Die
=
Vor 3 Monaten veranstaltete die demokratische Italia del Popolo" eine Enquete, welche ergab, daß die Mehrzahl der Agitatoren demokratischer, schwach sozialistischer und anarchistischer
ein 45 entgegen treten git tönnen, Parteien schließen, was seit Einführung der„ Einer Wahlkreise" Um Unterstügung wenden sich die von dem Knopf- Schmutzkonkurrenz und Fabrikanten. unmöglich. Da ihnen nur geringe Geldmittel zur Verfügung fabrikanten H. Kasche in Berlin ausgesperrten 23 Arbeiter an einiges Zusammengehen von Arbeitern stehen, und die Wähler oft nur durch den Klang der baaren die Berliner Arbeiterschaft in einem Aufrufe, auf dessen Abdruck Der Fabrikant Nud. Kayser erklärte, dem Vorschlage Roa's Münze zutraulich gemacht werden können, fo be- wir verzichten können, da er Neues nicht enthält. Die Knopf sympathisch gegenüber zu stehen, warnte aber die Arbeiter vor finden sie sich fie sich in einer höchst unangenehmen Lage. arbeiter haben in ihrer legten öffentlichen Versammlung be allzu großer Vertrauensseligkeit, da, auf Versprechungen seiner früheren demagogischen Phrasen verfehlen ihre Wir schloffen, diese Angelegenheit der Streit- Kontrollkommiffion zu Kollegen, der Fabrikanten, den Arbeitern gegenüber nichts zu fung. Wir sprechen von der oppositionellen Demokratie, überweisen. Es handelt sich bekanntlich um einen 20 bis geben fei, wie ja die Zeit gelehrt habe. Dieser Ansicht schlossen und nicht von der Regierungs- Volkssouveränität. Es giebt näm- 40 prozentigen Lohnabzug, welchen sich die Arbeiter nicht ge- fich einige Redner an( sowohl Fabrikanten wie Arbeiter). Der lich eine Regierungsdemokratie, wie es einen ministeriellen fallen lassen konnten. Die Einigungsversuche derselben sind ver- Vertreter der Firma Gumpel u. Lewinstein, der Werkführer Dietrich feit, gab zu, daß die dort gezahlten Löhne Sozialismus giebt. Ganz abnorm sind z. B. die Verhältnisse in geblich gewesen. äußerst niedrige feien, meinte aber, dies wäre nicht Schuld der Mailand ,( la capitale morale) der moralischen Hauptstadt, in welcher es nur 23,9 Analphabeten und nur 32,56 pt. einDie Arbeit niedergelegt haben die Arbeiter der Erft en Juhaber, welche der Erhöhung der Löhne nicht so schroff gegen geschriebene Wähler giebt; einen noch fleineren Prozentjah bilden Wiener Kunst Terrafotten- Fabrik( Inhaber Friedrich über stehen, sondern die Schuld seiner, des Redners, Vorgänger, die wirklich Stimmenden. Goldscheider, Wien , Währing , Johannisgasse 11. Die der Werkführer. Hierauf bemerkt ein früherer Arbeiter der Firma Firma sucht auswärts Streifbrecher( Dekorationsmaler, Faß- G. u. L., er habe daselbst im Alford einen Wochenlohn von 5,50 M. maler, Vergolder), weshalb man überall auf der Hut sein möge. erzielt. Nachdem noch Fabrikant Ebert interessante Einzelheiten über eine ganze Auzabl Firmen, die er namhaft machte, In Hildesheim sind in der Franz Dirks'schen angeführt hatte, bemerkte Stockarbeiter Menzel, ein Zu Färbung in die Wahllisten niemals eingeschrieben war. Der Schuhfabrik Differenzen wegen ungebührlicher Behandlung fammengehen von Arbeitern mit Fabrikanten sei eine UnmöglichAdvokat Rondani suchte ein Komitee zu organisiren, um die Ein- der Arbeiter entstanden. Es wird um Fernhaltung des Zuzugs teit, da die Intereffen vollständig auseinander gingen. Wenn fchreibung zu bewirken, und wurde- wie er in einem Briefe wirklich einige Fabrikanten human handeln wollten, so würden an die genannte Beitung schreibt aus den Häusern vieler gebeten. Arbeiter fortgejagt. Die hier vorgeführten Zustände lassen dem Gegen diejenigen Barbiere und Friseure Manuheims, sie durch die Konkurrenz zum