Nr. 81.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 r., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
23. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonelzeile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Tod entrissen worden.
Freitag, den 6. April 1906.
Für Weltpolitik und Volksknebelung!
-
-
-
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.
-
Versprechungen veranlaßte, schließlich in die Konferenz von Algeciras zu willigen Dinge, die wir in unseren letzten Leitartikeln eingehend genug behandelt haben. Und das EndBevor der Reichstag in die Ferien ging, sollte er noch ergebnis dieser deutschen Marokkopolitik war dann schließlich einen großen Moment erleben: eine allgemeine Vertrauens ein Kompromiß, bei dem Deutschland nichts durchsetzte, was fundgebung der Parteien für die Regierung und ihre we It es nicht viel bequemer und gefahrloser hätte erlangen können, politischen Bestrebungen, wie sie so markant her- ja was ihm nicht das französisch- englische Maroffoabkommen vorgetreten waren im Marokko konflikt. Dem Aus- ohnehin zugestanden hätte. Und dies klägliche Ergebnis wurde Unsere Hoffnung, daß unser Genosse Heinrich Meister sich land sollte als ob man dort schon die Mobilmachung der errungen durch eine Brüskierung Frankreichs von dem Schlaganfall erholen würde, der ihn vorgestern traf, deutschen Armee gegen das deutsche Proletariat vergessen und Englands, wurde erkauft durch die Gnt. hat sich leider nicht erfüllt. Unſer braber, treuer Partei- hätte!- gezeigt werden, daß das ganze Bolf geschlossen hinterhüllung der Tatsache, daß Deutschland wirklich genosse, der unermüdliche, selbstlose Kämpfer für die Befreiung der unter der Flagge Bülows segelnden Weltpolitik steht. Und böllig isoliert dasteht und in einem internationalen der Arbeiterklasse, ist uns gestern früh um 6 Uhr durch den dies erhebende Schauspiel bot denn auch heute der Reichstag, sehen würde, aber keinen einzigen hülfsbereiten Freund! Konflikte Feinde und schadenfrohe Neutrale genug um sich obgleich ein unvorhergesehener Zufall die Verhandlung zerriß Und wozu diese Machtproben, wozu die Verfeindung „ König von Hannover", auch„ Hein" und die Stimmung zu zerstören schien. Als nämlich nach mit mächtigen Nachbarstaaten, wozu die völlige Isolierung Heinrich Meister - scherzhaft in seinem großen Freundeskreise genannt- wurde einer einleitenden Erklärung Bülows über die Marokkoamt 2. Oftober 1842 in Hildesheim geboren. Sein Vater lebte fonferenz und einer äußerst wohlwollenden Rede des Freiherrn Deutschlands? Handelte es sich um ein, sei es auch nur vervon Hertling, durch die das Zentrum der Marokko - und Welt- meintliches Lebensinteresse Deutschlands ? Nein! Das in den einfachsten Verhältnissen als Pianist und Kirchen- politik der Regierung ihren Segen spendete- gerade Bebe I ganze Abenteuer wurde gewissermaßen nur in einer weltorganist. Hein erlernte zuerst das Buchbinderhandwerk, später an dieser auswärtigen Politik sachlich scharfe Kritik übte, wurde politischen Laune entriert, aus einer imperialistischen Marotte; das Zigarrenmachen. Anfangs der 60er Jahre siedelte er nach plößlich der Reichskanzler von einer schweren Ohnmacht be- man wollte den Mächten einmal zeigen, daß jetzt auch Deutschstand, benutzte er mit Feuereifer zur Erweiterung seiner und die fernere Debatte in Abwesenheit des verantwortlichen Marottos wegen nicht zum Schwert gegriffen haben Hannover über. Die geringe freie Zeit, die ihm zu Gebote fallen, so daß die Sigung auf eine Viertelstunde vertagt werden land weltpolitischen Tatendranges voll ist! Fürst Bülow gestand heute faltblütig ein, daß Deutschland Kenntnisse. Soweit es ihm seine fargen Mittel erlaubten, Chefs der Reichspolitik weiter geführt werden mußte. Troßerweiterte er die in der Hildesheimer Bürgerschule erworbenen dem ist es nicht richtig, daß hierdurch der ganzen