er Millers Ausführungen mit einer entsprechenden Handbewegung| Zu allen Opfern für das Baterland ist man bereit aber nur zu| Syndikats eine Ausnahmestellung eingeräumt werde. Veranlassung zurückgewiesen habe, galt die Angelegenheit für erledigt. Opfern aus der Tasche anderer.
zu diesen Erhebungen hat eine seitens der Firma Krupp in einer der letzten Syndifatssigungen dieserhalb eingebrachte Beschwerde gegeben. Der Kruppsche Vertreter hatte es
Sozialismus in Australien . Die Justice", das Organ der englischen sozialdemokratischen Föderation, veröffentlicht einen Brief Spielen mit Menschenleben. des Genossen Tom Mann, der bekanntlich vor einigen Jahren Steigt der Absatz, steigen die Produkte im Preise und die Kurse als unzulässig bezeichnet, daß gewissen Syndikatsmitgliedern, nach Australien ausgewandert ist und der dort unermüdlich für den der Aktien und Kuren gehen in die Höhe. Ein weiteres steigt aber die solche neuen Firmen zum Zwecke des Handels ge= Sozialismus wirkt. Der Genosse Tom Mann schreibt, daß er in noch: das Blutmeer im Bergbau! bildet haben, Sonderstellungen eingeräumt werden, und die den letzten zwölf Monaten sich dauernd in Melbourne aufhielt und In den letzten Wochen sind drei Maffenunglücke zu verzeichnen, Firma Strupp beanspruche für sich diefelben Rechte, wie sie irgend dort agitierte. Aus seinen Mitteilungen sei hervorgehoben: Er und die sämtlich auf Konto der Jagd nach Kohle zu feyen find. In einem Mitgliede durch das Syndikat zugestanden werden. Alle feine Freunde agitieren in Wort und Schrift für den internationalen Weitmar in Westfalen auf Beche" General" wurden elf Mann durch übrigen Werke sollen sich diesem Vorgehen Krupps angeschlossen Sozialismus. Es ist eine Rednerschule begründet worden, in welcher das Auffeßen des Förderforbes im Sumpfe schwer verletzt. Der haben, und die Sache ist einer Kommission zur weiteren Behandlung junge Genossen und Genofsinnen zu Versammlungsrednern ausgebildet orb ist schnell wie der Blik in die Tiefe gesaust übertragen worden. Außer der Thyssenschen Eisenhandels- Gesellwerden. In einem gemieteten Theater werden alle Sonnabende und Am gleichen Tage riß auf der Reinardusgrube in Kattotis in Ober- fchaft m. b. H. in Meiderich , die die Hochofenerzeugnisse von Sonntage Versammlungen abgehalten; außerdem werden solche in den schlesien das Seil, 14 Bergleute stürzten in den Schacht und waren Deutscher Kaiser, Bruckhausen und der im Besiz Thyssens fich bebeträgt 1200. An Literatur wurden große Mengen Wahlflugblätter auf der Brikettfabrik der Braunkohlengrube Viftoria" bei Hötens- treibt, kommen für Roheisen noch in Betracht die Firmen und Broschüren verteilt und ein Blatt, der Sozialist" herausgegeben, leben im Braunschweigischen. Durch einen Brand mit nachfolgender Roechling und Karl Später, deren Verhältnis zum Syndikat be das vorläufig vierzehntägig erscheint. Die Partei hat Ermittelungen Sohlenstaubexplosion wurden zehn Mann auf das jämmerlichste sonders geregelt ist. über die soziale Lage der Kinder angestellt und dabei große Miß- berbrannt. stände in bezug auf Beschäftigung der Kinder, Unterernährung usw. zutage gefördert. Auch der Arbeitslosen hat sich die Partei angenommen; es sind deren zirka 5000 affein in Melbourne . Für 600 wurde von der Regierung Arbeit geschafft und zur Unterstüßung gab fie 11 000 m. her. Die Justice" freut sich mit Recht dieses Berichtes und hofft auf eine baldige Vereinigung der sozialistischen Partei in Melbourne , der sozialistischen Liga von Neu- Süd- Wales und der sozialdemokratischen Avantgarde in Queensland . Diese geeinte Partei von Australien würde dann eine respektable Macht bilden.
