Einzelbild herunterladen
 

Nr. Mt. 198.

Abonnements- Bedingungen:

:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Poste Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post Seitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien  , Dänemark  , Holland  , Italien  , Luxemburg  , Portugal  , Rumänien  , Schweden   und die Schweiz  

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Big., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett gedruckte) Bort 20 Pfg., jebes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf stellen Anzeigen das erste Wort 10 Pfg.. jebes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 511hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet,

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin  ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Parteigenoffen!

Laut Beschluß des letzten Parteitages findet der dies­jährige in Mannheim   statt. Auf Grund der Bestimmungen der§§ 11, 12, 13, 14 und 15 der Parteiorganisation beruft die Parteileitung den diesjährigen Parteitag auf

Sonntag, den 23. September,

abends 7 Uhr, nach Mannheim   in das Lokal ,, Apollotheater", G. 6, 3 ein.

Als provisorische Tagesordnung ist festgesetzt: Sonntag, den 23. September, abends 7 Uhr: Vor­versammlung. Konstituierung des Parteitages. Festsetzung der Geschäfts- und Tagesordnung. Wahl der Mandats­prüfungs- Kommission. Montag, den 24. September und die folgenden Tage: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes. Berichterstatter: W. Pfannkuch und A. Gerisch  .

7. Sozialdemokratie und Voltserziehung. Berichterstatter: C. Zetkin und H. Schulz. 8. Strafrecht, Strafprozeß und Strafvollzug. Berichterstatter: H. Haase.

9. Sonstige Anträge. 10. Wahl des Vorstandes, der Kontrollkommission und des 10. Wahl des Vorstandes, der Kontrollkommission und des Ortes, an dem der nächste Parteitag stattfinden soll. Parteigenossen! Der Parteivorstand richtet an Euch die Aufforderung, die Vorarbeiten für den Parteitag- also die Wahl von Delegierten wie die Stellung von Anträgen rechtzeitig zu bewirken.

Die Anträge müssen spätestens am 27. August im Besize des Vorstandes, Adresse:

J. Auer, Berlin   SW. 68, Lindenstr. 69 sein, wenn sie entsprechend den Bestimmungen des§ 14, Ab­fat 2 der Parteiorganisation im Vorwärts" veröffentlicht und in die gedruckte Vorlage Aufnahme finden sollen. Anträge von einzelnen Parteigenossen bedürfen der Gegen­zeichnung der Vertrauensperson oder des Vorstandes der örtlichen bezw. Kreisorganisation, falls sie zur Veröffentlichung und Beratung gelangen sollen.

Sonntag, den 26. August 1906.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

alles zur Verdummung, Unterdrückung und Ausbeutung der Massen, zum Nutzen kapitalistischer Interessen, zur Befriedi gung ultramontanen Strebertums.

alles Tatsachen und Zahlen, die allerdings das bisher auf Katholikentagen Erlebte noch um ein Bedeutendes über­rafen. Und wenn es ein Verdienst und ein Vorzug ist, in dem Aufgebot großer Massen, in der Entfaltung äußeren Die Staatserhaltenden im anderen Lager arbeiten mit Glanzes und der Entwickelung sinnverwirrenden Lärmes den Mitteln nationaler, der Klerikalismus arbeitet mit den iedes Jahr mehr zu leisten, so steht es herrlich um die Mitteln religiöser Begeisterung. Hurra schreien die National­Ratholikentage und am herrlichsten steht es um den von liberalen, Gelobt sei Jesus Christus andächteln die Klerikalen; Essen  . jene zitieren den Geist Bismarcks, diese führen dem entzückten Indessen das Verdienst, das mit diesen Mitteln erreicht Wolfe eine Eminenz im Scharlachkleide vor. Neuerdings, wird, scheint uns nicht allzu groß zu sein, sintemalen es der seit das Zentrum regierungs- und hoffähig geworden ist, Ratholifentag mit jedem Kriegervereinstag, mit jedem fügt die Partei der Religiosität auch noch die Loyalität zu. Schüßenfest und jeder Sportveranstaltung teilt. Unsere Die Zeiten des Kulturkampfes sind vorbei, wo die katholische Beit geht ins Große, ins Massenhafte, ins Lärm- und Glanz- Volksseele in frevler Oppositionslust auffochte, und noch bolle. Dafür sorgen die modernen Verkehrsmittel, sorgen weiter liegen die Tage zurück, da das hervorragendste klerikale Interessen, die sich, wie man in Essen zu sehen Gelegenheit Rede gegen den Preußenstaat und das neue Reich brachte, die Vorkehrungen der Reklame, sorgen die geschäftlichen Organ, die Historisch- politischen Blätter", heftig anklagende hatte, um so aufdringlicher gebärden, je heiliger und idealer wo es schrieb:

