Einzelbild herunterladen
 

Nr. 73.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Boft- Beitungs. Breisliste. Unter Streuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements Belgien , nehmen an: Dänemart, Solland, Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Eridycint täglich außer Montags.

Vorort- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für ble fechsgespaltene Rolonel geile oder beren Raum 50 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", das erste( fett­gebrudte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­Stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg.. jebes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 51lhe nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Zelegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsvrecher: Amt IV. Nr. 1983.

Die sozialistische Tagespreise

Mittwoch, den 28. März 1906.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

Eine neue Glanznummer in der Sozial- als Strafe verhängt werden, sobald durch Lohnerhöhung eine

politik des Deutschen Reiches.

die Steuerermäßigung ein, ebenso wird eine Steuererhöhung Grenzsumme der Klassen im Detailpreis überschritten wird. Seßen sich die 25 M., die gegenwärtig für die Pf.­Bigarette bezahlt wird, wie folgt zusammen: 1. Arbeitslohn

2. für Rohmaterial, Verpackung, Spe­sen und Profit des Fabrikanten. 3. Verdienst des Kleinhändlers

B

3 M.

12 77

10

# 1

ist das wichtigste Kampfmittel der Arbeiterklasse in ihrem Be­freiungskampf. Sie ist ein vorgeschobener Posten der prole- Die Sozialpolitik unter der Leitung des Fürsten Bülow tarischen Kolonnen, der die Schwächen der feindlichen Stellungen treibt sonderbare Blüten. Die sozialpolitischen Großtaten zu erspähen, die Bewegungen der Gegner zu verfolgen, und find in erster Linie darauf gerichtet, die notwendigsten Lebens­mittel zu verteuern und die Arbeitsgelegenheit der Industrie­wenn diese sich Blößen geben, den günstigen Augenblick zum arbeiter und damit die Löhne der Arbeiter herabzudrücken. Angriff auszunüßen hat. Zugleich fällt ihr die Aufgabe zu, Er will eben Zustände schaffen, daß die elenden Zustände auf dann wird die Steuer auch 10 M. betragen, da die Zigarette die Massen über die fremden wie die eigenen Formationen den oftelbischen Gütern den Arbeitern als ganz erträglich er- zuzüglich der Steuer der vorherigen Klasse 31 M. kosten erwürde. Gelingt es nun dem Fabrikanten, statt 3 M. nur aufzuklären, sie in die sozialistische Gedankenwelt einzuführen, scheinen. Nicht dadurch, daß die Lage der Landarbeiter ver- 2 M. Arbeitslohn zu zahlen, dann wird als Bohn für die, den proletarischen Kampfesmut zu schüren und den Weg zu beffert wird, sondern durch Herabdrückung der Lage der In- nach den Begriffen unserer Sozialpolitiker sozialpolitische dem durch die geschichtliche Entwickelung gegebenen Stampfes- dustriearbeiter. ziel zu zeigen: der Befreiung der Arbeiterklasse aus den Auf diesem Gebiete hat sich seine Gefolgschaft, der konser - Großtat ein Steuernachlaß von 4 M. bewilligt. Nun würde Jesseln der Lohnsflaberei. batib- ultramontan- nationalliberale Bund, der den Wucher- fich der Preis unter den Beteiligten wie folgt berteilen: Diese Aufgabe fann jedoch die sozialistische Presse nur tarif durchdrückte, als sehr gelehrig gezeigt und ein Stüd leisten, wenn sie in den Reihen der Genossen allseitige Unter fozialpolitischer Gefeßgebung geschaffen, welches in einem ftügung findet, wenn die Arbeiterschaft ihr Blatt als einen Stulturstaate noch fein Seitenstüd hat. Man hat nämlich in der Steuererfindungskommission eine Gesezesbestimmung ge­Teil ihrer selbst betrachtet, als ein Mittel der Verschaffen, welche man, wenn man sie beim richtigen Namen besserung ihrer eigenen politischen und wirt. nennen wollte, teichsprämien für 2ohnabzüge" schaftlichen Rampfposition, für dessen Stärkung nennen müßte. nach Kräften zu sorgen ihre Pflicht ist, eine Pflicht gegen die Bartet und gegen sich selbst. Deshalb, Parteigenossen Groß­Berlins, werbet für Ener Blatt, für den

Vorwärts"

neue Abonnentenscharen, neue Leser. Bei der Arbeit in der Werkstatt, im Familien- und Freundeskreise, bei ernſten und heiteren Zusammenkünften, überall, wo sich Gelegenheit zur Agitation bietet, trachtet, neue Abonnenten, neue Leser zu gewinnen. Reine Arbeiterversammlung sollte geschlossen werden, ohne daß am Schluß zum Abonnement auf den

aufgefordert wird.

