"
an
werden. Dieser ist einer aus gleichen Zeilen von Meistern und Gesellen gewählten Kommission au unterstellen. Die einzusehende Schlichtungskommission hat die Vorarbeiten zur Errichtung dieses Arbeitsnachweises zu treffen. Die Innungen verpflichten sich, nach Inkrafttreten dieses Arbeitsnachweises ihre Mitglieder zur ausschließlichen Benutzung desselben anzuhalten.
bon 1000 m. um je 30, von mehr als 30 500 bis 32 000 in Stufen| anderen bürgerlichen Parteien waren es, die den bollen Schadenbon 1500 M. um je 60, bei 32 000 bis 78 000 für je 2000 m. um erfag Arbeitern gegenüber wiederholt ablehnten. Gegen 80, bei 78 000 bis 100 000 für je 2000 um 100. und beträgt die die Möglichkeit einer Verringerung der Arbeiter Unglüdsfälle Steuer bei Einkommen von mehr als 100 000 bis 105 000 M. und für die Beeinträchtigung der Schadenersazrente 4000 M. und steigt bei höheren Einkommen in Stufen von 5000 M. Arbeiter ist die konservative Partei mitsamt der Kreuzum je 200 m. Die Steuer des Tarifs für Gesellschaften Zeitung" eingetreten. Die Rüdsichtslosigkeit gegen mit beschränkter Haftung steigt bei höheren Einkommen e ben und Gesundheit der Arbeiter ist gerade von mehr als 10 500 bis 46 500 M. in Stufen von 1000 M. um je in den landwirtschaftlichen Großbetrieben, deren Interessen 40, bei 46 500 bis 48 000 W. in Stufen von je 1500 M. um je 60, die Kreuz- Zeitung " wahrnimmt, erschreckend groß. Die hohen ersten Tage an durch allerhand Auslegungsfünfte gerüttelt. An diesen flaren Bestimmungen haben die Innungen vom bei 48 000 bis 100 000 in Stufen von 2000 M. um je 100 m.; Bahlen der Unfälle in der Landwirtschaft tragen in fich eine Schon der erste Punkt ist von Anfang an von den Innungen Gesellschaften mit beschränkter Haftung unterliegen bei Einkommen folch furchtbare Fülle von Not und Elend, daß der Kaiser am durchbrochen worden. Obgleich im Tarif ausdrücklich bestimmt ist, von mehr als 100 000 bis 104 000 M. einer Steuer von 4600, bei 11. November 1890 in dem Landesökonomiekollegium fich gegen daß die Innungsarbeitsnachweise unter diesen Bedingungen Gefellen höherem Einkommen steigt die Steuer in Stufen von je 4000 M. die Gleichgültigkeit des Besizers gegen das das Leben der nicht in Arbeit schicken dürfen, schicken die Innungssprechmeister nach um je 180. bon ihm beschäftigten Arbeiterinnen" aussprach. Damals, wie vor die Gesellen gegen ihren ausdrücklichen Wunsch Rach allen Richtungen hin weist also die Novelle zum preußischen im Jahre 1890, betrug die Zahl der jährlichen Unglüdsfälle im in Arbeit mit Kost und Logis beim Meister. Noch mehr, die Einkommensteuergefes Bevorrechtigungen der Wohlhabenden, ins- Landwirtschaftsbetriebe 12 573. Diese Zahl schnellte bis zum Jahre Innungsmeister erließen in ihrer Zeitung- fogar ohne Befragung besondere der Großgrundbefizer, und Benachteiligungen der Arbeiter- 1901 auf 55 988, im Jahre 1904 gar auf 66 003 hinauf! Diese der Schlichtungskommiffion- eine dahingehende Anweisung tlaffe auf. Zahlen, diese Tatiachen, diese Rücksichtslosigteit an die Sprechmeister. Wer von den Gesellen sich dagegen gegen das Leben seiner Mitmenschen, biedere Kreuz- Beitung", sträubte wurde gemaßregelt. Ein geharnischter Protest der Gesellennicht unsere den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Mit vertreter in der Schlichtungskommission führte zum Ueberfluß dahin, teilung der Wahrheit wirkt" berhezend". Wer so wie die daß sich die Innungen auf den Standpunkt der Sprechmeister stellten. Kreuz- Zeitung " den Mangel an Unfallverhütungsvorschriften und Sie die Innungen- legen den Tarif eben so aus", wenn es ihrer Befolgung und die Stürzung des Rentenrechts der Arbeiter noch auch anders drin stände, erklärten fie troden. zu beschönigen wagt, der ist an dem namenlosen Elend, der Armee der im Betriebe der Landwirtschaft und Industrie Verunglückten und ihrer Hinterbliebenen mitschuldig. Berichtigen Sie, werte Kreuz geitung", Ihre Moralanschauungen und unterlassen Sie Ihr dumm dreistes Schreien nach behördlicher Berichtigung.