die Güter, die es zu feiern gilt, sein sollen. Der Ruhm der Es fehlt dem preußischen Wesen ein Katholikentage, es zu immer größerer Massenentfaltung zu gewisses, Etwas zur Versöhnung der wider. bringen, scheint sogar für die Macher der flerifalen Herbst- strebenden Elemente; dieses preußische Wesen stößt paraden seine Bedenken zu haben. Bei der Wahl des nächsten vielmehr noch mehr ab, wo es näher herantritt, und schafft 2. Bericht der Kontrollkommission. Berichterstatter: A.Kaden. Tagungsortes meinte Herr Porsch, es sei notwendig, sich mal sich immer neue Gegner. Das mangelnde Etwas ganz genau 3. Parlamentarischer Bericht. Berichterstatter: G. Schöpflin. wieder nach einem kleineren ruhigen Ort zurückzuziehen. zu bestimmen, ist nicht ganz leicht, ich glaube aber, man drückt 3. Parlamentarischer Bericht. Berichterstatter: G. Schöpflin. Nach den glanzvollen Tagen von Straßburg   im vorigen und sich am füglichsten dahin aus: es sei der Mangel an 4. Maifeier. Berichterstatter: R. Fischer. 5. Der politische Massenstreit. Berichterstatter: A. Bebel. Steigerung nicht mehr möglich, sonst sei überhaupt von Ver- Die deutschen   Katholiken, insbesondere die preußischen, nach den noch glanzvolleren Tagen in diesem Jahre sei eine Noblesse." 6. Der internationale Kongreß 1907. Berichterstatter: sammlungen und Verhandlungen nicht mehr die Rede. Herr brauchen fich über einen Mangel an Noblesse seitens der Re­V. Singer. Borsch wies zum Unterschiede hin auf die ruhige und ersprieß- gierung nicht mehr zu beklagen; der ultramontane Adel liche Arbeit in Neiße   und befürwortete Würzburg   als nächsten braucht seine Sprößlinge nicht mehr nach Desterreich in den Tagungsort. In der Tat: wer eigens Riesenhallen baut, die, Heeres- und Staatsdienst zu schicken; die katholische alles menschliche Maß übersteigend, 13 000-14 000 Zuhörer Bourgeoisie braucht nicht mehr um die Anstellung und Be­faffen, der stellt an die Leistungsfähigkeit der Lungen und der förderung ihrer Söhne besorgt zu sein. Das hat sich alles Stärke des Kehlkopfes der Redner Ansprüche, die diese nur gründlich geändert, und so lassen sich denn die Katholikentage unter Opferung ihrer Gesundheit erfüllen können. Wir unserer Zeit von keiner Veranstaltung der Nationalliberalen wissen, daß in diesem Jahre die Gewinnung leistungsfähiger an Beweisen guter Gesinnung übertreffen. Der Name des Redner für die großen öffentlichen Versammlungen besondere Kaisers wird mit nicht geringerer Bereherung als der des Schwierigkeiten gemacht hat, denn, so hoch und heilig die Bapstes genannt; die Festzeitung des Essener Katholiken­fatholische Sache ihren Anhängern auch ist, das Opfer eines tages bezeichnete Wilhelm II.   als den mächtigsten Herrscher Lungenflügels bringt auch der begeistertſte Ultramontane der Welt"; die mehreren Hochs auf den Kaiser erklangen mit nicht gern. Wenn daher die Neigung zu immer größerem brausender Straft, und die Verlesung der kaiserlichen Antwort Massenaufgebot bestehen bleibt, bleibt der Riesenphonograph auf das Ergebenheitstelegramm des Katholikentages wurde das einzige Mittel, den Bedürfnissen der katholischen Bolts mit jubelndem Beifall aufgenommen. Immer wieder, vom seele gerecht zu werden. schlichten Arbeiter aus der M.- Gladbacher Werkstatt bis Selbstverständlich hat auch der diesjährige Katholiken hinauf zur Eminenz im prunkenden Scharlachgewande, hörte tag, wie die Redner in Essen   betonten und wie nachträglich man die Redner versichern, daß die Ergebenheit des fatholi­die Zentrumsblätter hervorheben, die volle Einmütigkeit der schen Volkes gegenüber dem Thron unerschütterlich fest und Katholiken Deutschlands   erwiesen. Das Geheimnis dieses verläßlich, daß die Kirche der sicherste Schutz gegen die Ge­Erfolges hat uns Herr Präsident Gröber verraten. Schon walten des Umsturzes sei, und in dieser Empfehlung flang in in der ersten geschlossenen Generalversammlung wies er mit der Katholikentag aus, indem der Kardinal Fischer zum tommen sei, nicht um Meinungsverschieden noch glauben an Gott   den Herrn im Himmel und seinen besonderem Nachdruck darauf hin, daß man nach Effen ge- Schluß einen Appell richtete an alle Deutsche, die mit