Vorwärts"

Dadurch, daß Ihr die Verbreitung des Vorwärts", feinen politischen Einfluß und fein Gewicht im politischen Leben stärkt, stärkt Ihr zugleich Eure eigene Stellung als proletarische Stampfpartei. Jeder neue Leser des Vorwärts" bedeutet cinen neuen Rämpfer mehr für Eure Reihen, einen Verlust für unsere Feinde.

Der angebliche Vater dieses Gesetzes ist der national­liberale Abgeordnete Seld, aber Konservative, Antisemiten und Bentrum haben gefchloffen den Blan unterstüßt und damit bewiesen, daß auch fie die Prämiierung der Lohnabzüge als Glanznummer in die Sozialpolitik des Reiches mit einreihen

wollen,

Für die Arbeiter Für die Fabrikanten Für Detaillisten Steuer

.

2209

2 M.

12

"

10

#

6 H

Minimalverkaufspreis 30 M. Also hier wäre für einen Lohnabzug von einer Mark pro Tausend eine Reichsprämie von vier Mark gegeben. An fich ist bei den Kapitalisten schon Neigung zur Lohn­brüderei vorhanden, aber wenn neben dem reinen Gewinn an Rohnkürzung noch solcher geschäftlicher Nutzen in Aussicht steht, dann werden ja selbst human denkende Fabrikanten durch das Gesetz zu Lohnabzügen gezwungen, wie sie auch gehindert wer den, Lohnerhöhung zu bewilligen, wenn diefelbe so bestraft wird, wie es durch das Steuergeset geschehen kann.

Servorgegangen ist der Vorschlag aus der Anregung, die die Regierung durch ihren Zigarettenpapierfteuer- Gesetz­Direkt bedroht sind vorläufig nur die Zigarettenarbeiter, entwurf gegeben hatte. Die Regierung wollte das Papier für in ihrer großen Mehrheit schlecht gelohnte weibliche Arbeiter. 1000 Bigaretten mit einer Steuer von drei Mark belegen. Sie allein werden nicht in der Lage sein, das Zustandekommen Eine geradezu wahnsinnig hohe Steuer, die sich nur begreifen dieses ungeheuerlichen Gesetzes zu hindern. Sier muß die läßt, wenn man bedenkt, daß die Regierung auch wahnsinnig ganze Arbeiterklaffe den bedrohten Kolleginnen zu Hülfe hohe Summen für Militär, Marine und Kolonialpoltik kommen. Auch in Zentrumskreisen müssen die Arbeiter auf­ausgibt. geklärt werden über die Sozialpolitik", die hier das Zentrum Angeregt wurden die Steuersucher durch einige Kapi- treibt. at man solch ungeheuerliches Gefes erst für einen falisten, die ein Geschäft zu machen hoffen, wenn die Re- Erwerbszweig durchgeführt, dann werden bald andere folgen. gierung die Kleinbetriebe in der Bigarettenfabrikation tot was heute mit der Zigarette gemacht wird, wird denn auch schlägt. bald mit der Bigarre gemacht werden. Einer solchen Sozial­politik muß die ganze Arbeiterklasse den Krieg erklären.

Die Revolution in Rußland . Die Furcht vor einem Generalstreik in Rußland .