Gegentheil gezwungen, und darum Ginfluß der Regierung einen so weiten Spielraum, daß diese und welche die durch Vereinbarung zwischen Prinzipalen und Gehilfen warne er die Arbeiter vor einem etwaigen Zusammengehen init die mächtigen politischen Unternehmungsanstalten der Bourgeoisie festgesetzte Sonntag 3 ruhe wieder illusorisch machen wollen, den Fabrikanten; etwas. Ersprießliches komme für die Arbeiter jede ernſte ſozialistische Wahlagitation unschädlich machen können. nahm eine Arbeiterversammlung entschieden Stellung. Danach heraus. Die Versammlung verpflichtete sich jedoch durch AnDie einander nachfolgenden Miniſterien treten in den Wahl- werden die Arbeiter nur diejenigen Barbiere und Friseure be- nahme eines Antrages des Fabrikanten Noa, mit den Fabrifanten bei einem etwaigen Vorgehen gegen die Schmutzkonkurrenz tampf direkt ein; die großen Transportgesellschaften, Berwal- suchen, welche die erwähnte Vereinbarung respektiren. Hand in Hand zu gehen, wenn die Fabrikanten sich bereit er tungsräthe der größeren Attienunternehmungen, die einflußreichen Mitglieder der Freimaurerlogen, auch sonstige Koterien müssen Die Wiener Holzdrechsler stehen im Kampfe um Ver- flären, die von derartigen Schmutzfirmen ausgesperrten Arbeiter Weiter wurde eine Resolution be für die Gründung" gewonnen werden. Denn die Wahl ist ein fürzung der Arbeitszeit und Erhöhung des Lohnes. In ca. bei sich unterzubringen. Geschäft wie jedes andere, und die Regierung und die Betheiligten 52 Werkstätten wurde die zehnstündige Arbeitszeit und eine 4 bis schlossen, laut welcher sich die Anwesenden zum Beitritt in den überhaupt müssen für den Unterhalt des niedern Viehstands 15prozentige Lohnerhöhung ohne Kampf erzielt. In 15 Werk Verein der Stockarbeiter verpflichteten. während der kritischen Periode ein paar Millionen springen stätten traten die Arbeiter am Montag, den 3. Oktober, in den Taffen. Streit; in zwei Werkstätten wurde Dienstag, den 4. Oktober, nachdem die Forderungen nach Verkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung der Löhne bewilligt waren, die Arbeit wieder auf genommen. Die Genossen allerorts, besonders die deutschen Genossen, werden dringend gebeten, Zuzug fern zu halten.
"
"
Jm Ortsverein der Porzellan- nus Glasmaler, Gift angezeigt zu wiederholen: die Bahl der das Wahlrecht Berlin II, referirte am 3. Ottober, nachdem die Wahl der Ausübenden steht im umgekehrten Verhältnisse zur Zahl der Delegirten zur Krankenkasse vertagt worden war, Herr C. Hoff: Stimmberechtigten. Je mehr eingeschriebene Wähler( allgemein mann über„ Die Bedeutung der Gewerkschaften". In seinem mit vielem Beifall aufgenommenen Vortrage legte der Referent Stimmberechtigte), desto kleiner die Zahl der wirklich Stimmenden. die heutige Wirthschaftsweise tlar und wies nach, daß der Ar Man flagt über Apathie; und es ist leicht festzustellen, was sie bewirkte. Wir ließen noch außer Rechnung, daß die Zahl der In Belovar( Kroatien ) ftellten, wie der Grundstein" be beiter vereinzelt dem Kapital gegenüber machtlos ist und nur Stimmenden allgemein in Abnahme begriffen ist, wie dies die richtet, 100 Maurer die Arbeit ein. Nach eintägigem Streit durch nationale und internationale Verbindung mit seinen betreffende Statifiit für die letzten Jahre zeigt. Das italienische errangen fie eine Verkürzung der früheren Arbeitszeit, die von Klaffengenossen sich eine dauernd auskömmliche Eristenz erringen Es wird mit dem Abhalten derartiger Borträge fort Proletariat, dessen Kinder vom neunten Lebensjahre an zur Morgens 5 bis 1/28 Uhr Abends währte, um 11/2 Stunde und kann. Fabrik gehen( und früher, nämlich