Einzelbild herunterladen
 

Freie und Hansastadt Lübeck ( Bus wendung nicht erhalten) Freie und Hansastadt Bremen ( Bu wendung in Form eines Darlehens) Freie und Hansastadt Hamburg ( Zuwendung Mai- Ausgesperrte) Elsaß- Lothringen ( darunter in Form eines Darlehens 60 000,-)

-

A

0

Buwendungen| vergangen haben. Nun fommt es nach den Bestimmungen im Es befindet sich darunter sogar einer, in dem 1903 noch feine fozial bayerischen Organisationsstatut gar nicht mehr darauf an, was die demokratischen Stimmen abgegeben sind, in dem aber gegenwärtig Parteigenoffen tatsächlich leisten. Es kann sich da um eine Drgani 108 organisierte Genossen sind.

Beiträge 1400,- 2000,- 35 000,- 103,64

12 800,-

( Lebhaftes Hört! hört!)

6 000,-

74 273,47

-

-

1

=

-

--

=

-

-

V

-

=

-

=

-

===­

z. B. in Mecklen

sation handeln, die wirtschaftlich vorzüglich dasteht, und die Gesamt- Nach diesen Kreisen kommen diejenigen, welche wirklich zur partei bekommt doch nur 3 Pf. Dadurch ist für die Partei ein Kreisorganisation übergegangen sind, davon lassen sich hier die geradezu unmöglicher Zustand geschaffen worden, denn wenn er Bahlen nicht feststellen, weil in Bayern die Umwandlung noch nicht aufrecht erhalten wird, wird die Gleichheit der Pflichten und darum ganz vollzogen ist. Unter der Voraussetzung, daß mindestens 30 von auch die gleiche Berechtigung in der Partei aufgehoben, und es tritt ben 48 bayrischen Kreisen die Streisorganisation durchführen, würden notwendigerweise an Stelle der Gleichberechtigung die Klaffifizierung. wir im ganzen Deutschen Reiche 278 Wahlkreise haben, die Wenn wir neben Organisationen, die dauernd hohe Beiträge zahlen die Kreisorganisation durchgeführt haben. Darunter sind aller­auch solche haben, die dauernd niedrige Beiträge leisten, eben weil bings 15, die nur 20-50 Mitglieder haben, 21 haben zwischen Auch im abgelaufenen Jahre haben sich die Organisationen, sie feine höheren zahlen wollen, nicht weil sie nicht können, dann ist 50 und 100 Mitglieder, 24 zwischen 100 und 200, 53 zwischen die von jeher vorangingen, diesen Ruhm nicht streitig machen lassen. es gar nicht anders möglich, als daß auch bei der Geld- 200 und 500 und 44 zwischen 500 und 1000. Es zählen aber An erster Stelle stehen die Genossen von Groß- Berlin. Nach dem betvilligung bon der Gesamtpartei nach dem Grundiak 113 Wahlkreise unter 500 Mitglieder, 157 unter 1000 Mitglieder. Statut hätten sie 25 020 M. abliefern müssen; abgeliefert haben verfahren werden muß: Mit dem Maße, mit dem Ihr In den einzelnen Provinzen ist die Stärke unserer Organisation sie aber ihre gesamten Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen bis zum meßt, werdet Ihr auch wieder gemessen werden."( Sehr richtig! im Verhältnisse zu den bei der letzten Reichstagswahl abgegebenen letzten Pfennig in Höhe von 125 100 M.( Lebhaftes Bravo.) Dann Die Partei täme in die wenig angenehme Lage, bei jedem Gesuch Stimmen folgende: Provinz Ostpreußen 3575 Organisierte, 6,4 Proz. haben sie noch extra 31 420,39 m. abgeliefert und außerdem erst nachschlagen zu müssen, in welcher Servisklasse der betreffende Ort der bei der letzten Wahl abgegebenen Stimmen, Provinz Westpreußen 8350,09 M., die am Biertisch, auf Bauten, bei Geburtstagsfesten usw. rangiert, um darnach die Entscheidung zu treffen. Das wäre ein 706 Organisierte Das wäre ein 706 Organisierte= 3,5 Proz., Provinz Brandenburg 57 888 Orga­gesammelt sind.