gehört. Nachmittags wurde in der Mühlenstraße die bereits start in Verwesung übergegangene Leiche eines etwa 40jährigen Selbstmorders aus der Spree geborgen. Das Gesicht des Toten war infolge der Verwefung schon unfenntlich geworden. Auch in diesem Falle handelt es sich jedenfalls um einen Arbeiter. Die beiden unbekannten Leichen sind zur Rekognoszierung in das Schauhaus gebracht worden. Vom Verband der Metallarbeiter werden wir um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Auf dem Sommerfest des Metallarbeiter berbandes( Bezirk Moabit ) in der Pazenhofer Brauerei ist ein goldener Ring, Damentette und eine Brosche gefunden worden. Die Gegenstände sind beim Kollegen Gassen, Emdenerstraße 17, vorn 4 Treppen, abzuholen. Straßensperrung. Die Schulstraße zwischen Eyerzier- und Christianiastraße wird behufs Asphaltierung vom 25. Juni ab bis auf weiteres für Fuhrwerte und Reiter gesperrt.- Die Michael brücke und die Straße An der Michaelbrücke wird behufs Reparatur der Brücke vom 2. Juli ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt.
Das Carl Weiß- Theater konsumiert im Laufe des Jahres eine erhebliche Anzahl Stüde ; feines bleibt längere Zeit auf dem Spiel erhebliche Anzahl Stüde ; teines bleibt längere Zeit auf dem Spiel plan. Am Donnerstag brachte es eine bieraftige Familientragödie plan. Am Donnerstag brachte es eine vierattige Familientragödie von Horst Rolf unter dem Titel:" Sündige Liebe" auf die Bretter. Durch den Titel ist der Inhalt gekennzeichnet. In unserer heuchlerischen Gesellschaft wird die Liebe eine„ Sünde" bezeichnet, die gegen die hergebrachten Formen des Sittenfoderes verstößt, und ein Zustand wird für vollkommen gehalten, in dem beispielsweise ein Mädchen an einen Mann verkuppelt wird, lediglich des Geldes wegen. Die Liebe findet sich dann schon, heißt es. Der Inhalt ist kurz folgender: Helmut Roland hat vor fünfundzwanzig Jahren mit der Gattin des Obersten von Sanden getechtelmechtelt. Aus diesem Verhältnis ist eine Tochter entsprossen, die als Kind von Sandens gilt. Aus Helmuts Ehe ist ein Sohn Walter da, der mit Erna von Sanden aufgewachsen ist. Die Erna, erwachsen, wird an einen Adeligen verheiratet, obwohl diese ihrem Gatten abgeneigt ist. Walter seht nach der Verheiratung seine Freundschaftsbesuche bei der jungen Frau fort und bei einem solchen Besuche entdecken sich beide. Sie liebten sich schon lange und jeder glaubte vom anderen verschmäht zu werden. Dabei stellt sich heraus, daß die Eltern durch verschiedene Vorspiegelungen ein Gheverhältnis der Beiden hintertrieben hatten. Es wird gegenseitige Liebe geschworen und eine dauernde Vereinigung beschlossen, indem sich die junge Frau scheiden lassen will. Dem Zauber einer milden Mainacht fallen beide zum Opfer. Das innigere Verhältnis der Beiden ist aber von den Eltern nicht unbemerkt geblieben und sie ämpfen nun einen harten Kampf, daß sie den Liebenden sich früher oder später offenbaren und somit ihren Fehltritt schwer büßen müßten. Schließlich ist das nicht mehr zu umgehen, es muß den Beiden gesagt werden, daß sie Bruder und Schwester sind. Schwere Enttäuschungen und der Entschluß, gemeinsam in den Tod zu gehen, sind die Folgen der Offenbarung. Während sie sich sonst zum Schluß friegen, frachten hier zwei Schüsse hinter der Bühne. Gespielt wurde leidlich und das Publikum applaudierte lebhaft.
