Nr. 268.
Dienstag, den 15. November 1892.
und Schlachtruf: die die
9. Jahrg.
diesem Sinne bitte ich Sie, in die Verhandlungen einzutreten. event. die Vormittagssigung am Donnerstag länger ausdehne Laffen Sie uns dies thun, indem wir einstimmen in unseren alten resp. am Freitag noch eine Nachtsizung anberaume. Nachdem dann noch bekannt gegeben worden, daß die Bereinladen, wird die Sigung geschlossen. Anwesend waren etwa 250 Delegirte.
Rationale Gozialpemotratie, Doch das Broletariat aller Länder liner Genoffen die Delegirten für Wittwoch Abend zum Kommers
( Die Delegirten erheben sich von den Sizen; ihr enthusiastisches och braust dreimal durch den Saal.)
3
Berlin , 14. November. In den herrlichen Konfordia Feſisälen, den schönsten Sälen Berlins , traten, die Delegirten zwifchen 6 und 7 Uhr zusammen. Die Berliner Genossen hatten Es wird hierauf zur Wahl des Bureaus geschritten. Zu für die würdige Ausschmückung des Saales mit beftem Gelingen Bremen und Singer Berlin. Zu Schriftführern schlägt HugVorsitzenden wählt der Parteitag einstimmig Gottlieb Gorge getragen. Rechts und links flantiren die mit rothen Schärpen gezierten Büsten Mary' und Lassalle's die mächtige berg. Hoch- Frankfurt , Feldmann- Langenbielau, Hülle Bant vor: Gradnauer- Dresden , Löwenstein - Nürn Bähne, unter der sich das Rednerpult befindet. Ein breites Erfurt , Emmel- Saarbrüden, Geiger Stuttgart , SchmidtTothes Banner bildet den Hintergrund für Lassalle's scharf Berlin , Legien- Hamburg. Dieselben werden nahezu einstimmig geschnittenen Heroentopf. Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit! in gewählt. Hierauf geht der Parteitag daran, als Grundlage für Goldbuchstaben auf dem herniederwallenden Banner. An der Hinterwand der Bühne erhebt sich auf rothent Poſtament seine weiteren Verhandlungen sich eine Geschäftsordnung zu Die Statue der Freiheit, die Lichtfackel in der Rechten, die Linke auf den Knauf des Schwertes gestützt. ProSinger schlägt vor, nach der von Halle und Erfurt her letarier aller Länder vereinigt Euch! steht auf den rothen bekannten Geschäftsordnung zu verfahren. Banner, das hier den Hintergrund bildet. Schilder mit der InSchrift: Halle 1890 und Erfurt 1891 an den Wänden der offenen Bühne, die noch durch die überlebensgroßen Brustbilder Lassalle's
und Mary' geschmückt ist.
Der Saal selber ist durch eine Tischreihe in zwei Theile getheilt; vorn haben die Delegirten an langen Längstischen Platz genommen; hinten figen die Zuhörer, die auch den breiten Balkon dichtgedrängt füllen.
Um 71/2 Uhr eröffnet Paul Singer die Verhandlungen des Kongresses mit folgender Ansprache:"
geben.
Dies wird angenommen.
