Einzelbild herunterladen
 

Achtung!

Deutscher Holzarheiter- Verband 8. Kommunal- Wahlbezirk! Kormacher.

Zahlstelle Berlin .

Die Bibliothek des Verbandes ist wieder eröffnet. Die Ausgabe der

Bücher erfolgt von 11 bis 1 Uhr vormittags und von 4 bis 7 Uhr nach- Dienstag, den 9. Oktober, abends 8% Uhr, in Thiems feftfälen, Blücherftr. 61:

mittags, Montags und Freitags bis 8 Uhr.

Die Kollegen werden ersucht, die Bibliothek fleißig zu benutzen. Die Ortsverwaltung.

Morgen, Montag, den 8. Oktober, abends 81/2 Uhr:

Kombinierte Sitzung der Ortsverwaltung und

der Kontrollkommission

bei Stechert, Andreasstraße 21.

Die Ortsverwaltung.

Oeffentl. Wählerversammlung

Zages Drdnung: 1. Unsere Kommunalverwaltung". Referent: Der Standibat bes Bezirts: Paul Dupont. 2. Freie Diskussion.

Zahlreichen Besuch erwartet

239/ 4*

Der Vorstand.

Drechsler und Treppengeländerbrandhe. Achtung! Musikinstrumenten- Arbeiter Berlins . Achtung!

Dienstag, den 9. Oktober, abends Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlungen

in den Bezirken:

Osten: bei Schneider, Friedenstraße 67.

Südosten u. Südwesten: bei Stramm, Ritterstraße 123. Norden: bei Bergmann, Brunnenstr. 79.

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Bericht der Vertrauens. männer. Je de Werkstatt muß vertreten sein.

Die Kommission.

Stock- und Zelluloid- Arbeiter.

Montag, don 8. Oktober, abends Uhr:

Branchen- Versammlung=

in den Rittersälen, Ritterstr. 75.

Tages- Ordnung: 1. Bericht über die Zentralstelle der Heimarbeiter.

2. Werkstattangelegenheiten. 3. Berschiedenes. Um rege Beteiligung bittet

Der Obmann.

Einsetzer!

Donnerstag, den 11. Oktober, abbs. 8 Uhr, bei Boeker, Weberstr. 17:

Versammlung der Einsetzer Berlins und Umgegend.

Zages Ordnung: ,, Der Tarif".

Die Mitgliedsbücher des Verbandes, des Gewerkvereins und des Die Kommission.

Einseßervereins legitimieren.

Donnerstag, den 11. Okt., abends 8, Uhr, bei Habel, Bergmannstr. 5/7:

Vertrauensmänner- Versammlung fämtlicher Ausbau und Möbel und Zeichnung

auf inneren

94/7

arbeitenden Werkstätten Berlins . Tagesordnung:

1. Bericht der Vertrauensleute über Lohn- und Arbeitsverhältnisse. 2. Unsere Stellung zum Vertrage.

3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

3. A.: Die Südwest- Kommission.

Vereinigung der Musikinstrumenten- Arbeiter

Berlins und Umgegend.

Montag, den 8. Oktober, abends 8 Uhr, im Lokale von Graumann,

Naunynstr. 27:

Werkstatt- Delegiertenversammlung

Tages Ordnung:

1. Bortrag über: Welche Waffen stehen der Arbeiterschaft im

Dienstag, den 9. Oktober, abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15

( großer Saal):

Oeffentliche Versammlung.

Zages Drdnung:

1. Der Kampf gegen die Firma Bell& Co. 2. Die Lohnbewegung der Klavierarbeiter

in Stuttgart . 3. Verschiedenes.

Das

laffe des Korbmacher- Gewerbes ist

nach Kommandantenftr. 61

berlegt worden.

276/9

Der Vorstand. J. A.: Carl Schwedler, Vorsitzender.

Tuche

Auch Sonnlags

94/18

von 8-10 12-2

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung wird das Erscheinen sämtlicher Kollegen und Kolleginnen erwartet. Deutscher Holzarbeiter- Verband, Branche der Musikinstrumenten- Arbeiter. Freie Vereinigung der Musikinstrumenten- Arbeiter..

Arbeiter- Sängerbund

Berlins und Umgegend.

Sonntag, 14. Oktober, vorm. 11 Uhr, in der Brauerei friedrichshain :

Uebungs- Stunde.

Folgende Lieder werden gesungen:" Sturm"( Uthmann)," Zukunftsblüten"( Gitow)," Frühlings­ruf"( Zöllner)," Heimkehr( Gelbke).

