Nr. 173. 23. Jahrgang. 1. Beilage des ,, Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 28. Juli 1906.
Die ,, Borussia"-Katastrophe vor Gericht. der Mitglieder derselben von 9824 auf 16 870 gestiegen. Die Zu
Bierter Verhandlungstag.
Die den Kartellen angeschlossenen Lokalvereine sind gegen das stügung 499 671 m. Der am Schluß des Jahres 1905 vorhandene Vorjahr wieder um drei zurückgegangen, dagegen ist die Gesamtzahl Kassenbestand beträgt in 442 Kartellen zusammen 258 115 M. Die von 290 Kartellen veranstalteten Sammlungen für Streifs nahme resultiert jedoch lediglich daraus, daß die Berliner Gewerk- und Aussperrungen ergaben die Summe von 948 166. schaftskommission dem Lokalverein der Berliner Hausdiener, der Für Streits am Drte wurden 194 035 M. und für auswärtige Streits Die Staatsanwaltschaft hebt hervor, gegen den Antrund 7000 Mitglieder zählt, den Anschluß gestattet hat. Die Wahr - 718 757 M. berausgabt. 204 Startelle zahlten insgesamt aus der geklagten liege nicht das mindeste vor, das ihn für seinen Posten nehmung, daß die Kartelle sich mehr und mehr zu Interessen- Kartellfaffe 34 077 M. Streitunterſtügung und 79 Kartelle erzielten ungeeignet erscheinen lasse. Er habe bei der Rettung mit Umsicht bertretungen der in den Zentralverbänden Organisierten entwickeln, durch die Sammlungen einen Ueberschuß von zusammen 69 443 M. und Kaltblütigkeit gehandelt. Mitschuld an dem Unglück trugen die wird durch diese Vermehrung der den Kartellen angeschlossenen Die Ausgaben für Agitation sind gegen das Vorjahr kaum Gebrüder Thiemann und die bei ihnen befindlichen beiden Anschläger. Lokalisten nicht erschüttert. gestiegen, obgleich die Zahl der Kartelle, die solche Ausgaben gemacht Sie hätten sofort Mitteilung machen, den Hydranten in Bewegung als im Jahre 1904. 66 Startellen sind weniger als 6 Organisationen 11 000 m. mehr für 1904 verausgabten, als 280 Startelle im Die Zahl der angeschlossenen Organisationen beträgt 936 mehr haben, 358 gegen 289 in 1904 beträgt, während 289 Kartelle rund fezzen sollen. Sie sind nicht mitangeklagt, weil die Anklagebehörde angeschlossen, 161 Kartelle umfassen 6 bis 10 Organisationen, in Jahre 1908. Die Ausgaben für Vertreterwahlen steigen und fallen annahm, sie hätten in der Bestürzung das Notwendigste unterlassen. 208 Startellen find mehr als 10 bis 30 Organisationen und in naturgemäß, je nachdem solche Wahlen, die periodisch stattfinden, in Die vier Anschläger seien zum mindesten moralisch mitschuldig. 30 Kartellen sind mehr als 30 Organisationen vereinigt. In den den einzelnen Jahren in Frage kommen. Dem Angeklagten fallen rein Verstöße gegen die Bergpolizei- letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Kartelle mit mehr als verordnung zur Last. Der Füllort war nicht genügend feuerficher 30 Organisationen um 10 vermehrt. Eine größere Vermehrung der Gewerkschaftskartelle sich an den Vertreterwahlen beteiligten, enthält Darüber, in welchem Umfange und mit welchem Erfolg die im Sinne des§ 41 der Bergpolizeiverordnung, ferner habe der Kartelle mit mehr als 30 Organisationen dürfte für die nächste Zeit die Statistik keine Angaben. Schlauch des Hydranten gefehlt, der Hydrant selbst seiungeeignet auf- faum zu erwarten sein, da in größeren Städten neue Organisationen gestellt gewesen. Angeklagter sei auch im Sinne des§ 222a( fahr nur selten noch zu gründen sind und soweit dies der Fall, wird