vor Einführung dieser segens- eine Lohnerhöhung von 10-20 tr. pro Tag. Dabei ereignete gefahren werden, um in den Kollegen immer mehr und mehr das reichen Arbeiterschutz- Gesetzgebung vor dem Jehre 1886, war sich etwas unglaubliches: die Gewerbebehörde stellte sich auf Klassenbewußtsein zu erwecken. Wlan debattirte dann über die man noch freier in dieser Beziehung), ist von einem Wider Seite der Arbeiter und erklärte den Unternehmern kurz:" Wenn Verschmelzung mit dem Verband der Porzellanmaler Deutsch willen gegen die Politik erfüllt, dem nur seine Fähigkeit zu die Arbeiter nicht ordentlich bezahlt werden, so werden die Unter- lands. Wenn sich die Delegirten an der Aufnahme der Frauen revoltiren das Gleichgewicht hält. Die Begründer der nehmer davongejagt und die Arbeit wird mit den Arbeitern stoßen, soll eine Verschmelzung ohne Frauen angeregt werden, Der Gewährsmanu bemerkt weiter: Wenn in vor allem aber doch darauf hingewirkt werden, daß man un Renaissance des XIX. Jahrhunderts"( denn dies ist der fertig gemacht. Name, den die Bourgeoisie ihrer Herrschaft über Italien Belovar einige tüchtige Genossen gewesen wären, hätten die gelernte und Frauen aufnimmt, da die Frauenarbeit auch in in aller Bescheidenheit beilegt), kennen die Gründe der Maurer noch mehr erreichen können, denn die Zeit war ihnen dieser Branche in Rechnung zu ziehen ist. Apathie. Sie wissen sich vor den Folgen dieser Unbeweglichkeit günstig." der unglücklichen Massen zu schützen, durch Militär und Mittel der Korruption, wie sie schamloser kaum gedacht werden können.
-
"
Im allgemeinen deutschen Tapezirerverein referirte am Die Pariser Ladendienerinnen sind, wie wir in der 3. Oktober Genosse Wach über die Entwickelung des " Fränt. Tagespost " lesen, im Begriff, sich zu organisiren. Zu Kapitalismus . Er erntete für seinen interessanten Vortrag Das italienische Proletariat stimmt nicht, aber es folgt gern dem piesem Zwecke und zur Abstellung der Hauptübelſtände im Ge- reichen Beifall. An der Diskussion betheiligten sich die Kollegen ersten Aufruf zur Revolte, und es find nicht nur Agents schäfte fand im September eine Versammlung der Demoiselles de Engel und Grimpe. Leider war die Versammlung sehr provocateurs, welche die Tumulte veranstalten. In dieser Fähig- Magazin in der Arbeiterbörse statt. Als zu erftrebende Ber - schwach besucht, was wohl auf die jetzt herrschende Saison in feit des zu frühen, leicht zu unterdrückenden Losbrechens der Re- besserungen wurden in erster Linie genannt: zehnstündiger Arbeits-| Tapeziergewerbe und die damit verbundene Ueberstunden volte liegt eine Gefahr für das proletarisch- revolutionäre Europa, tag, völlig freier Sonntag und das Recht, in den Geschäften in arbeit zurückzuführen ist. Ein Kollege empfahl, die Mitglieder welche zu erwähnen wir uns für verpflichtet hielten.
Parteinachrichten.
Ein Parteitag für den Kreis Schlenfingen findet am 16. Oftober Nachmittags in Suhl statt. Un demselben werden auch die Parteigenossen ans Bella- Wiehlis theilnehmen. Die Tagesordnung enthält u. a. die Punkte: Organisation, Wahl
eines Vertrauensmannes.
.
Immer vorwärts! An den Gemeinderatha Wahlen in Gonsenheim betheiligten sich, wie die Mainzer Volkszeitung" berichtet, diesmal unsere Parteigenoffen zum ersten Male mit einer eigenen Kandidatenliste und brachten drei Kandidaten auch siegreich durch. Die gewählten Gegner hatten ihre Wahl nur dem Umstande zu verdanken, daß sie auf mehreren Wahlzetteln als Kandidaten bezeichnet waren. Die Wahl war durch die Theilnahme der Sozialdemokratie äußerst lebhaft; es gaben über zwei Drittel der Wahlberechtigten
ihre Stimmen ab.