-
-
Bur Generalversammlung Groß Berlins wurden 48 Delegierte 190,80, ai 707,35, Juni( fehlt 6. Abteilung) 416,75 M. Jns gewählt. Durch das ungeheure Anwachsen der Organisation ist es gesamt 2626,50 M., demgegenüber steht eine Ausgabe von dem Kassierer nicht mehr möglich, die Geschäfte allein zu führen; es 2342,24 M., bleibt Bestand 284,26 M. An den Kreis sind abgeführt wurden deshalb zwet Hülfskassierer, die Genossen Hoffmeister und Thilo für Beitragsmarken 925,46 M. und extra 300 m. Insgesamt gewählt. Zum Schluß entspann sich noch eine lebhafte Debatte 1225,46 M. Als zweiter Kassierer wurde Alfred Linke, als zweiter über die Forderungen der Barbiere. Die Genossen Barnack und Schriftführer Johann Krüger gewählt. Als Delegierte zur KreisNeumann( selbständige Barbiere) versuchten in längeren Ausführungen generalversammlung wurden laut Kreisstatut 22 Genossen bestimmt der Versammlung auseinanderzusehen, daß es in Nigdorf unmöglich und wurden gewählt die Genossen Levyn, Linke, Welt, Brühl , fei, die Forderungen der Friseurgehülfen zu erfüllen. Sämtliche Liebermann, Backhaus, Niehuus, C. Schulze, Köhlert, Gliese, nachfolgenden Redner verurteilten indes diese Ausführungen und Zimmermann, Düwell, Gliese, Röseler, Czesinski, Probst, Ringeloth, forderten die organisierten Friseurgehülfen auf, diejenigen Geschäfte, Werner, Tilch, Hallmann, Sander und Rocke. Die ersten 16 Ge die die Forderungen nicht bewilligt resp. zurückgezogen haben, dem nossen wurden auch als Delegierte nach Groß- Berlin bestimmt, weil Wahlvereinsvorstand bekanntzugeben. Zum Schluß verwies Ge- auf sie die meisten Stimmen entfielen; außerdem geht als nosse Heinrichs auf die Verlegung der Spedition in die Nedarstraße, 17. Delegierter der erste Vorsitzende Bachus mit.- Verschiedene über des weiteren auf das am 7. Juli in der Neuen Welt stattfindende die Spedition vorgebrachte Beschwerden wurden der ZeitungsSommerfest und auf ein am 11. August von der Sängerabteilung fommission zur weiteren Behandlung überwiesen. seipziger Wahlvereins und dem Rigdorfer Männerchor arrangiertes Köpenid. Konzert, das ebenfalls in der Neuen Welt stattfinden wird.
In der letzten Mitgliederversammlung des Wahlvereins hielt Zehnuhr Ladenschluß an Sommersonntagen in Rixdorf. Der Genosse Fendel einen Vortrag. Zur Kreisgeneralversammlung wurden Verein Mirdorfer Kaufleute der Kolonialwarenbranche beschloß in als Delegierte die Genossen Jahnke, Heinge und Lefévre gewählt. einer legten Sigung, an den Sommersonntagen den Angestellten Genosse Hilliges gab bekannt, daß am Dienstag, den 26., abends die Ruhezeit freiwillig zu verlängern und den Ladenschluß schon um 8 Uhr beim Genossen Helling eine Zusammenkunft aller derjenigen 10 Uhr vormittags eintreten zu lassen. In dem einstimmig gefaßten geplant sei, welche aus der Landeskirche ausgeschieden sind. Beschluß wird das kaufende Bublifum um Unterstützung bei der Dieſe Buſammenkunft soll die Gründung einer Vereinigung beDurchführung des Behnuhr- Ladenschlusses gebeten und die Erzwecken. Zum Schluß wurde bekannt gegeben, daß die neuen Mitwartung ausgesprochen, daß die Inhaber sämtlicher Rigdorfer gliedsbücher nur noch bei den Bezirksführern zu haben seien. Es Lebensmittelgeschäfte dem gegebenen Beispiel folgen und ihre Läden find dies für die Altstadt Genosse Heinge, Wilhelmstr. 