Einzelbild herunterladen
 

-

Eingegangene Druckschriften.

-

-

-

-

-

-

Bom Die

Vom

-

Nis Randers. Von

Tprochen habe, wie der fürzlich über dasselbe Thema gehaltene Vor- Der Verband der Fabrik-, Land- und Hülfsarbeiter und übernommen. Im Anschluß an den Vortrag erfolgte die Gründung trag des Graveurs Genossen Brückner. Leider habe es sich innerer Arbeiterinnen hielt am Sonntagvormittag in den Musiker- Sälen" des Frauen- und Mädchen- Bildungsvereins. Die verlesenen Statuten Organisationsangelegenheiten wegen nicht ermöglichen lassen, die eine Generalversammlung ab. Zum Vorstandsbericht nahm gelangten einstimmig zur Annahme. Die Vorstandswahl ergab geplante Debatte über den Brücknerschen Vortrag herbeizuführen, Bruns das Wort und begrüßte freudig das stetige Wachsen der folgendes Resultat: Frau Danzmann 1., Frau Schulz 2. Vorsitzende, sonst wäre dem damaligen Referenten, der jetzt durch seine bekannte Organisation, verlangte aber entschieden, daß der Verband der Frau Luise Schötau Kassiererin, Frau Werkmann Schriftführerin, Schreiberei über die Genoffin Luxemburg   eine Art trauriger Be- Hülfsarbeiter den anderen Gewerkschaften gegenüber sich mehr als Frau Schnorre Beisigerin. Zur Aufnahme meldeten sich 25 Mit­rühmtheit erlangt habe, wohl kein Zweifel darüber gelassen worden, bisher zur Geltung bringe und nicht nur als Mitläufer, sondern als glieder. Es liegt nun an den hiesigen Genossen, recht rege für den daß die überwiegende Mehrheit der Berliner Töpfer seinen Stand- gleichberechtigter aftor angesehen werde. Redner erivähnte Bei- jungen Verein zu agitieren, damit derselbe blühe und gedeihe und punft nicht zu teilen vermag. Gleichzeitig wolle er aber auch die piele, die zeigten, daß durch das Verhalten der Metallarbeiter( in eine wirkliche Bildungsstätte für Friedrichshagen   werden möge. Gelegenheit benutzen, um Kritik zu üben an der Schreibweise des Marienfelde  ) und der Töpfer( in Neuenhagen  ) die Hülfsarbeiter in Redakteurs Schmidt vom Verbandsorgan der Töpfer, der in ihrem Kampfe gegen die Unternehmer schwer geschädigt wurden. ähnlichem Sinne gegen Kautsky   und die Genossin Lugem Durch die Vereinigung der Zahlstellen soll eine bessere Aktions­burg geschrieben habe, wie Brüdner in seiner Zeitschrift für fähigkeit erzielt werden und man hofft, die Mitgliederzahl am Graveure und Ziseleure. Auch habe Schmidt drei Vorwärts"-Rc- Schlusse des Jahres auf 10 000 zu bringen. Am Schlusse des dakteure angezapft und sie des Disziplinbruchs beschuldigt, weil erften Quartals zählte der Verband 5942 Mitglieder, darunter Bon der ,, Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen fie am 1. Mai bei den Lokalisten Festreden ge= 618 weibliche. Nach dem gedruckt vorliegenden Kaffenbericht( Stuttgart  , Verlag von Baul Singer), ist uns soeben Nr. 10 des 16. Jahr­halten haben. Seiner Meinung nach hätte Schmidt besseres balanzierten die Einnahmen und Ausgaben der Hauptkasse mit ganges   zugegangen. Diese Nummer hat folgenden Inhalt: Das sächsische zu tun gehabt und die vier Seiten des Verbandsorgans mit ge- 18 194,25 M. Ehe und Sittlichkeit. II. In der Lokalfasse wurden die Einnahmen mit Courrières  . Von Quise Bieß. scheiteren Dinger füllen können, als sich in Angriffen gegen die 15 932,96 M., die Ausgaben mit 4493,31 M. gebucht, somit bleibt Stampf um das Frauenwahlrecht in England. Von M. B. Von A. Partei und die Vorwärts"-Redakteure zu üben. Die Masse der ein Bestand von 11 439,65 M. Die Wahl eines weiteren Lokal- Frauen in den badischen Kommunalverwaltungen. Bon Z. Schweizerischen Arbeiterinnenverbard. Verbandskollegen wolle es einfach nicht, daß auf solche Art beamten mit einem Anfangsgehalt von 1600 m. steigend bis zu kontrolleure. Von Ed. Gräf. Weibliche Kranken­Die achte Generalversammlung des fünstliche Gegensätze zwischen der Partei und den Gewerkschaften 2000 m. wurde beschlossen und in die Anstellungskommission zwei Deutschen   Textilarbeiterverbandes. Bon K. Der Kampf um die Rente. hervorgerufen und geschürt werden. Auf der nächsten General- Mitglieder aus der Versammlung gewählt. Ueber die Maifeier ent- Bon E. G.