Einzelbild herunterladen
 

Nr. 149.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements. Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 t, monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Belt" 10 Big. Bost Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs, Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr Beträgt für die fechsgespaltene Solonel geile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", das erste( fett. gebructe) Wort 20 Pfg., jebes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jebes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Zelegramm breffe: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1983.

Mochmals: Klaffenfcheidung.

Unser Artikel Klassenscheidung" hat in der Magdeburger Volksstimme" Widerspruch gefunden. Wenn auch nicht die Redaktion dieses Parteiblattes, sondern nur ein F. S. zeich­nender Genosse an unseren Ausführungen Kritik übt, und wenn diese Kritik auch trotz ihrer Länge von Anfang bis zu Ende mur ein einziges tragikomisches Mißverständnis darstellt, so halten wir es dennoch für ersprießlich, uns zur Klärung der Sache näher mit diesen Mißverständnissen zu beschäftigen.

Sonnabend, den 30. Juni 1906.

"

artiges Kompliment" den neugewonnenen Vorwärts"-Lesern gegenüber, denen der Vorwärts" dergestalt nachsage, sie hätten bis dahin aus Klassenbewußtsein" nicht den Vor­wärts", sondern die Morgenpost" gelesen.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

zweifellos enorm überschäst; aber daß seit einer Reihe von Jahren, besonders seit dem offenen Auftreten des Revisionismus, ein starter Bu aug von bürgerlichen Elementen zur Sozial­demokratie stattgefunden hat, ist unbestreitbar. 5. Die bürgerlichen Mitläufer könnten durch den schärfer betonten Klassentampfcharakter der Partei nicht zurückgeschreckt das der Vorwärts" seinen neuen Abonnenten mache, wenn 4. Auch das Gerede von dem eigenartigen Stompliment, worden sein. Denn, so schließt F. S. seinen Artikel:

irre wird.

Der Borwärts"... hat das Thema des Waffen- er ihnen zumute", sie hätten bis dahin aus Klassenbewußt­streits so überaus vorsichtig und ganz von der fein die Morgenpost" abonniert, ist ein ganz überflüssiges Ferne her behandelt, daß man auch an solchen Vermutungen Mäßchen. Gerade weil seit Dresden die prinzipielle Auf­flärung der Arbeiterklasse wieder mehr in den Vordergrund Die zunehmende radikale Strömung" im Vorwärts" gerückt worden ist, gerade weil man thr flargemacht ist also feineswegs so beschaffen, daß irgendwer vor ihr hat, daß sie sich völlig auf ihre eigene Straft berlassen Furcht" zu haben brauchte. Und ganz im allgemeinen müsse und daß diese Kraft einzig in der Organisation scheinen sich uns die unangenehmen Ereignisse der letzten und der proletarischen Schulung liege, machten Beit nicht daraus zu erklären, daß man zuviel, sondern Drganisation und Parteipresse so erfreuliche Fortschritte. Ber daß man zu wenig Furcht" vor uns empfindet. Wenn

"

wir es erst einmal bazu bringen, daß wir der gegenwärtigen einen so schlüssigen Gedankengang nicht zu fapieren vermag, Gesellschaftsordnung ein wahrhaft furchtbarer Gegner find, sollte überhaupt auf Parteipolemit verzichten. dann werden uns auch alle die ungeheueren Massen zuströmen, 5. Der Schlußpassus des Artikels unseres Kritikers beweist

"

"

"

21

"