Ein neues Eisenbahnprojekt. Auf dem panamerikanischen on Die Gefahren der Emscherniederung. greß in Rio de Janeiro wurde nach der Londoner Tribüne" ein Bericht sehr günstig aufgenommen, der die Anlage einer Eisenbahn In dem großen Wasserwerksprozeß, der vor zwei Jahren in von New York nach Buenos Ayres , der Hafenstadt von Argentinien , Effen stattfand und in dem die traurigen Wasserverhältnisse in den befürwortet. Es gilt, die vorhandenen Bahnen mit einander zu Ortschaften an der Ruhr und der Emscher beleuchtet wurden, wies verbinden, um die ganze Linie, eine Länge von 10 900 englischen Geheimrat v. Bettenkofer- München als Sachverständiger auf die Meilen, herzustellen. Daran fehlen gegenwärtig 3695 Meilen, die Gefahren hin, die in gesundheitlicher Beziehung den Anwohnern 750 Millionen Mart tosten würden. In Peru müßten noch 1200 des Emschertales drohten. Meilen gebaut werden, in Ecuador 450, in Colombia 845 und in Die Emscher fließt in ihrem unteren Laufe durch das dicht- Panama und Zentralamerika 1200 Meilen, zusammen 3695 Meilen. beböllerte rheinische Industriegebiet. Sie nimmt den gesamten Es wurde vorgeschlagen, daß die reichen Vereinigten Staaten Totenliste. In Elbing starb, 41 Jahre alt, der Genosse Schlamm und die Abwässer der anliegenden Hochofen, Stahlwerke, 400 Millionen Mark zu den gesamten Kosten beitragen sollten und Totenliste. In Elbing starb, 41 Jahre alt, der Genosse der Bechen und anderer industrieller Etablissements auf. Besonders die übrigen Republiken, 12 bis 14 an der Zahl, den Reſt. Die König. Er hat viel für die Partei getan und viel gelitten. find es die mehr und mehr in Aufnahme kommenden Kokereien der Reichtümer Südamerikas würden durch dieses Projekt dem Welt gweimal wurde er in Elbing gemaßregelt. Ohne jede Aussicht, wieder Arbeit in dieser Stadt zu erhalten, begann er ein Kolonial- Steinkohlenwerke, welche stinkende Abgänge der Emscher zuführen. Handel weit mehr als bisher erschlossen werden. warengeschäft. Eine Zeitlang gings, dann teilte er das Schidial Dadurch ist dieser Fluß zu einer einzigen großen Kloate geworden. manches Kleinen: Banterott. In Berlin , wohin er übersiedelte, ganze Umgegend. An den Ufern hängt eine oft fußdicke schwarze Der aufsteigende Gestank aus demselben verpestet filometerweit die war ihm das Schicksal auch nicht hold. Vor einigen Monaten kehrte Schlammkruste, die so sehr mit Brennstoffen aus der Steinkohle er in die Heimstadt zurück. durchsetzt ist, daß sie von armen Leuten gesammelt und verfeuert wird. Auf der Oberfläche des trüben Gewäffers schwimmen Taufende von großen Fettaugen, die sich stellenweise zu förmlichen Lachen verdichten!
Soziales.
Verfammlungen.
Nach recht lebhafter Debatte wurde einstimmig beschlossen: Die am 21. August tagende Versammlung der Steinbildhauer erklärt sich mit der Einführung der siebenstündigen Arbeitszeit im Sommer, und der sechseinhalbstündigen Arbeitszeit im Winter bei Vertrauen aus und verpflichtet sie insbesondere dafür zu sorgen, 7,50 respektive 7 M. Minimallohn einverstanden. Der verhandelnden Kommission spricht die Versammlung ihr Bertrauen aus und verpflichtet sie insbesondere dafür zu sorgen, daß der abzuschließende Arbeitsvertrag inklusive der siebenstündigen Arbeitszeit sofort bei Wiederaufnahme der Arbeit in Kraft tritt. Die Streifenden beschließen, die Arbeit nicht früher wieder auf zunehmen, bis die Verhandlungen endgültig abgeschlossen sind." Nach einem weiteren Beschluß soll der abzuschließende Arbeitsbertrag mit dem 1. August beginnen und enden.
