6. Wahlkreis.
Sonntag, den 16. September 1906, abends 6 Uhr, im Kolberger Salon ( B. Naabe), Kolbergerstr. 23:
Achtung! Fliesenleger! Achtung!
Freitag, den 14. September 1906, abends 8 Uhr:
Oeffentliche Versammlung
KF für Männer und Frauen.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Hans Block über: Unsere KolonialZu zahlreichem Besuch ladet ein
politik". 2. Diskussion.
Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein.
Colo
olosseum
Dresdenerstr. 97.
15 erstklassige 15
Spezialitäten
Täglich: Konzert- u. Volks
Kabarett.
( Ohne Weinzwang.)
Reichshallen.
Täglich:
Stettiner Sänger
Anfang Wochentags 8, Sonntags 7 Uhr.
Walhalla
Varieté Theater
Weinbergsweg 19/20
am Rosenthaler Tor. Das erstklassige SpezialitätenProgramm. Chevalier Thorn ,, Im Traumlande". Adele Marow, Soubr. Diva. Hauser, Humorist. 8 Germanias, Damenensemble. 4 Georgettys, Gymnastiker. Verdier, Pistonvirtuosin. Rigolettos, Gymnast. Pauli, Soubrette. Almado, ikar. Spiele. Honeysuckles, Jongleure. Parney u. Jenkins, Exzentriker. Vitascope. Anfang 8 Uhr.
Rauchen gestattet.
Palast Theater.
Burgstr. 24, 2 Min. v. Bahnhof Börse. Heute 8 r. Entree 50 Pf.
Das Riesen- September- Programm.
Vendaro, Dressur- Att. The Daymlers, Akrobaten. Carmanelli Duo. Franz
Gorré.
Mandita. Salero Leopard. Stee and Shee somie
8 erstkl. Nummern. 8
Dazu:
Der Sommerleutnant.
Schwank vom M. Reichardt.
Kaftanien- Allee 7/9. Täglich:
Zwischen Himmel n. Erde
Großes Ausstattungsstüd. The three Spoons, Jongleur- Pantomime. In der Küche. Spezialitäten. X Ball. Anf. 4 Uhr. Eintritt 30 Pf. Numerierter Platz 50 Pf.
Kottbuser
Sanssouci.Straße 4a.
Direktion Wilhelm Reimer. Sonntg., Montg. Donnerst.
Hoffmanns Nordd. Sänger
und Tanzkränzchen. Neu! Der Nachtwächter. Boffe. Tante Hopfenrats Erben. Luftspiel.
Sonnt.Beg. 5, Wochent. 8U.
Buggenhagen
Moritzplatz. Täglich!
Gustav Gottschalk's humoristische Konzerte.
im Neuen Klubhause, Kommandantenstraße 72. Tages Drdnung:
1. Inwieweit ist dem Beschluß der letzten öffentlichen Versammlung Rechnung getragen Der Einberufer. worden? 2. Diskussion. Organisationsbuch legitimiert. Der Einberufer: H. Pufahl.
249/15
Neue Freie Volksbühne.
Die Kunft dem Volke!
Die Neue Freie Volksbühne hat mit Beginn dieser Spielzeit ihr 17. Vereinsjahr angetreten. Zur Veranschaulichung des Wachstums des Vereins innerhalb der letzten sechs Jahre dienen die folgenden Zahlen:
900= 1 Abt.( Jahreshaushalt: 10 021,00 M.) 1700
=
=
2 Abt.
"
24 108,00 M.)
3 Abt.
33 123,00 M.)
"
5 Abt.
99
58 247,00 M.)
7 Abt.
Spieljahr 1900/01: Mitgliederzahl Spieljahr 1901/02: Mitgliederzahl Spieljahr 1902/03: Mitgliederzahl 2600 Spieljahr 1903/04: Mitgliederzahl 4300 Spieljahr 1904/05: Mitgliederzahl 6000 Spieljahr 1905/06: Mitgliederzahl 10200 Für das soeben begonnene Spieljahr sind die Mitgliederanmeldungen so zahlreich eingegangen, daß der Verein zurzeit bereits 14 Abteilungen mit rund 12000 Mitglieder stark ist.
= 12 Abt.
99
80 998,00 M.) 156 400,00 M.)
Dieses rasche Wachsen des Vereins spricht deutlich dafür, daß sein Programmzweck, der arbeitenden Bevölkerungsklasse den Genuß dramatischer Kunstwerke in möglichst guter Darbietung zu niedrigen Preisen zu ermöglichen, einem immer stärkeren Bedürfnis weiterer Volkskreise nach künstlerischer Unterhaltung und Erhebung entspricht.
