Einzelbild herunterladen
 

Nr. 206.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 r., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nunimer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Bost. Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Bost Zeitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Big., jebes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 11hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet. Telegramm- Adresses Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernrecher: Amt IV. Nr. 1983.

An unsere Leser.

Mittwoch, den 5. September 1906.

traten

-

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

gröberen Formen der Bestechlichkeit und Korruption zurück Hunderttausend Mark garantierenden Geschäftsverbindungen, die nicht weil die Regeneration" Preußens nach sich tatsächlich kaum lösen, sondern nur durch Einschiebung der Abschüttelung des korsischen Eroberers" die guten alten von Mittelspersonen allenfalls verschleiern Die Steigerung unserer Abonnentenzahl erfordert die Traditionen" des preußischen Beamtentums wieder zur Herr- lassen. Dennoch nimmt sonderbarerweise die liberal­schaft brachte, sondern weil sich in der folgenden Zeit der tapitalistische Presse plöglich an diesen geschäftlichen Be rechte Gelegenheit zu einer großzügigen Korruption bot. Kämpfe und in den kleinlichen preußischen Verhältnissen keine ziehungen nicht den geringsten Anstoß. Die Voss. 8tg." stellt zwar noch zur Wahrung eines gewissen äußeren

Aufstellung einer neuen größeren Zeitungsmaschine.

Druckerei und Verlag des Vorwärts".

"

Die

dadurch nötig werdenden baulichen Veränderungen bedingen, daß in den nächsten beiden Wochen je eine unserer Kaum aber trat der preußische Staat in den Bann- Anstandes die Forderung, daß Herr Dernburg alle seine Posten Vorwärts"-Maschinen außer Betrieb gestellt werden muß. Wir treis des erstarkenden Kapitalismus, als auch schon in der niederlegen müsse und sich auch nicht durch seine haben zwar, unterstützt von der Redaktion, alle Vorkehrungen preußischen Bureaukratie die ehrsame Spezies der Staats- Frau vertreten lassen dürfe über die Naivität getroffen, um die rechtzeitige Fertigstellung der Zeitung zu männer vom Schlage der Hansemänner, Camphausen und dieser Bedingung dürfte das ehrsame Blatt selbst am wenigsten sichern; sollte aber infolge nicht voraussehbarer Störung eine Miquels erstand. Die nach der Errichtung des neuen Deutschen im Zweifel sein. Dagegen schreibt das Berl. Tageblatt": Verzögerung in der Zustellung des Vorwärts" eintreten, so Reiches anbrechende Gründungsära enthüllte bereits eine höchst bitten wir unsere Leser um Nachsicht. interessante Interessenkoalition zwischen Börse, Bureaukratie und der liberal- tonservativen Volksvertretung. Durch die Hinwegräumung der territorialen Schlagbäume wurde der preußischen Bureaukratie nicht nur ein größeres Betätigungs­feld geschaffen, wurde nicht nur einem Teil der preußischen Beamtenschaft der Reichsdienst eröffnet; das im Gefolge der Kapitalismus , die Anlegung und Verwaltung der aus Frank­ reich herüberströmenden Milliarden stellte auch mannigfache neue Aufgaben. Die Liaison zwischen den Staatsmännern von der Gattung der Camphausianer und der entstehenden großen Bantfinanz gewann an Zärtlichkeit, und die Früchte dieses schönen Flirts zeigten sich bald in einer Reihe von

Zur Entwickelung der preußischen Reichsgründung alsbald hervortretende mächtige Erſtarten des

Bureaukratie.

fauler Eisenbahnwerte durch den Fistus, bei dem ein Teil der höheren Bureaukratie eine höchst eigenartige Rolle spielte.

