Einzelbild herunterladen
 

abhalten können.

Aus der Partei.

96 920 M. aufgebracht.

-

-

Die

meistenteils einen mehrere Kilometer langen Weg unterirdisch zurückzulegen, ehe sie die Fahrten" empor zum Licht klimmen fönnen. Das Affordsystem bedingt nun, daß die Leute erst im letzten Augenblicke die Keilhaue wegwerfen, um dann in wilder Hast, ge­bückt, stolpernd, ausrutschend, dem Ausgange zuzustreben. Fahrten", 6-11 je nach der Tiefe der Schächte mehr oder weniger viele, zirka 5 Meter lange Leitern, werden so rasch die Kräfte es erlauben, erklommen und atemlos, feuchend, halb von Sinnen vor Anstrengung, mit einen unbeschreiblichen Blick ins Beere steht der Bergmann da. Triefend und rauchend vor Schweiß, halbverschmachtet. Dann geht es gierig über das Mittagbrot. Die schmierig­schwarzen Hände befudeln Topf und Löffel. Was hilft's? Der hunger treibt's hinein!

Der Parteitag nimmt ferner Kenntnis von dem verächtlichen| Redakteur ringen wegen der Haltung des Hauptorgans der Verhalten der im preußischen Dreitlassenhause vertretenen politischen Partei angegriffen. Parteien, die diesen Versuch der preußischen Regierung, statt ihn mit Dr. Eriksen erwiderte, daß, als er gegen das Karlstäder Ueber­Tausend politisch organisierte Landarbeiter( Inftleute, Deputanten, allen Mitteln zu bekämpfen und ihn zu durchfreuzen, durch ihr Ein- einkommen agitierte und stimmte, er die Gewißheit gehabt habe, Freiarbeiter, Knechte und fleine Befizer) zählen jetzt in Ost- gehen auf die Vorlage unterstüßten. Diese Tatsache zeigt, daß keine daß dessen Ablehnung nicht zum Kriege führen fonnte. Er habe preußen die fieben fast rein ländlichen sozialdemokratischen Wahlkreis- dieser Parteien den ernsthaften Willen zur Beseitigung des Drei- Aufzeichnungen über die geheimen Verhandlungen, die, wenn sie bereine. Die Zahl 1000 für eine ganze Provinz ist nicht groß. klassenwahlsystems hat, welches 85 Prozent des preußischen Volkes einmal veröffentlicht werden könnten, Licht über diese Frage ver­Wenn man aber bedenkt, unter welchen schwierigen Verhältnissen in politisch entrechtet, sowie Fortschritt und freiheitliche Entwickelung in breiten würden. Der Kongreß folle es der Geschichte überlassen, diesen im Reichstage und Landtage durch erzreaktionäre Junker und Preußen hemmit und in Deutschland bedroht. ein Urteil über die Frage zu fällen.- Wie Griffen, so verteidigten Pfaffen vertretenen Wahlkreisen die Agitation betrieben werden muß, Der Kampf um die Beseitigung des preußischen Herrenhauses sich auch die anderen Angegriffenen nach besten Kräften. Der dann erscheinen tausend politisch organisierte, fast rechtlose Land- und um den Ersatz des preußischen Dreillaffenwahlsystems durch das weitere Berlauf der Debatte machte jedoch den Eindruck, daß sie es arbeiter in einem ganz anderen Lichte. allgemeine gleiche geheime und direkte Wahlrecht für alle groß- nicht vermocht hatten, die Mehrheit des Parteitages zu überzeugen, Nur in vier von diesen sieben Wahlkreisen stehen der Sozial- jährigen Preußen ohne Unterschied des Geschlechts bleibt allein der daß sie richtig gehandelt. demokratie in je einer fleinen Stadt beschränkte Versammlungsräume Sozialdemokratie überlassen. Um auch den neuen Aufgaben voll ge= Der Parteitag beschloß in der folgenden Sitzung einige zur Verfügung. In einem fünften Wahlkreise ist ein solcher Raum recht werden zu können, fordert der Parteitag daher die Genossen Aenderungen des Parteistatuts, die bestimmt und geeignet sind, den erst vor ein paar Wochen beschafft. Auf dem platten Lande gelingt des Agitationsbezirts auf, mit allen Kräften für die Ausbreitung der Zusammenhalt und die Disziplin innerhalb der Partei zu stärken. es nur ausnahmsweise, hier und da mal bei einem kleinen Besizer Parteipresse