( Fortsetzung.) Aus der Bewegung: Von der Agitation. versammlung werde deshalb ein ernstes Wort mit dem Verbands- spann sich eine rege Diskussion. Nächst den Metallarbeitern haben Bon den Organisationen. Der Parteitag der oberrheinischen Genossen. redakteur zu sprechen sein. Schon an diesem Beispiel zeige es sich die Hülfsarbeiter am meisten unter der Aussperrung zu leiden. Zum Die Maifeier. Genossenschaftliche Politische Rundschau. Von G. L. deutlich, daß sich ein großer Teil der Gewerkschaftsführer tatsächlich erstenmal hatte der Verband eine Maifeier selbständig arrangiert und Rundschaut. Bon Simon Kazenstein. Notizenteil: Dienstbotenfrage. auf falscher Bahn befinde. Zum Bergarbeiterstreit in Mitteldeutschland  . Düwell betonte in seinem Schlußwort, es fönne nicht seine sammlungen waren überfüllt. Lebhaft bedauert wurden die Vor- der Eva. Von Anna Blos.  ein großer Erfolg wurde erzielt, die Beteiligung war start, die Ver- Vereinsrecht der Frauen. Feuilleton: Der alte Jsergil. Von Maxim Gorki  . Der Apfel In der Frühe. Von Theodor Storm  . Aufgabe sein, auf persönliche Dinge einzugehen, sonst werde dem gänge in der Brunnenstraße bei der Allgemeinen Elektrizitäts-( Gedicht.) einen vergifteten Pfeil unnötigerweise der andere entgegengesandt, Gesellschaft. Mit Cohen vom Metallarbeiterverband gingen die Für unsere Kinder: Die Lerche. Von Josef Freiherr v. Eichen­wie es leider schon so häufig in der Polemik zwischen Gewerkschafts  - einzelnen Diskussionsredner scharf ins Gericht; fie drückten ihre dorff.( Gedicht.) Das Sonnenblatt. Bon Otto Erich Hartleben  . und Parteifunktionären geschehen sei. Es sei nun einmal eine be- größte Unzufriedenheit und ihr Mißtrauen gegenüber seinem ganzen Sepp, der Tunichtgut. III. Von Anton Hendrich. dauerliche Tatsache, daß die Differenzen zwischen beiden Teilen viel Verhalten aus. Zur Unterstüßungsfrage der Ausgesperrten wurde Otto Grnſt.( Gedicht.) Wie unsere Vögel nisten. Von Brand. weniger prinzipieller als persönlicher Natur seien. Eines Dis- der Antrag angenommen, die vom Hauptvorstand ausgeschriebenen fleinen Watteflöckchen. Von Elisabeth Hartmann- Harder. ziplinbruchs wegen feines Maireferats bei den lokalorganisierten fünf Extrabeiträge zugunsten der Lokaltasse zu zahlen und nur dann von Franz Mäding.( Gedicht.) Zimmerern sei er sich nicht bewußt; es habe für ihn fein Anlaß vor- an den Hauptvorstand abzuführen, wenn er die Kosten der Mais gelegen, dort etwa nicht zu sprechen. Wenn nun einem Teil der aussperrung übernimmt. Die Vertrauensmännerkonferenz wird sich Gewerkschaftsbeamten der Vorwurf gemacht worden sei, daß sie auf mit dem Berhalten des Metallarbeiterverbandes noch eingehend be­falscher Bahn wandeln, so sei doch zu bedenken, daß die Gewerk- schäftigen und der nächsten Versammlung, welche zugleich Stellung schaftsbeamten zweifellos nicht aus Bosheit handeln. Es liege eben zum Verbandstage zu nehmen hat, soll die Sache zur Beschluß in den Verhältnissen, wenn sie sich bei ihrer Haltung in taktischen fassung wieder vorgelegt werden. Fragen und in ihrer Agitation vorwiegend von reinen Nüglichkeits­erwägungen leiten ließen. Nur soweit dürfe es hiermit nicht gehen, daß sie den Blick für die tiefen sozialen und idealen Motive der Arbeiterbewegung verlieren. Als überzeugte Parteigenossen hätten die Gewerkschaftsführer eben die Pflicht, die gewonnenen Gewerk- Verein der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter Berlins  schaftsmitglieder auch ebenfalls zu Parteigenossen zu erziehen. Doch und Umgegend. Abteilung V bei Bernau  , Schwedterstr. 24: Donners wie fich die einzelnen Gewerkschaftsbeamten hierzu auch stellen tag, den 17. Mai, abends 8 Uhr: Versammlung. Abteilung VI bei mögen, soviel sei gewiß und die Geschichte habe es gelehrt: In Schmidt, Jasmunderstr. 4: 1. Bortrag Gen. Maschke über Die Bedeutung großen Zeiten geht die Masse häufig ihre eigenen der Jugendorganisation". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Wege, und wenn sich die Führer mit der Masse im Widerspruch befinden, dann geht die Masse über die Führer einfach hinweg! Einen kleinen Beweis hierfür Liefere ja die diesjährige Maifeier. Troß der offenen Gegnerschaft, die viele Gewerkschaftsführer auf dem Kölner   Kongreß gegen die Treptow   Baumschulenweg  . Donnerstag, den 17. Mai, abends Maifeier zur Schau trugen, sei diesmal die Beteiligung an der Feier 8 Uhr, hält der hiesige Bildungsverein für Frauen und Mädchen fo start gewesen, wie nie zuvor. Das sollte den Führern zu denken seine regelmäßige Mitgliederversammlung bei E. Christ, Marien­geben. Ein Blick in die Scharfmacherpresse zeigt uns, daß man in thalerstraße, Ecke Ernststraße, ab. Herr Dr. Laserstein spricht über diesen Kreisen die Ziele des Sozialismus beffer und richtiger zu Krebs und andere Leiden". Frauen als Gäste willkommen! Pünkt würdigen wisse, wie es bei manchen Sozialdemokraten der Fall ist. liches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Deshalb Klärung nach allen Seiten, damit beide Teile der Arbeiter­bewegung, Partei und Gewerkschaften, nicht uneinig und zerrissen, sondern einig und geschlossen ihrem gemeinsamen Ziele entgegen­gehen.( Lebhafter Beifall.)

