t
9
e
t
h
2.
I
Li
P
t.
11 of 1
e,
19 Bal
2. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 245.
Mittwoch, den 19. Oktober 1892.
9. Jahrg.
Bersammlung dazu berufen, die Sache im rothen Hause zunächſt rung übergegangen. Die Knappschafts- Berufsgenoſſenſchaft ſezte
zu betreiben. Eine Voltsbewegung in Berlin würde ihrem Vor- die dem D. zukommende Rente auf 75 pCt. fest, erließ demnächst gehen den nöthigen Nachdruck verleihen. Denn es ist wohl aber an denselben einen Bescheid, in welchem er aufgefordert zweifellos, daß gerade die arbeitende Bevölkerung Berlins wurde, sich den erkrankten Knochen herausnehmen zu lassen, da die Wichtigkeit eines solchen Volts Erholungsgrundes hierdurch nach dem Gutachten des Knappschaftsarztes eine
In einem voraufgegangenen Artikel haben wir nachgewiesen, daß die Müggelwälder der schrittweisen Verheerung durch das verwirt- mehrung erfennen und für deffen dauernde Sicherung eintreten wesentliche Besserung in dem Zustande und somit auch eine VerPrivatkapital verfallen werden, wenn nicht im Gesammtintereſſe lichen, dann wird es auch vielleicht möglich werden, den Grune- hierauf, daß er sich nicht für verpflichtet halte, fich einer derartigen Privatfapital verfallen werden, wenn nicht im Gesammtinteresse wird. Gelingt es aber, ven hier ffissirten Plan zu verwirk- mehrung der Grwerbsfähigkeit erzielt werden könne. D. erklärte der erholungsbedürftigen Bevölkerung Berlins bald und energisch bagegen Ginspruch erheben und Maßregeln ins Werk gesetzt wald, der jetzt in den Händen des Staatsfistus sich befindet, Operation zu unterziehen, und daß er es ablehne, dies zu werden, durch welche die Verfügung über diefe Waldungen einer gleichfalls in Besitz und Verwaltung der Kommune Berlin über- thun. Die Berufsgenossenschaft sette hierauf mit Rücksicht nur vom beschränktesten Kirchthurms interesse geleiteten Klein- gehen zu laffen. Die wachsende Weltstadt bedarf ausgedehnters, auf diese Weigerung die Rente auf 50 pet. berab, weil der Stadtverwaltung entzogen wird. der freieften Benutzung offenstehende Tummelpläge für ihre nach hierüber hinausgehende Grad der verminderten Erwerbsfähigkeit Denn darüber darf man sich keiner Täuschung hingeben, daß Luft, Licht und Bewegung lechzenden Volksmassen, die nur zum nicht mehr als eine Folge des Unfalls, sondern des Verhaltens burch noch so bewegliche Vorstellungen bei der Köpenicker Stadt- und halb rufen wir der Bevölkerung Verling zu: Schüßt ein, wurde von dem Schiedsgericht zu Waldenburg aber abgewiesen. Spazierengehen eingerichteten Binnenparts genügen dazu nicht. des Verletzten angesehen werden müsse. Dieser legte Berufung verwaltung feinerlei Berücksichtigung allgemeinerer Intereffen, sofern sie mit dem Köpenider Sonderinteresse in Widerspruch euere Außenparks vor dem Privatkapital, so lange es noch Er erhob Rekurs und ließ sich zur Begründung desselben von stehen, erreicht werden kann. In erster, in allererster Linie lassen Beit ift!
Professor Magnus in Breslau ein Attest ausstellen, in welchem der Erfolg der geforderten Operation als sehr ungewiß und problematisch hingestellt wurde. Das Reichs- Versicherungsamt erachtete die Beschwerde für begründet und verurtheilte am 23. September die Berufsgenossenschaft zur Weiterzahlung der Rente von 75 pCt. Der Gerichtshof führte begründend aus, daß der Kläger nicht verpflichtet sei, sich einen operativen Eingriff in feine törperliche Integrität gefallen zu lassen, der einerseits mit Gefahr verbunden sei, andererseits eine sichere Gewähr des ( ,, Breslauer Volkswacht.")
