Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin Hauptbureau: Zimmer 34, Amt 4, 3353. Engel- Ufer 15. Zimmer 1-5, Amt 4, 9679.
Donnerstag, den 16. August 1906, abends 8 Uhr, in den " Arminhallen", Kommandantenstraße 20:
Bautischler.
Bezirk I.
Donnerstag, den 16. August, abends 62 Uhr, bei Acker, HoffägerPalast, Hafenheide 52-53:
Allgemeine Uhrmacher- Versammlung. Branchen- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Mar Schütte über: Zwei Lockspikel. 2. Diskussion. 3. Verban dsangelegenheiten und Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
NB. Die Versammlungen finden jetzt regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt.
123/20
90/19
Tages- Ordnung:
1. Wie stellen wir uns zu den Frühlingsmeistern in unserem Beruf? 2. Wie regeln wir die Abschlagszahlung in der jezigen guten Konjunktur? 3. Verschiedenes.
Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, daß er in dieser Versammlung erscheint. Der Obmann.
Mitglieder- Versammlung
am Donnerstag, den 16. August, abends 8 Uhr, im Neuen Klub: hause", Kommandantenstr. 72.
Tages Ordnung:
266/14
1. Bortrag des Genossen Theodor Fischer über: Tarifverträge, Rechte und Pflichten der Arbeiter unter denselben.
2. Diskussion.
3. Abrechnung des Kassierers vom 2. Duartal.
4. Gewerkschaftliches.
Die Genoffen der Abteilung II( Hülfsarb eiter) find hierzu
bringend eingeladen.
Zahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
Zahlstelle Rixdorf.
Donnerstag, den 16. August, abends 8 Uhr, bei Thiel,
Bergstraße 151-152:
Deutscher Holzarbeiter- Verband
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege, Tischler Johann Salm
am
am 11. August verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet 15. August, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des PiusKirchhofes in Wilhelmsberg, aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 90/20 Die Ortsverwaltung.
Allen Freunden, Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht daß mein lieber Mann, der Former
549b
August Mombray,
am 12. d. Mts. verstorben ist. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 15. d. Mts., nachmittags
6 Leichenhalle
Mitglieder- Versammlung Sophien- Stirchhofes, Freienwalder
Tages- Ordnung:
1. Bortrag. 2. Beschlußfassung über die örtlichen Bestimmungen. Die Ortsverwaltung.
3. Berbandsangelegenheiten.
90/18
Donnerstag, den 16. August, abends 8 Uhr bei Sadau, Residenzstraße 124:
Oeffentliche Versammlung
Donnerstag, den 16. August 1906, abends 81/2 Uhr, Versammlung
im Louisenstädtischen Klubhause, Annen- Straße 16. Lages- Ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Fortsetzung der Statuten beratung und Anträge zur Generalversammlung. 3. Verschiedenes. 20/18 Zahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
Soeben erschienen:
Illuftrierter Neue Welt- Kalender
für das Jahr 1907. Einunddreißigster Jahrgang.
-
-
Postwesen
-
Inhalts- Verzeichnis: Kalendarium Beachtens werte Adressen Statistisches Rückblick Messen und Märkte Jm Kreislauf des Jahres Die Reform der Straf prozeßz- Ordnung. Von Rechtsanwalt Hugo Heinemann - Seuchen gefahr und Seuchenverhütung. Von Dr. J. Zadek( mit Illuftr.) Zwei Lieder im Volkston. Von Leo Heller . Ein Maifesttag. Nach dem Leben erzählt von Minna Kautsky ( mit Illustrationen) Wenn wir nicht mehr gütig find. Gedicht von Ernst Preczang Der Kampf um das Mittelmeer der Zukunft. Von Heinrich Cunow ( mit Illustration) Die Karikatur und ihre Bedeutung. Bon Ed. Fuchs( mit Illustrationen) Wir sind der Sieg. Gedicht von Ludw. Lessen Moderne Kraftwagen. Von A. G.( mit Illustrationen) Sozialistische Frauenagitation. Von Ottilie Baader Lied der Bergleute. Bon W. 2. Die Kultur des Tabaks. Von A. G. Grant Franzöfifche Gefellenorganisation im 18. und 19. Jahrhundert. Von Adolf Braun Nachtarbeit. Gedicht von G. Weber- Szenen aus der russischen Revolution. Bon J. H.( mit Illustrationen) Unsere Toten( Mit Porträts) Heilige Familie. Gedicht von E. Kreowski. Fliegende Blätter. Das Armband. Satirische Skizze von Michel Thivars. Autorisierte Uebersetung( mit Illustrationen) Für unsere Rätsellöser Trächtigkeits- und Brütekalender. Hierzu drei Bilder: Der Bergmann Die Auswanderer Proletarierin Außerdem zwei
-
-
--
Dreifarbendrude auf Kunstbrudpapier: Der Steinklopfer- Heher am Amselnest Ein Wandkalender.
