Einzelbild herunterladen
 

1.

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 266.

Sonnabend, den 12. November 1892.

"

9. Jahrg.

Am

Genossen angetroffen, welche denselben schon vollständig mit dem

zeitung", Spezialorgan für Ofenfabrikation und Ofenbau. Das der Gesetze Wind bekommen und sie waren klug genug, mit den Tokales. Blatt schreibt in seiner letzten Nummer: Kaum macht sich die Schriften, die noch in ihrem Besitz waren, schleunigst zu ver rauhere Jahreszeit ein wenig bemerkbar, so vernehmen wir, daß schwinden, in der Richtung des nächsten Dorfes zu. Die trafe und Bibel als Antheilmittel gegen die Belästigung durch greifen läßt, Das Arbeitshaus empfiehlt der Bourgeois neben Prügel- die leidige Fensterfrage die Töpfergesellen abermals zur Waffe übrigen Genossen mit dem Gendarmen an der Spize begaben die erſt arbeitslos, dannn obdachlos gewordenen, auf die Land- diese Frage denn wirklich eine so schwer lösbare, daß sie Jahr Halt machen, nur einem wurde es verstattet, das Bureau zur zweischmeidigen Waffe des Streits! Sft sich zum Amtsvorsteher. Vor dessen Wohnung mußten dieselben traße hinausgeworfenen, Stadt und Land durchbettelnden Pro- um Jahr unser Gewerbe in Kriegszustand versehen muß? Die mit betreten zu dürfen. Leider war der Amtsvorsteher nicht zu letarier. Polizei und Gerichte kommen diesem Wunsche eifrig Forderungen von Schußvorrichtungen gegen Nässe und Kälte bei Hause und so machte sich der Gendarm daran, die Schriften auf nach, indem sie die Landstreicher" und Bagabunden" schaaren- der Arbeit, sowie die geforderte Beseitigung des offenen Feuer ihren Inhalt zu prüfen. An dem Wahren Jakob" hatte er weise dem Arbeitshause überweisen." In den Verdacht, ein sollten doch schon in hygienischer Beziehung von jedermann als nichts Wesentliches auszusetzen, desto gefahrvoller erschien ihm die " arbeitsscheuer Vagabund" zu sein, kann man aber heutzutage, berechtigt anerkannt werden. Man braucht sich daher wirklich Bolts- Tribüne", die von Beleidigungen stroke". Der Gendarm enn man erst einmal arbeitslos geworden ist, sehr leicht kommen. nicht zu wundern, daß die Gesellen, nachdem sie sich durch ihre gab die Schriften nicht mehr frei, die Reklamationen unserer Ge­Gs muß gewiß auch mancher ins Arbeitshaus spazieren, der Organisation hierzu stark genug fühlten, mit allen Mitteln die noffen blieben erfolglos. Er wolte unbedingt erst Instruktionen herzens gern und selbst für den elendeſten Hungerlohn arbeiten Beseitigung dieser Uebelstände erstreben. Und ist es denn zum von seinem Borgesezten, dem Amtsvorsteher, einholen, und müsse würde, der aber, weil er nicht einmal um einen Hungerlohn Schaden der Fabrikanten und Meister, wenn ihr Arbeitspersonal gewartet werden, bis derselbe nach Hause zurückkehre. Arbeit fand, gezwungen war, zu betteln, und sich ein paar Mal in einer weniger gesundheitsnachtheiligen Weiſe ſeinen Beruf nächsten Tage würde sich die Sache schon entscheiden. So lange hinter einander dabei abfaffen ließ. Einen Beweis dafür, daß ausüben kann? Gesundheitsschädlich ist es im höchsten Grade, konnte aber niemand warten und so