fich die Köpenicker selbstverständlich von ihrem fiskalischen Intereffe leiten. Es kommt ihnen darauf an, daß aus dem Gemeindeland so viel wie möglich herausgeschlagen wird. So lange die Ber liner Baufpetulanten ihr begehrliches Auge noch nicht auf die Baldgebiete auf der Müggelinfel geworfen hatten, mußten sich die Köpenicker mit der forstwirthschaftlichen Ausbeute begnügen. Das Kapital, das man aus dem Verkauf eines Grundstücks als Ba grund lösen kann, bringt aber an Zinsen jährlich eine erheblich höhere Geldfummme ein, als durch die Beforstung Vor Zuzug nach Hamburg wird dringend geErsatzes nicht biete. herausgeschlagen werden kann. Der Nutzen der Wälder als Erwarnt. Da in legter Zeit wiederholt briefliche Anfragen beholungsgrund dagegen kommt für die Bewohner der unmittelbar bie in legter Zeit zureisenden Kameraden bestätigt wird, daß im der dieser Tage erschienene 1891er Jahresbericht des Generalzüglich der Arbeit an uns gerichtet wurden, ferner auch durch als für die der entfernteren Weltstadt. ihrer Nähe gelegenen Kleinstadt erheblich weniger in Betracht übrigen Deutschland die Meinung start verbreitet ist, in Hamburg fomitees der bayrischen landwirthschaftlichen Vereine wieder landeinwärts von seinem Heimathsorte ans den Weg nach den fei jetzt nach Beendigung der Seuche durch Niederreißung ganzer fest, obwohl hier und da infolge der Krisis der Industrie die Müggelbergen einschlägt, macht es auch herzlich wenig aus, Stadtviertel"( Seuchenheerde) und das dadurch nothwendig ge- Ueberfiedelung der Ländler in die Städte etwas nachgelassen wenn das User gegenüber Grünau oder Friedrichshagen durch viele Arbeit, so sei hierdurch zur Mittheilung, daß von alledem
Dem Köpenider, der
wordene Bauen von gefunden Arbeiterwohnungen außergewöhnlich habe.
Abfluß der Landarbeiter nach den Städten stellt auch
Billenquartiere verbaut wird. Also das Köpenicker Sonderinter- auch nicht das Geringste wahr ist. Wahr dagegen ist, Anch dem Fiskus beginnt die Sachfengängerei tie geht auf möglichst günstige Veräußerung der Wälder hinaus, hunderte Jamilienväter schon wochenlang arbeitslos fino Bauchgrimmen zu verursachen. Die Spatzen pfiffen's schon bud in unserer kapitalistischen Zeit kann man es den auch nicht und täglich Entlassungen wegen Mangels an Urbeit in größerem längst von den Dächern, daß die in den staatlichen Forsten beBurchweg auf Roſen gebetteten Einwohnern des Städtchens und täglich borgen und paß ferner die Entlassenen schäftigten Arbeiter sehr niedrig bezahlt werden, wenn auch lichkeit, auf solche Weise vielleicht ihre gesammten Kommunalischen Dahme und Spree nicht verargen, wenn sie der Mög- teine Aussicht haben, diesen Winter überhaupt, weber Bimmerer- vielleicht etwas besser als ihre Kollegen von den Privatwaldungen. fteuern los zu werden, mit Wohlgefallen entgegenfehen. noch sonstige Arbeit zu erhalten. Es ist also jeder, der sich Oben merkt man erst jetzt, daß durch den Fortzug geschulter It also garnicht daran zu denken, daß die Röpenider im verleiten läßt, in jetziger Zeit nach Hamburg um Arbeit zu reifen, Baldarbeiter den Forstverwaltungen mitunter große Verlegen Gigeninteresse von der weiteren Beräußerung ihres Waldgebietez gezwungen, entweder sofort wieder abzureifen oder an der hiesigen heiten" erſtehen. Deshalb ist, wie die„ T. Nt." erfährt, vour Abstand nehmen werden, so fann man auch noch weniger Arbeitslosigkeit mit ihrer Gefolgschaft Theil zu nehmen. Lesteres Minifterium angeordnet worden, den Einwohnern der Wald
leine Hoffnung darauf sehen, daß die Nachfrage nach Baugrig fann jeder in seiner eigenen Heimath. Mit Gruß Der Vorstand
in jenem Gebiete demnächst aufhören könnte. Im Gegentheil, des 2okalverbandes der Rimmerer Hamburgs. Sobald einmal das Eis gebrochen, sobald erst einige Villenreihen
J. A.: Schnack.
9ffe arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck ge
AM
"
-
Bedingungslose Abschaffung des Schulgeldes in der Boltsschule beschloß einstimmig der Bürgerausschuß der Stadt Pforzheim.
