Einzelbild herunterladen
 

Schußmann Järnede will Stange bestimmt als Täter der in Rede stehenden Dinge wiedererkennen. Das Bombardement am Stattrepel war so stark, daß die dort postierten Schuhleute zurüd­weichen mußten.

Die Aussagen der Schußleute bezeichnet Stange als einen Rache= aft. Weshalb die Schußleute gegen ihn Rachegedanken hegen sollen, bermag er nicht anzugeben.

Der Fettwarenhändler Langbehn, der Stange festgenommen hat, sagt aus, daß nur Stange der Zertrümmerer der Scheibe sein könne, denn er habe aus nächster Nähe beobachtet, wie St. zum Schlage aus­holte. Die Scheibe repräsentierte einen Wert von 102,75 M.

Gipsermeister Horn, bei dem der Angeklagte Stange wiederholt gearbeitet hat, erklärt, Stange sei stets fleißig gewesen und habe fich nie etwas zuschulden kommen lassen.

Der Angeklagte Rudolph, der ebenfalls zur Gruppe der Rädels­führer gehört, soll nach Aussage des Schutzmanns Klein gerufen haben: Von hinten auf die Halunten!" Dann habe R. mit einem halben Ziegelstein nach den Schußmännern geworfen und, als K. ihn pacte, nach seinem Säbel gegriffen. Wie der Zeuge weiter bes fundet, soll R. die Menge zum Angriff auf die Schußleute angefeuert haben.

Es werden bezüglich dieses Angeklagten noch einige Zeugen ber nommen, deren Aussagen zur Beurteilung der dem Angeklagten zur Last gelegten Dinge nicht von Belang sind.

Der Verteidiger Dr. F. Jaques stellt richtig, daß der Angeklagte Rudolph bislang noch unbestraft ist, was vom Präsidenten be= stätigt wird.

Die Angeklagte Elise Rudolph soll nach der Behauptung des Schußmanns Bach an der Spike eines Trupps junger Burschen marschiert sein und gerufen haben: Nieder mit den Hunden!" Dann habe sie einen Stein ergriffen und damit nach ihm geworfen. Nur dem Umstande, daß er sich etwas zur Seite bog, sei es zuzu­schreiben, daß der Stein nur den Helm streifte, sonst wäre das Ge­schoß ihm gegen den Kopf geflogen.( Der verbeulte Helm wird den Geschworenen gezeigt.) Die Angeklagte Rudolph bezeichnet diese Aussage als grobe Lüge; sie habe nur nach ihrem Verlobten ge= worfen, aus Aerger darüber, daß dieser sich entfernte. Der Schizz­mann bleibt bei seinen Angaben. Ein Geschworener bemerkt:" Der Stein scheint doch mit solcher Gewalt geschleudert zu sein, die ich feinem Frauenzimmer zutraue. Der Zeuge bleibt bei seinen Angaben. Wie am ersten Verhandlungstage, so behauptet auch heute die Angeklagte, daß sie auf der Wache mit Sau" angeredet worden

Industrien

Bergbau und Hütten

Walz und Hammerwerke Drahtzieherei

Binthütten

Steine und Erden Ziegeleien. Glashitten Metallverarbeitung Maschinen usw. Affumulatorenfabriken Chemische Industrie Zündhölzerfabriken Bleifarben und Bleizucker Alkali- Chromatfabriken

9

Verarbeitung von Thomasschlace Forstwirtschaftliche Nebenprodukte Textilindustrie Spinnereien Hechelräume Papier. Leder

Roßhaarverarbeitung

Holz

Nahrungsmittel

Bigarren Meiereien Bäckereien

Konservenfabriken

weibliche

erivachsene männliche Arbeiter

und jugendl.

Personen

108 077

7282

74 313

155

10 850

4562 39 1880

145 460

148 777

32 510

264 130

55 131

421 365

47 234

2684 61 012 1415

1983

397

19 056

27140 8.783

145 10 600 1983 50

5

1243

28

36 168

B

137 330

5 174 137 297

32 072

51 041

1578

42140 35 133

321

169 795

Bürsten, Pinsel

1 938

99 355

Rohzucker

60 167

20 373

8614

6.649

1 611

Getreidemühlen.