Aus Induftrie und Handel.
Schuh der nationalen Arbeit.
In einer Zuschrift an die„ Boffische 3tg." über die Lage des Kleineifengewerbes heißt es: Durch die neuen Zölle ist einzelnen Firmen der Export direkt untergraben, und man beabsichtigt, dazu überzugehen, Betriebsabteilungen ins Ausland zu verlegen, um dort, nachdem die Rohstoffe über die Grenze gebracht worden sind, sie zu Fertigfabrikaten zu verarbeiten."
Das find die Folgen der neudeutschen Zollpolitit, für welche die Arbeiter am 25. Januar die Quittung ausstellen werden.
Deutschlands Kohlenverbranch. Für die 11 Monate des laufenden Jahres stellt sich die Produktion im Vergleich zu der Parallelzeit des Vorjahres wie folgt:
1905 1906
Briketts
Steinfohlen Braunkohlen Kots in Tonnen 47 426 651 13 878 842 11 748 721 51.329 874 18 475 721 13 345 283
110 672 797
125 693 158
Allerdings hat auch die Ausfuhr eine Zunahme erfahren, aber das Produktionsplus übersteigt doch die Exportzunahme. Es wurden eingeführt
1905 Tonnen
1906 Tonnen Steinkohlen 8 614 287 8 355 056 Braunkohlen 7 176 868 7 764 865
Rots.
.
9
ausgeführt
1905 Tonnen
1906 Tonnen
16 446 517 17 975 884 18 423 16 837
Demnach ergibt sich folgender Kohlenverbrauch:
655 435
534 098
2 509 209
3 165 357
Stein fohlen
Brauns fohlen
Rots
in Zonnen
1905 1906
·
.
102 840 567 116 072 330
54 585 096 59 077 896
12 025 068 15 844 462
Die Zunahme des Verbrauchs stellt sich für Steinfohlen auf 13 231 768= 12,89 roz., Braunkohlen 44 928 000= 8,23 Pro3
-
Rots 3 719 394
30,93 Proj.
Kohlenproduktion der Welt im Jahre 1905.
Nach einer Zusammenstellung des englischen Board of Trade belief fich die Weltproduktion von Kohlen mit Ausschluß der BraunKohlen im Jahre 1905 auf etwa 840 Millionen Tonnen. Der Anteil der wichtigeren Länder an dieser Erzeugung während der letzten drei Jahre ist in der nachstehenden Tabelle ersichtlich gemacht:
Produktionsländer
Bereinigte Staaten von Amerita
Großbritannien
1908 Tonnen
319 068 000
230 334 000
114 763 000 33 668 000 23 415 000
1904 Tonnen
314 563 000 282 428.000 118 874 000 32 964 000 22 395 000
1905
Tonnen
350 821 000 236 129 000 119 349 000 34 778 000 21 506 000 Hiernach ist die Kohlenproduktion aller vorstehend genannten Länder, Belgien ausgenommen, im Jahre 1905 gestiegen. Die letzt jährige Erzeugung der Vereinigten Staaten von Amerika übertraf diejenige Großbritanniens um mehr als 100 Millionen Tonnen, während Deutschlands Anteilziffer nur etwa die Hälfte und die Belgiens und Frankreichs zufammengenommen nur den vierten Teil der englischen Produktion ausmachte.
Soziales.
Was ist das Leben eines Arbeiters wert?
"
"
Die neuerliche Auslegung des Puntt 5 des Tarifes( Arbeits. nachweis) seitens der Innungen hat dem Faß den Boden ausgefchlagen.
