nur das geschriebene Interesse des Gesetzgebers ist;| Repräsentative feineswegs auf das Prädikat der Unfehlbar-[ mit ihr zu beschäftigen habe. Wir sagen soll", denn nach prosaisch ausgedrückt kann man sagen, der Geift des feit Anspruch hat. Wer auch nur an die klägliche Haltung dem wir in dieser Sache tausendmal angelogen worden find Gesezes liegt im Bauch des Gesetzgebers; die der Bundesversammlung in der Zündhölzchenfrage, in der wäre es eine polizeiwidrige Naivetät, irgend etwas zu Quintessenz der Geseze wird durch den Geld'sack Frage des Banknoten- Monopols u. a. bentt, der wird die glauben. Das gilt natürlich auch von den Mittheilungen, der Gesetzgeber bestimmt. Dies ist um so wahrer, wenn es Gesetzgebung durch das Volt, so weit sie wenigstens nach welche das Reptil Schweinburg in den„ Berliner Politiſchen sich nicht um einen Einzelnen, z. B. einen guten König, unserer gegenwärtigen Einrichtung sich bewähren konnte, Nachrichten" über den Inhalt der Vorlage gemacht hat. sondern um eine ganze Klasse, wie heute die Bourgeoisie, nicht mehr tiefer stellen, als die Gesetzgebung durch eine„ Die 57 Millionen Mark im ersten Jahre, und die dann nicht um Einzel, sondern um Klassenherrschaft Repräsentative. bauernd zu bewilligenden 65 Millionen im Höhepunkt" tan handelt. Die bisherigen Erfahrungen haben aber nur gezeigt, fein vernünftiger Mensch ernst nehmen; denn daß im ersten Rein Heiland wird je das Volk erlösen, es muß sich daß sich der Grundsatz der Volksgesetzgebung, soweit es sich Jahre die Ausgaben für eine neue Einrichtung nicht g selbst erlösen. Daher der allgemeine Drang der Völker dabei um Abstimmung über die Geseze handelt, in der ringer sein können, als in den späteren Jahren, das ist mit Europas nach Emanzipation; wie die Pflanze im dunkeln Praxis sehr leicht auch in großen Verhältnissen durchführen Händen zu greifen. Jebenfalls wäre es sinnlos, auf diesem Kellergewölbe gegen das Kellerloch nach dem Sonnenlicht läßt, es liegt auf der Hand, daß diese Maschine genau allstündlich wechselnden Flugsande des Reptilien- Trug hinwächst, so strebt auch die Arbeiterwelt Europas aus so leicht arbeitet bei 7 Millionen Stimmberechtigten, wie gefchwefels ernsthafte Kombinationen aufbauen zu wollen. der dumpfen Monarchie an die Lichte Demo bei 70 000 ohne daß daraus eine Beeinträchtigung höherer Wir überlassen das den Kannegießern.- tratie. Das Volk wird in der Freiheit den rechten Weg Intereffen, ein Rückfall in die Barbarei zu befürchten ist; zur sozialen Erlösung schon instinktmäßig fühlen, eben sie haben überdies gezeigt, daß das Referendum auch die Die Kriegsstärke Deutschlands . In der Frei weil es die Leiden tagtäglich empfindet, die ihm den positiv fördernden Wirkungen, welche man von demselben finnigen Beitung" veröffentlicht Herr Eugen Richter einen nöthigen Anfporn auch geben, die Ursache und Abhilfe der erhoffte, in seinem Gefolge hat. Unbestreitbar ist das Interesse gestern schon von uns erwähnten Artikel, betitelt Die der Bürger für die staatlichen Angelegenheiten ein weit deutsche Kriegsmacht", den wir, unter Weglassung ber Es wird im wahren Völkerstaate, wo ihm durch die höheres als früher; die nothwendige Wirkung dieser Be- Einleitung, da er sehr werthvolles und sorgfältig direkte Gesetzgebung das Werkzeug der permanenten Be- thätigung ist aber die Weckung des Verständnisses für sammengestelltes Material enthält, nachstehend folgen wegung in die Hände gegeben ist und die Bahn zur ewigen diese Angelegenheiten, die Entwicklung des rechten lassen: friedlichen Revolution offen vor ihm liegt, nicht nach vor- Bürgersinnes, des Gefühls der Mitverantwortlichkeit für gefaßten Sozialtheorien, sondern nach den sich praktisch das Wohl des Ganzen und und der Solidarität aller. fühlbar machenden Bedürfnissen nene Formen und Geseze Die politische Bildung ist aber auch ein Stück der allschaffen, wird wie in der Schweiz , und es durch den Bleistift gemeinen Bildung und so wird das Referendum zur wahren und nicht mehr durch die Feuerwaffe, durch blutige Revo Volksschule . lution, wie im despotischen Staate seinen Willen zur Geltung bringen.