12, Nietzan den Sommersonntagen von vormittags 10 Uhr ab geschlossen Borstadt Genosse Max Baranowski, Kiek 15, Köllnische Vorstadt: halten. Der Behnuhr- Ladenschluß tritt zum erstenmal am Sonntag, Kaulsdorferstr. 6. den 1. Juli cr., in Wirksamkeit, und wird seitens des Vereins Nig- Karl Reichert, Adlershoferstr. 1 und Damm- Borstadt Karl Jahnte, dorfer Kaufleute der Kolonialwarenbranche beabsichtigt, der Rigdorfer Geschäftswelt die Schließung der Läden um 10 Uhr vormittags auch Französisch- Buchholz . an den übrigen Sonntagen im Jahre, mit Ausnahme der Sonntage Ueber: Die Geschichte des Mittelalters" referierte in der letzten bor den Festtagen, zu empfehlen. 1. Wahlvereinsversammlung Genosse Bürger. Der lehrreiche Vortrag In großer Lebensgefahr schwebten bei einem Wutanfall des wurde mit großem Interesse verfolgt. Zu Delegierten für die Arbeiters Robert Schulze aus der Göthestr. 9 in Nirdorf deffen Ehe Generalversammlung Groß- Berlins wurde Genosse Nadzei gewählt. frau sowie die Nachbarsfrau Luise Linke. Sch. war plöglich von einem Tobsuchtsanfall heimgesucht worden und zertrümmerte in diesem Zustande mit einem großen Schlächterbeile den größten Teil seiner eigenen Wohnungseinrichtung. Einige Möbelstüde vermochte die Ehefrau noch zu retten und sie schaffte dieselben nach der Wohnung ihrer Nachbarin Linke, wo sich beide Frauen vorsichtigerweise ein schlossen. Sch. war seiner Frau gefolgt und da ihm die Nachbarwohnung nicht geöffnet wurde, zertrümmerte er mit dem Beile die Tür. Nun wollte Frau 2. forteilen, um Hilfe zu holen, sie wurde jedoch von Sch. zurückgehalten und erhielt mit dem Beil einen schweren Schlag gegen die Stirn, so daß das Blut aus der klaffenden Wunde hervorschoß. Durch mehrere hinzukommende Hausbewohner tonnte der Tobende schließlich überwältigt werden.
An die Arbeiterschaft Rixdorfs! Das hiesige Gewerkschaftskartell hat in seiner Sigung vom 30. Mai d. J. den Fleischern die weitgehendste Unterstüßung für die Agitation der Berufsorganisation zugesagt. Am Sonntag findet eine Handzettelverteilung zu einer Auf der Treptow - Sternwarte spricht Herr Direktor Archen hold Versammlung der Schlächter statt. Die Parteigenossen werden nun am Sonntag, den 24. Juni, nachmittags 5 Uhr, in einem mit hierdurch ersucht, sich recht zahlreich an dieser Verteilung zu bezahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag über:„ Unser Stand- teiligen und um 7 Uhr morgens bei Thiel, Bergstr. 151/152, zu er punkt im Weltall ", abends 7 Uhr über:" Die Bewohnbarkeit der scheinen. J. A.: Der Ausschuß. Welten". Das Thema für den Montagsvortrag abends 9 Uhr Iautet:„ Praktische Uebungen in der Auffindung von Sternen". Während der ganzen Woche wird mit dem großen Fernrohr am Lage Sonne und Venus und abends von 9 Uhr an der Mond den Besuchern gezeigt.
