"
Als nunmehr zur Bereidigung Biewalds geschritten werden| fähigung des Synditats aur selbständigen Ausübung der proletarischen| verhängte Geldstrafe von 50 Mark gegen den von Noth mit einer foll, widerspricht der Staatsanwalt. Der Schußmann, der Biewald Politik zu fördern. Die Eroberung der politischen Macht könne nur widerflage bedachten Kläger wieder aufgehoben, da die Beleidigung verstümmelt habe, habe nach der eidlichen Bekundung der Frau die Folge der vom Syndikat erlangten Fähigkeit der politischen der Zeitung nicht eine Beleidigung des Redakteurs sei. Wir Giersen dem Biewald zugerufen: Schere Dich nach oben, sonst Aftion ſein; es folge daraus für die sozialistische Partei fennen Fälle, in denen sozialdemokratische Redakteure wegen fräftiger passiert Dir etwas! Daraus schließt der Staatsanwalt, daß der die Verpflichtung einer alle Stompromisse mit der Bourgeoisie Ausdrüde gegen eine bürgerliche Zeitung der Beleidigung der an ihr Schußmann geglaubt habe, daß Biewald einen Angriff auf ihn be ablehnenden Politik sowie die Aufgabe, feine Arbeiterschutzgesetzgebung tätigen Redakteure schuldig befunden wurden. absichtige. Er geht noch weiter und nimmt an, daß tatsächlich ein zu befürworten, die nicht von den Arbeiterorganisationen selbst gefordert Die Propagierung des Völkerfriedens wird in Deutschland Angriff stattgefunden habe. Außerdem sei gegen Biewald die Vor- würde. Die Tagesordnung Lerda beklagt die Versuche, das Prole- mit Gefängnis bestraft. Durch den diesjährigen Maifestartikel der unterfuchung wegen einer strafbaren Beteiligung an den Strawallen tariat vom Wege des Klassenkampfes und der selbständigen Klaffen Dortmunder Arbeiterzeitung", in denen in üblicher eingeleitet worden. Da er der Teilnahme an ihm demnach dringend politik abzulenken und vertritt die Resolution von Bologna , die Weise für den Völkerfrieden Propaganda gemacht wurde, sollen die verdächtig erscheine, könne er nicht bereidigt werden. Vert. der Parlamentsfraktion das Recht abspricht, für ein bürgerliches Genossen Redakteur Frank und Geschäftsführer Beder groben Justizrat Mamroth: Weder Juristen noch Laien werden diese Kabinett zu stimmen. Sie differenziert sich von der integralistischen, Unfug verübt haben. Wir berichteten schon vor einiger Zeit, daß Beweisführung des Staatsanwalts verstehen oder würdigen können. außer durch größere Kürze, hauptsächlich durch das Fehlen der Er- das Dortmunder Schöffengericht gegen Frant auf 90 M. und gegen Tatsache ist ja, daß die Voruntersuchung gegen Biewald eröffnet flärung über den„ sozialistischen " Staat und den Mangel einer Ab- Becker auf 30 M. Geldstrafe erkannt habe. Sowohl Angeklagte wie worden ist; aber der Staatsanwalt weiß ganz genau, daß die lehnung der syndikalistischen Theorien. Die dritte integralistische Staatsanwalt legten Berufung ein. In der erneuten Verhandlung Einleitung der Vorurtersuchung erfolgen kann Tagesordnung, die 172 Stimmen erhielt, während für die der vor der Straffammer, die am Mittwoch stattfand, wurde Genosse Syndikalisten 97, für die Tagesordnung Lerda nur 75 Genossen Frank zu drei Wochen Gefängnis verurteilt. Begründend wurde ausgeführt, der Artikel könne ausgelegt werden, als folle stimmten, hat folgenden Wortlaut:
ohne jede Spur eines tatsächlichen Anhaltspunktes