Noth kennen zu lernen.
Eine ernsthafte Anfechtung wird das Referendum da, wo es einmal besteht, nicht mehr finden. Auch diejenigen, Alles in allem genommen spricht die mehr als zwanzig welche gelegentlich gegen dasselbe murren, würden nicht jährige Erfahrung in der Schweiz nicht gegen, sondern mehr darauf verzichten. Man flagt etwa über die angeb für und zwar sehr für die direkte Gesezgebung durch das liche starke Inanspruchnahme der Stimmberechtigten durch Volk, obwohl diese nur in verkümmerter Gestalt dort zu diese Abstimmungen. Man findet es zwar ganz in der finden, der reale Wein noch mit viel zu viel Parlaments- Ordnung, wenn die Kirche den Bürger jeden Sonntag zur wasser verdünnt ist. Allerdings ist es hier und da krautig Predigt ruft; man macht es dem Bürger nahezu zum Vorgenug zugegangen, was eben bei einer von der Aristokratie turf, wenn er nicht einen bis zwei Abende per Woche und Bourgeoisie schlecht erzogenen, plöglich emanzipirten irgend einem Verein oder einer Gesellschaft widmet; aber Masse immer der Fall sein wird, aber wo soll man denn's das soll zu viel sein, wenn man dem Bürger zumuthet, Schwimmen lernen anders als im Wasser? zwei bis drei Mal des Jahres sich mit den ungleich wichHören wir zum Schlusse unseren Züricher Staats- tigeren und seine ganzen Lebensverhältnisse ungleich näher schreiber, der schon 1886 darüber einen 128 Seiten starten angehenden Problenten der Gestaltung der gegenseitigen Bericht publisirte, betitelt: Referendum und Beziehungen der Menschen in ihrem irdischen Dasein zu beInitiative im Kanton Zürich von 1869 schäftigen, zwei bis drei Mal des Jahres eine Referendumsbis 1886." Er fagt im Schlußwort: Man spricht etwa vorlage im ernsten Nachdenken seiner Prüfung zu untervon einer Gesetzgebungsmaschine. Nehmen wir das Bild ziehen und in der allerbequemften Weise, durch einfaches auf, so kann das Referendum nicht unpassend als der Re- Einlegen seines Bettels in eine Urne, seine Stimme darüber gulator, die Initiative als die treibende Kraft bezeichnet abzugeben!" werden.
Der Regulator funktionirt gut, wie wir gesehen haben; es ist zur Zeit nichts daran zu ändern. Von einer angeblichen Ermüdung des Volkes ist nichts zu spüren; ebenso wenig von Obstruktionspolitik; ebenso wenig von Mangel an Verständniß für die Aufgaben des Staates und an Opferfinn.
Politische Uebersicht.
