Anstedung vermehrende Zusammenhausen vieler Personen auf einem
Leprakongres.
Machterweiterung des Deltrustes. Die Tribüne" meldet aus engen Naume im Wachsen begriffen sind. Eine durchgreifende Die in Buenos- Aires tagende Leprafonferenz hat sich dahin New York : Es verlautet, daß die Sapitalinteressenten der Standard Wohnungsreform, erhöhte Löhne zweds Löhne zweds Be Beausgesprochen, daß eine Verpflichtung zur Anzeige von Leprafällen Dil- Company den Bau von Eisenbahnen in Bolivien mit einem fchaffung, träftiger Rahrung, befonders ein- einzuführen und die ärztliche Behandlung jedes Leprakranken eventuell Aufwande von 7 Millionen Pfund Sterling planen. Durch diese wandsfreie Milch, peinlichste Sauberkeit im zwangsweise durchzuführen sei. Bahnen sollen ausgedehnte Gummidistrikte erschlossen werden. Haushalt vor allem der Familien bereits von der Tuberkulose Befallener, um weitere Ansteckungen zu vermeiden, und endlich der tweitere Ausbau der schon bestehenden Heilstätten für tuberkulöſe Kinder( bis jetzt 14 an der Zahl mit 590 Betten) find die Mittel und Wege, um diese furchtbare Erscheinung der Schwindsucht im Kindesalter einzudämmen.
-
Die
Was nützen aber alle noch so gut gemeinten Mittel zur Be fämpfung der Krankheit, wenn die Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung das Uebel direkt fördert. Und das geschieht nicht nur durch Unterlassen des Beschreitens verständiger Wege, z. B. einer Reichswohnungsgesetzgebung, sondern auch direkt durch allerlei Maßnahmen, z. B. die fünftliche Verteuerung der Lebensmittel durch Zölle und Steuern, die Vorenthaltung, Einengung und Bedrängung des Koalitionsrechtes.
Aus Induftrie und Handel.
Handelsaufschwung und Maffenelend.
Hus der Frauenbewegung.
Ein Protest der Frauen gegen die Fleischteuerung. In den Prachtsälen des Westens" tagte gestern abend eine große öffentliche Frauenversammlung, in der gegen die herrschende Fleischteuerung energisch Protest erhoben wurde. Nach längerer Debatte nahm die erweist sich immer mehr als eine sehr nüzliche Einrichtung. Versammlung folgende Resolution einstimmig an:„ Die am 26. NoZahl der Besucher nimmt ständig zu: sie betrug im lezten Winter bember tagende Frauenversammlung gibt der Erwartung Ausdruck, daß die verbündeten Regierungen Maßnahmen zur Beseitigung der bei elfwöchentlicher Offenhaltung 14 625, während sie sich im Vor Fleischteuerung treffen möge. Da diese eine ungenügende Erjahre in 14 Wochen auf nur 12 912 belaufen hatte. Im ganzen hat die Wärm- und Lesestube im Laufe ihres fünfjährigen Bestehens nährung breiter Volksschichten herbeigeführt und somit eine ernste Unter vorstehender Stichmarke behandelt die Finanz- und Gefahr für die gefunde Entwickelung unseres Volles, besonders auch 80 000 Personen Obdach, ein warmes Bläschen und geistige Unter- Sandelsrevue" das fortgesetzte Wachsen der britischen Ausfuhr, die der kommenden Generation darstellt. Sie hält es für eine Pflicht haltung gewährt. Es verdient dies umsomehr Anerkennung, als die un letzten