Es fand sodann noch eine Aussprache darüber statt, ob es zweck­mäßig fei, die Delegationen zu den Gewerkschaftskartellen der Bor­orte von Berlin   fernerhin noch aufrecht zu erhalten oder nicht. Die Sache wurde schließlich dem Vorstand zur näheren Prüfung über­wiesen, der mit den Kartelldelegierten der Vororte dieserhalb die nötige Rücksprache nehmen soll.

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber teinerlei Verantwortung.

Theater.

Mittwoch, den 16. Mai. Anfang 7, 11hr: Opernhaus  . Tannhäuser.( Anfang 7 Uhr.)

Schauspielhaus. Das große Licht. Neues Operntheater. Martha. Deutsches. Kabale und Liebe  . Neues. Orpheus in der Unterwelt  . Anfang 8 Uhr:

Leffing. Und Pippa tanzt. Westen. Don Juan  . Schiller 0.  ( Waffner Tbenter.) Ueber unsere Straft.( I. Teil.) Schiller N.( Friedrich Wilhelm. städtisches Theater). Das Glüc im Winkel.

Kleines. Ein idealer Gatte. Berliner  . Die lustige Witwe. Komische Oper. Figaros Hochzeit  . Mejibenz. Liebesfunft. Zentral. Boccaccio.

Lustspielhaus. Die von Hochfattel. Trianon. Loulou.

