1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 256.
Zum Streik von Carmaux.
Dienstag, den 1. November 1892.
anderen!" da ward es dem Herrn Baron so schwül zu Muthe, daß er gierig nach der ihm von der Regierung entgegengestreckten Rettungsstange, dem Schiedsgericht, griff.
in Wirklichkeit aber zur Einschüchterung der Streifenden und zur fenden moralisch als Schiedsmann aufgezwungen.
-
-
-
=
9. Jahrg
-
der Pariser
Parteinachrichten.
und
läßt einen Trupp von Arbeitern anwerben, die am nächsten Mittwoch unter dem Schutze der Soldaten in die Gruben von Carmaux einfahren sollen. Im Namen der Freiheit der Arbeit" Damit schien der Streit entschieden, und wäre ein ordent sollen da die Dividenden des Baron Reille und Konjorten gegen L. F. Der nun schon nahezu drei Monate währende Streik, liches Schiedsgericht eingesetzt worden, dann wäre er auch in der die Streifenden vertheidigt werden. Wie aber mit Bestimmtheit wieder der einen Moment schier erlöscht schien, lodert nun heller auf That entschieden gewesen. Anstatt aber, wie dies in solchen versichert werden kann, wird auch diese letzte Hoffnung denn je. Die Schuld daran trägt abermals Herr Loubet . Ich Fällen üblich, von beiden Seiten Vertreter zu wählen, die, wenn zu Schanden werden. Die Streifenden, in deren Mitte sich weiß nicht, ob der Ministerpräsident ein Aktionär der Gruben sie sich nicht zu einigen vermögen, die Etreitangelegenheit einem gegenwärtig die sozialistischen Abgeordneten Baudin , Ferro, gesellschaft von Carmiaux ist oder nicht, aber in jedem Falle gemeinsamen Vertrauensmann, dem sogenannten Unparteiischen Lafargue und Sourde befinden, und denen die Sympathie der handelt er so, als ob er es wäre. Raum war der Streit aus- oder Schiedsmann zur endgültigen Entscheidung unterbreiten, hatte Arbeiterbevölkerung und deren Vertreter sicher ist gebrochen, ließ er Jäger und Gendarmen dahin beordern. Wie Baron Reille von vornherein verlangt, daß der Streitfall dem Gemeinderath hat ihnen erst vorige Woche und der Generalrath immer in solchen Fällen geschah dies natürlich nur zur Auf- Ministerpräsidenten zur Entscheidung vorgelegt werde. Nachdem der Seine erst gestern auf Antrag des Genossen Baillant rechterhaltung der Ordnung" und zum„ Schutz des Eigenthums"; Herr Loubet sich hierzu bereit erklärt hatte, ward er den Strei- 10 000 Franks votirt sie werden trotz aller Provokationen faltes Blut bewahren, bis ihnen ihr volles Necht zu Theil ge= Ermuthigung wie zum Schuße von Streifbrechern, diesen von Wie dieser Unparteiische", war denn auch sein Urtheil, so daß worden sein wird. Und daß ihnen dieses werden wird, dafür den zuhältern des Ausbeuterthums stets so hoch gefeierten es ganz den Anschein hat, als wäre Reille's Rapitulation nichts birgt das Verhalten der öffentlichen Meinung, soweit sie nicht Repräsentanten der Freiheit der Arbeit". Da sich nun feine als ein mit der Regierung abgekartetes Spiel gewesen. Die von den Redaktionsstuben der Hebrard, Magnard und Komsolche Repräsentanten fanden, die den erwünschten Anlaß zum Streitenden verlangten nämlich: 1. die Wiedereinsetzung Gal- pagnie ausgeht, die eben nur die Stimmung des politischen und Treinhauen, respektive zum Schuße der Freiheit der Arbeit" vignac's; 2. die