Einzelbild herunterladen
 

Nr. 84.

6

Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 fg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 fg. Sonntags. mummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Muri pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs­Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemari, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

-

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Rolonel. zeile oder beren Raum 50 fg., für politische und gewerkschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 80 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gebrudte) Bort 20 Pfg, jebes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg.. jebes weitere Bort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Rummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Ferniprecher: Amt IV. Nr. 1983.

Nach der ersten Lesung.

Aus Wien wird uns geschrieben:

-

Kurz ist der Weg der österreichischen Wahlreform nicht. Am 28. November 1905 dem Tage des unvergeßlichen Aufmarsches der Wiener Arbeiter angekündigt, wurde die Regierungsvorlage am 23. Februar 1906 eingebracht. Am 7. März begann die erste Lesung, und am 23. März wurde sie beendigt. Nicht weniger als 52 Redner kamen zu Worte. Am 27. März wurde endlich der aus 49 Mitgliedern bestehende Spezialausschuß gewählt, und nun geht das Reden im Aus­schuß weiter. Am 30. März haben übrigens die Osterferien angefangen, so daß an eine ertragreiche Fortführung der Ver­handlung vor Mai nicht zu denken ist. Ein langer Weg und eine wahre Belastungsprobe für die berechtigte Ungeduld der Volksmassen, die in der Vorlage die Erfüllung ihres Rechts­anspruches, die Anerkennung als Gleiche in diesem Staate

erblicken!

-

-

Dienstag, den 10. April 1906.

Terminologie lebt er als Gegensatz zwischen den deutschen Sentralisten und den slavischen Föderalisten weiter, ohne daß sich Deutsche und Slaven dabei besonders viel denken.

Die Forderung nach einer Verfassungsrevision", die darin bestehen soll, daß den Landtagen größere Kompetenzen eingeräumt werden und der Reichsrat entlastet" wird, ins­besondere von den Dingen entlastet wird, die zur Quelle des nationalen Streits werden, die Forderung wird, der histori­schen Entwickelung des österreichischen Parlamentarismus ge­mäß, von den slavischen Parteien erhoben, zu einer Be­dingung" aber doch nur vom Polenklub gemacht, der der Wahlreform aufs feindseligste gegenübersteht und sie zu Fall zu bringen hofft.

"

-

-

-

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

Die Gegner der Sozialdemokratie mögen über diesen feurigen Aufruf denken wie sie wollen. Das weiß heute jeder in Desterreich: Wenn die Wahlreform ernstlich in Gefahr fäme, würde auch der Kampf ernste, sehr ernste Formen an­nehmen!

Die Revolution in Rußland .

Zur Lage im Kaukasusgebiet.

Aus Batu schreibt man uns: Das ganze Naphtharahon hat sich feit etwa einem Jahre in ein großes Schlachtfeld verwandelt. Die Armeniermezeleien wiederholen sich in der letzten Zeit regelmäßig alle zwei bis drei Monate. Soweit werden alle unsere Genossen in der Ferne über die Ereignisse auf dem Kaukasus im Klaren sein, baß hier neben ökonomisch politischen Bedingungen eine große Rolle der Nassen- und Nationalitätenlampf spielt. ber auch der letztere hat, hier wie überall, seine Gründe. In aller Kürze will ich den Leser in folgendem darüber aufklären.