Zunächst einige rekapitulierende Worte über Motive und Absichten unseres Artikels Klaffenscheidung". Die Tatsache, daß bei einer Reihe von Reichstagsnachwahlen teils nur ein relativ geringes Wachstum, teils sogar ein Rückgang sozial­demokratischer Wählerstimmen zu berzeichnen war, hat sowohl in der bürgerlichen, als auch in der Parteipresse mannigfache Kommentare erfahren. In der bürgerlichen Bresse, aber auch bie mit uns an dem Fall dieser Gesellschaftsordnung, an der Er- geradezu klassisch dessen revisionistisch- putschistische Verworren­in Parteitreisen, vertrat man die Ansicht, daß der Stimmen­füllung unserer sozialistischen Forderungen interessiert sind. Wer heit. Um den Beifall von F. S. zu erringen, hätte der rüdgang auf die Streitigkeiten innerhalb der Partei, namentlich aber gegenüber den dräuenden Machtmitteln des Klassenstaates" Vorwärts" offenbar zur sofortigen Proflamierung des auf die erregten Szenen des Dresdener Parteitages zurüc durch eine höchst absonderliche und durchaus programm politischen Massenstreits auffordern sollen! Doch da wir uns zuführen sei. Das moralische Ansehen der Partei, so sagte man, widrige Lehre fich felbst und feine laffe in eine bemnächst mit diesem Thema eingehender zu beschäftigen haben, habe einen empfindlichen Stoß erlitten. Zumal zahlreiche Mitläufer ewige, gut organifiette" minorität verbannt, der Partei, die zwar nicht überzeugte Sozialdemokraten, aber wer die Verminderung der Reichstagsmandate als ein wollen wir heute nur noch die Anfrage an F. S. richten, wo doch durch mannigfache Bande der Sympathie mit der Partei Beichen vermehrter Schlagfertigteit" ansieht und denn er eine solche furchteinflößende Propaganda entfaltet hat. berbunden gewesen wären, seien durch den häßlichen Bruder­feinen prattifchen Mißerfolg als ieg der reinen Ebenso schenken wir ihm die ja schon erledigten Schlußausfälle Theorie feiert, wird der kapitalistischen Gesellschaft als Gegner gegen unsere programmwidrige Lehre" mit der vernichtenden swift" zurüdgeschreckt worden. Während die revisionistischen nicht furchtbar, sondern bloß lächerlich." Endzensur: lächerlich". Genoffen aus dieser Deutung des Stimmenrückganges den Betrachten wir diese furiosen Einwendungen der Reihe nach. Eine Schlußbemerkung jedoch können wir uns nicht er­Schluß zogen, daß die Partei sich fünftig von theoretischer 1. F. S. meint, die zunehmende Klassenscheidung habe sich sparen. F. S. gehört offensichtlich zu denen, die sich mit Vor­Stegerrichterei" freimachen und tolerantere Meinungs- bei den Nachwahlen in einer Vermehrung der sozialdemokrati- liebe über die häßlichen Parteizänkereien" und schlechten verschiedenheiten ertragen müsse, erging fich die bürgerliche fchen Stimmen äußern müssen, denn das Proletariat habe sich polemischen Sitten" entrüsten und einzig den Parteistandalen" Preffe in Siegesjubel über die Selbstauflösung der Sozial- ja ebenfalls vermehrt. Er vergißt dabei nur zwei kleinig ben Stimmenverlust zuschreiben. Nun ist aber gerade die feiten: erstens den Abfall bürgerlicher Mitläufer, und zweitens Bolemit des Genossen F. S. ein abschreckendes Schulbeispiel Mit der revisionistischen Forderung, die Partei solle end- den Umstand, daß der Zustrom mindestens aus den Streifen für die Art, wie durch Entstellungen, Verdrehungen und lich ihre theoretische Engherzigkeit" abstreifen, haben wir uns bes industriellen Proletariats, das bis jett allerlei Mäßchen eine Diskussion aus der Bahn ruhigen, sach­schon früher auseinandergefeßt. Bir legten dar, daß die für das Wachstum der Sozialdemokratie in erster Linie in lichen Meinungsaustausches gebracht werden kann. Es kann Bartet, wolle fie fich durch Preisgabe der prinzipiellen Klar Frage kam, heute nur noch ein begrenzter sein kann. Kautsky ihm deshalb gar nicht dringlich genug empfohlen werden. heit nicht selbst aufgeben und ihre gerade durch die prinzipielle wies bereits 1899 in seiner Schrift ,, Bernstein und das sozial zunächst einmal eine gründliche Revision der eigenen Partei­Einheit garantierte Attion lahmlegen, nun und nimmer bemokratische Programm" darauf hin, daß nach den Ergeb- moral vorzunehmen. diesen Forderungen entsprechen könne. Prinzipielle und nissen der Berufs- und Gewerbezählung vom Jahre 1905 in tattische Distuffionen feien auch in der Zukunft ganz un- Deutschland Itur 3 Millionen industrieller vermeidlich. Etwas anderes fei es mit der Form solcher Arbeiterwähler vorhanden seien. Auch Dr. R. Blank Auseinanderfegungen, die allerdings im Parteiinteresse in hat im vorigen Jahre in seiner im Archiv für Sozial­möglichst fachlicher, unverbitterter Weise geführt werden wissenschaft und Sozialpolitik" veröffentlichten Studie Samara , 28. Juni. Gestern abend begann im hiesigen Lager follten. über die foziale Zusammensetzung der sozialdemokratischen eine Bewegung des Regiments Buzulut infolge Verhaftung zweier Unser Artikel Klassenscheidung" beschäftigte sich dagegen Wählerschaft in Deutschland auf diese Tatsache hin- Soldaten, die ihre Vorgesezten nicht militärisch gegrüßt hatten. mit dem törichten Siegesjubel der Gegner, die wegen des gewiesen. Blant berechnete weiter, daß etwa/ Millionen Nachdem Kameraden die Soldaten befreit hatten, traten sie mit Abfalles einiger tausend bürgerlicher Weitläufer bereits von fozialdemokratischer Wähler nicht industrielle Arbeiter, sondern Musit zu einer Versammlung zusammen und arbeiteten Forde einem Rückgang der Partei faselten und darüber ganz ver- bürgerliche Anhänger der Sozialdemokratie, Handwerker, rungen aus, insbesondere über Freilassung der Reserve im dritten gäßen, daß die Absplitterung an der Peripherie reichlich fleine Staufleute, fleine Beamte, kaufmännische Angestellte" usw. freie Verwendung der freien Zeit, höfliche Behandlung, vollständige wett gemacht werde durch die innere Festigung der seien. Mit Recht hat zwar Bebel demgegenüber in der Amnestie und Abschaffung der Todesstrafe. Heute taten sie keinen Partei, die in der gewaltigen Abonnentenzunahme der Partei- Neuen Zeit", Heft 37, 23. Jahrgang, darauf verwiesen, daß Dienst.

