Einzelbild herunterladen
 

Treptow  .

Entschlüpfte Diebe.

Die Klärstation der Gemeinde Pankow  ,

erklärt

die

-

Die Ernährung der Literarische Rundschau:

Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch­handlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro Quartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Quartal abonniert werden. Das einzelne Heft fostet 25 Bf. Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.

-

zugegangen.

Aus dem tollen Jahre. Von Wilhelm Blos  .

-

-

-

den Trockenboden, von welchem die Wohnungen nur durch Rabizwände Meister. Gorti als proletarischer Literaturkritiker. Von Henriette Roland­Im Gedränge des Osterverkehrs verunglückten am 2. Feiertag abgeschlagen sind. Die Größe der Räume ist zirka 9 Quadratmeter Holst. an der Straßenbahnendhaltestelle in Treptow   die in der Veteranen- und 2 Meter hoch. Koch- und Heizgelegenheit ist nicht vorhanden; revolutionären Parteien in Rußland   während der Jahre 1898 bis 1903. Die politische Lage in Ungarn  . Bon Dr. Sigmund Stus bis 1903. straße 24 wohnende Frau Baumbach und eine Frau, deren Perso- die Klosetts befinden sich auf dem Hofe bei den Schülerklosetts und Von Dr. Ida Axelrod.( Fortsetzung.) Die Unfall- Enquete des Reichs­nalien nicht festgestellt werden konnten. Gegen 8 Uhr abends find nur durch mannshohen Verschlag von diesen getrennt. Die versicherungsamtes im Jahre 1907. Von G. Heinte. Schulkinder. Von Therese Schlesinger- Eckstein. drängten sich Tausende von Personen, die im Laufe des Tages nach Benutzung zu gleicher Zeit mit den Schülern bedeutet eine Ver- Dr. Wilhelm Feld, Die Kinder der in Fabriken arbeitenden Frauen und Treptow   gefahren waren, fast gleichzeitig an der Straßenbahn- legung des Schamgefühls. Wenn auf dem Boden Wäsche getrocknet deren Verpflegung. Bon Therese Schlesinger- Eckstein. Charlotte Stnoedel, endhaltestelle zusammen und erstürmten die an die Abfahrt wird, müssen die Lehrer darunter wegkriechen; außerdem lagert auf Kinder der Gasse. Von Karl Korn, Stiel. stelle heranfahrenden Straßenbahnzüge. Frau B. versuchte während dem Boden noch altes Gerümpel. Bei Feuersgefahr ist eine der Fahrt einen Straßenbahnwagen der Linie 11 zu ersteigen Rettung fast ausgeschlossen. Für eine derartig beschaffene und befand sich bereits auf dem Trittbrette der Plattform, Dienstwohnung wird 240 Mart angerechnet. Die Baus als gleichzeitig eine Frau hinterher drängte und der vor ihr Befind- fommission Zustände für start übertrieben. lichen auf das Kleid trat. Beide Frauen stürzten infolgedessen zu Genosse Freiwaldt hatte in der Kommission gegen die Petition Boden und wurden unter die Borderplattform des Anhängewagens gestimmt und motivierte seine Stellungnahme damit, daß er die Bon der Gleichheit", Beitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen gestoßen. Frau B. erlitt eine Verrenkung des Gelenkknochens des gerügten Uebelſtände anerkennt, aber verlangt, daß die Lehrer bei( Stuttgart  , Verlag von Baul Singer), ist uns soeben Nr. 8 des 16. Jahr rechten Oberschenkels und mußte nach dem Krankenhause am Urban der Regierung Beschwerde erheben, um so die Regierung zu veran- The und cuflichkeit. I. Sie hat folgenden Inhalt: Heinrich Meister+. überführt werden. Die zweite Verunglückte, die nur eine leichte lassen, neben den Lehrerwohnungen auch die in den Dachgeschoffen rechtlerinnen in Desterreich zur Wahlrechtsreform. Bon Emmy Freundlich. Die Stellung