Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 272.

Parteikag

der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Bierter Verhandlungstag. Berlin , 18. November.

Sonnabend, den 19. November 1892.

Der Vorsitzende Singer eröffnet die Sigung um 9%, Uhr mit der Mittheilung einer Reihe von Begrüßungen, die an den Parteitag aus Börbig, Dortmund , Reichenberg infBöhmen, Bonn , Berlin , Leipzig gelangt sind.

haben.

Delegirter Dr. Bütgen au spricht in einer Gillärung an das Bureau sein Bebauern aus, daß er gestern durch Unwohlsein verhindert gewesen sei, zu erscheinen und dadurch uns Wort ge­Tommen sei. In der Maifeier- Frage würde er gegen Arbeitsruhe am 1. Mai, aber für eine Feier am Abend des 1. Mai gestimmt Delegirter Metech fe giebt die Erklärung ab, daß er Bud wald- Altenburg vertrete und daß nicht dieser, wie es im gestrigen Bericht heiße, für eine Arbeitsniederlegung am 1. Mai gestimunt habe. Es wird hierauf in die Tagesordnung eingetreten, zur Ver­handlung gelangt Punkt 6 derselben: Staatssozialismus und revolutionäre Sozialdemokratie.

Folgende Resolution liegt hierzu vor: Der Parteitag erklärt:

beirren.

-

--

Die Sozialdemokratie ist ihrem Wesen nach revolutionär, der Staatssozialismus konservativ. Sozialdemokratie und Staats­fozialismus find unverföhnliche Gegenfäße. W. Liebknecht . Vollmar.

H

=

-

"

"

"

