Einzelbild herunterladen
 

Nr. 263.

Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. frei In's Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland   u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. In der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.

Vorwärts

9. Jahrg.

Insertons- Gebühr beträgt für die fünfgefaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlulgs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für Sie nächste Nummer müssen bis 4 1hr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition it an Wochen­tagen bis 7 Uhr Aberds, an Sonn­und Festtagen bis 2 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Gernsprech- Anschluk 3mt 1, r. 4186.

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Arbeiterschinderet.

01

=

Mittwoch, den 9. November 1892.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

im Jahr 12/2 Stunden, an 42 dreizehn und einhalb Stunden, an Sollen wir auch noch das Sündenregister der dritten 22 vierzehnundeinhalb Stunden, an 38 fünfzehnundeinhalb im Bunde, die schönen Arbeitsordnungen u. a. m. der

Die unglaubliche Nachricht, daß sächsische Appretur- Stunden, an 8 Tagen sechzehnundeinhalb, und an 2 Tagen Sonneberger   Spielwaarenfabrikanten nach Say' trefflicher anstalten in und um Planen neuestens eine Betition an zirka einundzwanzig Stunden lang hintereinander abge- Beschreibung der" Thüringer Hausindustrie"( I. Theil, den Bundesrath gerichtet haben, in welcher für rund die rackert wurden. Und solche Zustände wollen die Industriellen S. 56 ff.) anführen? Auch diese Kapitalisten, die um sich Hälfte des Jahres die Ausdehnung der erlaubten Be- wieder herbeiführen; denn es ist klar, daß es, wenn die ein Arbeiterelend haben, wie es noch nicht einmal in Blauen chäftigungszeit für Arbeiterinnen von elf auf dreizehn Ausnahme- Erlaubnis einmal ertheilt ist, offen oder heim- oder Pforzheim   vorhanden ist, wollen Verlängerung der Stunden verlangt wird, hat dieser Tage bereits den Bor- lich bei den 13 Stunden, die der Bundesrath als Aus- Arbeitszeit für Frauen vom Bundesrath, und zwar wärts" beschäftigt. nahme erlauben kann, nicht verbleibt! Und weshalb diese bloße 15 Stunden täglich auf volle 120 Tage Die Keckheit der sächsischen Unternehmer steht aber Recheit: weil, um die Nachtarbeit weiblicher Arbeiter im Jahr! Wahrscheinlich soll die Ausbeutung ent­nicht allein da; die Pforzheimer   und Hanauer Bijouterie- in Wegfall zu bringen, eine Vergrößerung oder Ver- sprechend dem Elend fortbestehen, das dort über alle Maßen fabrikanten haben eine ganz ähnliche Eingabe an den Bundes- mehrung der Spannfäle durch Neu- oder Umbau sich gestiegen ist in dem thüringer Waldthale! Doch es bedarf rath losgelassen, und die Spielwaaren Fabrikanten zu merkt. erforderlich macht", wie der Fabrikinspektor be- teiner Einzelheiten mehr. Die Hauptsache ist wohl klar ge­Sonneberg in Thüringen  , also im Mittelpunkt des echten| Damit die Kapitalisten die Bau worden: daß die Urheber der Eingaben an den Bundesrath, often sparen, soll der Bundesrath in Bein welchen um neuerdings vermehrte Gelegenheit zur Aus­fünfzehnstündige Arbeitszeit für ihre Arbeiterinnen wegung gesezt und dazu mißbraucht werden, die nutzung der weiblichen Arbeiter gebeten wird, an der Spitze verlangen. Es liegt Syſtem in diesem Sturmlauf der Schinderei der Arbeiterinnen wieder im vollen Umfang jener Induſtrien stehen, in denen die Arbeiterschinderei am Unternehmer gegen den spärlichen Arbeiterschutz der neuen zu erlauben! höchsten entwickelt ist. Danach wird man die Entschließungen Gewerbe- Ordnung, der kaum ein halbes Jahr in Kraft ist, Und wie mit den sächsischen, so verhält es sich mit den des hohen Bundesrathes über die Arbeitszeit der Frauen zu ebenso Pforzheimer   und Hanauer Ausbeutern. Dort erfordern die beurtheilen haben. Man darf gespannt sein auf die zuhe im Handelsgewerbe. Da lohnt es wohl, einmal fest- eigenartigen Verhältnisse der Edelmetall- Industrie zu ge- Leistungen der nenen Aera" in diesen praktischen Fragen! zustellen, daß sich für alle diese Ausbeuter, die den Arbeiter- wissen Zeiten eine vorübergehende verstärkte Herauziehung schut bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt haben möchten, einzelner Arbeitskräfte dringend"- und nach der Unter­einte allen gemeinsame nehmer- Eingabe ist es deshalb angeblich nothwendig, die Eigenthüimlichkeit nachweisen läßt: gerade in den 3m Beschäftigung der Arbeiterinnen bis zu 13 Stunden zu dustrien, denen die Urheber der gegen geftatten. Nun ist aber durch den badischen Fabrik­wärtigen Petitionen angehören, passivenheimer Bijonterie- Fabrikanten festgestellt worden. die ärgsten Arbeiterschindereien. inspektor folgendes Erbauliche über die Pforz Politische Uebersicht. Der fich der ihr Fabriken Arbeiteräume, in welchen dem einzelnen Zur( Militärvorlage. Herr von Caprivi hat fort­Das läßt Aufsichtsbeamte traf( Jahresbericht für 1890, G. 41) in Fabritiuspektoren beweisen, die gewiß nicht übertrieben Arbeiter unt 5" und 7 cbm Luft zur Verfügung stehen" gesetzt unglück. Und wie Napoleon   der Napoleon­ihren Die Appretur- Anstalten in und um Plauen  , die ihre( während die Gesundheitslehre deren 30 verlangt!). In einst richtig bemerkte: das Unglück ist eine Eigenschaft. Arbeiterinnen flatt blo3 11 Stunden, wie gesetzlich vor diesen Räumen wird aber die Luft nicht nur durch die in Die Art, wie das Publikum auf die Militärvorlage vor­geschrieben, volle 13 Stunden während eines ganzen Halb- bie am Tage zum Löthen brennenden Gasflammen erheblich hauptens, Widerrufens, Enthüllens, Verhüllens, Ableuguens, denselben befindlichen Menschen, sondern auch noch durch bereitet wurde dieses fortwährende Vegirspiel des Be­jahres ausbeuten möchten, sind von ihrem Fabrikinspektor auf S. 154 seines Jahresberichtes für 1891 gut gezeichnet verschlechtert. Es ist daher gar keinem Zweifel unter hat die Militärvorlage schon vor der Geburt in Mißkredit Borden  . Da wird mitgetheilt, daß in einer der größten worfen, daß hier der Grund zu frühzeitigem( schlechten Ruf) gebracht; die Art, wie sie endlich, nach des Zeitraums von einem Jahre gearbeitet wurde an Bleicherei  - und Appretur- Anstalten des Bezirks während legtwiz." So der badische Fabrikinspektor; er schrieb lichkeit kam, hat den ungünstigen Eindruck nur noch vermehrt; Siechthum der Arbeiter bevölkerung ge geschwäßiger Heimlichthuerei, reglementwidrig an die Deffent­