Wiederaufnahme sämmtlicher Arbeiter ohne Aus- wirthschaftlichen Ausbeuterthums widerspiegeln, aber nicht die geliefert hätten, die Streifenden überdies Patrouillen bildeten nahme; 3. die Ersetzung des Grubendirektors, der durch die Gnt in solchen Fällen geltende Meinung, die Meinung des arbeitenden und auch sonst sehr wachsam waren denn wie leicht geht lassung Calvignac's und seine Weigerung, denselben wieder Boltes, das nach wie vor auf Seite der Streifenden steht, wie nicht eine Dynamitpatrone los, die man den Grubenarbeitern aufzunehmen, sowohl den Streif, wie den Rummel vom 15. August dies u. A. die ihnen von den jüngst gebildeten Holzfällerunterschieben fann so sollte die berüchtigte Kundmachung des provozirt hatte. Auf Aurathen der sozialistischen Abgeordneten, Syndikaten des Cherdepartements zugeschickten Naturalspenden, Präfekten von Tarn den nöthigen Anlaß hierzu bieten. Und benen es mehr um den Sieg der Sache, als um dessen Ehren zu wie Erdäpfel zc., in wahrhaft rührender Weise bekunden. Wo ein hätten die in Carmaux sich abwechselnden Abgeordneten, in thun ist, hatten die Streifenden die bürgerlich- demokratischen solches Hand- in- Hand- gehen des landwirthschaftlichen erster Linie die sozialistischen sowie sonstigen hervorragendere Abgeordneten Clemenceau , Millerand und Belletan zu ihren Ver- industriellen Proletariats vorhanden, da treffen alle Anschläge Genossen, die Streifenden nicht tagtäglich ermahnt, allen tretern gewählt, was um so angezeigter war, als es sich ja bei ihrer Gegner nur diese selber. Provokationen gegenüber faltes Blut zu bewahren und dem ganzen Streit um eine rein politische Frage, um die Wah ihnen nicht gleichzeitig, zum Merger des Ausbeuterthums rung des allgemeinen Stimm- und Wahlrechts handelt. Es soll und seiner Trabanten, eine stramme Disziplin gegeben was, denn hier auch offen anerkannt werden, daß diese Abgeordneten nebenbei bemerkt, ein besonderes Verdienst unserer Genossen ihr Möglichstes thaten, um den Streifenden zu ihrem Recht zu Baudin und Duc- Quercy ist dann wäre, wie ganz vertrauens verhelfen. Sie legten, im Einklang mit ihren Auftraggebern, das würdige Zeugen der Vorgänge von Carmaux versichern, ein Zu Hauptgewicht auf den oben angeführten 2. Punkt. Die Galvignac sammenstoß zwischen Volk und Militär faum aufzuhalten ge- berührende Frage konnte um so weniger Schwierigkeiten machen, wesen. Die Bertheidiger der Grubenarbeiter haben eben ihr als Calvignac selbst die Lösung bot, indem er seine gleich Dem linfug, die Aussagen sozialdemokratischer Zeugen ans Möglichstes gethan, um den, man kann sagen, gesuchten Zu- nach Ausbruch des Streits abgegebene Grilärung, noch am Tage zuzweifeln, ist in Augsburg von einem Gerichtsvorsitzenden fammenstoß zu vereiteln. Dabei fam ihnen besonders der Hin seiner Wiedereinsehung einen Urlaub von der Grubengesellschaft gebührend entgegengetreten worden. Die Frankfurter Zeitung " weis, die Vertröftung auf das Parlament sehr zu statten. Bor verlangen zu wollen, nun auch schriftlich abgegeben hatte. Die berichtet darüber: der Kammer follte ihre Sache ausgefochten, dort ihr Steg er Sauptfrage blieb demnach die ausnahmslose Wiederaufnahme Bei einem Beleidigungsprozesse, der am Sonnabend in fämmtlicher