"
-
Geschäftslage im Lebergewerbe.
1906
1905
245
Januar Oftober Januar Oftober 190 195 275
207
225
250
290
9
121,50 127
149
234
225
230
280
.
348
325
340
354
•
328
343
350 377
"
178 751
182 317
196 761
bierten 193,80 bis 218,40 m.; und in der fünften 219 bis 231 m. hervorgebrachten Leistung, sondern, da der Arbeiter nicht übermüdet Jeine Referbearmee von 800 Personen zur Verfügung stehe. Arbeiter Das sind durchschnittlich pro Monat 9 bis 15 M. werde und daher mit größerer Energie arbeite, sogar eine Er mangel gibt es dort nicht und so dürfte es noch an vielen anderen Eine„ Rente" von 30 bis 50 Pf. täglich und diesen Beitrag höhung bedeute, wird besonders in Unternehmerkreisen noch immer Orten sein. In Berlin z. B. war der Andrang zu den von der zur Armeupflege nennt man: Soziale Wohlfahrt ; da spricht man heftig bestritten. Von Interesse sind daher die Resultate, welche Post ausgeschriebenen 2000 Aushülfsstellen für den Weihnachtsverkehr bon beneidenswerter gesicherter Eristenz der Arbeiter bis in ihr hohes nach den Berichten der Fabritinspektion in der so start, daß die Liste schon nach wenigen Tagen geschlossen werden Alter! Vollkommenste Unkenntnis der wirklichen Verhältnisse oder Schweiz mit einer Herabsezung der täglichen fonnte. Trotz der glänzenden Wirtschaftslage wird auch in diesem blutiger Hohn haben die dahin gerichteten Behauptungen diftiert, von Arbeitszeit erzielt worden sind. In der Schweiz be- Jahre mancher Proletarier als Arbeitsloser traurige Weihnachten deren aus Anlaß des„ Silberjubiläums" der faiserlichen Botschaft die trägt der Marimalarbeitstag für alle Arbeiter elf Stunden. Da feiern. bürgerlichen Blätter überflossen. neben macht die freiwillige Verkürzung der Arbeitszeit auf zehn Insgesamt zählte die Anstalt am 31. Dezember 1905 57 009 Stunden ständige Fortschritte. Ueber die Wirkung der Verkürzung Invalidenrentner. Weiter sagt der Bericht in lakonischer Kürze: auf Arbeitsleistung einerseits und auf die Lohnhöhe andererseits Das Ledergewerbe hat im laufenden Jahre eine Hausse der Roh Was die Zahl der Invalidenrenten überhaupt anlangt, so ist der entnehmen wir den Berichten folgende Beispiele: In einer Seiden- stoffpreise durchgemacht, wie sie nicht nur tein anderes Gewerbe in feit dem vorigen Jahre eingetretene Rentenrüdgang auch winderei wurde produziert: bei elfstündiger Arbeitszeit 8 Nilo- diesem Jahre erfahren hat, sondern wie sie überhaupt nur selten vorweiter zu verzeichnen. Es wurden im Jahre 1903: 10 005, im gramm pro Stunde, bei zehnstündiger Arbeitszeit dagegen 9,61 tommt. Wie enorm die Rohstoffpreise im Laufe des Jahres emporJahre 1904: 8905, im Berichtsjahre aber nur 6265 Invaliden- Kilogramm. Der Lohn stieg dabei von 18,6 auf 22,6 Centimes pro geschnellt sind, zeigt ein Vergleich zwischen den Januar- und den renten bewilligt." Nach dem Berichterstatter wäre der Rentenrück Stunde. Bei einer Verminderung der Arbeitszeit um 7,7 Broz. Oktoberpreisen für Rohmaterial und Halbzeug in den letzten Jahren. gang nicht nur in den weniger geftelten Anträgen zu suchen, sondern wurde die Arbeitsleistung um 20,1 Proz., der Verdienst um 21,5 Während in den Jahren 1902, 1903, 1904 gar keine oder doch nur dürfte auch in den in letzten Jahren besonders günstig ge- Prozent gesteigert. In einer anderen Seidenfabrik erfolgte bei ganz geringe Aufschläge von Januar bis Oktober stattfanden und wordenen Wirtschafts- und Erwerbsverhältnissen zu suchen sein. einer Reduktion der Arbeitszeit von 16,9 