( Hört! hört!) leber solche Opferwilligkeit Hohn und Spott auf unsere obersten Grundsäge, wie er schlimmer nifierte= 12,5 Pro3., Provinz Pommern 5051 Organisierte und Leistungsfähigkeit braucht man wirklich fein Loblied mehr zu nicht gedacht werden kann.( Lebhafte Zustimmung.) Nachdem eben Nachdem eben 9,1 Proz., Provinz Bofen 255 Organisierte= 3,1 Proz., Provinz fingen. Die Tatsachen sprechen eine beredte Sprache. Unsere Hamburger eine große Organisation, wie die bayerische, die über 48 Wahlkreise Schlesien 17 203 Drganisierte= 9,8 Proz., Provinz Sachsen Genossen haben auch weit, weit über ihr Pflichtteil hinaus gezahlt. verfügt, uns in eine so böse Lage gebracht hat, gibt es nur drei 20 575 Organisierte= 10,5 Proz., Provinz Schleswig- Holstein Diese leuchtenden Vorbilder haben wir ja allerdings im Laufe der Möglichkeiten, um aus ihr herauszukommen. Entweder die Jahre außerordentlich oft unseren übrigen Genossen vorgehalten und unqualifizierbaren Bestimmungen verschwinden wieder aus dem 23 567 Organisierte 21,4 Proz., Proving Hannover 20 665 Or ganisierte 15,8 Proz., Provinz Westfalen 13 150 Orgas fie ermahnt, ein gleiches zu tun. Genügt hat es nicht viel. Dann bayerischen Statut, und ebenso aus den anderen Statuten, in die nisierte= 9,4 Proz., Provinz Hessen Nafiau 11 960 Orga­find wir endlich dazu übergegangen, die Beiträge im Organisations fie in gleicher Weise hineingekommen sind, oder die gesamte nisierte 13,2 Proz., Rheinprovinz 20 315 Organisierte statut festzulegen. An der Schaffung dieses Organisationsstatuts hat Partei akzeptiert einen festen Beitrag von 3 Pf. für den Monat 9,9 Proz. Das macht für das ganze Königreich Preußen fich die ganze Partei beteiligt. Verschiedene Stommissionen und zwei und Mitglied, oder aber die Gesamtpartei läßt es bei dem bis 194 910 Organisierte= 11,2 Proz. Weiter hat Königreich Bayern Parteitage haben sich damit beschäftigt und endlich ist im vorigen herigen Zustand bewenden, revidiert aber wieder das Statut und stellt 35 000 Organisierte 16,4 Proz., Königreich Sachsen 58 305 Jahre das Statut mit großer Mehrheit angenommen worden. Da gleiches Recht für Deutschland 3 wangsweise her.( Sehr 13,1 Proz., Königreich Württemberg 13 400 13,4 Proz., Groß­hatte man wohl erwarten können, daß nunmehr wirklich jede einzelne richtig 1) Wenn wir uns über die Nüglichkeit der zweiten Maßregel herzogtum Baden 10 608 Organisierte= 14,6 Proz., Großherzogtum Parteigenossenschaft es sich zur Ehre rechnen würde, dieses selbst ge- flar werden wollen, d. h. ob die Einführung eines Einheitsfages Beijen 14 404 Organisierte= 20,9 Proz., Großh. Sachsen- Weimar schaffene Parteigesetz zu beachten und danach zu handeln.