Preis: 40 Pfennig.
Bei Einzelbezug bitten wir um Einsendung des Betrages nebst
送 日
Gegründet 1825.
mitglieder sämtlicher Berufe.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Störst en über: Die Bedeutung der Gewerkschaftskartelle. 2. Gründung eines Vorortkartells für Reinickendorf und Umgegend. 3. Verschiedenes.
Wir ersuchen in Anbetracht der wichtigen Tagesordnung um zahlreiches Erscheinen in dieser Versammlung. Alle Berufe, die noch keinen Bertreter in das zu gründende Kartell gewählt haben, bitten wir es um gehend zu tun. 266/13 Das Komitee. J. A.: Franz Otto, Neptunstr. 29.
Mittwoch, den 15. August 1906, abends 6 Uhr, in den Industriesälen, Beuth- Straße 20:
Branchenabend der Steinbildhauer.
Der Stand des Streiks.
Maschinisten und Heizer
sowie Berufsgenossen
fämtl. Brauereien Berlins u. Umgegend.
Donnerstag, den 16. d. Mts., vorm. 8 Uhr und abends 8 Uhr, findet in Voigts Rittersälen, Ritterstraße 75, 2. Hof, je eine
öffentliche Versammlung statt.
Tagesordnung: Stellungnahme zu dem Lohntarif, die Betriebsverhältnisse in den Brauereien. 139/8 Der Einberufer: H. Schwittau.
straße, aus statt.
Die trauernde Witwe
Ida Mombray geb. Beck.
Am 11. August verstarb unser altes Mitglied
im Alter von 66 Jahren an Leberfrebs. 146/15
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 15. August, nachmittags 52 Uhr, von der Leichenhalle des St. Sebastian- Kirchhofes in Wittenau ( Dalldorf ) aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung des Steinfegers
Julius Raue
sagen wir allen Freunden und Betannten, insbesondere den Kollegen des Zentralverbandes der Steinfeger
Arbeiter- Vertreter
Am Sonntag, den 12. Auguft, verstarb unser Mitglied, der Töpfer Heinrich Hoffmann
Graudenzerstr. 4.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet heute, Mittwoch nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Zentrals Friedhofes in Friedrichsfelde aus ſtatt. 53/9 Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Vereinigung d. Metallarbeiter Deutschlands .
Verein Berlin . Todes- Anzeige.
Am 12. August verstarb unser langjähriges Mitglied, der Maschinenformer
Ferdinand Monis
am
im Alter von 32 Jahren an Blutvergiftung als Folge eines Unfalles. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 16. d. Mts., nachmittags 4 Uhr, vom LazarusKrankenhause, Bernauerstraße , aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 280/18 Der Vorstand.
Zentral- Kranken- u. Sterbekasse der deutschen Wagenbauer.
Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Maschinenformer
Ferdinand Monis
am Sonntag, den 12. August ver storben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 16. August, nach mittags 4 Uhr, vom Lazarus Krankenhause aus nach dem neuen Pauls- Kirchhofe, Seestraße, statt. Um rege Beteiligung bittet 552b Die Ortsverwaltung.
und Berufsgenossen, Begir! Steglit, Zentralverband der Maschinisten
"
sowie dem Gesangverein Zukunft I" unseren herzlichen Dank. 5485 Die trauernden Hinterbliebenen.