Proz. infolge der ge- 1905 bei den einzelnen Sorten mit einigen Zunahmen erhebliche Das ist eine haltlose, der Wirklichkeit ins Gesicht schlagende Annahme steigerten Arbeitsleistung eine Steigerung des Stundenverdienstes Abnahmen abwechselten, wurden im laufenden Jahre alle Sorten des Berichterstatters. Wir gehen indes nicht fehl, wenn wir den Rückgang um 9,6 bezw. 10 Prog. ; eine Maschinenfabrik reduzierte ihre Häute und Felle von einer rapiden Hausfebewegung erfaßt. Um die der Renten nicht auf die günstigen" Wirtschaftsverhältnisse, sondern Arbeitszeit um 15,25 Broz. und erreichte eine Lohnsteigerung von Spannung zu veranschaulichen, seien nachstehend die Preise für einige auf die Rentenquetschsucht und den gemeingefährlichen Hokuspofus 11,63 Proz. Mehr als diese immerhin vielleicht nicht auf alle Fälle Sorten angeführt. Es fofieten zurückführen, der seit drei Jahren Mediziner und Versicherungs- gleich anwendbaren Zahlenverhältnisse spricht für eine günstige organe die neue Methode gelehrt hat, Krante und Erwerbsunfähige Wirkung der Arbeitszeitverkürzung bezüglich der Arbeitsleistung Bremen , Dchsheute für gebessert und erwerbsfähig zu erklären. Kürzlich mußten der Umstand, daß keine der Fabriken, welche zunächst probeweise die wir einen Fall registrieren, in dem einem völlig erwerbsunfähigen verkürzte Arbeitszeit eingeführt haben, sich von diesem Modus Arbeiter die Rente auf Grund eines Guchtachtens solches von der wieder abgewendet hat. Auch in Deutschland sind mit der VerSucht nach Nichtbewilligung der Rente befallenen Medizinmannes fürzung der Arbeitszeit schon vielfach ähnlich günstige Resultate erabgelehnt wurde: er wurde in dem Bescheid für völlig gesund und zielt worden, die sowohl vom wirtschaftlichen, als auch vom sozialKalbfelle erwerbsfähig erklärt. Der Bescheid traf ein, als der Arbeiter infolge politischen Standpuntt zu begrüßen sind. Wird der Reichstag und der Krankheit verstorben war. Es ist erschreckend, wie feit der die Regierung durch Festsetzung eines Marimalarbeitstages sich den ohne Einwirkung auf den Außenhandel in Fertigwaren geblieben. Die Verteuerung der Rohstoffe im laufenden Jahre ist nicht im Jahre 1908 in der Schlesischen Zeitung" gebrachten Entdeckung, volkswirtschaftlichen Aufgaben gewachsen zeigen? Obwohl auch im Auslande das Rohmaterial sich verteuerte, war es unter den Arbeitern grassiere eine Sucht nach Rente, sogenannte Revisionen, Bereisungen durch für den Handel in gewissen Fällen immer noch günstiger, ausKommissionen des Reichs- Warnung vor dem Beitritt zur Allgemeinen Krankenversicherungskasse ländische! Fabrikate zu vertreiben als einheimische. bersicherungsamts in Arbeit traten and Tausenden von InvalidenDas erhellt e. H. zu Chemnių. daraus, daß die Einfuhr von Lederwaren gestiegen ist, während die rentnern die Rente wegen vermeintlicher Wiedererlangung der Wiederholt ist vor der oben benannten Kaffe in der sozialdemo- Ausfuhr abgenommen hat, zum erstenmal wieder seit 1901, von Erwerbsfähigkeit in allen Versicherungsanstaltsbezirken absprachen. fratischen Bresse und von uns gewarnt, weil sie das ist, was man wo ab fie Jahr für Jahr gewachsen war. In Doppelzentnern Minister Möller ähnlich auch von Posadowsky - sprach auf schlechthin als Schwindellaffe zu bezeichnen pflegt. Wie berechtigt betrug nämlich die Ausfuhr von Leder und Lederwaren in den ersten Grund des Artikels der Schlesischen Zeitung", dem ähnliche unsere Warnung war, zeigt eine fürzlich vor dem Schöffengericht