die sind im letzten Jahre ganz erheblich angewachsen. Es ist sehr ers Die Ausgaben für Auskunfterteilung und für Bildungszwecke lässiger Tötung) schuldig. Der Befehl am Telephon wurde falsch dadurch verursachte Vermehrung durch verstanden. Angeklagter hätte sich informieren müssen, ob er richtig Organisationen wieder aufgehoben. Verschmelzung anderer freulich, daß die Kartelle diesen Tätigkeitsgebieten immer mehr Beverstanden sei. Ueberdies wären Einwendungen dagegen zu erheben, achtung schenken. Jedoch ist zu bemerken, daß die Errichtung von daß von den das Telephon bedienenden Leuten der eine als Bole nicht zugenommen haben, weisen die Kartelle mit größerer Startelle und zum Austritt verschiedener Organisationen aus den Während die Kartelle mit geringer Mitgliederzahl seit 1901 Arbeiterfefretariaten wiederholt zu Streitigkeiten innerhalb der die deutsche Sprache nicht beherrschte, der andere geistig unfähig war, den Befehl richtig weiterzugeben. Mit Rück Mitgliederzahl eine andauernde Zunahme auf. Die Kartelle mit Kartellen geführt hat, wodurch die Aktionsfähigkeit der betreffenden ficht auf die großen Bemühungen nicht mehr als 300 Mitgliedern find seit 1901 um 2 Proz. zurück- Startelle sehr beeinträchtigt, teilweise für längere Zeit sogar die zur Rettung der Ver unglückten unter Hintansetzung seines eigenen Lebens hält der gegangen. Zugenommen haben dagegen die Kartelle Agitation gänzlich lahmgelegt wurde. Von dem Standpunkt aus Staatsanwalt einen Monat Gefängnis für eine ausgehend, daß die Agitation unter feinen Umständen vernachlässigt reichende Sühne. Wegen der beiden lebertretungen der Bergwerden darf, sollten die Vertreter der Gewerkschaften in den Kartellen polizeiverordnung beantrage er je 150 M. Geldstrafe. die Frage stets reiflich prüfen, und die Errichtung eines Sekretariats sollte nur dann erfolgen, wenn eine Gewähr dafür geboten ist, daß sich Komplikationen daraus für die Gewerkschaften nicht ergeben.
Die Verteidiger verfochten die Ansicht, weder der Angeklagte, noch die Zechenverwaltung, noch die Bergbehörde seien schuldig, allein die beiden Thiemanns treffe die Schuld. Das Urteil lautete:
mit 2501-5000 Mitgliedern um 58,3 Proz. 5 001-10 000
"
"
"
10 001-25 000
17
"
"
über 25 000
"
"
47,8 44,4 250,0
"
"
"
Welche
Von den 1 180 940 in den Kartellen vereinigten Gewerkschafts- Streitigkeiten, ganz gleich, ob innerhalb einer Gewerkschaft oder der mitgliedern find 743 634= 59 Prozent in den 41 Großstädten. Gewerkschaften unter einander, find stets nur geeignet, die Positionen Der Angeklagte ist in erster Linie beschuldigt, als verantwort- Trotzdem blieb im legten Jahre die Mitglieder- unserer Gegner zu stärken und die eigene zu schwächen. licher Betriebsleiter in zweifacher Hinsicht die bergpolizeilichen Vor- unahme in den Großstädten hinter der, welche die Ge- Anstrengungen die gegnerischen Gewerkschaften machen, um an Einschriften übertreten zu haben. Er soll entgegen den Bestimmungen werkschaften im allgemeinen zu verzeichnen haben, zurück! Die fluß zu gewinnen, läßt sich daran ermessen, daß die Kartelle der des§ 41 in einem Füllort offenes Licht gestattet haben. Nach Gesamtmitgliederzahl in den deutschen Gewerkschaften betrug Ende gegnerischen Gewerkschaften sich im letzten Jahre wieder bedeutend diesem Paragraph ist das offene Licht nur gestattet, wenn der Füll- 1905 1 429 408 gegen 1 116 723 Ende 1904. Das