Auf deutscher Seite und wieder von Wahlreform­feinden, den ganz verlotterten Andeutschen ist demgegen über die Forderung nach Sonderstellung Galiziens ausge­graben worden, die darin besteht, daß das Königreich" Galizien von dem übrigen Desterreich losgetrennt und zu einer selb­Baku wie auch die anderen Städte des russisch- kaukasischen Es ist nicht zu verkennen: die Wahlreformfeinde tragen ständigen Provinz erhoben wird, die nur gewisse und begrenzte sich noch immer mit der Hoffnung, die Vorlage zu Fall zu Angelegenheiten mit dem übrigen Desterreich gemeinsam hat, Naphtharayons ist im Laufe einiger Jahrzehnte zu einer Riesenstadt bringen. Die Hoffnung gründet sich auf verschiedene Um- wofürnebenbei bemerkt staatsrechtlich in dem Verhält. herangewachsen, die jezt mehrere Hunderttausend Proletarier be­stände. Erstens braucht die Vorlage als die Aenderung nis Kroatiens zu Ungarn ein Vorbild besteht. Zweck der schäftigt. Von den Wolgaprovinzen, der Krim , Turkestan und Persien eines Grundgesetzes( der Verfassung)-die Zweidrittelmehr- Sonderstellung wäre die Abschiebung so vieler Slaven aus strömen seit etwa zehn Jahren ganze Züge unqualifizierter heit, und sie kann überdies nur bei Anwesenheit der Hälfte dem gemeinsamen" Desterreich, daß der Rest eine deutsche Arbeiter nach Baku , Balachany usw. Das Erdölland, welches anfangs der Mitglieder des Abgeordnetenhauses beschlossen werden. Es Mehrheit besäße übrigens auch dann nur auf dem Papier. bielen Muselmännerfamilien, die zu der Kleinbourgeoisie sich zählten, müssen also die Wahlreformfreunde mindestens 213 Mann Diese Idee, einer der ältesten Ladenhüter aus den kurzsichtigen gehörte, ist allmählich in den Alleinbefizz der Firmen Nobel, Rotschild stellen( das Haus zählt 425 Mitglieder), weil sonst die bloße und findischen Programmen" der Deutschösterreicher, ist und einiger armenischer Großkapitalisten übergegangen. Diese Firmen Abwesenheit der Gegner das Scheitern bewirken könnte. Aber staatlich und national der nackte Irrsinn; Oesterreich , das haben im Laufe einiger Jahrzehnte aus dem Boden Reichtümer ge­auch in der Abstimmung noch ist die Stellung der Feinde sehr schon heute das wunderlichste und schwerfälligste Staatswesen fchöpft, die sich nicht beschreiben lassen. Auf der anderen Seite taten günstig: Sie brauchen, da die volle Präsenz des Hauses doch ist, würde danach als Staat überhaupt aufgehört haben. Auch sie für die Arbeiter bis zum Jahre 1902 etwa absolut gar nichts. ausgefchloffen ist, nur etwa 140 Mann aufzubringen, um die vom Standpunkte der Deutschen ist der Einfall geradezu Die hauptsächlich aus Persien hineinströmenden mohammedanischen Ablehnung herbeizuführen. Nun geht die Rechnung der ver- findisch; vor allem bedeutet er die Opferung der 3 Millionen Arbeiter verdrängten. teilweise die armenischen, grufinischen und einigten Gegner freilich gar nicht auf die Abstimmung; was Ruthenen in Galizien an die polnische Schlachta, also die russischen Arbeiter und boten den Millionären die Möglich­fie hoffen, ist anderes. Sie hoffen, daß die stachelige nationale Opferung der einzigen Nation, die eminent deutschfreundlich ist. teit, die Arbeitszeit hier und da fogar zu verlängern, obgleich Frage in der Wahlreform, die Verteilung der Wandate auf die Trotzdem hat ein dahingehender Antrag im Abgeordnetenhause sie an und für sich schon 12-13 Stunden dauerte. Die Arbeitsräume Nationen, fich verschärfen und bis zur Unlöslichkeit kompli die Mehrhet erhalten eine Mehrheit zum Teil aus An- und Arbeiterwohnungen waren die denkbar schrecklichften: Naffe, von zieren lassen wird! Wie schon berichtet, verlangen nämlich die hängern der Sonderstellungsforderung, zum Teil aus ihren Naphtha durchtränkte Erbhütten, aus denen der Naphthadunst nie Deutschen , daß das bisherige nationale Verhältnis( 205 entschiedensten Gegnern, die den demonstrativen Antrag nur verschwand. So war es bis zum Jahre 1902, als die ersten deutsche Mandate unter 425) auch in die neue Ordnung über- unterstützen, um die Wahlreformregierung in Schwierigkeiten politischen Verbannten aus den russischen