Tokales:
Seitens der ,, Unabhängigen" wird gegenwärtig das alt
gewohnte Handwerk der persönlichen Verunglumpfung und Ehrfeit gepflogen. Soweit sich darin blos die Wuth über die eigene Ohnmacht und Nichtigkeit äußert, können wir darüber hinwegsehen. Da es aber gerade Herr Wilhelm Werner ist, der. Tagesordnung entsteht eine größere Debatte über den Antrag den Vogel abschießt, so wollen wir uns einige seiner in den Beim Eintritt in die Berathung über die Fortsetzung der in seiner auf diesem Gebiete unbestrittenen Meisterschaft wieder der Solinger Genossen, als Bunft 6 in die Tagesordnung auf letzten Bersammlungen zum Besten gegebenen Redensarten etwas aunehmen: Staatssozialismus und revolutionäre Sozialdemo- näher anſehen. Da sind es vor allem die Abrechnung des Vorwärts" und die an die Lokalpresse aus der Parteikasse entrichteten Sommer bitte ich den Parteitag, zu dem beregt en Punkt bereiten. Wenn Gewohnheitstrinker im Stadium des Deliriums Meist Köln : In Anbetracht der Vorkommnisse vom Unterstützungen, die diesem unbestechlichen Cato Bauchschmerzen Stellung Bu in einer Resolution flipp und klar zum Ausdruck zu bringen. nehmen, und Diese feine Stellungnahme sich befinden, so sehen sie bekanntlich immer die sog.„ schwarzen Männchen" vor sich tanzen. Was sie beginnen, was sie in die Schließlich gelangt der Solinger Antrag mit großer Majorität Hand nehmen, am Arbeitstisch wie Nachts im Bette, Im Auftrage des Vorstandes der sozialdemokratischen Partei zur Annahme. Die hierauf vorgenommene Wahl eines Referenten immer tanzt das schwarze Teufelchen" vor ihrer Nase. Deutschlands erkläre ich den Parteitag hiermit für eröffnet und über Staatssozialismus und revolutionäre Sozialdemokratie trifft unter ähnlichem Banne ſteht Herr Wilhelm Wernerheiße die so zahlreich aus allen Gauen Deutschlands eingetroffe einstimmig Liebknecht. In seinem Verleumdungs- Delirium sieht er das schwarze nen Delegirten im Namen des Vorstandes herzlich willkommen. Singer erklärt es auf Anregung eines Münchener Dele- Männchen" immer in Gestalt des Druckerprofits vor seinen 2 Jahre find verflossen, seit hier in Berlin zum ersten Male ein girten hin für selbstverständlich, daß Vollmar das Korreferat Augen tanzen, und das wirkt auf ihn um so aufregender, als Arbeitertag zusammentrát. Es war die Generalversammlung des hierzu mit derselben Redezeit ergalte. allgemeinen deutschen Arbeitervereins. Im September 1867 jand fich damit der Schmerz verbindet um vergangenes Glück". Der Antrag Frohme- Hamburg auf die Tagesordnung an Herr Werner war es ja, der den von ihm theoretisch mit so fe statt. 20 Delegirte waren erschienen, die 3102 Mitglieder ver- geeigneter Stelle zu jezen: Die Sozialdemokratie und der wuchtigem Pathos bekämpften„ Geschäftssozialismus“ praktisch in traten. Der Kassenbericht wies 520 Thaler 20 Silbergroschen Meineid" ruft gleichfalls eine" lebhaftere Debatte hervor. In unbefangenster Rücksichtslosigkeit zu betreiben verstand. Er und 9 jennig auf. Ein Blick auf diese Versammlung be- feiner Begründung meint Frohme, es handle sich um Sympto- phantafirte zwar z. B. so lange das" Volksblatt" für weist, welche Fortschritte die Partei seit diesen Tagen gemacht matisches, daher müsse der Parteitag einen scharjen Protest Teltow- Beeskow- Charlottenburg oppositionell gewesen sei, habe hat, ein Blick in den Bericht des Vorstandes, der über gegen das Vorgehen der Hamburger Staatsanwaltschaft zc. ein- es aus der Parteikasse weder Zuschüsse empfangen noch ge= Einnahme und Ausgaben in Höhe von faft einer viertel Million legen. braucht. Ersteres stimmt; letzteres ist aus freier Hand geAuskunft ertheilt, er zeigt, zu welcher Bedeutung wir uns im Grünwoldt Hamburg meint, die Sache sei zu unbe logen. Das Boltsblatt" arbeitete von der ersten Stunde feines harten Kampfe emporgerungen haben. Der Parteitag tritt etwas dentend, man dürfe nicht auf jede Aeußerung dieses oder jenes Daseins mit Defizit und zwar wesentlich verursacht verspätet in diesem Jahre zusammen der furchtbaren Krankheit Beliebigen reagiren. durch die hohen Druckerpreise, die Wilhelm Werner wegen, die in