Mortal
einziges Spezial- Flöhe
Mittel gegen
schnell u. sicher wirkend, zer stört radikal den Brutherd im Fußboden, so daß gänzlich jede Brut ausgetilgt wird. Man nehme nur ,, Mortal" mit Marte Tod und Teufel" in den Drogerien und bei Otto Reichel, Berlin 43, Eisenbahnstr. 4.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Heute Mittwoch, abends 8%, Uhr, bei Keller, Koppenstraße 29:
General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Rassenbericht. 2. Bericht des Borstandes, des Arbeitsvermittlers, des Bibliothekars, der Schlichtungsund Werkstatt- Kontrollkommiffion. 3. Festsetzung der Gehälter der Angestellten nach dem Beschluß der letzten ordentlichen Generalversammlung. 4. Ersazwahlen zur Ortsverwaltung. 5. Neuwahl eines Bureauangestellten.
6. Anträge. 7. Verschiedenes.
90/17
Eintritt nur mit Mitgliedsbuch.
Die Ortsverwaltung.
u. Heizer sowie Berufsgenossen
Deutschlands . Verwaltungsstelle Berlin u. Umg. Todes Anzeige. Am 9. d. Mts. wurde unser Mitglied
Gustav Scholz bei einer Aethererplosion getötet.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 15. d. Mts., nachmittags 5 Uhr, von der Leichen halle des Emmaus- Kirchhofes in Rigdorf aus ftatt.
Um zahlreiche Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme sowie für die reichen Kranzspenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau sagen wir allen Freunden und Bekannten unseren Herzlichsten Dank. 5585 Hermann Wolff nebft Kindern.
FR. HAHN BERLIN
Parterre, L. u. II. Etage
ALEXANDER- PLATZ
Sonderangebot
Schwarze Kleiderstoffe.
Glatte Kammgarnstoffe
reine Wolle.. p. Mtr. 1.35, 1.50, 1.75 bis 400 M. Glatte Satins u. Lastings
0
reine Wolle. p. Mtr. 1.50, 1.70, 1.90 bis 5.00 M, Glatte Tuche
reine Wolle.. p. Mtr. 2.00, 2.70, 3.25 bis 10.00 M. Glatte Cheviots
reine Wolle.... p. Mtr. 1.25, 1.35 bis 4.00 M. Glatte u. gem. Alpaccas
mit Seiden- Glanz p. Mtr. 1.35, 1.50, 1.80 bis 7.00 M. Gemust. Kammgarn u. Mohair mit Seiden- Glanz p. Mtr. 1.40, 1.60, 1.80 bis 4.50 M. Lindener Sammt u. Velvet unübertroffen. p. Mtr. 1.50, 2.25, 3.00 bis 4.00 M,
Fertige Wäsche
für Mädchen:
= C 25=
Parterre, I. u. II. Etage
zur Einsegnung
Hemden mit gestickter Passe M. 1.25 bis M. 2.00
Beinkleider mit Stickerei
M. 1.35 bis M, 2,50
Unterröcke mit Stickerei
M. 3.00 bis M. 7.00 Corsetten M, 1.25 bis M. 3.25
für Knaben:
Taghemden. Nachthemden
M. 1,40 u. M, 1.75 M. 2,40 u. M, 2.50
Farbige Kleiderstoffe
für Vorstellungs- und Prüfungskleider. Einfarbige Cheviots reine Wolle p. Mtr. 1.00, 1.25, 1.50 bis 3.00 M, Einfarbige Satins u. Lastings reine Wolle p. Mtr. 1.40, 1.50, 1.75 bis 4.00 M. Einfarbige Hammgarnstoffe reine Wolle p. Mtr. 1.35, 1.50, 1.65 bis 5.00 M. Einfarb.a. melirte Damentuche reine Wolle. p. Mtr. 2.10, 2.50, 2.80 bis 8.00 M. Melirte engl. Kleiderstoffe reine Wolle.. p. Mtr. 1.00, 1.25, 1.50 bis 4.00 M. Fantasie- Kleiderstoffe
6
reine Wolle.. p. Mtr. 1.35, 1.50, 1.75 bis 5.00 M. Qualitäten und Preise ohne Konkurrenz.=