Einzelbild herunterladen
 

Br. 240. 23. Jahrgang 2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sontag, 14. Oktober 1906.

Die Buchdruckerbewegung.

-

Der Korrespondent  " schreibt:

Stunde Arbeitszeitverkürzung, und so wahr bieten sie den gericht aus. Für gewerbliche Arbeitsverträge ist aber ein Gehülfen sofort eine Stunde Arbeitszeitverkürzung und 20 Proz. Schiedsgericht, bei dessen Entscheidung ein Anwalt als Vor­Lohnzulage an, wenn ihre Verhältnisse ihnen gestatten sollten, sigender fungiert, gültig. 12 Segellängen- Jacht zur Kieler Woche   zu segeln, statt in 80- statt 40pferdige Autos anzuschaffen und in einer einer von nur 6 Segellängen!

-

"

Aus Induftrie und Handel.

Hinter den Kulissen.

Heute finden in einer größeren Anzahl von Druckorten Beschlußfassende Buchdrucker- Versammlungen statt. Unter den großen Druckorten stehen mit ihrer Stellungnahme noch aus: Berlin  , Leipzig  , Stuttgart  , Köln  , 3 wida u mindestens hundert Arbeiter in seinem Die Buchdruckindustrie geht zugrunde! Man muß und Hannover  . Der Korrespondent" spricht die Er­seinem Betriebe be- Wie in den Kreisen der Industriellen hinter den Kulissen gegen um schäftigen, wartung aus, daß die Kollegen der betreffenden Orte als während in anderen Gewerben dazu schon ein paar gearbeitet wird, dafür gibt der Geschäftsbericht des Bundes der werden Kommerzienrat zu fönnen, die Arbeiterorganisationen und gegen sozialpolitische Strömungen reife Männer ihr Urteil nur auf Grund der eigenen Erwährend Tausend Lohnsflaven ausreichen. Ueberhaupt: die Sehr unzufrieden ist man mit wägungen fällen und sich nicht von dem Steſſeltreiben beirren druckindustrie ist die Industrie der Kommerzienräte, und das den Gewerbeinspektoren, weil diese sich allzuſehr als Anwälte, Ueberhaupt: die Buch- Industriellen einige Anhaltspunkte. Lassen," welches in einem Teile der Parteipreffe jetzt Tarifamt würde sich ein Verdienst daran erwerben, die Zahl der Arbeiter fühlten. Also die Beamten sollen noch mehr blind ſein wieder gegen die Buchdrucker entfesselt wird". Jeder wird den Wunsch des Korrespondent" teilen, daß der ernste statistisch festzustellen, um das glänzende Elend dieses be- trogverbände. Eine Reihe Verbände wurden entsprechend reorganisiert. dieser armen Schlucker unter den Buchdruckereibesigern aufgabe sah der Bund in der Ausbreitung der Unternehmer- Streit­gegenüber den offenkundigsten Gesezesübertretungen! Eine Haupt­Augenblick ernste Männer finde. Aber der Logik, daß ein un- Sauernswerten Berufes mit Brillantfeuerwerk zu beleuchten! günftiges Urteil über den vorgelegten Tarif ein Sesseltreiben Der dem Bunde angeschlossene Verband sächsischer Industrieller gegen die Buchdrucker" sei, vermögen wir nicht zu folgen. Das Mitleid mit diesen Prinzipalen preßt dem Korrespon- ging mit der Gründung einer Streifentschädigungsgesellschaft voran, Unser Urteil über den denten" Tränen aus, und aus Aufopferung für sie hungern während sowohl der Verein deutscher Arbeitgeberverbände wie die neuen Tarif teilt der die Buchdrucker weiter! Verstehe diesen gewerkschaftlichen Hauptstelle deutscher Arbeitgeberverbände Einrichtungen zu gleichem " Korrespondent" nicht. Natürlich nicht! Zwecke in der Art von Rückversicherungsgesellschaften ins Leben Er macht uns aber eine Anzahl Vorhaltungen, auf die Standpunkt, wer kann! riefen. Die neue Organisation des Bundes in Baden beziv. Südwest­wir eingehen, um von vornherein gegenseitige Mißverständnisse Wann läuft der bestehende Tarif ab? deutschland   und neuerdings auch der Bayerische   Industriellenverband unmöglich zu machen. sind in gleicher Richtung tätig. Weiter wird berichtet: Die Aus Buchdruckerkreisen sind wir um Beantwortung der Seimarbeiterfrage, die durch die Anfang 1906 in Berlin  oben stehenden und einiger damit zusammenhängender Fragen abgehaltene Anstellung in einseitiger und zum Teil tendenziöser Be Der Vorwärts" fennzeichnet anerkennenswerterweise aber vom rein rechtlichen Standpunkt aus ersucht. Wir kommen leuchtung erschienen war, gab Veranlassung von industrieller Seite, feine