Einzelbild herunterladen
 
  

Als Parteisekretär für Nürnberg wurde in einer Mitglieder­versammlung des sozialdemokratischen Vereins Nürnberg der Genosse M. Treu für den verstorbenen Genossen Nackt gewählt.

Polizeiliches, Gerichtliches ufw. Straffonto der Presse.

-

Verfammlungen.

-

mittag des 1. Mai die Kinder fozialdemokratischer Eltern schulfrei| suchen, er wird keinen Tantiemeneinsteder- Grossisten finden, der sich bekommen, damit sie den Maifeierausflug des Parteivereins mit auch nur an einige Gesellschaften fortwirft, die weniger als 5000 M. machen konnten. Die Konstanzer städtische Schulkommission stellt Tantiemen zahlen. jetzt zur Verhütung von Legendenbildungen fest, daß am 1. Mai Die Ausgesperrten und Streifenden des Berliner Buch­ein Handwerksmeister für drei seiner schulpflichtigen Kinder auf den Schlepper und Dekorateure sind für solche Lumpenpfennige nicht bindereigewerbes hielten am Freitagnachmittag im großen Saal nachmittag um Befreiung von einer beziehungsweise zwei Schul- zu haben. Ganz unbekannt dürfte das auch dem Plutus" nicht sein. bon Buggenhagen am Morigplak wieder eine zahlreich besuchte stunden nachsuchte, um mit denselben, einen Maiausflug zu machen, Versammlung ab, um einen Situationsplan entgegenzunehmen. Neugründungen. Die fortgesetzt steigenden Preise zeitigen ver- Iar beschäftigte sich in seinem Referat mit der lebten Veröffent­und daß diesem Ersuchen von den betreffenden Lehrern mit Zu- schiedene Neugründungen, bei denen es sich entweder darum handelt, lichung des Verbandes Deutscher Buchbindereibesizer, stimmung des Rektorats aus denselben Gründen stattgegeben wurde, von dem guten Preisstande zu profitieren, oder aber der Gründung Siz Leipzig, indem er dieses Machwerk der Zentrale des organi­welche im Laufe eines Schuljahres bei etwa 2000 Kindern aus allen Zweck ist, sich als Konsument von der Tributpflicht zu befreien. sienten deutschen Unternehmertums in der Buchbinderei kritisch Ständen der Einwohnerschaft zu ähnlicher Nachsichtserteilung hier Das letztere Motiv wirkt bei der gestern mitgeteilten in Aussicht zerfetzte und den dort verbreiteten unwahrheiten die unseren Befern und da Veranlassung geben." genommenen Gründung einer Zündholzfabrik. Ünd auch die Wirte bereits bekannten Tatsachen gegenüberhielt. Besonders scharf wies Die Schulleitung zu Konstanz hat sehr vernünftig und gerecht wollen, sich von der Preisdiktatur eines ihrer Lieferanten befreien. er die unwahren Behauptungen zurück, daß die Arbeiter gar nicht gehandelt. Die Schulkinder des arbeitenden Volkes müssen das Die Eispreise haben die Wirte derart durchfröstelt, daß sie be- wüßten, weshalb sie die Arbeit verlassen hätten, daß sie lediglich Jahr hindurch so oft an kirchlichen und patriotischen Festen schlossen, eine Genossenschaftseisfabrik zu errichten. Die neue Fabrit einem Befehle der Führer gefolgt seien, die sie irregeführt feiern, wo ihr Vater, da er diesen Anlässen kein Interesse foll den Genossenschaftsmitgliedern das entgegenbringt, bei Eis zu 65-70 Pf. hätten. Jeder wisse, daß die Kollegen und Kolleginnen den maß­der Arbeit ist, daß die Schulleitung per Zentner frei Haus liefern, für Nichtmitglieder sollen gebenden Beschluß, den 1. Mai durch Arbeitsruhe zu begehen, ganz es wohl verantworten kann, wenn