Ueber„ Die Arbeiterversicherung" referierte Genosse Lammé in der außerordentlichen Generalversammlung des Wahlvereins. Nach reger Diskussion hierüber wurde zu den Neuwahlen geschritten; dieselben hatten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Martini II; Bibliothekar Grell und Lokalkommissionsmitglied Heinecke. Delegierte zur Kreis- Generalversammlung wurden Martini, Gas golski und Betram gewählt. Die Abonnentenzahl des„ Vorwärts“ hat sich nach Mitteilung des Genossen Meinte auf 1030 erhöht.
-
Als
Mon
83, Uhr im Rathause( Eingang Jüdenstraße), Saal 109: Bersammlung: Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 24. Juni cr., vormittags Freireligiöse Borlesung. Bormittags 103 Uhr in der Schulaula, Kleine Frankfurterstr. 6: Vortrag des Herrn Adolf Stern über:„ Jbsen und das dritte Reich". Gäste, Herren und Damien sehr willkommen. tag, den 25. Juni cr., abends 8, Uhr, Sebastianstraße 39: Beſchließende Bersammlung( nur für vollberechtigte Mitglieder, weiße Quittung). Sozialdemokratischer Lese- und Diskutierklub Karl Mary". Heute Sizung bei Globig, Koloniestraße 15: Vortrag über„ Chriſtentum und Sozialdemokratie". Diskussion, Gäſte willkommen.
Verein der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter und Arbeite rinnen Berlins und Umgegend, Abteilung Lichtenberg - Rummelsburg . Erste Mitgliederversammlung am Sonntag, den 24. Juni, nachmittags 3 Uhr bei Sebepfand, Rummelsburg , Goethestraße 9. Tagesordnung: 1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste willkommen!
In der Mitgliederversammlung des Wahlvereins mußte der vorSozialdemokratischer Diskutierklub Freie Zusammenkunft". gesehene Vortrag des Genossen Küter wegen Verhinderung des Heute Sigung im Gewerkschaftshause, Bimmer 16. Tagesordnung: 1. Bor Referenten von der Tagesordnung abgesetzt werden. Die Versamm- frag des Genossen Kofiol über:" Die materialistische Geschichtsauffassung Feuerwehrbericht. Am Donnerstagabend nach 10 Uhr gerieten lung befaßte sich alsdann mit der bevorstehenden Kreis- General- und die heutige politische Lage. 2. Diskussion. 3. Klubangelegenheiten. vermutlich durch elektrischen Kurzschluß die Reklametransparente auf bersammlung. Hierzu gab Genosse Wollermann einen furzen Berliner Marktpreise. Aus dem amtlichen Bericht der städtischen dem Dache des Hauses Bellevueftr. 21( Jostys Konditorei) in Brand. Ueberblick über die bisherige Entwickelung des Kreises, die es selbstIm Nu brannte der Dachstuhl des Gebäudes mit Inhalt. Die verständlich erscheinen lasse, daß der bisherige, durch die Art der Markthallen Direktion. Rindfleisch Ia 64-68 pr. 100 Pfund, IIa 54-64, IVa 44-50; engl. Bullen 0,00, dän. Bullen 0,00, Flammen ergriffen auch Teile des 4. Stodwerks, Zwischenwände, Delegation zu den Kreis- Generalversammlungen geschaffene unleid- IIIa 50-58, Kalbfleisch, Doppelländer 105-120, Ia 85-90, Er wies auf boll. Bullen- 0,00. Mobilien u. a. Die Feuerwehr nahm fünf Schlauchleitungen vor, liche Zustand nunmehr endlich beseitigt werde. IIa 70-80, IIIa 60-68. Hammelfleisch Ia 70-75, IIa 62-68. den bon Charlottenburg auf der legten Kreis- Generaldie