Orts Krankenkasse
der Kupferschmiede.
Mittwoch, den 21. November,
Verein für Frauen u. Mädchen der Arbeiterklasse.
vorm. 10 Uhr, Rofenthalerstr. 11/12: Montag, den 12. November, abends 812 Uhr, im Neuen Klubhause, Kommandantenstr. 72:
General- Versammlung.
56/3
Referentin: Henriette
Montag, den 12. November, abds. 8 Uhr, im Lokal ,, Neue Welt", Hafenheide 108-112: Tagesordnung fiebe übersandte Ein- Bortrag: ,, Bürgerliche u.proletarische Ethik Roland- Holste
ladung des Vorstandes.
26736
Außerordentliche General- Versammlung Bekanntmachung.
aller zum
Gäste willkommen.
Der Vorstand.
Zages Drdnung:
Beratung und Beschlußfassung der Forderungen für das Jahr 1907
148/ 13*
In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht jedes Kollegen, zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert, ohne dasselbe kein Eintritt.
Die Verbandsleitung. NB. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Mitgliedsbücher aller Kollegen nach Beendigung der Beitragszahlung, im Dezember, zieds Abstempelung derselben eingezogen werden, und ist es darum notwendig, daß kein Sollege mit seinem Beitrage im Rückstande ist.
An alle ortsfremden Kollegen stellen wir im Interesse einer regelrechten Abwickelung der Bureaugeschäfte das Verlangen, gemäß den ftatutarischen Bestimmungen bei der Abreise sich ordnungsmäßig abzumelden. D. O.
Zentralverband der Töpfer Deutschlands
Filiale Berlin.
Da am Dienstag, den 13. November, die Protestversammlungen gegen Fleischnot und Zolltoucher stattfinden und auch am selben Tage im Gewertschaftshaus, Engel- llfer 15, die Mitglieder bersammlung der Berliner Ortskrankenkasse der Töpfer, wo die Ergänzungswahl von 44 Vertretern der Kassenmitglieder vorzunehmen ist, werden hiermit die Kollegen, welche Mitglieder der Berliner Ortstrantentaffe find, aufgefordert, gleich von der Arbeitsstätte aus in der Kassenversammlung zu erscheinen, damit die Versammlung pünktlich 7 Uhr eröffnet werden kann, um die Tagesordnung in fürzester Zeit zu erledigen und die Kollegen auch noch die Protestversammlungen besuchen fönnen, was ihre heiligste Pflicht ist. Versäume feiner, sich vom Arbeitgeber eine Bescheinigung, daß er Mitglied der Kasse ist, geben zu lassen. 211/10 Der Vorstand.
Achtung! Maurer! Achtung! Freie Vereinigung der Maurer Deutschlands .
Bureau: Berlin C. 54, Steinstraße 38. Fernsprecher Amt 3, 3100. Montag, den 12. November 1906, abends 8 thr:
Außerordentliche Generalversammlung
in Kellers großem Festsaal, Juh. A. Freyer, Koppenstraße 29. Tages- Ordnung:
Beratung und Beschlußfaffung der zu stellenden Forderungen im Jahre 1907.
Kollegen, zu dieser Versammlung sind außer den Mitgliedern des Ortsvereins Berlin alle Mitglieder der Freien Vereinigung der Maurer Deutschlands, welche im Lohngebiet arbeiten ein: geladen mit der Bitte, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. 130/ 13*
Mitgliedsbuch legitimiert.
Der Vorstand. 3. A.: Heinrich Mette.
Arbeiter Sängerbund
Berlins und Umgegend.
Sonntag, 18. November, vorm. 11 Uhr, in der Brauerei friedrichshain :
Uebungs- Stunde.
Geübt werden folgende Lieder: Sturm"( Uthmann), Mutterherz"( Handwerg)," Nun leb' wohl, du kleine Gasse"( Silcher).
Im Nebensaale:
pünktlich 10 Uhr vormittags:
16/17
Husfchuß- Sitzung. E
Tagesordnung: 1. Aufnahme von Vereinen. 2. Bundesangelegenheiten( Abrechnung vom Sängerfest, Stiftungsfest, Generalversammlung u. a).
Der Vorstand.
von Musikinstrumenten. Die Mitglieder werden hierdur
zu der am
Sonntag, den 18. November 1906,
im Reſtaurant Schulz, Belforter
straße 15, stattfindenden Vertreter wahl ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Ergänzungswahl von 4 Bertretern aus den Reihen der Mitglieder(§ 49 des Statuts).
Die Wahl findet statt von 10-12 the.
Nur Mitglieder, welche das 21. Lebensjahr zurückgelegt, haben Zutritt.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Sonntag, den 2. Dezember 1906, vormittags 9 Uhr,
findet im Restaurant Pfeffer, Rosenthalerstr. 57, Hof parterre, die
Montag, den 12. November, abends 8%, Uhr, bei P. Agtchen, Pflugftr. 5:
Branchen- Vertrauensmänner- Versammlung
der
Modell- u. Fabriktischler sowie Modelltischler
Tagesordnung: 1. Statistit. 2. Branchenangelegenheiten. 3. Ber Die Kommiffion.
fchiedenes.