( Sehr von 3 Pf. im Jntereffe der Partei gelegen ist, müssen wir uns über 8756 Organisierte= 10,5 Proz., Großb. Oldenburg 3594 Organi richtig!) Ich bedaure, daß ich das Gegenteil fonstatieren muß die finanzielle Wirkung flar werden. Erheben wir einen festen Ein- fierte= 20 Pro3.. Herzogtum Braunschweig 2679 Organisierte= 7,3 ( Hört! hört!) Für die Partei ist das nicht schmeichelhaft. Nur beitssag, dann haben wir für die Zentraltasse nach dem bisherigen Proz., Herzogtum Sachsen- Meiningen 1822 Organisierte= 10,9 Proz., einige Stichproben: Wir haben z. B. in der Provinz Sachsen zwei Stand der Organisation aus den Mitgliederbeiträgen auf Herzogtum Sachsen- Altenburg 3500 Organisierte= 18,7 Proz., Agitationskomitees, das eine mit dem Sig in Halle. Die Hallenser einen Zufluß von 138 240 Mark zu rechnen; aber r Herzogtum Sachfen- Koburg- Gotha 2097 Organisierte= 10,8 Proz., Genossen haben also den Vorzug, Vorort zu sein. Sie sollten auf dann, wenn jede Organisation prompt ablieferte, bliebe es bei den Herzogtum Anhalt 3420 Organisierte 12,3 Proz., Fürstentum die Genossen in der Provinz belehrend und anfeuernd wirken und bisherigen Marimen, dann fönnten wir von Glück sagen, wenn wir Schwarzburg- Sondershausen 668 Organisierte 12,7 Proz., darüber wachen, daß die Parteigesetze beachtet werden; fie follten 80 000 m. aus Parteibeiträgen befämen. Ob es möglich sein wird Fürstentum Schwarzburg- Rudolstadt 800 Organisierte= 10,0 Proz aber auch zugleich Vorbild fein und zu Racheiferung anspornen. mit einer solchen Summe all den Aufgaben gerecht zu werden, die Fürstentum Waldeck 66 Organisierte 3,6 Proz., Fürstentum Reuß Der Wahlkreis Halle ist so gut geftelit, daß er sich einen Partei täglich an unsere Partei herantreten, muß wirklich sehr bezweifeltä. 2. 832 Drganisierte 12,1 Proz., Fürstentum Reuß j. 2. 2732 sekretär halten fann. Außerdem ist dort auch noch ein von der werden. Es ist wirklich kein schöner Zustand, daß die Gesamtpartei Organisierte= 20,6 Proz., Fürstentum Lippe 385 Organisierte Partei besoldeter Sekretär für den betreffenden Agitationsbezirk. Es von den einzelnen Parteigenossenschaften abhängt. Wenn jede Partei 10,3 Proz., Hansastadt Lübeck 2064 Organisierte= 18,5 Proz., ist dort ferner die Redaktion eines ziemlich bedeutenden Partei- genossenschaft nur den Pflichtteil abliefert, fönnen wir garnichts Hansastadt Bremen 5420 Organisierte 21,6 Proz., Hansastadt blattes vorhanden. Man sollte doch meinen, daß unter diesen dagegen machen. Darum fönnen wir auch nur den Pflichtteil Hamburg 21 902 Organisierte= 21,8 Proz., Elsaß- Lothringen hervorragend thätigen Genossen einige sind, die darauf achten, daß unserer Kalkulation zugrunde legen. Es liegt also nicht die 1963 Drganisierte 2,9 Proz. die Parteigesete befolgt werden. Nun schlagen Sie einmal den Be- Möglichkeit vor, daß wir für ganz Deutschland mit einem Für ganz Deutschland macht das 384 327 Organisierte= 12,76 Proz. richt nach und suchen Sie die Provinz Sachsen , den vierten Wahl- Einheitssay von 3 Bf. auskommen fönnen und es bleibt nur bei Bei einigen füddeutschen Staaten habe ich freilich die Vermutung, kreis des Regierungsbezirks Merseburg ! Selbst mit dem schärfsten der Möglichkeit, die betreffenden Landesorganisationen ändern frei­Mikroskop werden Sie von diesem Wahlkreis nicht die Spur finden. willig ihre Statuten oder die Gesamtpartei muß die ihrigen ändern. daß fie eine ganze Anzahl Restanten mitgeschleppt haben.