Einzelbild herunterladen
 

Nr. 244.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements. Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 9., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Poft Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post geitungs­Preisliste. Unter Kreuzband fut Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen all: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 30 Bfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gebrucie) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Zelegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernivredier: Amt IV. Mr. 1983.

Tach dem italienischen Parteitag.

-

-

Rom , den 14. Oktober.

Freitag, den 19. Oftober 1906.

-

-

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

ris Zurati auch nicht. Diesen Intransigenten hig mit Aus- für den Kapitalismus fordert: Gelegenheit, sich ungehindert nahme der kleinen Minderheit, die für die Resolution Lerda auszureifen, um reiche Früchte der Erfahrung zu geben. Die stimmte ist es ergangen wie einem, der sich aus Furcht Erfahrungsernte unter Zanardelli und Giolitti hat augen­vor dem Tode das Leben nimmt. Um nicht zu riskieren, in scheinlich dem italienischen Proletariat noch nicht genügt. So der Minderheit zu bleiben, haben sie es vorgezogen, ihre mag es weiter experimentieren. Je vollständiger die Be­politische Individualität zu vernichten. dingungen des Experiments, um so beweiskräftiger wird das Ergebnis sein.

Die russische Revolution. Jüdische Hülfe dem Pogrom- Zaren? Rjetsch" schreibt:

eine Beratung stattfinden.