sowie die Festigung und den Ausbau der politischen in dessen Wohnung eine Versammlung abzuhalten. Aber gerade in Organisationen tätig zu sein. den beiden der Stadt Königsberg am nächsten liegenden und fort­geschrittensten Wahlkreisen steht uns nicht ein einziges Versammlungs tagte während des Osterfestes in Stockton- on- Tees. Es war, wie Der Jahreskongreß der Unabhängigen Arbeiterpartei Englands Der Ausffand im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau. Lokal zur Verfügung. Die Vorstände dieser Kreisvereine haben nicht einige Redner mit Recht erklärten, eine Siegesfeier, welche die 3eiz, 18. April. ( Eig. Ber.). einmal ein Lokal, in dem sie ihre Sizungen und Besprechungen Partei begehen konnte. Keir Hardie sagte u. a.: Niemals habe eine Eine wertvolle Errungenschaft des Streiks ist schon jetzt zu Dazu kommt noch, daß in drei dieser Partei, die 30 Mitglieder im Parlament habe, solchen Einfluß in Aktiengesellschaft im Braunkohlenbergbau Mitteldeutschlands , haben verzeichnen. Die Riebeckschen Montanwerke, die größte ostpreußischen Wahlkreise eine mehr oder minder große Zahl irgend einem Lande gehabt. Das komme nicht von den 30 Stimmen, die neunstündige Schicht auf den meisten ihrer Werke e in­Litauisch sprechende Bevölkerung vorhanden ist. über die die Partei im Parlament verfügt, sondern der Einfluß behörbli en ere Agitatoren von den Pfaffen, Junkern, Lehrern der Partei liege außerhalb des Hauses. Snowben sagte: Daß geführt. Da, wo es noch nicht geschehen ist, ist deren Einführung fchikaniert werden, läßt man der gegnerischen Agitation den nicht zum wenigsten das Verdienst der Unabhängigen Arbeiterpartei. Leute. As die wesentlichste Etappe auf dem Wege zur Achtstunden­und behördlichen Organen auf jede nur erdenkliche Art gehezt und Presse und Regierung jetzt die Sache der Arbeiter entdeckt", sei nur noch eine Frage furzer Zeit. Allerdings bezieht sich dies nur auf die im unterirdischen Betriebe beschäftigten eigentlichen Berg­breitesten Spielraum und fördert sie nach Kräften. Krieger- Auch was die Fortschritte der Organisation anbelange, hat die vereine, Heilsarmee, Sanitätskolonnen, Blau- Kreuzvereine, christ- u. A. P. alle Ursache, zufrieden zu sein. Es sind im Laufe des schicht ist der Fortschritt trozdem mit Freuden zu begrüßen. liche sogenannte Arbeitervereine, Baptisten , freiwillige Feuer letzten Jahres 134 neue Rofalgruppen gebildet worden. Die Ab- icher die Schichtzeit für die Förderleute( Hauer, Lehrhauer, Schlepper) Im Erz-, Kupferschiefer-, Kali-, Steinkohlenbergbau bewegt sich von wehren und Turnvereine haben sich in jeder kleinen Stadt, in jedem Kirchspiel und in vielen großen Dörfern eingenistet. rechnung bilanziert mit 67 680 M.; zu den Wahlkosten wurden jeher die Schichtzeit für die Förderleute( Hauer, Lehrhauer, Schlepper) Sie treiben nicht zu knapp und ganz ungestört Politik im Sinne in den Grenzen zwischen acht, neun und in wenigen Fällen zehn ber reaktionären Machthaber und Volksausbeuter, die deshalb dieſem deſſen Briefe, die er während der Wahl zugunsten liberaler kan zeit beinahe unbegrenzt. Regel war bisher eine eigentliche Arbeits­Von Pudsey lag ein Tadelsvotum gegen John Burns vor wegen Stunden. Im Braunkohlenbergbau hingegen war die Arbeits­volksverdummenden Treiben sympathisch gegenüberstehen. Neuer­dings dringen Heilsarmee und Blau- Streuz- Vereinler an Sonn- und weil, wie Bruce Glasier sartastisch bemerkte, Burns nicht anders zu Frühstück und 1 Stunde Mittag. Die Mittagsstunde war den Leuten didaten geschrieben hatte. Die Resolution wurde nicht zugelassen, zeit von 6 Uhr früh bis 126 Uhr abends. Pausen 1 Stunde Feiertagen mit Musik auf die Dörfer und Güter, verteilen dort vielfach verkümmert dadurch, daß sie in derselben das zum