sie am einzigen Feiertag die jeweiligen Marktpreise gelten. Das heißt, als Eislieferanten aus eigenem Antriebe heraus gefaßt hätten. Eine ungeheuerliche des Proletariats auch einmal zwei Stunden Unterricht opfert, um werden die Herren Wirte den Kindern das Vergnügen zu bereiten, mit Vater und Mutter nicht bekämpfen. die höchsten Preise durchaus Keckheit wäre es, wenn der Verband deutscher Buchbindereibesizer Eine andere Art zusammen einen furzen Nachmittag der Erholung im Freien widmen beabsichtigen die Werke der keramischen Industrie gegen die Feuer- fei eine unwahrheit. Man brauche nur den Brief des Berliner von Schutzgründung jept behaupte, die Angabe eines Tarifbruchs der Unternehmer zu können. Aber solchen Erwägungen wird die Ordnungspresse versicherungsgesellschaften. Diese, in einem geschlossenen Ring ver- Verbandes der Buchbindereibefizer vom 28. April sich bergegen­wenig zugänglich sein. Sie fordert, daß die sozialdemokritischen einigt, haben in der letzten Zeit die Prämien erheblich hinaufgesetzt. wärtigen, wodurch erklärt worden sei, im Falle der Feier des 1. Mai Eltern nicht als gleichberechtigt behandelt werden. Die Werke der genannten Industrie sind der Meinung, daß für sie würde die Arbeit so lange ruhen, bis neue Arbeitsbedingungen besonders ungünstige Bestimmungen normiert worden sind. Da die abgeschlossen seien. Und das solle tein Tarifbruch sein! Dieser Gesellschaften eine Erleichterung bezüglich der Prämien ablehnen, Tarifbruch werde auch nicht dadurch aus der Welt geschafft, daß der ist der Plan in der Schwebe, eine ringfreie Versicherungs- Attiens Gesamtverband der Unternehmer sich später dagegen wandte. gesellschaft zu gründen, die ihr Feld aber nicht auf die keramische Damals habe er es nicht verhindert, sondern indirekt gefördert. Aus der italienischen Partei. Aus Nom wird uns vom 16. Mai Industrie beschränkt, sondern jede Art Risiken übernimmt. Die Das sei das Entscheidende. gemeldet: Es werde auch im Elaborat des Unter­glänzenden Ergebnisse der Kunstseidenfabriken haben eine Neugründung nehmerverbandes gesagt, der Vorstand des Buchbinderverbandes Genosse Cabrini verzichtet auf Wiederwahl. provoziert. Wie die Rh.- Westf. 8tg." berichtet, ist in Kelsterbach in verstände es wohl, in den drei Tariforten Berlin , Leipzig und Der tätigſte unserer Abgeordneten und Organisatoren, Genoffe Hessen eine Gesellschaft mit einem Aktienkapital von 8%, Millionen Mart Stuttgart Unruhe zu stiften, nicht aber sein Versprechen zu er Angiolo Cabrioni teilt im heutigen Avanti" mit, daß er gegründet worden, die alsbald die Kunstseidenerzeugung aufnehmen füllen, daß er für die Durchführung des Tarifs in anderen deut­von der Wiederaufstellung seiner Kandidatur im 6. Mailänder wird. Wahlkreise absehe. Zu diesem Entschluß bestimme ihn die tiefgehende schen Städten sorgen wolle. Das sei ein durchaus frivoler Vor­Meinungsverschiedenheit, die ihn von der offiziellen Mailänder Die Verwendung der Elektrizität zur Zentralisation des Kraft Der Buchbinderverband habe sein möglichstes getan, die Löhne in wurf, der da der Leitung des Buchbinderverbandes gemacht werde. Parteiorganisation trenne, der er als Sozialist angehören wolle und betriebes im gewerblichen Leben hat im vorigen Jahre große Fort anderen Städten hoch zu bringen, um