Einzelbild herunterladen
 

Achtung,

Gewerkschaften!

Geffentliche Mai- Versammlungen

am Vormittag des 1. Mai.

Sämtliche Verfammlungen finden mit Hülfsarbeitern und Frauen statt.=

Die Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen lautet:

Die Bedeutung des 1. Mai.

Bekleidungs- Industrie. Gruppenversammlung bei Ulbrich( ft. Fiebig), Putzer. Kellers Festsäle, Roppenstraße 29, vormittags 10 ur.

Gr. Frankfurterstr. 28, vorm. 10 Uhr.

Referent: Franz Kotzke.

Referent: Albert Massini.

Treffpunkt der Stickeretbranche, 8-9 Uhr bei Engel, Seydelstr. 30.-Treffpunkt der Bofamentiere, Gips- und Zementbranche. Kliem, Hafenhaide 13-15, vor.

-

81, Uhr bei Blume, Alte Jakobstr. 119. gehen direkt in die Gruppenversammlung.

-

Tertilarbeiter, Wäschebranche, Hutmacher , Färber, Kürschner, Defateure usw. Nachmittags Anschluß an die Partei.

am Morikplak, großer Saal, mittags 12 Uhr.

Referent: F. Ebert.

Referent: Albrecht Fülle.

mittags 10 Uhr.

Handels-, Transport- u. Verkehrsgewerbe. Gruppenversammlung bei Buggenhagen Hafenarbeiter( Bretterträger). Königstadt- Kasino, Gols .

Referent: P. Barthel.

Handlungsgehülfen und Gehülfinnen, Bureau- Angestellte, Staufleute, Handelshülfsarbeiter, Geschäfts-, Arbeits- Metallarbeiter. 3 Persammlungen. 1. Feenpalast, Burgstraße, Ecke Wolf­

und Droschkenkutscher, Lagerhalter, Fensterputer kommen im Versammlungslokal zusammen.

Leitergerüstbauer, Speichereiarbeiter. Sektionen des Z.-V. d. H.- u. T.- Arb.

in Frankes Festsälen, Sebastianstraße 39, vormittags 10 Uhr. Referentin: Frau P. Thiede.

gangstraße, vormittags 10 Uhr. Referent: Reichstagsabgeordneter A. Bebel. 2. Germania - Säle, Chauffeestraße 103, vormittags 10 Uhr. Referent: Neichstagsabgeordneter P. Singer. Feldschlößchen, Müllerstr. 142, vormittags 10 Uhr.

3.

Referent: Engen Brückner.

Holzarbeiter. Gruppenversammlung:, Nene Welt", Safenheide Nr. 108-114. Nahrungs- und Genußmittel- Gewerbe.

vormittags 10 Uhr.

Referent: Reichstagsabgeordneter G. Ledebour.

-

-

-

-

Die Mitglieder der einzelnen Branchen treffen sich um 8 1hr morgens in folgenden Lokalen: Klavierarbeiter bei Möhring, Admiralstr. 18c. Jalousiearbeiter bei Friedrich, Brinzenstr. 9. Stockarbeiter bei Bareinz, Brandenburger Ufer 6. Modelltischler bei Schmidt, Gartenstr. 6. Rahmen macher bei Stramm, Ritterstr. 123. Kammacher bei Krause, Adalbertstr. 59. Perlmuttarbeiter bei Breslauerstr. 28. Bodenleger in Gewerkschaftshause. Einseher im Gewerkschaftshause. Stell macher im ,, Rosenthaler Hof", Rosenthalerstr. 11/12. Korbmacher bei Krause, Adalbertstr. 59. Korb macher in Friedrichsberg und Friedrichsfelde bei Wilke in Lichtenberg , Dorfstr. 14.

Buggenhagen, am Moritzplatz( unterer Saal), vormittags 10 Uhr. Referent: Karl Koblenzer. Konditoren: Treffpunkt vormittags 8 Uhr, bei Arlt, Brunnenstr. 30. Musiker, Schlächter, Bäder, Brauer, Hülfsarbeiter, Tabatarbeiter, Müller und Barbiere gehen direkt in die Gruppenversammlung. Gastwirts gehülfen treffen sich im Lotal, Dircksenstr. 39 1, vormittags 9 Uhr.

Komnik, Stöpeniderftr. 34.- Bürstenmacher bei Lindemann, Moribitr. 9. Riftenmacher bei Baudach, Fabrik- und Hülfsarbeiter. Rosenthaler Hof, Rosenthaler.

"

-

-

Die Tischler, Polierer und Drechsler treffen sich in ihren Verkehrslokalen und gehen von dort aus nach der Neuen Welt". Jeder an der Maifeier teilnehmende Kollege erhält eine Maimarke.

straße 11/12, vormittags 10 Uhr.

