Einzelbild herunterladen
 

Erster Wahlkreis.

Dienstag, den 18. September 1906, abends Uhr:

Volksversammlung

in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20.

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Dr. A. Südekum über: Werdegang der deutschen Kolonialpolitik."

2. Diskussion.

Bahlreichen Besuch erwartet il monies knu Der Vorstand des 1. Wahlkreisas.

Sozialdemokratischer Wahlverein

236/4

für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, den 18. September 1906, abends 8% Uhr:

Fünf Versammlungen.

1. Jm Lokal: Graymann, Naunynstraße 27. Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen A. Stern über: Der Befreiungskampf des Proletariats". 2. Diskussion.

isbnos

2. Jm Lokal: Drachenburg , Vor dem Schlesischen Tore 1/2. Tages Drdnung:

1. Vortrag des Genossen Prulb über: Die göttliche Welt­ordnung". 2. Diskussion.

3. Jm Lokal: Elysium, Landsberger Allee 40.

Tages- Ordnung:

262/8

1. Vortrag des Genossen Bartels über: ,, Terrorismus". 2. Diskussion. 4. Jm Lotal: A. Boeker, Weberstraße 17. Tages Drdnung:

1. Vortrag des Reichstagsabgeordneten Genossen Alwin Körsten . 2. Diskussion.

5. Jm Lotal: P. Litfin, Memerlerstraße 67, Zages Drdnung:

1. Vortrag des Stadtverordneten Genossen Dr. Alfred Bernstein. 2. Diskussion.

Gäste willkommen!

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.

6. Wahlkreis.

Achtung! 6. 6. Wahlkreis. Achtung!

Dienstag, den 18. September, abends 8 Uhr, finden

3 Volksversammlungen

ſtatt.

249/ 16*

1. Bei Peters' Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefstraße 24.

Zages Drdnung:

1. Vortrag des Genossen Emil Kloth über: Die Vorgänge in Breslau und Nürnberg .

2. Diskussion.

2. Bei Wilke, Brunnenstraße 188.

Tages Drdnung:

1. Bortrag des Genossen Georg Davidjohn über: Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit.

2. Diskussion.

3. Bei Ballschmieder, Badstraße 16.

Tages Drdnung:

1. Vortrag des Genossen Heinrich Ströbel über: Partei und Gewerkschaften. 2. Distuffion.

Zu recht zahlreichem Besuch laden ein

Sozialdemokratischer

Wahlverein

Die Einberufer.

Rixdorf.

Dienstag, 18. September, abends 8 Uhr, in Thiels festfälen, Bergstr. 151:

Versammlung.

Zages Drdnung:

1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Referat des Genossen Hans Block: Partei und Gewerkschaft. 3. Diskussion. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Bahlreiches und pünktliches Erscheinen ist erwünscht. Gäste, auch Frauen, willkommen. 235/7 Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Versammlungen nicht mehr durch Platate, sondern nur noch durch Inserat und Hinweis bekannt gemacht werden. Der Vorstand.

-

Deutscher Buchbinder- Verband.

Zahlftelle Berlin .

Dienstag, 18. September, abends 8 Uhr, in Louis Kellers Festsälen, Koppenstr. 29:

Außerordentliche Generalversammlung.

Tages Ordnung: 1. Die Situation nach der Aussperrung. 2. Zahlung von Gemaßregelten- Unter stügung aus Lokalmitteln an den Kollegen Alfred Hanke. 3. Kündigung einzelner Beamten. 4. Ersatzwahl zur Ortsverwaltung. 25/16 Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt! Zahlreichen Besuch erwartet

Die Ortsverwaltung.

Sonntag, den 16. September 1906, abends 6 Uhr, im Kolberger Salon Donnerstag, 20. September, abends 8 Uhr, in den Armin- Hallen", Kommandantenstr. 20:

( B. Raabe), Kolbergerstr. 23:

Oeffentl. Versammlung

1 für Männer und Frauen.

Zages- Ordnung: 1. Vortrag des Genoffen Hans Block über: Unsere Kolonial­politik". 2. Diskussion. Bu zahlreichem Besuch ladet ein Der Einberufer.

-

Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein.

Charlottenburg !

249/15

Dienstag, den 18. September, abends Uhr, im Volkshause, Rosinenstraße 3:

Mitgliederversammlung des sozialdem. Wahlvereins.

Zages Drdnung:

Oeffentliche Versammlung

aller in Geschäftsbücherfabriken und Liuiier- Anstalten beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. Tages Ordnung: 1. Bericht über die Verhandlungen mit den Prinzipalen. 2. Diskussion und Beschlußfassung über Annahme oder Ablehnung des Tarifvorschlages, 3. Wahl von drei Mitgliedern zum Tarif­Schiedsgericht sowie drei Stellvertretern desselben. 4. Berschiedenes. Bahlreichen Besuch erwartet Die Tariffommission.

Konsum- Genossenschaft Berlin und Umgegend.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sonntag, den 30. September 1906, mittags 1 Uhr:

7. ordentliche General- Versammlung

in Dräsels Festsälen, Rene Friedrichstraße 35. Tages Drdnung:

1. Geschäfts- und Rechenschaftsbericht. 2. Decharge- Erteilung für den Vorstand. 3. Genehmigung des Ver­ratsmitgliedern und 5 Ersatzpersonen. 7. Anträge, die nach§ 7a des Statuts eingegangen sind. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet, da der Saal um/ 26 Uhr geräumt sein muß. Wir laden unsere verehrten Mitglieder zu dieser Versammlung zu recht zahlreichem Besuch ein. Eventuelle Anträge erbitten wir bis 23. September nach Willdenowstraße 30 einzusenden, 206/18 Der Aufsichtsrat.