Objektivität" gegenüber den Buchdruckern mit einem kleinen diesem Ersuchen hiermit nach. Schilderungen der Geschäfts- und Lohnverhältnisse in der Haus­Geständnisse. Er sagt nämlich, daß Tarife, ähnlich dem jezigen unsrigen, allerdings schon abgeschlossen seien für die Metallschläger des Tarifvertrages bis zum 31. Dezember 1906. Wird der Warum scheuen die Unternehmerangaben das Licht der Oeffentlich­1. Der bestehende deutsche   Buchdruckertarif gilt nach§ 42 industrie herbeizuführen. An welche Adresse mögen die Schilderungen gegangen sein? in Nürnberg  , Fürth   und Schwabach   sowie die Chemigraphen und Kupferdrucker. Wir setzen noch hinzu: Lichtdrucker. Warum der Tarif nicht mindestens drei Monate vor Ablauf von mindestens feit? Sollen ihre Mitteilungen etwa als objektiv gelten? " Vorwärts" aber feinerzeit, als diese Verträge abgeschlossen 4 Prinzipals oder 4 Gehilfenvertretern im Auftrage ihrer Auf dem Gebiete der Kartellgründung war der Bund ebenfalls worden, nicht entdeckte, daß diese neue Aera sozialen Wirkens" Streise gefündigt, so", heißt es dort weiter ,,, berlängert er sich tätig. Jm verflossenen Geschäftsjahre wurde eine Preisfonvention arbeiterschädlich und nicht mehr Sache der betreffenden Arbeiter stets um ein Jahr." Eine Kündigung ist nicht eingetreten, der Kinderwagenfabrikanten Deutschlands   ins Leben gerufen und in Kategorien allein fei, sagt er allerdings nicht. Wir aber wollen es mithin gilt der bestehende Buchdruckertarif der Dachpappen- und Nahrungsmittelindustrie wurden Startelle an­erflären: Weil alles, was die deutschen Buchdrucker machen bis zum 31. Dezember 1907. Der in Beratung gebahnt. und tun, unter einem ganz anderen Gesichtswinkel stehende notariell abgeschlossene neue Vertrag ist lediglich ein betriebe uſw. hat der Bund durch Eingaben Stellung genommen. Auch zu anderen Fragen, z. B. Arbeitszeit im Eisenbahn­betrachtet wird." Vertrags entwurf, dessen rechtliche Wirksamkeit soweit bei der Zitierung unserer Antwort nicht an dieser Stelle ab- haupt rechtlich bindend werden kann von der ausdrücklichen Der Korrespondent  " hat recht.( Wir bitten ihn aber, er in seiner Gesamtheit oder in seinen einzelnen Zeilen über Bie die Eingaben ausgesehen haben mögen, läßt sich denken. zubrechen; um Mißverständnisse zu vermeiden.) Der Kor- Bustimmung der Generalversammlung des Verbandes und Grundstückverwertung hat im abgelaufenen Geschäftsjahre bei dem Terrainspekulation. Die Aktiengesellschaft Neu Westend   für respondent" hat recht. Wir betrachten es unter einem von der Durchführung mehrerer Statutenänderungen abhängt. Verkauf von 7383 Quadratruten Bauland einen Reingewinn von anderen Gesichtswinkel, wenn eine so große, für viele Nach dem Wortlaut des§ 152 der Gewerbeordnung, feiner 1 607 144 M. erzielt. andere Gewerkschaften vorbildliche Organisation, wie es Entstehungsgeschichte und der ihm ständig vom Reichs­der Buchdruckerverband nun doch ist, sich auf einen Weg gericht gegebenen Auslegung steht jedem einzelnen Buch- am Sonnabend auf dem Standesamt die Ziviltrauung des Le­Von der Königin der deutschen   Industrie. In Bredeneh fand begibt, den wir für einen der Gewerkschaftsbewegung nicht bruder und dem Deutschen Buchdruckerverein jeder gationsrats Dr. v. Bohlen und Halbach mit Fräulein Berta Krupp  förderlichen halten. Deswegen braucht der Korrespondent" eit frei, den alten, später eventuell auch den statt. Trauzeugen waren der Bruder des Bräutigams und der unsere Objektivität nicht seinen Lesern in Gänsefüßchen   neuen Tarifvertrag ohne Schadenersatzverpflichtung seinem Großindustrielle Artur Krupp aus Berndorf   bei Wien  . Jetzt habent vorzuführen. Jeder Artikel hat natürlich eine gewisse un- Verein die Kruppschen Arbeiter einen neuen gewollt subjektive Färbung; aber die Absicht der objektiven klären. Tut er dies, so gelten die Bestimmungen des Tarif­sich für unverbindlich zu er­Brotgeber. Betrachtung eines Gegenstandes von solcher Wichtigkeit darf vertrages dennoch für das Rechtsverhältnis zwischen dem des Rheinisch- Westfälischen Kohlensynditats hat der Absatz im Monat