Das Referendum hat seine Begründung darin, daß für Berlin , den 21. Oftober 1892. die Gesetzgebung eines Staates jeweilen die größere Summe der Intereffen maßgebend sein soll. Es ist nun ein Ding Die neue Militärvorlage. Je näher der Zeitpunkt der Unmöglichkeit, eine Repräsentative zu bilden, in welcher heranrückt, wo gebeichtet und die schöne Bescheerung dem bezüglich jedes der vielen gesetzgeberischen Akte die Interessen- deutschen Volk unter den Weihnachtsbaum gelegt werden gruppen des Boltes in proportionaler Weise vertreten muß, desto nervöser wird das Reptilienvolt, desto tollere wären. Daraus folgt, daß bei der Gesetzgebung durch eine Angstspringe macht es, desto verlegenere Lügen und Repräsentative den einen Interessengruppen ein relativ weit Schwindeleien wirft es dem armen Schlachtopfer, das größeres Gewicht zukommt, als den andern. Die noth- nächstens zur Weißblutung auf den Vivisektionstisch gelegt wendige Folge ist, daß früher oder später die Kluft zwischen werden soll, als Sand in die Augen und als Betäubungsdem Willen der Repräsentative und dem Willen des Volkes mittel in's Gesicht. Wie ein verstockter Sünder, der mit sich aufthut. Davor schüßen auch die Erneuerungswahlen all seinen Kniffen und Pfiffen nicht mehr durchkommen nicht, in welchen der Bürger ja nur zwischen zwei ihm fann, unmittelbar vor dem Geständniß, noch zu einem präsentirten Kandidaten zu entscheiden hat, bei deren Auf- letzten Versuch, den Richter zu täuschen, sich aufrafft, in stellung Gunst und Ungunft der Wahlmacher mehr als den unmöglichsten, widersprechendsten Behauptungen sich ergeht, Tüchtigkeit und Charakter den Ausschlag geben und eine und, je mehr er in die Enge getrieben wird, desto vergesicherte ökonomische Position immer noch die beste Empfeh- zweifelter aus einer Ecke in die andere flüchtet, aus einer lung bildet. Lüge in die andere überspringt, so jeßt unsere Reptilien In den obenstehenden Erörterungen hat sich gezeigt, beim Nahen der bösen Biertelstunde des Rabelais, wo der daß das Volt seine Interessen bei diesen Abstimmungen wohl Schleier fallen muß, und die zahllosen Lügenfäden, die fie zu erkennen weiß, und wenn man in abweichender Beur- in den letzten Monaten gesponnen, dem Licht der allsehenden theilung des Ergebnisses einzelner Abstimmungen glaubt Sonne ausgesetzt werden müssen. Wir müssen also mehr fonstatiren zu können, daß das Bolt in einzelr en Fällen denn je auf der Hut sein gegen die Nachrichten der entgegen der bessern Einsicht der Repräsentative in fein eigen Reptilien, und thun sie auch noch so zuverlässig". Fleisch geschnitten, so ist dagegen zu erinnern, daß solche Fehler Gestern soll die Vorlage, fix und fertig ausgearbeitet, bei jeder Regierungsform vorkommen, und daß auch eine dem Bundesrath zugegangen sein, der sich nun wochenlang
-
Wie stark Deutschland schon jetzt im Kriege ist, davon hat man noch vielfach im Bolt teine genügende Borstellung. Die Kriegsstärke, welche Deutschland 1870/71 erreichte, ist jetzt bei weitem überschritten. Damals erreichte nach dem General stabsiverk die deutsche Armee einschließlich nicht bloß der Feld truppen, fondern auch aller Etappens, Ersatz- und Garnison truppen in der Heimath ihren höchsten Stand mit der Biffer von 1 350 787 Mann.
Jim Sommer 1890 wurde von der Militärverwaltung, Reichstag die Kriegsstärke Deutschlands für den Fall einer 1890 eintretenden Mobilmachung auf 2900 000 Man ausgebildeter Mannschaften angegeben( Linie, Reserve, Landwehr, ausgebildeter Landsturm, ausgebildete Erfagreferve Schon damals war also die deutsche Kriegsmacht doppelt fo start als während des Krieges von 1870/71.
Seit 1890 hat noch eine weitere Verstärkung stattgefunden. a) Es sind drei neue Jahrgänge junger Mannschaften( 1890, 1891, 1892) hinzugekommen, während nur ein Jahrgang Land fturm ausgefchieden ist. Denn die Verlängerung der Landftur pflicht vom 42. bis 45. Lebensjahre, welche im Februar 1888 eingeführt wurde, hatte für diejenigen, welche vor dieser Zeit bas 42. Sebensjahr vollendet hatten, teine rückwirkende Kraft und ist baber erst 1891/92 vollständig zur Ausführung gelang b) Die neueren Aushebungstontingente 1890, 1891, 1892 find weit stärker, als diejenigen von 1870, welche nunmehr aus be Landsturm ausscheiden. c) Es sind drei Jahrgänge ausgebil Deter Erfahreservisten mehr
die Ausbildung der Erfah reserve begann erft 1880 zur Landwehr zweiten Aufgebo hinzugekommen.
Demnach hat die Kriegsstärke des deutschen Seeres an ausgebildeten Mannschaften schon jest die Biffer von brei Millionen erheblich überschritten.
Dieses Wachsthum der Kriegsstärke segt sich, auch ohne daß irgendwie eine Aenderung im Heerwefen erfolgt, no eine Reihe von Jahren fort und zwar a) bis etwa 1902, weil erft bis dahin die 1880 begonnene Ausbildung der Erfahreserve für alle Jahrgänge der Landwehr 2. Auf gebots und des Landsturms ihre Folgerungen gezogen hat; b) bis 1914, weil bis dahin die neu hinzutretenden Rekruten fontingente stärker sind, als die aus dem Landsturm auß scheidenden Kontingente früherer Jahre.