Dbgleich der Tarif ausdrücklich besagt, daß der zu errichtende Arbeitsnachweis, unbeschadet seines Innungscharakters einer paria tätischen Kommission unterstellt wird, und die ganze Einrichtung desselben der Schlichtungskommission übertragen ist, wollen jetzt die Innungen selbst bestimmen, wie der Arbeitsnachweis aussehen soll und sollen auch ferner die Hauptfunktionen der Verwaltung desselben den Inmungsvorständen überlassen bleiben. Das hieße auf gut Deutsch : Es bleibt alles beim alten; die bisherige Wirtschaft im Arbeitsnachweis, die der Gefellenschaft so sehr verhaßt ist und gerade durch den Tarif beseitigt werden sollte, foll weiter bestehen bleiben.
Wenn das die Absicht der Gesellenschaft gewesen wäre, dann wäre es unfinnig gewesen, diesen Bunkt überhaupt erst in den Tarif
Die gefüllte Kompottschüssel der Staatsarbeiter. Schon mehreremals haben wir über Arbeiterentlassungen auf ber kaiserlichen Werft in Danzig berichten müssen. Der Segen" der Flottenvermehrung ist besonders den Werftarbeitern in Danzig durch diese Entlassungen eingebläut worden. Kurz vor dem Weihnachtsfeste sind nun wieder einzelne Staatsarbeiter aufs Bflaster geworfen. So ist ein Maschinenbauer entlassen worden, der schon zwei Jahre auf der Werft tätig gewesen ist. An dem Tage, an dem sein Kind starb, erhielt er die Kündigung aufzunehmen. Der Mann ist weder gewerkschaftlich noch politisch organisiert Die Jnnungen haben eben alles versprochen, gewesen; ja er hat sich nie um öffentliche Angelegenheiten gewollen aber nichts halten. marine in China tätig und mußte als dauernd halb fümmert. Vorher war er fast drei Jahre im Dienste der invalide" entlassen werden. Seine Pension wurde ihm um 331 Proz. gekürzt. Nun glaubte er dauernd auf der kaiserlichen Werft beschäftigt zu werden, doch kurz vor dem heiligen" WeihSie haben gegnerische Gesellenorganisationen nachtsfeste wurde er brotlos gemacht. Und weshalb? Der Mann gegründet, deren Mitglieder durch die Innungsorgane systematisch in gab sich die größte Mühe, die Gründe seiner Entlassung zu erfahren. Die Stellungen von Verbandsmitgliedern und auch unorganisierten Doch vergeblich. Nur andeutungsweise wurde ihm mitgeteilt, daß er Familienvätern hineinbugsiert wurden, wodurch letztere brotlos geals vorbestrafter Mensch nicht würdig sei, in macht wurden. Der Arbeitgeberschutzverband wurde wie nie zubor einem Staatsbetriebe zu arbeiten. Der Mann propagiert. Alles ließ darauf schließen, daß die Jnnungen etwas im hat vor drei Jahren eine Torheit begangen und dafür Schilde führten.
"
haben diesen sogar Unterstüßung gegen die Gesellen zugesichert. Die Innungen haben auch stets strifte Tarifgegner unterstüßt, Auch in anderer Weise haben sie die Zurückhaltung einer Tarifpartei vermissen lassen.
ein Strafmandat über eine Geldstrafe erhalten, die auf seinen Die Verbandsleitung hat den Vorschlag gemacht, daß das Einspruch in eine Gefängnisstrafe von einigen Tagen umgewandelt Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts in dieser Sache einen wurde. Deshalb ist nun der invalide Chinatämpfer Schiedsspruch fällen möge; dies haben die Innungen abgelehnt mit seiner Familie mitten im harten Winter der und wollen nur dem nnungsschiedsgericht diese Sache bittersten Rot ausgefegt!
schmied furz vor Weihnachten entlassen, der schon sieben Jahre im Uebrigens wurde von der kaiserlichen Werft noch ein Keffel. Dienste des Staates gearbeitet hat. So erzieht der Vater Staat Staatsarbeiter zu Sozialdemokraten.