Aufbauen behandeln sei als andere Mitglieder der liberalen Partei. Hierauf Traktätchen, halten Reden und treiben sonst für ihre Ideen Propa- wurden einige Statutenänderungen vorgenommen. Der National- nötige Grubenholz für den Gebrauch zurechtmachen mußten. Aber ganda. Dagegen werden im sozialdemokratischen Geruche stehende rat wurde auf 13 Mitglieder erhöht, von denen 6 auf den Jahres- auch sonst sind schwere hygienische und sonstige Bedenken gegen die Bersonen oft so lange gemaßregelt und verfolgt, bis sie entweder kongressen, die anderen 7 von den einzelnen Distrikten gewählt Mittagspause im Bergbau so parodor es flingen mag geltend ihre oſtelbische Heimat verlassen, oder vollständig ruiniert, der Ver- werden sollen. Als Vorsitzender wurde an Stelle von Snowden zu machen. Bei den weitausgedehnten Bauen haben die Leute zweiflung nahe, den ungleichen Kampf aufgeben. Sehr oft kommt der Genosse Ramsay Macdonald gewählt. es vor, daß aufgeklärte Landarbeiter, die für die Sozialdemokratie agitieren, bon ihren eigenen unwissenden und verhetten Der belgische Parteikongreß verhandelte in seiner lehten Klassengenossen geächtet und verfolgt werden. Sigung über die Alkoholfrage. Vor 2 Jahren wurde der Trägt man allen diesen widrigen Umständen Rechnung und Beschluß gefaßt, daß die sozialistischen Genossenschaften den Ver­bedenkt man, daß der erste ostpreußische ländliche Wahlkreisverein kauf von Alkohol einzustellen haben; diejenigen, die diesen Be­erst im März 1905, also vor kaum einem Jahre, der letzte aber erst schlüssen nicht nachkommen, sollten aus der Partei ausgeschlossen im Oktober vorigen Jahres gegründet wurde, dann muß man doch werden. Obwohl diesem Beschluß durchaus nicht alle" Volkshäuser" zu der Ueberzeugung kommen, daß auch unter der ostpreußischen( denn um solche handelt es sich vor allem) nachgekommen sind, hat ländlichen Arbeiterbevölkerung der Sozialismus mit Erfolg den man bis jetzt von der obigen Bestimmung noch keinen Gebrauch Gedanken der Organisation und das Klassenbewußtsein gefestigt hat. gemacht. Der Genosse Bologne berichtete über die durch die Man kann also wohl die Hoffnung aussprechen, daß bei weiterer Beschlüsse geschaffene Situation. Diejenigen Volkshäuser und Ge­rühriger Tätigkeit aller in Betracht kommenden Faktoren dem ersten nossenschaften, welche sich gefügt, seien geschädigt, ohne daß dem Tausend bald das zweite und dritte Tausend Klassenbewußter, politisch Alkohol Abbruch getan sei. Es sei gefährlich, die Arbeiter zu Die knappe halbe Stunde der Ruhe wird dann womöglich noch organisierter Landarbeiter folgen werden. Und damit ist denn das trennen in solche, die Alkohol konsumieren und in solche, die keinen durch Schleifen des Gezähes und Holzzuhauen verkümmert und Vorhandensein des von der reaktionären Junterclique oft so rühmend trinken. Im Voltshaus zu Jolimont sei der Verkauf von Alkohol faum ist's 1 Uhr, so drängt sich alles zum Schacht zur Einfahrt. hervorgehobenen gefunden Sinnes der Landbevölkerung bewiesen. eingestellt; die Folge davon war, daß die Konkurrenz in der Nähe Hals über Kopf geht es dann die Strecken wieder hinter vor Ort" Destillationen eröffnete. Wenn man den Branntwein untersage, zur Arbeit. Durch das Hasten, um über Tage zu kommen, sowie Die Parteigenoffen der oberen Rheinproving hielten zu Ostern in müsse man auch das Trinken von Bier und Wein verbieten. nach der Pause die Arbeitsstelle wieder zu erreichen, ist eine Menge Trier ihren neunten Parteitag ab. Es waren 16 Reichstagswahl- Debroudere erklärt sich gegen den Branntwein, will aber Arbeitskraft absorbiert von Erholung" gar nicht zu reden! freise durch 44 Delegierte vertreten; vier Kreise hatten feine Ver- mäßigen Genuß von Bier und Wein zulassen. Vandervelde ist aber