Der Eindruck, den der Parteitag von Rom zunächst her borrief in dem, der an ihm teilnahm oder ihn in der täglichen Daß sich frühere Revolutionäre, wie Enrico Ferri , mit Berichterstattung verfolgte, kann der ruhigen, leidenschaftslosen dem Reformismus ausgesöhnt haben, kann ihnen niemand Betrachtung nicht standhalten. Erst mußte es scheinen, als zum Vorwurf machen. Daß aber solche Genossen, die fort­hätte ein Manöver, eine unredliche Schwenkung einer Fraktion fahren, Gegner der Wahlbündnisse und des Ministerialismus dem Kongreßergebnis jede Klarheit genommen, als hätte das zu sein, für beide stimmen, das ist eine Handlung, für die sie Botum die Situation verwirrt, anstatt sie zu flären. In Wirk von ihren Seftionen zur Rechenschaft gezogen werden sollten. lichkeit ist es nicht der Fall: der Parteitag zeigt mit aller Wir wissen wohl, daß Morgari, der Vater des Inte­In gut informierten Sphären wird mit großer Hart­wünschenswerten Unzweideutigkeit, daß die Mehrheit der Dele- gralismus, sich den Sieg seiner Richtung anders gedacht hatte. gierten reformistisch gesinnt war und daß der in Bologna Sein eminent revolutionäres Temperament, seine Grabheit und nädigteit behauptet, daß Graf Witte mit einer Gruppe fanktionierten Methode das Vertrauen der Majo- Schlichtheit läßt ihn instinktiv den Reformismus ablehnen, so- deutscher Bankiers über eine neue finanzielle Stombination energisch verhandelt. Es wird sogar eine Vereinbarung rität abhanden gekommen ist. Der Parteitag be- weit er Kompromisse einschließt, Schleichwege geht und mit erwähnt, die zwischen Witte und dem Frankfurter Rothschild zeichnet nicht den Sieg des Zentrums über die beiden Extreme, dem Augurenblicke über die Masse weg schaut. Aber diesen bereits abgeschlossen sein soll!! Die Versprechung von Re­fondern den Sieg der Rechten über die Linte. Und das nicht, Reformismus konnte er nicht durch eine Tagesordnung treffen, formen soll wieder als Grundlage der Verhandlungen dienen. weil die Reformisten der integralistischen Tagesordnung bei denn er ist uneingestanden, teils unbewußt. Daß aber Bündnis- Mitte Ottober sollte Witte nach Petersburg zurückkehren; getreten sind, sondern weil diese Tagesordnung selbst in ihrem politik und gelegentlicher Ministerialismus, so einleuchtend sie nach seiner Rückkehr soll unter seiner Beteiligung in der An­tiefsten Wesen reformistisch ist. theoretisch sein mögen, praktisch dahin führen, sich in die Daß sich der Parteitag, daß sich ein Teil der Partei- Schleichwege der bürgerlichen Politik zu begeben, eine Politik gelegenheit der beabsichtigten Kombination und der Reformen fettionen darüber hinwegtäuschen fonnte, zeigt nur, daß den zu treiben, die das Proletariat nicht versteht, und die so die Genossen! Das deutsche Kapital, scheint es, ist im Be­Persönlichkeiten noch immer eine suggestive Straft innewohnt, bürgerlichen Elemente in der Partei zu Führern, die prole- griff, dem Barismus wiederum große Opfer zu bringen. Wenn der selbst ihre eigenen Taten und Worte nichts anhaben tartschen zur Gefolgschaft macht. Das scheint Morgari ver- es so handelt, so geschieht dies in der Absicht, späterhin den fönnen. So glaubten viele, daß ein Reformismus, zu dem gessen zu haben. kleinen Leuten, der Masse der Käufer von Wertpapieren, sich Enrico Ferri bekennt, nicht derselbe Reformismus Morgari hat das Recht, sich über den Zustoß der diese Last aufzubürden. sein könne, den Zurati, Trebes, Bonomi seit Jahren äustersten Rechten zu beklagen, weil er ernstlich versucht hat. Die Versorgung der Zarenregierung mit neuen Geld. verfechten. Und Ferri selbst mag es auch geglaubt haben, diese Rechte auszuschließen durch das, was zwischen den mitteln bedeutet eine Verlängerung ihrer Herrschaft. Dies weshalb ihm zunächst der Beitritt der Reformisten zur inte- Beilen seiner Tagesordnung zu lesen stand, durch eine würde nicht nur für Rußland allein ein großes Unglüd sein, gra listischen Resolution als ein Verrat erscheinen mußte. Aber unausgesprochene Ablehnung ihrer täglichen Praxis. Was fondern für ganz Europa , überhaupt für die Sache der Frei­ in Wirklichkeit waren es nicht die außerhalb des integralistischen Morgari als integralistischen Bloc geplant hatte, hat nicht in sondern für ganz Europa , überhaupt für die Sache der Frei­heit und des Fortschritts. Blocks stehenden Reformisten, sondern die Reformisten im Block, Rom gefiegt, nicht die auf eine Gemütsstimmung gegründete Wenn den Vertretern des großen Kapitals Klar gemacht die über den Kongreß entschieden haben. Koalition derer, die die Liebe der Partei über ihre methodo wird, daß die Masse der Kleinkapitalisten und Wertekäufer Alles, was an der langen gequälten Resolution klar und logischen und taktischen Abweichungen stellen. Vielmehr hat nie und nimmermehr die Last der neuen zaristischen Schulden verständlich ist, ist echter Reformismus: das allmähliche der Integralismus, sobald es flar war, daß die Mehrheit auf Werden des Sozialismus im Innern der bürgerlichen Gesell- feiner Seite war, Zuzug von denen erhalten, deren Spezialität zu übernehmen gewillt ist, vielleicht könnte das sie noch davon schaft, die Zulaffung von Bündnissen mit anderen Parteien es ist, stets dahin zu gehen, wo der Erfolg lächelt. Dem abhalten, die Vereinbarung mit der russischen Regierung end­gültig abzuschließen. und die Unterstützung bürgerlicher Ministerien. Was anti- Integralismus im Sinne Morgaris find seine eigenen reformistisch sein will, wie der schöne Saz vom Verwerfen Siegeswahrscheinlichkeiten gefährlich geworden, längst vor dem Benn Rothschild in der Tat als Geburtshelfer bei einer des Aufgebens der Propaganda" der Parteigrundsäge, trifft Kongreß. neuen Russen- Anleihe in Betracht kommen sollte, so wäre das die Reformisten, die überhaupt arbeiten, so wenig wie die Ne- Ob der Ausgang des Parteitages die wirklichen Macht möglicherweise ein Anzeichen dafür, daß der sonst stets pump­volutionäre, die etwas tun. Höchstens der Satz vom Sich abfinden verhältnisse in der Partei wiederspiegelt oder nicht, dies zu bereite Ruffenfreund Mendelssohn nicht mehr mitmachen will. mit der Monarchie hätte den Reformisten a la Modigliani entscheiden haben wir keine hinreichenden Elemente. Besteht und wenn schon Mendelssohn , der Rußlands Geldverhältnisse unannehmbar sein sollen. Was schließlich spezifisch revolutionär die italienische Partei wirklich aus einer großen reformerischen so gut kennt wie fein zweiter und der stets zum Verdienen in der Resolution sein soll der Satz, der der Partei den Mehrheit und einer syndikalistischen Minderheit, zwischen die bereit- aus menschlichen Bedenken gewiß seine Hand Gebrauch der Gewalt vorbehält das ist nichts als die in eine sich als kleiner Steil die Revolutionären oder Intransigenten nicht von Nikolaus abzöge, wenn schon Mendelssohn den Revolutionären gefällige Form gekleidete Betonung des( Resolution Lerda) einschieben? Wir haben