-
sammlungsbeschluß ihre Sache prinzipiell nicht einem Innungszur Beurteilung unterbreiten. Daß die Arbeiterorganisation nach einem früheren Verfchiedsgericht anvertrauen darf, wird jeder denkende Mensch begreiflich finden. Die Bädergesellen unterwerfen sich gern einem Gericht, wie dem Berliner Gewerbegericht, wo ebenfalls bürgerliche, aber Heimarbeitausstellung in Frankfurt a. M. unabhängige Richter den Ausschlag geben, können aber feinerlei Durch die Berliner Heimarbeitausstellung, welche Anfang dieses Vertrauen zu einem Gericht haben, dessen ausschlaggebende personen Jahres stattfand, veranlaßt, und einer Anregung des Frankfurter mehr oder weniger von den Innungen abhängig sind. Stadtverordnetenkollegiums folgend, faßte eine Anzahl bürgerlicher Ueberhaupt können Partei und Richter nicht wie im InnungsWirtschaftspolitiker, Industrieller und Gelehrter den Plan, eine fchiedsgericht in einer Person berkörpert sein. solche Ausstellung in Frankfurt a. M. ins Leben zu rufen. Die Nach alledem tönnen die Bäder es mit gutem Gewissen der Ausstellung soll nun im Herbst 1907 stattfinden. Der vorbereitende Deffentlichkeit überlassen, darüber au urteilen, wer die Schuld an Ausschuß seht sich unter anderem aus Vertretern des Sozialen dem jezigen Streit hat, wer auf einen Streit hinarbeitet und diesen uſeums, Gewerkschaftskartells, chriftlichen Kartells und der Stadt vor langer Hand vorbereitet hat und wer den Frieden will. rankfurt zusammen. Das Komitee hat sich zur Aufgabe gemacht,
-
in der Ausstellung hauptsächlich die Heimarbeit des Frank- Die Bereinigten Berliner Mörtelwerke haben ihren Rutschern am furter Wirtschaftsgebiets darzustellen; es soll aber in dritten Feiertag die Mitteilung gemacht, daß von jest ab bis auf diesem eng begrenzten Rahmen ein gründliches, umfassendes Bild weiteres der Lohn auf 21 M. pro Woche festgesetzt werde. Das der Heimarbeit in ihren wirtschaftlichen, technischen und sozialen bedeutet für die Kutscher eine Lohnreduzierung von 8,50 M. Voraussetzungen, Formen und Folgen gegeben werden. Die Aus- die Woche. Es handelt sich um Unorganisierte. Db wohl jetzt diese stellung soll vollständige Unparteilichkeit zu ihrem Grundfake Arbeiter einsehen werden, wie notwendig die Organisation ist? machen und sich daher in gleicher Weise auf die Mitarbeit der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer stützen.
Die Vorgeschichte einer Scharfmacher- Rede.
Von den etwa 250 Rapitänen und Schiffsoffizieren, die sich während der Weihnachtstage in Hamburg befanden, folgten noch nicht einmal zwei Duzend der Einladung! Darauf liej der Generalgewaltige die Schiffsoffiziere vor den Direktor Fregattentapitän und früheren Flügeladjutanten Grumme laden, der den Herren Schiffskapitänen und Schiffsoffizieren dann das Koalitionsrecht gnädigst zugestand, fie aber in demselben Atemzuge auffordete, aus diesem Verein auszutreten. Unser Korrespondent fügt hinzu:
Diese Brutalisierungsversuche fommen gerade zu einer Zeit, wo mancher sich bedrückt Fühlende eine Revision seiner politischen Gefinnung vorzunehmen pflegt. In diesem Sinne wird auch die Maßnahme der Reeder und deren Sachwalter sich als ein Teil von jener Kraft erweisen, die das Böse will, aber das Gute schafft.