dörfer in den Forsten mehr ale bisher Grundstücke zu mäßigen Pachtpreisen zu überlassen, um sie fefter an die Heimath zu binden. Wir machen in unserer sozialdemotratischen unbescheidenheit auf ein viel einfacheres und ausgiebiger helfendes Mittel auf fich in dom Dreieck zwischen Svree und Müggelsee hinter dem Müggelschlößchen ergeben werden, ist mit Sicherheit darauf zu beten. merksam. Man bringe die Löhne der staatlichen Arbeiter auf diejenige Höhe, welche sich für die Musteranstalten" des Staates rechnen, daß auf jenem prächtigen Flecken bald eine ganze Villen schickt; man verkürze nach gleichem Gesichtspunkt den Arbeitstag und stadt emporwachsen wird, wie ja jetzt schon viel weiter hinaus Statistik der Branche der in Holzbearbeitung 3- behandle die Arbeiter mit kollegialer Freundlichkeit, so wird es in den Marsden von Rahnsdorf, und bei Heffenwinkel am fabriten und auf holzplägen beschäftigten dem Fiskus an Arbeitern nicht mangeln und die sozialdemokratische Dämeritsee Billenquartiere in die Höhe schießen. Also nur das Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . Presse wird sich mit großem Vergnügen der Mühe unterziehen, Werthe Kollegen! Zunächst muß ich mein Bedauern darüber dann die staatlichen Betriebe den Privatunternehmern als Mufter Frägt man nun: Wer soll denn an Stelle Köpenicks in Besit aussprechen, daß die Kollegen den Werth einer Statistik noch anzuführen. Jetzt ist das unmöglich, denn die staatlichen Betriebe und Verwaltung des Waldgebietes auf der Müggelinfel über nicht erkannt haben, sonst müßte die Betheiligung eine ganz werden jetzt nach feinen arbeiterfreundlicheren Grundsätzen vergehen, so ergiebt sich die Antwort aus den Interesseverhältnissen andere ſein. Es betheiligten sich daran 62 Fabriken mit 210 waltet, als die Privatbetriebe. Wie es mit der Arbeiterfreundfelbst. Den überwiegenden, wenn auch nicht ausschließlichen Kollegen, davon paren 110 Mitglieder unserer Storporation, lichkeit steht, die in den letteren gebräuchlich, darüber geben Nugen aus der Grhaltung des Müggelwaldes wird die Be 100 davon Nichtmitglieder. Dieselben vertheilen sich wie folgt: Die Aften in Sachen Kühnemann- Berlin und Reinhardt- Staßfurt Dilferung Berlins ziehen; es gebührt sich daher, daß die Kommune 78 Fraiser, 20 Bandfägenschneider, 29 Kreissägenschneider, genügend Auskunft. Berlin die aus dieser Erhaltung erwachsenden Lasten und 16 Dekupirer, 23 Hobler, 22 Kehler, 5 Walzen-, 4 BlodsägenPflichten übernimmt. Man kann unter den gegenwärtigen Ver- fchneider und 22 Hilssarbeiter und Kutscher. Das Gegen den Beschluß der Leipziger Ortstrantens haltnissen von dem Staate nicht verlangen, daß er mit seinen Arbeitszeit ist folgendes, die fürzejle beträgt 342 Stunden, die taffe, wonach für bie ersten brei Tage der Krankheit UnterMitteln für eine Sache eintritt, die nur einer engbegrenzten längte 111/ a tunen, bemzufolge der Durchschnitt 10 Stunden. tüßung nicht mehr gewährt wird, sprachen sich die Mitglieder Gegend zu Gute fommt, und dann ist die Kommune, weil sie die In 11 Fabriken werden Neberstunden gearbeitet, diefelben werden dieser Kasse in einer Protestversammlung entschieden aus. In Hauptinteressentin ist, auch an sich die geeignetere Organisation zur in 10 Fallen nach Sohn und in 1 Falle mit 10 pCt. 2ohn- der angenommenen