zehn Monaten: anderer antifozial gerichtete Aerzte folgten, von einer Psychose", stattgehabte Verhandlung. Herr A. Bauer, Vorsigender und ,, einer Art von Krankheit, die über die über die Arbeiterschaft ge- Geschäftsführer der Kasse, fühlte sich durch einen Brief gekränkt, den tommen ist, sich Invalidenrenten zu verschaffen". Der Erfolg der Kaufmann K. und Schlosser St. an ihn gerichtet hatten und Sucht Invaliden für erwerbsfähig zu erklären, ist wie auch der in dem fie ihrer Entrüstung über das Geschäftsgebaren der Bericht der Brandenburger Anstalt zeigt, ein geradezu gemeingefährlicher geworden. Gegen diese nachträgliche Aberkennung der Renten tut dringend geseglicher Schug not. Auch die Arten der Krankheiten, welche die Erwerbsunfähigkeit herbeigeführt haben, zeigen die Haltlosigkeit der Be- möglich zu, daß einige von dem Beklagten S. benannte Per- Reugründungen. Im November 1906 wurden 15 Gesellschaften hauptung des Berichterstatters von einer Besserung der wirtschaftlichen sonen nach ihrer Erkrankung das geforderte Krankengeld mit einem Nominalfapital von 60 300 000 m. gegründet. Demnach Verhältnisse. Die Invalidenrente wurde an 1665 Personen wegen tro ärztlichen Beugnisses nicht erhalten beläuft sich die Zahl der Neugründungen in den ersten elf Monaten Entträftung, Blutarmut und Altersschwäche; an haben und bemerkte, daß die Allgemeine Strantenversicherungs- des laufenden Jahres auf 210 und das nominelle Gründungskapital 826 Personen wegen Tuberkulose der Lungen; an 504 Per- faffe teine so große Mitgliederzahl habe, als Zwangs- beziffert sich auf 444 571 000 m., gegen 176 Gesellschaften mit fonen wegen Krankheiten der Lunge( ausschließlich Lungen- tassen, z. B. Drtstassen und daß sie nicht sofort das 318 426 000 m. in der gleichen Zeit 1905. tuberkulose) gezahlt. Auf je 100 Rentenempfänger kommen demnach erantengeld bezahle, wenn die Mitglieder 13,18 roz. Lungentuberkuloser und 8,04 Pro3. melden, fie feien ertrantt. Auch genüge ihr das ärztliche Vereins deutscher Eisenhüttenleute, die am Sonnabend in Düsseldorf Imponierender Optimismus. In der Hauptversammlung des anderer Lungenfranter. Die Lungentuberkuloseerkrankten Zeugnis nicht.(!) Sie laffe es vielmehr darauf an- tagte, führte Generaldirektor Springorum bei Erstattung des Ges entfallen auf die jüngeren Jahrgänge und überwiegen hier alle tommen, das heißt, sie laffe es erst auf die Klage ankommen. schäftsberichts u. a. aus, daß die Tätigkeit der Gisenindustrie sich anderen Erkrankungen. Sie betragen für die 20 er Jahrgänge Wenn die Krankheit gerichtlich nachgewiesen sei, dann fortdauernd in aufsteigender Richtung bewege und in der legten Zeit ( 20-30) 59,23 Broz, für die 30 er Jahrgänge( 30-40) 37,64 Prog. werde die Krankenunterstützung ausgezahlt.(!!!) und für die 40 er Jahrgänge( bis 50) noch 25,77 Broz. aller Fälle. Es wurden nun eine Reihe Beispiele dafür angegeben, daß die Diese hohe Zahl Lungentuberkuloser in den besten Jahren Kaffe die Leute abzuwimmeln versucht, wenn sie Unterstützung bedes Menschen zeigen deutlich, daß von günstigen" Erwerbsanspruchen. So wurde einem Mitgliede die Mitteilung, daß er die verhältnissen der Bersicherten nicht die Rede sein fann. Nehmen wir verlangte Unterstügung nicht erhalten könne, da er bei seiner Aufdann noch die hohe Bahl der wegen Entträftung und Blutnahme verschwiegen habe, daß er im Jahre 1890 einmal an armut invalid gewordenen Versicherten hinzu, dann beweisen diese Influenza gelitten habe! Er habe