Ver- würde, da die politischen und wirtschaftlichen Interessen Kenntnisse. Insbesondere dem Lesen gewerkschaftlicher und handlung der Charakter der Stimmungslosigkeit aufgedrüdt Deutschlands in Marotto einen solchen Einsatz nicht gelohnt politischer Literatur widmete er manche Winternacht im un frankung des Fürsten Bülow seine Ausführungen ab- den gefahr! Trogdem suchte man das Ausland in den Glauben worden sei. Einzig Genosse Bebel fürzte infolge der Er- hätten. Und troßdem spielte man mit der Kriegsgeheizten Zimmer. Der Eifer, mit dem er unermüdlich Vertretern der bürgerlichen Parteien, die ja teine Stritit üben zu versehen, daß Deutschland Marokkos wegen zum äußerst en seine Stenntnisse erweiterte, sich über Richtung und Ziel der wollten, wurde dadurch ihr Konzept nicht im mindeſten ver- schreiten würde! Segt man sich durch ein solches KomödiantenArbeiterbewegung unterrichtete, sollte noch heute als Muster rückt. Sie hätten ihre Reden genau so heruntergehaspelt, wenn mehr ernst genommen zu werden, auch dann, wenn man tum nicht der Gefahr aus, später überhaupt nicht für unsere Parteigenossen gelten, denen ja jetzt weit bessere der Zwischenfall nicht eingetreten wäre. und leichter zu erlangende Mittel zu Gebote stehen. Die erstaunliche Stimmungslosigkeit, mit der die so es wirklich bitter ernst meint? Legt man sich durch solches In den ersten Jahren der Parteibewegung finden wir enorm wichtige und vorbedeutungsreiche Intrigantentum nicht für die Zukunft diplomatische Minen, Heinrich Meister inmitten derselben, sowohl auf gewerkschaft Marottofrage- war sie doch der erste weltpolitische mit denen man selbst einmal in die Luft fliegen kann? Und lichem wie auf politischem Gebiete. Im Jahre 1865 stand er Konflikt, den Deutschland selbstbewußt heraufbeschworen und wenn der Reichskanzler schließlich erklärte, es wäre ein Mangel an der Wiege des Tabatarbeitervereins. In den liegt eben im Charakter der herrschenden Klassen Deutschlands . Punkte" die Konferenz hätte scheitern lassen In den hartnäckig durchgeführt! vom Reichstag behandelt wurde, an Augenmaß" gewesen, wenn man wegen untergeordneter waren es Jahren 1867 bis 1878 bis zur Auflösung des Vereins auf Ein fremder Beobachter, der diese nationale Eigentümlichkeit nicht gerade die jetzt so untergeordneten Punkte, um Grund des Sozialistengesetes war er Stellvertreter des nicht berücksichtigte, tönne zu der Ueberzeugung kommen, daß die sich der ganze Hader drehte, um derentwillen die Konferenz Verbandsvorsitzenden Frische. 1882 wurde dann der jetzige die bürgerliche Mehrheit des deutschen Reichstages aus einer überhaupt einberufen war? Tabatarbeiterverband gegründet, ihm gehörte er als Vor- Gesellschaft von Schlafwandlern bestehe, die in somnambuler Die Rede Bülows hätte auch für den zahmsten bürgerlichen sigender des Ausschusses von Beginn an. Ahnungslosigkeit in der Dachrinne dahinpromenierten. In Opponenten genug der Schwächen geboten. Aber der ZentrumsAuf politischem Gebiete errichtete er im Jahre 1867 mit England würde eine weltpolitische Debatte dieser Art in jener rebner Hertling deckte alle Blößen des Kanzlers mit dem 16 gleichgesinnten Genossen in Hannover eine Mitgliedschaft hochtrabend nichtssagenden Grandezza geführt worden sein, Mantel jener Nächstenliebe, von der das Zentrum, seitdem es des allgemeinen deutschen Arbeitervereins. Seine Mitgründer durch die die Diplomaten ihre Gedanken vorsichtig zu verhüllen herrschende Partei geworden, für die Regierung überfließt. sind vor ihm dahin geschieden. Im Jahre 1872 trat er auf pflegen; in Frankreich würde man wahrscheinlich ein So erfreulich es sei, daß die Regierung nicht daran gedacht Im Jahre 1872 trat er auf bravouröses Brillantfeuerwerk" patriotischer" Phrasen ab- habe, um Marokkos willen Krieg zu führen, und so lebhaft Drängen der Parteigenossen das erste Mal öffentlich als gebrannt haben; im