bereits von dem das russische Staatsschiff verlassen haben sollte, dann Lebensrechtes der Partei. Jede Partei wie jedes Individuum, Aufgehen vieler Intransigenten in der integralistischen Kon- müßte es in ber Zat dem Sinten noch näher alles, was an seine eigene Existenzberechtigung und die Be- zentration gesprochen. Wie weit haben diese Genossen im sein als man bisher angenommen hatte. Zu dieser rechtigung seines Wirkens glaubt, muß sich den Gebrauch der Einklang mit ihren Sektionen gehandelt? Ansicht muß man übrigens auch kommen, wenn man Gewalt vorbehalten, wenn ihm die gesetzlichen Wege versperrt In der Parteiabteilung Rom und in vielen anderen hört und liest, nach wie vielen Richtungen der gierige russische werden. Dieser ideelle Vorbehalt liegt schon im Bewußtsein Abteilungen hat man vor dem Parteitage revolu- Polyp seine Arme ausstreckt, um Geld, Geld und abermals der eigenen Dafeinsberechtigung und hat nichts Re- tionäre, integralistische Resolutionen( z. B. die Resolution Geld zu erhalten. Romualdi) angenommen. Alle Vertreter dieser Abteilungen Mögen ihm seine Pläne vereitelt werden durch die Ein­Warum sollten also die Reformisten nicht für die inte- die drei Vertreter Roms miteinbegriffen-haben auf dem ficht der kleinen und mittleren Papiererwerber, die von gralistische Tagesordnung stimmen? Vielleicht, weil sie Parteitag integralistisch gestimmt, und sich an den refor allen Regungen des Kulturgewissens gang abgesehen stilistisch mißglückt war, bant der vielen Stöche, die an dem mistischen Inhalt der erst am Abend des zweiten Tages hoffentlich flug genug sein werden, zu begreifen, daß sie wenig Brei herumgekocht hatten? Oder weil das, was reformistisch vorgelegten integralistischen Resolution nicht gestoßen. Man von dem Gelde wiedererhalten dürften, das sie dem russischen tvar, fich integralistisch nannte und Ferris Unterschrift dürfte also in der Annahme nicht fehl gehen, daß die Reformisten Moloch jetzt noch in den Rachen würfen. trug, statt Turatis? Weil das, was reformistisch war, nicht auf dem Parteitag stärker erschienen sind, als dies ihrer Stärke oloch jetzt noch in den Rachen würfen. reformistisch sein wollte, nicht das Bewußtsein seiner selbst im Lande entspricht. Die Syndikalistenfurcht hat gerade darin hatte? Die Situation wäre teineswegs flarer geworden, wenn ausgezeichnete Dienste geleistet. die Reformisten ihre eigene Tagesordnung aufrechterhalten Aber start sind die Reformisten in der Tat. So wenig hätten und so als Minderheit erschienen wären, obwohl sie schmeichelhaft es für die italienische Bewegung sein mag, das die Mehrheit sind. persönliche Prestige eines Mannes wie Ferri hat es vermocht, Nicht die Reformisten, vielmehr die nicht reformistischen viele mit dem Ministerialismus der in Jtalien das beste Elemente des integralistischen Blocks haben durch ihr Votum Kennzeichen, der genaueste Ausdruck des Reformismus ist einen Teil ihrer Wesenheit verleugnet. Sie haben das ein auszuföhnen. Die Verantwortung für die nächsten Jahre gestandenermaßen getan, um eine Parteispaltung zu ver- italienischer Parteigeschichte fällt somit von Rechts wegen den hindern, aber dieser ihr Grund hatte aufgehört, irgendwelche Reformisten zu, als der offiziellen und vielleicht auch tatsäch Berechtigung zu haben, sobald die Reformisten für die lichen Majorität in der Partei. integralistische Tagesordnung stimmten. Von diesem Augen- Die Syndikalisten haben seit Bologna wo sie noch blicke an tonnte das Opfer ihrer Ueberzeugung unterbleiben, als Fraktion Avanguardia auftraten 2200 Stimmen mußte es unterbleiben. Alle Integralisten, die antiministeriell eingebüßt, dürften aber entsprechend an Einheitlichkeit ge­tvaren, mußten nunmehr sich um die Tagesordnung Lerda wonnen haben. In ihnen und in dem kleinen Rest der oder um irgend eine andere antiministerielle Tagesordnung Intransigenten liegt das einzige Gegengewicht gegen den scharen. Steinerlei Rücksicht durfte sie von dieser offenen Ver Reformismus. tretung ihrer Ansicht abhalten, sobald die Gefahr einer Was die Folgen einer zweiten reformistischen Aera der Spaltung beschworen war. Statt dessen haben sie mit der Partei betrifft, so hängen sie im wesentlichen vom Gange der Mehrheit gestimmt, um am nächsten Tage eine lange Er- inneren Politik Italiens ab. Ohne eine liberale bürgerliche flärung im Avanti" zu veröffentlichen, in der sie sagen, Politik kann der Reformismus seine Eigenheit nicht entfalten. dem Reltor der Moskauer Universität und dem Ministerpräsidenten daß sie gegen Wahlbündnisse und gegen jede Form des Im ganzen sind aber Perioden des Aufschwungs, wie die, die Stolypin haben zu einem günftigen Ergebnis geführt. Der Minister Ministerialismus sind. Dabei handelt es sich um Genoffen, Italien heute durchmacht, dem bürgerlichen Radifalismus und präsident versprach, die Polizeipatrouillen, von denen das Universitäts­die mehrere tausend Stimmen vertraten und teilweise Liberalismus günstig und es könnte wohl sein, daß noch ein gebäude umgeben ist, zurückzuziehen, und gab seine Einwilligung Imperativvotum im antiministeriellen Sinne von ihrer Sektion mal die italienische Bourgeoisie ein Stückchen ihrer geschicht- Bazu, daß innerhalb der Universität die Studenten Verfammlungen nach den vom Universitätsrate erlassenen Vorschriften abhalten dürfen. hatten. lichen Aufgabe auf die Partei abwälzte. Wenn so die italienische Partei in zwei Hälften gespalten Gerade der tiefgehende demokratische Geist des öffent. Infolgedessen wird die Universität am 19. Oftober wieder eröffnet erscheint, in Reformisten und Syndikalisten, so ist daran nicht lichen und privaten Lebens in Italien , die wenig aus- werden. das Sich- bordrängen der Reformisten schuld, sondern das geprägten Slaffengegenfäße legen die Versuchung einer Bündnis. Im Zusammenhange mit dieser Meldung dürfte folgende Fest­Zurückweichen der antiministeriellen Elemente im Block, der politit nahe, näher als sie irgend einer sozialistischen Partei, fogenannten Intransigenten". Diese gerade haben außer der französischen, in Europa liegt. Andererseits macht stellung über die Partelverhältnisse in der Petersburger Universität Am 7. beztv. 10. und 11. Oktober wählten die Studenten der Lerda verhindert, seine Tagesordnung zu vertreten, diese aber gerade die ausgedehnte Unwissenheit der Massen und die von Interesse sein: haben mit dem weitgehendsten inneren Vorbehalt für die Korruption der herrschenden Klassen diese Politik gefährlicher juristischen Fakultät ihre Aeltesten. Die 1017 abgegebenen Stimmen Integralisten gestimmt. Sie allein haben die Untlarheit ge als anderswo. Dem zweiten reformistischen Experiment der berhielten sich folgendermaßen: 548 Sozialdemokraten( Bund, Lett. fördert, die Syndikalisten nicht und die Reformisten von Ferri italienischen Partei kann man nur das wünschen, was Labriola und Poln. S.-D. miteinbegriffen); 275 Koalition der Soz. Nev.,