zum Teil über zwei große mechanische Leitern bis zum BrandSchweinefleisch 61-66. Staninchen per Stüd 0,00. Hühner, alte, Stüd bon den Ver 1,75-2,00, junge, per Stüd 0,60-0,80. Tauben, junge 0,40-0,45, alte herd gelegt wurden. Nach vierstündiger Löscharbeit war die Gefahr bersammlung eingebrachten Antrag hin, der Enten, prima, per Stüd 1,85-3,00, Hamburger, junge, per Stück beseitigt. Nach 2 Uhr konnte die Wehr wieder abrücken. Leider tretern der kleinen Orte, obwohl durch sie die Minorität 0,00. Gänse, junge, per Pfd. 0,55-0,65, per Stüd 2,70 bis der Mitglieder des Kreises vertreten würde, abgelehnt worden sei. 2,00-3,15. ist die Löschung nicht ohne Unfall verlaufen. Der Feuermann Lichtenfeld erhielt Verlegungen in der Seite durch einen müsse jezt wieder energisch versucht werden, hierin Wandel zu 4,50. echte 72-93. Schleie 60-70. Bleie 00,00. Aale, groß 111-125, Stich mit der Artspiße, Lichtenfeld wurde auf der nächsten Unfall- chaffen und einen Weg zu finden, auf dem eine gerechtere Bu- mittel 104-114, flein 00-00, un. 89-112. Plögen 0,00. Flundern, pomm. I, stelle verbunden. Gleichzeitig hatte der 3. Zug einen Brand in einer sammensetzung der Kreis- Generalversammlung zu erreichen sei. Die P. Schod 3,00-8,00. Stieler, Stiege Ia 4-6, do. mittel per Stifte 2-4, do. flein , per Rifte 0,00. Büdlinge, engl. per Wall 4-4,50. Stieler 2,00-5,00, Einführung der von Charlottenburg vorgeschlagenen proportionellen Wattenfabrik in der Stargarderstr. 60 zu löschen, der dort um 11 Uhr Bertretung sei eine Notwendigkeit, da der numerischen Stärke der ein- Stralsunder 4-5. Aale, groß p. Pfd. 1,10-1,30, mittel 0,80-1,00, II. 0,50 bis 0,60. Sprotten, Kieler, 2 Wall 0,00, Elb per Stifte 0,00. Sardellen, der Brand auf die Wattenfabrit beschränkt. Freitag früh um 4 Uhr zelnen Orte entschieden mehr Rechnung getragen werden müsse. Des 1902er, per Anfer 85,00, 1904er 85,00, 1905er 80,00. Schottische Bollheringe brannten in der Quizowstr. 36 Prestohlen im Stapel. Der 15. Bug halb sei es selbstredend, daß Schöneberg für Annahme des Charlotten- 1905 0,00, large 40-44, full. 36-38, med. 35-42, deutsche 37-44. burger Antrages einzutreten habe. Es schloß sich hieran eine Heringe, neue Matjes, per 2 To. 60-120. Hummern, IIa, 100 fd. 95,00 hatte längere Zeit zu tun, um die Flammen zu löschen. Um 6 Uhr lebhafte Diskussion. Genosse Peterson betonte, es sei gleich bis 100. Streble, per Schod, große 0,00mittel 10-15,50, fleine 4-5, wurde die Feuerwehr nochmals nach der Stargarderstraße gerufen. gültig, aus welchen Orten die Delegierten entfandt würden; die unsortiert 5,50-6,50. Gier, Rand ,, per God 0,00-0,00, frife 0,00. Diesmal brannten Nr. 61 neben der Wattenfabrit Prepfohlen. Ferner mußte nachts um 4 Uhr in der Laubenkolonie an der Dunder- Einmütigkeit unserer Bestrebungen garantiere ein gedeihliches fallende 95-100. Saure Gurten, Schod 4,00-4,25, Bfeffergurten 4-4,50 m. straße ein Brand gelöscht werden, der in einem Stalle ausgekommen Arbeiten im. Interesse der Partei. Lediglich das demokratische Prinzip Startoffeln per 100 Bid. magn. bon. 2,25-2,40, rote Dabersche 2,10-2,25, Genosse ride weiße 1,00-2,00, Malta 0,00, Sommer- Malta 10,00-11,50, ital . war, bermutlich verursacht durch Spizbuben, die dort Kaninchen sich erheische Einführung der proportionellen Vertretung. iczored sprach dagegen; er befürchtet davon eine Vers 4,50-6,50, ung. 3,50-4,50. Neue, hiesige per 100 Pfund 6,00-7,00. aneignen wollten. In der Andreasstr. 