ist eine Zunahme vermehrt haben. Nach den Berichten unserer Kartelle, die allerdings ort ausgemauert ist. Das aber hat die Beweisaufnahme ergeben. von 28 Prozent, während die Zunahme in den Großstädten von fönnen, bestehen in 145 Orten, in denen wir Kartelle befizen, DrtsEs fragt sich ferner, об die Lampe an einer feuer- 595 862 auf 743 634 nur 25,6 Prozent ausmacht; ein Zeichen, daß ficheren Stelle angebracht war. Auch das hat sich ergeben. sich der Mitgliederzuwachs besonders in den mittleren Städten verbände der Hirsch- Dunderschen Gewerkvereine mit 430 Ortsvereinen Sie hing im First, also an der sichersten Stelle, und konnte vollzogen hat. Zwar weist Berlin eine Zunahme von über und in 94 Orten Kartelle der Chriftlichen mit 356 Gewerkschaften. von dort aus einen Brand nicht verursachen. Weiter fragt es sich, 43 Prozent auf. Auch einige andere Städte haben eine Zunahme feiner Nr. 14 vom 16. Juli 1906 ein Verzeichnis der Adressen christDas Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften" veröffentlichte in ob durch die Lagerung von Grubenholz die Feuer von über 25 Prozent aufzuweisen, jedoch ist in einigen Städten, ficherheit aufgehoben war. In dieser Beziehung haben die Sach- welche in den letzten Jahren einen gewaltigen wirtschaftlichen Auf- licher Ortskartelle, welches 145 Orte enthält. verständigen bekundet, daß dies damals noch allgemein schwung zu verzeichnen haben, die Gewerkschaftsbewegung nicht in Zweigvereine der Zentralverbände entwickelt, ihre Regulative nach Die Kartelle haben fast allgemein sich zu Vereinigungen der gestattet und daß fomit eine Aenderung in der Beleuchtung nicht der gleichen Weise fortgeschritten. notwendig war. Es liegt also zunächst in bezug auf§ 41 ein Verstoß Besonders auffallend ist der Südgang der Mitgliederzahlen Möglichkeit einheitlich gestaltet und sich den Beschliffen der Gewerk nicht vor. Es fragt sich aber, ob der Angeklagte auch den An- in einigen Städten, der, wie in den beiden Schwesterstädten eine Form gebracht, die es diesen ermöglicht, alle Fragen, die die schaftstongresse untergeordnet. Die Konstitution der Kartelle ist in forderungen des täglichen Lebens genügt hat, weil davon die Barmen und Elberfeld , nicht unbedeutend ist. Es handelt Arbeiterschaft eines Ortes gemeinsam intereffieren, mit den VerBeantwortung der Frage wegen fahrlässiger Tötung ab- sich jedoch hierbei nicht lediglich um einen Austritt aus den gewerkhängt, ob also die Lampe auch selbst so beschaffen war, fchaftlichen Organisationen, sondern teilweise um den Austritt tretungen der Parteiorganisationen beraten zu können. Die Errichdaß ein Unfall nicht geschehen konnte. Aus der Beweis der Organisationen aus den Kartellen. tung von Arbeitersekretariaten, die Beschaffung von Versammlungsaufnahme hat sich nun ergeben, daß ihr zwei Scheiben fehlten und Die größte Zahl der den Kartellen angeschlossenen Zweigvereine lokalen, die Maifeier, das alles find Dinge, die an vielen Orten daß sie keinen Blech ring gehabt haben soll. Ob letzterer da war, hat der Holzarbeiterverband aufzuweisen: 421, ihm folgen die Ver- gemeinsam von den Vertretungen der Gewerkschaften und denen der ist nicht genou festgestellt worden und das Gericht hat sich daher ge- bände der Mauer mit 392, Metallarbeiter 382, Bimmerer 329, Maler Parteiorganisationen geregelt werden. Die Gewerkschaftskartelle fagt: in dubeo pro reo( im Zweifel