33 303

Bichorienfabriken

1261

Bekleidung und Reinigung.

87 658

Baugewerbe

6885 57.445

7 643 49 892

3213

Wäsche.

Polygraphische Gewerbe. Buchdruckereien. Sonstige Industrien

Insgesamt 2 124 915

1 569 34 039 8757

636 20 315

1488

31 373 5 631 42 005

3145 1054 4029

1 285 895

59 367

78 775 4016 5769 20184 1951 711618

Wochen- Spielplan der Berliner Cheater.

Opernhaus. Sonntag: Der Waffenschmied. Montag: Orpheus und Eurydike . Dienstag: Carmen. Mittwoch: Die Walküre. ( Anf. 7 Uhr.) Sonnabend: Donnerstag: Don Juan . Freitag: Der Waffenschmied. Margarete. Sonntag: Robert der Teufel . Montag: Sinfonie- Konzert der tgl. Kapelle.

Schauspielhaus. Sonntag: Dthello. Montag: Der Schwur der Treue. Dienstag: Die Duigows. Mittwoch: Maria Stuart. ( Anfang 7 Uhr.) Sonnabend: Fauft. Donnerstag: Romeo und Julia . Freitag: Othello. ( Anfang 7 Uhr.) Sonntag: Göz von Berlichingen.( Anfang 7 Uhr.) Mon­tag: Wie die Alten jungen.

Neues Königl. Operntheater. Sonntag: Der Evangelimann. Montag, den 7. Mai: Sinfonie- Matinee. Anfang mittags 12 Uhr.

Lessing- Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Rosenmontag. Abends: Rosmersholm. Montag: Die Wildente. Dienstag: Der einsame Weg. Mittwoch: Und Pippa tanzt. Donnerstag: Die Weber. Freitag: Kater Lampe . Sonnabend: Und Pippa tanzt. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Die bersunkene Glode. Abends: Der Biberpelz. Montag: Die Weber. Die Mitschuldigen. Deutsches Theater. Sonntag: Der Tartüff. Dienstag: Montag: Dedipus und die Sphing Der Kaufmann von Benedig. Mittwoch: Der Tartüff. Die Mitschuldigen. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Der Tartüff. Die Mitschuldigen. Sonn­abend und Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Montag: Der Tartuff. Die Mitschuldigen.

%

Schiller Theater O.( Wallner Theater.) Sonntag nachmittag 3 Uhr: Die Macht der Finsternis. Abends: Weh' dem, der lügt. Mon Dienstag: Ueber unsere Kraft.( II. Teil.) tag: Zwei glückliche Tage. Mittwoch: Weh' dem, der lügt. Donnerstag: Helden. Freitag: Weh' dem, der lügt. Sonnabend: Die Macht der Finsternis. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Die Macht der Finsternis. Abends: Romeo und Julia. Montag: Web dem, wer lügt.

Schiller- Theater N.( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag nachmittag 3 Uhr: Zapfenstreich. Abends: Die Haubenlerche. Montag: Hans. Dienstag: Helden. Mittwoch: Der Bogel im Käfig. Donnerstag: Der Militärstaat. Freitag: Helden. Sonnabend: Der Militärstaat. Sonn­tag nad mittag 3 Uhr: Zapfenstreich. Abends: Der Veilchenfresser. Montag: Der Vogel im Käfig.

Berliner Theater. Sonntag nachmittag 22 Uhr: Ameritaseppet. Abends: In der Sommerfrischn. Montag: Geschlossen. Dienstag bis Montag: Die lustige Witwe.

Kleines Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Nachtasyl. Abends: Der Unverschämte. Hille Bobbe. Die Schlangendame. Montag: Der Unverschämte. Hille Bobbe. Die Schlangendame. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Tragödie der Liebe. Freitag: Der Unverschämte. Hille Bobbe. Die Schlangendame Sonnabend und Sonntag: Tragödie der Liebe. Montag: Der Unverschämte. Hille Bobbe. Die Schlangendame.