Monat 33 234 000 Pfund Sterling betrug, gegen 29,4 der Regierung. Zustände zu schaffen, die unter Berücksichtigung aller Dresdener Stadtverwaltung sich immer noch wehrt, die in anderen Millionen im Oftober 1905 und gegen 25,5 Millionen im Oktober notwendigen Schuhmaßregeln gegen Seuchengefahr und aller beStädten schon längst bestehende Einrichtung öffentlicher Wärmehallen 1904. Sie schreibt dieses Wachsen dem noch vorhandenen Indivi- rechtigten Ansprüche der heimischen Viehproduktionen den jetzigen in die Hand zu nehmen. Auch hier ist also wieder einmal, wie so dualismus der englischen Industriellen und Kaufleute zu, und ver- Notstand aufheben und eine billige und gesunde Volksernährung eroft, die Initiative der organisierten Arbeiter der öffentlichen zubor zeichnet sodann die haarsträubende Armut der unteren gefommen. Das Hauptkontingent der Besucher ſtellen naturgemäß Schichten, möglichen." .. die durch den Alkoholismus verschärft, sich kaum Sie im Winter unter Arbeitslosigkeit leidenden Berufe: die Maurer, noch zu einem selbständigen Gedanken, geschweige denn zu einer Die Gefangenen entlassen. Wie die Londoner „ Tribune" mitBauarbeiter und Zimmerer ; dann folgen die Metallarbeiter, Holz- sozialpolitischen Bewegung aufzuraffen vermögen". Die Ursache teilt, find die acht gefangenen Frauen, die wegen der Tumulte im arbeiter, Steinarbeiter usw. Die Gesamtausgaben zur Unterhaltung der Wärmstube be- dieser Erscheinung erblickt die" Revue" im" Feudaltrust", d. h. in Parlament am 23. Oktober verurteilt waren, auf eine Order vom zifferten sich auf 1376 M., die Einnahmen der Unveräußerlichkeit des zum größten Teile in Händen des Adels Ministerium des Innern plötzlich entlassen worden. Es war bedarunter viel frei sich befindenden Grund und Bodens. Wenn nur die Feudalgrund- kanntlich die Forderung der politischen Gleichberechtigung, welche willige Beiträge und Unterstützungen auf 1440 M. Außerdem rechte abgelöst würden und der Freihandel sich auch auf den Grund diese Frauen vor dem Parlament vertreten wollten. Alle gaben wurden namhafte Zuwendungen in Form von Naturalien gemacht, und Boden ausdehnte," dann würde das englische Baugewerbe und ihrer Entrüstung über die Zustände im Gefängnis offen Ausdruck, 3. B. 3050 Brote, 3 Tonnen Heringe, 37 Pfund Butter, ½ Zentner bie ganze englische Industrie eine Auferstehung feiern, die es ihr und jedenfalls wurden diese Damen der Gesellschaft noch nicht einGräupchen usw. An den Weihnachtsfeiertagen gelangten an die zu für Jahrzehnte hinaus unnötig machen würde, die industriellen mal so wie die gewöhnlichen Gefangenen behandelt. Sie erklären, gereisten Fremden 92 Portionen Mittagessen, 185 Portionen Kaffee und tommerziellen Fortschritte anderer Länder so eifersüchtig zu daß ihre Erfahrungen im Gefängnis sie nur bestärkt hätten in der und 95 Portionen Abendbrot zur Verteilung. beurteilen, wie dies heute noch der Fall ist." Einsicht, daß die Mitwirkung der Frauen in öffentlichen Angelegen heiten eine Notwendigkeit sei.