für den Angeklagten), zumal die 272, Schneider 249, Buchbrucker 240. Letztere stehen auch in diesem find ganz besonders geeignet, wenn fie die nötige Umsicht größere Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein des Ringes zu Jahre wieder mit der größten Zahl der nicht angefchloffenen walten laffen, den Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, zwischen sprechen scheint. Die Tatsache der fehlenden Scheiben war uner Zweigvereine oben an, und zwar mit 56, genau wie im vorigen Gewerkschafts- und Parteibewegung einen Keil zu treiben, vorbeugen heblich bei der Beurteilung der Sache nach§ 41 B.-B.-D., da auch Jahre. zu können. Diesen Bestrebungen entgegenzuwirken, müssen die bei ihrem Vorhandensein der Unfall nicht verhütet worden wäre. In 199 Orten bestehen Zweigvereine der Zentralverbände, welche Startelle, wie jeder einzelne, der es ernst mit der Arbeiterbewegung Dann wurden dem Angeklagten noch Berstöße gegen§ 122 vor- ben Kartellen fernstehen. Vielfach sind es neugegründete Organi - meint, sich angelegen sein lassen. Und das geschieht dadurch, daß geworfen, der vorschreibt, daß am Füllort ein hydrant vor- fationen, die noch nicht in der Lage sind, Beiträge in die Kartellkasse zu Meinungsdifferenzen stets in fachlicher Weise diskutiert, alle gehanden sein soll, sofern die natürliche Feuchtigkeit ihn nicht über- zahlen, oft sind es taktische Fragen, welche die Organisationen ver- häffigen Ausfälle sofort energisch zurückgewiesen und durch Verflüssig macht. Im vorliegenden Falle galt nun der Füllort nicht anlassen, sich den Kartellen nicht anzuschließen oder aus denselben breitung von Bildung und Wissen die Arbeiter zu zielbewußten als feuersicher, und der Hydrant war deshalb da. Das Gericht hat auszutreten, eine prinzipielle Gegnerschaft dürfte unter den Mitgliedern Klassenfämpfern erzogen werden. Der vom Genossen Brunner be ihn als betriebsfähig angesehen. Freilich fehlte der der Zentralverbände wohl kaum noch vorhanden sein. erforderliche Schlauch; es ist aber festgestellt, daß zwei in der Nähe Mehr und mehr wenden die Gewerkschaftskartelle ihre Aufmert- sollen die Gewerkschaftskartelle sein. Das sei die Parole, nach der waren, der eine in dem 54 Meter entfernten Maschinenraum, der samkeit dem Gebiete der Auskunfterteilung und Rechts- sich ihre gesamte Tätigkeit richtet. Erziehungsanstalten im weitandere in der nahegelegenen Schlosserei. Beides war dem An- belehrung zu. Es wurden 1905 insgesamt 111 Auskunft gehendsten Sinne. Daß sie es zum Teil schon sind und sich mehr geklagten bekannt. Daß die Schläuche da waren, wußten ferner stellen von den Kartellen unterhalten. Von den bestehenden wird in dieser Richtung weiter gearbeitet, so nur zum Vorteil der und mehr dazu entivickeln, beweist die Statistik über ihre Tätigkeit. fämtliche Leute am Füllort. Es befand sich weiter ganz in der Arbeitersetretariaten werden 56 von den Kartellen unterNähe noch ein weiterer Hydrant. Die Schläuche sind aber nicht halten resp. mit Geldmitteln unterstügt. 