9. Jahrg.

unter Bismard aus dem fozialen Königthum" geworden, das ist da eigentlich den ganzen Sommer über geftritten worden? Liebknecht wissen wir. Wir fennen seine Thaten. Wir haben das Sozialisten- fagt, die Auseinandersetzung sei von Nußen und nothwendig ge­Die Diskussion der letzten gesetz bekommen; dann die klägliche Sozialreform, die den Kern- wesen; ich bin anderer Meinung. punkt der sozialen Frage nicht berührt. Bon neuem ist der Ge- 7 Wochen war nichts anders als ein mit der Stange im Nebel dante des sozialen Königthums" in den Februar Erlassen auf- herninfahren", nichts anderes als ein Wortstreit. Inhalt und getaucht, die auch der Aufwallung entsprungen sind, als stehe Ergebniß der Auseinandersetzungen steht zu dem Eifer, mit dem das Königthum über den Klassen. Und was war der Erfolg: fie betrieben, in feinem Verhältniß. Das ist aber immer so, Die Arbeitertrug Gefeßgebung! Das hat der Widerstand der wenn die Diskussion über einen Punkt nicht eine freie, gewollte, kapitalistischen Klasse herbeigeführt. Es ist eine Utopie, sondern von den Gegnern aufgedrängte ist. Das war hier. das Königthum, der heutige Staat, könne die soziale Algemein wird zugegeben, daß mein Brief in der Revue bleue" Frage lösen. Entweder er läßt es darauf ankommen, in bezug auf Deutschland und die Sozialdemokratie bedeutungslos er widersetzt sich uns, oder die soziale Revolution kommt durch war, daß er nur dadurch Bedeutung hatte, daß er für Leute be­Konzessionen von oben. Dann ist das aber nicht Staatssozialis ftimmt war, die beides nicht kannten. Er wäre gar nicht mus, sondern Kapitulation des heutigen Staates vor der heuti- beachtet worden, wenn nicht schiefe, gefärbte, zerrissene Aus­gen Sozialdemokratie! Der sogenannte Staatssozialismus will, züge von ihm in der gegnerischen Presse erschienen daß durch Verstaatlichung der einen Betriebe nach den andern wären, Auszüge, in denen meine Worte eine ganz andere Klang­der Staat schließlich an Stelle der einzelnen Unternehmer tritt. farbe annahmen. Einzelne Stellen, an denen auch gedeutelt Unser Programm aber nimmt den Kapitalismus als Ganzes. worden, lasse ich bei Seite und wende mich zu dem Saye des Verstaatlicht der heutige Staat, so bleibt er dabei, was er ist, gegnerischen Auszuges: Die Sozialdemokratie erstrebt eine Reihe und der Arbeiter gewinnt nichts dabei. Früher ist die Poft immer von Maßregeln, die fich als Annäherung an den Staatssozialis­gern als ein sozialistisches Experiment hingestellt worden, sogar von mus herausstellen." So stand es zunächst in der Tägl. Rund­der Tribüne des Reichstages herab. Das ist ganz falsch. Die schau", und blieb unbeachtet, bis es in die nationalliberalen großen Ueberschüsse, die die Poft erzielt, werden für die Zwecke Münchener Nachrichten" überging. Erst daran knüpfte der An­des heutigen Klaffenstaates, für den Militarismus verwendet, griff des Vorwärts" an. Am 4. Juni erschien der Artikel. und zusammengebracht durch schlechte Bezahlung der unteren An- 3wei Tage später berichtigte ich den Bericht. Der Vor­gestellten. Die Klagen der Pofibeamten sind bekannt. Wo der wärts" wartete meine Berichtigung, die den wahren Text gab, Die Sozialdemokratie hat mit dem sogenannten Staats- Staatsfozialismus zur Durchführung gelangt, da verschlechtert nicht ab, sondern nahm sofort Stellung dazu. Ich bin fozialismus nichts gemein. fich die Lage der Arbeiter. Alle ihre Handlungen werden über der letzte, der dem Vorwärts" den Mund verbinden, ihn vers Der sogenannte Staatssozialismus, insoweit er auf die Verwacht, ihr freies Wahlrecht verkümmert und vernichtet, und ihre hindern möchte, öffentliche Dinge zur Sprache zu bringen. Dann staatlichung zu fiskalischen Zwecken hinzielt, will den Staat an ökonomische Lage beffert sich nicht. Der heutige Staat tritt als würde ja der Vorwärts" noch weniger ein führendes Organ sein. die Stelle der Privatkapitalisten sehen und ihm die Macht geben, Ausbeuter auf und sucht ganz nach manchesterlichen Grundsätzen die Aber gewünscht hätte ich, der Vorwärts" hätte eine ge­dem arbeitenden Bolt das Doppeljoch der ökonomischen Aus- Löhne herabzudrücken. Er legt dem Arbeiter das Doppeljoch der poli- fittete