blieben die tonfiszirten nicht alle, die ins Arbeitshaus geschickt werden, wirklich das sind, bei faltem, rauhem Wetter den ganzen Tag und die Schriften auf dem Bureau liegen. Es wurde also der Weiter mes der Bourgeois in ihnen erblickt, liefert der eben ausgegebene ganze Woche hindurch in thür- und fensterlosen Räumen marsch nach Gosen   angetreten. Der Gendarm folgte in kurzer Berwaltungsbericht des Magistrats über das städtische Arbeits- Ofen zu feßen, die Hantirung mit den eistalten Materialien und Entfernung. Am Eingang zum Orte wurden die versprengten haus zu Rummelsburg   für 1891/92. Dieser Bericht bietet den beständigen 3ug garnicht gerechnet. ein interessantes Material zur Beurtheilung des Charakters Berücksichtigt man nun noch, daß der Ofensetzer sich nicht Kriegsmaterial belegt hatten, welches vor der Konfiskation ge und des Schickfals dieser unglücklichen Opfer kapitaliſtiſcher allzu warin einpacken kann, wenn er in seinen Bewegungen und rettet worden war. Der Gendarm schüttelte ob dieser Eröffnung Profitfucht und Ausbeutung. Unter 1392 Männer und 187 Santirungen nicht gehemmt sein will, so darf es nicht Wunder bedenklich sein pickelhaubenbewehrtes Haupt. Da jezt die Munition Frauen, zufammen 1579 Korrigenden, die im Jahre 1891/92 einnehmen, daß Hals- und Lungenleiden und nicht zum mindeſten vollständig verschossen und vollständig konfiszirt war, blieb nichts geliefert wurden, um eine Haft von 6-24 Monaten zu ver- Rheumatismus den Ofenseher früher oder später heimzusuchen übrig, als den Gasthof aufzusuchen. Hier entfaltete sich bald büßen, waren 413 Männer und 118 Frauen, die bisher noch pflegen. ein reges Leben. Viele stimmibegabte Genossen gehörten dem nicht mit Korrektionshaft belegt worden waren, und 503 Männer Wenden wir uns nun der Forderung auf Beseitigung der Gesangverein Morgenroth" an und dieser gab denn auch eine und 87 Frauen, die noch nicht wegen eines Vergehens oder Ver- offenen Feuer zu. Während die Berliner   Bolizei die Ofenklappe Menge seiner Lieder zum besten. Dem Gendarmen schienen die­brechens beftraft waren. Diese Personen konnten also unmöglich verbot, weil das ins Zimmer dringende Kohlengas der Gesund- felben ebenso gut zu gefallen wie den in Menge versammelten zum Auswurf der Menschheit" gerechnet werden. Sie hatten heit des Menschen schädlich sei, benutzt man in den Neubauten Dörflern, welche aus dem Erstaunen gar nicht heraus kommen von ihrer Reputation als unbescholtener Stahtsbürger" noch zur schnelleren Austrocknung der Räume eiserne Körbe, in denen fonnten darüber, daß die Sozialdemokraten so aussehen! In nicht das Geringste eingebüßt und dürften auf manchen, der in das Feuer offen brennt, und muthet dem Ofensetzer zu, in diesen Müggelheim   wurde noch eine kurze Raft gemacht, dann erfolgte Holzer Karoffe auf Gummirädern dahinfährt, mit Verachtung mit Kohlengas   geschwängerten Räumen seiner Arbeit nachzugehen. ein ziemlich scharfer Distanzmarsch nach köpenick, das zur vor­herabblicken. Das bewahrte sie jedoch nicht davor, ins Arbeits- In diese verpestete Atmosphäre mischen sich noch die durch den geschriebenen