der allgemeinen Einführung müsse. Diese Organisation bestehe vorwiegend aus Syndikalisten; fchritte gemacht. In Bergwerken wurden nach dem Jahresbericht des Tarifs vorzuarbeiten. Die Unternehmer dagegen hätten gar er, Cabrini, teile die syndikalistische Auffassung nicht und habe bei der Berliner Handelskammer in erster Reihe Hauptschacht- Förders nichts in der Richtung getan. Der Oberscharfmacher, Kommissions­der Fraktionssizung vom 11. Mai für die Tagesordnung Turati maschinen neu angelegt; daneben war der Bedarf an elektrisch be- rat ni biche- Leipzig , habe sogar, als sein Verband darauf hin­gestimmt. Deshalb sei er nicht mehr der geeignete Parteitandidat; triebenen Wafferhaltungen bis zu den größten Abmessungen, sowie gewiesen wurde, dirett erklärt, es sei dem Unternehmerverband feine eigene Selbstachtung und die Selbstachtung der Organisation an Abteufpumpen sehr lebhaft. In Hüttenwerken führte sich der unmöglich, für die Verbreitung des Tarifs irgend etwas zu tun. berbiete es, daß er weiter ein Mandat ausübe, dessen Mandatäre Großgasmotor zur Ausnutzung der Hochofengase immer mehr ein, Das kennzeichne schon jenen Vorwurf. Noch mehr trete aber die prinzipiell weit von ihm abwichen. umfangreiche neue elektrische Primäranlagen tamen zur Ausführung, Frivolität des Vorwurfs hervor, wenn man bedente, wie eine ganze Der Entschluß Cabrinis, der große Verdienste um die italienische die von den Gasmotoren mit Kraft versehen. werden. Damit wuchs Anzahl Firmen in Berlin sich um die Tariffäße fortwährend her­Gewerkschaftsbewegung hat, wird vom Proletariat mit Bedauern natürlich auch der Absatz von Sekundärantrieben, großen Walzen- umzudrücken suchten und die Kollegen, die für Aufrechterhaltung aufgenommen werden. Ein syndikalistischer Kandidat hat in Mai- Bugs- und sonstigen Motoren erheblich. In der Textilindustrie tam des Tarifs einträten, einfach maßregelten. Wehre man sich gegen land leinerlei Aussicht auf Erfolg. die elektrische Straft, besonders der Einzelantrieb für Spezial solche Tarifdurchbrechungen, dann mache, wie jetzt, der unter­maschinen, immer mehr zur Anwendung, ebenso bei der Zucker- und nehmerverband ein Stiften von Unruhe" daraus. So werde von der Papierfabrikation, wo die mit der Elektrizität zu erreichende den Herren Frische und Genossen alles geradezu auf den Kopf genaue Regulierfähigkeit wichtig ist. Auch im Verkauf elektrischer gestellt. Der Verbandsvorstand werde in einem Zirkular die rich­Aus Halle a. S. wird uns vom 18. Mai telegraphiert: im Jahre 1905 zu verzeichnen. Im laufenden Jahre macht die ihrem Geldsack schon noch gehörig spüren, welche Dummheit fie Antriebe von Kränen und Aufzügen war eine bedeutende Besserung tige Antwort darauf geben. Heute wurde der Genosse Redakteur Däumig vom Voltsblatt für Anwendung der Elektrizität gleiche, ja teilweise noch stärkere Fort - begingen, indem sie Herrn Fritsche Folgschaft leisteten. Es lägen Halle " zu 300 M. Geldstrafe verurteilt. Der Staatsanwalt hatte schritte. vier Monate Gefängnis beantragt. bereits viele Anfragen von Verlagsfirmen im Verbandsbureau vor, Eine Lust Aktionär zu sein! Zu den angenehmsten Beschäf- wie es wäre, wenn sie sich eigene Buchbinderei­Wegen angeblicher Beleidigung eines Fabri- tigungen gehört zweifellos die des