also die Kasse getäuscht und kein Bahlen jedem, der sehen und hören will, daß die Lebenshaltung der Recht auf Unterstützung. Versicherten keine normale ist, sondern daß dauernde Unter- Das war selbst dem Vorsitzenden zu toll. Er sagte zum Verernährung besteht trotz der gesicherten Eristenz". treter der Privattläger: Herr Anwalt! Ich überlasse solches Ge Für das heilverfahren wurden an 696 Versicherte, welche baren Ihrer Kritik." Der aber entgegnete, daß dieser Fall mit an anderen Krankheiten als Bungentuberkulose litten, im Berichts- der vorliegenden Klagefache nichts zu tun habe. Der Vorsitzende er jahre 1905( einschließlich Reisekosten und Angehörigenunterstützung) gegnete: Man tann es dem Mann( S.) nicht verinsgesamt 164 015 M. aufgewendet. Für das Heilverfahren an benten, wenn er seiner Empörung baburch Lungentuberkulose erkrankter Versicherter wurden 602 991,66 m. auf- Luft machte, daß er sich hinsekte und gewendet. Von dieser Summe wurden 138 377,90 m. erstattet. B. den Brief schrieb. Er hat all' den Jammer geBeklagt wird in dem Bericht, daß die Selbstversicherung" fehen und die Beschwerden der Leute gehört, noch so wenig ausgeübt wird, trotzdem doch die Versicherten bie da glaubten, daß sie gegen Krankheit ber burch Bezug einer Rente vor der äußersten Not geschützt sind und sichert feien und sich dann getäuscht fühlten." Und ihnen ein sorgenfreies(?) Alter gewährt wird. Es ist blutiger darauf hatte der Anwalt nichts zu erwidern, als: Die Leute Hohn, wenn man bei den Versicherten von forgenfreiem" Alter brauchten doch nur zu tlagen!" spricht; wie man bei einer Rente, die etwa im günstigsten Falle 15 M. monatlich beträgt, sorgenfrei leben kann, mag der Bericht erstatter vormachen, dessen Gehalt täglich 15 M. übersteigt.
"
An Beiträgen bereinnahmte die Anstalt 8 845 643,34 M., an Zinsen 1917 151,87 m. Dagegen wurden an Renten nur 4 869 628,35 m. gezahlt. Also etwa die Hälfte des Markenerlöses wird für die Versicherten an Rente gezahlt.
"
"
"
1900
156 971
·
1901
156 442
4
1902
9
169 741 1906
1903
1904
1905 189 710
9
Kasse Ausdrud gaben. Weil die Geschäftsführer in diesem Brief Die Einfuhr dagegen, die in der betreffenden Zeit 1905 Spizbuben" und Schwindler" genannt waren, erhoben die 82 184 Doppelzentner betragen hatte, ging in diesem Jahre auf Herren Bauer und Genossen Privatllage wegen Beleidigung. 84 185 hinauf. In der Verhandlung gab der tlägerische Anwalt als
Die Sache verfiel der Vertagung, weil noch geugen über das Geschäftsgebaren der Kasse gehört werden sollen.
dienen.
Mörder Kapitalismus.
produktion sei bisher nicht in Erscheinung getreten, vielmehr sei der sogar ein beschleunigtes Tempo angenommen habe. Gine UeberAbsatz nicht nur für jetzt, sondern auch auf geraume Zeit hinaus gesichert. Dazu komme, daß die Verwendung von Eifen und Stahl fich immer mehr ausdehne, was gute Aussichten für die Zukunft eröffne, zumal die Preisstellung infolge maßvollen(?) Verhaltens der großen Verbände normal geblieben sei. Jede Unsicherheit werde mit Erneuerung des Stahlwerksverbandes schwinden. eine Weihnachtslohnzulage rechnen! Bei solch glänzenden Aussichten dürfen die Arbeiter wohl auf
erbrachte bei reichlichen Abschreibungen einen Reingewinn von Wander- Fahrradwerke in Chemniz. Das letzte Geschäftsjahr erbrachte bei reichlichen Abschreibungen einen Reingewinn von 392 414 m. gegen 341 317 M. im Vorjahre. Für die Aktionäre, die für 1904/05 17 Broz. erhielten, sollen diesmal 18. Proz. Dividende ausgeschüttet werden.