37 tam früh um 7 Uhr Feuer 8,00-10,00. Starotten per Schod 2,00 bis aus, das Stroh, Küchenmöbel u. a. ergriff. Der 15. Zug hatte in gewaltigung der kleinen Orte. Die Genossen Däumig und Spinat, per 100 Bfund der Stromstr. 46 zu tun, wo in einem Posamentierwaarenladen Peterson wiesen demgegenüber nochmals darauf hin, daß felbft 3,50. Stohlrabi, per Schod 0,75-1,25. Rettig, bayr., per Schock 2,40-4,80. Radieschen, per Schod- Bd. 1,25. nach Annahme des Charlottenburger Antrages immer noch die kleinen Rhabarber, Hamb., per 100 Bd. 4-4,50. ein Brand ausgekommen war. Außerdem liefen noch Feuermeldungen Drte die Majorität in Händen hätten, von Vergewaltigung Salat, per cod 0.75-1er For 8100105,01 0,03,00,03. aus der Dderbergerstr. 2, Königsbergerstr. 18, vom Ostbahnhof, 0,10, III 0,02-0,05, Beeliger I 0,20-0,30, II III also absolut keine keine Rede sein tönne. Außerdem sprachen Bruchspargel 0,00. Bohnen( grüne), per 100 Pfd. 70-100. Schoten, Stromstr. 13 und anderen Stellen ein. noch die Genossen Klein, Haberfaath und Wölfling. hiesige, per 100 Bfd. 16-21. Pfefferlinge per Pfd. 0,35-0,40. Mohrrüben Zu dem großen Brande des Standschloffes in Tegel können wir Genosse Kubik berichtete sodann über die gemeinschaftliche Sigung in per Schod- Bd. 2,50-3,50. Blumenkohl per Stopf 0,30. Wirfingfohl per noch berichten, daß die„ Kristall- Eiswerke" total niedergebrannt, auch Rigdorf, in welcher der Charlottenburger Antrag vorlag. Derselbe Mandel 1,50-2,50. Steinpilze per Pfd. 0,33. Teltower Rüben per Pfd. der Saal ist vernichtet, dagegen gelang es der Berliner Feuerwehr sei von Charlottenburg und Rirdorf in der Rigdorfer Sigung an 0,22-0,25. Stachelbeeren 100 fb. 10-13. Stirschen, ital., 100 Bfd. 18-32, den großen Aussichtsturm zu schützen. Der Brand hat übrigens genommen worden. Hierauf erfolgte die Abstimmung über diesen Gubener 16-20, Werdersche 22-28, schlesische 8-16, Natten, Werdersche 25-35. Blaubeeren per Pfd. 0,22-0,24. Erdbeeren, holl. per 100 Bfd. wieder einmal deutlich gezeigt, daß die Vororte bei großen Bränden Antrag, die dessen Annahme gegen eine Stimme ergab. Als 25-35, franz. per Pfd. 0,00-0,00, Beelizer per Pfd. 0,18-0,30, Werdersche auf die Berliner Wehr angewiesen sind, in den meisten Orten, selbst Delegierte zur Kreisgeneralversammlung wurden hierauf die Ge- per Pfd. 0,25-0,40, Dresdener Wald per Pfd. 0,60-0,70, Dresd . Garten in solchen reichen Orten wie Tegel , Wilmersdorf sind sie gänzlich nossen Schröder, Szameitpreuß und Stubit gewählt. per 100 fb.40-60, hiesige Wald- per Pfd. 0,30-0,50. Pflaumen, ital. runde, per unzulänglich. Bfd. 0,10-0,11. Bitronen, Messina , 300 Stüd 12,00-15,00, 360 Stüd 10,00-12,00, 200 Stüd 7,00-12,00, 420 Stüd, flein 7,00. Weintrauben, Brüffeler, per 100 Pfd. 60-100.