Thalia. Hochparterre links.

Metropol. Auf ins Metropol.

Deutsch Amerikanisches. Mädchen.

Arme

Kajino. Madame Bonivard  .

Apollo. Das blaue Bild. Spezial.

Earl Weiß. Aus altem Geschlecht.

Haufa. Das Wunderkind. Familie

Bernstein  .

Wintergarten. Spezialitäten. Bajjage. Spezialitäten.

Belle Alliance. Spezialitäten. Meichshallen,

Stettiner Sänger.

Kleines Theater.

3um erstenmal:

Ein idealer Gatte.

Schauspiel in 4 Aften v. Dstar Wilde. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Ein idealer Gatte.

Lese- und Diskutierklub Emil Rosenow  ". Sizung am Mittwoch bei Kowalzid, Dalldorferstr. 5. Vortrag des Genossen Ritter:" National International". Gäste willkommen.

"

Aus der Frauenbewegung.

Brit. Am Donnerstag, den 17. d. M., abends 81, Uhr, findet bei Weniger, Werderstr. 27, die Versammlung des Frauen- und Mädchen- Bildungsvereins von Brizz statt. Vortrag des Herrn Braun fiber Feuerbestattung und ihre hygienische Notwendigkeit. Das Er fcheinen sämtlicher Mitglieder ist erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Friedrichshagen  . Zwecks Gründung eines Frauen und Mädchens vereins fand hier am 12. d. M. im Gesellschaftshaus eine öffentliche Volksversammlung statt. Das Referat hatte Frau Jeeze Berlin

Schiller- Theater.

Schiller- Theater O.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr. Mich. Th.) Mittwoch, abends 8 Uhr: Mittwoch, abends 8 11 br: Das Glück im Winkel.

Chauspiel in 4 Aufz, von Björnstjerne   Schauspiel in 3 Aften von Herman Ueber unsere Kraft.( 1. Teil.)

Björnson.

Donnerstag, abends8Uhr: Weh' dem, der lügt. Freitag, abends 8 Uhr:

Neues Operntheater ueber unsere Kraft.( 2. Teil.)

( Kroll). Anfang 7 Uhr. Mittwoch, den 16. Mai 1906:

Martha.

Oper in 4 Akten v. Fr. v. Flotow  . Morgen: Maskenball.

Vorverkauf im Kgl. Opernhaus, A. Wertheim und Invalidendank.

Schwarzer

Friedrichsberg. Fernsprecher Nr. 8.

Sudermann.

Donnerstag, abends 8 11 br:

Bum erstenmal: Das Lumpengesindel.

Freitag, abends 8 Ubr: Das Glück im Winkel.

Adler

Frankfurter Chaussee 5.

Restaurant und Festsäle. Jeden Mittwoch:

12382*

Theater des Westens   Humoristische Soiree der Willy Walde- Sänger.

( Station Zoolog  . Garten), Kantstr. 12. Mittwoch: Don Juan. Boltstüm­liche Preise. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Opern- Aufführungen des Sternschen Konservatoriums. An­fang 7 Uhr.

Freitag: 27. Vorstellung im Frei tags- Abonnem.: Der Waffenschmied.

Nach der Vorstellung:

Familien- Kränzchen. ×

Vons haben Gültigkeit.

Jeden Sonntag: Spezialitäten- Vorstellung.

Im Saale  : Großer Ball.

Boltstümliche Preise. Anjang 8 16r. Achtung! Sonnabend: Die Zauberflöte. Bolts­tümliche Preise. Anfang 8 Uhr.

Komische Oper.

Abends 8 Uhr:

Figaros Hochzeit  .

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen  . Freitag: Don Pasquale  .

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen  .

Gebr. Arnhold.

Hasselwerder.

Juhaber: Albert Scheruch.

Achtung!

Größtes und schönstes Etablissement der Oberspree. 10 Pf. Tour Nieder- Schöneweide- Johannisthal.

12372*

Jeden Dienstag, Mittwody, Gr. Konzert bei freiem

Donnerstag und Sonntag:

Entree.

Jm Saal: Großer Ball. Hochachtungsvoll Albert Scheruch.

da bom Zentral- Theater. Apollo- Theater. Residenz- Theater.