deutschen Reichstage behandelte man heute das Zentrum auch eine bösartige Verwickelung beklagt Redner auf und entwickelte dann eine raftlose agitatorische die wichtigsten internationalen Probleme mit einer philiströsen haben würde, so habe Frankreich doch kein Recht gehabt, Tätigkeit. In packender Weise, von innerster Ueberzeugung Gelassenheit, als ob man sich über eine nebensächliche Geschäfts- Deutschland bei seinen Verhandlungen über Marokko einfach durchglüht, warb er Gesinnungsgenossen. Seine Rede wirkte ordnungsfrage unterhalte! auszuschalten. Deshalb mache er Bülow keine Vorwürfe wegen auf die Herzen, weil, was er sprach, von Herzen kam. Unserem Und doch enthält die Marokkofrage die Reime un- seiner Politit, ja es sei schließlich ganz gut gewesen, den Auslandspolitischer Ent, dahingeschiedenen Parteigenossen fällt ein wesentliches Verdienst absehbarer und Vermächten zu zeigen, daß man Deutschland nicht eine allzu an der Vereinigung der beiden Richtungen der Arbeiter- wickelungen. Die Art, wie die deutsche Regierung den weitgehende Friedensneigung zutrauen dürfe. Und bewegung, der Eisenacher und der Lassalleaner zu. Mit Konflikt schürte und zum Austrag brachte, entfesselte direkt die nachdem der Zentrumsredner so die Marokkopolitik völlig geEnergie hielt der alte Lassalleaner jederzeit auf Zusammen. Kriegsgefahr. Und wenn sich jetzt die bürgerlichen Parteien billigt hatte, hielt er es für angemessen, die deutsche Neden Trost spenden: das drohende Wetter habe sich glücklich gierungspolitik überhaupt des Wohlwollens seiner Partei zu schluß aller agitatorischen Kräfte. Im Jahre 1879 kandidierte berzogen, ohne sich zu entladen, so vergessen sie ganz, daß, wenn versichern. Die Klagen über die Neigungen zu Abenteuern, er im 9. Hannoverschen, im Jahre 1881 im 8. Hannoverschen einmal Gewitterstimmung herrscht, den ersten Wetter zu einem Zickzackfurs, über das persönliche Regiment seien Wahlkreis Hannover- Linden. Zum großen Entsetzen des wolfen eine Reihe weiterer zu folgen stark übertrieben. Im allgemeinen fei die deutsche Politik Philistertums der ehemaligen Residenzstadt Hannover wurde pflegen. So hat uns auch Algeciras erst recht Gewitter- eine durchaus gesunde. Das werde auch der revo Meister, der Zigarrendreher", wie ihn die Gegner nannten, ftimmung gebracht. Die Mächte haben es nun erfahren, daß Iutionäre Ansturm erleben, der an dem Deutschen zum erstenmal im Jahre 1884 in den Reichstag gesendet und Deutschland die Kaiserworte wahr zu machen gedenkt, daß Reiche und den deutschen Regierungen einen hat seit dieser Zeit bis zum Tode dem Reichstag angehört. nirgends mehr auf der Welt eine Entscheidung fallen werde unerschütterlichen Damm finden werde. Vom Jahre 1884 ab war Meister Mitglied des Fraktions- ohne Deutschlands Beteiligung. Die Rechte", die Deutschland bekannte sich das Zentrum logisch zur Weltpolitik nach außen borstandes und damit der Parteileitung während des heute für Nordafrika geltend macht, fann es morgen in Süd- und zur Senebelpolitit nach innen! Daß Herr Bassermann namens der Nationalliberalen Sozialistengefeges. Seit dem Jahre 1891 war Meister Mit amerika oder sonst irgendwo geltend machen! Fürst Bülow , und namentlich der Zentrumsredner taten gleichfalls die Regierungspolitik feierte und gleich Herrn glied und Vorsitzender der Kontrolleure der Partei. sich heute wieder sehr viel auf den Rechtsboden" zu gute, aufertling zum Zusammenschluß, der bürgerUnser so plöglich uns entrissener Genosse besaß in außer dem Deutschland mit seinen Forderungen gestanden habe. Nun lich e'n Parteien gegen die antinationale Sozialordentlich hohem Maße das allgemeine Vertrauen, die Achtung hat aber gerade ein deutscher Staatsrechtslehrer, Profeffor demokratie aufrief, versteht sich ebenso von selbst, und Verehrung der weitesten Kreise. Reich an Arbeit und Niemeyer Kiel, erst vor wenigen Tagen