1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Genoffen G. Ledebour über: ,, Partei teilungsplanes. 4. Statutenänderung(§ 26). 5. Wahl von zwei Borstandsmitgliedern. 6. Bahl von 5 Aussichts­und Gewerkschaft". 2. Diskussion. 3. Bericht von der letzten Kreis- Generalversammlung. Referent: Genosse M. Kley. 4. Antrag des Borstandes in Sachen der Genossen Lüd, Meyer, Gräfe und Höppner. 5. Vereinsangelegenheiten. 25/3 Die Mitglieder werden um pünktliches Erscheinen ersucht. Für Gäste und Genossinnen ist die Galerie reserviert.

Sozialdemokratischer Wahlverein

G

Der Vorstand.

Achtung!

C. Mücke.

Achtung!

für den 3.Berliner Reichstags- Wahlkreis. Mittwoch, den 19. September, abends Uhr:

Dienstag, den 18. September, abends 8 1hr:

Mitglieder- Versammlung

im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c.

Zages Ordnung:

Partei und Gewerkschaft." Referent: Genoffe Düwell. 2. Diskussion.

Gäfte haben Zutritt.

Bu recht zahlreichem Besuch ladet ein

Der Vorstand. Max Menzel. F. Tutzauer.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Volksversammlung Achtung! Drechsler! Achtung!

in P. Litfins Gesellschaftshaus Offend",

Memelerstraße 67.

Dienstag, den 18. September 1906, abends 8% Uhr, im Königstadt- Kasino, Holzmarktstr. 72:

Vortrag des Genossen A. Störmer: Branchen- Versammlung Die wirtschaftliche Entwickelung. Der Drechsler Berlins und Vororte.

Der wichtigen Tagesordnung wegen werden die Parteigenossen ersucht, 241/ 3* dafür zu agitieren. 206/ 16* Der Einberufer.

Der Vorstand.

Verband der Wäsche- u. Krawattenarbeiter Deutschlands .

Mittwoch, den 19. September, abends 8 Uhr, in A. Boekers Festsälen, Weberstr. 17:

Mitglieder- Versammlung

der Filiale Berlin .

Zages Drdnung:

Achtung! Ballschuhmacher. Achtung!

Montag, den 17. September, vormittags 10 Uhr, in den ,, Residenzfälen", Landsbergerstr. 31:

Geffentl. Ballschuhmacher- Versammlung.

Zages Ordnung:

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

1. Die Antwort der Fabrikanten auf unsere Forderungen. NB. Da in diefer Bersammlung entscheidende Beschlüsse gefaßt werden, ersuchen wir sämtliche Kollegen der Ballschuhbranche zu erscheinen. Der Einberufer.

1. Bortrag des Stollegen Paul Keller über:" Vater Staat, Kapitalist 170/8 and Arbeiter". 2. Diskussion. 3. Vierteljahrsbericht und Bericht vom

Sommerfeft. 4. Stellungnahme zu den Gewerbegerichtswahlen, Normierung Verein für Frauen u. Mädchen

der Kandidaten. 5. Ergänzungswahlen zum Borstand( zweiter Kaffierer, zweite Schriftführerin), Ergänzungswahlen zu Kommissionen. 6. Erledigung eingegangener Anträge, Verschiedenes.

der Arbeiterklasse.

Kommandantenstr. 72:

55/16

Tages Ordnung: 1. Bericht über den Stand unserer Bes wegung. 2. Diskussion. 3. Verbands- und Branchen- Angelegenheiten. Kollegen! In dieser Versammlung darf kein Sollege fehlen. Die Kommission.

92/16

Stukkateure!

Montag, den 17. September, abends 8 Uhr,

Mitglieder- Versammlung

bei Franke, Sebaftiauftr. 39.

Tages Ordnung:

1. Das Ueberstundenunwesen bei unseren Verbandskollegen.

2. Neuwahl eines Gewerkschaftsdelegierten.

3. Die Gewerbegerichtswahl und Aufstellung von Kandidaten zu derselben.

4. Wie stärken wir die Kampffähigkeit unseres Verbandes?

( Erhebung eines Extrabeitrages.)

5. Zeichenunterricht und Berschiedenes.

181/5

Kollegen und Stolleginnen! Agitiert für guten Versammlungs. Montag, 17. September, abends 8%, Uhr, im Neuen Klubhaus, befuch, erscheint alle, besonders ersuchen wir die Parteigenossen, ihre Frauen Kollegen, erscheint zahlreich in dieser Versammlung; es gilt im und Bekannten auf diese Versammlung hinzuweisen. Mitglieder werden zweiter Vortrag aus dem Vortragszyklus: Hundertfünfzig Jahre Punkt 4 wichtige Beschlüsse zu fassen. Wer vorher nicht teilnimmt, darf deutscher Dichtung": Schiller . Referent: Wilhelm Holzamer. nachher nicht unwillig sein über Beschlüsse, die ihm nicht weitgehend genug 55/17 Der Vorstand. I begründet erscheinen. Die Ortsverwaltung.

aufgenommen.

-

252/9

Die Ortsverwaltuna. A: Wilh. Eue. Neue Maniaftr. 7.

Gäfte willkommen