabilitätstabelle sieht so aus:

1300 Fr. 1200 1150

1857

150 Fr. 1870

˚

450 Fr. 1888

1858

150

1871

"

600

1884

"

"

1859

150

1872

"

800

.

1885

"

.

"

1860

150

1878

1600

1886

17

" 1

1861

200

1874

1750

"

1887

1150 1200

"

"

1862

200

1875

"

.

1600

1888

1300

"

..

"

1863

200

1876

900

"

1889

1450

.

"

1864

250

1877

"

500

1890

2000

"

"

1865

300

1878

600

1891

2800

"

"

"

1866

500

1879

700

1892

2000

"

"

.

"

1867

600

1880

825

.

"

1893

1500

"

"

1868

400

"

1881

"

900

"

1869

500

1882

"

1000

16

1894 1895

1600

"

1600

"

19

Proz

G

Väterchens Dank und Moffes Traum.

Im Krankenhausflügel des Butyrki Gefängnisses brach eine Feuersbrunst aus, die bei den jegt in den hiesigen Gefängnissen Der Diplomatenschacher in Algeciras schleppt sich noch immer herrschenden Zuständen entfeßliche Folgen haben mußte. In der chirurgischen Barade, wo der Brand infolge Explodierens einer im Schnedentempo fort. Frankreich verteidigt seine Forderungen Brimuslampe entstand, befanden sich 28 ichwertrante mit unerfchütterlicher Bähigkeit. Und da auch die übrigen Mächte politische Verhaftete, von denen viele in Retten durchaus teine Miene machen, Herrn Bülow beizuspringen, muß fich geschmiedet waren. Das Feuer ergriff den einzigen Aus- die deutsche Diplomatie wohl oder übel in Geduld üben. Dem gang und berbreitete sich mit rafender Schnelligkeit über den frivolen Rat unserer Scharfmacher zu folgen und die Konferenz ganzen Raum. Da die Fenster mit eisernen Gittern versehen einfach provokatorisch zum Scheitern zu bringen, wagt die deutsche find, faben die Kranken sich von jeder Rettungsmöglichkeit ab- Regierung denn doch nicht. Umso weniger, als jetzt auch die geschnitten. Die Feuerwehr brang mit Rauchmaslen in das russische Regierung mit aller Deutlichkeit zu verstehen gegeben Innere des lodernden Gebäudes und rettete die mit für hter- bat, daß sie von Deutschland weitere Sonzessionen lichen Brandwunden beded ten, meist bewußtlofen, erwartet. Der ruffische Botschafter in Berlin hat dem Fürsten Halberstickten Gefangenen, von denen vier ihren Verlegungen er Bülow nämlich eine Instruktion seiner Regierung übermittelt, die in lagen. In den Moskauer Gefängnissen find gegenwärtig 850 deutscher Uebersetzung lautet: " Telegramm Seiner Erzellenz des Grafen Lambsdorff Politische interniert. an Seine Erzellenz den Grafen Caffini. St. Petersburg , den 6./19. März 1906. Die faiserliche Regierung hält es für notwendig, den ver breiteten Nachrichten entschieden entgegenzutreten, als ob sie sich im Widerspruch zu dem Standpunkt Frankreichs zugunsten der Schaffung einer besonderen Polizeiordnung in Casablanca ausgesprochen hätte. Diese Nachricht entbehrt der Begründung. Um daher jede falsche Auslegung in einer Frage von dieser Wichtig feit zu bermeiden, werden Sie bem französischen Bevollmächtigten zu berfichern haben, daß Sie bereit find, ihn in der Frage der Polizei in dem genannten Hafen zn unterstützen.

Wachsen der Gärung.

Petersburg, 22. März. Obgleich man in Regierungsfreifen den Gerüchten von einer neuen Revolution teinen Glauben schenkt, Also im 5. Jahre( 1857) brachte eine Attie von 300 Fr. werden doch die größten Vorsichtsmaßregeln getroffen. 150 Fr. 50 Broz. Jm 18. Jahre( 1865) 300 Fr. 100 Bros., In allen größeren Städten find die Bahnhöfe militärisch befest. Odessa , 22. März. Die Hinrichtung des Leutnants 1867 ihon 600 Fr. 200 Brog.!! 1890 aber 2000 Fr. 666,66 Broz, mibt hat hier sehr verbittert. Die Arbeiter halten hier 1891 gar 2300 Fr. 766,66 Proz.!!! und in Sewastopol Demonstrationsumaüge unter Boran­tragung schwarzer Fahnen ab.

=

In den 39 Jahren erbrachte jeder Anteil von 300 Fr. einen Gewinn von 35 725 Fr. oder durchschnittlich pro Jahr 916 Fr., das

tapitals an Ausbeute verteilt!