ergangen:
1
-
Der Artikel ist ohne Zweifel von einem gut meinenden und Notdurft zu verrichten ist Arbeitern verboten. ernsten Manne geschrieben, der aber, wie uns scheinen will, das Unter den Berliner Dienstmädchen wird gegenwärtig ein FlugVom kaiserlichen Proviantamt in Mez ist folgende Verordnung gegenwärtige England nicht genügend kennt. Um den Handels- blatt verbreitet, durch welches der schon öfter erwähnte frete aufschwung zu kennzeichnen, weift er auf die Ausfuhrziffern hin. Arbeitsvertrag zur allgemeinen Kenntnis gebracht und Ein Austreten während der Arbeitszeit ist Warum nicht auf die Einfuhrziffern? Die englische Einfuhr ent- dringend empfohlen wird. Zu diesem Zwede fand auch am Sonntag überhaupt nicht gestattet. Jeder Arbeiter hat vor Beginn hält doch einen sehr großen Teil englischen, aber im Auslande ge- bei Obst in Schöneberg eine öffentliche Versammlung statt, in der feines Dienstes oder während der festgesezten Bausen seine Not zu wonnenen Reichtums. Das englische Kapital hat in den letzten die Notwendigkeit eines Schutzes für die Dienstmädchen eifrig beverrichten. Eine Ausnahme darf nur in ganz besonderen Jahren wieder ganz bedeutende Anlagen im Auslande gemacht, sprochen wurde. Die Versammlung war gut besucht und hatte den Fällen gemacht werden. Die betreffenden Leute haben sich anstatt sie in den heimischen Gewerben zu verwenden und die Erfolg, daß sich zwanzig Dienstboten dem Verein für die jedesmal beim Aufseher oder Vorarbeiter unter Angabe des 4 Proz. Arbeitslose zu absorbieren. Es erweckt kein Vertrauen Interessen der Hausangestellten" anschlossen. Grimdes zu melden. Uebertretungen sind rücksichtslos zu beim Lesen, wenn man in modern kapitalistischen Staaten ausbestrafen. Deftere Bestrafungen in diesem Falle haben schließlich auf die Ausfuhr hinweist. Vor allem muß der gesamte bei den Arbeitern Entlassung zur Folge, was ihnen bekannt zu Außenhandel in Betracht gezogen werden, d. h. die Ausfuhr und machen ist." die Einfuhr. Freilich müßte auch der Innenhandel erwogen Gegeben im kaiserl. Proviantamt in Meg. werden, aber dieses Problem wird erst zu lösen sein, wenn der Dem Urheber dieser prächtigen sozialen und sittlichen Ver- auf Grund der neuen Census of Production Bill vorzunehmende ordnung wäre anzuempfehlen, probetveise während der 15 Minuten Produktionszensus uns einen tieferen Einblick ins englische Wirtdauernden Bauſe ſein Frühstück- oder Vesperbrot auf dem Abort zu schaftsleben gestattet.( Wir werden demnächst den Inhalt dieser verzehren und nebenbei was des Leibes Not erfordert zu verrichten. Bill bringen.) Kaiserliche Broviantämter sollen ja doch nach dem kaiserlichen Uebertrieben ist ohne Zweifel die Schilderung der haarFebruarerlaß von 1890 Musterstätten sozialer Fürsorge sein. Ist sträubenden Armut" und des schrecklichen Elends der untersten der Kriegsminister mit dem Inhalt der oben wiedergegebenen Ber - britischen Volksschichten. Armut und Elend sind nicht größer in ordnung" einverstanden?
Es wird nicht leicht sein, den neuen Arbeitsvertrag zur An erkennung zu bringen; die Herrschaften" weisen ihn zurüd als dreiste Bumutung", als unberechtigten Eingriff in ihre Rechte. Demnach fann es mit der Dienstbotennot nicht weit her sein.