Steigerung der Kohlenproduktion. Nach dem September- Ausweis uns auch der Korrespondent" nicht absprechen, der als eng einzelnen Arbeitgeber und dem einzelnen Arbeitnehmer für die September d. J. gegen den gleichen Monat des verflossenen Jahres, beteiligt am Zustandekommen des Tarifes doppelt vorsichtig Dauer des Arbeitsvertrages. trozdem dieser einen Arbeitstag mehr hatte, insgesamt um mit dem Vorwurf der Stimmungsmache sein sollte. Nun wundert der Korrespondent" sich, daß wir den bleibt der Tarifvertrag und das allgemeine Anerkenntnis, daß September 1906 1013 148 Tonnen oder auf den Arbeitstag 2. Wird der Tarifvertrag von einer Seite aufgehoben, so 193 410 Tonnen oder auf den Arbeitstag um 15 645 Tonnen zu­genommen, gleich 7,91 Prozent. Der Kolsabsatz betrug im acht jährigen Tarifvertrag der österreichischen Buchdrucker eine Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung erforderlich sei, 40 526 Tonnen, im Monat September 1905 6 836 480 Tonnen oder einen eklatanten Erfolg der Gehülfen nannten, den angeblich als Erkenntnisquelle Erkenntnisquelle für den für den Ortsgebrauch bon fünfjährigen der deutschen   Buchdrucker das Gegenteil. deutung. Nach Aufhebung des Tarifvertrages würden September 1906 Be- auf den Arbeitstag 32 172 Tonnen. Der Brikettabsatz betrug im Wir sprachen aber ausdrücklich nicht von der bloßen also 206 686 Tonnen oder auf den Arbeitstag Dauer des Tarifes, sondern von dieser Tarifdauer ohne mindestens die in jetzigen Tarifvertrag stipulierten Lohn­mangels besonderer Vereinbarung vom Gericht 8267 Tonnen. jede Garantie auf eine Lohnerhöhung bedingungen zuzusprechen sein, soweit nicht besondere Ab- es abgelehnt haben, in San Francisco   den vollen Ansprüchen der Deutsche   Versicherungsgesellschaften sind es vorwiegend, welche oder Arbeitszeitberkürzung".( Auch im Driginal machungen getroffen sind. Versicherten bei der Brand- und Erdbebenkatastrophe nachzukommen. vom Donnerstag gesperrt!) Der Korrespondent" sagt aber 3. Die Frage, ob der jetzige Vertragsentwurf lediglich Der Verband deutschamerikanischer Vereine von Kalifornien   will selbst, daß der achtjährige österreichische Tarif in Raten als eine Abänderung einzelner Zeile des Tarifs jetzt versuchen, auf diese Versicherungsgesellschaften einen Druck Zariferhöhungen im Gesamtbetrage von 4,25 M. ein aufzufassen ist, ist unbedingt zu verneinen. Ueber 1. Oftober wurde beschlossen, die deutsche Regierung und die Lokal­auszuüben. Auf der Jahresversammlung in San Francisco   am treten läßt. Der deutsche Tarif in der vorgelegten Form Abänderungen bestimmt§ 43 des geltenden Tarifs: garantiert nicht nur keine Erhöhungen nach fünf Jahren, behörden deutscher Städte aufzufordern, die Gesellschaften an ihre sondern läßt sogar Verschlechterungen nach dieser Zeit Ein Antrag auf Abänderung einzelner Zeile des Pflichten zu erinnern. Der Kaiser, die Handelskammern und zu! Das ist doch ein fundamentaler Unterschied! Tarifs muß mit Beginn des letzten Halbjahres der Gültigkeits- Bürgermeister aller größeren Städte Deutschlands   sowie die dauer des vereinbarten Tarifs beim Tarifamte eingereicht sein. Zeitungen sollen vom Stand der Dinge unterrichtet werden. Die Wird dieser Antrag auf Abänderung des Tarifs von mindestens Weigerung der deutschen   Gesellschaften, unter Berufung darauf, vier Prinzipals- oder vier Gehülfenvertretern im Auftrage daß sie für Erdbebenschäden nicht verantwortlich seien, wird als eine ihrer Kreise eingebracht, so hat das Tarifamt diesen Antrag fleinliche Handlungsweise betrachtet. binnen zwei Wochen zu veröffentlichen und zur Einsendung von Spezialanträgen eine weitere Frist von einem Monat festzusetzen. Die gestellten Spezialanträge einzureichen von mindestens vier Prinzipals- oder vier Gehülfenvertretern im Auftrage ihrer Kreise find alsdann ebenfalls binnen vierzehn Tagen zu veröffentlichen, und spätestens einen Monat darauf hat der Tarif­ausschuß zur Beratung und Beschlußfassung zusammenzutreten. Auch das Tarifamt hat das Recht, aus dem Tarifkommentar sich ergebende Abänderungsanträge zu stellen.