und daß der Staatsanwalt, wenn eine Anzeige bei ihm eingeht, regelmäßig den Antrag stellt, eine Voruntersuchung einzuleiten, und daß dann in jedem Falle sie auch eingeleitet wird. Deshalb beweist auch die Einleitung einer Voruntersuchung nicht das Aller. mindeste für das Vorliegen eines Verdachts gegen irgend jemand. Außer Biewald ist noch gegen 96 andere Personen das Vorverfahren eingeleitet worden. Ganz blind ist die Voruntersuchung eingeleitet worden gegen alle diejenigen, die um diese kritische Zeit von irgend jemanden auf der Straße gesehen worden sind. Alle diese Personen mußten außer Verfolgung gesetzt werden nicht wegen Mangels an Beweisen das ist nur ein terminus technicus, sondern weil tatsächlich nichts gegen sie vorliegt. Die Voruntersuchung hat mit einer geradezu unglaublichen Gewissenhaftigteit und Peinlichkeit
alle belastenden Momente zusammengesucht. Gegen diejenigen Personen, gegen die nicht das Hauptverfahren eröffnet worden ist, liegt gar nichts vor. Außerdem haben wir heute noch von dem Zeugen Hartmann gehört, daß Biewald an den Krawallen nicht beteiligt war, daß er auch an dem kritischen Tage ganz ehrlich und ohne Kenntnis von den Vorgängen von seiner Arbeit nach Hause zurückgekommen ist. Und das entscheidende ist, daß es trotz aller Recherchen nicht möglich war, denjenigen Schuhmann zu ermitteln, der dem Biewald die Verlegung beigebracht hat. Der Umstand, daß der Mann nicht gekommen ist und gesagt hat, ich habe in Ausübung meines Amtes jemandem gegenüber, von dem ich mich bedroht glaubte, gehandelt und mußte so handeln, beweist wohl zur Genüge, daß der Staatsanwalt nach Lage der Dinge nicht berechtigt war, dem Zeugen Biewald diese Vorwürfe zu machen.
Das Gericht beschließt nach kurzer Beratung
Biewald zu vereidigen
und vertagt dann die weitere Beweisaufnahme auf morgen. Die Beweisaufnahme soll morgen zu Ende geführt werden. Am Sonnabend sollen die Plaidoyers folgen. Die Urteilsberatung des Gerichtes wird aber mehrere Tage in Anspruch nehmen, so daß das Urteil nicht vor Dienstag oder Mittwoch zu erwarten ist,
Aus der Partei.
Richtigstellung.
"
Der Artikel in Nr. 219 des Vorwärts", überschrieben: Eine täppische Büberei", stellt die Behauptung auf, daß ich seine, die preußische Politik betreffenden Aeußerungen bewußt gefälscht" hätte und sucht gleichzeitig den Anschein zu erweden, als ob ich mich über die zu revolutionäre Schreibweise des Vorwärts" aufgehalten hätte. Diefe mich persönlich und direkt angreifenden Behauptungen sind unrichtig. Ich bin fein Gegner, sondern ein Anhänger einer wahrhaft
"
revolutionären Schreibweise, und bediene mich ihrer bei meiner Arbeit für die Parteipreffe nach Kräften selbst. Ich habe nicht zitiert, um zu zeigen, daß alles Zitierte falsch sei, sondern um zu beweisen, daß es zu anderen Aeußerungen des Vorwärts" in direktem Widerspruch steht. Gegen das gitat, das mit den Worten schließt:" Das Pulver trocken und das Schwert geschliffen", habe ich fachlich nicht das geringste eingewendet. Ich habe nur durch Gegenüber stellung gezeigt, daß der„ Vorwärts" feine Haltung geändert hatte, als er gegen Bernstein schrieb, er liebe das Prahlen mit revolutionärem Geiste und die Kraftphrasen" nicht. Dieser Widerspruch bleibt bestehen, und wird durch die Eristenz øder Nichtexistenz des Börtchen stets" nicht im allerminbesten berührt. Für die Behauptung, daß der Vorwärts" zeitweilig die direkte Waffenaktion" propagierte, habe ich ganz andere wört liche Nachweise erbracht. Das vom Vorwärts" in seinem Wortlaut angefochtene Bitat ist unter rund vierzig anderen eines der un bedeutendsten und kürzesten. Ich habe daher nicht den mindesten Grund ein Wort zurückzunehmen oder einen meiner Beweise für entkräftet zu halten.