Graphisches Gewerbe. Gruppenversammlung: Bock- Brauerei( Heiner

Referent: C. Bruhns. Saal), am Tempelhofer Berg, vormittags 10 Uhr. Referent: J. Haß. Alle dazu gehörigen Branchen: Buchdruder, Buchdruderei- Hülfsarbeiter und Arbeiterinnen, Schriftgießer, Photographen, Stereotypeure, Lithographen und Steindruder, Kylographen, Formstecher und Tapetenbruder Schirmmacher. Die Mitglieder gehen direkt in die Versammlung der Holzarbeiter. kommen in der Gruppenversammlung zusammen. Gruppenversammlung: Marienbad , Badstraße 36 Böttcher treffen sich bei Merkowski, Andreasstraße Nr. 26, bormittags 9 Uhr und gehen nach der ( Gesundbrunnen ), vormittags 10 Uhr. ,, Neuen Welt". Referent: Max Schütte. Versammlung 10 Uhr Lohgerber, Weißgerber, Lederzurichter, Lederfärber gehen direkt in die Gruppenversammlung. Handschuh­Schuhwaren- Industrie. Gruppen. Beriainfung vornsiteget. 1 in macher treffen sich früh 8 Uhr im Bereinslokal, Rosenthalerstr. 57. der Königsbank, Frankfurterstr. 117. Portefeuiller. Fürstenhof, Köpenickerstraße 137/138, vormittags 10 Uhr.

Referent: K. Wiesenthal.

Bauarbeiter. Brauerei Friedrichshain", vormittags 10 Uhr.

Referent: M. Maurenbrecher.

Buchbinder und Buchbinderei- Arbeiterinnen, Etui- und Ledergalanterie­Arbeiter und Arbeiterinnen, bei Baggenhagen da, bormittags 10 ur

Referent: Dr. H. Weyl.

( großer Saal).

Galanteriearbeiter: Treffpunkt bei Manzey, Reichenbergerstr. 16, vormittags 8 Uhr.

Glasarbeiter, Glaser, Glasschleifer, vormittags 10 Uhr, in den Arminhallen".

Referent: Ernst Klar.

Kommandantenstr. 20.

Referent: E. Kloth. Glasarbeiter und Glasfchleifer treffen sich bei Kaufeldt, Markusstr. 47, vormittags 8 Uhr. Dachdecker bei Feind, Weinstr. 11, vormittags 10 Uhr. Asphalteure und Pappdachdecker. omittags 9 Uhr: Abstempelung der Maimarten im Graveure und Ziseleure. Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45,

Hieran anschließend:

Ausflug mit Familie. Abends: Teilnahme an der Feier im Gewerkschaftshause".

Referent: Dr. J. Zadek.

vormittags 10 Uhr.

Holzbearbeitungsmaschinen- Arbeiter. Andreas- Festsäle, Andreasstraße Nr. 21,

Referentin: Frau Klara Weyl .

Referent: M. Grunwald.

bormittage 10 Uhr. ,, Drüsels Festsäle",

Holz-, Stein- und Gips- Bildhauer und Modelleure. iebrichitr. 35, vorm. 9 Uhr. Maler und Lackierer. ,, Deutscher Hof", Ludauerstraße Nr. 15,

Referent: Gustav Link.

vormittags 10 Uhr.

Lederbearbeitung.

Referent: Ernst Brückner. Treffpunkt bei Rudolf Hahn, Adalbertstr. 4, vormittags 9 Uhr; für Rirdorf, bei Ln, Wißmannstr. 10, vormittags 8, Uhr; für die Kollegen im Norden: Am Königstor, vormittags 82 Uhr. Referent: Emil Dittmer.

Referent: W. Siering.

Sattler. A. Bookers Festsäle, Weberstraße 17, vormittags 10 Uhr. Steinarbeiter, Granit- u. Marmorarbeiter. Noack, Brunnenstr. 16, vormittags 10 Uhr, Steinsetzer. F. Wilke, Brunnenstraße 188. vormittags 10 Uhr, Rammer.

Referent: C. Hübsch. Bergstraße 12, vormittags 10 Uhr. Referent: F. Gaida.

Stukkateure, Gipsgießer. Musikersäle, Saifer Wilhelmstr. 18m,

Referent: R. Leopold.

vormittags 10 Uhr.

Die Mitglieder treffen sich um 9 Uhr in den Zahlstellen des Verbandes.

Englischer Garten , Merander. Schmiede Kupferschmiede. Hae 270( oberer Saal), vorm. 10 Uhr.

Referent: C. Girbig.

straße

Gewerkschaftshaus, Schneider u. Schneiderinnen. ffers fans, Gugel . 15( großer Saal), vorm. 10 Uhr.

Referent: Käming.

Referent: Otto Wels . Referent: Moritz Lother.