Zeit prompt erreicht wurde. Es wurde beschloffen, haus zu kommen, alldieweil von der Unbescholtenheit und einer frischen Kalkanwurf hervorgerufenen Ausdünstungen. Der Un- an einem der nächsten Sonntage, wiederum eine ähnliche Tour tabellofen Reputation niemand satt wird. Jus Arbeits haus eingeweihte, der diesen Raum betritt, wird sicher sofort von zu unternehmen, damit es auch in der weiteren Umgebung von tann man aus drei Gründen kommen: wegen Bettelns, wegen heftigem Sustenreiz befallen und wird schwer begreifen, daß sich Stöpenick recht bald helle" wird. Richtbeschaffung eines Unterkommens und wegen Uebertretung unsere Dfensetzer an so etwas gewöhnen fönnen. Herr Profeffor fittenpolizeilicher Vorschriften, letzteres nur bei Frauen. Armuth Roch, der bei seinem Interesse für eine gesunde Heizung unsere schändet nicht, aber bestraft kann man dafür werden. Wegen guten Kachelofen so schlecht behandelte, würde beim Betreten Genossen von Johannisthal  , Nieder- Schönweide und Neu­Eine Agitationetour unternahmen am legten Sonntag die­Bettelns wurden 651 Männer und 5 Frauen, wegen folcher Räume sich sicher zu dem Ausruf versteigen: Ja, da Treptow  . Der Einladung, mit von der Partie zu sein, hatte der Nichtbeschaffung eines Unterkommens 557 Männer 23 Frauen mit und find meine Bazillen der Lunge freilich nicht so gefährlich, als Gesangverein Eintracht" aus Nieder- Schönweide Folge geleistet. beits- und Obdachlosigkeit, auf die die bürgerliche Gesellschaft zuhalten gezwungen ist!" Korrektionshaft belegt. Ob die Ar diese Luft der Lunge desjenigen, der in diesen Räumen sich auf Folgende Ortschaften wurde mit Exemplaren des bekannten Flug­eine Strafe fest, selbst verschuldet war, möge man aus folgendem blattes, des Wahren Jakob", des Vorwärts" u. f. w. belegt: beurtheilen. Die jüngeren, träftigeren Altersklassen bis zu dreißig muß, sei es nun durch Heizung mittels eiserner Defen mit Rauch Rudow. Der Eintritt in das Gut Diepensee wurde den Genoffen Es ist flar, daß hier ein anderer Modus gefunden werden Schulzendorf  , Woltersdorf  , Kiekebusch, Diepenfee, Schönefeld   und Jahren waren unter den Korrigenden nur schwach vertreten, nur abzug oder sonstwie. In den böhmischen Badestädten Karlsbad  , verweigert. Ein vor dem Thor stehender Knecht hatte etwas mit 395 Männern und 136 Frauen. Dagegen waren 633 Männer Marienbad  , Teplitz   und Franzensbad   baut man die Häuser nur Material angenommen, als das aber der gestrenge Herr Guts­und 45 Frauen 30-50 Jahre und 180 Männer und 2 Frauen während des Winters. Am 15. April jeden Jahres beginnt die inspektor bemerkte, eilte er schleunigst herbei und konsiszirte die über 50, darunter 17 Männer selbst über 60 Jahre alt. Am Borsaison, da darf in den Straßen und Promenaden teine Zeitungen. Die Genoffen flapperten" nun die Häusler, Hand­stärksten waren also diejenigen Altersklassen vertreten, welche der Spur von herumliegenden Baumaterialien und profitfüchtige Arbeitgeber, nachdem er sie ausgepreßt hat, auf die requifiten mehr zu finden fein. Jedes Baugerüst muß liche Aufnahme gab. Inzwischen hatte der Gutsinspektor mit