Den Situationsbericht von Steinbildhauer Berlins nahm eine gutbesuchte Branchenversammlung der Siebenstundenbewegung der derselben am Dienstagabend entgegen. Seit der letzten Versammlung In den letzten zwei Jahren find infolge des Abbaues unter 56 Gehülfen zu den neuen Bedingungen arbeiten. Es streifen noch haben zwei Arbeitgeber neu bewilligt, so daß jezt bei sieben Firmen Zum Konflikt bei der Ortskrankenkasse in Weißensee. Bu der von uns besprochenen Angelegenheit, zu welcher auch eingeſunten. Bei dem geringsten Steigen des Wassers wälzen sich die bezeugungen anderer Arbeiter an Bauten zu verzeichnen. Der der Emscher die Ufer derfelben an beiden Seiten auf weite Strecken bei neun Firmen 169 Gehülfen. Es sind sehr erfreuliche Solidaritäs schon der Verbandstag der Krankenkassen Stellung genommen hat, schmierigen Fluten über das ganze eingeſuntene Gebiet. Der eigent- Stand des Streits fann nicht günstiger sein als er ist. Am schreibt ein Arzt der Bossischen Zeitung": " Unter den Angriffen auf die Person des Schöffen Bape und des Wassers bleiben die Schlammmassen als Ablagerung auf dem des Arbeitgeberverbandes liche Flußlauf ist gar nicht mehr zu erkennen. Beim Zurücktreten Montag berhandelten die Gehülfenvertreter auf Einladung den Versuchen, das Verhalten des Kaffenvorstandes auf das politische eingefuntenen Gelände liegen. Sie bilden Tümpel und Lachen. Das geber. Nach längeren Auseinandersegungen erklärten die Arbeitgeber mit den Vertretern der ArbeitGebiet hinüberzuspielen, ist die grundsägliche Seite des Streites früher saftgrüne fruchtbare Weideland ist mit einer einzigen schwarzen in der Hauptsache sich zu folgendem bereit: Bom 1. März bis zum ganz zurückgetreten. Gewiß ist es mit aller Schärfe zurückzuweisen, Schmußkruste überzogen, die das Land weithinein verpeftet. Sehr 1. November siebenstündige Arbeitszeit bei dem bisherigen wenn für die Entschließungen der Kassenvorstände politische Erwägungen start tritt dieser schädliche Uebelstand zwischen Oberhausen und der Minimallohn von 7,50 m. pro Tag, vom 1. November bis zum ausschlaggebend find, wie das zum Beispiel bei den Driskrankenkassen Beche Neumühl hervor. Und gerade die dortige Gegend ist eine der 1. März 61/2 stündige Arbeitszeit bei einem Minimallohn von 7 M., der Bureaubeamten in Berlin der Fall war, als die Mugdanschen Reichstagsreden für sie einen der Gründe abgaben, den Vertrag mit dichtbevölkertsten in ganz Deutschland . ihren bisherigen Kassenärzten zu lösen. Die Verbreitung einer auf den Sümpfen der Emscherniederung Myriaden Scharen von Mücken 1. November 1906. Für Ueberstunden wollten die Herren nicht Im Sommer, besonders um die jebige Zeit bilden sich auf Mal am 1. März 1907 in Kraft treten soll, die 61stündige am unter der Bedingung, daß die Arbeitszeit von 7 Stunden das erste flärenden Schrift über die Gefahren des Alkohols hat aber wirklich und Fliegen. nicht das mindeste mit Politik zu tun. Bei einer engherzigen AusSchon von weitem hört man das eigentümliche mehr als 25 Broz. Zuschlag gewähren und Sonnabends soll nach legung des Krankenversicherungsgesetzes kann man vielleicht dazu am Horizont erscheinen. Dazu ist an schwülen Spätnachmittagen fallen. Diese beiden Borschläge, sowie die Anerkennung der siebenSummen und die Massen sind so groß, daß fie als förmliche Wollen ihrer Meinung der übliche frühere Feierabend( 2 