Resolution heißt es, daß durch die EinUebernahme der Verwaltung dieses Gebiets. zuschlag bezahlt. Der Durchschnittslohn der einzelnen Branchen führung der breitägigen Karenzzeit nicht die Simulanten, sondern Berlin soll den Somit tommen wir zu dem Vorschlag: Die Kommune beträgt: Walzer und Blockfägen- Schneider 24 M., Dekupirer 20 M., vielmehr die wirklichen Kranken getroffen würden; die dadurch Müggelwald( die gegenwärtigen Hobler 20 M., Bandsägen- Schneider 21,50 M., Fraiser 21 M., gewonnenen Mittel würden den Bedarf erheblich übersteigen. Die Stopnicker Stadtforsten auf der Müggelinfel) nach erfolgter Ent- Rehler 20 M., Kreissägen Schneider 19,50 M., Gilfsarbeiter, Bersammlung erwarte, daß die Aufsichtsbehörde der Maßregel tignung als städtischen Part in Besitz und Verwaltung Rutscher 18 m., mithin Durchschnitt 20 m. Die Familien der die Bestätigung versage, umfomehr, als die wirthschaftliche Lage nehmen, um ihn für die erholungsbedürftige Bevölkerung Berlins Kollegen zählen durchschnittlich 5 Personen, diese sollen von der Mitglieder die denkbar ungünstigste sei. Mit der in Rede dor der Verheerung durch die Privatspekulation zu retten. diesen 20 M. erhalten werden. Im verflossenen Jahre waren stehenden Rückwärtsrevidirerei hat die Leipziger Ortskrankenkasse Die Enteignung an sich ,. um vorerst diese Frage zu erledigen, 53 Kollegen 349 Wochen arbeitslos; die Zahl der kranten einfach ihr Ansehen geschmälert. Früher fonnte man sie als eine bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Der Staat ist jeder Beit be Rollegen betrug 63, die Zahl der Krantenwochen ließ sich nicht passabel humane Kasse bezeichnen. fugt, wenn es das Gemeinwohl erheischt, Grundstücke zu expro- genau feststellen, ist jedoch sehr hoch. 32 Erkrankungen waren pruren, mögen sie im Besitz von Privatpersonen oder von Körper- auf Unfälle zurückzuführen; 15 Kollegen erhalten gegen Berhaften fein. Derartige Enteignungen finden fortwährenb gum ftümmelungen ihrer Glieder eine kleine Unfallrente. In sanitärer Swede önentlicher Anlagen aller Art statt. Und ebenso selbst Beziehung bleibt in den Werkstätten viel zu wünschen übrig; Gute Antwort auf eine Unternehmerläge. verständlich ist der Staat befugt, ein derartig enteignetes Grund: Ventilation sehr schlecht, besser gefagt gar nicht. Wirkliche c unter gewiffen Bedingungen, welche dessen Verwendung im Schuhvorrichtungen sind sehr wenig vorhanden, die vorhandenen Wiener Bauarbeiter- Ausschuß richtet an die arbeitslofen öffentlichen Interesse sichern, in den Besitz einer anderen Körper zum Theil nicht vorschriftsmäßig. Die Fragen 12 bis 15 fonnten Bauarbeiter Wiens folgenden Aufruf:" Der Herr Stadt- Bau dhaft übergehen zu laffen. Die Enteignung geht in der Weise nicht regelrecht beantwortet werden, weil wir uns zur Beit in der direktor Berger hat der Kommission für Verkehrsanlagen mitdor sich, daß der Nutzungswerth des fraglichen Gebiets von Sach- Krise befanden. Jugendliche Arbeiter nicht nur( 3) 10 zu vergetheilt, daß die Unternehmer der städtischen Bauten„ nicht in verständigen in einer für den Eigner möglichst günstigen Weise zeichnen. Arbeiterinnen werden von zwei Fabriken beschäftigt, der Lage seien, eine ausreichende Anzahl von Arbeitsuchenden zu abgeschäzt und Kaufpreis dann als wird. in einer