Wild- Weft im Kampfe gegen die„ Trusts".
völkerung des Staates Kentuch gegen den Tabaktrust dauert fort. New York , 9. Dezember. Das gewaltsame Vorgehen der BeWeitere Scheunen und Speicher werden mit Dynamit in die Luft gesprengt oder in Brand gesteckt. Die Staatsregierung ersuchte um Entsendung von Bundestruppen zur Unterdrückung der Bewegung.
Der englische Außenhandel. Nach der am 7. Dezember ver öffentlichten Handelsstatistit für den Monat November belief sich Handlung vor der Straftammer in Me gegen den Ziegeleidirektor 88 Millionen Pfund Sterling. Im Vergleich mit dem Barallelmonat Ein furchtbares Bild unsere sozialen Zustände entrollte eine Ver- der Wert der Einfuhr auf 55 748 868, der Ausfuhr auf rund Rüsch aus Uedingen Da darf man sich nicht wundern, wenn das Vermögen der AnUedingen wegen fahrlässiger Tötung. des Jahres 1905 geigt die Einfuhr eine Zunahme von 2,6 Millionen, Der stalt bereits die Höhe von 56 024 716,91 m. erreicht hat. Sachverhalt ist folgender. Die Witwe Mittelberger die Ausfuhr 3,4 millionen Pfund Sterling. In den letzten 11 MoDie antifoziale Richtung der Anstalt Brandenburg ", zeigt fich Ratilrlich mußten ble stinder, soweit sie dazu in der Lage varen, 344,8 Millionen Pfund Sterling. Im Vergleich mit der gleichen mußte fich mit fünf Kindern mühsam durchs Leben schlagen. naten belief sich die Einfuhr auf 558,4 millionen, die Ausfuhr auf auch bei der Bezahlung der Bureaudiener, die bei dem Schiedsgericht bereits mitverdienen helfen. Zu diesem Zwecke wurde der zwölf Periode des Jahres 1905 zeigt die Einfuhr eine Zunahme von 41,2, für Arbeiterversicherung des Regierungsbezirks Potsdam in Berlin tätig jährige Sohn der Witwe von der Schule auf einige Beit die Ausfuhr 42,9 Millionen Pfund Sterling. Da teine Ursache vorfind. Diese Beamten" erhalten bei einem außerordentlich an- dispenfiert. Er trat bei dem Angeklagten in Arbeit und hatte da liegt, daß sich ber Gang des Außenhandels im Dezember 1906 strengenden Dienst die riesige Summe von 1200 pro Jahr, wenn in der Nähe des Walzwerfes einen Wasserhahn zu be- anders gestalten wird, so darf man den englischen Außenhandel des fie 1% Jahre angestellt sind. Kleibergeld erhalten sie nicht. Die Anstaltsleitung scheint offenbar von den teueren Lebens- am 17. September 1905 in die offen liegenden, nicht geschütten liarden Mart ) schäzen. Auf bisher unaufgeklärte Weise geriet der Junge Jahres 1906 auf ungefähr 975 Millionen Pfund Sterling( 19,5 Milmittelpreisen teine Ahnung zu haben. Die Diener der Berliner Anstalt find mit 1750 W. angestellt. Die Berliner Anstalt hat ihren furchtbare Anklage gegen die Ausbeutungssucht des Kapitalismus, Zahnräder des Wertes und wurde totgedrückt. Eine Dienern auch eine Teuerungszulage gewährt. Die Diener bie auch vor zwölffährigen Kindern nicht halt macht, aber auch am Potsdamer Schiedsgericht von der Brandenburger AnVon der Neuen Zeit"( Stuttgart , Paul Singer) ift foeben das ſtalt haben nicht einen Pfennig Teuerungszulage erhalten. Der unglück wurde der gegen die völlig unzureichende Gewerbeinspektion. Nach diesem Betrieb des Walzwerkes Borstand fann eine Erhöhung der Gehälter dieser Beamten nicht Aufsichtsbehörde besichtigt. Die Unfallberufsgenossenschaft sowohl Bon St. Stautsky.