Bauwerker- und Tagelöhnerwohnungen ab, wo es überall eine freund­Straße wirft, um neue, junge Kräfte an ihre Stelle zu sehen, um diese Zeit, wo man die ersten Schwalben" bie für einen viel geringeren Lohn zu haben sind, und aus denen frühen Kurgäste nennt wie man die einem mächtigen Köter vor dem Eingang in den Gutshof Posto fich noch mehr herauspressen läßt. Die meisten Korrigenden ge- fernt sein. Die Bausaison beginnt dort im Spätherbst, und am Da das Dorf schon längst mit Material belegt war, konnte erwartet, von seinem Standorte ent- gefaßt und verbat sich das Betreten seines" Grund und Bodens.  hörten auch thatsächlich Berufen an, in denen dieses Verfahren 15. Mai, dem Beginn der eigentlichen Saison, können die Häufer das Gut ruhig lints liegen gelaffen und weiter yon dem Kapital am schonungslosesten geübt wird. 304 waren gut ausgetrocknet und bewohubar übergeben werden. Es ist eine marfchirt werden. Arbeiter und Tagelöhner, 494 Sandwerker", 220 Bau und In Freude, die Stuckateure mitten im Winter an den Façaden ar- von der Beschaffenheit der Wohnungen der Dörfler machen, der Es kann sich niemand einen Begriff duftrie- Arbeiter. Ob der Aufenthalt im Arbeitshause sehr ver- beiten zu sehen. Vor der Frontmauer des Neubaues ist eine dieselben nicht aus eigener Erfahrung fennen gelernt hat. Der lodend ist, muß man nach dem Berwaltungsbericht start be- dichte Bretterwand in Haushöhe aufgeführt und mit großen, Aufenthalt des Viehes in den geräumigen, gut ventilirten Ställen weifeln. Die Arbeit besteht vorwiegend in Feldarbeiten auf lichten Fenstern versehen. Der Raum zwischen dieser Bretter- der Rittergüter ist entschieden ein gesünderer, als das Haufen in den städtischen Rieselgütern. Wie lange gearbeitet wird, giebt wand und der Façade wird mittels Blechöfen tüchtig durch diesen engen, dumpfen Löchern, die diesen Leuten als Wohnungen der Bericht nicht an. Warum nicht? Die Beköstigung kann, wärmt. Diese Einrichtungen bezahlen die Bauherren als selbst dienen. Der Tagelohn beträgt bei einer Arbeitszeit von Sonnen­nach den aufgeführten Berpflegungs- Gegenständen zu urtheilen, verständlich. Sollte man es in Deutschland   nicht dahin bringen aufgang bis Sonnenuntergang für den männlichen Arbeiter 1 M., nicht übermäßig splendid sein. Sie erforderten für jede können, daß kein Fabrikant oder Segmeister während der falten die Arbeiterinnen müssen mit 70, auch 60 und 50 Pf. vorlieb gesunde Person pro Tag 382, für jede frante Perfon 671/2 Pf. Jahreszeit Defen sehen läßt, wenn sich die Bauherren nicht zu nehmen. Mehr wird eben nicht gezahlt, und Arbeitsträfte find Da kann nicht einmal durch die Quantität ersetzt worden sein, gleichen Opfern verstehen? Gine solche Maßregel durchzuführen, in Hülle und Fülle vorhanden. Der Tagelöhner weiß zwar, daß as an der Qualität fehlte. Die geistliche Agung wurde den müßte für einen Verband deutscher Ofenfabrikanten und Töpfer- er bei 1 M. Lohn halb verhungern muß, aber das dünkt ihm Korrigenden reichlicher zu Theil als anderen Sterblichen, nämlich meister" doch eine Leichtigkeit sein. 6-8 Wochen. Ob dadurch jemand von seiner