Einzelbild herunterladen
 

Nr. 213. 23. Jahrgang.

2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donuerstag, 13. September 1906.

Vom, sparenden Charlottenburg ".

Stationen

Better

Stationen

28etter

Temp. n. 6.

67,1 Proz. und für die ersten sechs Monate des Jahres 1906 wohljituierten kinderreichen Familie jedes Kind sein Spar­67,4 Proz. Ihre Proportion zu den Einlagen ist also fast kassenbuch mit einem kleinen Betrage, aber in sehr vielen regelmäßig von Jahr zu Jahr gestiegen, und während vor Arbeiterfamilien hat keins ein solches. Die Zahl der Spar­Wie bei der Berliner haben auch bei der Charlotten- 10 Jahren die verlangten Rückzahlungen noch nicht die tassenbücher betrug Ende 1905 69 356, also etwa 72 Proz burger Sparkasse die Einlagen in den letzten Jahren von Hälfte der Einzahlungen betrugen, betrugen sie seit 1905 der Bevölkerung haben überhaupt kein Sparkassenbuch. Die Jahr zu Jahr zugenommen und recht ansehnliche Summen mehr als Zweidrittel der letzteren. Das läßt sich doch nur Summe der Steuerrückstände, die Höhe des Pferdefleisch­erreicht. Während im Jahre 1896 die Einlagen 3 015 336 dahin erklären, daß wohl nach wie vor noch so viel wie mög- konsums, die Zahl der Leihhausversetzungen, die der Ein­Mark betrugen, beliefen sie sich im Jahre 1905 auf lich Einzahlungen bei der Sparkasse gemacht werden, daß gaben an das Armenamt und eine genaue Morbilitäts­11 372 508 M. und in den ersten sechs Monaten 1906 auf aber viele Sparer durch mißliche Verhältnisse bald wieder statistik, die wir aber nicht haben, das wären eher Momente, 7 066 358 M. Gewiß sehr bedeutende und schnell wachsende gezwungen sind, die gemachten Einlagen wieder zurückzu- die das Vorhandensein oder Fehlen eines Notstandes und Summen! Aber wenn der Vertreter des Magistrats gegen- ziehen, und zwar, wie wir gesehen haben, in einem von Jahr seine Stärke erweisen könnten. über den Anträgen auf Gewährung einer Teuerungszulage zu Jahr steigenden Maße. an die unteren städtischen Beamten und Arbeiter auf diese Daß überdies die Einlagen bei der Sparkasse gar keinen witterungsübersicht vom 12. September 1906, morgens 8 Uhr. Millionen hinweist, die doch hauptsächlich von den kleinen Maßstab für die günstige oder ungünstige Lage der Bevölke Leuten bei der Sparkasse eingezahlt seien, und daß man des- rung oder einzelner Schichten derselben geben können, ergibt halb bei uns von einem Notstande nicht sprechen und Teue- sich schon daraus, daß viele Einlagen bei der Sparkasse offen­rungszulagen nicht verlangen könne, so übersieht oder ver- bar gar nicht von Sparern gemacht werden, sondern von gißt der Magistratsvertreter dabei nur die gleichzeitig ver- fleinen Kapitalisten usw., denen die Börseneffekten zu unsicher langten Rückzahlungen zu erwähnen. Diese beliefen sich im find, als Kapitalsanlage; so wohl alle Einlagen über 2000 Swinembe. 768 D Jahre 1896 auf 1481 956 m., im Jahre 1905 aber auf Mark, und gerade diese haben in letzter Zeit besonders zu- Berlin Hamburg 77192 769 NNW 7 637 605 M. und im ersten Halbjahr 1906 auf 4 763 543 genommen. Frantj.a.M. 769 ND Mark. Man sieht, die verlangten Rückzahlungen sind, wie in Auch fann gar nicht festgestellt werden und ist wohl München 768 NW Berlin , in einer weit stärkeren Progression gestiegen, als die auch nicht versucht worden festzustellen, in welchem Verhält- ten Einlagen, und wenn sie auch noch lange nicht die Höhe der nisse sich die verschiedenen Bevölkerungsklassen bei den Ein- Wetter- Prognose für Donnerstag, den 13. September 1906. Einlagen erreichten, so ist der Unterschied doch immer fleiner lagen in die Sparkassen beteiligten und von welchen die bei schwachen südöstlichen Winden. Borwiegend heiter und trocken, nachts noch fühl, am Tage wärmer geworden, und zwar von Jahr zu Jahr. Das ist die Rückseite Rückzahlungen verlangt worden sind. Man sagt wohl, die Berliner Betterbureau. der Medaille. Nach den Angaben der Monatsberichte des Bahl der fleinen Sparer rekrutiere sich doch fast nur aus statistischen Amtes der Stadt Charlottenburg betrugen die in der unbemittelten arbeitenden Bevölkerung. Aber auch bei Wasserstand am 12. September. Elbe bei Ausfig Meter, bet den 10 Jahren von 1896 bis 1905 verlangten Rückzahlungen vielen Bessersituierten ist es Sitte, ihren Töchtern bei der - 1,95 Meter, bei Magdeburg +0,56 Meter. Unstrut bei Meter. Dder bei Ratibor+ 0,98 Meter.- Neißes folgende Prozentsätze der gleichzeitig gemachten Einlagen: Einsegnung oder bei ähnlichen Gelegenheiten ein Sparkassen- mündung+ 1,06 Meter. - Dder bei Brieg +1,44 Meter.- Ober Sparkassen- mündung 49,4, 54,9, 52,3, 59,1, 66,5, 60,7, 59,3, 63,8, 64,3 und buch über 5 oder 10 M. zu schenken. So hat in mancher bei Breslau Unterpegel- 1,78 Meter.