Im Nebensaale:

pünktlich 10 Uhr vormittags: Husfchuß- Sitzung.

16/16

Tagesordnung: 1. Aufnahme von Vereinen. 2. Bundesangelegenheiten. Zur Beachtung! Diejenigen Bereine, welche vom Sängerfest noch nicht abgerechnet haben, werden wiederholt aufgefordert, diese Abrechnung bestimmt am 14. Oktober vorzunehmen. Der Vorstand.

Verein Berliner Hausdiener

gegründet 1883.

geöffnet

Damen Kostüm­Neueste Weften­Elegante Futter­

Cheviots, Kamm­garne für Herren.

Stoff­Reste

englische Stoffe.

Stoffe

kolossal billig bet

H.& J. Friedlaender,

Berlin C., Molkenmarkt 12 Annoncen- Vorleger erhalten Extravergüt.

+

Sterben müssen alle Wanzen und Schwaben durch Reichels tödlich wirkende Spezialmittel und

Der Teufel lacht dazu.

Verstärktes Wanzenfiuid. Fl. 50f, 1-, 2-, 3,-. Literfl. 5,- M. Schwabenpulver ,, Poudre Martial" Bad. 50 Pf., 1,-, 2-, Pfd. 4-. Anerkennungen aus aller Welt. Sprühapparat 50 f.

Einem Beschluß der Berliner Gewerkschafts- Kommiffion Rechnung tragend, sehen wir nunmehr die Man nehme in den Drogerien nur Urabstimmung über die Anschlußbedingungen fest auf

Sonntag, den 7. Oktober 1906,

von vormittags 9 Uhr bis nachmittags 3 Uhr.

Die Abstimmung erfolgt in nachstehend verzeichneten Lokalen:

Name

Krause Kuke Schulzki

Straße und Nummer

Straße und Nummer

Name

SW.

S.

Nostizstraße 8 Jerufalemerstr. 63 Dieffenbachstr. 31

SO.

Reichenbergerstraße 145/146. Eisenbahnstraße 36a

W. Schreiber Schwager H. Kraak J. Beckmann

NO. N.

A. Bachmann

Böhowstraße 8 Franseckistraße 6 Lorkingstraße 10 Schulzendorferstr. 27 Gartenstraße 3 NW. Stromstraße 36 W.

C.

0.

Rird. Pannierstraße 9a Borhagenerstraße 26 Georgenkirchstr. 29 Andreasstraße 26

Rampfe mit dem Kapitalismus zur Verfügung?" 2. Diskussion. NO. 3. Berkstattangelegenheiten.

Pünktliches und dringendes Erscheinen sämtlicher Delegierten

Rösler Berger Merkowski

E. Tilpe

Lützowstraße 4 Nürnbergerstraße 24 Heiligegeiststraße 19

P. Beutel Langner Oskar Schröder

Kuß

G. Hütter G. Bagelow

Nur derjenige Kollege darf wählen, der mit seinen Beiträgen nicht länger als

aus allen Betrieben ist Ehrenpflicht. Wo ein Delegierter nicht vorhanden, zehn Wochen im Rückstande ist. hat ein Kollege die Pflicht, die Vertretung zu übernehmen.

Vorzeigung des Mitgliedsbuches und genaue Ausfüllung des Abstimmungszettels ist 142/10 durchaus erforderlich.

Die Vorstands- und Kommissionsmitglieder haben vollzählig zur Stelle

zu sein.

Der Vorstand.

Deutscher Metallarbeiter- Verhand

Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin

Hauptbureau:

Bimmer 34, Amt 4, 8353. Engel- Ufer 15. Bimmer 1-5, Amt 4, 9679.

die echten Originalpackungen mit Marke ,, Tod und Teufel".

Otto Reichel, Berlin SO. 43,

Eisenbahnstr. 4. Fernsp.- Anschl. IV 4751, 4752, 4753.

Neu!

In

Neu!

Hohen- Neuendorf

18765*

( Nordbahn) direkt an königl. Forst und Briesefließ,

schönster Hochwald

mit Wassergrenze, nahe Schützenhaus Rute von 12 Mark an.

Die ersten 10 Käufer noch bedeu­fend billiger. Gas, Wasserleitung am Drt. Angelsport in der Havel . Ber­fäufer täglich, auch Sonntags in un ferem Stontor Schönfließerſtraße 13, am Bahnhof, neb. Neftaur. Neubauer.

Nieschalke& Nitsche,

Landsbergerstraße 66.

Möbel

Polsterwaren

Sofas, Matratzen, Garnituren,

Bettstellen. 312V* Tapezier Dekorateur

Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes, sich an der Wahl zu beteiligen! 6tto Dornbusch, sie und

Der Vorstand des Vereins Berliner Hausdiener.