Gottesdienst jeden Sonntag und Dienstag und Abendmahl alle immer noch besser, als wenn er thatsächlich ganz verhungert. Rein Zapezirer, fein Maler u. f. w. wird in falten, thür Im Gasthof Brandt in Schönefeld   hielt die Agitationskolonne Arbeitsscheu" ist möglich. und fensterlosen Räumen arbeiten oder sich diese Einrichtungen Mittagsraft. Der Gesangverein trug eine Anzahl Arbeiterlieder Sicher aber ist, auch ohne ausdrückliche Angabe und amtliche selbst verschaffen, nur dem Töpfer muthet man das zu. Doch vor, und das brachte das ganze Dorf auf die Beine. Auch die Bestätigung, daß die Korrigenden sich im Arbeitshause ihre Ge- auch wir werden vorwärts schreiten- aber nur hübsch langsam. Bauern famen in hellen Haufen angerückt und mit denen gab's ringschätzung der von Privatunternehmern gezahlten niedrigen eine heftige Debatte. Dieselben brachten all die Kindermärchen Löhne gründlich abgewöhnt haben werden. Die Verwaltung des 38 Mitglieder des sozialdemokratischen Arbeiter vor, die ihnen der Großgrundbefizer und wahrscheinlich auch der vereins für Köpenick   und Umgegend marschirten am Sonn- Pastor eingepauft hatten. Wir wollten nur faullenzen und die boch wohl auch zur Befferung in wirthschaftlicher Beziehung tag aus, um eine Agitationstour zu unternehmen. Zuerst wurden Zeute aushegen, wir sollten froh sein, daß es reiche Gutsbesiker überwiesenen Korrigenden auch an Privatunternehmer, und zwar Schmöckwitz   und Warnsdorf init Agitationsmaterial belegt. Hier gäbe, die uns etwas verdienen ließen, sonst müßten wir ver­au einem so niedrigen Preise, daß diese Korrigenden pro Kopf verlief alles in bester Ordnung, die Bewohner waren ganz er- hungern u. s. w." Die Genossen hatten es mit dem Widerlegen und Tag nur 58( achtundfünfzig) Pfennig verdient haben, die freut, etwas zum Lesen" zu bekommen. In Neu- Zittau   ging diefer abgedroschenen Redensarten leicht, troydem aber war es natürlich in die Arbeitshaustasse lossen. Vielleicht erklärt sich die Sache nicht so glatt ab. Das Dorf war bereits mit Schriften ganz gut, daß dieselben in ziemlich starker Bahl vertreten waren, das Arbeitshaus. aus diesem niedrigen Preise die Schwärmerei der Bourgeoisie für vollständig belegt und schon war zum Sammeln" geblasen wor- denn als die Bauern einfahen, daß die Tagelöhner sich freuten, den, als plößlich der Gendarm auf der Bildfläche erschien. Dieser wie sie von unseren Genossen abgeführt" wurden, schienen sie fonfiszirte ohne weiteres alle Schriften, deren er habhaft werden nicht übel Lust zu haben, ein zweites Blumberg   zu inszeniren. leber die Fensterfrage", welche ein hervorragendes fonnte; es waren gegen 150 Flugblätter, 16 Maifest- Nummern, Der Abmarsch über Rudow   nach Johannisthal   erfolgte unter treitobjekt zwischen den Zopfermeistern und Töpfergesellen 20 Bolts- Tribünen" und 25 Wahre Jakobs". Eine kleine An- flottem Gesang, so daß sich die Dörfler nicht wenig wunderten, bilbet, äußert sich jetzt auch ein Fachblatt, die Deutsche   Löpfer- zahl unserer Genoffen hatte aber von dem Vorgehen des Hüters, wie gute Disziplin die Marschkolonne hielt. Da die Genoffen