Für den Juhalt der Injerate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

Donnerstag, 13. September. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. La Traviata. ( Bioletta.) Schauspielhaus. Goldfische.

Neues Operntheater. Geschlossen.

Deutsches. Der Kaufmann

bon

Venedig.

Weften. Der Opernball.

Lorking. 8ar und Zimmermann.

Anfang 8 Uhr.

Leffing. Fuhrmann Henschel. Berliner . Sherlock Holmes . Schiller

0.( Wallner Theater.) Frau Inger von Destrot. Schiller N.( Friedrich Wilhelm städtisches- Theater). Hafemanns Töchter.

Neues. Der bürgerliche Edelmann. Der Stammgaft.

Komische Oper.

zählungen.

Hoffmanns Er

Residenz. Die Höhle des Löwen. Trianon. Die Notbrüde.

Lustspielhaus. Spazenliebe.

Zentral. Die Fledermaus.

Kleines. Ein idealer Gatte.

Carl Weiß. Adele.

Deutsch Amerikanisches.

wilden Westen.

Jm

Thalia. Wenn die Bombe plakt! Luisen. Ein Kind des Gluds. Walhalla . Spezialitäten.

Metropol. Auf ins Metropol. Apollo. Berlin im Dmnibus. Spe zialitäten.

Rafino. Alexander der Große . Folies Caprice. Der General Konful. Sünden der Bäter. Wintergarten. Spezialitäten. Baffage. Spezialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Urania. Taubenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Der jüngste Aus­bruch des Besubs.

Sternwarte, Invalidenstr. 57/62.

Ferdinand Bonns

Berliner Theater.

Heute und folgende Tage:

Schiller- Theater.

Schiller- Theater O.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilh. Th.) Donnerstag, abends8 Uhr: Donnerstag, abends8 Uhr: Frau Inger von Oestrot. Hasemanns Töchter. Schauspiel in 5 Auszügen von Volksstück in 4 Aften v. A. L'Arronge. Henrik Ibsen . Freitag, abends 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: Die Dienstboten. Sonnabend, abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter.

Deutsch von Wilhelm Lange. Freitag, abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Sonnabend, abends 8 Uhr: Frau Inger von Oestrot.

Urania.

Wissenschaftliches Theater.

Heute im Theater 8 Uhr:

Dresden Straußfurt

763 N

3 wollig 2 wollig 3Heiter

13

Haparanda 769 S

11

Petersburg 770 DND

12

3 heiter

11

3 Regen

Scilly Aberdeen 8 Baris

766 764 SS 770 ND

6beiter 1halb bd. 4 bedeckt

10

9

16

1 Regen

18

1 heiter

10

4 bededt 10

-

Apollo Theater

Der jüngste Ausbruch 845 Der Affe als Jockey.

des Vesuvs.

COOLOGISCHER

0000000 CARTEN Z

Freie Volksbühne.

5. und 6. Abteilung

Sonntag, den 16. September, 3 Uhr nachmittags im Berliner Theater, Ludwig Anzengruber :

Die Kreuzelschreiber.

Bauernkomödie in 5 Bildern. Artistische Leitung: A. Steinert. II. Serie: Im Neuen Schauspielhause:

William Shakespeare : Der Sturm .

Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen. Sonntag, den 21. Oktober, Premiere: 8./9. Abteilung.

Dann folgen: 10./11., 12./13., 14./15., 16./17., 18., 1., 2./3., 4./5., 6./7. Abteilung.

Artistische Leitung: Direktor Alfred Halm . Dirigenten: Hofkapellmeister Prill und Karl Vach. Sonnabend, den 6. Oktober, abends 8%, Uhr:

17. Kunst- Abend im Rathause. Henrik Ibsen Frau Lili Braun .

Vortrag und Rezitation

Lieder von Grieg , gesungen von Frl. Elsa Daut.