Wartezeit( Seiterkeit) innegehalten. Er hat aber sofort beutung und der politischen Sklaverei aufzulegen. tischen und ökonomischen Knechtschaft auf. An und für sich halte ich losgeschossen. Liebknecht muß als alter Journalist wissen, daß es Der sogenannte Staatssozialismus, insoweit er sich mit den Gedanken des Staatssozialismus nicht für undurchführbar. die Pflicht jeder Redaktion ist, sich eine gewiffe Reserve auf Sozialreform oder Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen In den älteren Industriezweigen hat es die Entwicklung der zuerlegen, wo das thatsächliche Material noch gar nicht vorliegt. beschäftigt, ist ein System von Halbheiten, das seine Entstehung Produktivkräfte dahin gebracht, daß mit Profit nur gearbeitet Der Vorwärts " mußte sich sagen, daß steht in der gegnerischen der Furcht vor der Sozialdemokratie verdankt. Er bezweckt, werden kann, wenn folossale Kapitalien zur Verfügung stehen Breffe, so fann Vollmar gar nicht gesprochen haben. Lieb durch kleine Konzessionen und allerlei Palliativmittel die Ar- in der Baumwollenindustrie z. B. Glauben Sie, daß es da den fnecht weiß ja, daß die gegnerische Breffe auch ihm eine beiterklasse der Sozialdemokratie zu entfremden und diese dadurch Baumwollenmdustriellen nicht angenehm wäre, wenn sie ver- Reihe von Aeußerungen über mich in den Mund gelegt hat, zu lähmen. staatlicht würden? Auch beim Bergbau wird der Staat zur Ver- darunter eine, die direkt beleidigend war. Wenn ich nun auch Die Sozialdemokratie hat nie verschmäht, solche staatliche staatlichung gedrängt. Nicht unmöglich ist auch die Verstaat da gleich losgeschossen hätte! Ich habe es nicht gethan, obwohl Maßregeln zu fordern oder falls von anderer Seite vor lichung des Ackerbaues: die Grundbefizer treten ihren Befih an ich nicht gerade in der rosigsten Laune gegen Genosse Liebknecht gefa lagen zu billigen, welche eine Hebung der Lage der den Staat ab und werden die Satrapen des fapitalistischen Staates. war, wie er ja auch nicht gegen mich.( Heiterkeit.) Ich will hier Arbeiterklasse unter dem gegenwärtigen Wirthschaftssystem herbei- Meinen Sie, daß der Gedanke nicht manchem Junker, der sich feine Refriminationen erheben, das merten Sie ja auch an dem führen könnten. Sie betrachtet solche Maßregeln aber nur als nicht mehr halten kann, gekommen ist, dem Staat Grund und Tone, in dem ich rede, aber ich will doch feststellen, daß es die Heine Abschlagszahlungen, die ihr Streben nach den sozialistischen Boden gegen entsprechende Vortheile und gesichertes großes Pflicht jeder Parteizeitung ist, sobald ein Streitfall auftaucht, Neugestaltung des Staates und der Gesellschaft in feiner Weise Ginkommen zu übergeben? Je mehr der Kapitalismus unter aufs äußerste vorsichtig zu sein und nicht einem Genossen den Folgen seiner eigenen Entwickelung leidet, desto näher treten etwas anzuhängen, was leicht für die Augen der sich wir der Berwirklichung des staatssozialistischen Gedankens. Ginen nicht eingehend mit den Dingen beschäftigenden Genossen derartigen Idealstaat" haben wir schon gehabt, den Jesuitenstaat an ihm hängen bleibt. Der Streit ist nicht durch von Paraguay . Jm Jahre 1865, als wir auch im Kampfe ftanden mich, sondern durch die wenig überlegte Art des Vorwärts" gegen den Staatssozialismus , in dessen Fahrwasser damals Herr veranlaßt worden. Nachdem der Kampf begonnen hatte, war es Referent ist von Schweizer den Allgemeinen Arbeiterverein gebracht hatte, wohl das allgemeine Unfehlbarkeitsbewußtsein aller Journalisten, W. Liebknecht : Nachdem die von Vollmar und mir da verivies ich in einer Rede int Berliner Buch ich bin ja auch einer, das den Vorwärts" verhindert hat zu nterzeichnete Resolution vorliegt, wird die Debatte einen anderen druckerverein auf diesen Jesuitenstaat, 100 die ganze fagen: Ich habe mich geirrt." Am weiteren Verlaufe des Streites Charakter annehmen, als es sonst der Fall gewesen wäre. Da Industrie, der ganze Ackerbau Eigenthum der herrschenden hat Liebknecht wenig Antheil. Er wurde von einem Manne jede Differenz geschwunden, habe ich nicht nöthig, auf alle Ginzel- Beamten, wo alles militärisch organisirt war, die Indianer auch weiter