Vorort- Nachrichten.
-
-
-
Unter
Butter per 100 Pfund, Ia 109-112, IIa 103-106, 100-103, abs
Witterungsübersicht vom 22. Juni 1906, morgens 8 1hr.
Barometer.
itand mm
Wind. richtung
Windstarle
Better
Sodann teilte der Vorsitzende mit, daß der Genosie Klempner meister Masuch, einer Zeitungsnotiz nach, Mitglied des freisinnigen Bezirksvereins Südwest geworden sei. Auf eine diesbezügliche Anfrage des Vorstandes sei eine Antwort nicht erfolgt. Namens des Vorstandes beantrage er daber gegen den Gen. Masuch Einleitung In der letzten Mitgliederversammlung des Wahlvereins erstatteten eines Ausschlußverfahrens. Dieser Antrag wurde nach längerer die Stadtverordneten den Bericht über ihre Tätigkeit. Die Genossen Diskussion einstimmig angenommen. Weiter wies er darauf hin, Dr. Silberstein und Conrad schilderten eingehend die Verhältnisse daß am 26. Juni im Saale der Schloßbrauerei eine öffentliche Rigdorfs in ihrer hygienischen und sozialen Zurückgebliebenheit. Bersammlung stattfindet, in der Gen. Zubeil über„ Der verflossene Stationen Ihre Ausführungen flangen aus in eine Anflage gegen die bürger- Reichstag" sprechen wird. Zu dem am Sonntag, den 24. Juni, stattliche Stadtverordnetenmehrheit, die den gerechten Wünschen und findenden Stiftungsfest forderte er zu zahlreichem Besuch auf. Forderungen der arbeitenden Klassen nur ein starres Nein Verschiedenes" kritisiert Gen. Peterson, daß in der Landwirtschaftlichen entgegenzusetzen weiß. An der Hand reichhaltigen Materials zeigten Ausstellung für die Benüßung der Frauentoilette ein Betrag von Swinemde 763 die Redner, daß, wenn Rigdorf mit modernen Großstädten 20 Pf., und für Benügung der Waschgelegenheit weitere 25 f. Pamburg 766 WNW 2 bedeckt Berlin fonkurrieren will, noch ganz bedeutendes zu leisten hat. In der erhoben worden seien und bezeichnet das als eine rücksichtslose Geld- Franfj.a.M. 767 23 Distuffion bemängelte Genosse Mercier, daß Rigdorf noch nicht ein schneiderei. Zum Schluß der Versammlung gelangte ein Antrag München mal ein Schlachthaus besize und die vom hygienischen Gesichtspunkt des Genossen Steuermann zur Annahine, nach welchem die Bien 765 WNW 3 heiter verwerfliche Hausschlachtung seinen Fortgang nehme. Genosse Pilz Delegierten auf der Kreisgeneralversammlung für Verhängung des fritifiert alsdann die mangelhafte Berichterstattung über fommunale Boylotts über den persönlichen Verkehr in der Philharmonie Angelegenheiten im Vorwärts" und wünscht dringend Abhülfe. zu stimmen haben. Eine Resolution, in welcher sich die Versammelten mit der Tätigfeit der Stadtverordneten einverstanden erklären, wurde einstimmig Lichtenberg . angenommen.
"
-
-
-
764 28
767 GD
3 wollig
Temp. n. T..
5° G. 4° R.
Stationen
Barometer.
stand mm
Bind
richtung
18 Haparanda 754 DSD
16 Petersburg 757 SD
Windstärke
Better
Temp. n. T.
od 1536
2 bedeckt 17
3 bedeckt
1 bedeckt 2 wolfenl 17
18 Scilly 17
Deen
1 molten! 769 WSW 1 Nebel 766 ND 2 bedeckt 768 NND 1 bedeckt
14.