sei, worüber sie sehr erregt war. Der betreffende Beamte habe ge bereits 1/2 der Zahl der erwachsenen männlichen Arbeiter aus, in nachmittag 3 Uhr: Der Familientag. Abends: Die von Hochsattel. Mon­

sagt:" Du bist wohl so Gine" und habe dabei eine bezeichnende Handbewegung gemacht. Der Beamte stellt dies in Abrede, die Angeklagte bleibt bei ihrer Angabe. Der Angeklagte Leed, der als letzter in der Gruppe der Rädels­führer vernommen wird, soll nach der Bekundung des Schuhmanns Neumann auf diesen einen Stein geschleudert haben, so daß der Helm zertrümmert wurde. Der Zeuge stürzte zu Boden, hat aber feine Verlegung erlitten. Mehrere Schuhleute bestätigen diese Aussagen, fönnen aber nicht positiv behaupten, daß der Angeklagte

sich sonst besonders bemerkbar gemacht habe.

#

Damit sind bezüglich der Haupt- und Staatsverbrecher" die Zeugenaussagen erledigt und es fommt die Gruppe der PIün derer an die Reihe. Diese Angeklagten bleiben, soweit sie bisher vernommen sind, bei ihren bereits gemachten Aussagen. Die Zeugenvernehmungen bieten kein öffentliches Interesse. Die Verhandlung wird bis Montag vertagt.

Aus der Frauenbewegung.

Die weiblichen und jugendlichen Arbeitsfräfte machen mithin auch in solchen Betrieben, in denen fie bisher noch weniger ein einzelnen Industrien überwiegen die weiblichen Arbeitskräfte und gedrungen waren, stellen sie jetzt bereits ein erhebliches Kontingent der Gesamtbelegschaft. Damit wird die Lohnfrage zu einem Moment, das in wachsendem Maße auch die männlichen Arbeiter interessieren muß. Diese müssen energisch mit dafür eintreten, daß die weibliche Arbeitskraft genau so gut bezahlt wird wie die der Männer. Das bedingt nicht nur die Gerechtigkeit, sondern auch das Selbstinteresse

der Männer.

Mariendorf . Der hiesige Frauen und Mädchen- Bildungsverein hielt am Mittwoch, den 25. April, bei Hermann Reichert, Marien­ dorf , seine regelrechte Monatsversammlung ab. Herr Wilhelm Miethke sprach über Erd- und Feuerbestattung". Es wurde sodann bekanntgegeben, daß am Himmelfahrtstage ein gemeinsamer Aus flug nach Marienfelde stattfindet. Die Genossinnen versammeln sich nachmittags 22 Uhr bei Reichert, Chausseestr. 16. Aufgenommen wurden drei neue Mitglieder. Die nächste Versammlung tagt am Mittwoch, den 16. Mai, bei Martin Müller, Tempelhof , Berliner­straße 41/42.

Lustspielhaus. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Nora. Abends: Die von Hochsattel. Montag bis Sonnabend: Die von Hochsattel. Sonntag Dienstag: Cäsar und Cleopatra. tag: Die von Hochfattel. Neues Theater. Sonntag und Montag:: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Cafar und Cleopatra. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Erdgeist. Sonntag und Montag: Ein Sommernachtstraum. Luisen Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Salontiroler. Montag: Wilhelm Tell . Dienstag bis Abends: Robert und Bertram. Sonntag: Geschlossen.

Komische Oper. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen . abends: Die schwarze Nina. Montag: Hoffmanns Erzählungen . Dienstag: Figaros Hochzeit . Mittwoch: Die schwarze Nina. Donnerstag: Don Sonnabend: Hoffmanns Ers Basquale. Freitag: Die schwarze Nina. Sonntag nachmittag 3 Uhr und Abends: Hoffmanns Er­ählungen.

zählungen. Montag: Unbeſtimmt. Theater des Westens . Sonntag nachmittag 3 Uhr: Don Juan . Abends: Schützenliesel. Montag: Der Freischüß. Dienstag: Der Zigeuner­baron. Mittwoch nachmittag 3 Uhr: Musikalische Aufführung. Abends: Sonnabend Schüßenliesel. Donnerstag: Undine. Freitag: Gasparone. nachmittag 3 Uhr: Frauenkampf. Abends: Feodora. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Waffenschmied. Abends: Schützenliesel. Montag: Feodora. Trianon- Theater. Sonntag: Loulou. Montag bis Sonntag: Loulou. Montag: Loulou.