Dividendeneinsteckens. Und in abteilungen einrichteten, ob sie Arbeitskräfte vom Verband kanten durch den Ausdruck Kunde des Gewerbegerichts" wurde diesem Jahre ist die Freude besonders groß. Es regnet gewisser halten der Buchbindereibesizer zu tun hätten, da sie es nicht ver­bekämen. Die Herren sagten direkt, dast sie nichts mit dem Ver­bom Schöffengericht zu Chemniß der Genosse M. Schneider, maßen Gold in die Taschen der Papierarbeiter. Das Meggener tänden. Bis jetzt habe man abgelehnt, auf solche Anerbieten eine einst Redakteur der Chemnitzer Boltsstimme", jetzt der Straßburger Walzwerk z. B., das bisher 6 Proz. verteilte, soll nach einer Mel- zugehen, da man erst sehen wolle, wie sich die Situation auf die Bürgerzeitung", zu 30 M. Geldstrafe verurteilt. dung aus Aufsichtsratskreisen für diesmal mit 9 bis 10 Proz. auf Dauer gestalte. Gäben die Prinzipale nicht nach, dann werde man warten wollen. Den Aktionären der Vereinigten deutschen Nickel- es sich überlegen, ob man nicht doch auf die Pläne der Verleger Aus Leipzig wird uns vom 18. Mai telegraphiert: werke wird eine Dividende von 12 Proz. angekündigt 10 Proz. eingehe. Die Arbeitgeber verbreiteten die Tatarennachricht, daß Das Reichsgericht verwarf die Revision des Genossen im Vorjahre. Ein ordentliches Stück auf der Dividendenleiter auch in Stuttgart 1000 Kollegen und Kolleginnen auf dem Pflaster Redakteurs Marchionipi von der Königsberger Bolts- flettern die Aktionäre des Hörder Berg- und Hüttenvereins lägen. Das sei Unsinn. Nach den Informationen der Streif. zeitung" gegen das Urteil des dortigen Landgerichts, das ihn hinauf. Für das Geschäftsjahr 1905/06 wird eine Dividende leitung wären in Stuttgart bisher nur 10 Kollegen in Betracht ge­wegen Beleidigung Wilhelms II. zu bier Monaten Gevon 15 Prozent in Aussicht gestellt. kommen und deren Einstellung habe für heute( Freitag) morgen fängnis verurteilt hatte. Das ist 50 Prozent in Aussicht gestanden. Im ganzen seien ausgesperrt und streiften mehr, als im Vorjahre! Allein der Monat April erbrachte einen jetzt in Berlin 1020 und in Leipzig 2060 Personen. Die Situation Justiz und Reichsverfassung. Unser Stettiner Parteiblatt schreibt: Ueberschuß von rund 1 Million Mark, oder zirka 100 Mart auf den fei im übrigen noch die gleiche geblieben, der Zusammenhalt noch Trotz der sehr flaren Bestimmungen des Artikels 31 der Reichs- Kopf der beschäftigten Arbeiter! Es ist nicht ausgeschlossen, daß die vollständig gewahrt. Gorge jeder dafür, daß diese Einigkeit so verfassung war Genosse Herbert zu Montag vormittag aufs Gericht glänzenden Vorankündigungen Liebhaber anlockt, die aber, wenn sie aufrecht erhalten bleibe, dann würden die Unternehmer nicht den geladen worden, um als Beschuldigter vernommen zu werden. glauben Rosen zu brechen, an Dornen sich empfindlich die Finger Zweck erreichen, die Tarifbewegung im Herbst zu schädigen.