Zu den traditionellen Legenden der zur Pflege preußisch patriotischer Gesinnung verfaßten historischen Geschichtswerte" gehört die Mär von der strengen Rechtlichkeit und dem Ver­waltungstalent der preußischen Bureaukratie. Fast zu einem Finanz- und Gründungsstandalen, besonders beim Ankauf Dogma ist diese Legende geworden. Nicht nur die Partei­gänger des altpreußischen Konservatismus vertreten in ihrer Presse diese Mär eine Auffassung, die sich leicht verstehen Es ist eine widerliche Heuchelei, wenn die liberale Presse läßt, wenn man in Betracht zieht, daß diese Bureaukratie sich die Geschäftsbeziehungen des Herrn von Podbielsti zur fast ausschließlich aus der Anhängerschaft der konservativen Firma Tippelskirch als eine unerhörte Verlegung der heiligen Parteien rekrutiert und diesen als politische Stüße dient Ueberlieferung der preußischen Bureaukratie hinstellt. Seit der auch der bürgerliche Liberalismus hat durchweg die dem deutsch - französischen Striege folgenden Aera des Gründungs­Anschauung akzeptiert. daß. was Befähigung und schwindels sind derartige geschäftlichen Beziehungen zu etwas Rechtlichkeit anbetrifft, die preußische Bureaukratie die recht häufig em geworden, nur daß die Beteiligten als der liberalen füddeutschen Staaten und vor allem der gute Geschäftsleute diese Beziehungen durch Einschiebung ge­parlamentarisch regierten westeuropäischen Staaten bei weitem eigneter Mittelspersonen meist besser zu verstecken verstanden, übertrifft. Von Zeit zu Zeit wiffen allerdings liberale Blätter als der in dieser Hinsicht noch nicht genügend erfahrene allerlei seltsame Beispiele eines oft geradezu lächerlichen Podbielski.

"

" Daß wir nach alledem Dernburgs Berufung für einen glüc lichen Schritt der Reichsregierung halten, der wohl der direkten Initiative des Kaisers entspringt, brauchen wir kaum zu betonen. Wir haben oft genug hervorgehoben, wie notwendig es ist, gerade das taufmännische Element bei der Verwaltung unserer Kolonien heranzuziehen, als daß wir nicht die Berufung eines Kaufmannes zum Leiter unserer Kolonialverwaltung willkommen heißen sollten. Wissen wir doch ohnehin, daß Bernhard Dernburg eine petuniär ungleich vorteilhaftere Stellung gerade deshalb aufgibt, weil er im Interesse des Kaufmannsstandes die Berufung a it eine leitende Stelle der Reichsregierung nicht von der Hand weisen wollte. Im übrigen wird der neue Leiter unserer Kolonialverwaltung das Vertrauen auch in seiner amtlichen Stellung zu bewähren haben, das ihm bisher im kaufmännischen Leben in ungewöhnlich reichem Maße entgegene gebracht wurde."

Auch die National- 8tg." ist mit dem Einzuge des taufmännischen Elements" in die Bureaukratie selbst­verständlich zufrieden, nur meint sie in bezug auf die Person des Herrn Dernburg :

Bernhard Dernburg ! Soll seine Designierung eine Ver beugung sein vor Handel und Industrie? Wir dürften sie ohne Ironie quittieren. Bielleicht hätte man einen größeren, einen feineren, einen solideren Namen finden können im Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte". Aber man hat gewählt, wir be­scheiden uns! Rompu à son métier wird Bernhard Dernburg es nicht schwer finden, Ordnung zu bringen in das Tohuwabohu unferer tolonialen Geschäfte. Vielleicht hätte man noch nicht einmal einen Bankdirektor da gebraucht, wo der Kolonialgeheimrat mit seinen merkantilen Kenntnissen zu Ende war."

Vielleicht läßt sich um den Preis des Einzuges des Herrn

Beamtendünkels gegenüber dem beschränkten Untertanen- Ein neues Feld für solche geschäftlichen Trans­verstand" zu berichten, denen sich schmerzliche Klagen über attionen" zwischen der Bureaukratie und der großen Ge­die starre formalistische Geschäftsbehandlung anreihen, die nur schäftsbourgeoisie eröffnete sich, als Deutschland zur zu oft den sachlichen Zweck völlig aus den Augen verliert. Solonialerwerbspolitik überging. Die koloniale Doch wie häufig diese Beispiele auch sein mögen, die respekt. Ausbeutungs- und Verwaltungspolitik ist überall, in allen Dernburg in das Kolonialamt die liberale Presse sogar bereit volle Wertschäzung des preußischen höheren Beamtentums" Ländern eine Brutstätte Brutstätte schlimmster Korruption. Das finden, ihre sittliche Entrüstung über Herrn v. Podbielski durch den preußischen Liberalismus vermögen sie nur wenig ist leicht erklärlich. Der eigenartige Verwaltungs- zurückzustellen und sich mit seinem vorläufigen Verbleiben im zu beeinträchtigen. mechanismus der Kolonien, die größere Selbständig. Amte auszusöhnen!

Die russische Revolution.