( Lebhafter ( Lebhaftes Hört! hört 1). Der Wahlkreis hat auch nicht einen Natürlich müssen wir den Landesorganisationen dazu Zeit lassen, Widerspruch bei den Süddeutschen.) Ich habe ja diesen Widerspruch Pfennig an die Zentralfasse abgeführt.( Hört! hört!) Aller- aber wenn die Gesamtpartei in die Lage gebracht wird, ihre erwartet, und da ich keine Beweise hatte, habe ich mich wohlweislich Zum Beispiel Hessen gehütet, an den Zahlen etwas zu ändern. dings haben die Hallenser gehört, daß sie hier als ab- Statuten zu revidieren, dann fällt die Revision gründlich aus. Stände dann allerdings mit 20 Proz. außerordentlich hoch da.( Zu­schreckendes Beispiel genannt werden sollen und da ist mir( Sehr richtig!) Wir sind auch mit unseren Leistungen außer ruf bei den Hessen : Wir haben ja auch die höchsten Beiträge!) Für heute morgen durch Eilbrief die Nachricht der Gewerkschaften zurückgeblieben; Schwarzburg Rudolstadt lagen feine Angaben vor. Ich habe aber geworden, ordentlich hinter denen daß nunmehr Geld interwegs fei.( Große Heiterkeit.) teilweise liegt das in der Natur der Sache, aber doch ist die Zahl von 800 Organisierten nicht zu hoch gegriffen, da bei den Wenn ein Vorort so handelt, dürfen wir uns nicht wundern, wenn der Abstand nach und nach zu groß geworden. Nach der es anderweitig nicht besser aussieht. Sachsen hätte das Doppelte foeben gemachten Rechnung würde die Partei eine Jahreseinnahme lezten Reichstagswahlen dort über 8000 Stimmen abgegeben worden von dem abliefern müssen, was es abgeliefert hat, und ich weiß von 138 000 m. haben. Zum Vergleich will ich von 84 Gewerk- find. Nun ist keine Frage, daß, wenn alle die Parteigenossen, die nicht, wie lange das Spiel noch fortgesetzt werden wird. Zum An- fchaften nur eine Bablstelle anführen. Da hat diese eine Verwaltung iegt durch die Landesgesetzgebung, wie burg und Schaumburg- Lippe verhindert sind, die Kreis­fehen der Partei trägt es nicht bei, wenn wir alljährlich solche un- einer einzigen Gewerkschaft 165 700 M. an reinen Mitgliederbeiträgen organisation durchzuführen, sich organisieren könnten, wie sie wollten, erquicklichen Sachen zu erörtern haben.( Sehr wahr.) Die Genossen eingenommen. Wir haben im letzten Jahr laut der vorliegenden wir ziemlich an 400 000 organisierte Barteigenossen herankommen können sich nicht beklagen, wenn einmal schärfere Saiten aufgezogen Rechnung an Beiträgen der Organisationen, Einzelbeiträge und wir ziemlich an 400 000 organisierte Parteigenossen herankommen werden, wenn die Partei sich dazu entschlösse, die Delegierten aus freiwillige Sammlungen, eingenommen 297 341 M.( Seite 47 a). würden. Die Reihenfolge der Einzelstaaten nach der Stärke der Drganisation im Verhältnis zur abgegebenen Stimmenzahl ist folchen Kreisen, die ihre Pflicht grundsäglich vernachlässigen, Die gleiche Gewerkschaft, die ich zum Vergleiche heran- folgende: Dbenan steht Hamburg mit 21,8 Proz.