Bodenleger u. Bohner
Montag, den 12. November, abends 8 Uhr, bei Schmidt, Waldstr. 23:
Kommissionssikung mit Vertrauensleuten.
Es ist dringend nötig, daß jede Firma vertreten ist. Gleichzeitig werder die Kollegen der Firma Schneider aufgefordert, zu erscheinen. Der Obmann.
Tischmacher.
Donnerstag, den 15. November, abends 6%, Uhr:
General- Versammlung Versammlung sämtlicher Tischmacher Berlins und der Vororte,
sämtlicher Arbeitgeber:
Arbeitnehmer- Vertreter statt. Tagesordnung:
und
1. Vorstandswahl( 2 Arbeitnehmer). 2. Wahl des Ausschusses zur Prüfung Jahresrechnung für 1906.
im Gewertschaftshause, Engel- Ufer 15( Saal 8). Tagesordnung: Wie sollen sich unsere Lohn- und Arbeitsbedingungen unter dem neuen Vertrage gestalten? Die Branchenkommission.
a. Berlatrones Perlmutt-, Horn- und Steinnuß- Arbeiter
3. Verschiedenes.
278/6 Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
Orts- Krankenkasse der u.
Montag, den 12. November, abends 6%, Uhr, im Lokal, Fruchtstr. 20:
Vertrauensmänner- Sitzung mit Kommission
Jede Werkstatt muß vertreten sein.
Der Obmann.
Battery, verw. Gewerbe Verband der Wäsche- und Krawattenarbeiter
Dienstag, 20. Novbr., abends Uhr:
Ordenti. Generalversammlung
und Arbeiterinnen Deutschlands ( B).
der in den Wahlversammlungen Sonntag, den 11. November, nachmittags 5 Uhr,
vom 22. und 26. Oftober 1906 gewählten Vertreter der Kassenmitglieder und Arbeitgeber im ,, Gewerkschaftshause", Gaal 1, Engel- Ufer 15. Tagesordnung:
1. In getrennter Wahlversammlung: a) für die Bertreter der Stassenmitglieder:
Ergänzungswahl von 4 Mitgliedern zum Vorstand für 1907-1908; b) für die Vertreter der Arbeitgeber: Ergänzungswahl von 2 Mitgliedern zum Borstand für 1907-1908. 2. In gemeinschaftlicher Generalver: jammlung:
1. Wahl bes Rechnungsausschusses; 2. Besprechung über die geplante
Strantenfaffen nach Branchen; 3. Verschiedenes.
Nur die mit Legitimation eventuell Mitgliedstarte versehenen Vertreter haben Zutritt.
Die Bersammlung wird pünktlich um 19 Uhr eröffnet.
NB. Anfragen, zu deren Beantwortung die Einsicht der Staffenbücher notwendig ist, müssen drei Tage vor
in P. Litfins Gesellschaftshaus Ostend, Memelerstr. 67:
Lichtbilder- Vortrag
des Herrn M. H. Baege über: Entstehung des Menschengeschlechts. Hochwissenschaftlicher Vortrag, erläutert durch zirka 60 Lichtbilder.
Nach dem Vortrag: Gemütliches Beisammensein, verbunden mit Tanz. Eintritt 30 Pfennig. Die Mitglieder mit ihren Bekannten sind ergebenst eingeladen. Die nächste
Heimarbeiterinnen- Versammlung
findet am Montag, den 12. November, abends S Uhr, ber Lamprecht, Lychenerstraße 3, statt. 252/13 Die Ortsverwaltung. Achtung!
Achtung!
Interessenverein der Produktenhändler und-händlerinnen Berlins und Umgegend.
Sonntag, den 11. November 1906, abends 6 1hr:
Oeffentliche Versammlung
beim Borstand schriftlich eingereicht aller Produktenhändler u.-händlerinnen
werden.
Bahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet
277/17 Der Vorstand.
Ernst Uhlisch, Vorsitzender, Manteuffelstr. 67.
Walter Dittmann, Schriftführer, Sparrstr. 6.
in Wilkes Festfälen, Brunnenstraße 188. Tages Drdnung:
296/ 13*
1. Bortrag des Herrn Pauli über Feuerbestattung, mit Vorführung eines modernen Strematoriums. 2. Diskussion. Zur Deckung der Unkosten Tellersammlung. Nach der Versammlung gemütliches Beisammensein mit Tanz. Der Vorstand.
Zentralverband der Handels-, Transport- Verkehrsarbeiter Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrs- Verband der Schneider und Schneiderinnen.
Arbeiter Deutschlands . Ortsverwaltung Charlottenburg .
Sonntag, den 11. November 1906, abends 7 Uhr:
Achtung!