einem Theile Deutschlands verheerend auftrat. Es Bebel: Nachdem der Bericht des Parteivorstandes sich den mit den einschlägigen Verhältnissen völlig unverschien dem Borstand richtig, den Kongreß zu verschieben, damit die genügend mit der Angelegenheit befaßt hat, bitte ich davon ab- trauten Genossen aufgeschwägt hatte. Zahlen beweisen: Barteigenossen in Nordwestdeutschland Bersammlungen zur Wahl zusehen, das Thema speziell auf die Tagesordnung zu sehen. Es Werner verlangte und erhielt pro Nummer für eine don Delegirten abhalten könnten. Ich bin davon überzeugt, daß wird sich Gelegenheit finden, bei Berathung des Berichts des bestimmte Anzahl Exemplare 132 Mark, während die die Partei und Sie, ihre Vertreter, mit tagung Der Ver Parteivorstandes die Sache zur Besprechung zu bringen. Die Genossen Sillier, Janiszewski u. Komp. dieselbe des Kongresses einverstanden waren. wadere Genoffen, Theuere, Sache zu einer Haupt- und Staatsaktion aufzubauschen, hat der Arbeit für 108 M. zu liefern sich bereit erklärten. Nach dem die im Kampf mit uns Schulter an Parteitag indeß keine Veranlassung. Ausscheiden Werner's wurde der Preis von 132 M. seitens Schulter gestanden haben, sind in Hamburg der Seuche Hierauf zieht Frohme seinen Antrag zurück. Maurer und Dimmick selber auf 120 M. reduzirt und gegenerlegen. Ich glaube in Ihrem Sinne zu handeln, wenn ich Sie Die Tagesordnung lautet hiernach: bitte, das Andenken dieser wackeren Streiter für unsere Sache über der Proposition Janiszewski's offerirte später Maurer sogar durch Erheben von den Sigen zu ehren.( Die Versammlung er105 M. Die Differenz zwischen den Preisen Werner's und Janiszewski's betrug in den 7 Monaten von April bis Nohebt sich.) Hieran habe ich den Dank der Partei anzuschließen vember 1891, von Gründung des Boltsblatts" bis zum Ausan unfere Hamburger Genossen, die mit muthiger und tapferer scheiden Werner's aus der Firma, unter Anrechnung des UmAusdauer Der Seuche Stand gehalten, die ihre Menschenpflicht standes, daß Janiszewski noch mit den durch den Buchdruckergetreu erfüllt und sich zu Trägern derjenigen Maßregeln gemacht ftreit um 10 pCt. erhöhten Herstellungspreisen zu rechnen hatte, haben, die zur Abwehr der Epidemie erforderlich erschienen. Ein 2450 M., das Defizit des Boltsblatts" betrug im gleichen Zeitum so erhebenderes Bild des Muthes und der Treue boten sie, als wir gesehen haben, wie die Hamburger Bourgeois, deren raum 5033 M., so daß also 50 pet. hiervon als„ Entbehrungss lohn" in die weiten Taschen des Herrn Werner flofsen. Geschlechterwirthschaft das Unglück mitverschuldet, feige ausSollen wir nach dieser Probe noch auf den Versuch der unriffen, als ihrem Leben Gefahr drohte. Unsere Hamburger verschämten Uebervortheilung der Berliner Genossen mit dem Genossen haben nur ihre Menschenpflicht erfüllt, aber daß und Wegweiser" hinweisen, auf die Uebervortheilung derselben beim wie sie es gethan, verdient Dank und Anerkennung auch hier. Druck der Hunderttausende von Wahl 2c. Flugblätteru, die Sie haben Leben und Gesundheit in die Schanze geschlagen, um Hamburg vor noch größerem Ünheil zu bewahren. Werner mit 3,50 M. pro Tausend sich bezahlent ließ, während jeder Konkurrent( und jetzt auch seine Nachfolger) 2,50 M. als einen die der diesmalige Parteitag vorfindet, ist reichlich. Zunächst follen Sie ihr Urtheil über die bisherige Thätigkeit der Parteis sehr anständigen und wünschenswerthen Preis betrachten? Die Plakate leitung abgeben und dann die Marschroute beſtimmen, die für die Freie Volfsbühne“, die Werner früher mit 85 M. fich bezahlen ließ und dann, als Janiszewsti u. Cie. in Konkurrenz für die Zukunft einzuschlagen hat. Viel trat, für 62 M. lieferte, sind für die geschäftliche Solidität und gestaltige Fragen treten an Sie heran. Nicht immer werden alle parteigenöffifche Ehrlichkeit dieses durch und durch unehr Delegirten einer Meinung sein, und das wäre auch nicht gut. Grade lichen Burschen als jüngster Beweis noch in Aller Gedächtniß. im Austausch aller Meinungen liegt die Gewähr, daß das wirflich Alle diese Dinge wurden natürlich offenbar und unmöglich, Richtige