( Es ist ein Bu nach Hause zu schicken. Ich bin der Ueberzeugung, die Partei gezogen habe, hat im letzten Vierteljahre 386 000 m. einfall, daß überall dort, wo kein gwang zur polizeilichen Anmeldung brauchte nutr einmal ein solches Exempel zu statuieren, genommen. Nun weiß ich sehr gut, daß ganz andere vorhanden ist, die höchste Zahl der Organisierten vorhanden ist). das würde auf alle Zeiten nachwirken. Noch ein weiteres Motive die Mitglieder an die Gewerkschaft feffeln, daß es Es folgen Bremen mit 21,6 Broz.. Hessen mit 20,1 Proz., Reuß unangenehmes Kapitel! Bayern hat 3975,41 M. abgeliefert; aber start materielle Interessen sind, ist zweifellos( Sehr richtig!), aber mit 20,6 Proz., Oldenburg mit 20,0 Broz., Sachsen- Altenburg mit allein die Organisationen von München und Nürnberg hätten das trotzdem ist der Kontrast immer noch recht bedenklich. Wir hätten 18,7 Broz, Lübed mit 18,5 Proz., Württemberg mit 13,4 Broz., Doppelte abliefern müssen von dem, was ganz Bayern abgeliefert alle Veranlassung dafür zu sorgen, daß der Grundgedanke, der die hat.( hört! hört!) Dabei befinden sich außerdem noch eine ganze Partei beseelte bei der Aufstellung des Organisationsstatuts, nämlich Sachsen mit 13,1 Proz., Schwarzburg- Sondershausen mit 12,7 Proz., Anhalt mit 12,8 Proz., Reuß mit 12,1 Proz., Preußen Anzahl sehr leistungsfähiger Organisationen in Bayern . Es werden die Schaffung größerer Einnahmen für die Parteitaffen, zur Wirk mit 11,2 Proz. Sachsen Meiningen mit 10,9 Broz, nun die Genossen mit großem Pathos erklären, daß sie das Geld, lichkeit wird.( Lebhafte Zustimmung.) was sie nicht an die Parteifaffe abgeliefert haben, auch gut ver- Redner bricht hier seine Rede ab. Die Weiterberatung wird Coburg - Gotha mit 10,8 Proz., Sachfen- Weimar mit 10,5 Broz, Lippe Detmold mit 10,3 Proz.. Schwarzburg- Rudolstadt mit wendet haben. Das bezweifelt auch niemand. Aber wenn sich auf nachmittags 2 Uhr vertagt. niemand an die allgemeine Richtschnur halten will, dann brauchen Borsigender Singer teilt noch einige Begrüßungstelegramme 10,0 Broz, Braunschweig mit 7,8 Proz., Walded mit 3,6 Proz., wir eben keine Organisation und keine Zentralfaffen.( Sehr richtig!) mit, ferner einen zu diesem Gegenstande der Tagesordnung eben lia- Lothringen mit 2,9 Proz. Für Deutschland insgesamt ist die Dabei kommen gerade derartige Organisationen, die kein oder wenig eingegangenen Antrag von Adelung( Mainz ) und Genossen: Der Bahl also 12,76 Proz. Ich glaube nicht fehlzugehen in der An Geld an die Zentralfasse abliefern, am ehesten um Unterſtüßung Parteivorstand soll fünftig alljährlich den Bericht des Vorstandes, nahme, daß diese Zahlen Sie nicht voll befriedigen; sie sind auch an die Zentralkasse. Also die Bestimmungen des Organisations- der weiblichen Vertrauensperson und der Reichstagsfraktion fämt nicht befriedigend. Um so erfreulicher ist der Stand unserer Partei­presse. Im letzten Jahre hat kein Barteiblatt Verluste an Abonnenten statuts sind vorhanden und müssen eingehalten werden. Aber lichen Parteiblättern als Beilage beigeben. erlitten; alle haben zugenommen.( Bravo !) Vor zwei Jahren neben dieser bedauerlichen Nichtachtung unserer Parteisagungen betrug die Zunahme im ganzen 47 380, vor einem Jahre 58 870, geht noch eine Strömung einher, die ich für höchst verderblich halte: ich meine das Bestreben, die Leistungen an die Partei zwar in im abgelaufenen Jahre 158 638.