Die Expropriationen " und die revolutionären Parteien. Zur Angelegenheit der fortwährend auf Bankhäuser, Eisenbahnzüge, Postboten, Kontore, Warenlager usw. verübten Ueberfälle( die mit dem Namen Expropriationen " geschmückt werden), haben sich mehrere von den größeren Parteien aus­

"

Die historische Berechtigung dieser Legende ist um nichts feit und Verfügungsfreiheit der höheren Kolonial größer, als die so manches anderen Geschichtsmärchens, das beamten, die Schwierigkeit der Kontrolle und Nachprüfung, zur Verherrlichung des Hohenzollernregiments in die historischen sowie andererfeits der Anreiz zum leichten Gelderwerb, der Schulbücher Aufnahme gefunden hat. Noch unter Friedrich sich in den Beamten bei ihrem Verkehr mit den nichts weniger Wilhelm I. , dem von der Hofhistoriographie als eigentlichen als mimosenhaften Agenten des internationalen Exploitations. Schöpfer des preußischen Staats gepriesenen Soldatenkönig, tapitals einstellt sie führen gar leicht zur Versuchung, die war die Bestechlichkeit der preußischen Beamtenschaft an der Stellung zum eigenen Vorteil auszunuzen. Seit ihrem Be­Tagesordnung, so daß sich der sonst so strenge König genötigt ginn ist denn auch die deutsche Kolonialpolitik nichts sah, diese Erbeigenschaft der preußischen Beamtenhierarchie anderes als eine Reihe fortlaufender Standale ge- gesprochen. gewissermaßen zu tolerieren. Und auf demselben Stand wesen. Zunächst, entsprechend dem Umfang und der wirt- Der jüdische Arbeiterbund: Auf der kürzlich in Grodno punkt stand sein Sohn Friedrich, dem die offizielle Geschichts- schaftlichen Bedeutung der deutschen Schutzgebiete", ziemlich abgehaltenen Konferenz der Vertreter des Bundes wurde schreibung den Beinamen" Der Große" verliehen hat. bescheidener Skandale, die sich aber mit dem Fortschritt der fo.gende Resolution angenommen:" In Anbetracht dessen, Rechtlichkeit schien ihm ein geringerer Vorzug als Gerieben- Betätigung des deutschen Voltes auf dem Gebiet der Kolonial- daß die Expropriationen", sogar solche von Staatseigentum, heit, wie er denn auch den charakteristischen Regierungs- tätigkeit" recht prächtig entwickelt haben und in den Fällen wenn sie im Namen von Organisationen geschehen, start grundsatz aufstellte, daß es ratsamer sei, einen gewandten Jesto b. Butttamer und Fischer- Tippelstir ch demoralisierend auf die Arbeitermassen wirken und zu neuen Mann von zweifelhafter Rechtschaffenheit, als einen Dumm- bereits ganz ansehnliche Beiträge zur Standalchronik der Verschärfungen und Repressivmaßregeln führen, was haupt­topf an die Spige einer Verwaltung zu stellen. Stolonialgeschichte bieten. sächlich in kleinen Städten fühlbar ist, verbietet die Konferenz Noch weniger hielt sein fideler Nachfolger, der Liebhaber Von der Kolonialpolitik find derartige Affären, wie die den Mitgliedern der Bundesorganisationen, sich irgendwie an der Madame Nieg, auf die angebliche_altpreußische Tugend Geschichte aller Solonialmächte beweist, unzertrenn den Expropriationen" zu beteiligen. der Rechtschaffenheit. Was Friedrich II. vor seinem Tode lich; und die bürgerlichen Parteien geben sich denn auch Die Sozialdemokratie Polens und Litauens . In Nr. 99 dem Minister Hoym bei einer Revue in Schlesien prophezeit durchaus nicht der Hoffnung hin, daß durch irgend welche der parteioffiziellen Zeitung Czerwony Sztandar" wird hatte: Es wird ein lustiges Leben bei Hofe werden. Verwaltungseinrichtungen fünftig derartige Storruptionsfälle folgendes ausgeführt: Die Ausplünderungen von Mein Neffe wird den Schatz verschwenden, die Armee verhindert werden könnten. Das einzige Mittel wäre, die Monopolbranntweinläden und Eisenbahnzügen sind keine ausarten lassen; die Weiber werden regieren" das deutschen Kolonien zu veräußern. Dazu verspürt aber die sozialdemokratischen Taten im Sinne des Klassenkampfes und trat nur allzubald in Erfüllung. Friedrich Wilhelm II. fühlte Bourgeoisie nicht die geringste Neigung. Sie rechnet der revolutionären Aufklärung der Masse. Was bezwecken sich, wie Oberst v. Massenbach in seinem Tagebuch schreibt, darauf, noch manche ansehnlichen Profite fie? 1. Die finanzielle Schädigung des Absolutismus . als asiatischer Fürst, der sich in das Innere seines Serails aus der deutschen Kolonialpolitik zu ziehen; Aber dies ist keine sozialdemokratische Waffe! 2. Das zurückgezogen hat und mit seinen Stlaven und Sflavinnen und dieser Profite wegen ist sie durchaus be- Beschaffen bon Geld für revolutionäre Zwecke. lebt, die Regierungsgeschäfte aber seinen reit, die unvermeidlichen Kolonialskandal- Ja, Geld ist nötig für den Kampf; der Geld­