Arbeiter, d. i. auch jener, die wegen ihrer Betheili- Augsburg wegen angeblichen rüden Vorgehens des Beamten Und wie sollte eine auf dem allgemeinen Stimm- und gung an dem Rummel vom 15. August, wo die Streifenden in eines industriellen Gtablissements gegen einen Lehrling stattfand, Wahlrecht basirte Kammer, eine Kammer, die den Arbeitern den Park und die Wohnung des Grubendirektors drangen, um wollte der Anwalt des Privatklägers die ihm ungünstigen Ausdieses Recht so oft als eine wahre Wünschelruthe pries, die ihn zur Wiederaufnahme Calvignacs oder zu feiner eigenen fagen mehrerer Arbeiter durch eine Anzweiflung des Eides der Streifenden, deren ganzer Ausstand nichts als eine Vertheidigung Demission zu veranlassen, zu acht Tagen bis zu vier Monaten Sozialdemokraten bekämpfen. Der Gerichtsvorsitzende unterbrach des allgemeinen Stimm- und Wahlrechts bildet, sie im Stiche Gefängniß verurtheilt wurden. Zu diesem Behufe wollten sie ihn aber mitten im Saße und verbot ihm den Gedanken weiter lassen? Es schien dies schier unmöglich. die den Grubendirektor betreffende Forderung fallen lassen. Das auszuspinnen. Es ist bedauerlich, daß man so Selbstverständliches So sah man denn mit Zuversicht dem Zusammentritt der Vergessen des Geschehenen sollte ein gegenseitiges, die Lösung als lobenswerth hervorheben muß, denn die Fiktion von der UnRammer entgegen, deren erster Verhandlungsgegenstand die den eine nach beiden Seiten hin versöhnende sein. Herr Loubet hat glaubwürdigkeit des Eides eines Sozialdemokraten kann mehr Lesern des„ Vorwärts" bekannte Interpellation des Abg. Dupuy- jedoch in seiner Weisheit und Friedensliebe anders entschieden. Schule machen, als man glaubt." Dutemps war. Das reaktionär- progige Vorgehen der Gruben- Obwohl er in den Erwägungen feines Schiedsspruchs selber angesellschaft bezw. ihres Präsidenten, Baron Reille, cines Mit- erfennt, daß die Entlassung Calvignacs furz nach dessen Wahl Aus Gotha wird uns geschrieben: Die Wahlen im Herzog gliedes der Rechten, wurde da denn auch in ein helles zum Bürgermeister und Bezirksrath mit Recht als ein Angriff thum Gotha find beendigt. Von den 19 Mitgliedern des LandLicht gestellt und gleichzeitig, besonders durch die Abgeordneten auf das allgemeine Stimme und Wahlrecht betrachtet werden tags zählen 9 zur freifinnigen, 8 zur Regierungspartei, 1 zur Millerand und Baudin , dargelegt, daß, soll den Streifenden ihr konnte, findet er in seinem Urtheil, daß nichts vorliege, das die Sozialdemokratie( Genosse Bod) und 1 ist" wild". Die WahlRecht werden, ein entscheidender Schritt gegen die Gruben- Entlassung des Grubendirektors zu begründen geeignet wäre. betheiligung war infolge des Eingreifens der Sozialdemokratie Gesellschaft unternommen werden müsse, sofern man nicht wolle, Dafür stimmt er aber mit der von Baron Reille ausgesprochenen eine bedeutende im Vergleich zu früheren Wahlen. So wurden daß die Grubenarbeiter von Carmaux ihren bisher eingehaltenen Absicht, die verurtheilten Arbeiter nicht wieder aufzunehmen, voll- 8. B. in den 4 Wahlbezirken der Stadt Gotha bei den Wahlen legalen Weg verlassen." Sie haben", sagte Millerand zur kommen überein. vor 4 Jahren nur 306 Stimmen abgegeben, während hei der Rammer, sich