Industriezentren auch ttach fragen werde, was nach der Entwickelung der slavischen zu bringen! Obwohl der alldeutsche Antragsteller seinen An- Batu berschlagen wurden. Die Regierung trug hauptsächlich hier­Völker von Gerechtigkeit ganz abgesehen schlechthin un- trag damit begründete: er solle ein Schritt zur Realisierung durch viel dazu bei, daß auch im Rautafusgebiete die sozialdemo­möglich ist. Die Forderung ist sinnlos, unberechtigt, unzweck der großen alldeutschen Idee sein, aus welcher Idee er weiter fratischen Ideen Verbreitung fanden. Der Boden für die Agitation mäßig, aber der Gedanke hat sich nun einmal festgesetzt, daß kein Geheimnis machte, indem er sie resolut als die Vereini- war höchst günstig. Im Jahre 1903 fanden schon groß­sonst das Haus eine slavische Mehrheit"( eine Mehrheit" aus gung Deutschösterreichs mit Deutschland unter dem glorreichen artige Demonstrationen in Baku und Umgegend statt, im März fünf Nationen und Duzenden von Parteien!) erhalten würde, zepter der Hohenzollern " erläuterte, haben für den preußi- und April desselben Jahres die ersten großen Streifs, die jedoch noch und alles Reden und Denken bewegt sich um diesen Gedanken. schen" Antrag trotzdem erstens die Polen gestimmt, unter als mangelhaft organisierte bezeichnet werden müssen. Der Einfluß Nun sind aber jene 205 deutschen Wahlbezirke mur möglich ge- denen sonst die Begeisterung für Preußen Deutschland recht der Großkapitalisten war wenigstens noch start genug, um die Massen worden durch eine immense Bevorzugung der Deutschen gering ist, ferner die Herren Grafen , die feudalen Savaliere, au beschwichtigen. Die Regierung trug wieder einmal ihr Schärflein was schon die Zahlen zeigen. Es erhalten 9 Millionen Sie das Stigen des Thrones und des Staates sonst als Beruf dazu bei, um die Unzufriedenheit einiger Bevölkerungsschichten zu Deutsche 205, 16 Millionen Slaven 230 Mandate; ein deut ausüben. Aus der frebelhaften Charakterlosigkeit dieser Ab- fteigern- Plehwe ließ die armenischen Kirchengüter tonfiszieren. sches Mandat kommt im Durchschnitt auf etwa 43 000 Ein- ftimmung ist aber zu erkennen, daß der Grafenbant, den wohner, wogegen ein polnisches auf 100 000, ein ruthenisches Großgrundbefizerparteien, denen die Wahlreform zu allererst gar auf 200 000 Einwohner entfällt. Nun hat diese Un- an den Stragen geht, fein Mittel zu schäbig sein wird, um die gleichheit sicherlich ihre Gründe, mehr oder minder gute und Wahlreform, die mit den Privilegien aufräumt, zu Fall zu mehr oder minder berechtigte, aber die Möglichkeit diefer un bringen. gleichen Behandlung hat auch ihre Grenzen, und zum Diktieren find die Deutschen schon lange zu schwach, davon ganz abge­fehen, ob das Dittieren just die nüglichste und zweckmäßigste nationale Politik ist. Es ist klar, daß jeder Schritt, der unter­nommen wird zur Befriedigung der Ansprüche der Deutschen , die Ungleichheiten in der Behandlung der Deutschen und der Slaven noch vergrößert, die Gefahr der Ablehnung von seiten der Slaven hervorruft. An dieser Klippe nun hoffen die Wahl­reformfeinde das Schiff der Reform zum Scheitern zu bringen. Eine andere Gefahr droht der Reform dadurch, daß man fie durch alle möglichen und unmöglichen Forderungen zu kom­plizieren sucht, oder wie man hier sagt immer neue Sunftims" erfindet.( Das Wort Junttim" stammt aus dem Küchenlateinschatz Ungarns , bedeutet" Zusammenhang" und ist hier zu Lande schon ein gewöhnlicher Terminus geworden.) Den Anfang hat damit eigentlich die Regierung gemacht. Sie hatte zugleich mit der Wahlreform eine Reform des Herren­hauses angekündigt, mußte sie aber infolge des Einspruches der Herrenhäusler- fallen lassen und wird nun unaufhörlich an ihr Versprechen gemahnt. Dann hat die Regierung mit der Wahlreformborlage gleichzeitig noch eine Novelle zum Gesetze über die Geschäftsordnung eingebracht, die zwar manche ganz nübliche, ja angesichts der berüchtigten Verwilderung der österreichischen Parlamentssitten sogar unerläßliche Reformen enthält, aber doch so wenig glüdlich gefaßt ist, daß sie auf An­nahme nicht rechnen fann.