Pianist

G

Kapellmeister Gehrke.

können sich noch in allen

Sherlock Holmes . Neue Mitglieder Zahlstellen melden.

Anfang 8 Uhr.

Neues Theater.

Abends 8 Uhr:

Der bürgerliche Edelmann.

-

Der Stammgast. Freitag: Eine. Der Stammgast. Sonnabend: Frost im Frühling. Sonntag: Eine. Der Stammgast.

Kleines Theater.

Abends 8 Uhr zum 77. Male:

Ein idealer Gatte. Freitag, Sonnabend: Ein idealer Gatte.

Sonntag nachm. 3 Uhr: Nachtasyl. Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte.

Komische Oper.

Heute abend 8 Uhr:

Hoffmanns Erzählungen .

Freitag: Figaros Hochzeit .

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen .

Lortzing - Theater

Bellealliancestr. 7/8. Donnerstag, den 13. Sept., 7%, Uhr:

Die neuen Mitgliedskarten der alten Mit­glieder müssen aus den Zahlstellen abgeholt werden, da sie sonst an neue Mitglieder weiter vergeben werden.

Die Mitglieder werden ersucht, die laut Beschluß der Juli- Generalversammlung verbreiteten Flugblätter be­treffend das Freie Kunstheim aus den Zahlstellen abzuholen und zu verbreiten und die Antwortkarten aus­gefüllt in den Zahlstellen abzugeben. 229/14

Der Vorstand. I. V.: G. Winkler.

XII. Saison Zirkus Busch

XII. Saison

Sonnabend, den 15. September 1906: Gala- Premiere

Bisher noch

egg Wilde Tigergruppe

nie gezeigt!

im Ringkampf mit dem

Bisher noch nie gezeigt!

Dompteur Herrn W. Deters!

Völlig neue Dressuren der Herren Georg Burckhardt­Foottit und Ernst Schumann sowie das neu engagierte Künstler- und Künstlerinnen- Personal. Logensitz 5 M., Parkett 3 M., Balkon 2 M.,

153/8

Zar und Zimmermann. Preise der Plätze: 1. Platz 1,50 M., 2. Platz 1 M., Galerie 50 Pf.

Abonnements gültig. Morgen, Freitag:

Der Troubadour. Sonnabend, 15. Sept., nachm. 3 Uhr, bei sehr kl. Pr. 1. Schüler­Klassikervorst.: Nathan der Weise.

Die Zirkuskassen sind täglich von 10 Uhr an geöffnet. Billetts sind ferner zu haben beim Invalidendank, Unter den Linden 24, und in der Billettabteilung des Warenhauses A. Wertheim, Leipzigerstr . 132/133.

Täglich ab nachmittags 5 Uhr:

Großes

Militär- Doppel- Konzert.

Eintritt 1 M., v. 6 Uhr ab 50 Pf. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte.

Zentral- Theater.

( Operette). 8 Uhr:

Die Fledermaus. Operette in

3 Atten.

Freitag: Geschlossen.

Luisen- Theater

Reichenbergerstr. 34. Heute:

Ein Kind des Glücks.

Anfang 8 Uhr.

Freitag: Eine Nacht in Berlin . Sonnabend: Ein Kind des Glücks. Sonntag nachm.: Romeo und Julia . Abends: Ein Kind des Glüds.

Lustspielhaus. Abends Spatzenliebe.

8 Uhr:

Täglich:

Original Dreffur- Att. The Seldoms

plastische Darstellungen.

Bernhard Rose- Theater

Gesundbrunnen , Badstraße 58.

Heute: Geschlossen. Nächste Vorstellung Sonntag, den 16. September 1906.

Montag, den 17. September: Eröffnung der Winter Saison.

Die relegierten Studenten.

Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedir. Die Verteilung der Abonnements­pläge hat begonnen und können die 10 Uhr! Abonnementstarten im Theaterbureau

1 Dame und 3 Herren. 10 Uhr!

Berlin im Omnibus. bon 10-1 Uhr abgeholt werden. Stadt- Theater Moabit

Erste Nachmittagsvorst. Sonntag, den 30. September, nachm. 3 Uhr.

Deutsch - Amerikanisches

THEATER, Köpenickerstr . 67-68. Jeden Abend 8 Uhr: Gastspiel

Adolf Philipps:

Alt- Moabit 47/49. Heute Donnerstag, 13. September: Lezte Wochentagsvorstellung der Sommerfaison: Die weiße Dame. Posse mit Gesang von D. Richter. Außerdem:

Jm wilden Westen. Die

Sonntag nachm. 3 Uhr halbe Preise: ,, Uebern großen Teich."

Residenz- Theater.