gegenüber Arbeiter, die für die Wahrung der Einem solchen Schiedsspruch fonnten sich die Streifenden letzten Wahl 1549 Stimmberechtigte ihr Wahlrecht ausübten. friedlichen Waffe des Stimmzettele fämpfen, und wenn Sie ihnen natürlich nicht unterwerfen, wollten sie durch das Fallenlaffen Wenn noch jemand im Zweifel darüber sein sollte, daß lediglich fagen, daß Sie fein, Mittel besigen, um ihnen diese Waffe zu er- ihrer verurtheilten Kameraden, die ja, die ja, gleichgiltig, ob die bleiche Furcht vor der Sozialdemokratie dieses Resultat gehalten; wenn Sie, vor einer Gesellschaft, die, nachdem sie von man deren Vorgehen billige oder nicht, für sie alle leiden, sich seitigt hat, so genügt wohl ein einfacher Hinweis auf die Wahl1885 bis 1889 mit der ganzen Schwere ihrer Macht auf ihren nicht selber den Stempel der Feigheit aufdrücken. Sollten ste betheiligung im Herzogthum ob urg, wo die Sozialdemokratie Arbeitern gelegen, neuerdings ihr politisches Uebergewicht zu er sich dem Schiedssprach unterwerfen können, blieb nur ein Mittel nicht auf der Bildfläche erschienen ist. Dort wählten in den ringen sucht, wenn Sie diesen Arbeitern, welche diese ganze Zeit übrig: die Amnestie der Verurtheilten, da cine solche zwei bisher zur Wahl verschrittenen Bezirken der Stadt Coburg hindurch mit einer bewundernswerthen Energie gegen den under sowohl die Verurtheilung wie deren Folgen aufhebt. Auf Be- nur 96 Wahlberechtigte." schämtesten Druck gekämpft, sagen, daß diese Gesellschaft ihnen wirken Clemenceau's und Genossen wurde denn auch ein dahinden Stimmigettel entwinden törme und daß Sie, republikanische gehender Antrag in der vorgeftrigen Kammerfihung eingebracht, Regierung und republikanisches Parlament, fein Mittel besitzen, jedoch mit 324 gegen 198 Stimmen verworfen. Die Kapitalisten ihn ihnen zurückzuerstatten, dann frage ich Sie, welcher Refurs feelen rechts und links, sowohl in Rutte wie in Frack, hatten sich diesen Arbeitern bleibt und wohin sie sich um Justiz wenden da zusammengefunden, um eines Sinnes, eines Herzens- gleich sollen?" Er verlangte darum, daß die Regierung in Anwendung giltig, ob sie sich Léon Say , Reinach, Graf Mun, Mgr. d'Hulst der Berggesetze von 1810 und 1838 die Verwirkung der Konzession oder Cassagnac nannten gemeinsam gegen die Amnestie zu veranlasse und die Gruben in provisorische Regie nehme, um mit stimmen. Ser Wiederaufnahme der Arbeit gleichzeitig die durch das Vorgehen der Grubengesellschaft gefährdete öffentliche Sicherheit zu
rungen werden.
wahren.
*
*
Ans Köpenick wird uns geschrieben:" Dem in Nr. 254 veröffentlichten Artikel„ Ein stiller Parteigenosse" muß ich meine volle Anerkennung aussprechen, da die fremd= ländischen Ausdrücke durchaus nicht beliebt sind, und es leider, zum Schaden der Sache, viele Parteigen offen giebt, die mit diesen Wörtern förmlich Handel treiben, ohne sie vielleicht selbst zu verstehen. Diese Ansicht ist nicht etwa nur meine eigene, sondern die der meisten Genossen, da ich viel Gelegenheit habe, dies zu beobachten."
Wegen Majestätsbeleidigung wurde der Redakteur Thiel der Breslauer sozialdemokratischen Volkswacht" zu einer Gefängnißstrafe von 9 Monaten verurtheilt. Die Verhandlung fand unter Ausschluß der Oeffentlichkeit statt.