demokratie.

-

Die Revolution in Rußland .

Das Feuer im Heere schwelt weiter.

preffe und dem rapiden Wachstum der Parteiorganisationen diese Annahme Blants unrichtig sei, da die Sozialdemokratie Petersburg, 29. Juni. ( B. H. ) Aus den meisten Garnisonen deutlich zutage träten. Wir hatten dann, unter Heranziehung auch unter der Landarbeiterschaft zahlreiche Anhänger habe; des Reiches tommen Nachrichten über Zunahme der Meutereien. der Aeußerungen eines nationalfozialen Politikers, dargelegt, allein die Tatsache einer immerhin beträchtlichen Mit- Petersburg, 29. Juni. Aus Wladitawtas wird tele= daß der Stimmenrückgang bei den Nachwahlen zum erheblichen Läuferschaft aus bürgerlichen Streifen bleibt nichtsdestoweniger graphiert, daß Artilleristen am 25. d. Mts. das Offiziertafino bes Teil auf die Deſertion bürgerlicher Mitläufer zurück bestehen. Wurde von diesen Mitläufern aber ein erheblicher Schoffen. Das Bublifum, das gerade tanzte, floh, wobei eine Dame zuführen fei, die sich hauptsächlich durch die feit Dresden immer Bruchteil fahnenflüchtig, so tonnte, trotz eines Zuwachses fchärfer hervortretende Entwickelung der Sozialdemokratie zur proletarischer Wähler, ein vorübergehender Stimmen prinzipiellen Stlaffenkampfpartei abgestoßen fühlten. So sei im rückgang nicht ausbleiben.