18
Wetter Prognose für Sonnabend, den 23. Juni 1906. Etwas fühler, veränderlich, vorherrschend wolkig mit leichten Regenfällen und ziemlich frischen nordwestlichen Winden. Berliner Betterbureau.
-
-
--
Daß auch die Parteibewegung Lichtenbergs erfreuliche Fortschritte Zugleich wurde verurteilt, daß der Stadtv. Gericke trotz Auf- macht, ließ der Bericht des Vorstandes erkennen, den er in der am Wafferstand am 21. Juni. Elbe bei Auffig+0,45 Meter, bei 11 nftrut bet forderung sein Mandat nicht niedergelegt habe. Ein Antrag, gegen Dienstag gut besuchten Generalversammlung des Wahlvereins gab. Dresden -0,84 Meter. bei Magdeburg+ 1,82 Meter. Dder bei Ratibor +1,80 Meter, bei Gericke wegen disziplintvidrigen Verhaltens das Ausschlußverfahren Danach ist die Mitgliederzahl vom Dezember 1905 bis zur Generals Straußfurt +0,50 Meter. 0,92 Meter, einzuleiten, fand einstimmige Annahme. Als Delegierte zur Streis versammlung von 856 auf 1262 gestiegen. Die Zu- und Abnahme Bieslau Oberpegel+5,34 Meter, bei Breslau Unterpegel Generalversammlung wurden die Genossen Heinrichs, Groger und der einzelnen Monate zeigt folgendes Bild:(+ Bugang,- Abgang) bei Frankfurt +2,32 Meter. Weichsel bei Brahemünde+ 4,40 Meter. Barthe bei Bosen+1,06 Meter. Scholz gewählt. Eine von den Abteilungsführern eingereichte Re Dezember 1905+21,-16, Januar 1906 88,13, Februar folution, worin das Arbeiten des Zentralvorstandes, bemängelt wird, 78,3, März+ 112,-25, April+68, 15, Mai+124, wurde nach längerer Debatte gegen wenige Stimmen angenommen. 48, Juni+ 64,29( hier fehlen noch Bugänge von drei Be Ein Antrag, der die Abänderung des§ 5 des Organisationsplanes zirken). Einer Einnahme des Vorsigenden( inkl. Bestand von 97,60 M.) von verlangt, wurde gleichfalls angenommen. Danach soll die Vertretung 945,85 m. steht eine Ausgabe von 618,80 m. gegenüber. Within der einzelnen Drte auf Kreis- Generalversammlungen folgendermaßen verbleibt ein Bestand von 327,05 W. Dem Bericht der Spedition iſt zu entdie noch während des ganzen nächsten Monats in der Heilstätte bleiben, Patienten in Beelitz , Buch usw. Diejenigen unserer Abonnenten, geregelt sein: Wahlvereine bis 250 Mitglieder senden 2 Delegierte, nehmen, daß die Abonnentenzahl des„ Vorwärts" erfreulich gestiegen ist. wollen uns wegen der leberweisung von Freiexemplaren sofort ihre Abreffe von 250-500 3 Delegierte und für je weitere 500 Mitglieder ein Die Einnahmen des Kassierers sezen sich auf die einzelnen Monate einsenden, da bei verspäteter Bestellung die ersten Nummern des neuen Delegierter mehr. Der Antrag soll auf der am Sonntag statt wie folgt zusammen:( Bestand am 1. Januar 1906 270,10 M.) Monats von der Bost nicht geliefert werden. Alle Adressen müssen jeden findenden Kreis- Generalversammlung vorgelegt werden.. Januar- Einnahme 194,15, Februar 500,70, März 346,65, April Monat neu eingesandt werden.
Briefkaften der Expedition.