und sehr bemerkenswerthe

4 Tagen bis Mittags 12 Uhr

33

"

"

Nachmittags 4

"

56

6

"

"

"

88

Abends

7

"

"

"

13

8

"

"

"

"

42

9

"

" 3

"

"

22

10

"

"

"

"

38

"

"

Nachts

8

11 12

" F

"

"

"

2

"

"

nur

-

-

Berlin  , den 8. November.

-

-

es 1890, übrigens auch schon früher. Jezt schreiben und die Ungeschicklichkeit, mit der sie jetzt von den offiziösen wir 1892. Glaubt jemand, daß die Verhältnisse in den Federn vertheidigt wird, ist vollends geeignet, der Vorlage- Pforzheimer   Bijouteriefabriken um ein Haar gebessert worden von ihrem monströsen Inhalte ganz abgesehen in den seien? Er wäre im schweren Frrthum! Der Aufsichtsbeamte weitesten Boltskreisen Feinde zu erwerben. Zunächst wurde verlangte nur 10 Kubikmeter frische Luft für die zusammen- die deutsche Wehrkraft so herabgesetzt, daß die deutsche gepferchten Arbeiter und Frauen; er erklärte, die einfachsten Militärverwaltung vor ein Kriegsgericht kommen müßte, Bentilationsvorrichtungen würden ihm genügen. Zum Dant wenn's wahr wäre, und daß das Ausland, falls es dafür setzten die Pforzheimer   Bijouteriefabrikanten Himmel Lust hätte zum Angriff, die schönste Aufmunterung dazu und Hölle, Handelskammer, Landtag und Ministerium gegen empfinge. Seitdem hat das Reptilvolt, um Stimmung für den Fabrikinspektor in Bewegung. Der Beanite mußte sich den gesteigerten Militarismus zu machen, die Landwehr aufs ( von Sonnabend zum Sonntag) ganz unqualifizirbare Angriffe gefallen lassen und der schnödeste beschimpft, und ferner, um ja teine Taktlosigkeit bis Früh 6 Uhr. " Grund zum frühzeitigen Siechthum der Arbeiterbevölke- zu unterlassen, den jeden Chauvinismus des Auslands recht­Wenn man bedenkt, daß der Arbeitsanfang meist rung" besteht heute noch wie früher. Und das sind fertigenden Satz ausgesprochen, daß der beste Vertheidigungs­Uhr Früh iſt, wie der Beamte mittheilt, und wenn man dieselben Leute, bie fich jest erdreisten, frieg der Angriffs frieg sei. ehr reichlich 11½ Stunden für Bauſen abrechnet, so ergiebt beim Bundesrath um die Gestattung der 13stündigen Arbeits- Wenn Herr v. Caprivi in solcher Weise weiter operirt lich, daß die Appreturarbeiterinnen in Blauen an 13 Tagen zeit für ihre Arbeiterinnen zu betteln!