verwundet wurde. Die Soldaten beschimpften auf dem Boulevard den Gebietschef General Rzewusky. Eine Versammlung, auf der auch alle Truppenteile vertreten waren, beschlossen, den Ausbruch cines Bogroms mit Waffengewalt zu unterbrüden. legten Grunde der Abfall der Mitläufer nur ebenso sehr ein 2. F. S. unterstellt dem Vorwärts" die geradezu un- Raffan" bringt folgende fenfationelle Meldung: Symptom der sich immer klarer vollziehenden Klassenscheidung, sinnige Ansicht, der vorübergehende Stimmenrückgang Die in Peterhof eingeleitete Untersuchung der politischen wie auf der anderen Seite die unverkennbare Zunahme der( von dem obendrein seit zirka 3 Jahren nicht mehr viel zu gitation unter den Gardisten hat ergeben, daß es Anhängern Stampfesenergie innerhalb der Partei. Gegen diese Auffassung zieht F. S. in der Magdeburger Monatsheften" ziffernmäßig nachgewiesen wurde) fei für zwei von diesen werden als Mädelsführer der Kundgebung im merten ist, wie unlängst selbst in den Sozialistischen sozial- revolutionärer Organisationen gelang, in die Preobraschensti­und Semenovensky- Regimenter als Mujitanten einzutreten. Boltsstimme" mit mehr polemischem Eifer als überzeugender alle Zukunft etwas Unabwendbares. Vermöchte Preobraschensti- Regiment vor Gericht gebracht werben. Einige Logit und ruhiger Sachlichkeit zu Felde. Seine Einwendungen fich F. S. nur ein wenig in den Gedankengang der junge Mädchen, die bisher als Bräute der Solbaten galten, find gipfeln in folgenden Gedanken: der wirklichen Klaffentampfauffaffung hineinzuversehen, so nun als rührige sozialistische Propagandistinnen idenfiziert worden.

-

"

partei identisch werden. Zu allem Ueberfluß sei

Die Strafe.