-

Vezieren überläßt." Auch nur hin und wieder einige affären mit in Kauf zu nehmen!

"

"

11°

-

zufluß muß aber mit dem Anwachsen des moralischen Ein­Stunden sich den Regierungsgeschäften zu widmen und mit Von diesem Gesichtspunkte aus ist auch die Entrüstung flusses der Partei auf die Massen oder der Sympathien der feinen Ministern zu arbeiten, war diesem Zweig aus dem der liberalen Presse über die Affäre Podbielski- Tippelskirch fleinbürgerlichen Schichten in Verbindung sein; sonst können Hohenzollernreis absolut unmöglich, und so benutzten zu betrachten. Es ist nicht die sittliche Entrüstung über Geldmassen schädlich und sogar desorganisatorisch wirken. die Beziere" die Gelegenheit die Geschäfte nach die Liaison Podbielski- Tippelskirch, die sie zu ihrem ethischen Die Konfistation von Staatseigentum wird durch eine revo­ihrer Weise und ihrem Vorteil зи führen. Die Spektakel treibt, sondern die Absicht, den unbequemen Land- lutionäre Regierung unter der Kontrolle der Arbeitermasse Hofkamarilla, an deren Spize die zur Gräfin Lichtenau be- wirtschaftsminister zu stürzen und andererseits in der Kolonial- vorgenommen werden können, aber nicht von einer kleinen förderte Madame Riek, die Gräfinnen Ingenheim und Dön- verwaltung die kaufmännische Verwaltungs- Gruppe, selbst wenn sie für die Interessen der Masse kämpft. hoff, die Diplomaten Haugwiß und Lucchesini , der Geheime praxis", d. h. die Auslieferung der Kolonien Die Plünderungstaktit schadet auch sehr der Agitation im Staatsminister Wöllner und der Geisterbeschwörer General an das große Handels- und Anlagekapital, Militär. Diese sogenannten Stonfistationen" bringen keinen Bischofswerder standen, wußten diese Stellung nicht nur dazu zur Geltung zu bringen. Wer daran noch zweifelt, dem zeigt positiven Nutzen, aber sie schaden entschieden der Sache der auszunuzen, sich preußische Staatsgüter schenten zu lassen, es die Aufnahme, die die Meldung, Herr Bernhard Revolution." sondern auch ihre Günſtlinge und Kreaturen in einflußreiche Dernburg werde die Leitung des Kolonialamtes über- Die russische sozialdemokratische Partei: Noch auf dem Stellungen unterzubringen und dadurch die preußische Bureau- nehmen, in der liberalen Presse findet. Einigungs- Parteitag hatte die russische Sozialdemokratie an­tratie um Männer zu bereichern, um deren Rechtlichkeit es Herr Bankdirektor Dernburg ist als gewiegter Geschäfts- erkannt, daß, wenn die Deklassierten die revolutionären durchweg höchst zweifelhaft bestellt war, die aber insofern meist mann bekannt; aber zugleich als Brattiter nach ameri- Wirren zu antisozialen Zwecken benüßen, das revolutionäre Friedrichs II. Anspruch erfüllten, als man sie nicht zu den tanischem Muster, dem man eine sehr bedeutende Volk gegen die Raubtaten harte Maßnahmen ergreifen soll, Dummköpfen zählen konnte. Quantität Rücksichtslosigkeit und eine noch reichlichere Dosis und daß die Aufgabe der Revolution nicht die Anarchie, Nach dem Tode Friedrich Wilhelm II. trat, wie anerkannt Strupellosigkeit nachsagt. Vor allem aber besitzt er die viel sondern die Organisation der Kräfte der Gesellschaft ist; sie werden soll, eine gewisse Besserung ein, indem wenigstens die seitigsten, ihm ein jährliches Einkommen von mehreren hatte in einer Resolution die Expropriation von Geldsummen