11

Streitet der Korrespondent", daß auch eine Verringerung nach fünf Jahren eintreten kann? Er schreibt schon heute:

Nach unserer Kenntnis der gewerblichen Lage müssen wir zurzeit den Behauptungen der Prinzipale- die Prinzipale als Gesamtheit genommen Glauben schenken, daß sie nicht in der Lage seien, die berechtigten Wünsche der Gehülfen erfüllen zu können."

gegenüber für sich

-

Die beschlossenen Abänderungen treten am darauf folgenden 1. Januar in Straft."

"

-

Entwickelung der deutschen   Handelsflotte.

Ueber die Entwickelung der deutschen   Handelsflotte macht die Marine- Korrespondenz" folgende Angaben:

Im Verkehr zwischen den Vereinigten Staaten   und Europa   be­wältigte Deutschland   vor sechs Jahren vier Millionen Tonnen, im Jahre 1904/05 aber nahezu fünf Millionen. Im Verkehr mit China  hatte Deutschland   1889 mit 1 850 000 Tonnen gleich 4,7 Proz. des Gesamtverkehrs die vierte Stelle inne, im Jahre 1904 aber mit mehr als 7 Millionen gleich 12,3 Proz. des Gesamtverkehrs die dritte Stelle; hier ist also der deutsche Anteil relativ fast um das drei­fache, abfolut genommen, um das vierfache gestiegen. Aehnlich ver­Jahre 1889 behauptete die deutsche Flagge mit 576 000 Tonnen hält es sich im Verkehr mit der neuen Großmacht Japan  . Im gleich 7,7 Proz. des Gesamtverkehrs die dritte Stelle, im Jahre