7 Kartelle unterhalten ein Arbeiterbewegung." geholt worden, weil die Arbeiter nicht die nötige Umsicht hatten. eigenes Bureau. Der Angeklagte hat fonach auch in dieser Beziehung für feinen Teil alles Erforderliche veranlaßt. Es fragt sich des halb nur, ob der Angeklagte irgendwelche Maßnahmen am Rhein , Dresden , Elberfeld , Feuerbach, Frankfurt a. M., Hanau , Als Nachtlang zu der Essener Reichstagsnachwahl ist eine Annicht getroffen, oder sonst die ihm obliegende Heidelberg , Stiel, Leipzig , Liegnig, Mannheim , Mühlhausen i. Th., Klage zu verzeichnen, die am Donnerstag vor der Essener StrafSorgfalt nicht beobachtet hat. Hier kam wiederum nur Offenbach a. M., Plauen i. V., Solingen , Stettin , Stralsund , Stutt fammer gegen den Genossen Ostkamp sich wendete, verhandelt in Frage, ob er hinsichtlich der Feuerficherheit und der Hydranten gart, Trier , Wilhelmshaven und Zittau . Wenn diese Gewerkschafts - wurde und mit einer glänzenden Freisprechung des Angeklagten alle Maßnahmen getroffen hatte. Auch das steht fest. Der An- und Voltshäuser auch nicht ausschließlich von den Gewerkschafts- und moralischer Verurteilung des Allgemeinen Knappschafts - Bergeflagte fonnte naturgemäß nicht wissen, daß die Arbeiter so lange fartellen unterhalten werden, so ist ihre Existenz doch dem Zu- eins endete. Beit berstreichen lassen würden, ehe fie die Schläuche holten. Daß sammenwirken der Gewerkschaften in diefen Orten und zum Teil der Angeklagte im übrigen umsichtig und vorsichtig verfahren hat, auch der Mitwirkung von Parteiorganisationen zu verdanken. haben alle Sachverständigen betont. Sonach trifft ihn keine Schuld, sondern unglüdliche Umstände haben die Katastrophe heraufbeschworen.
Der Angeklagte war fonach freizusprechen und die Kosten des Verfahrens der Staatskasse zur Last zu legen.
Ein Gewerkschaftshaus wird unterhalten in folgenden Die frisierten Lohntabellen vor Gericht.
Drten: Berlin , Braunschweig , Breslau , Kassel , Charlottenburg , Köln
Während der Reichstagsersazwahl wurde von der sozialdemokratischen Partei ein Flugblatt herausgegeben, das unter dem " Frisierte Lohntabellen"
Gemietete Versammlungsjäle haben 118 Sartelle gegen- Titel über 86 im Vorjahre. Eine Zentralherberge haben 44 Kartelle( 20 im Vorjahre) und eine Herberge beim Gastwirt die Lohntabelle des Allgemeinen Knappschafts- Vereins in scharfer untersteht in 227( 181 im Vorjahre) Orten der Kontrolle der Ge- Weise fritisierte. Unter anderem wurde in dem Artikel gesagt: werkschaftskartelle. " Die öffentliche Meinung werde irregeführt."„ Solche Nach
Wie wir schon gestern an der Hand der Gutachten betonten, trägt das kapitalistische Profitsystem die Schuld an dem furchtbaren Unglück, das seinen signifikanten Ausdruck in dem Mangel aus reichender Sicherheitsvorschriften und einer Ueberwachung dieser Vorschriften durch Arbeiter, in der langen Arbeitszeit, dem Eine Beschwerdekommission für Gewerbeinspektionsmiserablen Lohnsystem und der Rücksichtslosigkeit gegen Leben und fachen ist in 149 Kartellen vorhanden( 1904: 134), 129 Kartelle Gesundheit der Arbeiter findet. Weniger Rüter als die Bergbehörde haben eine Kommission für das Kost- und Logiswesen, 195 Kartelle und das im Bergbau herrschende System standen auf der Anklage- eine Bauarbeiterschußtommission( 1904: 151) und einen bant und diese sind freilich nicht strafrechtlich verurteilt. Von Referentennachweis haben 52 Kartelle. der Schuld vermögen sie am allerwenigsten durch die Gutachten derjenigen Personen losgesprochen werden, die Träger des heutigen Systems sind. Unter" Politische Uebersicht" würdigen wir den durch den Prozeß illustrierten Mangel an Rettungsgelegenheit und die bringende Notwendigkeit einer reichsgesetzlichen Reform der Berggesetzgebung an Haupt und Gliedern.