Die Waffen nieder!

[ 71

-

" 1

"

-

-

aber es

wie bes

eine Frage der Zeit. Und immer wieder werden Festungen man sieht und was man hört, das deutet in Formen und errichtet, immer wieder werden sie mit Vorräthen versehen, in Tönen, das blitzt und poltert, das funkelt und tost Oder mit anderen Worten trotz der mathematischen Unmöglichkeit, sich auf die Dauer ,, mort aux Prussiens!" Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner  . vor Aushungerung zu schützen. dann klingt es freilich wie ein Ruf der Liebe und durch­Paris Festung? Ich kann den Gedanken nicht faffen. Die getroffenen Maßregeln find großartig. Es werden glüht auch weiche Herzen pour la patrie!"- Die Stadt, welche Victor Hugo   la ville- lumière" genannt, Mühlen eingerichtet und Vichparks angelegt, aber schließ ist dennoch daffelbe. welche der Anziehungspunkt der ganzen zivilisirten, reichen, lich muß der Augenblick doch kommen, wo das Korn aus- Du bist doch preußischer Abstammung aus- Ich fragte Friedrich: Kunst- und Lebensgenuß suchenden Welt ist, der Ausgangs geht und das Fleisch verzehrt ist. Aber so weit denkt man punkt des Glanzes, der Mode, des Geistes - diese Stadt nicht; bis dahin ist der Feind über die Grenze zurückgedrängt rühren Dich diese von allen Seiten laut werdenden feind­will zum Zielpunkt oder im Land vernichtet. Der vaterländischen Armee schließt lichen Gesinnungen?" Dieselbe Frage haft Du schon im Jahre 1866 an ich allem Verkehr abschließen und sich der Gefahr aussehen, wird dazu herangezogen; so werden zur Besagung von Paris   mich gerichtet und damals antwortete ich Dir- wie auch in Brand geschoffen oder ausgehungert zu werden? Und das sämmtliche Feuerwehrleute des Landes berufen. In der heute In der heute- daß ich unter diesen Haffesäußerungen nicht als thun diese Leute de gaité de coeur", mit Opfermuth, mit Provinz mag es unterdessen brennen was liegt daran? La ndesangehöriger, sondern als Mensch leide. Fasse ich die wo es sich um ein Gesinnungen der Leute hier vom nationalen Standpunkt auf, edelſten Werkes? Mit fieberhafter Haft wird an die Arbeit National- ,, desastre  " handelt. Am 17. August find schon so kann ich ihnen nur recht geben; fie nennen es la haine geschritten. Es müssen Wälle für Aufstellung von Mann- 60 000 Pompiers in die Hauptstadt eingerückt. Auch die sacrée de l'ennemi und diese Regung bildet einen schaften gebaut und Schießscharten eingeschnitten werden; Matrosen werden einberufen, und täglich bilden sich neue wichtigen Bestandtheil des kriegerischen Patriotismus. In ferner vor den Thoren Gräben ausgehoben, Bugbrücken Truppenkörper unter verschiedenen Namen: volontaires, diesem einen Gedanken gehen sie nun auf: ihr Land von angelegt, Deckwerke neu errichtet, Kanäle überbrückt und éclaireurs, franctireurs... mit Brustwehren angeschüttet, Pulvermagazine gebaut, und| auf der Seine eine Flotille von Kanonenbooten aufgestellt

-

aber Prussiens".

-

dem feindlichen Einfall wieder zu befreien. Daß sie die Einfallenden durch ihre Kriegserklärung gerufen- das In immer beschleunigterer Bewegung folgen einander vergessen sie. Sie haben es ja auch nicht selber gethan, werden. Welches Fieber von Thätigkeit, welcher Aufwand nun die Ereignisse. Aber nur noch friegerische Er- sondern ihre Regierung, welcher fie auf's Wort geglaubt, on Anstrengung und Fleiß; welche riesige Kosten von eignisse. Alles Andere ist aufgehoben. Rings um uns daß sie es thun mußte, und jetzt verlieren sie keine Zeit mit Arbeit und Geld! Wie das Alles, für Werte der Gemein- wird nichts anderes mehr gedacht als mort aux Vorwürfen, mit Erwägungen, wer das Unglück herauf­nügigkeit verwendet, erfreulich und erhebend wäre Ein Sturm des wilden Hasses sammelt beschworen; es ist nun einmal da, und alle Kraft, alle Be­sich an; noch ist er nicht losgebrochen, aber man hört ihn geisterung wird darauf verwendet, es wieder ab= Bug ist es ist unfaßlich! welche nicht einmal Selbstzweck, sondern strategischer Schach- rauschen. In allen offiziellen Kundgebungen, in allem zuwenden, oder mit forglosem Opfermuth vereint zu Grunde Gassenlärm, in allen öffentlichen Vorkehrungen immer zu gehen. Glaube mir, es liegt viel edle Liebesfähigkeit in uns Um einer voraussichtlich langen Belagerung widerstehen nur das eine Ziel: mort aux Prussiens". All diese Menschenkindern, schade nur, daß wir sie in den alten zu können, verproviantirt sich die Stadt. Bis jetzt allen Truppen, regelmäßige und unregelmäßige, diese Munitionen, Feindschaftsgeleisen vergenden... Und drüben, die Ge­Erfahrungen gemäß hat es noch keine uneinnehmbaren diese nach den Befestigungen drängenden Arbeiter mit ihren haßten, die einfallenden, die rothhaarigen, östlichen Bar­- was thun die? Sie sind herausgefordert worden

-

-

Festungen gegeben; die Kapitulation ist stets nur Werkzeugen nud Karren, diese Waffentransporte: alles was baren"