nachgewiesen, wie daß die Herren Limburg Stirum , Arendt und Entbehrungen, aber auch reich an Erfolgen war sein Leben. daß die Berufung Bülows auf die Madrider Konvention von Liebermann v. Sonnenberg im großen und ganzen Von den freiBei ihm war Grundsatz und Handeln eins. Sein Beispiel 1880 völlig hinfällig sei. Das Recht" aber, andere die Haltung der Regierung billigten. wirkte für viele anfeuernd. Sein offener Charakter, feine Kolonialmächte zu hindern, einen bisher unabhängigen Staat sinnigen Rednern Müller Sagan und Schrader übte nur fernige, gerade und doch so hülfsbereite freundliche Art, seine ganz oder teilweise in die Tasche zu steden, ist nichts als eine der letztere eine beachtenswerte Einzeltritit. So, wenn er die kernige, gerade und doch so hülfsbereite freundliche Art, seine Frage der Macht. Denn ein internationales Recht dieser Art Optimisten dringend davor warnte, die getroffene internatio treue Bflichterfüllung, in der er in selbstlosester Weise, jedes existierte bis jetzt noch nicht. Jede Macht nahm bis jetzt, was nale Vereinbarung von Algeciras nun als das fröhliche Ende persönliche Interesse hintenansehend, lediglich die Interessen der ihr in den Griff kam und befizenswert erschien. Und Deutsch - des Marokkohaders zu betrachten. Aehnliche internationale Arbeiterbewegung wahrnahm, ebenso streng gegen sich selbst land hat es bisher sogar st rift abgelehnt, irgend etwas vereinbarungen bewiesen vielmehr, daß gerade sie eine immerwie nachsichtig und doch fest gegen andere, schufen ihm allseitige gegen die Anneftion der Burenrepubliken durch England oder währende Quelle von Reibungen und Verstimmungen bildeten. Anerkennung. Als Agitator und als Organisator von der der Mandschurei durch Rußland zu unternehmen. Ebensowenig Das werde man auch an dem Algecirasabkommen erleben. Rein einziger bürgerlicher Redner hatte gegen DeutschPicke auf bis zu den höchsten Ehrenstellen innerhalb Partei fümmerte sich Deutschland selbst um das Recht, als es und Gewerkschaft hat Heinrich Meister großes geleistet. Der einerzeit Kiautschou annektierte. Und daß lands Weltpolitif an sich, gegen die Marokkodie Vereinigten Staaten sich eine Monroedoktrin schufen, durch affäre schlechthin etwas einzuwenden. Alle Parteien einzige Lohn war ihm die Freude der Pflichterfüllung. Die sie den europäischen Eroberungsabfichten auf Mittel- und gingen von der Voraussetzung aus, daß Deutschland num Millionen danken ihm seine entbehrungsreiche Arbeit über das Südamerika einen Riegel vorschoben, das hat ja seit jeher einmal Beltpolitik treiben müsse, selbst auf die Gefahr völliger Grab hinaus. Dank, Heinrich Meister , schulden wir gerade in deutschen Kolonialfreifen Aerger und Verdruß genug Isolierung hin. Und da Deutschland einmal so isoliert sei, deinem aufopfernden Wirken. Den Dank können wir nicht besser hervorgerufen. Wenn also die deutsche Regierung auch ihrer so tas betonten mit gleicher Bestimmtheit die abstatten als durch Nacheiferung im Lebenswerte unseres ver- feits so urplöglich eine Art Monroedoktrin durchzusetzen suchte, Herren Hertling, Bassermann, Liebermann ehrten Genossen, des unermüdlichen Mitkämpfers im Dienst so handelt es sich um eine simple Machtfrage, nicht b. Sonnenberg- müsse es nun zu Land und zur See doppelt eifrig rüsten, um auch allein jedem der Befreiung der Arbeiterklasse von dem Doppeljoch politischer um eine te dhtsfrage. Gegner gewachsen zu sein! Rechtlosigkeit und wirtschaftlicher Ausbeutung.
Das schlimmste aber war, wie Deutschland plöglich die Machtfrage aufwarf, wie es Frankreich unversehens überrumpelte, den Sultan von Maroffo aufputschte und die fran zösische Regierung teils durch Drohungen, teils durch zynische
D
So
Der einzige Redner, der dem ganzen System dieser Weltpolitit entgegentrat, war der sozialdemokratische Sprecher: Bebel. Unbarmherzig berfolgte er die seltsamen Wandlungen