"
Die römische Parteisektion betont den revolutionären Charakter im Falle eines Krieges die Heeresfolge berder sozialistischen Partei als einer von allen anderen unabhängigen weigert werden. Dadurch werde Beunruhigung in die Massen Klassenpartei der Arbeiter zur Verfechtung der Interessen der ge- getragen, weshalb der Angeklagte wegen groben unfugs be samten direkt oder indirekt von der kapitalistischen Ordnung aus- straft werden müsse. Genosse Becker wurde diesmal freigesprochen gebeuteten Arbeiterschaft;
fie betout ferner die in der Programmerklärung von Genna ( 1892) festgelegten Grundsätze des Klassenkampfes mit dem ausdrücklichen Ziel der Abschaffung des Kapitals, wobei sie unter der Sozialifierung der Produktionsmittel nicht die Ueberführung des Privateigentums auf die Syndikate versteht, sondern dessen Aufhebung zu gunsten der von einem Kollektivorganismus( sozialistischem Staat) verwalteten und geleiteten Gesamtheit;
sie betrachtet als dem Grundsatze des Klassenkampfes entsprechend:
a) die Entwicklung der wirtschaftlichen Organisationen gewerkschaftlichen und genossenschaftlichen Charakters;
b) die Forderung der politischen Macht ohne Zusammenarbeiten und Kompromisse mit anderen Klassen, um der Bourgeoisie unter dem Druck der Arbeiterklasse die Reformen abzuzwingen, die die Lebens- und Kampfbedingungen des Proletariats verbessern, um alle politischen Interessen des Proletariats zu vertreten und um den allgemeinen Zustand des sozialen Milieus zu verbessern; c) die Agitation gegen die Institution der Monarchie, weil das Sichabfinden mit dieser Institution hemmend ist für die Entwickelung des Klassenbewußtseins und die Vertretung der Klasseninteressen des Proletariats;
d) die antimilitaristische und antiflerifale Agitation;
sie erachtet als für die stufenweise wirtschaftliche und politische Entwickelung des Proletariats schädlich sowohl die Einseitigkeiten und lebertreibungen des opportunistischen Reformismus( Buſammen arbeiten der Klassen, Unterstügung von Ministerien, systematische oder dauernde Bündnisse mit demokratischen Parteien) als die Grundsäge und Taktik des Syndikalismus( Diskreditierung der parlamentarischen Aktion und der Eroberung der politischen Macht, Gleichgültigkeit gegenüber jeder allgemeinen Berbesserung des sozialen Milieus, Tendenz, alle nicht körperlich tätigen Arbeiter aus der Partei auszuscheiden),
und erklärt, daß die sozialistische Partei Italiens zur Erreichung ihres Endzieles auf fein Mittel der vielgestaltigen Attion gegen die Bourgeoisie verzichten kann, nicht ausgeschlossen den Generalstreik und die Anwendung der Gewalt, über deren Zweckmäßigkeit die Stunde und die Umstände des Kampfes entscheiden müssen".
des
Soziales.
Sanfter Druck bei der Victoria "?
Dieser Tage zirkulierte folgendes Zirkular in der Versicherungs gesellschaft Victoria" zu Berlin:
Unser verehrter Herr Direktor Enderlein feiert am 2. Januar nächsten Jahres den Tag, an dem er vor 25 Jahren seine Laufbahn bei der Victoria " begann.