Stunde) wegfommen, die geringfügige Ausgabe beanstandenswert zu finden, Herr ein Bestgeruch, daß Mensch und Tier es nicht aushält. Bape wird aber wohl der erste Vertreter einer Aufsichtsbehörde gestündigen Arbeitszeit erst ab 1. März 1907 und die Frage des War schon vor zwei Jahren der Zustand der Emscherniederung Zuschlages für auswärtige Arbeit sind jetzt noch Differenzpunkte. wesen sein, ber eine solche Ausgabe tatsächlich beanstandet hat. Gewiß, derartig, daß Geheimrat Bettenkofer auf die Gefährlichkeit desselben Ebenso fönnen die Gehülfen nicht den Vorschlag der Unternehmer er fann sich auf eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts berufen. für die Menschen hinweisen zu müssen glaubte, so ist er heute, nach billigen, wonach der erstrebte Vertrag entweder vom 1. Januar Man darf aber nicht vergessen, daß diese Entscheidung nicht etwa in einem dem große Flächen Landes rechts und links des Flußlaufes ein- zum 31. Dezember oder vom 1. November zum 31. Oktober Streitfall gegen eine Krankenkasse ergangen ist, sondern die Ortskrankentasse der Staufleute hat fie provoziert, um dem Gesetzgeber flar be- gesunken find, so, daß er eine ungeheuere Gefahr für die gesamte laufen soll, fallen doch diese Termine in die für die Geweisen zu können, daß in dem bestehenden Gesetz eine Lücke ist, die Sanitätsbehörden des Reiches mögen rechtzeitig ihr Augenmert auf am Mittwoch( heute) erfolgen. Bevölkerung des niederrheinischen Industriegebietes bildet. Die hilfen ungünstigste Beit. Neue Verhandlungen werden bei nächster Gelegenheit beseitigt werden muß. Nach dem starren jene Verhältniffe lenten, ehe Seuchen ausbrechen, die Tausende dahin- Arbeit drängt, wurde mitgeteilt: Es sind von Bauleitungen AnAls ein Zeichen dafür, wie die Wortlaut des Gejetes darf nämlich eine Krankenkasse nur Ausgaben raffen können. bei schon bestehender Krankheit machen, nicht aber, wie die Invalidenfragen an die Kommission gekommen, ob Streifarbeiten, falls fie berficherung, zur Krankheitsverhütung. Es erschien auch zweifelhaft, Ein starker Arbeitermangel macht sich in dem niederrheinischen den bestreiften Firmen entzogen und an Firmen, die bewilligt ob die Kassen berechtigt seien, zum Besuch von Krankenkassen- oder Textilgebiet bemerkbar und alle Versuche, demselben abzuhelfen, haben, vergeben werden, in Angriff genommen werden könnten. hygienischen Kongressen ihren Vertretern Reisegelder zu bewilligen. hatten bis jetzt wenig Erfolg. Am meisten leiden unter dem Das Dberverwaltungsgericht hat in dem angeführten Urteil aus- Mangel an Arbeitern die Textilindustriellen im M.- Gladbacher brücklich anerkannt, daß solche Ausgaben berechtigt find, wenn Bezirk und von dort kommen auch die meisten Klagen über die die Kongreffe zu einer verwaltungstechnischen Belehrung oder unzufriedenen" Arbeiter. Die Unternehmer haben sich mit den Aus dem Wortlaut des Erkenntnisses geht deutlich das Bedauern bindung gefeßt, um den Strom der Deutschen , die die russisch einer berbollkommneten Krankenbehandlung die Hand bieten. Auswanderungskomitees in den russischen Grenzprovinzen in Berhervor, daß die gefällige Fassung des Gefeßes Aufwendungen zu polnischen Gebiete verlassen, nach M.