Auf der Huldigungsadreffe, welche der Gemeinderath zu Weimar der großherzoglichen Familie anläßlich eines Festes derselben widmete, war auch der Name des sozialdemokratischen Gemeinderaths- Mitgliedes Gierz mit aufgeführt. Derselbe läßt nun in der Thüringer Tribüne" erklären, daß man seinen Namen miß braucht hat.
卑
der Zeit, in welcher sie keine Kunden zu bedienen haben, sich setzen zu dürfen. Gerade dieses Recht wurde den Aermsten bis her beharrlich verweigert, so daß sie 12-14 Stunden un unterbrochen auf den Beinen sein müssen. Alle Vorstellungen, felbst die Fürbitte von Damen der besseren Kundschaft, fonnten feine Besserung schaffen.
versammlungen im Vorwärts" zu annonciren; dadurch sei besserer Versammlungsbesuch zu erhoffen. Kollege Grimpe meinte dagegen, daß dies schon zum öfteren geschehen, doch der Besuch sei eben auch nicht besser gewesen; überhaupt könne die biefige Filiale, die infolge der Reibereien der Berliner Tapezirer um die Form der Organisation noch nicht auf sehr parten Füßen siehe, das Geld zum Annonciren der Bersammlungen nicht immer anwenden. Redner theilte noch mit, daß Montag, den 17. d. M., eine Generalversammlung stattfindet und ersuchte um rege Agitation für deren guten Besuch.
Die römische Bädergehilfen Genossenschaft hat einen rühmlichen Beschluß gefaßt. Seit längerer Zeit herrscht unter den Bäckergesellen Roms sehr empfindliche Arbeitslosigkeit; von etwa tausend, die sonst bort Arbeit fanden, sind gegen 200 be Nixdorf. Im sozialdemokratischen Verein Vorwärts" hielt schäftigungsslos. Um diese vor dem größten Glend zu bewahren, ist nun vorgeschlagen worden, daß die in Arbeit stehenden Gesellen kürzlich Dr. Bernstein einen interessanten Vortrag über die an zwei Tagen in jedem Monat zu Gunsten ihrer unbeschäftigten Cholera und das Verhalten der bürgerlichen Gesellschaft zu Kameraden auf die Arbeit verzichten, so daß jeder Unbeschäftigte dieser Epidemie. Im Sinne des Referenten sprachen die Ge zehn Tage im Monat Arbeit hätte. Sollten die Meister diesem nossen Regerau, Schertner, Neumann hochherzigen Akt von Arbeitersolidarität nicht zustimmen, so Dienstag, den 11. Oftober, Abends 1/29 Uhr, findet in Hoffmann's wollen die Gesellen den Arbeitslohn zweier Tage jeden Monat Salon die Generalversammlung des Vereins statt. Der Wichtig zu Gunsten ihrer arbeitslosen Genossen opfern. Eine Kommission feit der Tagesordnung halver wurde damit betrant, Vorschläge zu machen, wie das am besten standes vorzunehmen erscheint, einzurichten wäre.
Aehnlich sollten alle in Arbeit stehenden Arbeiter überhaupt
handeln; das würde die Arbeitslosen einigermaßen abhalten, sich zu jedem beliebigen Lohn anzubieten. Vorausgesetzt ist dabei natürlich, daß die Arbeiter sich zahlreicher als jegt, möglichst sämmtlich organisirt haben.
Versammlungen.