Es haben sich nun die unterzeichneten Mitglieder des Beamtenfuratoriums und des Vorstandes der Sammlungstasse, nachdem sie noch die Herren Kollmorgen und Strämel kooptiert hatten, zu einem Festkomitee vereinigt, die Ueberreichung einer Wie nahe der Herr Ehrengabe in die Wege zu leiten. Jubilar uns Viktorianern steht, kennzeichnet so recht die Tatsache, daß er unseren Beamtenvereinigungen, der Samm lungstaffe und dem Victoriachor als Ehrenvorsitzender an gehört. Es wird daher jedent Innenbeamten ein HerzensBedürfnis sein, an dem Ehrenfeste unseres Herrn Jubilars dadurch teilzunehmen, daß er nach seinem Können als Zeichen der Sympathie einen Betrag zur Beschaffung eines Ehrengeschenkes beisteuert. Selbstverständlich foll fein Druck von irgend einer Seite ausgeübt werden. Um hinsichtlich der Höhe des Betrages einen Anhalt zu geben, bemerken wir ergebenst, daß bei dem Jubiläum des Herrn Direktors Thon folgende Norm bestand: Bei einem Gehalt unter M. 1000 jährlich Beitrag bis M. 0,40
von
"
" 1
"
"
"
"
"
"
"
1-2000 2-3000 3-4000
"
"
"
1,-
"
"
"
"
2,50
"
"
"
"
"
"
"
"
5,-
4-5000
"
"
"
"
"
"
#
9,-
5-10 000
"
"
"
"
"
"
20,-
Diese Säge bitten wir auch jetzt nicht zu überschreiten. Von dem Herrn Generaldirektor wurde bereits genehmigt, daß die gezeichneten Beträge Ultimo Dezember vom Gehalt in Abzug gebracht werden.
Diese ihrem Geiste nach revolutionäre Tagesordnung nennt sich Bezüglich der Feier selbst hat sich der Herr Generaldirektor nur deshalb integralistisch, weil sie die blehnung noch weitere Entschließungen vorbehalten. In anderen Orten sind als Mit kollegialem Gruß Synditalismus enthält. integralistisch" Tagesordnungen von rein reformistischem Charakter angenommen worden. Die Säge gegen den Syndikalismus genügten auch in Rom , um mehrere Reformisten für die Tagesordnung Romualdi zu gewinnen. Die anderen enthielten sich der Abstimmung. gerade von beneidenswerter Selbständigkeit. Der Abzug vom Ge
Vom Fortschritt der Presse.
Die Bremer Bürger
3eitung" hat jest 14 430 Abonnenten.
Kein sozialdemokratischer Bürgermeister. Die Meldung, daß in Pforten ein sozialdemokratischer Bürgermeister gewählt worden sei, ist leider nicht richtig. Es wurde in Pforten vielmehr der Gemeindevorsteher Walter Franke der Landgemeinde Pohliz bei Greiz zum Bürgermeister von Pforten gewählt. Franke ist kein Sozialdemokrat."
Die Kölner Gewerkschaften haben den Genossen Sonrath- Aachen zum befoldeten Verwalter ihrer Bibliothek ge
Das Festfomitee. ( Unterschriften.)
Ju dieser Weise für einen Vorgesezten zu sammeln, zeugt nicht halt ist bei den Gehältern bis 1500 Mart auch mit Einwilligung des mit fanftem Druck bearbeiteten Komitees nach§ 394 des Bürgerlichen Gesetzbuches unzulässig. Es ist im höchsten Grade bedauerlich, wenn Privatbeamte den tadelnswerten Unfug, wie er bei einigen Beamtensippen herrschen mag, nachahmen. Wenn die Vorgesezten sich gegen solche Sammlung erklären, ehren sie sich mehr, als diese Schenkerei sie zu ehren vermag.
Zur Lage der Bäckergesellen.