Und jetzt befinden wir uns in einer aufsteigenden Ronjunktur, nach fünf Jahren vielleicht bereits schon wieder auf dem Wege zur Strise! Den Korrespondent" jammert die Lage der Buchdruckerei besizer. Und daß uns diese gleichgültig ist, unterscheidet uns prinzipiell von dem Korrespondenten". Wo ist der Arbeitgeber, der nicht bei Forderungen seiner Leute tausend Die hier aufgestellten Vorbedingungen sind unseres Wissens Eide schwört, daß deren Bewilligung sein Untergang fei? Die nicht erfüllt. Selbst wenn sie aber sämtlich Herren um Bürenstein herum gleichen darin ganz jenen erfüllt wären, insbesondere also die Kreise, in deren englischen Fabrikanten, die Didens so schön in seinem Auftrage bestimmte Abänderungsanträge gestellt sind, 1904 aber mit drei Millionen Tonnen gleich 14 Proz. die zweite; Roman Harte Zeiten" schildert: alle Bestimmungen des neuen Tarifs beantragt hätten, hier hat also, relativ genommen, eine Verdoppelung, absolut aber Sicherlich", sagt er, hat es nie so zerbrechliches und selbst wenn man( zu Unrecht) den neuen Tarif lediglich eine Verfünffachung des deutschen   Anteils stattgefunden. Freilich Porzellan gegeben, als das, aus dem die Spinnereibesiger als eine Abänderung ansprechen wollte, so hätte der dürfte gerade hinsichtlich Japans   in den nächsten Jahren ein Rück­von Coketown gemacht waren. Mochte man sie noch so vor neue Zarif ohne Zustimmung der General- fchritt zu erwarten fein wenigstens in relativer Hinsicht- weil sichtig angreifen, so zerbrachen sie doch mit solcher Leichtig- versammlung des Verbandes der deuschen Buchdrucker tm Jahre 1904 die japanische Handelsflotte selbst durch den Krieg teit, daß man auf den Verdacht tommen mußte, teine Gültigkeit, weil der zehn Paragraphen ziemlich lahmgelegt war.

"