( Bravo !) Das bedeutet gegen das Vorjahr ein Mehr von rund 100 000. Hieran bat allerdings auch legalisierter Form, aber in schroffftem Gegensatz zu dem Sinn und Geist des Organisationsstatuts und entgegen allen Parteitraditionen Seitens des sozialdemokratischen Vereins Ingolstadt , der Genossen die unermüdliche fleißige Agitation unserer sozialistischen Frauen auf das äußerste Minimum herabzudrücken.( Sehr richtig!) ( Sehr richtig!) Bei des 21. sächsischen Wahlkreises und des sozialdemokratischen Vereins einen großen Anteil, denn dadurch ist die Auflage der Gleichheit" gewaltig gestiegen. Die Neue Zeit" und einzelne fleine Beratung unseres Organisationsstatuts haben gerade darüber die Rothenburg a. d. Tauber find Glückwunschtelegramme eingegangen. Wochenblätter, die der Agitation dienen, fehlen in diesen längsten Verhandlungen stattgefunden, welchen Anteil wohl die einzelnen Genossenschaften an die Zentralfaffe abzuliefern hätten. Jahren wünschen die Parteigenossen einen Ueberblick über die Stärke Bahlen. Der jezige Abonnentenstand unserer Parteipreffe beträgt insgesamt 837 790. Die Einnahmen aus Abonnements sind von Ursprünglich wurde ein Drittel vorgesehen, das aber heftig bekämpft der Parteiorganisationen. Daher waren sie enttäuscht, daß im 4 151 000 m. im Vorjahre auf 4 833 460 m. im abgelaufenen Jahre wurde. Als nun ein Viertel festgesetzt wurde, wurde ebenfalls noch Bericht erklärt wurde, sie könne erst im Laufe des nächsten Jahres gestiegen, also eine Zunahme von 682 460. Die Einnahmen aus geschrien, die Last ist zu groß und das Ende der Verhandlungen war, gegeben werden. Inzwischen sind die Hauptrefultate doch zusammen- Inseraten sind gestiegen von 2537 000 auf 2 871 076, das heißt um daß ein Fünftel festgesetzt wurde. Nun wird aber dieses Fünftel, gestellt worden. Nur einige Vorbemerkungen. Die lose, lockere 334 076 M. Insgesamt hatte unsere Parteipresse eine Mehreinnahme das durch die Reichsgesetzgebung festgesetzt war, auch noch Form der Organisation, die früher allein bestand, hatte sich so aus Abonnements und Inseraten von 1016 536,98 M.( Bravo !) auf dem Wege der Landesgesetzgebung eliminiert.( Burufe: Bayern !) in die Parteifreise eingelebt, daß die große Menge der Parteigenossen Dieser Erfolg zeigt, was durch raftlose Arbeit geleistet werden kann. Unsere bayerischen Parteigenossen haben in ihr Organisationsstatut sich nur sehr schwer davon trennen konnte. Die Vorstellung, daß Diese Zahlen zeigen uns aber auch, welche Arbeit noch zu leisten eine Bestimmung aufgenommen, die im Effekt darauf hinausgeht, diese alte Organisationsform die allein richtige sei, faß so fest, daß ist. Was uns bei der Presse gelungen ist, muß uns auch bei der daß die leistungsfähigen Organisationen zwar 30 Pf. Beiträge es in Berlin 3. B. beim llebergang zu der neuen, straffen Organi Barteiorganisation gelingen.( Sehr richtig!) Das eine Jahr, das zahlen, daß davon aber 15 Pf. als Lokalzuschlag erklärt wird, sation zu den ernſteſten Konflikten tam. Noch heute steht Berlin in wir noch bis zu dem heftigsten Wahlkampf, den wir je gehabt haben, während 15 Pf. als wirklicher Barteibeitrag gelten.( hört! hört!) bezug auf die Organisation durchaus nicht auf der Höhe. Es bleibt wir noch bis zu dem heftigsten Wahlkampf, den wir je gehabt haben, Dadurch ist erreicht, daß der Beitrag der bayerischen Genossen von mit einem Zehntel unter dem Reichsdurchschnitt zurück. Die Berliner vor uns haben, müssen wir mit aller Kraft verwenden. Es kann für 6 auf 3 Pf. pro Monat herabgedrückt worden ist.