( Schluß.) Ideale und Wirklichkeit in der ruffischen 10. Heft des 25. Jahrganges erschienen. Es hat folgenden Inhalt: Die Kolonialdebatte. Triebkräfte und Aussichten der ruffifchen Revolution. eintreten lassen, well- biese eben der Provinzialverwaltung wie die Gewerbeinspektion begutachteten übereinstimmend, daß, Literatur. Bon Ernst Streowski( Berlin .) unterstehen. Bielleicht helfen hier die Ausschußmitglieder der Ber wenn die borgeschriebenen Schußborrichtungen. B. Adams- Lehmann. Die französische Presse in ben ersten Jahren der Die Schule der Zukunft. Bon ficherten etwas nach. borhanden gewesen wären, das Unglüd nicht großen Revolution. Von Heinrich Cunow. ( Fortseßung.) Literarische entstanden wäre. Diese Gutachten lagen dem Gerichte vor, Rundschau: T. W. Teifen, Die Bejizenden und die Besitlosen in Defterreich. Das Gericht, tam zu einer der Staatsanwalt beantragte vier Wochen Gefängnis. Bon G. Eckstein. Die Neue Belt" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle BuchFreisprechung des An handlungen, Bostanstalten und Stolporteure zum Preise von 3,25 M. pro geklagten. Von Rechts wegen. abonniert werden. Das einzelne Seft loftet 25 1. Quartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Boft nur pro Duartal Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.
demokratie.
bont
der
Eingegangene Druckschriften.
Prämien für Kaffenbetrüger. Der Stuffateurmeister Karl Viron in Düsseldorf hatte 251 M. Krankenkassenbeiträge unterschlagen. Die Düsseldorfer Strafkammer, an welcher die Sache verhandelt wurde, verurteilte den Die tapitalistische Gesellschaftsordnung, in ber für die Armen Biron zu 5 M. Geldstrafe. Der Angeklagte machte geltend, er habe und Elenden so glänzend gesorgt ist, zwingt die Witwe, ihr zwölf Verluste bei Neubauten gehabt; das Gericht billigte ihm mildernde jähriges Kind dem Kapitalismus auszuliefern. Die Schule dispensiert Umstände zu. In diesem Falle hat der Unternehmer tein schlechtes ben Schüler. An Leib und Geist wird das Kind der Armut gestraft.( Stuttgart , Verlag von Baul Singer), ist uns soeben Mr. 25 des 16. Jahr Bon der ,, Gleichhett", Beltschrift für die Intereffen der Arbeiterinnen Geschäft gemacht: 251 W. unterschlagen, Geschäftsunkosten 5 M. Die Witwe meint, eine Stütze in der augenblicklichen Not und für ganges zugegangen. Sie hat folgenden Inhalt: An die Parteigenoffinnen Strafe, macht 246 M. Reingewinn. Selbstredend ist Biron die spätere geit zu haben. Da naht sich dem jungen Menschenleben Breußens ein gewaltiger„ Ordnungsmann und ein Gegner der Sozial- ber Tob infolge des Mangels vorgeschriebener Schußvorrichtungen. Den Bon Luife Bieb Die gewerkschaftlich organisierten Arbeiterinnen im Jahre 1905. Bur Frage des Dienstvertrages. Das Haus Riehl. Ausnahmsweise tönnen wir über eine Berhandlung berichten, in Mitarbeiter aus den Klauen des eisernen Ungeilims. der das Gericht nicht auf eine Strafe erkannt, deren Wilde wie eine ein Kind weniger. Das Getriebe geht weiter. Der Prozeß Augspurg . Ein Mensch, Die Anfänge der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland . Von Prämie auf Begehung ähnlicher Unterschlagungen wirken muß. den Verantwortlichen fret, theil der juristische Gedankengang sich Bon der Agitation. Das Gericht spricht Klara Bettin.