sie hätten schon vorher einen Sprung gehabt. Sie umfassende neue Vertrag betreffend die Tarif- Die kritische Lage der Fabriken in Südrußlaud. Man schreibt gingen zugrunde, wenn fie die Kinder aus der gemeinschaft der deutschen   Buchdrucker" über eine Tarif- uns aus Petersburg  : Das Fehlen an genügenden Verkehrsmitteln Fabrik in die Schule schicken sollten; sie gingen zu bereinbarung weif hinausgehen Statutenveränderungen an der Zekatesineneisenbahn bringt die ganze südliche Bergindustrie grunde, wenn Inspektoren zur Aufsicht über die Fabriken er des Verbandes enthält und voraussetzt und überdies auch in eine äußerst schwierige Lage. Die Vorräte an Heizungsmitteln nannt würden; sie gingen zugrunde, wenn diese Inspektoren Vorschriften enthält, deren rechtliche Zulässigkeit( z. B. Vernehmen stark ab. Viele Fabriken haben nur noch Kohlen für eine sie nicht für ganz berechtigt hielten, ihre Fabritarbeiter von sicherung der Prinzipale gegen Schädigung durch Vertrags- geringe Anzahl von Arbeitstagen übrig und werden wohl demnächst den Maschinen in Stücke reißen zu lassen; sie waren ganz bruch) zum mindesten außerordentlich zweifelhaft ist. genötigt sein, die Arbeit einzustellen. Die Eisenbahnverwaltung erhielt eine derartige Nachricht von der Alexandrowski- Fabrik der und gar zugrunde gerichtet, als man ihnen zu verstehen gab, 4. Für den einzelnen Buchdruckergehülfen oder Buch- Brjauster Gesellschaft. Eine gleiche Mitteilung machten auch die daß sie vielleicht nicht beständig so schrecklich Rauch zu machen druckereibesizer, der von dem bestehenden Vertrag zurücktritt, südruffischen Zuckerfabriken. Sie erhalten Kohlen aus den Donezker brauchten." entstehen nach§ 152 Abjak 2 Gewerbeordnung keinerlei recht- Stohlengruben und erklären, daß das Fehlen der Heizungsmaterialien Seit Dickens   Zeiten ist sicher keine Spur der englischen liche Nachspiele. Die zurzeit in Geltung befindlichen Schieds- fie nötigen wird, die Anzahl der Arbeiter zu vermindern. Industrie mehr übrig geblieben; sie ist zugrunde gerichtet, gerichte entbehren, wie auch Gewerbegerichte anerkannt haben, Der Stahltruft hat, wie die Blätter melden, durch seinen Ver vernichtet, zerstampft, der Erde gleichgemacht; die Schornsteine, der rechtlichen Wirksamkeit, weil nach§ 6 Absatz 2 des treter Gary getvaltige Erzlager im Seengebiet gepachtet. Die Eigen­die so fürchterlich spieen, liegen am Boden, die Reste der Gewerbegerichtsgesetzes Schiedsverträge, durch welche die Zu- tümer der Felder sind ein Mr. Longyear und James J. Hill  . Die Umfassungsmauern gleichen Ruinen von Raubritterburgenständigkeit der Gewerbegerichte für fünftige Streitigkeiten aus Bachtgebühr allein an Longyear und dessen Erben beträgt die diese Fabriken in Wirklichkeit auch waren. geschlossen wird, nur dann rechtswirksam sind, wenn nach dem 25 Millionen Dollar. Raubritterburgen? Ach ja! Es ist ja noch nicht lange Schiedsvertrage bei der Entscheidung von Streitigkeiten Arbeit­her, da beteuerten im deutschen   Reichstage die Nachfolger geber und Arbeiter in gleicher Zahl unter einem Vorsitzenden der Köckerite, Lüderike und Jhenplize: wenn das deutsche mitzuwirken haben, welcher weder Arbeitgeber oder An­Bolt durch seine Vertreter beschließe, sich von ihnen mit Hülfe gestellter eines beteiligten Arbeitgebers, noch Arbeiter von neuen Handelsverträgen das Fell über die Ohren ziehen ist. Diese Fassung des Gewerbegerichtsgesetzes ist durch zu lassen, dann seien fie in der Lage, ihren Arbeitern höhere die Novelle vom 30. juni 1901 in баз Gesetz Verein der Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen Löhne zahlen zu fönnen, dann würden sie es tun. gekommen. Später, bei Beratung des Kaufmannsgerichts­So wahr, wie es keine englische Industrie mehr gibt, gefeßes, tam zur Sprache, daß auch dieser Schutz für die An­so wahr, wie unsere Agrarier in diesem für sie segensreichen gestellten ungenügend sei, da beispielsweise bei Wertheim   das Jahre ihren Arbeitern Lohnzulagen gegeben haben, so wahr Schiedsgericht unter dem Vorsitz eines sonst für Wertheim  geht die deutsche   Druckindustrie zugrunde, wenn die Rotations  - tätigen Rechtsanwalts fungiere. Das Kaufmannsschiedsgericht barone ihren Leuten 15 statt 10 Proz. bewilligen und eine halbe schließt deshalb zum Schuß der Angestellten jedes Schieds­

Achtung, Heimarbeiterinnen der Wäsche, Blusen und Schürzenbranche! Die nächsten Zusammenkünfte für den Norden sinden am Montag, den 15. Oktober, bei Lamprecht, Lychenerstr. 3, und am Dienstag, den 23. Oftober, bei Punzel, Stralsunderstr. 26, für den Often am Montag, den 29. Ollober, bei Renfer, Heidenfeldstr. 17, abends 8%, Uhr, statt. Um rege Beteiligung wird ersucht.

Berlins   und Umgegend. Abteilung VI. Montag, ben 15. Oktober, abends 8 Uhr, bei Schmidt, Jasmunderftr. 4: Diskutierabend. Verein der Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeite­rinnen Berlins   und Umgegend. Abteilung Steglitz   und Schöneberg  . Sonntag, den 14. Dtober, nachmittags 4 Uhr, bei Obst, Schöneberg  , Meiningerstr. 8: Betſammlung. Allgemeine Familien Sterbekasse. Heute: Zahltag Aderstr. 123 bei Wiesenthal von 3-6 Uhr.