Die örtliche Begrenzung des Ausstellungsbereiches ist: diejenigen Gebietsteile Hessen - Nassaus und Bayerns , die von den Ge- Wir haben gestern nach dem Wolfffchen Telegraphen- Bureau den Auf den Kopf der Bevölkerung gerechnet, übertrifft die Kohlen- birgen Westerwald , Vogelsberg , Rhön , Spessart , Odenwald und Wortlaut einer Strafrede wiedergegeben, die der Direktor gewinnung Großbritanniens ( mit fast 5%, Tommen pro Kopf) die- von dem Rhein umgrenzt sind. Die fachliche Begrenzung der Aus- Grumme den Offizieren der Hamburg- Amerika- Linie hielt. Diese jenige der Vereinigten Staaten von Amerika ) mit etwas weniger ftellung ist: Darstellung der Heimarbeit dieser Gegenden in den Rede hat eine interessante Vorgeschichte, die der Telegraph leider als 4% Zonnen). In Belgien tamen 3 Tommen, in Deutschland verschiedenen Industriezweigen 1. nach ihrer wirtschaftlichen und mitzuteilen vergaß, über die man uns aber schriftlich aus ametwa 2 Tonnen und in Frankreich etwas unter 1 Tonne Kohlen auf technischen Seite hin: Arbeitsverfahren, Arbeitsverhältnis, Arbeits- burg berichtet. Danach hat Herr Generaldirektor Ballin jeden Einwohner. preis und Herstellungskosten, sowie Verkaufspreise des Produktes; während des höchsten Festes der Christenheit, das ja ein Ver 2. nach der sozial- wirtschaftlichen Natur der Heimarbeit: a) Bu- föhnungsfest sein foll, feine Kapitäne und Schiffsoffiziere sammenhang zwischen Heimarbeit und anderen gewerblichen und zu einem foscheren Karpfenschmaus an Bord eines der Schnelldampfer landwirtschaftlichen Tätigkeiten; b) Zusammenhang zwischen Heim- eingeladen. arbeit und Familie; c) Einfluß der Heimarbeit auf die Eins fommensverhältnisse; d) Zusammenhang zwischen Heimarbeit und Der furze Bericht, den wir über ein Regensburger Urteil am Wohnung. 19. Dezember unter dieser Ueberschrift brachten, hat die„ Kreuz- Nach diesen Grundzügen ist der Plan der Ausstellung auf Zeitung", deren Bibeltenntnis und Wahrheitsliebe, wie wir neu- gestellt. Die moderne Arbeiterschaft hat ihre Mitwirkung an der lich nachwiesen, auf sehr tönernen Füßen steht, ohne daß das Organ Ausstellung zugesagt, da ja ohne ihre Beteiligung feine derartige für Junkerei und Muderei etwas zu erwidern vermochte, in Harnisch Ausstellung stattfinden kann. Auch liegt es im Interesse der gebracht. Arbeiterschaft, wenn immer und immer wieder die Schäden der Die biebere Reaktionärin schreibt: Heimarbeit in ihrer trassen Wirklichkeit gezeigt werden. Mögen Berlin , 27. Dezember. In der Wahl seiner Mittel, die die bürgerlichen Sozialpolitiker davon lernen. Arbeiter zu verheten, entwickelt das sozialdemokratische Zentralorgan zuweilen eine faum zu überbietende SkrupelLofigkeit. So las man türzlich im Vorwärts" unter der Ueberschrift„ Was ist das Leben eines Arbeiters wert?" folgende Notiz: Durch das Verschulden des Steinbruchbesizers und Kommerzienrats Anton Lang in Neufehlheim an der Donau hat ein Steinbrucharbeiter sein Leben eingebüßt. Das Landgericht in Vergrößerung des Berliner Gewerkschaftshauses. Regensburg bewertete das Leben des Arbeiters nicht hoch, es vers Die Gesellschaft Gewerkschaftshaus hat gestern das Grundurteilte den Kommerzienrat zu 150 M. Geldstrafe. Mit dem Wert des Lebens hat dieses Urteil nichts zu tun. Stück Engel- Ufer 14 zum Preise von 180 000 m. erworben, um Der Vorwärts" entstellt gröblich, wenn er behauptet, das Regens im Anschluß an das jezige Haus ein neues Bureaugebäude burger Landgericht habe das Leben des verunglückten Arbeiters nur mit aufzuführen. Die Kosten des Anbaues, einschließlich des 150 M. bewertet. Es handelt sich hier lediglich um die Ahndung Grund und Bodens, find auf 420 000 m. veranschlagt. Mit leben. einer Außerachtlaffung von Unfallverhütungsvorschriften, um eine dem Abbruch soll am 1. April 1907 begonnen werden, so daß Fahrlässigkeit, die wahrscheinlich dem Arbeitgeber nicht einmal der Anbau am 1. April 1908 in