-

-

Das alles sind aber Kleinigkeiten gegen die Junktime", die von den Wahlreformfeinden erfunden werden. Ihr Schlagwort heißt: Verfassungsrevision!" Es soll näm­lich der alte, längst entschlafene und der wirtschaftlichen Ent­widelung ganz widersprechende Streit zwischen Landtag und Reichsrat neu entfacht werden. Um zu begreifen, worum es fich hierbei handelt, muß man sich die Geschichte des öfter­reichischen Ronstitutionalismus vor Augen stellen. Darin tritt Desterreich nicht als Staat oder Reich auf, sondern als die abgeleitete Summe der 17 Kronländer, welche keine bloßen Provinzen oder simple Verwaltungsgebiete, sondern, wie das Wort aus jener Zeit lautet, historisch- politische Individuali­täten" find.

Den politischen Gegensatz zwischen jenen hat die Ent­wickelung, die nach einem großen Wirtschaftsgebiete drängt, in der Parteigliederung völlig verwischt, in der politischen

"

-

Also einerseits traten die Tataren und die einwandernden Arbeiter als Lohnbrücker im ökonomischen Kampfe den Armeniern und Grufinern gegenüber, andererseits wollte sich die russische Re gierung noch der letzten politischen Rechte, die dieses intelligente Bolt noch besaß, bemächtigen. So wurde der Boden für die späteren Vorläufig ist bis zum 24. April die parlamentarische Metzeleien vorbereitet. Die örtlichen sozialdemokratischen Organi­Arbeit unterbrochen, und es heißt, daß der Ministerpräsident fationen die armenische sowohl wie die russische arbeiteten inzwischen den Versuch machen wird, die bisher widerstrebenden unermüdlich und die ökonomischen Erfolge nach dem Dezemberstreit Parteien zu einem Kompromiß zu bewegen. Das Kompromiß 1904 find nur ihrer Arbeit zu verdanken. Ich muß hier nur hervor. soll darin bestehen, daß noch etwa 25 Mandate geschaffen heben, daß die Arbeitszeit der Muselmänner zum Beispiel von werden, die auf die Unzufriedenen zu verteilen wären, wobei 18 auf 8 Stunden, die der russischen und armenischen Arbeiter sich allerdings die andere Schwierigkeit( das richtige Ver- etta um anderthalb Stunden verkürzt wurde. Das war ein Erfolg, hältnis") wieder steigert. Doch wäre, wenn zivischen den ben jedoch die schwach organisierten und wenig vom Klassenbewußt bürgerlichen nationalen Parteien ein Ausgleich zustande käme, fein durchbrungenen Arbeiter nicht auf die Dauer festhalten konnten. die Reform geborgen. Daß sie durch die Stimmen des Groß- Schon im Februar 1905 versuchte die russische Regierung einen grundbefizes allein zu Fall tommen tönnte, ist ganz ausge- Bogrom" zu inszenieren. Dieses Mal gelang es den Organi­fchloffen. Wenn den Feudalen die Bourgeoisie nicht zu Hülfe fationen aber noch, die Oberhand über die muselmännischen Arbeiter­kommt( die bürgerlichen Parteien in Desterreich sind in der maffen zu behalten. Es beteiligten sich an den Mezeleien nur zwei Tat schon so töricht, daß sie imftande wären, sich dazu benutzen Fabriken. Die Unternehmer hatten eingesehen, daß sie in Batu nur zu lassen, dem Adel die Kastanien aus dem Wahlreformfeuer auf diese Weise ihre verlorenen Pofitionen wiedererobern können. zu holen und dabei nichts anderes zu erreichen, als sich tüchtig Sie organisierten im Laufe der nächsten Monate mit allen Mitteln die Hände zu verbrennen) wenn also der Großgrundbesitz die mohammedanischen unqualifizierten Arbeiter, wobei ihnen die isoliert wird, so ist er erstens unvermögend, die Vorlage Otrjadtschiki"( fleine Unternehmer) die nötige Hülfe leisteten. zu werfen, und zweitens ist es dann überhaupt unmöglich, Im August fanden die großen Naphthabrände im Rautasusgebiet statt, wobei über 100 Türme abbrannten. Das war das Werk der daß er auch nur den Versuch dazu machen könnte Die Sozialdemokratie ist sich feineswegs im Unklaren Großkapitalisten selbst. Es entstand eine fürchterliche Not in Batu darüber, daß ihr unter Umständen noch die schwierigsten und der ganzen Umgegend. Die Arbeitslosen starben den Hunger­Kämpfe bevorstehen, und sie rüstet bereits. Vor allem wird tod, biele wanderten aus, die Zurüdgebliebenen begannen sich um die Maifeier im Zeichen des Wahlrechtskampfes stehen. das darbietende Stüd Brot zu reißen. Darauf hatten die Naphtha­Die Barteileitung und die Fraktion erlaffen einen Aufruf an fönige nur gewartet. Von der Regierung hatte man eine schöne die Parteigenossen, in welchem es heißt: Entschädigungssumme" eingesteckt, jetzt drückte man den Arbeits­lohn wieder auf das Minimum herab und verlängerte die Arbeits­zeit auf 11 bis 12 Stunden. Die besseren Arbeiter waren mit Hülfe der russischen administrativen Berordnungen" aus dem Bande verbannt, die neu hineinströmenden Arbeitskräfte waren willig und für einige Kopelen zu allem zu gebrauchen.