Um einen Dedmantel zu haben, wurde der Vorwand ge­braucht, daß man die Leute, welche teure Bigaretten rauchen, schärfer treffen müsse als die Konsumenten billigerer Sorten. So wurde die Papiersteuer abgelehnt und ein System fon­ftruiert, welches eine Art Wertsteuer sein sollte, Nun ist es immer schon mißlich, Sachen, die im Lande hergestellt werden, . Aus Furcht vor einer Streitbewegung in Betersburg, Moskau . Das Duartalsende bietet zur Werbung die beste Ge. mit einer Wertsteuer zu belaften, weil dann auch immer der legenheit vor allem unter der Leserschaft Lohn der Arbeiter, die bei der Herstellung diefer Sachen be- und anderen großen Städten werden schon jetzt Borbeugungs­- vor allem unter der Referschaft maßregeln getroffen und eine Zusammenziehung von Truppen auf der sogenannten parteilosen Presse. Noch gibt schäftigt find, mit von der Steuer betroffen wird. Den Versuch mit einer folchen Wertsteuer bei Tabak. ben Bahnlinien erfolgt. es unter den Arbeitern Groß- Berlins biele Tausende von fabrikaten machten die Vereinigten Staaten von Nordamerika , Zum 1. April treffen aus dem fernen Often noch etwa 80 000 Arbeitern, deren Klassenbewußtsein, wenngleich sie bei den gleich nach Beendigung des Krieges, Mitte der sechziger Jabre. Mann Truppen ein, die ebenfalls als Schutzwachen ber werden follen. Gegenwärtig werden werden außer außer bent Reichstagswahlen sozialistisch wählen, noch nicht so weit vor man machte eine Fabrikatsteuer für Bigarren, wonach für wendet bas Militär noch mehrere Militär­geschritten ist, daß sie das Kampforgan der Arbeiterklasse ben das 1000 Bigarren 4 Dollar und für die Summe, welche achtzig Bügen für den Verkehr gestellt. Auf Verfügung fich mit sentimentalen, unverbindlichen Phrasen über eine die Bigarren mehr als 12 Dollar pro 1000 fofteten, 20 Broz. Eisenbahnzüge entschiedene politische Stellungnahme hinweghelfenden, angeblich des Wertes erhoben werden follten. Diese Steuer trat am bes Ministeriums des Innern wird eine genaue Rontrolle unparteiischen, tatsächlich aber das heutige Wirtschaftssystem 1. August 1866 in Straft. Staum war diese Steuer eingeführt, aller eintreffenden Bahnpaffagiere eingeführt. Die Verdächtigen da erhoben die Arbeiter energisch Widerspruch. Denn nun werden einer Bisitation unterworfen. Die Truppenteile werden voll­ftigenden Blättern vorziehen. Weil diese Blätter um einige murde ja jeder Dollar Lohnzulage mit einer Steuererhöhung ftändig ben Chefs der Gendarmerieabteilung zur Verfügung gestellt Bfennige im Monat billiger sind als der Vorwärts", abonniert von 20 Cent bestraft und jeder Dollar Lohnabzug mit einem werden. Unter den Arbeitern auf den Werken in Jusowka ( Jekateri so mancher Arbeiter auf sie, ohne zu bedenken, daß er damit Steuernachlaß von 20 Cent belohnt. Die Amerikaner rühmen noslaw) gärt es. 85 Personen wurden nach Sibirien verschickt, in so mancher Arbeiter auf sie, ohne zu bebenken, daß er damit einen indirekten Verrat an den Interessen seiner eigenen Slaffe sich nicht, große Sozialpolitiker zu fein. Sie schreien nicht den umliegenden Dörfern find 11 Bauern wegen Agitation verhaftet begeht, daß er badurch deren Einfluß und Schlagfertigkeit wie unsere Minister und Zentrumsführer, daß sie den Ar- worden. In den nächsten Tagen sollen weitere Transporte Ver schwächt. Diesen sogenannten parteilosen Blättern gilt es beitern Wohltaten" erweisen. Aber ein solches Gesetz durfte bannter nach Sibirien abgehen. Aus Charlow wurden in diesen den Boden abzugraben und ihre Arbeiter. bloß in Straft treten und feine Wirkungen erkannt werden, Tagen 23 Bersonen nach Sibirien verschickt. Auf den Stationen armierte Züge bereit, um sofort bei Ausbruch von als es auch schon zum Tode verurteilt war. Richtig stehen armierte Züge bereit, an Drt und Stelle zu er leser dem durchgeführt ist es nie, aber formell wurde es am Unruhen längs der Straße In Boltawa wurden 28 Boltsschullehrer ber 2. März 1867, gleich nach Zusammentritt des Repräsentanten- fcheinen. haftet und 31 Perfonen nach Sibirien verbannt. Auch in den Immer schärfer spigen sich die Klaffengegensäge zu, immer bauses, wieder außer Kraft gefekt. Aber fo gerecht wie dieses nach amerikanischen Begriffen Offeeprobingen nehmen die Verhaftungen und Hinrichtungen mehr zeigt sich der vielgerühmte Staat ber Sozial- ungeheuerliche Gesetz war, ist das von den deutschen Sozial- und förperliche Büchtigungen lein Ende, so hat eine Straf reform" als eine Inftitution zur Aufrechterhaltung der politikern", den Serren Seld. Büsing, Dr. Beder, Krämer, Gröber, expedition in Golgoreth( Livland ) 30 Personen förperlich gezüchtigt, Borrechte der besitzenden Klassen. Marinismus und Militarismus Müller- Fulda, Nacken, Jäger, Klose, Graf Kanis, Dietrich, darunter einen& mit 200 Sieben, einen Lehrer mit 50, den Ge­erheischen gleichzeitig weitere Opfer. Um diese Ausprüche zu b, Derken, Dr. Wolff, Vogt ufro. geschaffene Gesetz nicht. Die meindeältesten mit 25 und den Schreiber mit 10. Dem Beltesten befriedigen, stehen die sogenannten Drdnungsparteien im Be- deutschen Sozialpolitiker" schaffen ein Klaffensteuergeset, mo- und dem Lehrer ist die Sabe verbrannt, einigen Bächtern bas griff, dem Volt neue Riesensteuerlaften aufzubürden, und durch erst wenige Pfennig Lohnabzug einen großen Gewinn lebende Juventar fonfisziert worden. Die Ulanen führten 18 ton­während man derart aus der arbeitenden Klasse neue bringen fönnen. Nach ihren Beschliffen sollen für Bigaretten fizierte Pferde fort. Auch in Sture und Estland wird dieselbe Methode angewendet. Hunderte von Millionen herauszupressen unternimmt, verfolgende Steuerfäße erhoben werden: a) im Kleinverkaufspreise bis zu 10 Mart bas Tausend, weigert man ihr auf der anderen Seite ihre 1 M. fiir 1000 Stid, elementarsten Rechte: die Vertretung ihrer Interessen im preußischen preußischen Dreitlaffen. parlament, und verteuert den Massen durch eine im Dienst der Schlot- und Krautjunter ftehende Bollpolitit die notwendigsten Lebensmittel!