Achtung!
Herren- Maßschneider des Südostens.
Montag, den 12. November, abends 8% Uhr, findet für die in den Maßgeschäften des Südostens tätigen Kollegen eine
Achtung! Kellerarbeiter u. Kutscher Oeffentliche Versammlung Oeffentliche Versammlung
aus allen Wein- und Destillationsbetrieben Berlins .
Sonntag, den 11. November 1906, abends 6, 1hr:
Versammlung mit Frauen
in ben Arminhallen, Stommandantenstraße Nr. 20. Zages Drbnung:
1. Vortrag des Genossen Ludwig Bartel über: Klaffenmoral.
2. Diskussion. 3. Geschäftliches. Um recht regen Besuch bittet
Die Sektionsleitung.
Jugend- Sektion
aller im Handels, Transport- und Verkehrsgewerbe
im Volkshause, Rosinenstraße Nr. 3. Tages- Ordnung:
1.„ Der Mannheimer Parteitag und welche Lehren ziehen wir daraus?" Scorbueter für Zeltow- Beestow- Charlottenburg; der Maßgeschäfte des Südostens.
2. Diskussion. 3. Berschiedenes.
Das Erscheinen aller Kollegen ist notwendig! Die Ortsverwaltung.
Verband der Verwaltungsbeamten
72/7
der Krankenkassen. Berufsgenossenschaft. Deutschlands
Bezirksgruppe: Berlin- Brandenburg und Mecklenburg . Montag, den 12. November 1906, abends 8 Uhr:
tätigen jungen Kollegen im Alter von 14-18 Jahren. Mitglieder- Versammlung
Am Sonntag, den 11. November, abends 6 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstraße 27c:
Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Kaßler über: Unser Programm". 2. Distuffion. 3. Verschiedenes. Kollegen! In dieser Bersammlung wird sich die Zeitung unserer neuen Sektion der jugendlichen Berufskollegen fonftituieren. Gorgt dafür, daß alle im Handels., Transport- und Verkehrsgewerbe beschäftigten jugendlichen Personen zu dieser Bersammlung erscheinen. 72/16 Die Verwaltung I.
Achtung! Schuhmacher! Achtung!
Montag, den 12. November, vormittags 10 Uhr: in Boekers Festsälen, Weberstr. 17:
in den Musikerjälen, Kaiser Wilhelmstr. 18m. Tages- Ordnung:
1. Lichtbilder- Vortrag des Herrn Otto Grundmann über: Frauen- und Männerleben und Leiden; Folgen der Unwissenheit und Jugendsünden; das feruelle Leben des Mannes und Weibes; Anatomisches und Bathologisches; Neurasthenie". 2. Diskussion und Fragebeantwortung. 3. Bericht und Wahl der Delegierten zur Gewerkschaftskommission. 4. Berbandsangelegenheiten. Bahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand.
296/14
Montag, 8, br, in den den 12. November, Andreas- Festsälen
Andreasstr. 21, am Andreasplatz:
Vortrag mit Demonstrationen Frau Marie Berge
der
aus über
( Lehrerin für ästhetische Erziehung)
26475
Oeffentliche Schuhmacher- Versammlung. Heithetische Körperentwickelung
Tages Ordnung:
1. Die Aussperrung in den mechanischen Schuhfabriken.
2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Um bollzähligen Besuch ersucht
170/18
Der Einberufer.
Mitglieder frei, Gäste 20 Pf.
Rerantwortlicher Redakteur: Hans Weber Werlin. Für den
Berl. Naturheilverein II.
in Graumanns Festfälen, Nannynftr. 27, statt. Tages- Ordnung: 164/17 Die Lohn- und Arbeitsverhältniffe in der Schneiderei, speziell Angesichts der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht der Kollegen, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Der Einberufer.
Wo verkehren Sie? Wo logieren Sie? Wo speisen Sie? Bet H. Stramm, Berlin ,
Ritterstraße 123.
Bahlstelle der Gewerkschaften. Großer Frühstück, Mittag- und Abendtisch. Mittag mit Bier 60 Bf., abends à la carte in reicher Auswahl. Gr. Fremdenlogis a Bett 40 Pf.
2 Bereinszimmer( 20 u. 60 Pers.) auch mit Pianino. Telephon Amt IV 2366. 27772*
Filiale Chausseestrale 54 ist aufgelöst.
Anzüge Paletots
nach Maß
24, 30 und 38 Mark.
Unter Garantie des tadellosen Sitzes bei peinlichst gewissenhafter Anprobe liefere ich von prima modernen Stoffresten Anzüge u. Paletots nach Maß nur zu obigen Preisen. Keinen Zwang zur Abnahme bei nicht passendem Sitzen.
27152* Sonnenscheins Herren- Moden nach Maß. Nur Linden- Straße Nr. 95, I, neben der Markthalle. Filiale Chausseestraße 54 ist aufgelöst.
Telephon Amt IV 5797