Direktion Richard Alexander. Heute bis Freitag Anfang 8 Uhr:

Die Höhle des Löwen.

Schwant in 3 Atten b. M. Hennequin und P. Bilhaud.

Die großartigen Spezialitäten. Julius Wilms, Charakterkomiter. Mr. Robin, Handstandkünstler. Florus Raponet, Kunstpfeifer. Mile. Thara, Sandschattensilhuette. Sevillo und Pifo, eine Szene im Kriegshafen. Jm Saale: Gr. Ball. Anf. 5 Uhr.

Folies Caprice

Linienstr. 132, Ecke d. Friedrichstraße. Zum 13. Male:

Gaston Chalindrey: Rich. Merander. Der Generalkonsul und Sonnabend, den 15. September, zum erstenmal: Triplepatte.

Carl Weiß- Theater.

Gr. Frankfurterftr. 132. Letzte Woche abends 8 Uhr:

Adele.

Die Sünden der Väter. Anfang 8 Uhr.

Vorverkauf b. Wertheim u. an der Theaterkasse 10-2 Uhr.

Fröbels Allerlei- Theater

Schönhauser Allee 148.

Freitag, den 14. Gept.: Benefis für Heute Schluß der Sommer.

Herrn Stüntet

Im Garten: Spezialitäten Vorstellung. Anfang 6 Uhr.

a

Spielzeit. Abschieds- Vorstellung

des ges. erfolgt. Künstlerpersonales. Großer Freitanz. Anfang 4%, Uhr. X Eintritt 30 Pf. Ehren- und Vorzugsfarten gültig.

Metropol- Theater W. Noacks Theater. Kasino- Theater

Henry Bender . Josef Giampietro . Fritz Massary.

! Auf- in's Metropol!

Große Jahresrevue mit Gesang u. Tanz in 9 Bildern v. Jul. Freund. Musik von Viktor Hollaender . Anfang 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.

Trianon- Theater.

Heute und folgende Tage Anf. 8 Uhr Die Notbrücke. Freitag z. erstenmal: Der Hausfreund.

Direktion: Rob. Dill. Brunnenſtr. 16. Heute: Geschlossen. Sonnabend, den 15. September er. Eröffnung der Winter Spielzeit! Don Cesar. Dir. Rob. Dit Billetts zu dieser Borstellung sind täglich bon 11 Uhr ab im Theater zu haben.

in der Titelrolle.

Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr

Alexander der Große

von Emil Thomas und Adolf Selig. Borher. das Eröffnungsprogramm. Sonntag nachm. 4 Uhr: Madame Bonivard.

Rixdorfer Theater Volksgarten- Theater.

Bergstr. 147. Leitung: Julius Türk.

Eröffnungs- Vorstellung Mittwoch, den 19. September er. Beginn der Volksvorstellungen

Sonntag, den 7. Oktober.

Zirkus Schumann. Sonnabend, 15. September, 28 Uhr abends:

Gala­

Eröffnungs- Vorstellung.

Mr. Hendricksen mit seinen

12 Königs- Tigern

direkt aus Amerika .

Direktor Alb. Schumann mit seinen neuen Schul- u. Freiheitspferden. Schulreiter Mr. Guichinett,

einziger Schüler vom Altmeister

M. James Fillis .

Sämtliche neu engagierten Künstler.

Kassa ist geöffnet von 10 Uhr vormittags an ununterbrochen. Sonntag, den 16. September 1906:

2 große Vorstellungen 2 Nachmittags 1,4 Uhr und abends 2 8 Uhr.

Badstr. 8( Behm- u. Bellermannstr.) Täglich:

Konzert, Theater u. Spezialitäten. Das neue September- Programm. Gebr. Marconi, Henry Sago, Monte Christo, der Reifenschlüpfer; Kascha Rusalka.

' s Sieserle. Liederspiel in 1 Akt von J. Kneiff.

W

3

******

ie follen wir unire Kinder ohne Prügel

erziehen?

Von J. Borchardt

Preis 30 Pfennig

Der Berfaffer geht von dem Gebanken

aus, daß das Prügeln in der Schule zu

165/ 3* verwerfen set, daß aber auch das Prügeln

Diez'. Spezialitäten- Theater.

Ob schön!

der Kinder im Bause für die körperliche und geistige Entwickelung des Kindes verderblich ist. Er gibt vielfache An­

Landsberger Allee 76/79( Ringbahnstation). regungen, wie die Eltern thre Kinder ohne Prügel erziehen können. Ab 1. September täglich: Oh Regen!

neues fenfationelles Programm. Buchhandlung Vorwärts

Kaffeeküche. Volksbelustigungen aller Art. njang 4 Uhr. Entree 30 Pf. Jed. Erwachsene 1 Kind unter 10 Jahren frei!

Berlin SW. 68.