( hört! hört!) werden ja sonst immer so viel gelobt, daß man auch diesen Tadel uns nur eine Parole geben: Eine Million Abonnenten und eine statuts auch nur für Senkbar gehalten hätten, daß Nur mit dem psychologischen Moment der Anhänglichkeit an das Parteigenossen auf solche Tricks verfallen könnten, dann Alte, was so lange bestanden hat, ist diese Rückständigkeit der wäre eine Bestimmung hineingekommen, Draußen im den Bericht der Kontrollkommission und führt aus: Der daß Lokalzuschläge Berliner in bezug auf die Crganisation zu erklären. erst von einer gewissen Beitragshöhe, etwa 25 Proz. an, erhoben Reiche kommen ja dazu die Schwierigkeiten politischer Art. Die Bericht der Kontrollkommission fällt diesmal etwas größer aus als werden könnten. Denn es war doch der Gedante des Organisations- Vereinslisten kommen leicht in die Hände der Unternehmer. In früher, wenn er auch nicht so groß werden wird wie der des Ge­Das liegt zum Teil an der Organisation statuts, daß die Partei mit regelmäßigen Beiträgen versehen werden öffentlichen Stellungen befindliche Parteigenossen können sich nossen Gerisch. Auch und teils daran, daß durch vermehrte Ausschlüsse mehr sollte.( Sehr richtig!) Die Partei wird es sich überlegen müssen, überhaupt nicht offen als Mitglieder bekennen usw. Bus die Kontrollkommission eingelaufen sind. ob sie nicht noch nachträglich eine solche Bestimmung in die schlechte materielle Lage der Arbeiter, die ihrer Gewerk Rekurse das Statut aufnehmen solle.( Sehr richtig!) Die Anhalter schaft ohnehin angehören müssen, kommt dazu. Sie hängen nächst haben wir die Berufung des Vorstandes des Lübecker Genossen haben es unter Führung des Genossen Peus noch vielleicht mit allen Fasern an der Partei, aber die verschiedensten sozialdemokratischen Vereins gegen das Urteil des Schiedsgerichts tecker gemacht. Schlechte Beispiele verderben eben die guten Sitten. Gründe hindern sie doch, eingeschriebene Mitglieder der Wahlvereine vom 18. Januar 1906, weil das Schiedsgericht den Ausschluß der Nachdem einmal dieser Weg beschritten ist, wird es noch schlimmere zu werden. Wir haben zurzeit in Deutschland 33 Wahlkreise, in Genossen Kleber und Detlow aus der Partei wegen Streifbruchs Leute geben, die die Bayern überbayern und den Beus noch über- benen die Organisation noch sozusagen auf dem Nullpunkte steht, abgelehnt hat. Beide führten während eines Streits den Umbau peusen.( Große Heiterkeit.) Das wird das Ende der Entwickelung aber selbst in diesen Kreisen sind bis auf 3 bereits sozialdemokratische eines Ladens aus. Als Mitglieder des Zentralverbandes der Maurer fein. Run glaube ich ja, daß sich die Genossen, speziell die Stimmen abgegeben und zwar im ganzen 16 249 Stimmen. Die Deutschlands hätten sie, weil sie nicht in den Streit eingetreten sind, bayerischen, wie ich zu ihrer Ehre annehmen muß, die außer Bahl schwankt zwischen 31 und 1353. Jn 48 Wahlkreisen haben wir die bei Streifs erhöhten Beiträge zu zahlen gehabt, was für Lübeck ordentlich ernsten Folgen gar nicht überlegt haben. In