Benugung genommen werden unmittelbar zur Last fällt, der nur deshalb bestraft wird, weil tann. Die für den Anbau nötigen Gelder sind durch die er die Verantwortung dafür trägt. Ueber die Bewertung des Menschenlebens gibt es Prozesse und Präjudizien zur Genüge, es Berliner Gewerkschaften zur Verfügung gestellt worden. wird individuell nach dem Verdienste des durch Unfall oder sonstwie getöteten Menschen im Interesse der Hinterbliebenen und Die Differenzen im Bäckergewerbe. ihrer Entschädigung berechnet. Mit seiner Notiz will der Vor- Der Zentralverband der Deutschen Bäckerinnungen" versendet wärts" Gesetz und Rechtsprechung diskreditieren und die gewohnte an die Presse eine Notiz, die die jetzigen Differenzen im BäderVerheßung, feine Hauptarbeit, betreiben. Sollten nicht in den gewerbe falsch darstellt und die Differenzurfachen wohlweislich teils gröblichsten Fällen solcher Art amtliche Richtigstellungen der be- gang berschweigt, teils zu verdunkeln versucht. Die Zuschrift fucht treffenden Behörden nüglich, ja notwendig sein? in der öffentlichen Meinung den Verband der Streitgelüfte zu beBrrr! Was sollen denn die betreffenden Behörden" richtig schuldigen, während umgekehrt der fortgesette Tarifbruch, die stellen? Sollen sie den Tod des Arbeiters beseitigen? Sollen sie Stampfesrüstungen und Brüstierungen der Gesellenschaft durch die mitteilen, an dem Tod des Arbeiters war nicht nur der zu so ge- Innungen zu der jezigen Spannung geführt haben. linder Strafe verurteilte Kommerzienrat, sondern die bürgerlichen Parteien, voran die Kreuz- Zeitungs"-Partei, schuld, die alle sozial demokratischen Anträge abgelehnt hat, die darauf abzielten, die Unglüdsfälle im Betriebe zu verringern? Die Kreuz- Zeitung " tvagt angesichts der Tatsache, daß das Unfallgefeg im besten Falle nur zwei Drittel des Schadens vorsieht, zu behaupten, bei Unfällen werbe nach dem Verdienst des getöteten Menschen im Interesse der Hinterbliebenen und ihrer Entschädigung" die Be wertung des Lebens bemessen 1 Die fonservativen mitsamt den
Die Sachlage ist folgende:
Die Grundlagen der im Mai 1906 abgeschlossenen Vereinbarungen liegen in folgenden beiden Bestimmungen:
Mit einer Niederlage der Scharfmacher endete bekanntlich die Formerbewegung dieses Jahres. Der GesamtFormern aufgestellten Forderungen die Aussperrung von nicht verband deutscher Metallindustrieller hatte aus Anlaß der von den weniger als 320 000 Metallarbeiter angebroht, verschob dann wiederholt die Ausführung dieser Drohung, um schließlich beim endlichen Versuch zu ihrer Durchführung einen kläglichen Reinfall zu erUeberblick über die Erfolge und die Aufwendungen des MetallIn einer der leßten Nummern gibt die„ Metallarb.- 8tg." einen arbeiterverbandes bei diesem Kampfe.
An der Bewegung waren beteiligt:
Art der Bewegungen
Bewegungen ohne Arbeitseinstellung Angriffftreits Aussperrungen
•
Bea
80
.
40
8480
wegungen
Drt
Betriebe
beschäf
Zahl der
tigten
Arbeiter
Streifend.,
Ausge
sperrten o.
65 156 22 059 9 268
Beteiligten
Organisierten
im D.
in
Metall- anderen
arbeit. Organi Verbd. fatissen
6 814
82 106 12 904 6 259
889
4 229 1 742
20 20 152 23 824 20 668 14 010 5 760 Busammen 140 117 414 58 787 36 195 25 058 8 891 Es wurden also durch die Formerbelegung 36 195 Arbeiter in Mitleidenschaft gezogen. Aber damit ist diese Bewegung durchaus noch nicht abgeschlossen, sondern in einer ganzen Anzahl Orte und Betriebe find die Former und Gießereiarbeiter jetzt noch daran, ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Der größte Teil der an 5. Für Berlin und seine Vororte, die dieser Abmachung an der Formerbewegung beteiligten Arbeiter( 20 668 57,1 Prog.) geschlossen sind, soll ein zentralisierter Arbeitsnachweis errichtet wurde ausgesperrt. Der Erfolg dieser Maßregel war: die
1. Kost und Logis darf den Gesellen bom Meister nicht mehr gewährt werden, Ausnahmen find nur auf ausdrüdlichen Wunsch der Gesellen zulässig.