( Leb­Seine Schuld sollte darin bestehen, daß in seinem Geschäft der riken. Nicht selten haben die Schäzungen nur den Zweck, den Preis bafter Beifall.) Im selben Sinne sprachen in der Diskussion unter " Bommer" gedruckt worden ist, in welchem ein Artikel unter Anklage der Bapiere zu treiben, damit die Käufer um die Erfahrung großem Beifall Schade, Richter, Hoffmann, Konrad. gestellt werden soll. Genosse Herbert hat unter Berufung auf die reicher werden, daß sie übers Ohr gehauen sind. -Hervorzuheben ist aus der Debatte, daß der Arbeitgeberverband gesetzlichen Bestimmungen die Aussage verweigert er kann ledig reich geht jedenfalls in diesem Jahre der Dividendensegen nieder zurzeit teinerlei Differenzen mit ihren Arbeitern haben, zu versucht hat, auch die Unternehmer der Geschäftsbücherbranche, die lich als Drucker auch gar nicht bestraft werden und erklärt, daß und erklärt, daß er die Angelegenheit gelegentlich im Reichstage zur Sprache bringen und im allgemeinen an der Arbeiterschaft vorbei. bewegen, die Kollegen auszusperren, mit der tiefsinnigen Be­Von der Preisschraube. Nicht mit Unrecht moquiert sich die gründung, die wären ja auch Mitglieder des Buchbinderverbandes. Schule und Kirche gegen sozialdemokratische Eltern. Aus Deutsche Tagesztg." darüber, daß die Händlerpresse gegenüber den fest, daß es eine grobe Lüge wäre, daß die Arbeiter blindlings den Der Versuch ist aber fehlgeschlagen. Konrad stellte besonders Pölzig im Herzogtum Altenburg wird berichtet: Die Mit- Preistreibereien in Industrie und Handel außerordentlich rücksichts- Führern gefolgt seien. Gerade das Gegenteil sei der Fall. Die glieder des sozialdemokratischen Vereins für Pölzig und Umgegend boll ist. Allerdings folgert das Agrarierblatt daraus nur eine Un- Führern gefolgt seien. Gerade das Gegenteil sei der Fall. Die hatten für den vorigen Sonntag einen Ausflug mit ihren Familien gerechtigkeit, die, daß die Bollgelüfte der Junker nicht dieselbe Maifeierresolution habe damals den Widerspruch der Ver geplant. Bur Unterhaltung der Kinder hatten sie die Eltern Toleranz erfahren. Gegen die Plünderung der Konsumenten an fich bandsvertreter( Ortsverwaltung usw.) erfahren. Sie sei aus einige Gedichte aus der Gleichheit" gelehrt. Als davon die Geist- hat man nichts einzuwenden. Die Sünden der anderen sollen viel wendungen der Führer" angenommen worden. der Versammlung gekommen und trok der Ein­lichkeit des Ortes Renntnis erlangte, wurden die Kinder sämtlicher mehr nur die eigenen rechtfertigen. Beide Sünder plündern die Genossen in der Schule vom Pfarrer während zweier Tage einem Konsumenten und die Arbeiter als Produzenten bekommen von der Am Dienstag findet wieder eine Versammlung statt. Berhör unterzogen, um das große Verbrechen, welches die Kinder Preissteigerung ihrer Erzeugnisse nicht so viel ab, um damit die 3weiggeschäft der gesperrten Firma Hahl, also gesperrt. Die Firma Chnamann, die Falzerinnen verlangt, ist ein zu begehen im Begriff standen, zu ergründen und zu verhüten Verteuerung aller Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände aus­Von welcher Seite der Herr Pfarrer die Mitgliederliste erhalten zugleichen. Wenn eine der bürgerlichen Berufsgruppen einer hatte, entzieht sich bisher der Kenntnis, der genanute Herr soll aber anderen Moral predigt, dann handelt es sich immer nur um den im Auftrag der höheren Schulbehörde gehandelt haben. Die Ge- Anteil an der Mehrwertbeute. dichte sollen sämtlich abgeschrieben und der Schulinspektion ein­geschickt worden sein. Trozdem die Gedichte keinen politischen Charakter haben, hat der Pfarrer doch solche, die ihm nicht gefielen, berboten. Troß all dieser Hindernisse wurde der Ausflug aus geführt.