So find beispielsweise die letzten Jahrgänge der Rekruten um 40 000 Main stärker, als die bis 1879 ausgehobenen Jahrgänge, 30 000 Mann stärker, als die Jahrgänge 1880 b 1885, und 10 000 Mann stärker, als die Jahrgänge 1887
bis 1889.
Seit 1890 werben jährlich rund 212 000 Mann militärisch ausgebildet. Dies ergiebt für 24 triegsdienstpflichtige Jahr gänge unter Berechnung eines Abganges von 25 pet, our Lod, Invalidifirung, Auswanderung eine ausgebildete Man fchaft von 3815 000 Mann, was unter Hinzurechnung
ber
Berufssoldaten( Offiziere und Unteroffiziere) eine Kriegsarmee von über 3900 000 Mann, also die dreifache Krieg
ftärfe von 1870/71 bedeutet.
Wenn der dritte Jahrgang der Infanterie durch eine un was möglich ist ohne jede Erhöhung der Friedenspräsenzftarle 25 000 Mann verstärkte Refruten- Aushebung ersetzt wird
im Ganzen
Mann, was mit Berücksichtigung von 25 pet. Abgängen so ergiebt dies noch weiterhin 24 X 25 000 weitere 450 000 Mann nach und nach der Kriegsarmee zuführt und dieselbe dadurch auf 4 350 000 Mann erhöht.
Eine solche Millionenzahl notabene ausgebilbeter Soldaten läßt sich also schon ohne jebe Erhöhung der Friedenspräsenz starte erreichen.
Die Zahl der männlichen Berfonen in Deutf
aud
gemüthlich sei, wie in Desterreich, und daß daselbst( mit an das Geländer gelehnt, nah, sehr nah nebeneinander. geben, ob Rosa die so plöglich eingeflößte Neigung jeitwärts abgeschossenem Bündnadeiblich) die reizendsten Ich glaube fogar, der junge Preuße der Feind hielt erwidern wird wet kann das heute wiffen?" Frauen der Welt zu finden seien. Ich leugne nicht, daß die Hand meiner Schwester in der seinen. Sie sprachen" Ich weiß es," antwortete sie und reichte dem jungen ich mit dem schmucken Marssohne auch ein wenig fofettirte; leise, dennoch drang einiges von des Prinzen Rede zu mir Manne beide Hände hin. Er aber riß sie stürmisch es geschah, um der Lori Griesbach und ihrem Nachbar zu herüber: Holdseliges Mädchen.... plöglich fieghafte sein Herz. zeigen, daß ich gegebenen Falles mich einigermaßen rächen Leidenschaft... Sehnsucht nach häuslichem Glück tönnte... aber der da drüben blieb ebenso ruhig wie Würfel gefallen
-
mich
.. aus Barmherzigkeit nicht" nein"!... leise einige Schritte zurück, bis zur Saalthür, um zu wachen,
" O, ihr närrischen Kinder!" sagte ich und wenigstens in diesem Augenblick
-
ich es im Grunde meines Herzens eigentlich auch war. Flöße ich Ihnen denn Abscheu ein?" Rosa schüttelt ver- daß Bernünftiger und zweckmäßiger wäre es jedenfalls gewesen, neinend den Kopf. Da führt er ihre Hand an seine herauskomme. wenn mein schneidiger" Lieutenant seine mörderischen Augen- Lippen und versuchte, den Arm um ihre Mitte zu schlingen. geschosse auf die schöne Lori gezielt hätte. Konrad und Lilli, Sie, die Wohlerzogene, entwindet sich rasch. in ihrer Eigenschaft als Verlobte( folche Leute sollte man Ach, mir wäre es beinah lieber gewesen, wenn mir der eigentlich sanfte Mondstrahl da einen Liebestuß beleuchtet hätte...