der Genossinnen und der Frauen Kontufion im Gesicht davongetragen hatte, war, bevor ihre untergebrachten Klassen, welche genau dieselben Mängel aufweisen Der Kampf um die Personalfeststellung erfolgen konnte, mit einem Straßenbahnzuge und mit mehr als 50 Schülern besetzt sind, zu kassieren. Mit dem- Rente. Von E. G. Aus der Bewegung: Von der Agitation. Ein fortgefahren. selben Recht, wie die Lehrer die Entfernung solcher Wohnungen ver- neues Stadium der Hamburger Frauenbewegung. Halbjahresbericht der langen, müßten sie auch auf die Beseitigung solcher Selassenräume Vertrauensperson vom fünften Dresdener Wahlkreis. Noch eine Anflage Pankow. hinstreben, eventuell den Unterricht verweigern. gegen die Genosfin Bich. Die Behörden im Stampfe gegen die prole­Agitation am Niederrhein  . Auf Antrag eines bürgerlichen Vertreters wurde der Antrag der farischen Frauen. Politische Agitation. Bon G. L. Genossenschaftliche Rundschau. Von Simon Statenstein. welche durch die Schwemmtanalisation überflüssig geworden ist, birgt Lehrer nunmehr der Schulkontmission überwiesen. Notizenteil: Lohnbewegung der Laufiger Textilarbeiter. Gewerkschaftliche in ihrem Innern noch sehr wertvolle Maschinen u. a. auch eine große Spandau  . Arbeiterinnenorganisation., Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen. Dynamomaschine. Da das Gebäude unbewacht ist, benügten wieder­Sozialistische Frauenbewegung im Ausland. Frauenstimmrecht. Frauen­holt Spitzbuben die Gelegenheit, um nach und nach sämtliche wert- tagte am Dienstag im Lokale von Kumte. Die Generalversammlung des sozialdemokratischen Wahlvereins bewegung. Verschiedenes. Feuilleton: Der Tag des Herrn. Bon Vor Eintritt in die Ludwig Pfau.  ( Gedicht.) Rahel. Von Ada Christen.  ( Schluß.) Mus vollen Teile der Maschinen zu stehlen. Nachdem man auf den unein- Tagesordnung ehrte die Versammlung das Andenken des verstorbenen dem Osterspaziergang des" Faust". Von Wolfg. Goethe. geladenen Besuch aufmerksam wurde, beschlossen einige Kanalisations- Reichstagsabgeordneten Meister in üblicher Weise. arbeiter, ein paar Nächte zu wachen, um die immer wiederkehrenden stattete der Vorsitzende, Genosse Pieser, den Vorstandsbericht vom Sodann er­Für unsere Kinder: Mahnung. Von Tegnér.( Gedicht.) Acht Stunden. Von Ernst Almsloh. einmal zu fassen. Die freiwilligen Beschützer des Gemeinde- legten Quartal. Es haben im Laufe des verflossenen Quartals statt- allem ein gut Ding nüße ist. Bon Anna Maria Biel. Das Osterhäslein. Von Franz Mäding. ( Gedicht.) Sepp, der Tunichtgut. Von Anton Fendrich  . II. Bu was eigentums bewaffneten sich mit allerlei Gegenständen, wie Brechstangen, gefunden: Vier Vorstandssizungen, drei Sigungen der erweiterten an Jumbo. Ein Naturmärchen von Hebe.( Schluß.) Zum Andenken Teschings und handfesten Stöcken. Nach einigen vergeblich durch Parteileitung, zwei Generalversammlungen und sieben Volks­wachten Nächten kam der sehnsüchtig erwartete Besuch in Gestalt von Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummier versammlungen. Die letteren tvaren zwei Männern, die sich mit dem Bemerken an die Arbeit machten, Protestversammlungen 10 Bf., durch die Post bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich heute mal gründlich aufzuräumen, wobei sie natürlich gestört wurden. gegen das preußische Dreiklassenwahlsystem. Hiervon fanden am ohne Bestellgeld 55 Bf., unter Streuzband 85 Pf. Jahresabonnement Es entspann sich ein heftiger Kampf, bei welchem es einen der Diebe ist, daß die Presse erfreuliche Fortschritte gemacht hat. So hatte der 21. Januar drei und am 18. März vier statt. 