Politifche Ueberficht.

Bur gleichen Zeit werden die auf der Konferenz vertretenen Mächte von dieser Instruktion unterrichtet werden, um den mög­licherweise entstehenden Verdacht eines Doppelspiels Rußlands zu zerstreuen, während außer dem Wunsche, seinen Verbündeten in feinen berechtigten Forderungen zu unterstüßen, seine Anstrengungen einzig auf ein hohes, versöhnliches Biel gerichtet sind, nämlich eine Lösung der eingetretenen Schwierigkeiten zu finden, die der Würde beider Parteien entspricht."

heißt in jedem Jahre wurde mehr als das Dreifache des Gründungs- Agentur.) In der vorigen Nacht bemächtigten sich als Boliaisten Samara , 21. März.( Meldung der Petersburger Telegraphen­Die Gesamtsumme der auf 600 000 Fr. Gründungskapital ver- berkleidete a uber auf der Landstraße der Geldpoft, teilten Ausbeute beziffert fich auf 71 450 000 Fr. Das eingebrachte wobei ihnen 38 000 Rubel in die Sände fielen. Kapital ist also schon einhundertundzwanzigmal zurückgezahlt, aber immerzu bleibt die Arbeit dem Kapital tributpflichtig. Nochmal hundertfach, ja tausendfach wird aus dem Arbeitsertrage das ganze eingezahlte Kapital herausgeholt, wenn nicht an Stelle der Berlin , den 22. März. tapitalistischen die sozialistische Produktionsweise gefegt wird. Nach einer Rechnung, die die Aktion" aufmacht, belief sich in den sechs Das Zentrum und das Kolonialamt. Es ist also wieder einmal nichts mit der Isolierung Frank. Jahren von 1897 bis 1904 der Gesamtüberschuß der Gesellschaft auf Die Köln . Boltaatg." fucht im Leitartikel ihrer geftrigen Abend reichs" gewesen, von der in den letzten Tagen so viel geschwat 74% Mill. Fr. Davon wurden 18 Mill. Fr. zu Neubauten ver- nummer unter rührfeligen Klagen über die Verdächtigungen der wurde! wendet, 14 Mill. Fr. verschwanden als Referbefonds. Der Ge- Zentrumspolitik durch die Breffe der blinden 8entrumsfürchtlinge" Diefe Tatsache gibt natürlich unserem Liberalismus wieder winn wurde bei 15%, Mill. Tonnen Förderung erzielt, mithin wirt- den Beweis dafür zu erbringen, daß nicht persönliche Abneigung einmal Gelegenheit, sich zu blamieren. So getert das Berl. Tage­fchaftete man auf je eine Tonne 4% Fr. Profit heraus. Auf den gegen den Erbprinzen von Hohenlohe, sondern prinzipielle Gründe blatt" gleich einem Klageweib darüber, daß das die russische Kopf der Beschäftigten entfällt pro Tag ein Wehrwert von girla das Zentrum zur Ablehnung des Regierungsprojekts einer Ver- Duittung dafür sei, daß unsere Beamtenschaft, unsere Justiz den 5 Fr. Eine tollere Bewucherung der Arbeitskraft und der Kon- selbständigung des Kolonialamtes bestimmen. Das Blatt hebt ruffischen Machthabern Schergendienste geleistet habe. Statt eine fumenten ist faum möglich. hervor, daß das Zentrum fich schon vor zwei Jahren, bermittelnde Stellung" einzunehmen und an einer Verständigung Kein Wunder, daß die Kurfe fabelhaft hoch standen. Milhaud als zuerst der Plan auftauchte, das Rolonialamt der zu arbeiten, stelle uns nun Rußland ein Bein hat gerade nur die Sturfe von 1872-1881 zur Hand, also aus einer Oberaufsicht des Auswärtigen Amtes au entziehen und zu und stärke Frankreichs Widerstand gegen eine für uns an Zeit, da die Dividenden noch nicht die höchsten Höhen erreicht einem selbständigen Staatssekretariat auszugestalten, gegen diefe nehmbare Verständigung". Das freisinnige Blatt scheint also hatten. Trotzdem wurden die 300 Fr.- Aftien von Courrières 1872 Abficht gewandt habe, also zu einer Zeit, als noch niemand an die erwartet zu haben, daß Rußland die Bauchrutscherei Deutsch­bis 1881 an der Börse zu folgenden Preisen gehandelt; Besetzung des Staatssekretärpostens durch den Erbprinzen von Hohen- lands vor der zarischen Knute durch diplomatische Helfersdienste