Die größte Schwierigkeit bei der Propagierung des neuen Vertrages liegt aber in dem mangelnden Selbstgefühl der Dienstmädchen. Die Mädchen müssen erst verstehen lernen, daß sie Dienstmädchen. Die Mädchen müssen erst verstehen lernen, daß sie durch diesen Vertrag gegen die Gesindeordnung geschützt werden sollen. Je mehr und allgemeiner der Brauch zur Geltung gelangt, daß jedes Mädchen wenigstens die Forderung erhebt, daß ein freier Bertrag über ihr Dienstverhältnis abgeschlossen werde, desto mehr Herrschaften" werden sich fügen, desto leichter wird der erste heftige England als in Deutschland . Nur werden sie in England nicht widerstand überwunden werden. Und gerade die Mädchen, die mit polizeilich von der Oberfläche verdrängt und hinwegreguliert, da- ihren Stellungen sehr zufrieden sind und keinen Grund zu Bemit sie von den Reichen nicht gesehen werden. Auch die Bemerkung schwerden haben, sollten auf den Abschluß eines Vertrages bringen, denn ihnen wird es leicht, über den Alkoholismus ist nicht richtig. Hätte der Artikelschreiber die Neuerung eindie Etatsreden der Finanzminister der letzten Jahre verfolgt, dann zuführen. Sie tönnen mit borangehen, gutem Beispiel würde er auch wissen, daß der Spirituosentonsum im ständigen Ab- ie helfen damit Tausenden von schwer bedrückten Mitschwestern, die nehmen begriffen ist. Der Rückgang ist indes nicht der Folge sich alsdann darauf berufen können, daß andere Dienstgeber den Verder Temperenzbewegung, sondern wie Austin Chamberlain als Finanzminister dem Unterhause erklärte- die Folge der billigen trag bereitwillig unterschrieben haben. Ebenso sollten jene BefferEisenbahntarife, die den Arbeitern gestatten, in der besseren Luft gestellten nicht verfäumen, sich dem„ Verein für die Interessen der der Vorstädte zu wohnen, an Sonntagen und an manchen Sommer- Hausangestellten" anzuschließen und mitzuhelfen, die Dienstbotenverhältnisse im allgemeinen günstiger zu gestalten. Daß der bor tagen Ausflüge nach der Seeküste usw. zu machen, schließlich ist verhältnisse im allgemeinen günstiger zu gestalten. Daß der bor der Rückgang des Spirituosenkonsums der modernen Munizipal- ist auf den ersten Blick zu erkennen. Es gefällt den Herrschaften zum geschlagene Vertrag eine Reihe von wichtigen Verbesserungen bringt, politik zuzuschreiben, die das städtische Leben veredelt. Beispiel nicht, daß es heißt:
Von den Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen." Die bahrische Staatsregierung macht zurzeit wieder sehr viel in Arbeiterwohlfahrt, was ihr ja nicht zu berübeln wäre, wenn sie nicht gewöhnlich das Ding beim falschen Ende anpaden würde. Ihre neueste soziale Großtat ist eine eben erschienene Denkschrift: Die Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen in bayerischen Fabriken und größeren Gewerbebetrieben", die in ihrem Auftrage vom Kgl. Statistischen Bureau bearbeitet und herausgegeben wurde. Der Bwed der Denkschrift wird in einer Einleitung dahin präzisiert, daß fie eine gedrängte," übersichtliche Schilderung der Wohlfahrtseinrichtungen geben soll, die in bayerischen Fabriken und größeren Gewerbebetrieben, vor allem der privaten Arbeitgeber, dann aber auch der Gemeinden und des Staates, aus freier Initiative, ohne ge= Ebenso unrichtig erscheint uns die Lamentation über den feblichen Zwang, für die Arbeiter, bezto. für die denselben gleich Feudaltrust. Als ob dadurch das Baugewerbe gehemmt wäre! In gestellten Gewerbe- und Handlungsgehülfen geschaffen wurden." London und Umgebung stehen Taufende Wohnungen leer, da die An 1985 Privatbetriebe, die über 50 Arbeiter beschäftigen, wurden fapitalistischen Bauspekulanten die Miete zu hoch schrauben und Fragebogen ausgegeben, von denen 1496 beantwortet zurückge- da die Kosten der Hinwegräumung der ungefunden Häuser zu langten. Was man alles für Wohlfahrtseinrichtungen ansieht, er- hoch sind infolge der hohen Forderungen und Schadenersatzansprüche hellt aus den Gefichtspunkten, nach denen die betreffenden Ein- der Hauseigentümer. Damit soll selbstredend das veraltete Boden- war richtungen geschildert werden:„ Gehalts- und Lohnzahlungsein befizsystem Englands nicht im geringsten verteidigt werden, aber richtungen, Arbeitszeit, Vertragsverhältnis zwischen Arbeitnehmer dieses zur Hauptursache der Arbeitslosigkeit zu machen, ist doch und Arbeitgeber, Arbeiterausschüsse, Spar- und Vorschußeinrich wohl eine sehr einseitige Behauptung. tungen, Unterstüßungswesen, Einrichtungen zur besseren Er- Dann zeigten die letzten Hauptwahlen die Siege der Arbeiter. nährung und Lebenshaltung der Arbeiter, Wohnungsfürsorge, Gin- partei und die Anwesenheit von 29 Arbeitervertretern im Barcichtungen für die Gesundheitspflege der Arbeitnehmer und ihrer lamente, daß der Artikelschreiber die neueste Phase der ArbeiterAngehörigen, geistige und sittliche Förderung erwachsener Arbeiter, bewegung übersehen hat. Diese Vorgänge und Tatsachen genügen Fürsorge für Unterricht und Erziehung, sonstige Wohlfahrtsein- wohl, den Ausspruch über die Unfähigkeit der britischen Arbeiterrichtungen." Die Regierung ist von dem Ergebnis ihrer Er- massen, sich zu einer sozialpolitischen Bewegung aufzuraffen", als haltlos zurückzuweisen.