geführt, dessen Nevenzustand erregt ist. Ich wünsche da heiten einzugehen. Auf eines will ich zunächst aufmerksam ganz gut gefüttert wurden, der Staat Kaserne und Arbeitshaus nur, daß im Vorwärts" fünftig die Nerven so überwacht werden, machen. Vielfach ist dem Vorwärts" vorgeworfen worden, zugleich war. Die größte Stlaverei herrschte dort, den Indianern daß nicht Ansehen und Ruf eines Genossen darunter leiden. er habe den Streit vom Zaune gebrochen und hätte das persönliche stand keine andere geistige Nahrung zur Verfügung, als solche, Meine Meußerungen über den Staatssozialismus sollten Moment in den Streit hineingetragen. Nun, der Borwärts" war die sie zu willenlosen Sklaven der Jesuiten machte. Ich warnte auf das praktische Handeln der Partei teinen Einfluß verpflichtet, die Diskussion zu eröffnen. Und durch die Diskussion damals vor dem Staatssozialismus und wurde wegen dieser haben. Sie waren thearetischer Natur und sagten, nicht wie der ift jetzt ja Klarheit geschaffen worden. Nicht Spaltung, sondern Rebe ausgewiesen.- Die ganze politische Haltung unserer Partei Staatssozialismus definirt werden müsse, sondern wie er definirt klärung war das Ergebniß. Bollmar's Name steht neben dem wurde damals bestimmt durch den Gegensatz zum Staats- werden tönne. In bezug auf die Taktik stand ich von vornherein meinen unter der Resolution. Wenn Persönliches vorhanden sozialismus. Die Lassalle 'sche Bewegung war ganz ins Fahrwasser auf dem Standpunkt, wie er in der Resolution sich ausspricht. war, so ist es in den Hintergrund gedrängt worden. Daß aber des Staatssozialismus gerathen und wir waren ihr grade durch Eine Differenz ist von vornherein nicht vorhanden gewesen. Zum eine Klärung über den Staatssozialismus nothwendig war, wird unsere Demokratie verhaßt, wie heute den Anarchisten. Gerade aber Beweise verliest Redner vier Stellen aus seiner Broschüre. Wenn durch einen Blick auf die deutschen Verhältnisse klar gemacht. Meine das demokratische Element unserer Bewegung hat uns zu unserer alle die Genoffen, die ein Scheitlein Holz zu dem Scheiterhaufen Fraktionsfollegen treffen im Eisenbahn - Waggon ja häufig mit poli jegigen Macht verholfen, es hat verhindert, daß der Sozialismus herbeigetragen haben, auf dem ich braten sollte, meine Schrift tischen Gegnern, die der äußersten konservativen Partei ausgebeutet wurde zu Gunsten des Despotismus. Der Kampf erit gelesen hätten, mancher Beschluß, manche Resolution wäre angehören, zufammen. Man geräth in Diskussionen, und da gegen den Staatssozialismus war nöthig, um die Sozialdemokratie dann unterblieben. Der Kampf gegen die Neigung zum hört man häufig von den einflußreichsten Konservativen: Alles, vor seiner tödtlichen Umarmung zu bewahren. Wir sollten be- Staatssozialismus ist ein Ginrennen von offenen Thüren. Diese Sie an Sozialistischem erstreben, das unterschreiben nutzt werden, um zuerst die Fortschrittspartei zu beseitigen, dann Neigung habe ich nie in der Partei bemerkt. Auch bei Laffalle wir Wort für Wort. Aber Ihre Demokratie trennt uns." Ja, aber wären wir selber zu Boden getreten worden. Noch in nicht, wie Liebknecht meinte, das beweist Lassalle' s Briefwechsel in den Schichten, die die Regierung in Händen haben, glaubt einem anderen Sinne wird das Wort Staatssozialismus ange- mit Robbertus. Die Resolution wird hoffentlich den Streit man sozialistisch zu sein. Einflußreiche Militärs theilen diesen mendet. Man nennt Staatesozialismus alle Versuche des schlichten für alle geit und so unerquickliche Zustände, wie sie die Glauben. Sie wollen, daß der gegenwärtige Staat die ganze heutigen Staates, das Verhältniß des Arbeiters zum letzte Polemit gezeitigt hat, fünftig unmöglich machen. Oppor Produktion in die Hand nimmt, aber sie wollen dabei die Kapitalismus erträglicher zu gestalten. Selbst die Arbeiterschuh- tunismus und Optimismus ist mir vorgeworfen worden; Monarchie erhalten haben, sie träumen von einem sozialen Gesetzgebung ist Staatssozialismus genannt worden. Gegen diese ich sei regierungsfreundlich, meinten gar die Dortmunder König oder Kaiserthum. Was ist der Staatssozialismus? Anwendung des Ausdrucks muß protestirt werden. Das