unserem noch das Vertrauensmännersystem. In einem davon sind noch feine pro Tag 60 Pf. betragen hätte. Nun erklärten jene, daß sie den Organisationsstatut ist es mit vollster Ueberlegung vermieden sozialdemokratischen Stimmen abgegeben. In den 47 anderen 85427 erhöhten Beitrag nicht zahlen fönnten, weil sie unter der Material­worden, eine bestimmte Beitragshöhe anzusehen. Die Parteigenossen Stimmen. Die geringste Zahl betrug 67, die höchste, 13 393, ist in sperre litten. Sie würden denselben aber gerne bezahlen, wenn ihnen der einzelnen Provinzen und Städte sollten selbst einschäßen, was Medlenburg abgegeben. Sie wissen ja, daß unsere Sie wissen ja, daß unsere Ge- die Streitleitung das Material liefere. Weil nun jene den Beitrag fie nach Maßgabe der wirtschaftlichen Verhältnisse leisten fönnten. noffen in Medlenburg infolge der gefeßlichen Bestimmungen nicht zahlten, mußten sie aus dem Verband ausgeschlossen werden. Deswegen stehen die Parteigenossen in ärmeren Gegenden, die nur gezwungen sind, das Vertrauensmännersystem beizubehalten. Dann Zum Streifbruch wegen Umbau des Ladens erklärten sie, sie scien 20 Pf. zahlen, also nur 4 Pf. an die Parteikasse abliefern, nicht kommen 38 Wahlkreise, in denen bereits Vereine vorhanden sind, wo vom Inhaber dieses Ladens aufgefordert worden, einen Anschlag einzu­hinter den Genossen zurück, die 40 Pf. Beitrag zahlen, also 8 Pf. aber aus irgend welchen Gründen noch kein Zusammenschluß zu reichen, worin sie 400 M. gefordert hätten. Daraufhin hätten sie die Arbeit an die Parteikasse abliefern, denn die 4 Pf. haben sich die ärmeren einer Kreisorganisation im Sinne des Statuts stattgefunden hat. erhalten, aber nach dem Zuschlag sei ihnen vom Bauherrn mitgeteilt Genossen oft viel schwerer am Munde absparen müssen, als die, Darunter befinden sich zwei schlesische Kreise, von denen der eine worden, da er sie wenig fenne und er deshalb nicht wisse, ob sie welche 8 Pf. zahlen. Gerade in diesem entscheidendsten Punkte 1264, der andere 2200 organisierte Genossen hat. Bon zwei Kreisen die Arbeit richtig ausführten, so wäre er gezwungen, ihre Arbeit haben die, bayerischen Genossen dem Grundgedanken unseres am Rhein hat der eine 2351, der andere 888 organisierte Genossen. überwachen zu müssen und diese Üleberwachung werde durch den Bau­Organisationsstatuts widersprochen. Hier müssen wir den bayerischen Dieser Streis ist augenblicklich dabei, die Kreisorganisation ein unternehmer Kurz in Libed ausgeübt." Ihrem Einwand dagegen, daß Genossen und auch den anderen den Vorwurf machen, daß sie sich zuführen. Im allgemeinen find natürlich die Kreise, wo nur Vereins- dies nicht ginge, da sie ja dann der Leitung des Baumeisters Kurz in schwerster Weise gegen die Intentionen des Organisationsstatutes organisationen bestehen, schwächer als die mit Kreisorganisationen. I unterstünden, wurde entgegengehalten, es handele sich nur um eine

Schluß der Sigung 121 Uhr.

-

Nachmittagssigung, 2 Uhr.

Den Vorsitz führt Dreesba ch.

Wenn wir es bei Beratung unseres neuen Organisations ruhig aussprechen fann, sie werden sonst zu übermütig.( Seiterkeit.) halbe Million Organisierter.( Lebhafter Beifall.) Hierauf erstattet

an

Kaden- Dresden