11
Zum Schluß noch eine Bemerkung: Der Artikelschreiber meint, in England bestehe ein 3wang für denjenigen, der in die hohe Lordschaft erhoben wird, seinen bisherigen Familiennamen abzulegen". Gegen diese Behauptung sprechen folgende Namen: Lord Goschen, Lord Rothschild, Lord Tennyson , Lord Rayleigh , Lord Roberts , Lord Kitchener , Lord Reah, Lord Hardinge , die trot ihrer Lordschaft" ihren Familiennamen beibehalten haben.
Das der Hausangestellten einzuräumende Zimmer muß heizbar, von innen verschließbar, ein nach außen liegendes Fenster haben und von innen verschließbar, ein nach außen liegendes Fenster haben und mit Kleiderschrank, Kommode und Bett ausgestattet, zur alleinigen Verfügung stehen." Irgend eine dunkle Kammer oder der sogenannte Hängeboden bisher gut genug für das Dienstmädchen. Und eine Stunde Mittagszeit?
Und eine halbe Stunde Frühstüd- und Vesperzeit? Und einen freien Nachmittag jede Woche?
Neber dies und manches andere noch sind die Herrschaften ents rüstet. Aber die aufgeklärten Mädchen fagen mit Recht, daß die gnädigen Frauen höchsteigenhändig ihre Hausarbeit machen sollten oder mit einer Aufwärterin zufrieden sein müßten, wenn sie für den Dienstboten kein anständiges Zimmer übrig haben. Um die nötige Aufklärung zu verbreiten, ist noch sehr viel Agitation notwendig. Der erwähnte Verein bebarf vieler Hülfe und Unterſtügung vonſeiten der Hausangestellten, wenn er für ihre Interessen mit Nachdruck und Erfolg eintreten soll.
"
-
Versammlungen Veranstaltungen. Treptow . Donnerstag, den 29. November, 81 Uhr, bei Mohlau, Treptow, Kiefholzstr. 35: Vortrag Frau Berta Lungwig: , Unsere heutigen Kämpfe und die Frauen". Sozialdemokratischer Lese- und Diskutierklub„ Eintracht". Mittwoch, den 28. November, abends 8% Uhr, bei Halwaß, Stralauer Allee 17 F: Sigung. Lese- und Diskutierklub Sokrates". Mittwoch, den 28.& M., abends 8 Uhr, bei Ziek , Warschauerstr. 61: Vortrag.