-
Die deutschen Gewerkschaftskartelle im Jahre 1905.
Das„ Correspondenzblatt" der Generalkommission veröffentlicht in feiner Nr. 29 eine Anzahl statistischer Angaben über die Wirksam feit der Gewerkschaftskartelle. Bei dem Interesse, welches dieser Arbeit allgemein entgegen gebracht werden dürfte, machen wir den Versuch, in nachstehendem unseren Lesern das wertvollste des Gebotenen in gedrängter Form zur Kenntnis zu bringen.
Ein Zentralarbeitsnachweis wird unterhalten von weisungen charakterisieren sich als bewußte Täuschung und kommen vom Kartell verwaltete gemeinsame Bibliothet ist in Artikels stellte der Vorstand des Allgemeinen Knapp= den Kartellen in Hameln , Meerane , Sonderburg und Zerbst . Eine in ihrer Wirkung dem beabsichtigten Betrug gleich." Wegen dieses 252 Orten vorhanden, 1904 in 205 Orten. Ein Lesezimmer schafts- Vereins wird von 39 Kartellen unterhalten, von denen fünf keine Bibliothek gegen den verantwortlichen Redakteur des Flugblattes, Genossen Strafantrag wegen Beleidigung besitzen. Wilhelm Ostkamp. Die Staatsanwaltschaft gab dem Antrage statt. Auf Antrag des Angeklagten waren zu dem Termin vor der Straftammer ieper- M.- Gladbach und der Vorwärts"-Redakteur Genosse als Gutachter Generalsekretär Dr. Lorenz Wilhelm Düwell- Berlin geladen. Der Angeklagte erflärt, er habe nicht die Absicht gehabt, den Vorstand des Allgemeinen Die Agitation unter den Arbeiterinnen ließen sich im Senappschafts- Vereins zu beleidigen, wie denn auch die ganze Kritik letzten Jahre die Kartelle etwas mehr angelegen sein, als in den des inkriminierten Artikels sich gar nicht gegen den Allgemeinen Vorjahren. Wie die Statistik ergibt, hatten 1905 41, 1904 29 und Snappschafts- Verein richte, sondern gegen eine Reihe von korpo1903 26 Kartelle eine weibliche Vertrauensperson eingesetzt. Auch rativen Publikationen und Fachzeitschriften, die diese Lohntabelle die Zahl der Arbeiterinnen- Agitationstommiffionen ist von 15 in 1903 als eigentliche Lohnstatistik verwendet haben. Diese Tabelle kann und 12 in 1904 auf 21 in 1905 gestiegen. Dieses Tätigkeitsgebiet aber gar nicht zur Beurteilung der Arbeitslöhne benutzt werden, wird von den Kartellen immer noch nicht in genügender Weise weil sie den wirklichen Lohn gar nicht angibt, vielmehr lediglich berücksichtigt. zur Berechnung des Krankengeldes dient. Der Vorsitzende In der Einberufung von Versammlungen atveds allgemeiner meinte, wenn das der Zweck des Artikels gewesen sei, dann sei Agitation haben die Kartelle wesentlich mehr geleistet, als im das aber in wenig geschickter Weise zum Ausdruck gebracht worden. Jahre 1904. Dem unbefangenen Leser dränge sich doch die Ansicht auf, der Die Kartelle veranstalteten im Jahre 1905 insgesamt 46 Statistiken Vorstand des Allgemeinen Knappschafts- Vereins sollte getroffen über Lohn- und Arbeitsverhältnisse am Orte, 21 Arbeitslosen- werden. Direttor Köhne führte als Zeuge aus, daß das zählungen und 67 sonstige Erhebungen. Material zur Bearbeitung der Knappschaftstabelle vierteljährlich