Die Rechte jubelt nun natürlich, Baron Neille reibt sich vergnügt die Hände und alle Blätter, die im Dienste der Reaktion und des Kapitalismus stehend, die Streifenden schon früher verBaron Reille, der durch eine geschminkte Darstellung der urtheilt hatten, weil sie sich mit Calvignac solidarisch verbanden, Sachlage das Bor zehen der Gesellschaft zu rechtfertigen suchte, verurtheilen sie natürlich jetzt noch mehr, weil sie sich mit ihren rourde vom Genos en Baudin, der ihm das Falsche seiner Dar- gefangenen Kameraden folidarisch erklären, anstatt sie mit Weib stellung nachwies, so in die Enge getrieben, daß ihm unwillkürlich und Kind dem sicheren Glend preiszugeben. Was die Satten von das Bekenntniß entschlüpfte, daß er nur nach den ihm gesandten der Rechten und Zinken und deren Handlanger noch lieber sehen Berichten des Grubendirektors spreche. Und als Baudin seine würden, das wäre ein neuer Verfuch mit dem Lebelgewehre, und Parteikonferenzen 2c. In St. Ingbert findet am martige Rede mit einem Appell an die Kammer schloß, fein wenn die jüngsten Mittheilungen sich bewahrheiten, soll ihr Sonntag, den 6. November im Lokale zum„ Goldnen Stern" Botum abzugeben, das ihn zwänge, den Streifenden von Carmaux Wunsch sogar bald in Erfüllung gehen, soweit dies eben von der eine Konferenz der Parteigenossen aus dem 4. pfälzischen Reichszu sagen: Der legale Weg ist Euch benommen, wählet einen Regierung abhängt. Die Grubengesellschaft, heißt es nämlich, tags- Wahlkreise statt. Die Tagesordnung umfaßt folgende
( Nachdruck verboten.)
Der Adlerhorst.
Von
Henrit Pontoppidan. Deutsch von Gustav Lichtenstein. ( Aus dem Magazin für Litteratur").
"
Aber das Adlernest erreichten sie dennoch niemals. ihres Alters geklagt hätte. Aber bei der Jugend sprach Einige tamen nur bis zu dem ersten Vorsprung in der der Pastor tauben Ohren. Es war, als ob der steile Gipfel Felswand, wo ihnen beim Anblick des spitzen Dorfkirch sie mit unwiderstehlicher Macht an sich zog, und es währte thurms schwindelte, der gerade unter ihnen wie ein Lauzen auch nur bis zum nächsten Sonntag, als sich das Gerücht schaft in die Luft ragte. Andere erreichten glücklich den verbreitete, daß ein achtzehnjähriger Bursch, der einzige zweiten Ruheplay, ungefähr die Mitte des Weges zum Sohn einer armen Wittwe, den Aufstieg auf den Felsen Ueber einem kleinen Dorfe hing ein hoher, nackter Fels, Gipfel; aber wenn sie von hier weiter emporkriechen wagen wollte. Draußen auf dem Platz vor der Kirche der von allen Seiten so jah in die blaue Luft emporstieg, wollten, verlor der Fuß in dem bröckeligen Schiefer den standen um die bestimmte Zeit alle Einwohner des Dorfes daß noch niemandes Fuß den fahlen Gipfel hatte erreichen Salt, mit wachsender Schnelligkeit stürzten sie an der in flüsternden Gruppen, während sie von Zeit zu Zeit durch fönnen. Auf diesem Gipfel hatte eine Adlerfamilie ihr steilen Wand hinab und erreichten die Erde mit zerbrochenen den Sonnennebel einen Blick auf die graue Felswand warfen, Nest gebaut, -über dieses Adlernest hat Björnstjerne Gliedern und gespaltenem Schädel. Ein einziger hatte ein- an welcher der Jüngling bereits den ersten Vorsprung erBjörnson cine kleine Geschichte geschrieben, die ich jedoch mal den dritten Vorsprung erreicht; aber hier war er reicht hatte. Aber er ließ sich hier nicht einmal Zeit zur auf ctiras andere Weise gehört habe und deshalb hier er plöglich rücklings gestürzt, als ob eine unsichtbare Hand Ruhe, sondern schwang