Gerichts- Zeitung.
hebungen sehr befriedigt", sie konstatiert, an der Gestaltung sehr bieler dieser Einrichtungen das unverkennbare Bestreben der Ar beitgeber, wirklich soziale Wohlfahrtspflege zu üben". Seit der erften derartigen Erhebung, die 32 Jahre zurüdliegt, seien außer ordentliche Fortschritte auf diesem Gebiete zu bemerken. Weniger befriedigt dagegen ist die hohe Regierung durch das Resultat, das ihre Erhebung bezüglich der Einwirkung solcher Wohlfahrtseinrich tungen auf das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezeitigt hat. Die Dentschrift von 1874 fonnte noch hervorheben, daß in den Fabriken, die sich durch Wohlfahrtseinrichtungen ausExpansion. Zu einem Preise von zirka 3 Millionen Mark er zeichnen, mit Ausnahme einer einzigen, in den letzten, der Er- warb bas Rh- westf. Kohlensyndikat, in Verbindung mit der hebung vorausgegangenen Jahren tein Streit vorgekommen fei, Sheinischen Kohlenhandelsgesellschaft und den nahestehenden Firmen, während jetzt eine solche Wirkung von Wohlfahrtseinrichtungen nicht von der Neuen Rheinau A.-G. einen Grundbefiz in der Größe von mehr behauptet werden könne. Gerade durch derartige Einrich- 390 000 Quadratmeter. tungen ausgezeichnete Betriebe seien in den lezten Jahren in herBerspekuliert. Die Berliner Terrain und Baualtiengesellschaft borragendem Maße an den Lohnbewegungen beteiligt gewesen. Die betreffenden Wohlfahrtsfirmen" bringen in den Fragebogen ihre hat im vorigen Jahre zirka 2800 Quadratmeter Terrain am StottErbitterung über diese Undankbarkeit" der Arbeiter zum Aus- buferdamm an die Firma M. J. Emden Söhne in Hamburg verdrud und flagen, daß in der besten Abficht getroffene Wohlfahrts. fauft mit der Verpflichtung, auf diesem Terrain ein Warenhaus zu Des Schußmanns Ermessen richterlicher Nachprüfung entzogen. maßnahmen mißdeutet würden, in einigen Fällen geht die Schluß- errichten. Der Kaufpreis für die Grundstüce nebst den ausDie Berliner , Breslauer und Hamburger Rechtsprechung hat folgerung darauf hinaus, daß ein Ausbau der Fürsorgeeinrich zuführenden Baulichkeiten betrug 3 350 000 M. Die Gesellschaft betungen den Arbeitgebern nicht mehr zugemutet werden könne. rechnete sich bei dieser Transaktion damals einen Gewinn von den Schußmann bekanntlich zum unumschränkten Herrn der Straße Sie führen den Mißerfolg ihrer Wohlfahrtsbestrebungen" auf die 800 000 m., wobei bemerkt wurde, daß dieser Gewinn sich unter gemacht. Jetzt ist das Kammergericht sogar noch weiter gegangen bon außen hineingetragene Unzufriedenheit" der Arbeiter zurüd. Bugrundelegung der sehr vorsichtigen Berechnungen der Bau- und hat ihm auch die Verfügung über das Hausinnere übertragen. Die Herren verraten in ihrem Aerger, daß es sich, was wir ja schon sachverständigen der Gesellschaft ergebe. Wie nun bekannt wird, ist zugrunde liegt folgender Sachverhalt: Der Handlungsgehülfe L. längst wiffen, für das Unternehmertum bei den Wohlfahrtsein beim Bau des Warenhauses der Kostenvoranschlag um zirka eine ging nachts mit einem Freunde an einem Hause der Alten Jakobrichtungen nicht um eine„ tulturelle Tat", als die diese Einrich- Million Mark überschritten worden. Die Gesellschaft hat aber bereits straße vorbei, gerade als dort eine Sistierung vorgenommen wurde. tungen in der Denkschrift gefeiert werden, handelt, sondern nur die beruhigende" Versicherung abgegeben, daß trotzdem für das 2. blieb danach mit seinem Freunde und noch einigen Personen darum, die Arbeiter behufs bequemerer Ausbeutung unter Vor- laufende