2. A.
-
es ist die Neuwahl des Vors -wird erwartet, daß jedes Mitglied
Brit. Jm hiesigen Volks- Bildungsverein sprach am 3. Oftober Genosse Antric unter Beifall über Staats Sozialismus. An der Diskussion betheiligten sich mehrere Ge nossen im Sinne des Referenten. Hierauf wurden die Genossen Schönberner, Niemann, Köhler und Eberhardt zu Revisoren gewählt. Unterm Puntt„ Vereinsangelegenheiten" machte der Vorsitzende bekannt, daß die nächste Versammlung eine Generalversammlung sein wird. Dann verlas Genosse Böven zwei Inserate der Rigdorfer Zeitung, welche mehrere Ver einsmitglieder betreffen und der Wahrheit direkt zuwider Die Agitation für die Einführung des allgemeinen, gleichen, laufen. Da troz wiederholter Aufforderung keine Berichtigung geheimen und direkten Wahlrechts zum preußischen Land Zu einer lebhaften Diskussion führte eine Verfamm erfolgt ist, war man allgemein der Ansicht, diese Sache in der tage beginnt in Fluß zu kommen. In Frankfurt a. M.( ung der Stockarbeiter, welche am Dienstag bei Joel in der Generalversammlung energisch zu verfolgen, wenn bis dahin faßte eine vom Sozialdemokratischen Verein gegen das bisherige Andreasstraße tagte und auch von Fabrikanten ziemlich zahlreich keine Berichtigung erfolgt sein sollte. Ferner wurde beschlossen, Wahlsystem einberufene öffentliche Protestversammlung nach einem besucht war. Veranlassung zur Einberufung dieser Versammlung einen Fragekasten anzuschaffen, und Genosse Rämmling mit der Referat des Reichstags- Abgeordneten Wilhelm Schmidt und zur Einladung der Unternehmer durch die Agitations Ansertigung desselben betraut. Hierauf machte der Vertrauens einstimmig folgende Resolution:" In Erwägung, daß das kommission der Stockarbeiter haben die Stockfabrikanten selbst mann von Brig bekannt, daß in nächster Zeit eine öffentliche preußische Landtags- Wahlrecht in keiner Weise geeignet ist, den gegeben. Tiefelben versuchen nämlich seit einiger Zeit, möglichst Bolksversammlung stattfindet, zu welcher Reichstags- Abgeordneter Willen des Volkes zum Ausdruck zu bringen, im Gegentheil die vereint der Schmutzkonkurrenz in ihrer Branche entgegenzutreten Singer das Referat übernommen hat. Es wird zahlreicher Besuch völlige Vernichtung des freien Selbstbestimmungsrechts des Da die üblichen Schundpreise auch auf die Löhne der betreffenden derselben erwartet. Boltes zu Gunsten einer kleinen Anzahl Besitzender bedeutet; in Arbeiter eine große Einwirkung haben, so saben sich die Stockfernerer Erwägung, daß ein solcher Zustand ganz geeignet ist, arbeiter veranlaßt, zu dem Vorgehen der Fabrikanten Stellung das Wohl des Volfes in Frage zu nellen, fordert die öffent zu nehmen. Hierzu erhielt zunächst der Stockarbeiter Menzel liche Protestversammlung des Sozialdemokratischen Vereins das das Wort. Er erklärte die Konkurrenz, welche auch den einzelnen allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlrecht für jede Unternehmern anfängt, lästig zu werden, für ganz natür 20 Jahre alte Person ohne Unterschied des Geschlechts, weil nur liche Folge des manchesterlichen angeblich freien Spiels des hierdurch es möglich ist, dem Willen des Voltes Ausdruck der Kräste" ebenfo die jetzige traurige Lage Mit scharfen Worten zu verleihen und so die verderbliche Klassengesetzgebung zu be- Arbeiters mit aus diesem resultirt. feitigen." geißelte Redner die starke Einführung der Gefängnißarbeit und das System der Zwischenmeister. In das gebührende Licht rückte er ein in der Rheinischen Zeitung" veröffentlichtes Birkular der Firma Cabn in Plößensee, welche durch ganz enorm billige Arbeitslöhne" in den Stand gesetzt ist, zu außerordentlich niedrigen Preisen zu liefern.
Ziellose Redereien nennt es Eugen Richter , wenn Versammlungen über Referate distutiren, ohne daß es Beschlüsse zu faffen gilt. Eine solche Be chlußfassung fönne bei der Hallenser Bersammlung, in welcher Richter um Sonntag sprach und in der auf seinen Wunsch Diskussion ausgeschlossen war, schon nach der Allgemeinheit des Vortrags nicht in Betracht kommen. Das sind einfach Richter'sche Flaufen. Wer in öffentlicher Verfammlung spricht, hat die natürliche Verpflichtung, über das was er sagt, Diskussion zuzulassen. Ob Beschlüsse gefaßt werden sollen oder nicht, darüber hat weder der Referent, noch der Einberufer der Versammlung, sondern diese selbst zu entscheiden. Wie follte von einem gesunden politischen Leben die Rede sein können, wenn schon die Parteiführer der Diskussion mit dem Gegner aus dem Wege gehen dürften?
wie
"
Literarisches.