beträgt die Zahl derselben 19. Man verwendet sie zur finden". Der Herr Stadt- Baudirektor hat also Arbeit zu ver Es würde sich also im vorliegenden Fall barum handeln, Bedienung der Maschinen zur Anfertigung von Abfagstiften. geben und findet feine Bauarbeiter! Arbeitslose, die Ihr feit den Reinertrag aus der forstlichen und sonstigen Bewirthschaftung Bon den 62 Fabriken, die sich an der Statistit betheiligten, Monaten hungert, nun habt Ihr Gelegenheit, Arbeit zu finden. zu ermitteln. Dieser Jahresertrag kapitalisirt würde dann den haben 16 Kündigung und 40 keine; die übrigen haben die Frage Wir empfehlen Euch also, Euch täglich früh im Depot des Stadtautspreis bilden, den die Gemeinde Berlin der Gemeinde nicht beantwortet. Fabrifordnungen( diefe find staunenerregend) Bauamtes, I, Am Sof Nr. 10( im Gebäude der städtischen FeuerRöpenick zu zahlen hätte. Dahingestellt mag bleiber, ob darüber haben 20 Fabriken; 39 haben feine, die übrigen Fabriken blieben wehr) einzufinden; dort ist Arbeit zu bekommen!!" hinaus auch noch eine Entschädigung für die mögliche A. snutzung die Antwort schuldig; Arbeitsräume zählen die 62 Fabriken 107; sines Grenzstrichs als Baugrund zu zahlen ist. Einen unbedingten mit 646 Maschinen; die niedrigste Zahl der Maschinen einer Anspruch auf Berücksichtigung dieser Verwerthungsmöglichkeit Fabrik ist 2, die höchite 23. hat jedenfalls die Gemeinde Köpenick nicht, da ihr ein reis 25 Arbeitgeber" gehören der holzindustriellen Vereinigung, 25 gevielmehr für jebe Veräußerung an die Zustimmung der Regie- nügend ausgefüllt. Jm allgemeinen lagen die Kollegen über zu Erfai parzelle ung gebunden und erforderlichenfalls zur Aufforst ng einer wenig Sohn und lange Arbeitszeit, andere über zu große Verkürzung der Arbeitszeit. Die Frage 29 hat viele drastische Bemerkungen an Stelle des abgeholzten Waldes verpflichtet ist. Bedenken mögen ferner die Kosten erregen, welche der zur Folge gehabt; wir lassen hier einige folgen: In vielen Fällen Kommune Berlin aus der Verwaltung des Vlüggelwaldes als ist kein einziger Riemen verschalt, ferner gehen sie dicht nebenStadtpark erwachsen können. Wenn indeß hier von einem einander; wie leicht fann fich dadurch ein Unfall ereignen. Die " Stadtpark" die Rede ist, so ist darunter nicht eine Anlage Riemen sind geftickt, aus Stüden zusammengesetzt, und können Im Allgemeinen Arbeiterverein sämmtlicher BerufsDes Ganges Der Maschinen fich auflösen. zweige Berlins und Umgegend sprach am 9. Oftober Herr muß nach zu verstehen, bei denen auf eine wirthschaftliche Ausnutzung völlig Gin Feier Silberberg über Zwed und Nutzen der gewerkschaftlichen Verzia, t geleistet wird. Im wesentlichen fann dieses weite Gebiet abend oder am Sonntag die Instandhaltung der Maschine Organisation. Er erntete allgemeinen Beifall. In der Disnoch immer jorjulich verwerthet werden. Das Erholung suchende unentgeltlich besorgen. Leider sind gerade diese Kollegen zur fussion bemerkte Frau Fahrenwald, wie nothwendig es ist, Bolf verlangt ja vor allem Wald, Wasser und Hügelgelände. Drganisation nicht zu bewegen. In vielen Fällen find Lehr- daß sich auch die Arbeiterinnen einer Organisation anschließen. einzelnen besonders günstig gelegenen Puntien mag die linge in den Komtoirs, welche die Aufsicht über die Dieselbe Rednerin theilte dann mit, in einer hiesigen Fabrik derschönernde Hand des Parkgärtners der Natur nachheljen, so- rbeiter führen und alles zur sofortigen Meldung bringen wären durch die Erfindung einer Maschine 26 Mädchen brotlos weit eben die stadtischen Finanzen solche Extra- Aufwendungen müssen. geftatten. Etwaige Wiehrkosten, welche durch die forstliche Aus. nuzung des Waldes nicht gedeckt werden, lassen sich voraus fichtlich in furzer Zeit wieder einbringen durch die Anlage und