*
80g niemand
Am folgenden Tag ward die Verlobung gefeiert.
glaubt, daß sein Preußenhaß es ihm unmöglich machen Mein Bater leistete keinen Widerstand. Ich hätte ge miteinander ihre Gläser an und was dergleichen Salon Jammers, die ich vor kurzem hatte schauen müssen, wäre Familie aufzunehmen; aber sei es, daß er die individuelle auffällig verliebte Blicke und flüsterten und stießen heimlich Nach all den Bildern des Hasses und des bitteren würde, einen der feindlichen Krieger und Sieger in feine
turbeltauben Manöver mehr sind. Und wie mir schien, mir jetzt ein Bild von Liebe und süßer Lust wie etwas noch eine dritte Flirtation begann da sich zu ent- Vergütung erschienen.- spinnen. Der deutsche Prinz nämlich
Heinrich der so
und so vielte unterhielt sich auf das Angelegentlichste
Zügen unverhohlene Bewunderung.
..Ach
-Du bist es, Martha!"
von der nationalen Frage gänzlich trennte
( ein g
bräuchliches Vorgehen: Ich hasse jene als Nation, nicht als Individuen" hört man häufig betheuern, obschon es feinen - zuerst sehr Sinn hat, ebensowenig Sinn, als wollte Giner sagen: 3
mit meiner Schwester Rosa und dabei malte sich in seinen erschrocken, daß jemand dieje Szene belauscht, dann aber haffe den Wein als Getränt, aber jeden Tropfen verfchlude
Nach aufgehobener Tafel begab man sich in den Salon zurück, in welchem jezt der angesteckte Kronleuchter ein fest liches Licht verbreitete.
beruhigt, daß nur ich es war.
ich gern"
doch vernünftig braucht ja eine landläufige
der Prinz. Er trat an mich heran: Im höchsten Grade verlegen und bestürzt war jedoch ehrgeiz die Oberhand gewann und eine Berbindung mit -im Gegentheil) sei es, daß der dem fürstlichen Hause Reuß ihm schmeichelte; sei es endlich Draußen war die " Ich habe Ihrer Schwester soeben meine Hand an daß die so romantisch geäußerte, plötzliche Liebe der jungen laue Sommernacht von mildem Mondlicht durchfluthet. geboten, gnädige Frau. Legen Sie gütigst ein Wort für mich Leute ihn rührte: furz, er sprach ein ziemlich bereit
Die Terrassenthür stand offen. Ich trat hinaus. Das Nachtgestirn warf seine Strahlen auf ein! Meine Handlungsweise wird Ihnen beiden etwas die heuduftenden Rasenflächen des Partes und spiegelte sich rasch und kühn erscheinen. Zu einer anderen Zeit würde
Teich
vor furzer Zeit den an eine Kirchhofsmauer gelehnten, angewöhnt, schnell und keck voranzusprengen
williges Ja. Weniger einverstanden war Marie." Unmöglich!" war ihr erster Ausruf.
da war Gatten wahrscheinlich befehren werde.
Tante
Det
Im Herzen
filberfunkelnd auf dem im Hintergrunde ausgedehnten ich wohl auch überlegter und bescheidener vorgegangen Prinz ist ja lutherischer Konfession." Aber schließlich War das wirklich derselbe Mond, welcher mir fein aber in den letzten Wochen habe ich es mir tröstete sie sich mit der Ansicht, daß Rofa foren zeigt hatte? Und waren das dieselben Leute drinnen- vom kreischenden Raubgevögel umkreisten Leichenhaufen ge- fein Zögern noch Bagen erlaubt und was ich im Otto's grollte es am tiefsten. Wie, wollt ihr," sprach e Kriege geübt, das habe ich jest unwillkürlich in der Liebe wenn wieder Krieg ausbricht, daß ich meinen Schwager and Verzeihen Sie und seien Sie dem Land verjage?" Aber auch ihm wurde die famose Theori eben öffnete ein preußischer Offizier den Flügel, um ein wieder ausgeführt Mendelssohn'sches Lied ohne Worte vorzutragen waren mir gnädig. Sie Stomtesse? Verweigern Sie das dieselben, die vor kurzent noch mit dem Säbel um sich mir Ihre Hand?" schlugen, um Menschenschädel zu spalten?
läutert
Meine Schwester fann doch nicht auch so rasch über begriffen Nach einer Weile famen auch Prinz Heinrich und ihr Schicksal entscheiden," kam ich Rosa, welche tiefbewegt Rosa heraus. Sie sahen mich nicht in meiner dunklen und abgewandten Hauptes dastand, zu Hilfe. Ob unser Ede und gingen an mir vorüber. Jetzt standen sie Bater seine Einwilligung zur Heirath mit einem Feinde
und zu meinem Staunen, denn ich habe sie
- er begriff sie. ( Fortfegung folgt.)
ets