1. Der Vorwärts" begehe einen Fehlschluß, wenn er würde er begreifen, daß gerade derjenige, der das Haupt- Gine Anzahl Palaisbeamte find wegen Buwiderhandlung gegen aus der zunehmenden Klassenscheidung den Rückgang der gewicht auf die Gewinnung der proletarischen Wähler ihre Vorschriften, indem sie gefährlichen Personen den Einlaß in fozialdemokratischen Stimmen erkläre. Denn die zunehmende legt, an der Gewinnung der Majorität der Nation nicht zu die Kaserne gewährten, entlassen worden. Klassenscheidung müsse sich gerade- entsprechend der 8u zweifeln braucht. Hat boch gerade der Vorwärts" wiederholt Warschau , 29. Juni. Heute beginnt in der Bitabelle der Prozeß nahme des Proletariates und feiner wachsenden Klassen- barauf hingewiesen, daß noch Hunderttausende ultramontaner gegen 5 Offiziere, 8 Sergeanten und 18 Bibilisten, welche angeklagt erkenntnis in einer Bermehrung der sozial- und freisinniger Industriearbeiter in die Armee der sozialistischen sind, eine geheime Organisation gebildet zu haben, um unter den demokratischen Wähler äußern. 2. Der Vorwärts" folgere aus der zunehmenden Klassen- dem weiten Rekrutierungsgebiet, das die ländliche Arbeiter­Selaffentämpfer einzugliedern seien, ganz zu schweigen von Soldaten revolutionäre Schriften zu verbreiten. scheidung die Notwendigkeit eines Rückganges der sozialdemo- schaft noch für die Partei darstellt. Und sagt doch selbst Petersburg , 29. Juni. ( Meldung der Petersburger Tele­kratischen Wähler. Wie denke er sich dann aber die Er Bernstein in den Sozialistischen Monatsheften"( Auguft- graphenagentur.) Durch kaiserlichen Tagesbefehl vom 28. Juni oberung der politischen Macht"? Wie könne die Sozial- heft 1905): In dem Maße daher, wie die soziale Ent- ist das erste Bataillon des Preobraschenstischen Leib- Garde- Re­demokratie auf einen Sieg hoffen, wenn wir keine neuen widelung, der Arbeiterflaffe das lebergewicht im giments in ein besonderes Infanterie- Bataillon umgewandelt und Wähler gewinnen"? 3. Der Vorwärts" irre, wenn er den Rüdgang der Bolte zufchiebt, tann Arbeiterpartei und Volts- find ihm die der Garde zustehenden Rechte entzogen worden. Nikolaus zittert. Stimmen zum guten Teil aus dem Abfall bürgerlicher Mit- auch das noch gesagt: Selbstverständlich hat die Sozialdemo Wie den Times" aus Petersburg berichtet wird, kehrt der Hof Täufer erkläre. Der Vorwärts" widerlege sogar diese seine tratie fein Interesse daran, bürgerliche Mitläufer zurück von Peterhof nach Zarskoje Sselo zurück, weil entdeckt worden ist. Ansicht selbst dadurch, daß er dem Nationalfozialen Dr. Sabzustoßen. Aber wenn die unzweideutige Betonung des daß fich Revolutionäre unter der Balastdienerschaft befinden. gegenüber, demzufolge 1903 weite Streise des Bürgertums" fozialistischen Klassenkampfes folche Mitläufer zurüd­Laufende aus den Streifen von Bildung und Besig" für die fcheucht, so brauchen wir, angesichts des Wachstums und der Sozialdemokratie gestimmt haben sollen, entgegenhalte, daß Stonfolidierung der proletarischen Parteiangehörigen, im Mai bom Saifer bestätigtes Geseb, nach welchem die attive Petersburg, 29. Juni. Die Gefeßsammlung veröffentlicht ein er die Zahl dieser Mitläufer enorm überschäße". 4. Der Vorwärts" täusche sich, wenn er die Ausbreitung diefen Abtrünnigen auch keine Eräne nachzuweinen. 3. Den angeblichen Widerspruch des Vorwärts" fon- Dienstzeit für die Infanterie und die Fußartillerie auf 8, für die der Parteipresse und Parteiorganisationen auf die zunehmende ftruiert sich F. S. durch eins fener Taschenspielerkunststückchen, in der Reserve schwankt zwischen 7 bis 16 Jahren. Der altive anderen Waffengattungen auf 4 Jahre festgesetzt wird. Der Dienst proletarische Klaffenerkenntnis zurückführe, die durch den seit bie in seinem Artikel des öfteren wiederkehren. Zum Beweise Dienst in der Marine beträgt 5, in ber Referbe ebenfalls 5 Jahre. Dresden schärfer betonten Staffentampfcharakter der Partei dafür zitieren wir einfach die fragliche Stelle des Vorwärts": Für Personen, die einen bestimmten Bildungsgrad nachweisen, erweckt worden sei. Denn wenn erst hierdurch die indifferenten Die weiten Kreise des Bürgertums", die Taufende" find Vergünstigungen zugelassen. Elemente aus Lesern der Morgenpost" in Borwärts". Abonnenten verwandelt worden seien, so sei das ein eigen­

"

Ronzessiönchen.

aus den Kreifen von Bildung und Besig", die rote Im Mai schon bestätigt und jetzt erst veröffentlicht. Gerade Stimmzettel abgegeben haben sollen, werden von Dr. Kaz jest! Höchst merkwürdig!-