uns heiten vorzubringen, sondern um die Einig menschgewordenen Sohn, daß sie sich mit uns ver. Die Parteigenossen, die zum Parteitag kommen, werden keit des fatholischen Volkes zu beweisen. einigen und mit uns gemeinsam Front ersucht, von ihrer Delegation dem Vorstande und dem Lokal- und in seiner Eröffnungsrede in der ersten öffentlichen Ver- ma che n machen gegen die unheimlichen Mächte, tomitee rechtzeitig Mitteilung zu machen, damit ihnen die sammlung wurde er noch deutlicher. Er betonte auch hier die am Marke des Volkes nagen und ihm Vorlagen und eventuell weitere Mitteilungen zugesandt werden wieder, wie notwendig die Einigkeit sei und meinte dann: Die Errungenschaften der christlichen Kultur Bermeiden wir alle Zersplitterungen auf unseren Ver­fammlungen; laffen wir keinen Antrag zu, der auch nur von zu rauben suchen". weitem so aussieht, als könnte er Kontroverfen verursachen. Wir Das Zentrum tritt an die Spitze der staatserhaltenden August Dreesbach  , Mannheim  , R. 3, 14, find nicht dazu da, Kontroverfen auszutragen, fondern die Parteien; es stellt die gewaltige Organisation der Kirche in Einigkeit zu pflegen und zu fördern." den Dienst der kapitalistischen   Gesellschaft, um diese zu retten Mandatsformulare sind durch das Parteibureau vor dem Ansturm der klassenbewußten Arbeiterbewegung. J. Auer, Berlin   SW. 68, Lindenstr. 69 und um sein proletarisches Gefolge, dem es mit der Staats­zu beziehen. Der Versand erfolgt vom 21. August an. rettung allein nicht gedient ist, zu befriedigen, schafft das Die Genossen, die Anträge einreichen, werden darauf auf­Bentrum einen Schein von Arbeiterbewegung  : die Arbeiter. bewegung auf christlicher Grundlage; verkündet es, daß nur merksam gemacht, daß etwaige den Anträgen beigegebene Um diese Einigkeit" auch statutgemäß für die Zukunft die Kirche imstande sei, die Lage der Arbeiter wirksam zu Motive weder im Vorwärts", noch in der den Delegierten zu sichern, sind in den neugeschaffenen Satzungen der bessern; läßt es die Welt wissen, daß der Katholikentag in zugehenden Vorlage Aufnahme finden können. Es steht den Katholikenversammlungen Vorkehrungen getroffen worden Essen   unter dem Zeichen der sozialen Frage Genossen das Recht zu, ihre Anträge selbst oder durch be- zur Fernhaltung unbequemer Anträge. Lokalfomitee und stehen werde. freundete Genossen auf dem Parteitag mündlich zu begründen. Zentralfomitee und als Berufungsstelle der Vorstand des Allerdings hat man in Essen einen Mann zum Prä­Ein Abdruck der Motive verbietet sich aber aus räumlichen Katholikentages entscheiden über die Zulassung der Anträge, fidenten des Katholikentages gekrönt, dem rühmend nach Gründen und um Wiederholungen zu vermeiden. die vier Wochen vor der Tagung eingereicht sein müssen. An- gesagt wurde, daß er der Sohn eines Arbeiters nicht allein, träge aus der Versammlung heraus also auf den sondern sogar eines armen Arbeiters sei; man hat einen Katholikentagen selbst sind in feiner Weise zulässig. Mit schlichten Mann, nachdem man ihm einen Frack angezogen anderen Worten: jede freie Meinungsäußerung ist unter- hatte, zum Vizepräsidenten gemacht; man hat der Beamtin bunden, und demgemäß vollzieht sich auch die Erledigung der eines Arbeiterinnenvereins als Gutachterin" das Wort ver­Anträge in den geschlossenen Versammlungen, die hier stattet; man hat anderthalb Dußend Anträge zur sozialen dugendweise unter völliger Teilnahmlosigkeit der Anwesenden Frage in der letzten fümmerlichen Stunde des Katholiken­nach kurzen Begründungsreden im Sinne der Ausschuß- tages abgehaspelt, ebenso viele Beschlüsse gefaßt über Kleinig­beschlüsse abgetan werden. feiten, um sich an den wichtigen Fragen, die die Arbeiter­klasse bewegen, scheu borbeizudrücken; man hat den Arbeiter, Gesellen- und Knappenvereinen der Umgegend gestattet, die Straßen der Stadt Essen   zu bevölkern und hinter ihren Fahnen im Sonntagsstaat vor Antonius Fischer  , Erzbischof von Köln  , vorbeizuziehen wem das nicht genügt als Nach weis für die arbeiterfreundliche Gesinnung des Zentrums, der ist verfallen den unheimlichen Mächten", zu deren Ver nichtung das katholische Volt seine ganze Kraft auf wenden will.