-

"

Die Maifeier dieses Jahres wird eine mächtige Schilderhebung der Proletarier Desterreichs für ihr Recht werben. Ihr werdet den Herren flar machen, daß ihre Rechnung ein Loch hat, daß hinter der Wahlreform der un erschütterliche Wille der Völter steht wie die eherne Notwendigkeit des Staates. Ihr werdet den Leuten, die nicht Diesen Moment benutzte die russische Regierung wieder ihrer genug daran haben, Euch wirtschaftlich auszubeuten, sondern die bermeinen, Euch weiterhin politisch nechten und betrügen zu feits, um sich teilweise von den unzufriedenen Armeniern zu be­können, deutlich vor Augen stellen, daß die Tage der freien. Das einfachste und von altersher als aut sich bewährte Schande unseres Landes gezählt sind. Wir alle, Mittel waren die Armeniermassaters. Mit dem Gr= wir flassenbewußten Proletarier aller Zungen, wir wollen uns an starken der Reaktion wird dieses blutige Mittel um so öfter wieder diesem Tage erheben, wir alle, Deutsche und Tschechen, Polen und angewandt werden. Augenblicklich befinden wir uns im Zeichen Ruthenen, Italiener und Slovenen, wir werden im Namen der der Straferpeditionen. Die Freiheitsbewegung, die auch auf dem gefnechteten, getäuschten, geschändeten Bölfer ihren Feinden zu Kaukasus nach dem 30. Oktober starke Fortschritte hauptsächlich rufen: Wir wollen unser Recht, und feine Macht soll uns aufhalten, es zu erringen. Wir wollen unter den Armeniern und Grusiern gemacht hatte, wird jetzt im das Gelöbnis erneuern, daß wir entschlossen sind, diesen Stampf Blute erfäuft. läßt sich nicht beschreiben, welche zu Ende zu kämpfen, toste es, was es wollel" Gräuel die Regierungsbestien seit Anfang Januar hier anrichten.