Personalien. Zu der Veränderung in der Redaktion der Dort Wiederholt haben wir über die traurige insbesondere durch das Koft munder Arbeiterzeitung". die wir bereits ankündigten, schreibt die und Logisunwesen herbeigeführte Lage der Bäckereiarbeiter und über Leipziger Volkszeitung ": Genosse Hänisch teilte der Preß die seit etwa Jahresfrist verstärkt einſegende rastlose Agitation fommission der Leipziger Volkszeitung " mit, daß er sich der gewerkschaftlichen und politischen Organisationen zur Hebung entschlossen hat, dem dringenden und wiederholt an ihn gestellten der Lage der Bäckergehülfen berichtet. Auf die Lage der Bäderei Verlangen der Dortmunder Parteigenossen nachzugeben und arbeiter auch in größeren Städten werfen statistische Erhebungen wiederum in die Redaktion der Dortmunder Arbeiterzeitung" eins ein Bild, die die Organisationsleitung der Bäcker in Leipzig aufa zutreten. Der Termin des Ausscheidens unseres Kollegen ist noch genommen hat. Die Erhebungen ergaben ein grelles Bild der nicht bestimmt. mittelalterlichen zünftlerischen Zustände, die in diesem Gewerbe noch Der Vorwärts" tut mit dem Artikel der„ Neuen Gesellschaft" herrschen. Die Statistik erstreckt sich über 247 Betriebe mit 402 Gegenau das, was er mir vorwirft. Er serviert„ Fezen" von ihm. hülfen. In 69 Betrieben waren die Gehülfen vollständig in Kost und Logis, in 150 Betrieben in halber Kost und Logis, in 8 BeIch konnte nicht drei Quartale des„ Vorwärts" abdrucken hätte wählt. trieben ohne Kost, aber in Logis und nur in 18 Betrieben er aber, was er sehr wohl konnte, meinen Artikel abgedruckt, so Die polnisch- sozialistische Partei der Vereinigten Staaten hat außer Kost und Logis beschäftigt. An Löhnen wurden ohne hätte er damit erst eine brauchbare Grundlage der Diskussion ge- fürzlich in New York ihre Jahreskonvention abgehalten. Bertreten Kost und Logis bezahlt: an je einen Gehilfen 34, 32, 29, boten und seinen Lefern eine selbständige Entscheidung ermöglicht. waren 28 Delegierte. Aus dem Bericht des Vorstandes ist hervor 26 und 25 M. pro Woche, an 2 Gehülfen 24,50, an 5 Gehülfen Die mir zugeschobene Absicht, einen Barteiskandal zu entfesseln, zuheben, daß für die russische Revolution etwa 60 000 M. gesammelt 24, 323, 2= 21,50 und an 2 Gehülfen je 21 M. Lohn pro Woche. liegt mir so fern, daß ich auf persönliche Verunglimpfungen, die wurden. Der Agitationsfommission standen 102 Redner zur Ver- Dhne Kost, aber mit Logis erhielten 1 Gehülfe 18 und je 6 Ge auch nicht einmal durch Scheinbeweise gedeckt sind, gar nicht ant fügung, die in hunderten von Versammlungen in den größeren hülfen 17 M. pro Woche. An die mit voller Stost und Logis, sowie worte. Wer meinen Artikel gelesen hat, weiß, daß ich fachlich Städten der Vereinigten Staaten gesprochen haben; es wird betont, mit halber Soft und Logis beschäftigten Gehülfen wurden an Wochenfritisiert, aber niemand persönlich angegriffen, geschweige denn be- daß die Kommission nicht allen Anforderungen nachkommen konnte. Löhnen gezahlt: an 2 Gehülfen 18, 4= 17, 8= 16, 9= 15, schimpft habe wie es jegt der Vorwärts" zu seinem eigenen Es wurde beschlossen, einige Propagandaschriften herauszugeben und 10= 14, 11= 13, 4= 12,50 22., 511,50, 33 11, 2= 10,50, Schaden tut. auch Sinclairs" The Jungle" ins Bolnische zu übersetzen. Besonders 81= 10, 5= 9,50 W, 105 Gehülfen 9 M., 12= 8,50, Berlin , 20. September 1906, hervorgehoben wurde, daß unter der polnisch sprechenden Bevölkerung 58 8 M., 7 7,50, 15 7 W., 1 6,50 und 5 Gehülfen 6 M. weiter agitiert werden müsse, und daß die besondere sozialistisch 116 Betriebe gewährten als Entschädigung für Frühstück und Abendpolnische Allianz aufrecht zu erhalten sei, aber darum dürfe der brot den von der Innung befürworteten Satz von 2 M. und 2 Stückchen Butter pro Woche. Busammenhang mit der Gesamtbewegung nicht verloren gehen. Polizeiliches, Gerichtliches ufw.