J. A.: Wappler.

RIXDORF 47 Bergstraße 47. Polsterwaren n. aus eigener Werkstatt

der Arbeiterklasse.

Zentralverband d. Schuhmacher Deutschlands Verein für Frauen u. Mädchen Oeffentliche Versammlung Bureau: Waßmannstr. 32 a, Hof part. Telephon: Amt VII, Nr. 6920. Montag, den 8. Oktober cr., abends 8, Uhr, bei Litfin, Memelerstr. 67%

Mittwoch, den 10. Oktober 1906, abends Uhr:

der

Gold- und Silberarbeiter und verwandten Berufsgenossen

im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, großer Saal. Zages Ordnung:

1. Stellungnahme zu unserer Lohnbewegung. Referent Kollege Handke. 2. Diskussion. 154/4

Zahlstelle Berlin .

Sonntag, den 7. Oktober, abends 6 Uhr, in den Industrie- Festsälen,

Beuthstr. 20/21:

Kombinierte Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung:

Vortrag von Frau Wally Zepler : Erziehungsfragen und Jugendorganisation"

"

Gäste willkommen.

Der Vorstand.

Vortrag des Genoffen Davidsohn: Moderne Dichter!" Zentralverband der Steinarbeiter.

Nach dem Vortrage findet ein gemütliches Beisammensein mit Tanz statt. Die Ortsverwaltung.

Kollegen! Da es in Anbetracht der immer schlechter 170/11 werdenden wirtschaftlichen Verhältnisse notwendig ist, daß auch wir an eine Verbesserung unserer Lage denken, so ist es daher

Pflicht eines jeden von Euch, ob alt, ob jung, nach dieser Bet Achtung!

fammlung zu kommen.

Die Ortsverwaltung.

Arbeiter­

Samariter Kolonne.

Winterkursus

Der Kursus beginnt in dieser Woche in der

1906/1907.

1. Abteilung, Dresdenerstr. 45, am Montag, den 8. Oktober;

3.

für Schöneberg und Umgegend bei Obst,

Ballschuhmacher!

Berlin I.

Achtung! Sonntag, den 7. Oktober 1906, vormittags 10 Uhr,

Dienstag, den 9. Oktober, vorm. 10 Uhr, im Lokal Königsbank", Große Frankfurterstr. 117:

Oeffentliche Ballschuhmacher- Versammlung.

Tages Ordnung:

im Englischen Garten ", Meranderstr. 27c.

Mitglieder- Versammlung.

Zages Drbnung:

1. Die Biele der Sozialdemokratie. Referent: Genoffe, Redakteur Paul John. 2. Neuwahlen des 1. Vorsitzenden und 1. Raffierers.

1. Bericht über den Ausstand der Ballschuhmacher. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom III. Quartal. 4. Verschiedenes. 3. Verschiedenes. Der Einberufer.

Verband der baugewerblichen Hülfsarbeiter

Deutschlands . XX Zweigverein Berlin u. Umg.

Meiningerstr. 8, am Donnerstag, den 11. Oktober. Sektion der Töpferträger.

Das Thema des ersten Abends in jeder Abteilung lautet: Ueber Anatomie( Bau des menschlichen Körpers)" mit Demonstrationen an Wandtafeln und Präparaten.

Einschreibegeld 25 Pf. Monatsbeitrag 25 Pf. Die Bibliothet steht den Teilnehmern unentgeltlich zur Verfügung. Der Besuch des ersten Abends steht jedem als Gast frei. Die Lehrstunden finden in jeder Abteilung vierzehntägig statt nnd beginnen pünktlich 9 Uhr abends. Um zahlreiche Beteiligung erlucht

Montag, den 8. Oktober, abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

bei Wohlfahrt, Rosenthalerstr. 57.

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung ist das Erscheinen aller Töpfer­261/4 träger notwendig. I.A.: Der Sektionsleiter,

Der Vorstand. 46/14

Kollegen! Sorgt für Massenbesuch dieser Versammlung! Mitgliedsbuch legitimiert.

180/ 9*

Der Vorstand. Am 20. Dktober findet in Noacks Theater, Brunnenstraße, unser Herbstfest ſtatt.

Kollegen! Macht durch zahlreiche Beteiligung das Feft zu einem

imposanten und genußreichen.

Gesichtsausschläge

beseit. m.über

raf. Erfolge Obermeyer's Herba- Seife

Bu haben in allen Apoth., Drog. u. Parf. p. St. 50 Pf. u. 1 Mr.