Muster- Genossen. Solche Phrasen sollten bei seite gelaffen Die Worte Staat" und e3 find die gefrorenen Trompetentöne Münch lichkeit vollkommen unvereinbare Gegensäge. Der Staat ist sozialistische Gedanke bisher am allerwenigsten Raum gefunden hauſen's aus Erfurt her, die in der Sommerzeit nach einen die organisirte Geſellſchaft von heute, die auf der Aus- bat. Niemand in England hat je daran gedacht, die Arbeiter: Jahr wieder aufgetaut sind. Die Kritik ist eine sehr schöne beutung der Arbeiter, auf dem Monopol der Produktionsmittel fchuß- Gefeßgebung Staatsfozialismus zu nennen. In bezug auf Sache, aber sie muß disziplinirt sein, sie darf nicht zur Hyper in den Händen der Kapitalisten beruht. Der Staat ist Klassen diese Form des Staatssozialismus führt die Resolution, die kritik werden. Dann wird sie schädlich, zumal wenn sie sich nicht ftaat. Zer Sozialismus will die kapitalistische Ausbeutung, auf Ihnen vorliegt, aus, daß er ein System von Halbheiten dar an den Gegner, sondern an den Bruder wendet. Statt uns an­der der heutige Staat beruht, beseitigen. Kommen wir bahin, stellt und seine Entstehung der Furcht vor uns verdankt, einander zu reiben, sollte die Kraft, die auf das Auslegen meiner daß der jetzige Staat seine Haut auszieht, daß der Staat auf Alle seine Maßregeln kritisiren sich sich selbst, und bei Worte verwandt worden ist, gegen den Gegner verwendet werden. hört, Klassenstaat zu sein, dann ist es der Sozialismus, der seine allen fehlt das Kriterium des Sozialismus: fie lassen Mit dem Auslegen, dem Redigiren ist es so eine Sache; das Biele verwirklicht hat. Dann tönnte man von Staats die Klaffengegensäße bestehen, die Ausbeutung und Unterdrückung wissen wir ja vom Redakteur der Emser Depesche. Zu der fozialismus sprechen, aber das ist nicht das, was bleiben, die Arbeitsmittel bleiben Monopol des Kapitalisten. theoretischen Frage, was man unter Staatssozialismus zu ver Jene Herren darunter verstehen. In der Parteigeschichte Nur an kleinen, nebenfächlichen Dingen wird gebeffert, fleine Vor- stehen hat, will ich hier nichts mehr sagen. Meine giebt es einen Versuch, den Staat im idealen Sinne aufzufaffen. theile geboten. Soweit diese Vortheile sich uns bieten, haben unsicht deckt sich im wesentlichen mit Der Kautsky's, Das geschah durch den Lassalle'schen Borschlag auf Produktiv - wir ja auch stets zugegriffen, weil wir nicht auf dem Standpunkt unseres eigentlichen Theoretikers. In bezug auf die praktische genossenschaften mit Staatshilfe. Der Lassalle 'sche Gedanke hat der absoluten Megation stehen, aber deshalb sagen wir doch, daß Seite der Frage liegt hier die Resolution vor. Ich hoffe, sie fich als nicht durchführbar erwiesen. Wir haben mit der sie der konservativen Absicht entsprungen sind, den beutigen wird einstimmig angenommen werden, wenn sie auch in ihrer utopistiften Idee Lassalle' s gebrochen, und als im Jahre 1875 Staat zu erhalten. Damit bin ich am Ende.' Sie alle haben Fassung nicht jeden einzelnen befriedigen wird. Von den Gegnern der Lassalle'sche Vorschlag in das Kompromisprogramm auf die Artikel gelesen, die unsere Presse, die die Neue Zeit" ge- werden die einen wieder sagen: Vollmar hat den Rückzug am genommen wurde, da geschah es unter allerhand Verklausulirungen. bracht hat. Auch Vollmar's Broschüre. Ich will hier nicht ein- getreten; die anderen: Er hat gejiegt, denn er ist ja nicht ver­Ed, on damals hat man im Programın Garantien zu schaffen zelne Stellen in fritischer Weise besprechen. Die Resolution speist worden! Das soll uns gleichgiltig sein. Vom Urtheil der gesucht, daß der Staat nicht die ökonomischen Macht liegt Ihnen vor, die auch von denen, die eine andere Ueber- Gegner sollten wir uns überhaupt emanzipiren.( Sehr richtig!) die ihm die Produktivgenossenschaften verlieben zeugung früber vertreten haben mögen, unterschrieben worden ist. Nichts soll uns ferner liegen, als unsere Gegner über uns auf­hätten, mißbrauchen könne. In dem 75er Programm wird die Noch ein Wort zum Schluß: Je mehr der Kapitalismus einzuklären; je verwirrter und dümmer ihre Ansichten über Errichtung von sozialistischen Produktiv- Genossenschaften mit sicht, daß er nicht bestehen kann, daß die Entfaltung seiner Pro- uns sind, desto besser.