positiv geleistet, geschaffen ist nichts. Ein weiteres gewichtiges treter entfandt, weil dort die Parteibewegung noch äußerst schwach ist. bekanntlich vollständiger Abstinent. Alkohol sei immer Gift, in Argument gegen das Verlassen des Ortes" ist die dadurch bedingte Die Tagung fand in dem eigenen Heim statt, das sich die welcher Form er auch genossen werde. Bei der Abstimmung wird unfallgefahr. In den zwei Stunden, in denen die Arbeit un­Trierer Genossen unter Aufwendung eines beispiellosen Opfermutes schließlich der Beschluß nicht aufrecht erhalten; er wird bis zum beaufsichtigt stehen gelassen worden ist, haben sich vielleicht Massen erbaut haben. Es ist ein stattliches Haus aus rotem Sandstein mit nächsten Kongreß vertagt; auf den Generalversammlungen der Ge- gelöst, Hohlräume gebildet und den Mann droht jeden einem großen schönen Saale. Bis heute warten die Parteigenossen nossenschaften sollen Mitglieder des Parteivorstandes sich bemühen, Augenblick das Verderben. Er merkt's aber kaum. Tat­aber immer noch vergebens auf die Schanterlaubnis, die jene zu veranlassen, den Wünschen der Partei nachzukommen.-sächlich weist die Statistik nach, daß der größte Prozentsaz ihnen die Trierer Machthaber verweigern, obwohl Nachdem noch eine Sympathiekundgebung für die von den Schergen an Unfällen auf die legten Arbeitsstunden entfällt! an dem Bedürfnis dazu selbst die Polizei beim besten Willen nicht des Zaren unmenschlich mißhandelte Spiridonowa an- Ein Betveis mehr, daß die Arbeitszeit verkürzt, die Mittagspause zweifeln kann. Wer in dem Hause etwas verzehren will, ist ge- genommen ist, wird die Wahl des Parteivorstandes erledigt und wegfallen muß. zwungen, Mitglied des Vereins zu werden, was denn auch die hierauf der Kongreß geschlossen. Wenn nun oben gesagt ist, daß die größte Gesellschaft, die hier Delegierten und Gäste vorher getan hatten. in Betracht kommt, die neunstündige Arbeit im Schachte eingeführt Der dänische Parteitag. Im weiteren Verlauf der Verhand- habe, so ist damit zugleich Bresche in das bisher geübte System ges Zum erstenmal wohnte dem Provinzialparteitag eine Genossin bei. Sie war von den Trierer Parteigenossinnen entsandt worden, lungen wurden der Reichstagsfraktion der Partei Aufträge zur Ausschlagen und die Wege für die Achtstundenschicht geebnet. Denn mit mußte aber infolge der Gesegesunkenntnis der Trierer Behörde arbeitung verschiedener Gesetzentwürfe erteilt, namentlich zur Ver- der Mittagspause ist die neunstündige Schicht teine Erleichterung und im Zuschauerraume Platz nehmen, um das Stattfinden der Tagung befferung des Schulweſens, zur Einführung der Gesundheitslehre in ohne dieselbe iſt eine nur durch eine halbstündige Pause unter­nicht zu gefährden. Die Belehrungen, die der Leiter des Partei den Schulen und zur Verbesserung der Krantentassengesetzgebung. brochene schwere intensive unterirdische Tätigkeit zu lang, und tages, Genosse Bernhard Müller, den Vertretern der Polizei zu teil Ferner soll die Fraktion einen Gesezentwurf gegen die zügelloſe ſo drängt naturgemäß alles auf die Achtstundenschicht hin. werden ließ, werden die Herren sobald nicht vergessen. Im übrigen Ausbeutung polnischer Arbeitskräfte ausarbeiten, Wie man den Streifenden das Leben schiver macht, davon haben die Rücken und Lücken der Gegner, die im frommen Trier so die von den dänischen Agrariern in Maſſen eingeführt werden und wieder ein Beispiel. Sollte da in Stadelberg bei hohen= augenfällig zutage traten, den Geist der Verhandlungen nicht nur teilweise eine geradezu schmähliche Behandlung erfahren. nicht beeinträchtigt, sondern sie haben außerordentlich begeisternd und arbeitern mit ganz besonderem Eifer zu betreiben und die örtlichen ung, die erſte ſeit reichlich einem Dußend