Urania. Taubenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Am Golf von Neapel.

Sternwarte, Invalidenstr. 57/62.

Ferdinand Bonns

( Operette.) 8 Uhr halbe Breise: Boccaccio.

Berliner   Theater. Lustspielhaus.

Allabendlich 8 Uhr:

Gaftip. des Neuen Operetten- Theaters Die von Hochsattel.

aus Hamburg  .

( Direktor Mar Monti). Mittwoch und folgende Tage

Anfang 8 Uhr:

Die lustige Witwe.

Neues Theater.

Anfang 7, Uhr.

Passage- Theater.

Anfang 8 Uhr.

Das neue

Orpheus in der Unterwelt  . Mai- Programm

Donnerstag und folgende Tage:

Orpheus in der Unterwelt  .

Trianon- Theater. Anjang 8 Uhr: Loulon.

14 erstklassige Spezialitäten

Das große neue Programm! X X

D'Osta- Trio.

Cryso Tiso. Martin Kettner. X Les Figinis.

-

-

Vom

Maler Frühling. 10 Bi., durch die Post bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer ohne Bestellgeld 55 Pf., unter Kreuzband 85 Pf. Jahresabonnement 2,60 m.

Von der Nenen Gesellschaft", Sozialistische Wochenschrift, Heraus­geber Dr. Heinrich Braun und Lily Braun  ( Berlag Berlin W. 15. B 15 für das Einzelheft 10 Pf., pro Monat 40 Pf., pro Vierteljahr 1,20 M., Probehefte werden auf Verlangen kostenlos geliefert) ist soeben das 20. Heft des 2. Bandes erschienen.

Müller.

-

Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarktberichte.( Herausgeber   Professor Dr. J. Jastrow.) Nr. 16 des 9. Jahrganges ist erschienen. Berlag von G. Reimer, Berlin  . Das Schulzimmer. Bierteljahresschau über die Fortschritte auf dem Gebiete der Ausstattung und Einrichtung der Schulräume, sowie des Lehr­mittelwesens mit besonderer Berücksichtigung der Forderungen der Hygiene. unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner herausgegeben von B. Johs. 4. Jahrgang. Jährlich 4 Hefte im Umfange von mindestens je 4 Drudbogen. Preis für den Jahrgang 4 M. Verlag von P. Johannes Müller, Charlottenburg  . Sozialer Fortschritt: Heft 66/67: Das Land der sozialen Re­formen( Neu- Seeland  ) von A. Bojsen. 50 Pf. Heft 68: Der deutsche Wald in seiner wirtschafts- und fulturgeschichtlichen Bedeutung. Von Frz. Hoermann. 25 Pf. Heft 69/70: Die Nobelstiftung. Ihre Einrich richtungen und ihre Bestimmungen von A. H. Fried. 50 Pf. Seft 71: Lohnfrage und Lohnformen von Professor N. P. Gilman. 25 Pf. Schirmacher, Dr. Käthe: Die wirtschaftliche Reform der Ehe. Referat, gehalten auf dem 3. Verbandstag fortschrittlicher Frauenvereine 1905. 40 Pf. Stauffacher, Werner: Die volkswirtschaftlichen Irrtümer der so­genannten Bodenreformer in bezug auf die Agrarfrage und die Gefährlich­feit der bodenreformerischen Theorien für die Landwirtschaft und Staat. 50 P.- Stauffacher, Werner: Das Elend des deutschen   Bauernstandes. 1,20 M. Sämtlich zu beziehen durch den Verlag Felig Dietrich, Leipzig  . Felicie Ewart. Eine Abrechnung in der Frauenfrage. 59 Seiten. Preis: 0.80 M. Verlag L. Boß, Hamburg   u. Leipzig  .

2. Jahresbericht des Arbeitersekretariats und der Gewerkschaften Leipzigs  ( 1905). 84 Seiten. Kommissionsverlag der Leipziger Bucha

druckerei A.-G.

9. Bericht des Gewerkschaftskartells und 6. Bericht des Arbeiter Sekretariats von Hamburg- Altona  ( 1905). 166 Seiten. Berlag des Ge werkschaftskartells Hamburg- Altona.

Urania   Tauben.

Deutsch- Amerikanisches

str. 48/49. Theater. Köpenickerstr. 67/68.