Um diesem unerwartet raschen Zuwachs Rechnung zu tragen, hat der Verein ein fünftes Theater, nämlich das am 1. Januar 1907 zu eröffnende, neuerbaute Schiller- Theater Charlottenburg zu einer Serie Vereinsvorstellungen gepachtet und sind Vorkehrungen dahin getroffen, daß die Zahl der Abteilungen auf 16, die der Mitglieder auf 14 000 steigen kann.
Zu den Vorstellungen des Spieljahres 190607 stehen
nunmehr dem Verein folgende Theater zur Verfügung: Deutsches Theater
Schumannstr. 13/14.
Neues Theater
Schiffbauerdamm 4/5.
Schiller- Theater O. Schiller- Theater N.
Wallnertheaterstr. 35.
Chaussestr. 26.
am Knie).
Schiller- Theater Charlottenburg ( Bismarckstraße Außerdem finden eine Anzahl Extravorstellungen im Lessing- Theater,
Friedrich Karl- Ufer 1, statt.
Konzerte, Chorwerke. Kunstabende
finden statt in der
Singakademie, Philharmonie, Kgl. Hochschule für Musik, Mozartsaal des neuen Schauspielhauses, Bürgersaal des Rathauses und im großen Saale der Brauerei Friedrichshain ..
Die Vereinsschrift ,, Neue Freie Volksbühne", die belehrende und unterhaltende Artikel sowie alle Vereins- Bekanntmachungen enthält, wird den Mitgliedern gratis durch die Post zugesandt.
Mitglieder- Anmeldungen zur 15. und 16. Abteilung
werden an allen Zahlstellen entgegengenommen. Das einmalige Einschreibegeld beträgt 1 M., der jeweilige Vorstellungsbeitrag 90 Pf.( inkl. Garderobe).
Zahlstellen! N.: H. Fischer, Veteranenstr. 6. A. Knapp, Grünthalerstr. 5. C. Schöngalla, Weißenburgerstr. 60. R. Kannapke, Brunnenstr. 122. G. Blume, Chausseestr. 26. 8. Kleinau, Gerichtstr. 4. R. Kischkat, Graunstr. 12, II. M. Strehlau, Oudenarderstr. 3, III. H. Buhk, Malplaquetstr. 14. NO.: P. Schrolle, Landwehrstr. 3. M. Probst, Linienstr. 8. G. Pollack, Immanuelkirchstr. 21. NW. : H. Becker, Gotzkowskystr. 9. W. Wendscheck, Schiffbauerdamm 6. E. Volkmann, Lehrterstr. 48a. S.: H. Bobsien, Kommandantenstr. 62. C. Biele feld , Gräfestr. 35. J. Schindler, Neue Jakobstr. 8. SO.: A. Mielewski, Naunynstr. 83. H. Kaufhold, Wrangelstr. 52, v. III. A. Strangfeld, Britzerstr. 24a. U. Stangenberg, Köpenickerstr. 20a. SW.: H. Landgraf, Bergmannstr. 101. J. Pech, Teltowerstr. 87. O. Martienzen, Bellealliancestraße 7. C. Martienzen, Friedrichstr. 204. 0.: R. Tabert, Markusstr. 14. H. Hirsch, Littauerstraße 22, Hof III. A. Gorn, Boxhagenerstr. 2. M. Gräbke, Fruchtstr. 55. O. Elsholz, Schreinerstr. 56. L. Neiß, Wallnertheaterstr. 36. W.: E. Neumann, Joachimsthalerstr. 17. C. Martienzen, Potsdamerstr. 43. C.: E. Neumann, Weinmeisterstr . 18. Charlottenburg : E. Schäfer I, Schillerstr. 102. E. Schäfer II, Potsdamerstr. 5a. Friedenau : O. Danz, Kirchstraße 15, Stflg. III. Friedrichshagen: W. Stegemann, Seestr. 107. Rixdorf: C. Heinrich, Münchenerstr. 19. Rummelsburg : Fr. Rosen, Schillerstr. 3. Schöneberg : P. Arendt, Kolonnenstraße 43/44, B. Spittel, Merseburgerstr. 5. Steglitz : Kl. Hielscher, Berlinickestr. 15. Wilmers dorf : A. Gieseler, Gasteinerstr. 28, I. Weißensee : H. Karow, Königchausse 47c. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich Berlin NW. , Bremerstr. 59, vorn II. Fernsprecher: Amt II, No. 4241. 150/14 Der Vorstand. I. A.: Heinrich Neft.