( Zustimmung.) Bei uns im Süden ist Staatshilfe unter der demokratischen Kontrolle des duktionsträfte ihn zersprengt, besto näher ist auch der Moment am allerwenigsten über den Staatssozialismus diskutirt worden. arbeitenden Bolke 3 gefordert, um die Lösung der sozialen gekommen, wo der Staatssozialismus in volle Erscheinung tritt, Der Redner schließt: Gehen Sie in der Debatte in derselben Frage anzubahnen. Immerhin setzt auch diese Formel noch so daß ich glaube, der letzte Kampf, den die Sozialdemokratie zu fachlichen und verföhnlichen Weise, wie Liebknecht und ich, zu Möglichkeit sozialinischen Handelns durch den heutigen Staat bestehen hat, er wird ausgefochten werden unter dem Schlacht Werk. Handeln Sie in dem Sinne, in dem unsere Arbeit fters boraus. Das sind Illusionen, mit denen wir gebrochen haben. ruf: hie Sozialdemokratie, hte Staatssozialismus !( Lebhafter erfolgreich war, nämlich im Sinne und zum besten unserer Partei! Der Staat unter demokratischer Kontrolle des arbeitenden Volfes, Beifall!) ( Lebhafter Beifall.) der freie Staat, ist eben nicht der heutige Staat, weil die öfono: Eine große Reihe von Anträgen liegt zu diesem Punkte der Ein Antrag auf Schluß der noch gar nicht eröffneten Debatte mische Sklaverei, die durch den Besitz der Arbeitsinstrumente in Tagesordnung vor. Sie werden mit zur Verhandlung gestellt. erregt die Heiterfeit des Parteitages. die Hände der Klasse der Kapitalijten gegeben ist, gleichzeitig| Das Wort erhält als Korreferent In der Debatte ergreift zunächst das Wort Keßler, imd auch die politische Knechtschaft bedingt. er heutige Staat fann Vollmar: Der Punkt, über den wir jekt sprechen, ist betont, daß die Partei weniger eine prinzipielle, ale vielmehr lein sozialistischer sein. Den Gedanken, die Forderungen des seit langen Wochen als der eigentliche fette Bissen des Kongresses eine taktische Stellung zum Staatssozialismus zu nehmen habe. Sozialismus durch den heutigen Staat, den despotischen Staat, angesehen worden, auf den fich zahlreiche Leute, namentlich aber es fomme vor allem darauf an, dem Arbeiter klar zu machen, burchführen zu lassen, ist ein alter. Disraeli hat ihn in seinen unsere Gegner ganz besonders gefreut haben. In der gegnerischen in welcher Absicht der Staat staatssozialistische Schritte thue. Romanen vertreten, französische Legitimisten haben das gleiche ge- Preffe namentlich ist hierbei die Erwartung ausgesprochen worden, Die Partei selbst rufe staatssozialistische Maßnahmen an, so halte than. Auch hier in Breußen ist der Gedanke an ein soziales Königs daß es zu großen Auseinandersetzungen kommen, daß der er die Forderung des Achtstundentages und vieles noch für und Kaiserthum in einflußreichen Kreisen verbreitet. Man sagt, 3wviespalt, der Krach unserer Partei dahinter lauern werden. folche, fie erkläre aber gleichzeitig, daß sie nur Abschlagszahlungen das Königthum stehe über den Klassen und könne Gerechtigkeit Lie Resolution, die Liebknecht's und meinen Namen trägt, feien. Die Haltung des Vorwärts " sei korrekt gewesen. austheilen über Reich und Arm. unter Bismarck wurde ein hat diejenigen enttäuscht, die sich darauf gefreut haben und dabei Die Annahme der Resolution fönne er nicht empfehlen, da neuer Anlauf genommen, und der Gedanke so zugespitzt, daß auf ihre Rechnung zu kommen gedachten, zugleich aber auch denen die logische Zusammenfassung zwischen dem 1. und 2. Theile fehle. fagte, die Monarchie sei nicht an die einzelnen Klassen ge- nicht Unrecht gegeben, die eine weitere Distussion über den Staats- Gr schlägt vor, die Refolution einer Kommission zur Umgestaltung tettet, die preußischen Könige feien immer rois des fozialismus überhaupt für überflüssig erachtet haben. Die Frage zu überweisen und dem nächsten Parteitäge eine ausführliche gueux"( Könige der Bettler) gewesen, fie sollten nun liegt nahe: Ja wenn die beiden Liebknecht und Bollmar in der Denkschrift vorzulegen. auch die Rönige des siegenden Proletariats sein.

was

Sie

man

-

-

Was Sache so vollkommen mit einander einverstanden sind, weshalb i rohme Altona wendet sich gegen Liebknecht's Aeußerung,