Abends 8 Uhr: Zum letztenmal:

Am Golf von Neapel.

Sternwarte Invaliden­

str. 57/62,

OOLOGISCHER

Z CARTEN

Täglich nachm. 42 Uhr: Großes

Militär- Konzert.

Eintritt 1 M., v. 6 Uhr ab 50 Pf. Hälfte.

Jeden Abend 8 Uhr:

Arme

Mädchen.

Von Adolf Philipp.

W. Noacks Theater.

Direktion: Rob. Dill. Brummenstr. 16. Heute: Geschlossen. Sonnabend, den 19. Mai 1906: Extra- Vorstellung:

Die Ehre des Hauses.

Boltsstück in 3 Aften von Karl Hugo. Anjang 8 Uhr. Entree 30 Pf. Bei schönem Wetter: Vorstellung im Garten.

Stinder unter 10 Jahren die galite Fröbels Allerlei- Theater

Metropol- Theater

Anfang 8 Uhr.

! Auf- in's in's Metropol!

Große Jahresrevue mit Gesäng u. Tanz in 9 Bildern v. Jul. Freund. Musik von Viktor Hollaender. Rauchen überall gestattet.

Carl Weiß- Theater.

Schönhauser Allee 148. Mittwoch, den 16. Mai 1906: Garten- Frei- Konzert

der Berliner  Schützenkapelle in Uniform. Nach dem Konzert: Gr. Tanz. Anfang 7 Uhr. Programm 10 Pf.

Kasino- Theater

Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr. Sensationeller Erfolg! Madame Bonivard  . Dazu das brillante Abschiedsprogr. Aus altem Geschlecht. Montag, 28. Mai: Schlußvorstellung.

Gr. Frankfurterstr. 132. Abends 8 Uhr:

Schauspiel in 5 Aften v. A. Gente. Sonntag 4 Uhr: Hotel Klingebusch. Donnerstag abend 8 Uhr:

Direktion: Richard Alexander. Sherlock Holmers Abenteuer

Heute und folgende Tage Anf. 8 Uhr

Liebeskunst.

Heinrich Blank. Wundergrotte. Stomödie in 3 pitten v. Léon Kanrof

X

Elfentücke. La Matschiche.

Humpsti- Bumsti

ercentrische Creation, ausgeführt von Recé and Privost.

Reichshallen.

Stettiner Sänger.

Zum Schluß:

Einquartierung.

Milit. Hum. von Meysel.

Anfang Wochentags

8 Uhr, Sonntags

7 Uhr.

und Michel Carré  .

Neu eröffnet!

765

Neues Programm!

Welt- Ausstellungs- TORTAJADA Biograph-( St. Louis  ) Spanische Tänzerin u. Sängerin.

Theater lebender Narrow Bros., komische Radfahrer, Photographien mit Desroches- Bianca, französ. Duett. Die Hartleys, Springer.

Sanssouci  . Kottbuser

Straße 4a.

Dir. Wilhelm Reimer. Eröffnung des Gartens. Sonnt., Mont., Donnerst.: Auf der Sommerbühne:

Hoffmanus

Norddeutsche Sänger

und Tanzkränzchen. Sommerpreise:

Entree 30 Bj., num. Pl. 50. Bei ungünstiger Witterung im Saale.

Sonntags Beginn 5. Wochent. 8 Uhr.

Im Borgarten: Frei- Konzert.

Elysium

abwechselnd. Abnormitäten- Progr. Bresina, Pariser excentr. Sängerin. Landsberger Allee 40-41.

Verbindung mit größt. Films­Fabrik Frankreichs  , daher täglich

neueste Bilder.

Patty Frank- Truppe, Akrobaten. König Dollar, englisches Ballett. Imro Fox, Illusionist.

Tänzer.

Den ganzen Tag Vorstellung. Die Brittons, Neger- Sänger und Otto Pritzkow, De Dio, Phantasie- Tänzerin.

Münzstraße 16.

Die Perseus  , Kugelspieler. Der Biograph.

Heute sowie täglich

Vorstellung

abwechselnd von vier der beliebtesten Sängergesellschaften.

Jm Parkettsaal: Ball. Anfang 7 Uhr. Entree frei.