Jahr eine Dividende von 10 Broz. zur Berteilung ge- auf dem Straßendamm stehen. Als jedoch ein Schuhmann in Sicht mundschaft zu halten. Für uns ist also das erfreulichste Resultat langen wird. fam, ging 2. mit seinem Freunde in die Türnische des Hauses. an diesem Unternehmen der bayerischen Regierung die offizielle Papier - Zementfäcke. Das Rheinisch- Westfälische Bementsyndikat Die Aufforderung des Schuhmanns an die Umſtehenden, weiter Ronstatierung der Tatsache, daß das Selbstbewußtsein der Ar- hat die fürzlich beschlossene Breiserhöhung u. a. auch mit der Ver- au gehen, bezog er nicht auf sich. Da trat der Schutzmann von beiterschaft bedeutende Fortschritte gemacht hat, daß sie sich nicht teuerung der Bementsäde begründet. Die Köln . Voltsztg." be- der Straße zu ihm in die Nische und zerrte ihn mit den Worten: " Sie sind auch gemeint" aus der Nische heraus, so daß er auf mehr so leicht durch derartige Locspeisen födern und von der selbständigen Berfolgung ihrer wirklichen Interessen abhalten das nasse Straßenpflaster fiel. Daraufhin erhielt er ein Straf läßt. Wenn ihr dabei nicht die staatlichen Gewalten allerlei mandat über 20 M. 1. wegen Behinderung des Verkehrs( nachts 1 Uhr Alte Jakobstraße!), 2. wegen Nichtweitergehens, Hindernisse in den Weg legen, ihr nicht durch alle möglichen Schi3. wegen ruheftörenden Lärms. Das Strafmandat fanen das Koalitionsrecht beschneiden würden, so wäre das für fie viel wichtiger, als die Begünstigung sogenannter Wohlfahrtsein wurde auf seinen Einspruch vom Schöffengericht nach Bernehmung des Schußmanns bestätigt. Dies Urteil griff richtungen, auf die jeder unabhängig denkende Arbeiter gern verRechtsanwalt Broh an. Das Landgericht nahm denn auch auf Grund der Beweisaufnahme weder, Behinderung des Verkehrs noch ruheftörenden Lärm an, hielt aber in Höhe von 5 M. die Verurteilung wegen nicht weitergehens" aufrecht, und dies, obwohl es im Urteil ausdrücklich feststellte, daß der Angeklagte, als die Aufforderung an ihn erging, nicht mehr auf der Straße, sondern bereits auf dem Hausgrundstück stand". Vor dem nunmehr mit der Revision angerufenen Sammergericht führte Rechtsanwalt Broh aus, daß die Straßen"-Ordnung nicht die
aichtet.
d)
merkt dazu:
116
" Da wäre den Zementwerken denn doch zu empfehlen, es einmal mit Zementfäden aus Papier zu versuchen, wie sie in Amerifa schon nach Millionen im Gebrauch find."
Das Blatt gibt dann weiter noch Materialprüfungsresultate des
tönigl. Materialprüfungsamtes Groß- Lichterfelde bekannt, nach benen bie von einer deutschen Papierfabrik hergestellten Zementfäce qualitativ die amerikanischen Erzeugnisse überragen.
jun Fruchtloser Kampf gegen die Konsumvereine. Die Mittelständler International. Am 19. November tagte hier eine Konferenz von fn Augsburg find schon ein paarmal mit ihrer finnlosen Verlästerung Strawatten und Krawattenstoff- Fabrikanten, der auch Vertreter des des dortigen aufblühenden Konsumvereins gehörig hereingefallen. österreichischen Verbandes der Krawattenfabrikanten und der Neuerdings ist gegen die Mittelständler wiederum eine gerichtliche Strawattenstofffabrifen beiwohnten. Es wurden Preisvereinbarungen Verfügung ergangen, durch die den göpftern bei Vermeidung einer getroffen und die Frage des Auslandsgeschäftes geregelt. Aus den Geldstrafe von 1000 m. für den Einzelfall untersagt wird, in der Abmachungen dürfte fich im Laufe der Zeit ein internationales Berleumduma des Konsumvereins weiterzufahren.end said Kartellverhältnis entwideln.
12