Feuilleton.

Nagbrua verboten.)

Bel- Ami. Roman  

von Guy de Maupassant  .

[ 8

SOME

Er ließ indeß den Muth nicht sinken. Er dachte: Ach was, mir fehlt die Gewohnheit. Es ist ein Handwerk, das man wie alle übrigen Handwerke eben lernen muß. Beim ersten Mal muß ich mir helfen lassen. Ich gehe zu Forestier; der wird mir meinen Artikel in zehn Minuten auf die Beine bringen". Er kleidete sich an.

Als er unten auf der Straße war, fiel ihm ein, daß

und sich keine besseren Anwälte zu verschaffen weiß, dann

etwas geschrieben. Man braucht dazu, wie zu allem Uebung. Ich werde mich sehr rasch einarbeiten, davon bin ich über­zeugt, aber mit dem Anfang hapert es. Ich habe wohl Gedanken, ich hab' sie in Hülle und Fülle, aber ich kann sie nicht ausdrücken."

Er stockte und schwieg. Forestier lächelte boshaft: Ich kenne das."

" Ja, so wird es wohl jedem im Anfang gehen", fuhr

es zu einem Besuch bei seinem Freunde noch viel zu früh Duroy fort. Deshalb kam... deshalb kam ich eben und sei; Forestier war wohl erst spät ins Bett gekommen. Er wollte Dich bitten, mir ein Bischen zu helfen. In zehn Beitig wachte er auf, wie man denn an den Tagen ging also ganz langsam unter den Bäumen des äußeren Minuten kannst Du den Artikel zurecht stußen und mir Boulevards spazieren. zeigen, wie man es anfassen muß. Du könntest mir Unter­Es war noch nicht neun, und der Park Monceau  , nicht im Stil geben. Ohne Dich würde ich nicht fertig th den er trat, war vom Sprengen noch feucht. werden." Forestier lächelte noch immer vor sich hin. Schließlich und sagte:

lebhafter Hoffnung oder Sorge immer zeitig zu erwachen pflegt, sprang aus dem Bett und öffnete das Fenster, um, wie er so sagte, einen ordentlichen Schluck frischer Luft zu genehmigen. Die Häuser der Rue de Rome, die ihm gegen sehr eleganter Mann ging vor ihm auf und ab. Gewiß flopfte er seinen ehemaligen Kameraden auf den Arm

über

auf der

anderen Seite des Bahneinschnitts lagen,

leuchteten im Strahl der Morgensonne, daß es aussah, als wartete er auf ein weibliches Wesen.

Eine dicht verschleierte Dame tam eiligen Fußes daher,

Gch zu meiner Frau, sie kann Dir ebenso gut helfen, früh keine Zeit, sonst würde ich Dir gern den Gefallen thun."

feien sie alle hellweiß augestrichen. Rechts in der Ferne jah man die Hügel von Argenteuil  , die Höhen von Sannois   und nahm seinen Arm; sie drückten sich rasch die Hand und wie ich. Ich habe sie dazu erzogen. Ich selbst habe heut und die Mühlen von Drgemont in leichten, bläulichen entfernten fich. Rebel gehüllt, der einem flatternden, dünnen Schleier gleich über den Horizont geworfen war.

Heftiger Neid stieg in Duron auf. Er erhob sich und ging weiter und dachte an Forestier. Der hatte Glück Als er anlangte, wollte sein Freund gerade aus der Du hier? Zu dieser Stunde! Was willst Du denn Duroy war verwirrt, ihn beim Fortgehen zu treffen und stammelte:

fernen Landschaft versunken und murmelte:" Heut da unten Hausthür treten. Duroy blieb einige Minuten in die Betrachtung der gehabt! jein tönnen, muß schön sein." Danu fiel ihm ein, daß er zu arbeiten habe, und zwar ohne Aufschub. Er gab dem von mir?" Bureau mit der Meldung, er wäre frant. Jungen des Portiers zehn Sous und schickte ihn nach seinem

#

Ich... ich... eben... ich kann mit meinem Ar­

die Tinte, stützte den Kopf in die Hand und suchte Ge- titel nicht fertig werden, Du weißt schon, mit dem Artikel Daun   setzte er sich an den Tisch, tauchte die Feder in

Duroy wurde plötzlich ängstlich zu Muthe, er zögerte, wagte nicht anzunehmen Aber ich kann sie doch zu dieser frühen Stunde un­möglich aufsuchen?" " Doch, doch. Sie ist aufgestanden. Du wirst sie in meinem Arbeitszimmer finden. Sie ordnet eben ein paar Notizen für mich."

Duroy wollte noch immer nicht hinaufgehen. " Nein... es geht nicht."

Da packte ihu Forestier bei den Schultern, drehte ihn

banken zit faffen. Es war vergeblich, es wollte nichts heraus- über Algier  , den mir Herr Walter aufgetragen hat. Das um und stieß ihn zur Treppe." Geh schon hinauf, alter

tommen,

ist ja weiter nicht verwunderlich; ich habe noch nie so Esel, ich sag es Dir doch. Du wirst mich doch nicht zwins