Residenz Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Schlafwagen Rigdorf. Mittwoch, den 2. Mai, abends 8%, Uhr, hält bei Borsigwalde- Tegel. Der hiesige Frauen und Mädchen- Bildungs- Montag bis Montag: Liebestunst. Thiel, Bergstr. 151/152, der Verein gewerblich tätiger Frauen und verein hielt am 25. April im Lokale des Herrn Schmidt, Tegel Carl Weiß Theater. Sonntag und folgende Tage: Die Jagd Mädchen seine Mitgliederversammlung ab. Genoffin Baader spricht feine Mitgliederversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand ein ums Leben. Montag: feine öffentliche Borstellung. über: Die Entwidelung und Wirkung der Heimarbeit". Gäste Vortrag des Herrn A. Störmer über: Unfallgesetz" Bon dem bei Abends: Die Fledermaus. Montag: Der Bigeunerbaron. Dienstag: Die Zentral- Theater. Sonntag nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent. find willkommen. Necht zahlreiches Erscheinen erwartet Vergnügen erzielten Ueberschuß wurden 20 M. der Bibliothek über- Abends: Der Vorstand. Buppe. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: wiesen. Dann wurde noch bekanntgemacht, daß die Vorsitzende ihr Das Narrenhaus. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends: Amt niedergelegt und die nächste Versammlung als außerordentliche Das Narrenhaus. Montag: Der Bettelstudent. Generalversammlung einberufen wird. Sie findet statt in Borfig­walde bei Stube. Aufgenommen wurden zwei neue Mitglieder.

Die weibliche Arbeitskraft in der Industrie in Preußen. Nach den Zusammenstellungen der preußischen Gewerberäte bat Nach den Zusammenstellungen der preußischen Gewerberäte hat im Jahre 1905 die Zahl der in Fabriken, Hütten und Bergwerken beschäftigten weiblichen Arbeitsfräfte wieder erheblich zugenommen. Die Gesamtzahl der in den der Aufsicht unterstellten Betrieben

-

außer Gruben Beschäftigten stieg von 2516 783 im Jahre 1903 auf 2 888 925 im letzten Jahre. Das ist eine Zunahme um 12,8 Proz, die Zahl der beschäftigten weiblichen Arbeitskräfte aber nahm zu um 20,6 Proz., fie stieg bon 480 022 auf 579 016. In noch stärkerem Verhältnis nahm die Zahl der beschäftigten jugendlichen weiblichen Personen zu, sie stieg von 50 240 auf 69 016, gleich 37 Prozent. Dabei mag ausdrücklich hervorgehoben werden, daß die Ergebnisse der beiden letzten Jahre unbedenklich zu Vergleichen herangezogen werden können, weil in dem letzten Jahre der Kreis der der Aufsicht unterstehenden Betriebe nicht erweitert worden ist. Ganz interessant ist eine Zusammenstellung über Verteilung der erwachsenen männlichen Arbeiter einerseits sowie aller jugendlichen und weiblichen Arbeitskräfte anderseits. Eine solche Zusammen stellung ergibt folgendes Bild:

In den Anlagen, in denen überhaupt weibliche Personen be schäftigt wurden, find für 1905 und Preußen gezählt:

Zentral- Verband der Maurer Arbeiter- Raucher- Bund

Deutschlands .

Zweigverein Berlin . Am 25. April cr. berstarb unser Nollege

Julius Fechner

im Alter von 47 Jahren am Herzschlag.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonntag, den 29. b. Mts., nach­mittags 3 Uhr, bom Trauerhause, Freienwalderstr. 13a, aus nach dem Sophien- Kirchhof statt. Um rege Beteiligung ersucht 143/8 Der Vorstand.

Arbeiter- Raucher- Bund

Berlins und Umgegend.

Todes- Anzeige. Hiermit zur Nachricht, daß unser Bundesmitglied

Julius Fechner aus Klub Stairo" am 25. April verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, den 29. April 1906, vom Trauerhause Freienwalder­straße 13 aus statt. 292/15

Der Vorstand.

Dr. Schünemann

Spezial- Arzt für

Hant- und Harnleiden, Frauenkrankheiten.