2,60 M. Bemerkenswert Die Maifestuummer des Wahren Jacob ist soeben erschienen. gelang, zu entkommen, trotzdem noch einige Arbeiter aus der in der Nähe gelegenen Pumpstation zu Hülfe eilten. Der andere sollte bereits 967, also eine Zunahme im verflossenen Quartal von 183 tretern aller Berufe bestehend und mit den Berufsinsignien versehen, ist es, Vorwärts" am Ende des Jahres 1905 784 Abonnenten, jezt sind es In rotbraunem Ton gedruckt ist das große Mittelbild Zum ersten Mai", das Hans G. Jenzsch gezeichnet hat. Ein Festzug der Arbeit, aus Ver­num zur Wache geführt werden. Da man keine Stricke zum Fesseln Abonnenten. Die Abonnentenzahl der Brandenburger 8tg." beträgt der hier vor der Vertreterin des Sozialismus huldigend vorbeidefiltert. In hatte und der Delinquent himmelhoch bat, man möge ihm doch nichts tun, er wolle ja zur Wache gehen, begann der Transport; der mit dem genau wie im vorigen Quartal 32. Hieraus ist zu schließen, daß der diesem Zuge ist jeder einzelne Typus scharf beobachtet und in der für ihn Tesching Bewaffnete voraus, einige Arbeiter hinter und zur Seite Rassenbericht, den Genosse Schuster gab, zeigt eine Einnahme von " Vorwärts" für die Spandauer   Genossen nur allein in Frage kommt. Der charakteristischen Weise wiedergegeben. des Gefangenen. Kaum war man aus dem Gebäude heraus und 839,26 W. und eine Ausgabe von 794,01 M. An die Kreistasse sind 288,64 m. an die nächste Ecke gekommen, so riß sich der Spizbube los, gab abgeführt, somit verbleibt ein Bestand von 45,25 M. Unter den dem Vorausgehenden einen Stoß, daß Mann und Gewehr Einnahmen befinden sich 60,05 m. von den Staatswerkstätten in großem Bogen auf den Damm flogen, und Roß und Reiter arbeitern, und zwar der Ueberschuß von der Sammlung zum März­sah man niemals wieder. Nun verdient hervorgehoben zu werden, franz, Dem Kassierer wurde auf Antrag der Revisoren Decharge daß die Sicherheitspolizei am Drte viel zu wünschen übrig läßt. erteilt. Zum Punkt Maifeier nahm Genoffe Pieper das Wort. Er An Sicherheitsbeamten sind vorhanden: sechs Gendarmen, ein teilte mit, daß die Kommission beim Oberbürgermeister Kölze vorstellig Kriminalwachtmeister mit vier Schuhleuten, ein Amtswachtmeister mit dreizehn Polizeibeamten und fünf Nachtwächter, lettere Der Oberbürgermeister habe erklärt, daß er zunächst Erkundigungen war, um die Erlaubnis zu einem Umzuge mit Musik erteilt zu erhalten. mit dem folossalen Gehalt von 500 Mark pro Jahr. Der Anzahl nach kein Mangel, aber die Organisation! Nachtpatrouillen hätten. Genosse Senftleben erklärte im Namen des Maifest- Komitees, einziehen wolle, ob andere Stadtverwaltungen ähnliches erlaubt gibt es nicht. Auf der Wache, die von einigen Punkten des Dries erst in 3/4 Stunden zu erreichen ist, find des Nachts ein, höchstens daß alles so vorbereitet ſei, das fest zu einem würdigen zu ge­stalten. Beim Punkt Verschiedenes legte Genosse Gols   sein Amt zwei Beamte anwesend. Am Tage werden die Ortspolizisten zum als Schriftführer nieder, an dessen Stelle wird Genosse Pieper ge­großen Teil mit dem Austragen von amtlichen Schriftstücken be­wählt. schäftigt und des Sonntags ist eben Sonntagsruhe. Nunmehr erhielt Genosse Heilmann- Berlin das Wort zu seinem Vortrag:" Deutschland   und Frankreich  ", wofür er lebhaften Beifall erntete.