127/4
WINTER CARTEN
Großer Erfolg des Eröffnungs- Programms.
Robert Steidl , Humorist. Das Erntefest, engl. Ballettszene. Bonhair Gregory, Akrobat.- Truppe. Mia Werber , Sängerin.
Ida Fuller, Fantasie- Tänzerin. Chung Ling Soo , chin. Zauberkünstl De Witt Burns und Torrance , amerikanische Exzentriks Die Pissiutti, Reitakt. Ferry Corwey, musikal. Clown. Price u. Toledo , Kontorsionisten. Der Biograph.
Schweizer Garten
Am Königstor Am Friedrichshain . 48. Sommer- Saison.
Jeden Sonntag: Extravorstellung
neuer Spezialitäten. Ball u. Volksbeluftigungen.
Anfang 4, Uhr. Entree 30 Pf. An Wochentagen ist Saal u. Garten an Vereine zu bergeben.
Gastspiel
in der Komödie
,, Riecke"
mit dem Schlager
Außerdem
„ Emil du bist eene Pflanze". 14 erstklassige Spezialitäten! Welt- AusstellungsBiograph-( St. Louis)
Theater lebender Photographien mit abwechselndem Abnormitäten- Progr. Verbindung mit größter FilmsFabrik Frankreichs , daher täglich neueste Bilder.
Den ganzen Tag Vorstellung. Otto Pritzkow, Münzstr. 16.
Kolossaler Erfolg
des sensationellen neuen
September- Programms.
22 Nummern.
Anfang 7, Uhr. Sonntags 5%, Uhr.
Bedarfsartikel. Neuest. Katalog
m. Empfehl.viel. Aerzte u.Prof. grat. u.fr
H. Unger, Gummiwarenfabrik Berlin NW .. Friedrichstrasse 91/92 .
Zurückgekehrt Frauenarzt
Dr. Simmel, Prinzen. Dr. E. M. Simons
Str. 41, Spezialarzt für 137/ 13* Hant. und Harnleiden,
10-2,5-7. Sonntags 10-12, 2-4.
Kantstraße 74 Königsbergerstraße 25.
Möbel- Fabrik
von
A. SCHULZ, Reichenberger Straße 5 1 ( gegründet 1878) empfiehlt ihr großes Lager nur anerkannt gediegener Möbel in jeder Holz- und Stilart von 300, 400, 500, 600 bis 10 000 Mk. Auch fertige Sofas, Garnituren und Matratzen eigener Fabrikation zu äußerst billigen Preisen.
2036L*
Luxusmöbel- Branche!
Donnerstag, den 13. September 1906, abends 8%, Uhr:
Versammlung
aller in der Luxusmöbel- Brauche beschäftigten Arbeiter
als
Sonntag, den 16. September 1906
im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15:
Vortrag des Schriftstellers M. H. Baege
über:
4/ 20*
Tischler, Polierer, Drechsler, Maschinenarbeiter, Die Abstammungslehre und ihre Beweise"
Bildhauer usw.
im ,, Märkischen Hof", Admiralftr. 18c. Zages Ordnung:
92/11
1. Bericht von der Konferenz. 3. Wie nüßer wir die gegenwärtige Konjunktur in der Branche aus? 3. Verbands- und Branchen- Angelegenheiten. Die Kommission.
Achtung! Bautischler.
Sonntag, den 16. September, vormittags 10 Uhr, Germania- Säte", Chauffeestr. 108:
Tages Drbnung:
1. Stellung der Bautischler zur Kündigung des Vertrages. 2. Dis Iussion. 3. Berschiedenes. 92/12 Kollegen! Wir erwarten zu dieser Versammlung recht zahlreichen Besuch und ersuchen alle Kollegen, für diefen rege zu agitieren. Die Vertreter der Vororte Charlottenburg , Rigdorf, Schöneberg , Adlershof , Stegliz , Groß- Lichterfelde und Weißensee werden gebeten, an dieser Ber sammlung teilzunehmen. Mitgliedsbuch legitimiert. Die Branchenkommission.
mit 60 Lichtbildern. Eröffnung 6 Uhr. Beginn 7 Uhr. Entree 30 Pf. Garderobe frei.
Nach dem Vortrage: Gemütliches Beisammensein und Tanz,
Möbel
eventuell auf
Teilzahlung
Oranienstraße 73.