nur seine Mütze und rief der zählen werde. ihn vor die Brust gestoßen hätte. Mit einem Schrei Mutter einen Gruß hinab bie mit aufgelösten Also: Auf dieser Felsspite hatte eine Adlerfamilie ihr faufte er ein Stück durch die Luft wie ein angeschossener Haaren am Fuße des Felsens fniete und unter Nest gebant und seit Menschengedenken war das große, Vogel, schlug von Felsblock zu Felsblod, bis er in drei Schluchzen und Flehen händeringend die Arme zu Iraune Atlerpaar der Schrecken der ganzen Gegend ge- Theilen in das Dorf hineinrollte. ihm eniporstreckte Auch den zweiten Absatz wesen. Bald stießen sie hinab auf Ziegen und Schafe, die Damals tam gerade ein neuer Pastor in den erreichte er spielend. in den erreichte er spielend. Hier sehte er sich nieder und frieblich auf entfernten Wiesen graften, bald hackten sie den Sprengel, und als dieser von dem unsinnigen Kampf trocknete fich den Schweiß von der Stirn, während er mit Hirten die Augen aus, wenn diese ihre Heerden der Bevölkerung mit den Adlern erfuhr, begann er von der dem Blick die Entfernung über sich maß. mit Stöcken 341 schützen suchten; ja bisweilen Rangel herab gegen dies vermeßne Spiel um Leben und Unten richteten sich alle Augen auf ihn, als er sich geschah es auch, daß sie Kinder, die auf dem Tod zu eifern. Es sei so rief er aus eine Ver- bald darauf erhob, seinen Gürtel fester anzog und langsam Stirchplatze spielten, mit sich führten, hoch über die suchung Gottes, der in seiner Weisheit dem Menschen wie eine Katze auf Händen und Füßen weiter klomm. Denn Felsen, um sie hier in die Tiefe fallen zu lassen, sodaß sie Grenzen gesteckt habe, die niemand ungestraft überschreiten der Fels war hier steil und der Boden vom Winterfrost an den Felsspitzen zerschellten. Von altersher war es der dürfe. Und indem er zum Adlernest hinaufzeigte, fügte er zerbröckelt. Mehrmals begann er hinab zu gleiten, und ver stolze Traum aller muthigen jungen Männer gewesen, das hinzu, daß dieses von Gott selbst dorthin gesezt sei als ein schiedene der älteren Männer schüttelten bereits die Köpfe Nest zu erreichen, um das Näuberpack zu vertreiben und Zeichen für die Gemeinde, daß es Dinge gebe, welche des und schielten mitleidig nach der Mutter, die in einem Haufen dem Dorfe Frieden zu schaffen. Von Kindesbeinen an übten Strebens der Menschen spotten. von Weibern in Ohnmacht gefallen war. sie sich, an den Felswänden empor- und niederzusteigen, und Denn es sei gut, daß doch etwas so hoch hänge, daß„ Das nimmt fein gutes Ende", murmelten sie und darum sah man an feinem Orte so fühne, stolze Bursche wie das Bolt es nicht erreichen könne!" drängten ein Stüd vorwärts. Er ist zusjung!" hier. Selten erreichten sie das zwanzigste Jahr, bis sie den Bei den Alten in der Gemeinde fiel die Rede des Und zu hikig!" fügten andere hinzu. gefahrvollen Weg zum Adlerfelsen wagten; denn niemand Bastors auf guten Boden. Denn es gab fast kein Aber auf einem kleinen Hügel stand einsam ein junges ward unter die Männer gerechnet oder durfte nächtlicher Haus im Dorfe, wohin man nicht einen Sohn als Strüppel Mädchen in rothem Mieder, mit blonden Zöpfen, die Hände weile sein Mädchen besuchen, ehe er nicht seinen Muth durch von dem Felsen heimgebracht, oder wo nicht ein altes auf dem Rücken gekreuzt. Manche der älteren Frauen, die Elternpaar über den Verlust des Trostes und der Stüße an ihr vorüberschritten, betrachteten sie mit finsteren, drohen
einen Kampf mit dem Erbfeinde bewiesen hatte.
-
-
-