tönnen. Die Adresse des Lokalkomitees lautet:

Berlin  , den 23. Juli 1906.

Mit sozialdemokratischem Gruß

Der Parteivorstand.

Die schwarze Parade.

-

Also Einigkeit unter völligem Verzicht auf die eigene Ueberzeugung; Einigkeit unter Vernichtung jeder Freiheit der Meinung; Einigkeit, die zur Charakterlosigkeit oder zur Idiotie führt; Einigkeit, die jede Verhandlung zur Komödie, um Betrug macht!

-

In den öffentlichen Versammlungen ist jede Diskussion Das Fazit der nunmehr beendeten Katholikenversamm von vornherein ausgeschlossen. Wer hier, bei diesem politi­lung ist, daß sie sich würdig den großen und größten ihrer schen Gottesdienst, seine abweichende Meinung auch nur mit Vorgänger anreiht" in diesen Worten faßte am Donners- dem leisesten Zeichen von Mißfallen fundgeben würde, wäre tag der Präsident Gröber sein Urteil über die sicher, zur höheren Ehre der katholischen Sache gelyncht zu Zentrumsparade in Essen   zusammen. Die werden als Gotteslästerer, Tempelschänder und Teufels­flerifale Presse war sich schon vorher darüber einig, daß der bündler. diesjährige Katholikentag alle früheren an Zahl der Teil- Was bleibt nun übrig von einem Katholikentage, dieser nehmer, an Glanz und Bedeutung übertreffen werde. Sie vielgerühmten Offenbarung fatholischen Geistes? Nichts als zählte die zahlreichen Namen aus der hohen Geistlichkeit und eine mit viel Lärm und Glanz ausgestattete politische Einen Unterschied der Stände wird ea dem ultramontanen Adel auf, die als Auslese des katholischen   Demonstration des Zentrums, dessen Macher die Gelegenheit immer geben diesen Grundsaß der christlichen Volkes der Essener Woche eine besondere Weihe geben sollten; benutzen, ihre Partei den Regierenden als den Retter vor dem Sozialpolitik hörten wir auch in den Tagen der schwarzen fie teilte frohlockend mit, daß die Zahl der angemeldeten Mit- drohenden Umsturz und der gläubigen Masse als den Helfer Woche von Essen   wiederholt verkünden. Der Satz fiel uns glieder bereits mehr als 4000 betrage und durch Neu- in den Nöten der Zeit zu empfehlen. Alles auf den ein, als wir am Sonntag den langen Arbeiterzug sich durch anmeldungen noch fortwährend wachse; fie zeigte an, daß an Katholikentagen geschieht, wie kein Redner zu betonen unter die Straßen der Kohlen- und Eisenstadt   bewegen sahen: dem Festzug, der am Sonntag dem Katholikentag sein soziales läßt: zum Wohle des Vaterlandes, zum Ruhme des christ- Gestalten mit allen Zeichen eines zu Mühe und Not, zu Un­Gepräge eben sollte, sich 43 000 Arbeiter beteiligen würden lichen Glaubens, zur Ehre Gottes. In Wirklichkeit geschieht freiheit und Unwissenheit verurteilten Daseins, die nag