-

-

Recht oftelbischen Zuständen sind die ledigen Lehrer Bankows ausgesetzt. Denselben werden als Dienstwohnungen in der Schule gelegene Giebelwohnungen zugewiesen, die auch die bescheidensten Anforderungen als Dienstwohnungen vermissen lassen. Eine Petition an die Gemeindevertretung fordert die Kassierung dieser Räume unter Von der Neuen Zeit"( Stuttgart  , Baul Singer) ist soeben das folgender Begründung: Um zu den Räumen zu gelangen, muß man über 29. Heft des 24. Jahrganges erschienen. Es hat folgenden Inhalt: Heinrich

Eingegangene Druckschriften.

Gegründet 1825

Fr. Hahn

Neuheiten in Damenkleiderstoffen Seidenstoffen

und

-

Böcklinschen Motiv von M. Vanselow gezeichnet, zeigt die Göttin der Das farbenfrohe Titelbild Der Zukunft entgegen", nach einem Freiheit triumphierend auf den Schultern des Königs Mammon: Die der Gerechtigkeit." selben Füße, die die heiligsten Geseze zertreten, tragen mich in das Land

eine beißende Satire auf das Institut des Gottesgnadentums. Das farbige Rüdbild Zweifelhafte Wertobjekte" von Rata Langa   ist bringt der illustrative Teil der Nummer noch die Bilder In Courrières  ", Außerdem Ein Unzufriedener",

Das Vorurteil"," Im Vorteil", Rentner" haufiade" und" Bertrauenswürdig". Frühlingslied"," Für freies Wahlrecht!"," Weil's gleich ist, Eine Münch­Der tertliche Teil der Nummer wird mit einem schwungvollen Gedicht torbenen Dichterin Clara Müller   herrührendes Gedicht Generationen", das Der erste Mai" eingeleitet. Er enthält sodann noch ein von der ver­allegorische Feuilleton Die Kohle", die Gedichte Preußische Wahlreform", Des Spizels Trauerfang"," Elfentanz"( illustriert), Richter und Bismard", Leutnant Schmidt"," Bitte um Strieg!", Die Unentwegten", sowie zahl reiche fleinere satirische Beiträge in Poesie und Prosa. Der Preis der 16 Seiten starken Nummer ist 10 Pf. Von der Neuen Gesellschaft", Sozialistische Wochenschrift, Heraus­geber Dr. Heinrich Braun und Lily Braun  ( Verlag: Berlin   W. 15. Preis für das Einzelheft 10 Pf., pro Monat 40 P., pro Vierteljahr 1,20 M.) ist soeben das 16. Heft des 2. Bandes erschienen.

"

M. Friedmann. Die russischen Finanzen. Eine wirtschaftliche Bilanz des absoluten Regiments in Rußland  . 92 Seiten. Preis 1,20 M. Berlag: S. Cronbach, Berlin   W. 57.

Berlin   C. 25 Alexander- Platz.

Glatte und gemusterte Eoliennes in modernen zarten Farben. Meter 2.50, 3.00, 3.50 Gemusterte Grenadine und Etamine Große Farbensortimente Große Farbensortimente.. Meter 1.75,

Schwarz- weiße Wollstoffe Große Auswahl in Karo und

1.75, 2.00, 2.50

0.70, 0.90, 1.00 bis 3.00

Streifenmust ern.... modern. Farben, glatt od.

Woll  - Batist u. Popeline- Stoffe in allen matte gemustert. tetor 1.25, 1.50, 1.75 bis 3.00

sich

Kostümstoffe im Herrenstoffgeschmack

110-140 cm breit, 1.50, 1.75,

Meter

2.00

bis

6.50

Sonder- Angebot in Seidenstoffen

Louisine

Chiné

Messaline

reine Seide, elegante moderne 1.80 reine Seide, in allen Farben Meter

reine Seide, in allen Farben Meter 1.35 reine Seit

Muster

Meter

Ein großer Posten Woll- Mussline

bester elsasser Druck, reine Wolle, moderne Punkt­

und Fantasiemuster

Der reich

illustrierte

Meter 0.75

Hauptkatalog

1.50

Gestreift Louisine reine Seide, in schwarz- weiß- ge- 1.40

streift oder buntgestreift

Halbfertige Roben

aus weiß oder farbig Leinen... aus weiß oder farbig ind. Mull. aus farbig Woll  - Batist

die Robe 7.00 8.50 10.00 bis 30.00 die Robe 6.00 7.50 8.50 bis 25.00 die Robe 13.80 16.50 17.50 bis 40.00

über Frühjahrs- und Sommer- Neuheiten wird auf Wunsch zugesandt( kostenlos und portofrei).