Von
Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , J. H. W. Diet' Verlag) ist soeben das 2. Sest des 11. Jahrgangs erschienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Preußisches Städtewesen. Ein internationaler Kongreß für den Achtstundentag. Bon Ueber historischen Materialismus. August Bebel . Friedrich Engels. ( Schluß). Zur neuesten Untersuchung über die Lage der Landarbeiter. Notizen.- Feuilleton: Kunde von Nirgendwo. Einige Kapitel aus einem utopischen Roman von William Morris. ( Fortsetzung.)
1
-
-
-
-
01
R
li
der Ar
Wie sehr die Konkurrenz unter den Unternehmern auf die Arbeitslöhne drückt, veranschaulichte Redner durch Vorführung einiger Zahlen. So wurde z. B. vor einiger Zeit noch für eine ,, Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen bestimmte Arbeit pro Dußend 2 M. an Lohn gezahlt, jetzt dagegen für dieselbe Arbeit nur 20 Pf., ja von der Firma beiterinnen( Stuttgart , J. H. W. Diez' Verlag). Nr. 20 des Die auf Gumpel u. Lewinstein sollen für diese Arbeit bis zu höchstens 2. Jahrganges enthält u. a. Mene Mene Tekel. 171/2 Pf. gezahlt werden. Diese Firma verkauft angeblich ein feimende Arbeiter und Arbeiterinnenbewegung in Rußland . Dußend Stöcke für 3,50 m., für welche es noch vor kurzem allein Die Pariser Frauen des 5. und 6. Oktober 1789.( Schluß.) Feuilleton: einen Arbeitslohn von 8-9 mi. gab. Hieraus müsse einem Der Parteitag der deutschen Sozialdemokraten. jeden flar werden, daß das herrschende System ein ungefundes Am Nordpol . Nach dem Englischen von P. Olliverio.( Fort jei und unbedingt abgeschafft werden müsse. Als nächster Redner fegung.) Arbeiterinnen- Bewegung. Kleine Nachrichten. trat der Fabrikant Noa, Alexandrinnenstr. 73, auf; er betonte, Die„ Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der daß in seiner Fabrik die neunstündige Arbeitszeit eingeführt sei Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der und bei ihn die höchsten Arbeitslöhne gezahlt werden.( Letzterer Reichspost- Beitungsliste für 1892 unter Str. 2564 a) vierteljährlich Behauptung wurde widersprochen, ersterer zugegeben.) Den ohne Bestellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Fabrikanten würde die Existenz oft schwerer gemacht als den Bei der Nedaktion eingegangene Schriften: Arbeitern. Er sei der letzte, der sich den Bestrebungen der ArAlldeutschland in Wort und Bild. Eine malerische beiter entgegen stemme, und glaube, daß, wenn die Arbeiter berechtigte Forderungen an die Fabrikanten stellen, dieselben auch Schilderung der deutschen Heimath. Von August Trinius von diesen bewilligt werden würden. Das Zwischenmeisterthum Mit mehreren hundert Juustrationen. Vollständig in 52 Liefe und die Gefängnißarbeit bezeichnete er als für die Arbeiter, wie rungen à 30 Pf. Berlin . Ferd. Dümler's Verlagsbuchhandlung. Gefundheitskalender für das Jahr 1893. Berlag vo Die Talesweber der Firma Sager in Colomea haben auch für die Fabrikanten äußerst schädlich, und dann empfahl er, im diesen Uebelständen, wie auch der Wilh. J3leib, Berlin SW. einen vollständigen Sieg errungen. Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Soziale Leberlicht. Für Tischler! Der in Stettin ausgebrochene Streif dauert nach der„ Neuen Tischler- Zeitung" fort, weshalb Zuzug nach wie vor fernzuhalten ist.
Berantwortlicher Rebatteur: August Enders in Berlin
6
δι
b
be
be
11e
ge
at
ge
al
De
$ 3
1,
ira
5
40
3,
bo
21 in