( Schluß.) Aus der Bewegung: August Dreesbach tot! Wegen Unterschlagung von Kranten und Juvalidengeldern hatte sich abseite bes Empfindens des ausgebeuteten, nach Gerechtigtett tag. Weibliche Delegierte zum zweiten preußischen Partets der Bauunternehmer Groeger vor dem Landgericht in Dresden zu hungernden Boltes befindet. Weiter raft bas eiserne Ungetim und Die Polizei im Stampfe gegen die proletarischen Frauen. Tätigkeitsbericht der Vertrauensperson des Stettiner Wahlkreises. verantworten. Der Angeklagte errichtete in Dresden einen Neubau. wird noch wie viele? fühnelos fordern. Die Reichsbotenmehrheit undschau. Gewerkschaftliche Notizenteil: Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen. Bei der Lohnauszahlung wurden die von den Arbeitern zu zahlenden und die Regterung lehnen aber ab, daß die Arbeiter zur Verhitung Dienst Sozialistische Frauenbewegung im Ausland. Frauen Versicherungsbeiträge abgezogen. Diese Beiträge hat der Unter- ber ihnen drohenden Gefahren mitwirken. Wie lange noch foll biefe Frauenbewegung. Verschiebenes. Empfehlenswerte nehmer für sich verwendet und nicht an die Ortsfrankenkasse ab- Nuasichtslosigkeit gegen Leben und Gesundheit der Arbeiter herrschen? allein. Von A. Möller. Feuilleton: Erster Geburtstag. Von A. N. Ganz geliefert. Die von Groeger unterschlagene Summe beträgt ettva 33 Mart. Der Angeklagte will sich in schlechten Verhältnissen be Frauen- Beilage: Das trunkene Lied. Von Friedrich Nietzsche. ( Gedicht.) funden und aus Not gehandelt haben. Wegen Bergehens gegen bas Was sollen wir unseren Kindern schenken. Von K. D. Die Luft. Bon Dr. Adams- Lehmann. Volkslied. Bon Leo Heller. ( Gedicht.) Kranken- und Invalidenversicherungsgesetz berurteilte ihn die dritte Das Recht des Kindes auf seine Mutter. Von H. Bogel.( Schluß.) Die Straffammer des Landgerichts Dresden zu 50 Mark Geldstrafe oder Mutter als Erzieherin. Für die Hausfrau. zehn Tagen Gefängnis.
entseelten Körper des schwachen Kindes zieht ein mitleidiger Männer und Frauenarbett. Von Gustav Hoch . Von Adelheid Bopp. Ueber die Ursachen ber ungleichen Entlohnung von
Wie würde gegen einen Postboten oder gegen einen Arbeiter erkannt sein, der 851 oder 88 Mart unterschlagen hätte?
Produktionssteigerung trot Arbeitszeitverkürzung.
Die Behauptung, daß eine Berkürzung der Arbeitszeit, wenn fie fich in richtigen Grenzen hält, nicht nur teine Berringerung der
Aus Industrie und Handel.
Industrielle Refervearmee.
Weihnachtsbücher. ftimmrecht.
-
-
TOTS
-
-
-
10 Bf., burch die Boft bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich Die Gleichheit" erscheint aller 14 Tage einmal. Preis der Nummer ohne Bestengeld 65 Bf., unter Streuzband 85 Pf. Jahresabonnement
Wenn man die industriellen Marktberichte lieft, sollte man glauben, von einer Referbearmee von Lohnarbeitern könne zurzeit gar teine Rede sein. Bekommt man doch kaum einen Bericht zit 2,60 m. Gesicht, in dem nicht bewegliche Klage geführt wird über Arbeitermangel. Tatsächlich gibt es aber auch jezt noch genug Arbeitslose. Berausgegeben von einer Bereinigung Bremischer Lehrer. Heft 11 und 12. Roland, Monatsschrift für freiheitliche Erziehung in Haus und Schule. auf einer Tagung des Verbandes rheinisch- westfälischer Arbeitsnach Bezugspreis: halbjährlich 2 W., Einzelheft 40 P. Verlag N. Banffen weise bemerkte Beigeordneter Dominikus, daß in Straßburg ständig Hamburg .