- Gladbach zu leiten. Es find Borbeugungszweden nicht gestattet. Ein Urteil des Bielefelder jedoch nicht viele Arbeiter aus jener Gegend eingetroffen, und Landgerichts spricht zum Besuch von Kongreffen ebenfalls den Kassen haben sich die Unternehmer deshalb nach Holland um Arbeitskräfte das Recht zu. Bei dem Erlaß des Krankenversicherungsgesetzes hat gewandt, wo sie etwas mehr Glück hatten, obwohl ihre Erwartungen niemand die Entwickelung übersehen, die bisher das Krankenkassen - nicht ganz erfüllt wurden. Am besten ist es ihnen noch gelungen, wefen genommen hat. Es ist zu einem sehr gewichtigen Träger der durch Einlegung von Arbeiterzügen und Herstellung von besseren Boltshygiene geworden, alle großen gesundheitlichen Bestrebungen der Straßenbahnverbindungen der Landwirtschaft die Arbeiter zu entletzten Jahre, der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten bedürfen ziehen. Durch dieses Vorgehen der Textilindustriellen sahen sich ber Krantenkaffen als wichtiger Bundesgenoffen. Wirksam lassen sich die biele Bauern am Niederrhein veranlaßt, russische Landarbeiter zu Boltsseuchen nur bekämpfen durch vorbeugende Maßregeln und durch engagieren, doch waren sie mit den Leistungen der Leute gar nicht weitgehendste Aufklärung des Volkes. Die Vorstände erfüllen also nicht zufrieden. mehr als ihre Pflicht, wenn sie sich an der Aufklärungsarbeit beteiligen, Alle Anstrengungen haben nicht genügt, den Fabrikanten die fie handeln aber zugleich als gute Kassenverwalter, wenn sie kleine Arbeitssäle zu füllen, weil immer mehr Textilarbeiter es vorziehen, Ausgaben zu Vorbeugungszwecken machen, um große Ausgaben für ihr Domizil nach dem rheinisch- westfälischen Industriegebiet zu abwendbar gewefene Krankheiten zu vermeiden. Seit vielen Jahren verlegen, wo ihre Arbeitskraft besser bezahlt wird. Jetzt wird nun veranstalteten Krankenkassen in ganz Deutschland , vor allem aber in ein letztes Mittel angewandt: man macht die Stadtverwaltungen Groß- Berlin, aufklärende Vorträge. Bereitwilligst haben sich hierzu mobil. Diese empfinden plötzlich, daß sie die Arbeiter vernachlässigt die Aerzte, die doch sonst den Kaffen gegenüber auf angemessene Be- haben. Die Herren in den Stadtverwaltungen haben jest fozial zahlung halten, ohne Honorar zu fordern, zur Verfügung gestellt, politische Anwandlungen; es werden Dinge beschlossen, die ihnen haben die Kommunalverwaltungen die Hörsäle hergegeben. Ebenso früher böllig fremd lagen. So hat die Verwaltung der Stadt haben sozialhygienisch geschulte Fachgelehrte unentgeltlich die auf M.- Gladbach beschlossen, für städtische Beamte und Arbeiter Wohnflärenden Schriften über Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten, Alkoholis- häuser zu errichten, damit für Arbeiterfamilien Wohnungen frei mus geschrieben, um die Kaffen im Kampfe gegen die Voltsfeuchen zu werden. Weiter wurden 15 000 M. bewilligt zum Bau eines Ledigen unterstützen und ihnen nach Möglichkeit Kosten zu ersparen. Troß heims, in welchem auswärtige Arbeiterinnen für 80 Bf. täglich alledem waren, wenn auch nur ganz geringe Ausgaben nicht zu ver- Kost und Wohnung haben sollen. Dem Beispiele M.