festgesezt
nach Art des Thiergartens, Friedrichshains oder Humboldthains während Theil der Maschinenarbeiter
Nur
an
Verpachtung
von Restaurationen an geeigneten Dertlichkeiten,
Um den Nugungswerth der Verbesserung der Anlagen, wodurch ein durch Vergleich beendet. zahlreicher Besuch herbeigelockt werden wird, der Gemeinde Berlin |
Der
Danach kann der Herr Stadt- Baudirektor Berger sein blaues Wunder erleben, wenn er an die Lüge der Unternehmer felber geglaubt haben sollte. Es gehört freilich zum System der Bour geoisie, zu bestreiten, daß in ihrer fürtrefflichen Weltordnung Tausende und Abertausende keine Arbeit haben.
Versammlungen.
wurden, weil sie dem Verbande der
geworden. Es feien dort im ganzen 28 Arbeiterinnen beschäftigt gewesen. Diese 28 Mädchen hätten in 14 Tagen soviel Arbeit geliefert, wie die neue Maschine jetzt in einem Tage. Die 26 heil auch schon alt, und wüßten nun nicht, wovon sie leben Entlaffenen feien langjährige Arbeiterinnen der Fabrik, sum sollen, da sie nicht so leicht mehr Arbeit bekämen. Herr Sieben Die Modelleure und Gipsbildhauer des Ateliers berichtete, daß in einer Chokoladen- Fabrik Arbeiter entlassen angehören, man sucht nicht entgehen zu lassen, wäre es auch nöthig, das Müggelschlößchen, Szabó in Pest fireifen seit 1. Oktober und ersuchen alle alles betreffenden Fabrik Mögliche heraus. das jezt im Privatbesitz der Brauerei Friedrichshain it, gleichfalls Kollegen, nicht bei jener Firma in Arbeit zu treten. Es handelt in zu expropriiren. Denn die Vortheile aus den Aufwendungen der sich um die Einführung des von der Bester Gesammtgehilfenschaft So sei z. B. ein Mann, der 22 Jahre dort gearbeitet hat, ent Stommune müssen auch der Kommune, nicht aber Privatpersonen jenes Gewerbes geforderten Sstündigen Normal- Arbeitstages. laffen worden, weil er nicht das Fenster geschloffen habe. Zwei zu Gute fommen. Arbeiterinnen seien entlassen worden, weil sie 1 Minute über Wenn nun die Umwandlung des Müggelwaldes zu einem Aus dem Reichs- Versicherungsamt. Durch eine herab: die Zeit" gebraucht hätten, ihre Nothdurft zu verrichten. Herr Berliner Stadtpark sowohl wünschenswerth wie thunlich ist und gehende Förderschale war der Bergmann D. aus Gottesberg Silberberg beglückwünschte hierauf ein Mitglied des Vereins, feineswegs Berlin mit erheblichen Kosten belasten würde, so gegen die Wand des Schachts gedrückt und an dem Kopfe schwer Frau Lorenz, welche Dame am 8. Oktober ihre fülberne Hochbleibt noch der Weg zur Erreichung dieses Bieles anzudeuten. verlegt worden. Er erblindete infolge deffen auf dem rechten zeit gefeiert hat und ermahnte die jungen Genoffen und GeDa sind denn wohl die Arbeitervertreter in der Stadtverordneten Auge vollständig, und außerdem war ein Kieferfnochen in Chites nesfinnen, so tapfer und muthig zur rothen Fahne zu halten, wie
27