werde.

"

Der Königsberger Majestätsbeleidigungsprozeß.

"

-

-

"

-

-

Aber reich, sehr

-

Die Unternehmer würden es an

-

Briefkaften der Redaktion.

von 7 bis 9% Uhr abends statt. Geöffnet: 7 Uhr. Jeder Anfrage ist Die juristische Sprechstunde findet täglich mit Ausnahme des Sonnabends ein Buchstabe und eine Zahl als Mertzeichen beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht erteilt.

In 5 Jahren.

-

-

Bau neuer Hochöfen in den Vereinigten Staaten von Amerika . Die Gargenie Steel Company" hat mit einer Pittsburger Firma einen Vertrag wegen Lieferung des Eisenmaterials für den Bau von zwei neuen Hochöfen der Carriegruppe zu Rankin( Pittsburg ) abge- A. R. 82. Ausweisung eines Inländers. Gegen eine Ausweisung schlossen; die Leistungsfähigkeit jedes Ofens soll 600 Tonnen pro auf Grund des Gesetzes vom 31. Dezember 1842( Bestrafung als Preuße) Polizeiliche Schnüffelei nach sozialdemokratischen Zeitungen. Bei Tag betragen. Die erforderlichen Vorarbeiten sind nahezu vollendet steht Ihnen schleunige Beschwerde und Verwaltungsstreitverfahren zu. verschiedenen Wirten zu Mainz hat die Polizei im Auftrag des und man beabsichtigt, die Eisenkonstruktion so schnell als möglich Sprechen Sie in den nächsten Tagen zwischen 6 und 7 Uhr vor. C. 5. 2. 50. Kreisamts Untersuchungen angestellt, ob sie Abonnenten sozialdemo- aufzustellen. Die Carriegruppe wird nach Fertigstellung der Neu-. S. 107. Ja. Die mündliche Vereinbarung ist gültig. fratischer Blätter, besonders der" Volkszeitung" sind. Von dem bauten 7 Hochöfen enthalten und hinter der Edgar Thomsongruppe muß von Ihnen ersetzt werden, wenn das Gericht zu der Annahme F. 3. 7. Die durch Ihren Knaben zerbrochene Scheibe Stadtverordneten Genossen Adelung wurde diese Schnüffelei in der mit 11 Defen die bedeutendste fein. gelangt, daß bei gehöriger Ausübung Ihrer Aufsichtspflicht der Schaden Stadtverordnetenfißung zur Sprache gebracht und gerügt. Er glaube Corrigan, Mc. Kinney& Co..in Cleveland ( Ohio ) haben den nicht entstanden wäre. Das Gericht neigt dieser Annahme But. nicht, daß das Kreisamt ein Recht hat, die von der Stadt bezahlten Pennsylvania Engineering Works" in New Castle( Pennsylvanien) Frieda 1000. Anleitung und Beispiele für eigenhändige Testamente Schußleute für solche Dienste zu verwenden. Die Bürgermeisterei den Auftrag zum Bau eines Hochofens in Black Lick Junction, finden Sie S. 238 des dem Arbeiterrecht" beigefügten Führers durch das hat, wie der Vorsigende mitteilte, keinerlei derartigen Auftrag erteilt, Indiana Country( Bennsylvanien) gegeben. Der Hochofen soll täglich Bürgerliche Gesetzbuch. Das Buch liegt in den öffentlichen Bibliotheken aus. auch keine Kenntnis davon gehabt. Es sei ihr nur bekannt gewesen, 500 Tonnen Roheisen liefern. Die Geſellſchaft befist große Stokstohlen- Borher wenden Sie sich an die Markthallendeputation. 2. Sie müßten sich P. 5. 10. 1. Anmeldung an die Direktion für direkte Steuern genügt. daß ein Wirt in einem anonymen Schreiben beim Gouvernement lager bei Black Lick Junction und will eine große Koksofenbatterie eine Bescheinigung geben lassen. Strafbarkeit läge eventuell nicht vor. denunziert worden sei. Das Polizeiamt sei dann vom Kreisamte aufstellen, um den Kots für die Hochöfen zu brennen. Die Anfuhr N. 140. Wünscht ein Zeuge nach seinen Strafen nicht befragt zu werden crsucht worden, zu ermitteln, ob der Wirt die Volkszeitung" halte. des Erzes wird die Buffalo- Rochester- Pittsburg- Eisenbahn( folche Fragen sind möglich), jo tut er gut, dem Gericht vor dem Termin Warum hat das städtische Polizeiamt dies unberechtigte Verlangen besorgen. feine Strafen mitzuteilen und zu ersuchen, nach etwaiger Bestrafung nicht nicht direkt abgelehnt? Die Shenango Furnace Company, deren Bureaus sich in Pitts- fragen lassen zu wollen. W. P. Lützowstr. Das Elsenbahnreglement burg, Frick Building befinden, und die in Sharpsville( Pennsylv.) gewährt dem Reiſelustigen nicht das Recht, mit dem nächsten Zuge be­vier Hochöfen betreibt, hat sich endgültig entschlossen, noch zwei Hochfördert zu werden. Die Ueberfüllung ist wiederholt von uns fritisiert. Aus Induftrie und Handel. öfen an demselben Platz mit einer Tagesleistung von je 500 Tonnen Konkordia. Diese Gutscheine sind stempelfrei. K. Br., B. Nein. A. R. 52. Richten Sie ein Invalidenrentengefuch an den Magistrat, zu errichten. Man erwartet, daß die nötigen Lieferungsverträge in Abteilung für Bersicherung, Köllnischer Part 8. 