Tapezierer. Wendt( Cohns) Festsäle, Beuthitraže 20, vormittags 10 Uhr. Töpfer. Kronen- Brauerel, Alt- Moabit 47/49( an der Gotkowskybrüde), vorm. 10 Uhr. Verein Berliner Hausdiener. Zentral- Festsäle, Alte Jakobs

Referent: P. Dupont.

straße 32, mittags 12 Uhr.

Referent: Reichstags- Abgeordneter Mahlke.

Vergolder. Sophien- Säle( oberer Saal), Sophienstraße Nr. 17, vormittags 10 Uhr. Maurer. Berliner Bock- Braueret, Tempelhofer Berg, vormittags 9% Uhr, Städtische Arbeiter. Drasels Festsäle, N. Friedrichstr. 35, mittag3 12 Uhr.

Referent: Reichstagsabgeordneter Molkenbuhr.

Fliesenleger- Sektion: vormittags 8%, Uhr, in Sabels Brauerei, Bergmannstr. 5/7, zieds Kontrolle.

Kaliski.

Porzellanarbeiter und Schildermaler. Gewerkschaftshaus, Saat 1, Engel- Ufer 15. Zimmerer. Theaterite. 15. Referentin: Frau L. Braun. vormittags 10 Uhr.

Charlottenburg .

Referentin: Frl. Ida Altmann .

-

3 Versammlungen, vormittags 10 1. ,, Alhambra", Wallner. 2. Ballsehmieder, Badstr . 16. Referentin: Frau E. Ihrer. 3. Viktoria Brauerel, Lükowstraße Nr. 111/112. Referent: Redakteur Block.

Vormittags 10 Uhr im Café Bellevue, Hauptstr. 2:

4 Versammlungen vormittags 10 the: Stralau- Rummelsburg, Versammlung, sämtlicher Gewerkschaften.

1. Zimmerer .

2.

( fl. Saal): Bauhülfsarbeiter, Maler, Steinsetzer, Töpfer.

3. Bauers Festfäle, Berlinerstr. 80a: Holzarbeiter, Handels- u. Transportarbeiter u. die Bekleidungsbranche.

4. Schuly' Festsäle, Kaiser Friedrichstr. 24( unterer Saal): Fabritarbeiter, Metallarbeiter, Maschinisten und Heizer, Porzellanarbeiter, Schmiede und die übrigen Gewerkschaften. Referenten: C. Giebel, A. Gebert, Fr. Klotz, F. Zietsch.

10

Friedrichsberg- Lichtenberg. Verfammlung fämtlicher Gewerkschaften

Frants. Chaussee 5. Referent: Max Jakobsen. 10 in Wilhelmshof, 80:

Schöneberg . Versammlung sämtlicher Gewerkschaften. Wilmersdorf . Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften.

Rixdorf.

Referent: Rieger.

3 Versammlungen: Maurer. Referent: Reichstags- Abgeordneter Zubeil. Vormittags 9%, Uhr: 1. bei Thiel, Bergstraße 151/52:

Für die übrigen 2. bei Hoppe, Hermannstr. 49/50. Ref.: Reichstags- Abg. Ed. Bernstein. Gewerkschaften: 3. bei Heithaus, Karlsgartenstraße. Referent: G. Davidsohn. bei 60:

Pankow .

Referent: Böske.

Vormittags 10 Uhr in Nozydis Gesellschaftshaus, Kreuzstr. 3/4:

Versammlung sämtlicher Gewerkschaften.

Referent: Wermuth.

10 bei 4:

Adlershof u. Umgegend, Versammlung sämtlicher Gewerkschaften. Tegel . Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften.

Referent: E. Tost.

Referent: Otto Sillier.

10

Köpenick u. Umgegend. Versammlung sämtlicher Gewerkschaften. Friedenau . Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften.

Referent: P. Hammacher. Vormittage 10 1hr bei

Referent: Kaspar. 10 in

Mariendorf u. Umgegend, Versammlung sämtlicher Gewerkschaften. Schmargendorf . Allgemeine Versammlung.

Referent: J. Hartmann.

Vormittags 10 Uhr Schlof Weikensee:

Referent: F. Schneider. Schloßpark Wilhelminenhof. Referent: Otto Handtke. in Haffelwerder.

Ober- Schöneweide- Allgemeine Versammlung vormittags 10 Uhr im Versammlung Referent: Paul John.

Weißensee. Versammlung sämtlicher Gewerkschaften. Johannisthal .

Referent: Fendel.

Die Gewerkschaften resp. die Einberufer der Gruppenversammlungen haben ihre Versammlungen selbst anzumelden. Bei den vorherigen Zusammenkünften bedarf es keiner Anmeldung. Gleichzeitig werden die Bureaus der Versammlungen beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbesucher dem Gewerkschafts­Bureau, Engel- Ufer 15, Gewerkschaftshaus, 2. Flureingang, schriftlich Kenntnis zu geben.

Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission.

Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inseratenteil verantiv.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.