für die Partei schließlich gefunden wird. Wie aber auch Es erfolgt die Wahl der Mandats- Prüfungskommission. als der Schleier des Sozialistengesetzes fiel. Man fann daher die die Meinungen in manchen Dingen auseinandergehen mögen, in Diese wird zufammengefeßt aus: Klees Magdeburg, Wuth des monopol- und profitseligen Parteidruckers Werner schon dem einen Punkte sind wir alle einig, daß für jeden Partei- e ander, Reißhaus- Erfurt, Antrid- Berlin, Bambegreifen, womit er vor und seit dem Haller Parteitag die Parteigenossen das Wohl der Partei das oberste Gesetz sein muß. In berger Berlin , heiß Hamburg , Me i st- Köln. leitung begeiferte. Mußte er doch mit allem Rechte von ihr diesem Geiste werden sich die Verhandlungen hier vollziehen, in Ferner wird einstimmig beschlossen, die Verhandlungszeit, annehmen, daß sie sich durch den frommen Augenaufschlag eines und auf die Stunden von 9 bis geriebenen Demagogen nicht bethören lasse, sondern dieser Art diesem Geiste wird sie ihn fortführen und nicht eher ruhen und 1 Uhr und 3 bis 7 Uhr zu verlegen. Geschäftssozialismus einen Riegel vorschieben werde. Und so Tasten, bis das legte, bis das ganze Ziel erreicht ist, bis die Singer theilt hieran anknüpfend mit, daß Donnerstag Nach fam es. Herr Werner hatte zwar in den zwei Jahren seines mittag der Parteitag nicht tagen tönne. Die verloren gehende Geschäftsbetriebes ein kleines Schäfchen schon in's Trockene geder Stlaverei der Lohnarbeit geschlagen hat. In Zeit werde indeß dadurch wieder eingebracht werden, daß man bracht. Während dieser ganzen Zeit arbeitete er gar feinen Strich
die Partei
Don
Die Waffen nieder!
Die Arbeit,
[ 78
1. Geschäftsbericht des Partei- Vorstandes. Berichterstatter: Rich. Fischer.
2. Bericht der Kontrolleure. Referent: Aug. Kaden. 3. Bericht über die parlamentarische Thätigkeit der Reichstags Fraktion. Referent: Paul Singer .
4. Anträge zur Organisation.
5. Die Maifeier 1893. Referent: Albin Gerisch. 6. Zer internationale Arbeiter- Kongreß zu Zürich . Referent: Ferdinand Ewald.
7. Staats sozialismus und revolutionäre Sozialdemokratie. Referent: Wilh. Liebknecht.
8. Das Genoffenschaftswesen, der Boykott und die KontrollSchuhmarke. Referent: J. Auer.
9. Die wirthschaftliche Krise und ihre Folge: der allgemeine Nothstand. Referent: Wilh. Liebknecht. 10. Der Antisemitismus und die Sozialdemokratie. Referent: Aug. Bebel.
11. Berathung derjenigen Anträge aus den Neihen der Genossen, welche bei den voraufgehenden Punkten der Tagesoronung nicht ihre Erledigung gefunden haben.
12. Wahl der Parteileitung und Bestimmung des Ortes, wo fie ihren Sit zu nehmen hat.
#
N
-
Zeitungen die Besignahme von Elsaß Lothringen befür freich hinaus; man hatte überall Gefechtsgebiete zu passiren, wortet. Man will das ehemals deutsche Land sich der Eisenbahnverkehr war für Privatreisende häufig verwieder einverleiben. Das historische Argument für den schlossen; unseren Neubau im Stiche laffen, war auch nicht Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner . Anspruch auf diese Provinzen zeigt sich nur theilweise angenehm, aber gleichviel: unseres Bleibens war nicht mehr. Die Luft war mit wildem Groll und heißer Rach haltbar, daneben wird das strategische Argument vor- Eigentlich waren wir schon viel zu lange dageblieben; gier geladen. Groll gegen den Feind und beinahe gebracht: als Bollwerk bei voraussichtlichen, zukünftigen die Erregungen, die ich in letzter Zeit durchgemacht, hatten ebenso gegen die gestürzte Dynastie. Die Schmäh Kriegen unentbehrlich". Und bekanntlich sind ja die strategischen mich so start erschüttert, daß meine Nerven darunter litten. reden, die Pamphlete, die jetzt auf Kaiser und Kaiserin Gründe die hochwichtigsten, die unumstößlichsten- daneben Ich wurde häufig von Schüttelfrost und ein paarmal auch und auf die unglücklichen Feldherren regneten, die Ver- darf sich ein ethischer Grund erst in zweiter Linie geltend von Weinkrämpfen befallen. dächtigungen und Verleumdungen, der Schimpf, der machen. Andererseits die Kriegspartie war von Frank
Spott
-
-
M
Schon waren unsere Koffer gepackt und alles zur Ab
auszusehen.