zuzuführen.

Vorwärts"

"

In diesem Kampfe gibt es teine Pause, tein Ausruhen. Es gilt die bisher noch indifferenten Arbeiterfreife als Mit­kämpfer in die Proletarierkolonnen einzugliederu, neue Scharen um unsere Fahne zu sammeln. Darum Parteigenossen Groß­Berlins, werbt für Euer Kampfblatt, für den

, Vorwärts!"

"

b) im Kleinverkaufspreise über 10-15 m. das Tausend, 1,50 m. für 1000@tiid,

c) im Kleinverkaufspreise über 15-20 m. das Tausend, 2,50. für 1000 Stick,

d) im Kleinverkaufspreise über 20-25 m. das Taufend, 4 M. für 1000 Stid,

e) im Kleinverkaufspreise über 25-30 m. das Tausend, 6 m. für 1000 Stiid,

f) im Kleinverkaufspreise über 30 m. bas Taufend, 10 m. für 1000 Stüd,

Danach wird also die Bigarette, die jetzt 21 Bf. das Stück fostet, in Zukunft 1 Bf. Steuer fosten. Bei einer solchen Steuer wird selbstverständlich das Streben vorhanden sein, eingeführte Sorten in eine niedrigere Steuer herabzudrücken. Gelingt es, auch durch Abzüge vom Arbeitslohn, dann tritt

Achtung!

"

Aus den Kreifen des Bundes" geht uns folgende Buschrift au: In lezter Zeit wandte sich um Hülfe an verschiedene Genoffen ber Schweiz und Süddeutschlands ein angeblicher ruffischer politi scher Flüchtling, der sich abwechselnd Granet und Krummtopf nennt, ein Weber aus Loda und Mitglied des Bundes" au fein bee bauptet, Empfehlungen( fcheinbar gefälschte oder gestohlene) von Bittor Adler aus Wien , Wassiliew aus Bern , der Züricher ruffischen Flüchtlingstaffe unter anderen befigt, auch einen russischen Auslandspaß, auf den Namen Hoppen( oder Goppen), einen ges fälschten Stempel des Lodger Komitees des Bundes" und einen auf den Namen Schama Strummtopf lautend, vorzeigt und für den wirl lichen" Krumunkopf( einen in jüdischen und polnischen Arbeiter freisen Russisch - Polens bekannten Agitator des Bundes") sich ausgibt.

Bor dem benannten Granet- rummtopf werben hierdurch alle Parteiinstanzen Deutschlands und Desterreichs, bie mit russischen