"
H
=
Durch die Lohnbewegung der Bäckergehülfen, die von der Leips ziger Arbeiterschaft durch den Boykott der Firmen, die nicht bewilligt haben, aufs nachdrücklichste unterstützt wurde, wurde den von der Statistit umfaßten Gehülfen eine Lohnerhöhung von 8500 Mart er fämpft.
Immerhin ein erfreulicher Anfang, der die Bäckereiarbeiter dringend zum Anschluß an die Organisationen und unsere Genossen aller Berufe mahnt, die Indifferenten in diesem und anderen Gewerben von der Notwendigkeit eines Anschlusses an die gewerkschaftliche und politische Organisation zu überzeugen.
Submissionen und§ 270 des alten preußischen Strafgesetzbuches. Das Stadtbauamt zu Lehe hatte zur Zeit, als der Neubau der
Diese Richtigstellung" charakterisiert Stampfer nicht minder wie die infame Massenfälschung, die wir gestern brandmarkten. Die Ausrede, daß er die„ revolutionäre" Schreibweise des Vorwärts" Vom Kampf um die Versammlungsstätte. Aus Chemnitz wird ja ganz in der Ordnung finde, ist geradezu mitleiderregend. Db uns gemeldet: ihm diese Schreibweise gefällt oder nicht: er hat sachliche Seit turzer Zeit steht den Parteigenossen des 19. sächsischen Widersprüche zwischen der Haltung des Vorwärts" zu Reichstagswahlkreises( Stollberg- Lößniz- Schneeberg) der Gasthof zim konstruieren versucht, der einmal revolutionär aufgewiegelt, dann Auenberg in Burkhardtsdorf zur Verfügung. Aus dem ganzen wieder. flan gemacht haben soll. Diese Widersprüche hat er durch Kreise tamen am 22. Juli mit der Bahn, in Leiterwagen, per Rad unerhörte Fälschungen fonstruiert! Steine dieser erwiesenen zahl- und per pedes die Genossen mit ihren Familienangehörigen in unerhörte Fälschungen konstruiert! Keine dieser erwiesenen zahl- dem gastlichen Heim zusammen, um an dem vom Wirt verreichen Fälschungen hat er zu beschönigen vermocht! Er brüstet sich anstalteten Sommerfest teilzunehmen. dem leber 3000 Personen waren damit, daß wir nicht alle Zitate als Fälschungen nachgewiesen haben. an dem herrlichen Sommertage fröhlich beisammen. Der Wirt Wir dächten, das, was wir an Fälschungen nachgewiefen, fei hatte Stonzert" angemeldet, das von der Hauskapelle und Arbeitermehr als genug, ihm ein untilgbares Brandmal aufzudrücken. gesangvereinen geboten werden sollte. Am Morgen des Tages. Wenn Stampfer behauptet, wir hätten seinem Artikel gegenüber aber erhielt der Wirt vom Gemeindevorstand den Bescheid, städtischen Realschule fertig gestellt wurde, sich mit dem Ersuchen an ebenso gehandelt, wie er den Vorwärts"-Artikeln gegenüber, so ist daß gefangliche Aufführungen der besonderen Ge- brei Staufleute gewandt, ihm Preisangebote für Lieferung von das nichts als eine neue unwahrheit. Wir haben seine An- nehmigung bedürften, die aber acht Tage zuvor eingeholt werden Linoleum zu machen. Die drei Herren, Allfers und Genossen, schuldigungen in der loyalsten Weise entweder wörtlich oder dem müsse. Es wurde deshalb das Programm zurückgezogen und vom glaubten