Jahren, stattfinden. Ein Außerdem wurde beschlossen, die Agitation unter den Land- mölfen am zweiten Feiertage eine öffentliche Volksversamm­anfeuernd auf den Kampfesmut aller Delegierten und nicht zum Lokal war gewonnen. Der Einberufer meldete die Versamm wenigsten der Trierer Genoffen gewirkt. Der Parteitag zu Trier Organisationen, die nicht ſelbſt genug Mittel dazu befizen, aus der lung am Sonnabend, den 14., vormittags brieflich beim zu­erwies fich der Tatsache würdig, daß er im Geburtsorte unseres Parteikasse oder mit Rednern zu unterstüßen. Karl Marg stattfand. Wohl kein früherer Parteitag hat auf einer Schließlich wurden noch einige kleinere Renderungen des Partei- ständigen Amtsvorsteher der zugleich Fabrikdirektor im Streifgebiet ist- an. Weil der Einberufer aber nicht an solchen intellektuellen und parlamentarischen Höhe gestanden. Aus programms beſchloſſen. Das Parteiprogramm ſoll dem nächsten gegeben hatte, wes Standes er ist, wurde die Bescheinigung auf Grund dem gedruckt erschienenen Berichte des Agitationstomitees haben Parteitag, der 1908 in Odense stattfinden wird, zur Revision vor- bes§ 1 des Vereinsgefezes nicht ausgestellt. Der§ 1 des Vereins­wir bereits fürzlich das nötige mitgeteilt. Es sei hier noch die gelegt werden. gefezes schreibt aber die Angabe des Standes resp. der Beschäftigung Resolution mitgeteilt, die der Parteitag nach einem trefflichen Der norwegische Parteitag. Der Bericht des Parteivorstandes des Einberufers gar nicht vor! Die Anmeldung mit dem ab­Referat des Genossen Hofrichter( Köln ) über die preußische führte, soweit er sich auf die Unionsauflösung bezieht, zu einer lehnenden Bescheide gelangte auf dem Rückvege zum Absender am Wahlrechtsbewegung einstimmig beschloß. Sie lautet: langen und lebhaften Debatte, die von Redakteur Buen( Trondhjem) 14. April, abends 6-7 ühr, zur Abstempelung auf dem Postamte Der sozialdemokratische Parteitag für die obere Rheinproving eröffnet wurde. Die meisten Redner kritisierten scharf das Ver- Webau. Am 16. April, vorm. gegen 9 Uhr gelangte sie in die nimmt Kenntnis von dem Versuche der preußischen Regierung, durch halten des Storthingsabgeordneten Eriksen, der bekanntlich Hände des Adressaten in Hohenmölsen ! Der Brief hatte die die Gesetzesvorlagen zum preußischen Dreiklassenwahlrecht dieses von gegen das Karlstäder Uebereinkommen zwischen Norwegen und Entfernung zwischen den beiden Orten, die feine 3/4 Stunden aus­allen politisch Denkenden verurteilte elendeste aller Wahlsysteme zu Schweden und schließlich, samt den anderen 3 Storthingsmännern einanderliegen, in 38 Stunden zurückgelegt.( Ein Kom­Konservieren, anstatt es durch ein den Anforderungen der Zeitverhält der sozialdemokratischen Partei, für den neuen König gestimmt pliment der postalischen Figigkeit"!) Die Versammlung war ver­nisse, den Wünschen des preußischen Voltes und den Forderungen hat, und ebenso das Verhalten Chr. H. Knudsens und Gjöstens beim eitelt, der Staat gerettet. Bevor die eingereichte Beschwerde zurück von Recht und Gerechtigkeit entsprechendes Wahlrecht zu ersetzen. Einzug des Königs und den Einzugsfeierlichkeiten. Auch wurde ist, ist der Streit vorbei und ein Bedürfnis nicht mehr vorhanden!"

-

-

JULIUS LINDENBAUM

Ecke der Fruchtstraße.

"

Große Frankfurterstraße 141. Ecke der Fruchtstraße.

Größtes und ältestes Geschäft im Ostbezirk für

Herren- und Knaben- Garderobe.

Spezialität: Anfertigung nach Maß.

Garantie für tadellosen Sitz, sowie prima Zutaten und Verarbeitung. Für beste und reellste Bedienung bürgt der langjährig bekannte gute Ruf meiner seit 1879 bestehenden Firma.

Bezahlung der Arbeitslöhne erfolgt nach dem von mir im vorigen Jahre mit dem Zentral- Verbande der Schneider und Schneiderinnen vereinbarten Tarif.