- Gladbachs Die Filiale Berlin des Vergolderverbandes hielt am 20. August meiden, die meisten Aufsichtsbehörden von der unterſten bis zur werden die übrigen Städte in dem Bezirke folgen. Merkwürdig in den Arminhallen eine Mitgliederversammlung ab, in der die obersten Instanz haben sich aber über den Zweck dieser Ausgaben schnell interessieren sich Verwaltungen für solche Unternehmungen, Abrechnung vom zweiten Vierteljahr verlesen wurde. viel zu sehr gefreut, als daß sie auf den Gedanken einer Beanstan- wenn es im Interesse des Kapitals liegt. Wollten die Unternehmer nahmen der Filialtasse betrugen mit dem alten Bestand von 86,58 M. dung gekommen wären. Die Strenge des Heren Pape ist also vom nur anständige Löhne zahlen, dann würden sie am besten dem 3046,38 M., die Ausgaben 914,80 M., so daß 2131,58 M. übrig Standpunkt der sozialen Hygiene aufs tiefste zu bedauern, dagegen Arbeitermangel begegnen. blieben. Der Hauptkasse wurden 2245,17 m. überwiesen. Der wird der unleidige Streit das eine Gute haben, daß er den GesetzBestand des Lokalfonds ist wiederum bedeutend gewachsen. Die geber eindringlichst von der Notwendigkeit einer Aenderung bes Versammlung erteilte dem Kassierer Krüger einstimmig Decharge. Baragraphen überzeugt, der irgend einem übelgelaunten Beamten Dann hielt& elig Leopold, Vertreter des Holzarbeiter die Möglichkeit bietet, der Förderung der Volksgesundheit hindernd berbandes, einen Vortrag über die Kölner Generalversammlung in den Weg zu treten." Die Preisschraube. Wie die Rheinisch- Westfälische Zeitung" und den Hebertritt der Vergolder in den Holzarbeiterverband. Der meldet, hielt die Niederrheinisch- Westfälische Gruppe des Vereins Redner schilderte die großartige Entwickelung des Verbandes, dessen deutscher Gisengießereien am 11. d. M. in Hagen eine Gruppen- erfolgreiche Tätigkeit zur Verbesserung der Lohn- und ArbeitsDaß die Steuersucher immer noch nach neuen Mitteln spähen, bersammlung ab, in welcher, veranlaßt durch die stetige Preis- bedingungen, sowie die wichtigsten Beschlüsse der Generalversamm um die kleinen Einkommen bis auf den letzten Nidel tributpflichtig erhöhung der Rohstoffe usw., ein Preisaufschlag von 2 M. per lung. Daran schloß sich eine furze Diskussion, in der noch verzu machen, beweist eine Mitteilung der Berl. Pol. Nachrichten" 100 Kilogramm für sämtliche Handelsgußwaren, Bau- und schiedene Aufklärungen über die Bedingungen und Folgen des Für das Steuerjahr 1907 soll die durch die Einkommensteuergesetz- Maschinenguß beschlossen wurde. Dies wurde der Kundschaft durch lebertritts gegeben wurden. Der Uebertritt erfolgt am 1. Ot. novelle gegebene Vorschrift zur Durchführung gelangen, nach welcher Rundschreiben vom 15. August angezeigt. tober. Der Krantenunterstützung werden die Vergolder erst vom jeder, der für die Swede seiner Haushaltung oder bei Ausübung Gegenüber dem Renntempo der Warenpreissteigerungen be. 1. Januar 1907 ab teilhaftig, weil dieser Unterstübungszweig im feines Berufes oder Gewerbes andere Personen dauernd gegen wegen fich die Löhne im Schneckentempo vorwärts. Vergolderverband nicht vorhanden war; alle anderen UnterstübungsGehalt oder Lohn beschäftigt, verpflichtet ist, über deren Einkommen, einrichtungen stehen ihnen bereits vom Tage des Uebertritts zur sofern es den Betrag von jährlich 3000 m. nicht übersteigt, der mit Verfügung entsprechend der Dauer ihrer Mitgliedschaft im alten der Aufnahme des Personenstandes betrauten Behörde auf deren Verband. Daß die wachsende Macht der neuen Industriekönige bei der Jedes Mitglied soll seine Beiträge bis zum 1. Oktober Verlangen binnen einer Frist von mindestens zivei Wochen Auskunft alten Fabrildynastie Krupp Eifersucht erweden mußte, lag auf der boll entrichtet haben. Die Bibliothet des Holzarbeiterverbandes, zu erteilen. Die Verpflichtung liegt auch den gesetzlichen Vertretern Sand. Die Stinnes und Thyssen beherrschen schon start den Kohlen die täglich vormittags vom 9-1 Uhr, nachmittags von 4-7 Uhr martt, Thyffen hat bie größte Beteiligung beim Stahlverband, er geöffnet ist, wird den Vergoldern schon von Anfang September Verschiedene Veranlagungskommiffionen find bereits mit den ist der bedeutendste Produzent in Walzartikeln, in der Rohproduktion ab zur Verfügung gestellt.