volutionäres.

"

-

Schutz den Pogromaufrufen!

Der Kanzleibeamte der Nikolai- Eisenbahn, Sch., wurde feines Dienstes enthoben, tveil er fich weigerte, bie Proklamationen der Schwarzen Bande, die Aufrufe zur Ermordung der Intelligenz und ber Juden enthielten, durch Vermittelung der Eisenbahn zu be fördern.

Gegenwärtig werden solche Proflamationen in underta tausenden von Exemplaren durch Vermittelung und auf Kosten der Eisenbahn versandt.( Swoboda i Shion", 15. Oftober.) Die Konterrevolution arbeitet.

Da biele Beamte trog ber Birkularverfügung Stolypins noch immer verschiedenen nicht ausgesprochen regierungsfreundlichen Barteien angehören, so müffen fie bis zum 1. November einen Revers unterschreiben, daß sie keiner politischen Partei angehören, beziehungsweise wann sie aus derselben ausgeschieden sind.

Auf ein Gesuch des Verbandes wahrhaft russischer Leute" ge­nehmigte Stolypin , daß dieser Verband von Mitte November ab in der Michajlowster Manege öffentliche Versammlungen abhalten darf. Die Studenten.

Petersburg, 17. Oftober.( W. T. B.) Die Verhandlungen zwischen