*

Friedrichstr. 203, Ecke Schüßenstr.

Berlins und Umgegend.

Todes- Anzeige. Hiermit zur Nachricht, daß unser Bundesmitglied

Fritz Jänicke aus Stlub Havanna II" ver storben ist.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonntag, den 29. April 1906, nachmittags 32 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Nowawefer Kirchhofes aus statt. 292/11

Der Vorstand.

Deutscher

Der Vorstand.

Teltow . Der hiesige Frauen- und Mädchen- Bildungsverein hielt am Donnerstag, den 26. April, seine Monatsversammlung ab. Fräulein Baader referierte über Kinderarbeit". Das Referat wurde von der gutbesuchten Versammlung mit großem Beifall aufgenommen. Die nächste Versammlung findet am 81. Mai, abends 8 Uhr, statt. Gleichzeitig wird an Zahlung der Beiträge erinnert.

Zur Berichtigung des Herrn Dr. jur. Bopert schreibt uns Ge­nosse Miethte:

Ich kann der Verfasserin des in Frage stehenden Artikels be­zeugen, daß Herr Dr. Popert in seinem Referat in Dresden gefagt hat:" Die Gerichte find nicht dazu da, Gerechtigkeit zu üben, sondern sie sind Feldwachen der bürgerlichen Gesellschaft und haben diese gegen den inneren Feind zu schützen."

Am Tage nach dem Referat habe ich übrigens mit Herrn Dr. P. über diesen Ausspruch mich unterhalten. Damals bestritt er nicht, ihn gemacht zu haben, er bedauerte ihn nur, da er ihn nicht so habe machen wollen. W. Miethle- Berlin .

Deutscher Senefelder- Bund.

Todes- Anzeige. Am 25. April verstarb unser Mitglied, der Steinschleifer Heinrich Schulze

im Alter von 55 Jahren an Lungenentzündung. 292/13

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 29. April, nach­mittags 42 Uhr von der Leichen­halle des Kirchhofes in Tegel aus ftatt.

Die Verwaltung der Filiale 1.

Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, meines guten Vaters Albert Rackow,

Metallarbeiter- Verband fagen wir allen Berwandten, Freunden

Berwaltungsstelle Berlin . Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Rohrleger Rudolf Hoffmann geftorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, den 29. April, nach­mittags 434 Uhr, von der Leichen halle des Bions- Kirchhofes in Nieder- Schönhausen aus statt.

Rege Beteiligung erwartet 117/19 Die Ortsverwaltung.

und Bekannten, besonders den Kollegen der A. E.-G., Brunnenstraße, Abt. Tiedemann, und dem Deutschen Metallarbeiterverband unseren innig­ften Dank. 15336

Die trauernden Hinterbliebenen.

Danksagung.

ORIGINAL

SINGER

NAHMASCHINE

Thalia- Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Glödner von Notre Dame . Abends: Hochparterre links. Montag bis Sonnabend: Hoch­parterre links. Sonntag nachmittags 3 Uhr: Opernaufführung. Abends und Montag: Hochparterre links. Deutsch - Amerikanisches Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: tag: Arme Mädchen.

ueber'n großen Teich. Abends: Arme Mädchen. Von Montag bis Sonns

T

Casino Theater. Sonntag nachmittag Allabendlich: Madame Bonivard.

Uhr: Die Herren Söhne.

Folies Caprice. Allabendlich: Komiler Schnikel. Dalles u. Co. Urania Theater. Taubenstraße 48/49. Sonntag und Montag: Am Golf von Neapel. Dienstag:: Aus dem Innern Ostafrikas . Mittwoch und folgende Tage: Am Golf von Neapel. Anfang 8 Uhr.

Apollo Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Das bummelnde Berlin . Spezi litäten. Abends und Montag: Elfentüde. Das bummelnde Berlin . Spezialitäten. Dienstag und folgende Tage: Die amerikanische Burleste Compagnie. Born und hinten. Sonntag, den 6. Mai, nachmittags 3 Uhr: Elfentüde. Spezialitäten. Passage Theater. Allabendlich: Spezialitäten. Anfang 8 Uhr. Wintergarten. Spezialitäten.

Reichshallen Theater. Stettiner Sänger.

Singer Nähmaschinen.