Jch lag lange, lange Wochen darnieder. Nur eine sehr
ist ganzen ge
- es war ekelerregend. Damit glaubte die rohe reich verloren worden; war es nicht billig, daß dem Gefahrt bereit, als ich wieder einen Anfall bekam, diesmal Menge die ganze Niederlage vom Lande auf ein paar winner ein Preis zufiel? Hätten im Falle ihres Erfolges so heftig, daß ich ins Bett gebracht werden mußte. Der Menschen abzuwälzen; und nun diese Menschen zu Boden die Franzosen nicht die Rheinprovinzen sich aneignen wollen? herbeigeholte Arzt erklärte, daß ein Nervensieber oder gar lagen, bewarf man sie mit Roth und Steinen und jetzt Wenn der Ausgang eines Krieges nicht für den einen oder eine Gehirnentzündung im Anzug sei und man vorläufig erst würde das Land es zeigen, daß es unüberwindlich sei. den anderen Theil Gebietserweiterung zur Folge haben soll, nicht darau denken dürfe, mich den Strapazen einer Reise Die Vorbereitungen zur Verschanzung von Paris werden wozu wird dann überhaupt Krieg geführt? eifrig fortgesetzt. Die Gebäude in dem Gefechtsbereich der Unterdessen läßt das siegreiche Heer im Vormarsche Umgebung wird zur Einöde. Trupps von Menschen ziehen Thoren von Paris . Die Abtretung Elsaß Lothringens blieben. Und sonderbar: eine süße Erinnerung. Ich war don draußen mit ihrem Haushalt in die Stadt. D diese wird offiziell verlangt. Dagegen erhebt sich der bekannte doch schwer krank, und Trauriges und Schauriges trug in dem traurigen Züge von Wagen und Backpferden und beladenen Ausspruch:" Keinen Zoll unseres Territoriums- feinen Orte meines Aufenthaltes eine belagerte Staat 1111 Menschen, die da die Trümmer ihrer aufgestörten Herde Stein unserer Festungen" pas un pouce pas une aufhörlich sich zu, und dennoch, wenn ich daran zurückdenke; durch die Straßen wälzen! Tas hatte ich schon einmal in pierre.) es war eine eigenthümlich freudenvolle Zeit. Freuden, ja, so Böhmen gesehen, wo das arme Landvolk vor dem siegenden Ja, ja tausend Lebent nur keinen Zoll Erde recht intensive Freuden, wie Kinder sie zu empfinden pflegen. Feinde floh, und nun mußte ich in der fröhlichen, glänzenden Das ist der Grundgedanke des patriotischen Geistes. Die Gehirnkrankheit, die ich durchgemacht, die fast immerWeltstadt das gleiche Jammerbild erschauen will währende Abwesenheit oder doch nur halbe Anwesenheit des und Haft, dasselbe Weh. Mühseligkeit eher wird sich das erbitterte Paris unter seinen Trümmern Bewußtseins machte, daß alles Denken und Urtheilen, alles Erwägen und Ueberlegen aus meinem Kopf geschwunden Durch englische Vermittelung angeregt, wird in Ferrières wendigkeit in einer belagerten Endlich, Gottlob, wieder einmal eine gute Nachricht:| Fort, fort! entscheiden wir jetzt. Wozu ohue Noth- war und nur ein vager Daseinsgenuß zurückblieb, wie einer belagerten fremden Stadt ver solcher- wie gesagt von Kindern, namentlich von zärteine Zusammenkunft zwischen Jules Favre und Bismarck bleiben, wozu unter Leuten leben, die Au zärtveranstaltet. Da würde man doch zu einer Einigung, zu anderen als Haß- und Rachegedanken erfüllt sind, die uns licher Wartung fehlte es mir nicht. Der Gatte, besorgt einem Friedensschluß gelangen! mit scheelen Blicken und oft mit geballten Fäusten betrachten, und liebend, unermüdlich, war Tag und Nacht um mich. wenn sie uns deutsch reden hören? Freilich, ohne Schwierig Auch die Kinder brachte er häufig an mein Lager. Was keiten konnten wir jetzt nicht mehr aus Paris , aus Frank- mein Rudolph mir alles vorerzählte! Ich verstand es meist
bor.
begraben."
-
-
"
Man