- Am 6. September findet in der Vorarbeiten beschäftigt. Der Zwed des Eifers ist, wie bemerkt, bie ist er der Firma Strupp weit voraus. Mit dem Elektrizitätsmonopol Andreasstraße 26 eine Bertrauensmännerfißung statt, in der alle Kleinen Einkommen bis auf den letzten Nickel für den Steuerfädel und neuerdings mit der Erweiterung seiner Eisenhandels- Gesellschaft Werkstubenvertreter sein müssen. heranzuholen. Bei den ganz großen Einkommen ist man nicht fo fucht er feinen Einfluß zu vergrößern. Das scheint der Firma sehr neugierig. Als vor einigen Jahren der Landrat des Kreises Strupp, bei der die Monopolstellung als Mordwerkzeuglieferant verRuhrort den Bersuch unternahm, den patriotischen Helben, welche die fnöchernd wirkte, Angst um ihr Prestige und ihre Intereffen einSteuerdefraudation großzügig betreiben, das Handwerk zu legen, da zujagen und sie sucht Zuflucht beim Robeisensyndikat. erhob sich in der gesinnungsflichtigen Presse bis hinauf zur S. 8tg." Wie die Rheinisch- Westfälische Zeitung" erfährt, finden zurzeit ein lebhaftes Lamento über die unwürdige und beleidigende beim Robeisensynbitat Erhebungen darüber statt, inwieweit es zu Schnüffelei. Daß die Rieseneinkommen ordentlich herangezogen lässig ist, daß Synditatsmitglieder neue juristische Personen bilden, werden sollten, brachte den Patriotismus der Herrschaften ins Banten. um Handel zu betreiben, und daß diesen Firmen seitens des
Den letzten Groschen.
nichtphyfischer Personen ob.
Aus Induftrie und Dandel.
-
Krupp kontra Thyssen.
zu
stadt- Kasino" seine Generalversammlung ab. Der Vorfigende gab Der Verband der Hafenarbeiter hielt am Sonntag im Königeinen ausführlichen Bericht über seine Tätigkeit im verflossenen Jahre. Der Kassierer gab den Bericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1906. 5256,21 M. und eine Ausgabe von 5356,13 M., mithin ist ein Danach war eine Gesamteinnahme von Defigit von 99,92 m. zu verzeichnen. Krantenunterstützung wurde für 2619 Tage in Höhe von 1780,37 M. ausgezahlt. Sterbegeld wurde in 5 Fällen ausgezahlt und erreichte die Summe von 310 M. In den Vorstand wurden Otto Riebe als erster, Peper als zweiter Vorsitzender gewählt, Mrowka zum ersten, sube zum zweiten Raffierer gewählt, mohl au zum ersten, si esot zum zweiten Schriftführer gewählt. Zu Revisoren wurden Watter, Erdmann und Emil Schulze gewählt. Kontrolleure wurden August Schmidt und Süßtow. Zum Gewerkschaftsdelegierten wurde H. Belz und als Stellvertreter E. Hinze gewählt.
Eingegangene Druckfchriften.
Die Ein
Die deutschen Kolonien. Nr. 8. Monatsschrift des Deutschvolflichen Kolonialvereins. Herausgeber W. Föllmer. Bezugspreis jährlich 6 M.
Einzelbeft 60 Bf. Berlag: B. Süfferott, Berlin W. 30.
teilungen des Deutschen Volkswirtschaftlichen Verbandes. Erscheint monatlich " Bolkswirtschaftliche Blätter" Nr. 15 und 16. Zugleich Mitzweimal. Preis halbjährlich 4 M. Berlag: Berlin C. 19.