3302

Verein Freier Kindergarten.

Einfache Handhabung! Große Haltbarkeit! Hohe Arbeitsleistung! Weltausstellung Weltausstellung Grand Prix St. Louis 1904. Frau Toni Sußmann, Berliner

Paris 1900:

Unentgeltlicher Unterricht, auch in moderner

Kunststickerei.

Elektromotore für Nähmaschinenbetrieb.

Eröffnung des ersten Kindergartens am 2. Mai cr. in Charlottenburg , Berlinerstr. 86a( bei Bauer). Anmeldungen bis zum 1. Mai bei straße 102, oder vom 2. Mai an im Kindergarten.

14506*

Preise

Singer Co. Nähmaschinen Het. Ges. Zahn- Klinik, beliebige Zeil.

Berlin W., Leipzigerstr . 92. Filialen in allen Stadtteilen

Wer- Stoff- bat Möbel

fertige Anzüge nach Maß 20 M. Tadelloser Sib, haltbare Futtersachen. Bei Stofflieferung billigste Preise. Franke, Aderstraße 143, 587L* Ede Invalidenstraße.

Eine Sammlung von Bildnissen

berühmter Sozialisten u. Freiheits­

kämpfer aller Länder und Zeiten wird gesucht. Offerten mit Preisangabe zu richten an W. Buchholz, Charlottenburg , Windscheidstr. 33.

am

!! Lichtenrade !! ab Potsdamer Ringbahn, 20 Bf- Tour, Baustellen 3-15 Minuten vom Bahnhof Lichtenrade und Wald, billig, event. ohne Anzahlung, verlaufen die Eigentümer Paris , ins Berlin , Graunstr. 27, Ede Gleim straße, und Heiert, Berlin , Bran­denburgstraße 1/2.

1538b

Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, fage allen Teil nehmern herzlichen Dant; besondere dem Wahlverein von Treptow - Baumschulenweg , dem Ver­band der Handels- und Transport­arbeiter, dem Gesangberein Liedes­freundschaft, seinen Arbeitskollegen, Dr. Simmel, Str. 41, und Barfeigenoffen. Prinzen- sowie allen Verwandten, Bekannten fleißigste Leger; Enten, Tauben Brut: Die trauernde Witwe A. Hoffmann. puten; Bruteier u. Kücken hochebler Raffen empfiehlt unter Garantie

Spezialarzt für 110/9 Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7, Sonnt. 10-12 Uhr. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4

10232

1905 er Hühner,

J. Wegner, Berlin , Marianmenftr. 34

Polsterwaren

Sofas, Matratzen, Garnituren,

Bettstellen. 312V*

6tto Dornbusch, sie unb

Deforateur.

47 Bergstraße 47. Polsterwaren n. aus eigener Werkstatt

Kronleuchter- Fabrik.

Größte Auswahl.

100 Kronen

zahlung.

Invaliden­

Olga Jacobson, straße 145.

Abessinier Pumpen

bon 8 Mart an

in garantiert bekannter Güte und bester Ausführung. Koblank& Co., Pumpenfabrik, BERLIN N., Reinickendorferstraße 54 b. Erdbohrer leihweise gratis. Illustr. Kataloge gratis.

*

Rader

0. Heinze,

Brückenstr. 6.

für Gas und Petroleum Zubehör besonders billig.

von 10-300 Mark. Verkauf zu billigst. Fabrik­preisen an Private.

Auf Wunsch kulante Zah­lungsbedingungen ohne Preiserhöhung.

Siegel& Co.,

Prinzenstraße No. 33. Rixdorf,

6swald Scholz, Bergstraße 141.

Strawatten, Handschuhe, Wäsche, Regenschirme, Spazierstöde.

Reparatur., Emaillierung, Vernickel.

Färberei, dhem. Waschanstalt, Reinigung von Herren- u. Damen­

Garderobe. Gardinenwäscherei. A. Backhoff, Skalitzerstr. 81, früher 22 Jahre Stalizerstr. 108.

Krankenfahrstühle all. Systeme

täuflich von 25 M. an, auch leihweise unter toulantesten Bedingungen.

Schirmreparaturen und Bezüge. Koppsche Krankenwagen, Elsasser­

straße 95.

116/4