21. 2000. 1. Steiner. Tantiemensteuer. Der Plutus" erteilt der sozialdemokratischen furzer Zeit abgeschlossen werden. 2. Berechtigt, aber verständiger ist es, selbst weiter zu versichern. 3. Nein. Fraktion eine schlechte Zensur wegen ihrer Zustimmung zu der Be­4. Wird in der Regel zugelassen. D. B. 25, 99... Nein. 2. S. 10. 1. Rüdsichtlich des Schlüssels hätte eine selage feine Aussicht steuerung der Aufsichtsratstantiemen. Ein von ihm gewähltes auf Erfolg. 2. Das Hunde- und das Treppenverbot ist unberechtigt. Sie Argument veranlaßt uns zu einer furzen Bemerkung. Der Plutus" brauchen dasselbe nicht zu beachten, tönnen auch dahin lagen, solche und fchreibt: Bei der Gewerbegerichtswahl in Nürnberg siegte die Liste der ähnliche Störungen Ihres Mietsrechts zu unterlassen. Ein Recht auf vor­Jetzt tritt der Zustand in Kraft, vor dem ich früher bereits freien Gewerkschaften mit 9925 Stimmen gegen 827 der christlichen zeitige Aufhebung des Vertrages ſteht Ihnen jedoch nicht zu. Kälble. warnte, daß nämlich bei einer Aktiengesellschaft, die vier Aufsichts- die Liste der freien Gewerkschaften 7613 und auf die Liste der ver- Sie jede Auskunft ab. Sie find rechtlich nur soweit zur Unterſtüßung und 550 der Hirsch- Dunderschen Liste. Vor drei Jahren fielen auf 1. Sa. 2. Nein; Sie find zur Zahlung nicht verpflichtet. F. H. Lehnen räte mit je 1500 m. befoldet, jeder dieser wirklich arbeitenden­Aufsichtsräte 8 Proz. an Steuern abgeben muß, auch wenn diese einigten Christlichen und Hirschen 471 Stimmen. Der verhältnis der Eltern und eventuellen Erfaz der Armenkosten verpflichtet, als Ihr und 1500 m. das einzige Tantiemeneinkommen dieser Herren bilden. mäßig große Zuwachs der gegnerischen Stimmen rührt daher, daß Ihrer Familie standesmäßiger Unterhalt hierunter nicht leidet.- N. Sa. die beiden Gegner alles aufboten, um eine möglichst große Minorität Bestimmung erlassenen, örtlich verschiedenen Ordnungen entscheiden. Diese R. N. 100.§ 1031 der Gewerbeordnung und die auf Grund dieser Gehört dagegen irgend ein Finanzmann 20 Gesellschaften an, von denen jede ihren Aufsichtsräten zusammen nicht über 5000 w. zu erzielen und auf Grund dessen die Verhältniswahl verlangen Drömungen find uns nicht bekannt. P. B. 100. Wenden Sie sich an zu können, die diesmal noch vom Magistrat abgelehnt wurde, weil den Buchbinder- Berband hier, Engel- Ufer 15. bergüten, so hat dieser Herr, auch wenn er insgesamt an Aufsichts- die Minorität faum nennenswert war. Einige tausend Gewerk- Kündigung würde voraussichtlich als gültig in Ihrem Fall erachtet werden. S. S. 46. Ausschluß der ratštantiemen 30 000 m. bezieht, keine Steuern zu bezahlen." schaftswähler waren an der Stimmenabgabe verhindert, da der M. E. 906., A. 3. Ja. B. S. 1. Sobald wie möglich, spätestens Das Argument ist verblüffend logisch. Aber weiter auch nichts! Magistrat wieder eine Bezirkseinteilung getroffen hatte, durch die vier Wochen vor dem Heiratstage, sollten Sie bei dem Standesbeamten, in Dem Argument fehlen nur die Voraussetzungen und darum ist es in verschiedenen Bezirken wegen des foloffalen Andranges bielen dessen Bezirk Sie wohnen, das Aufgebot anmelden. Geburtsurfunden und es vollständig wertlos. In der Theorie stimmt die Rechnung, aber unmöglich wurde, an die Urne zu gelangen. Ihre Militärpapiere sowie die schriftliche, polizeilich beglaubigte Ein­willigung des Vaters Jhrer minderjährigen Braut ist erforderlich. 2. Straf niemals in der Praxis. Diogenes Plutus" mag mit der Laterne fällig sind Sie nicht. Nachzahlung kann für fünf Jahre verlangt werden.

-

"

"

Soziales.

-

-

-

-