Zur Bestreitung der Ausgaben wurden 1905 in 451 Sartellen von den Zechen geliefert werde. Angegeben werde die tatsächlich feste Jahresbeiträge pro Mitglied der angeschlossenen Organisationen ausgezahlte Lohnfumme und die dazu zahlenden Wochenbeiträge. erhoben. In 7 Gewerkschaftskartellen wurden die Beiträge nach Danach ermittele die Knappschaft die Zahl der Arbeiter und stelle einem anderen Modus als nach Mitgliedern berechnet erhoben, die Tabellen zusammen. Auf weiteres Zeugnis wurde allseits verVon den Ende 1905 bestehenden 480 Startellen sind 465-96,9 während 2 Startelle teine festen Beiträge und 3 Startelle überhaupt zichtet. Der Gutachter Dr. Pieper- M.- Gladbach beantProzent an der Statistit beteiligt. Die 15 Kartelle, die in der keine Beiträge erhoben. 2 Startelle haben über die Beitragsleistung wortete die an ihn gestellten Fragen im Zusammenhange dahin, Statistik fehlen, find für die Statistik nicht von Bedeutung, sind es keine Angaben gemacht. daß sämtliche Lohnstatistiken nicht einwandfrei seien, weil sie doch fast ausnahmslos solche aus Orten, in denen eine Gewerkschafts- Bon 31 Kartellen werden besondere Beiträge für die Unterhaltung objektiven Irrtümern unterliegen. Daß die einzelnen Zechen abbewegung von nennenswerter Bedeutung nicht vorhanden ist. resp. Errichtung eines Arbeitersekretariats erhoben. sichtlich falsche Angaben machen, wolle und könne er nicht beDie an der Statistik beteiligten 465 Kartelle umfassen 6495 Ge Die Gesamteinnahmen der Kartelle im Jahre 1905 betrugen haupten, aber die ganze Art der Resultatgewinnung schließe ein werkschaften mit insgesamt 1180 940 Mitgliedern, von denen ohne die Einnahmen aus den Streifsammlungen 512 394 M., davon objektives Bild der wirklichen Lohnberhältnisse aus. Ganz bes 16 870 in 41 Lokalvereinen und 1739 in sonstigen, der aus den festen Beiträgen der Gewerkschaften 318 811 M. Ende 1904 sonders fönne die Tabelle des Knappschafts - Vereins nicht als LohnGeneralfommission nicht angeschlossenen Gewerkschaften organi- war in 376 Startellen ein Rassenbestand von insgesamt 209 882 m. nachweis angesehen werden. Einer wissenschaftlichen Kritik halte fiert sind. Von den am Schlusse des Jahres 1905 in den vorhanden, so daß den Kartellen für das Jahr 1905 eine Summe sie in feiner Weise stand. Während der Vernehmung des Gutder Generalfommission angeschlossenen Zentralverbänden Dr von 722 226 M. zur Bestreitung der laufenden Ausgaben zur Ver- achters fam es zwischen diesem und dem Ersten Staats. ganisierten, deren Bahl 1429 408 betrug, find demnach 1 162 331 fügung stand. Ausgegeben wurden von 455 Kartellen, welche dies- anwalt zu einer Kontroverse. 1. a. bemerkte der 81,8 Proz. in den Gewerkschaftskartellen bereinigt. bezügliche Angaben gemacht haben, insbesondere ohne Streitunter Erste Staatsanwalt, der Gutachter scheine nicht einmal zu wissen,