nun, möglichst viel durch eine Vereinigung aus dem Festleiter die amtshauptmannschaftliche Verfügung, daß Gesangs - städtischen Säckel herausschlagen zu können. Einer von ihnen nahm Sinne nach wiedergegeben. Stampfer hat offenbar jedes Unter- aufführungen nicht stattfinden dürften, den Erschienenen bekannt ge- gegen Zusicherung von 100 W. davon Abstand, überhaupt mitzubieten. scheidungsvermögen für eine anständige oder unanständige Form macht. Damit nichts Unerlaubtes geschehe, hatte die Amtshaupt- Alfers und der Dritte famen ihrerseits überein, gleichmäßig pro der Polemik verloren. mannschaft einen Gendarmen geschickt, der von vormittags bis abends Quadratmeter 3,22 M. zu verlangen. Der Bevorzugte sollte den Die gleichmäßigen Angebote das Fest beaufsichtigte. Es war nur zu natürlich, daß einige Ver- Mitbieter beim Gewinn beteiligen. eine ein Lied steigen" ließen dafür sind es eben Gesangvereine und das gänzliche Ausbleiben eines der Kaufleute machte die VerRom, 17. September. ( Eig. Ber.) ohne daß der Festleiter es zu hindern vermochte. Darin erblickte waltung stubig. Sie wandte sich an einen Fabrikanten im Bremer Nach einer sieben Abende oder richtiger sieben halbe Nächte die Amtshauptmannschaft ein strafbares Vergehen und belegte den haben, von dem das Linoleum der Stadt für 2,50 M. pro wurde. Alfers und seine Mituusfüllenden Diskussion hat die hiesige Parteisektion ihre Stellung Wirt mit 100 mart Geldstrafe. Das Schöffengericht be- Quadratmeter geliefert bieter wurden demnächst in zweiter Instanz auf Grund des nahme zu dem Thema Politische Aktion der Partei stätigte diese Strafe. So machen wir das in Sachsen ! § 270 des preußischen Strafgesetzbuchs vom 14. April 1851 für den nächsten Barteitag beschlossen. Es waren drei Tageswonach mit Geldbuge bis au 300 Talern ordnungen eingebracht worden: eine syndikalistische von Enrico Straffonto der Presse. Der Genosse Roth bom, Sächsischen verurteilt, Leone, eine revolutionäre von Giovanni Lerda und eine Voltsblatt" wurde wegen Beleidigung eines Sozialistenfressers, bestraft wird, wo er andere vom Mitbieten oder Weiterbieten bei den integralistische von Romualdi. Die Tagesordnung Leone hebt der in einer Wirtschaft über das Zwickauer Parteiblatt geschimpft von öffentlichen Behörden oder Beamten vorgenommenen Verhervor, daß das Syndikat als spezifisches Klassenorgan des Prole- und eine Nummer zusammengeballt und auf den Fußboden geworfen steigerungen, dieselben mögen Verkäufe, Verpachtungen, Untertariats den als Staat" bezeichneten Klassenorganen der Bourgeoisie hatte, zu 50 Mart Geldstrafe verurteilt. In der Berufungsinstanz nehmungen und Geschäfte irgend welcher Art betreffen, durch Gewalt entgegenzustellen sei. Aufgabe der sozialistischen Partei sei, die Be- wurde das Urteil aufrechterhalten, dagegen die in erster Instanz oder durch Drohung oder durch Zusicherung oder Gewährung eines
Die römischen Sozialisten und die Tendenzen.
-
-